• #1

Wie geht ihr mit jemandem um, an den ihr nicht interessiert seid?

Mich würde gerne mal interessieren, wie ihr mit jemandem umgeht, an den ihr nicht interessiert seid, den ihr aber jeden Tag seht. Wenn es z.B. ein Arbeitskollege wäre. Würdet ihr ihn so wie vorher behandeln, sofern das geht? Würdet ihr seine Blicke ignorieren bzw. sofort weggucken, wenn er schaut oder gar nicht mehr zu ihm hinschauen? Würdet ihr gewisse Tagesabläufe ändern, um ihn weniger zu sehen? Würdet ihr ernster mit ihm umgehen, wenn ihr vorher immer über seine Witze gelacht habt?
 
L

Lionne69

Gast
  • #2
Ganz normal behandeln wie immer.

Was war denn der Anlass, ein Geständnis, eine Einladung?
Dann kann man es als Kompliment sehen, und wirklich so halten wie gehabt.
Wenn der andere mehr Abstand braucht, wird er ihn sich nehmen.
Wenn man sein Verhalten danach ändert, kommt das ziemlich ungut.
Es kostet einiges an Mut, auf einen Menschen in dieser Form zuzugehen.

War es eine unerwünschte, grenzwertige Anmache, ist es ein anderes Thema.
 

Laleila

Cilia
  • #3
Ich habe die Situation auf Arbeit auch.
Da er nett ist bin ich auch nett, herzlich, freundlich und erwähne, wenn er in Hörweite ist, immer mal liebevoll meinen Mann. Das funktioniert ganz gut. Aber seine Annäherungsversuche waren auch sehr dezent, wäre er aufdringlich oder mir unangenehm würde ich freundlich aber unverblümt sowas sagen wie: "Lass mal, Du bist mir zu alt. (Wahlweise zu klein, zu unattraktiv etc.)
In der Regel werden interessierte aber zurückhaltende, nette Männer zu sehr angenehmen Kollegen wenn man sie freundschaftlich loeb behandelt. Zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach.
 
  • #4
Was ist das für ein seltsames Thema? Wenn ich diesen Menschen regelmäßig sehe, dann gehe ich mit ihm höflich und respektvoll um. Für den Großteil der Menschen interessiert man sich doch nicht tiefer ...
 
  • #5
Wenn ich feststelle, dass eine Mann mir näher kommen wollte, der mich so gar nicht interessiert, würde schon "Gegenmaßnahmen" ergreifen.
Ich würde seine Blicke ignorieren und nicht erwidern und es auf jeden Fall vermeiden, ihm alleine zu begegnen und sei es auch nur für zwei Minuten in der Teeküche.
Ich würde alles tun, um ihm keine Gelegenheiten für eine Annäherung oder ene Ansprache zu geben. Ihm also keine Angriffsfläche geben. Ich würde so tun, als ob ich sein Interesse gar nicht bemerkt hätte. Wenn das nicht fruchtet und er aufdringlich wird, würde ich ihm klipp und klar zu verstehen geben, dass er mich nicht interessiert. Ohne Vorschieben eines Ehemannes, Freundes oder Verlobten.
 
  • #6
Ich hätte mir schon oft im Leben viel Ärger ersparen können und mich freier bewegen können, wenn ich meinen Standpunkt vor Männern eher vermittelt hätte, sprich: Kennenlern-/Ansprechversuche gleich abblocken mit: "Tut mir leid, kein Interesse/ich bin verheiratet/stark beschäftigt." Und dann das Ding durchziehen und keine weiteren Gespräche mehr und sich emotional nüchtern halten.
 
