• #1

Wie geht ihr mit großen Differenzen beim Matching um?

Sie: neidrige Stresstoleranz
ich: hohe Stressresistenz
Wie geht ihr damit um, wenn das Profil sonst eigentlich recht interessant aussieht?
Danke!
 
  • #2
Jeder Mensch ist anders belastbar, empfindet Stress unterschiedlich und reagiert auf Stress anders. Jeder hat hierfür ureigene Strategien und eine individuelle Erziehung. Ich meine manchen Menschen merkt man Stress an, manche jammern, manche stecken einen mit ihrer schlechten Laune und Hektik an, bei manchen merkt man gar nicht und die klappen einfach um oder sind plötzlich krank. Manche werden im Stress rührselig und andere sind kurz angebunden und können nicht mehr richtig zuhören, um was es geht. Manche wollen oder können die Fragestellung nicht mehr verstehen und wimmeln jemanden mit irgendwelchen Phrasen und unpassenden bzw. unzureichenden Antworten ab.
Ein niedriges Stresslevel kann für Dich heißen: sie wird Dir öfters ihr Leid klagen nach einem anstrengendem Tag und möchte Dein offenes Ohr und Verständnis; im Stress kann es sein, dass Du phasenweise kleine unwesentliche Dinge für sie schnell mit erledigen kannst, eher auf Zuruf. Sie wird dich darum bitten, jedoch erwartet sie dann keine große Diskussion oder Kompromisse, dafür hat man nicht die Zeit, weil sie im Kopf eine Liste abarbeitet; teilweise wird sie Deine Unterstützung brauchen, damit sie sich nicht überfordert fühlt, manchmal geht Stress auch mit blindem Aktionismus einher, da werden Dinge geplant, verworfen, umgestellt und neu geplant, dafür braucht sie dann auch Ruhephasen, um sich vom Stress zu erholen, runterzufahren und abzuschalten. In stressigen Situationen wird sie emotional reagieren. So kann es unbeabsichtigt und ungewollt dazu kommen, dass Du ihr als Blitzableiter dienst, zumindest aber wird es wohl hin und wieder zu pampigen Antworten kommen.
Wenn Du jedoch über eine hohe Stress-Resistenz verfügst, kann dies mit Deiner Gelassenheit und Geduld durchaus etwas werden.
Und im RL ist situativ erleben, etwas anderes als einen Fragebogen auszufüllen. Die Ergebnisse sind ein wenig tagesformabhängig und welche persönliche Erfahrung man mit der Frage verknüpft und mit man sich damit auf die Antwort bezieht.
Ich meine, vielleicht sieht sie ihre Schwächen selbstkritischer, als es andere Menschen selbst an ihr wahrnehmen würden.
Und zu Gemeinsamkeiten/Unterschieden kann ein ordentlicher Mensch zu einem chaotischen Menschen passend sein, wenn andere Punkte der Beziehung stimmen. Vielleicht kann man gravierende Unterschiede durch Rollenverteilung innerhalb der Beziehung minimieren.
 
  • #3
Meine Empfehlung: Schreibe sie an. Was hast Du zu verlieren? Meine Erfahrung: die Männer waren meist anders, wie im Matching angegeben. Der persönliche Eindruck ist nach wie vor der Beste.
Viel Glück.
 
  • #4
Anschreiben - nur über den Kontakt kannst du herausfinden, obs passt oder nicht.
2 erwachsene Menschen brauchen doch nicht für alles und jede Kleinigkeit eine Krücke. Und nichts anderes sind solche Matching Scores
 
  • #5
Passt doch prima, war bei meinem verstorbenen Mann und mir genauso, wir hatten nur knapp 55 Punkte und waren sehr glücklich miteinander. Er war mein Ruhepol. Wenn beide immer gleich sind, ist das doch eher öde oder anstrengend, je nachdem. Also ran an die Frau!
 
P

Papillon

Gast
  • #6
Dafür gibt es ein Wort: "kennenlernen". Oft kann man sich auch gut ergänzen. Viel Erfolg.
 
  • #7

Ich finde das eher positiv! So wie oben beschrieben.
Mein Mann und ich stimmen mit deiner Beschreibung überein. Er ist mein Ruhepol und ich bringe durch meinen lebensbejahenden Charakter Leben in seinen Alltag. Ich will damit sagen, man kann sich doch auch ergänzen und es ist genau das was man braucht.
Im übrigen heißt das nicht, dass ich keinen Stress Vertrage, ich gehe nur anders damit um als er, was ist daran schlimm?