  • #7
...sein Interesse gar nicht bemerkt hätte. Wenn das nicht fruchtet und er aufdringlich wird, würde ich ihm klipp und klar zu verstehen geben, dass er mich nicht interessiert.
Hm, der Mann, von dem die FS schreibt, scheint sich aber nicht so ganz eindeutig zu nähern, als dass sie Derartiges äußern könnte, ohne dass er es wiederum nutzen könnte, um die FS zu blamieren.
Er würde dann wohl sagen, dass sie sich da offenbar in etwas hineinsteigere und ob sie möglicherweise doch an ihm interessiert sei und dann könnte er stirnrunzelnd und kopfschüttelnd ein bisschen schmunzeln. Peinlich !
...wäre er aufdringlich oder mir unangenehm würde ich freundlich aber unverblümt sowas sagen wie: "Lass mal, Du bist mir zu alt. (Wahlweise zu klein, zu unattraktiv etc.).
Na und das würde ich nur bei Männern machen, die sich eindeutig widerwärtig benehmen, denn es ist sehr gemein und das hat ein Mann, dessen Verhalten die Frau als aufdringlich wahrnimmt, möglicherweise aber einfach seiner Unerfahrenheit, Tollpatschigkeit oder auch Verzweiflung geschuldet ist, nicht verdient.
Die FS schreibt nichts von wirklich ätzendem Verhalten des Mannes.
Kennenlern-/Ansprechversuche gleich abblocken mit: "Tut mir leid, kein Interesse/ich bin verheiratet/stark beschäftigt." Und dann das Ding durchziehen und keine weiteren Gespräche mehr und sich emotional nüchtern halten.
Das finde ich gut und korrekt, kommt aber nur in Frage, wenn der Mann sich tatsächlich aus der Deckung begeben hat, die Frau also z.B. auf einen Kaffee nach der Arbeit einladen wollte.
Ohne Vorschieben eines Ehemannes, Freundes oder
Verlobten.
DAS ist mein Favorit für alle schwammigen Fälle und es hat bei mir mehrfach funktioniert.

Ich habe ein extrem-Beispiel in Sachen armer, netter Kerl, den ich aber auf gar keinen Fall haben will:
Unser Mann am Empfang.
Knappe 30 Jahre alt, geistig leicht behindert, leicht gehbehindert, stuhlinkontinent ( trägt deutlich sichtbar Windeln ), klein, unattraktiv, nerdig bis zum Anschlag UND ein wirklich ganz lieber, hilfsbereiter, stets freundlicher Kerl.
Er ist ganz eindeutig an mir interessiert, ...mit Belegen langweile ich euch jetzt nicht, glaubt mir einfach, dass ich das einschätzen kann.
Ich will freundlich sein, aber ihm auf keinen Fall auch nur den Hauch einer Hoffnung machen.
Was könnte da wirkungsvoller bei größtmöglicher Schonung seiner Psyche sein, als hin und wieder etwas von meinem Freund zu erwähnen ?

Liebe FS, könntest du uns bitte etwas konkreter erzählen, was genau der Mann macht, dann können wir dir besser zu einer Methode raten. Du siehst, es kommt drauf an...

w 50
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #8
Mich würde gerne mal interessieren, wie ihr mit jemandem umgeht, an den ihr nicht interessiert seid, den ihr aber jeden Tag seht.

Ich helfe immer wieder mal einer älteren Dame über die Straße, ich bin (nicht immer) freundlich und nett zu meiner Chefin, zu meinem Chef auch. Zu Mitarbeitern ebenfalls. Mit Menschen, an denen ich nicht in Richtung Beziehung interessiert bin, gehe ich "ganz normal" um.

Was genau ist der von Dir nur diffus beschriebene Anlass, der dazu führen sollte, einen Menschen anders als "normal" zu behandeln?
 
  • #9
Ich würde alles tun, um ihm keine Gelegenheiten für eine Annäherung oder ene Ansprache zu geben. Ihm also keine Angriffsfläche geben. Ich würde so tun, als ob ich sein Interesse gar nicht bemerkt hätte

Warum verhält man sich so ? Da fühlt man sich doch selber unwohl.

Wenn jemand Interesse an mir hat, sehe ich das grundsätzlich als Kompliment, auch wenn mir derjenige nicht gefällt und ich nichts von ihm will.

Falls er es dann doch darauf anlegt und konkret wird und nach einem Date oder so fragt, kann man doch auch ganz einfach sich freundlich für das Interesse bedanken und ablehnen.

Warum sollte ich anfangen, mich komisch zu benehmen und mich in meiner Bewegungsfreiheit einschränken, nur weil ein anderer etwas von mir will, was ich nicht will?

Dafür gibt es das klare Wort NEIN.

Ich finde es auch gemein jemanden zu ignorieren und ihm aus dem Weg zu gehen, wenn ich weiß, dass er Interesse hat, das ist doch verletzend. Auch wenn ich nichts will kann ich doch trotzdem höflich, freundschaftlich und respektvoll sein.

Ich habe von Männern eigentlich immer nur positives Feedback bekommen, wenn ich ganz direkt auch abgelehnt habe, statt rumzueiern und rumzudrucksen und ihm damit immer wieder Hoffnung zu machen.
 
  • #10
Wenn das nicht fruchtet und er aufdringlich wird, würde ich ihm klipp und klar zu verstehen geben, dass er mich nicht interessiert. Ohne Vorschieben eines Ehemannes, Freundes oder Verlobten.
Gratulation für diese Reife! Aufrichtig und authentisch sein, ist die beste Überzeugung. Viele Frauen kommen mit fahnenscheinigen Vorwänden und verstärken somit die Aktivitäten des Mannes, vielleicht wollen sie unbewusst das sogar!! Bauchpinsel, begehrt zu sein!
 
  • #11
Ich als Mann sehe das so
- eigentlich ganz nett, man versteht sich - alles blocken, was ihr "Hoffnungen" machen könnte, aber freundlich bleiben. Auch mal ein wenig Small Talk, wenn das bisher immer so war.
- total nervig - sehr kühl distanziert auf rein beruflicher Ebene sprechen, Höflichkeit ja, aber null mehr
- irgendetwas dazwischen: freundlich und höflich, aber jedes private Wort vermeiden.

Ich denke, man muss das individuell entscheiden, siehe auch das Beispiel von frei.
 
  • #12
Ich wäre auf jeden Fall weiter höflich und freundlich, aber auf eine etwas distanziertere Art. Habe ich auch schon oft so praktiziert und hat meistens geklappt. Ich habe mich unverbindlich verhalten, für den Mann nicht fassbar. Dazu gehört, alles zu vermeiden, was nach Flirt aussieht, wenig private Themen besprechen, sachlich sein. Wenn der Mann einigermaßen normal ist, checkt er das schon, dass kein Gegeninteresse da ist. Aber auch ich habe schon erlebt, dass ein Mann nicht merkt, dass ich kein Interesse habe. Dann musste ich Klartext mit ihm reden. Ich muss sagen, das waren keine positiven Erfahrungen. Ich kann mich an einen Kommilitonen an der Uni erinnern, dem ich eine Abfuhr erteilen musste. Ich habe mich so bemüht, das auf eine nette Weise zu tun. Und was war das Ergebnis: Er war dennoch zu Tode beleidigt und hat mich bis zum Uni-Abschluss gehasst.

Seither achte ich noch stärker darauf, etwaiges unerwünschtes Interesse bei einem Mann schnell zu spüren und durch das erwähnte sachliche Verhalten abzuwuergen.

Ich muss aber sagen, dass sich andere Damen nicht immer so verhalten. Es gibt schon solche, die das Interesse aus Ego-Gründen sehr genießen und dezent anheizen. Und sich dann beschweren, wenn der Mann einen Annäherungsversuch macht. Vielleicht noch "sexuelle Belästigung" schreien. Damit will ich jetzt nicht dieses Problem bagatellisieren, aber ich denke schon, dass es weniger verbreitet wäre, wenn Frauen sich klarer positionieren würden. Aber dann muss man halt, vor allem im Arbeitsumfeld, auf Ego-Streicheleinheiten verzichten, und das wollen manche nicht. (Uebrigens, auch Männer koennen sich da ganz ähnlich verhalten,)

W, 43
 
  • #13
Ich denke, es ist hilfreich sich nicht sonderlich anders zu verhalten. Wenn du das Gefühl hast dass dieser Jemand dich mehr mag, ist es sinnvoll in einem privatem Gespräch klar zu machen, dass du nicht interessiert bist. So muss dein Gegenüber nicht im dunkeln tappen und dir ist die Situation nicht weiter unangenehm. Der Schlüssel liegt in der Kommunikation. Vielleicht sagst du sowas wie: " Es ist toll wenn man jemanden hat, mit dem man einfach befreundet sein kann" oder so ähnlich.
 