sie wird Dir öfters ihr Leid klagen nach einem anstrengendem Tag und möchte Dein offenes Ohr und Verständnis; im Stress kann es sein, dass Du phasenweise kleine unwesentliche Dinge für sie schnell mit erledigen kannst, eher auf Zuruf. Sie wird dich darum bitten, jedoch erwartet sie dann keine große Diskussion oder Kompromisse, dafür hat man nicht die Zeit, weil sie im Kopf eine Liste abarbeitet; teilweise wird sie Deine Unterstützung brauchen, damit sie sich nicht überfordert fühlt, manchmal geht Stress auch mit blindem Aktionismus einher, da werden Dinge geplant, verworfen, umgestellt und neu geplant, dafür braucht sie dann auch Ruhephasen, um sich vom Stress zu erholen, runterzufahren und abzuschalten. In stressigen Situationen wird sie emotional reagieren. So kann es unbeabsichtigt und ungewollt dazu kommen, dass Du ihr als Blitzableiter dienst, zumindest aber wird es wohl hin und wieder zu pampigen Antworten kommen.
Puh, das ist aber ganz schön weit ausgeholt. Lass dich nicht verunsichern durch dieses könnte und jenes könnte, alles kann, nichts muss.

Schreib sie an! Das hat nichts zu sagen und ihr könntet trotzdem sehr gut zusammen passen. Ich finde sogar, wie in meinem Fall, nicht nur trotzdem, sondern genau deshalb!
 
  • #8
Ich gebe nicht allzu viel auf dieses Matching-Dingsbums.

Gerade bei der Stresstoleranz kann ich mir nicht vorstellen, dass Unterschiede eine Beziehung belasten. Ich selber bin gar nicht gut unter Druck (und habe auch einen tiefen Wert im Test). Ich hatte Männer, die sehr gut mit Stress umgehen konnten, und Männer, die es auch nicht konnten. Zu Spannungen in der Beziehung führte das nicht ein einziges Mal.

Auch ich sage: Anschreiben, kennenlernen.

Frau 50
 
  • #9
Interessantes Beispiel mit der niedrigen und hohen Stresstoleranz. Auf der einen Seite würde sie sehr von deiner Stressresistenz profitieren. Du könntest die Ruhe ausstrahlen, die sie braucht und ihr Ratschläge geben und vorleben, wie man besser mit Stress umgeht. Umgekehrt könnte es aber auch sein, dass dich ihre stressige Art echt auf die Palme bringt. Besonders dann, wenn sie schon wegen wenig in totale Hektik verfällt. Vielleicht schimpft sie sogar nach dem Motto, wie kannst du nur so ruhig sein, wenn bei mir die Welt zusammenbricht. Solche Sprüche habe ich schon erlebt und das killt echt das Zugehörigkeitsgefühl. Also in dem Fall weiß ich echt nicht, ob Gegensätze oder Gemeinsamkeiten besser sind. Du müsstest selber wissen, wie Du mit stressgeplagten Damen umgehen kannst. ;)
 
  • #10
Du wärest für Sie das perfekte Match, um ihre Wutausbrüche zu kompensieren ;-)
Aber: Spaß beiseite. Grundsätzlich nehme ich die MPs und auch die Balkendiagramme recht ernst. Das hat sich für mich persönlich als sehr wertvoll erwiesen. Ich treffe nahezu ausschließlich wirklich qualifizierte, wertvolle Kontakte.
Beruflich bin ich in einer Domäne, die man gern auch einmal als Haifischbecken bezeichnet. Durchsetzungskraft habe ich gelernt, wobei ich sanfte Methoden und Kompetenz nutze, um Ellbogen das Nachsehen lassen zu haben. - Dennoch bin ich ein sehr, sehr feinfühliger Mensch. Deshalb umgebe ich mich privat nur mit feinfühligen Menschen. Es kommt für mich z. B. kein Partner in Frage, der im ersten Balken den Reiter auf Distanz hat, während meiner bei Nähe steht, oder der kein Einfühlungsvermögen hat. Gleichermaßen sind bei mir die Soft Skills sehr gut (und bewusst) entwickelt. Da sitzen alle Reiter ganz rechts. Da mache ich auch keine großen Kompromisse. Es würde mich z. B. nicht stören, wenn der Partner wenig kommuniziert, während ich sehr eloquent bin; aber er darf positives Kommunizieren gelent haben. - Ich muss mir ja mit einem Partner nicht die Probleme teilen, die ich ohne ihn oder mit einem anderen Partner nicht habe.
Einkalkulieren sollte man sicher, dass Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen sogar diametral entgegen gesetzt reagieren können. Vielleicht hat jene Frau im beruflichen Kontext viel Streß, ist aber privat der Harmoniebringer schlechthin. Vielleicht hat sie das Profil zu einem Zeitpunkt ausgefüllt, zu dem es einen sehr großen Stressfaktor gab, der aber längst der Vergangenheit angehört. - Deshalb: thematisiere es, nimm es als Anlass, sie besser kennen zu lernen.
w/52
 
Top