  • #14
Wenn es ein angenehmer Zeitgenosse ist dann bitte, verhalte dich ganz normal und freundlich zu ihm. Kein betontes Wegschauen, Abwürgen von Gesprächen oder ähnlichem künstlichen Getue. Ich habe sowas als Mann mal selbst von einer Frau erlebt, auch auf Arbeit, und glaube mir, für den Betroffenen ist so etwas wirklich schlimm.
Es war so, dass ich mich in eine Frau verguckt habe, die seit einigen Monaten wieder Single war. Ich kannte sie schon länger, aber als sie noch einen Freund hatte stellte sich für mich die Frage nie. Ich habe mit ihr auch privat das ein oder andere unternommen, aber eher auf freunschaftlicher Basis, und versucht, auf langsame, unaufdringliche Weise herauszufinden, ob mehr möglich ist. Zwar wurde mir mit der Zeit bewusst, dass ich keine Chancen hatte, ich habe aber trotzdem ein klärendes Gespräch gesucht, weil ich gemerkt habe, ich konnte nicht mehr unbefreit mit ihr umgehen. Kann sein dass es dumm war, aber mir ist Ehrlichkeit nun mal sehr wichtig und ich wollte die Karten klar auf den Tisch legen. Das Ergebnis war, dass sie mich in der Folgezeit ignorierend und wirklich herablassend behandelt hat. Mit einer freundlichen Absage hätte ich problemlos leben können, aber das war nur schwer zu ertragen. Ich habe es längere Zeit mitgemacht (viel zu lange), weil ich gehofft habe, es wird wieder besser. Aber irgendwann hat es mir gereicht und ich habe ihr die Meinung gesagt, was das "Verhältnis" komplett zerstört hat. In der Folgezeit sind wir zwar höflich, aber distanziert auf Arbeit miteinander umgegangen und ich hatte auch kein Bedürfnis, mehr mit ihr zu reden als unbedingt nötig. Mittlerweile musste sie gehen, weil ihr Vertrag nicht verlängert wurde, und ich kann nicht behaupten darüber sonderlich traurig zu sein.
Der Naive bin aber ich gewesen, es bei einer Frau zu versuchen, die ich beim ersten Kennenlernen nichtmal sonderlich sympathisch fand. Aber sie war sehr hübsch, ich habe mich davon zugegeben auch blenden lassen, und natürlich wie ich Single, daher habe ich es versucht. Letztlich bin ich dadurch reifer geworden, schön war es aber trotzdem nicht.

Lange Rede kurzer Sinn, wenn du ihn wirklich ignorieren oder kühl behandeln willst sollte dir bewusst sein, was du einer Person, die dich gern hat, damit antust. Ist er ein netter Kerl, hat er so etwas nicht verdient. Wenn du weiterhin normal zu ihm bist und er wirklich interessiert ist, wird er sich früher oder später so weit aus der Deckung wagen, dass du ihm ein freundliches, aber klares Nein geben kannst. Und wenn er wirklich nett ist, wird er das auch anstandlos akzeptieren.
 
  • #15
Ich sehe solche Leute gar nicht jeden Tag! Oder ich strukturiere mich um, damit mich solche Leute nicht absichtlich behindern. Es werden dir immer Leute im Weg stehen und etwas von dir wollen!

Du sagst doch, du kannst deinen Tagesablauf ändern, dann tu es doch ganz einfach! Nimm einen Zug früher, mach eine Stunde später Pause, iss draußen statt drinnen. Ich weiß ja nicht, wie dein Tag aussieht und was du verändern kannst, um solchen Problemmenschen aus dem Weg zu gehen. Man kann sich Probleme auch größere reden als sie sind und dann gar nicht mehr vorwärts kommen. Erfolgreich sind die Menschen, die solche Probleme schnell umgehen und kein Problem haben, etwas an ihrem Tag zu ändern, um zu dem zu kommen, was sie wollen. Du wirst vielleicht bis zu deiner Rente in dem Job arbeiten, was traurig genug ist, vertrete am besten ganz schnell eine klare Kante, dass bei dir nichts zu holen ist. Sage du bist vergeben oder verheiratet. Basta. Weiteres muss niemand wissen.
Kennst du gar keinen Selbstschutz?

Nochmal: Es werden dir immer Leute im Weg stehen, die dich zu behindern versuchen oder dir emotional zu nahe rücken. Dagegen muss man eine stabile Mauer aufgebaut haben, in Form von selbstbestimmtem, selbstsicheren Handeln und wissen, was man will. Was willst du denn? Dein mädchenhaftes Hingucken und Weggucken ist peinlich und würde selbst ich fast als Verliebtheit interpretieren. Und das willst du wahrscheinlich nicht.
 
  • #16
....an dem man nicht interessiert ist....
hm - also ich bin dann trotzdem freundlich - ist ja nett, dass er mich toll findet. Das ist ja an sich kein Verbrechen.
Ich gehe sogar ab und zu mit Männern aus, die mich toll finden und an denen ich kein Interesse habe. Das wissen die dann, versuchen mich zwar ab und an umzustimmen, aber ich bleibe einfach kumpelhaft.c
Entweder rede ich von meinem Freund (wenn ich eben nicht SIngle bin) oder suggeriere, dass er ja vielleicht auch jemanden finden könnte.
Wenn einer konkreter wird, sag ich das ganz klar und eindeutig, aber freundlich. Alles andere fände ich verletzend für ihn und auch anstrengend für mich selber, zumal es schwierig ist, einem Kollegen aus dem Weg zu gehen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #17
Wir wissen doch immer noch nicht, was die Frage genau ist.
Ob es ein Mann ist, dem man nach seinem Verhalten Interesse interpretieren würde.
Ob es den Man ist, der einen nett zum Kaffee o.ä. einladen wollte
Ob es ein Mann ist, der einem sein Interesse mitgeteilt hat, höflich, nett.

Oder ob er übergriffig ist, plump, oder ein Stalker.

Die FS schweigt, und wir interpretieren, manchmal ziemlich wild.

Bei den ersten Varianten würde ich mich einfach so verhalten wie immer, bei einer Frage auch eine klare, freundliche(!) Absage - ohne Ausflüchte. Ich finde es nämlich toll, wenn ein Mensch sich traut.
Und ich würde auch, falls ich mich trauen würde, nicht hinterher wie eine Aussätzige behandelt werden wollen.

Bei den letzteren Varianten, klare, deutliche, unmissverständliche Ansage mit allem notwendigen Schritten. Da wäre ich sehr uncharmant.

Aber ich gehe davon aus, davon ist hier gar nicht die Rede.

Wir Frauen dürfen uns nicht über fehlende Flirtkultur, zögerliche Männer, etc. beschweren, wenn wir bei der kleinsten Annäherung und Sympathiebekundung gleich alle Geschütze auffahren und aggresiv werden.

Es ist doch erstmal ein Kompliment?!
 
  • #18
Du sagst doch, du kannst deinen Tagesablauf ändern, dann tu es doch ganz einfach! Nimm einen Zug früher, mach eine Stunde später Pause, iss draußen statt drinnen. Ich weiß ja nicht, wie dein Tag aussieht und was du verändern kannst, um solchen Problemmenschen aus dem Weg zu gehen.
Hoppla, die FS hat nichts von einem Problemmenschen erzählt.
Bei einem „normalen“ Menschen ist normales Verhalten angebracht: Freundlich/höflich, aber distanziert. Kein Flirten oder Vertrauliches. Siehe Tom26. Maßnahmen wie den Tagesablauf ändern finde ich dagegen unsouverän und damit gibt man dem anderen ein schlechtes Gefühl.
 
D

Deleted member 29413

Gast
  • #19
Hallöchen,

in meinem Team war mal eine Kollgin in mich verliebt. Ich blieb im Job vollkommen "professionell" zu ihr und weiter freundlich und offen wie zu anderen Kollegen/-innen. Sie war beim Geburtstagskuchen mit dabei, bei der Weihnachtsfeier haben wir gemeinsam getanzt usw. ... Es gab nie Probleme in der Zusammenarbeit.

m52
 
  • #20
Klare Ansagen helfen meistens. Je hartnäckiger das Interesse umso klarer. Wenn Frau/Mann aus Freundlichkeit um den heißen Brei herum redet, ermutigt dies nur zu weiteren unerwünschten Aktivitäten.

Komplizierter ist es wenn man jemanden zum Kumpel machen möchte, der aber unbedingt mehr will. Wenn man da an den falschen ... ;)
 
  • #21
in meinem Team war mal eine Kollgin in mich verliebt. Ich blieb im Job vollkommen "professionell" zu ihr und weiter freundlich und offen wie zu anderen Kollegen/-innen. Sie war beim Geburtstagskuchen mit dabei, bei der Weihnachtsfeier haben wir gemeinsam getanzt usw. ... Es gab nie Probleme in der Zusammenarbeit.
Klar, meistens ist es ja gar kein Problem.
Ich denke, diese Frau war souverän und / oder nicht gerade intensiv in dich verliebt.
Bisschen angehimmelt, dann schnell gecheckt, dass es nichts wird und dann hat sich sie halt wieder eingekriegt.
Sowas erleben doch die meisten Leute ab und zu, nix besonderes also.

Bei der FS ist es aber offenbar deutlicher, sonst würde sie hier nicht fragen, wenn alles easy wäre.

w 50
 
  • #22
Ich hatte leider Probleme mit dem Login, die erst jetzt geklärt werden konnten.

Ich hatte erstmal nur allgemein gefragt, da ich eure allgemeinen Reaktionen wissen wollte und nicht direkt auf meine Situation bezogen.
Diese sieht wie folgt aus: Ich hatte mich bis vor kurzem gut mit diesem Kollegen verstanden. Er fing irgendwann an immer Witze zu machen,
bezog mich auch immer wieder mit ein, wenn ich gerade da war, sodass ich schon das Gefühl hatte er könnte Interesse haben. Er versuchte mich
immer zum Lachen zu bringen. Hat mir hier und da geholfen. Er lächelte mir zu, wenn er mich sieht, schien
den Blickkontakt auch zu suchen und auch von seinem Platz aus, obwohl sein Platz gar nicht in meine Richtung geht.
Also er musste sich dort schon umdrehen, um mich sehen zu können. In der Teeküche hat er auch öfter versucht mit mir ins Gespräch zu kommen,
was er früher nie gemacht hat. Es hat mir schon geschmeichelt. Nur plötzlich von einem auf den anderen Tag ist er wie ausgewechselt.
Anfangs dachte ich es liegt daran, dass er plötzlich mehr zu tun hat, aber er schaute auch immer direkt weg, wenn ich geguckt habe.
An einem Tag hat er auffällig oft zu mir rüber geschaut, aber immer wenn ich rüber geschaut habe, hat er direkt weggeschaut. Irgendwie hatte
ich an dem Tag das Gefühl, als würde er mich prüfen. Es hat mich das total irritiert. Sein Verhalten ist nun komplett anders.
Er ist ernst geworden, obwohl das zu ihm gar nicht passt, weil er immer irgendwelche Späße gemacht hat.
Jetzt sieht er kaum noch rüber, ignoriert meine Blicke aber nicht mehr, ist aber dennoch ernst.

Was mich halt total gewundert hat, war diese komplette Ablehnung und dieses Ignorieren und dieses wegschauen, da er eigentlich ein offener,
selbstbewusster Mensch ist. Ich habe auch keinerlei Zeichen eines Interesses geäußert oder so.

Bevor jemand sagt, sprich ihn doch drauf an. Das kann ich nicht. Ich bin nicht gerade mit Selbstbewusstsein gesegnet und leider habe ich auch
noch eine Angststörung, die diese ganze Sache kompliziert macht.
 
  • #23
Zu deinem Post #22:
Ich kann keinen Handlungsbedarf erkennen.
Kann sein, dass der Mann Interesse hatte, aber er hat offenkundig gemerkt, dass du keins hast, also zieht er sich zurück.
Völlig normal, gesund und wünschenswert.

Ich verstehe deine Frage nicht.
Geh ganz normal mit ihm um, wie mit allen anderen Kollegen auch.

w 50
 
L

Lionne69

Gast
  • #24
Liebe savona,

Du hast doch kein Interesse?
Also damit besteht für mich, da schließe ich mich @frei am, kein Handlungsbedarf.

Es klingt, als ob er Interesse hatte, und nachdem von Dir keine Reaktion kam, er dies nun mit sich abmacht.

Bleib freundlich, nett, wie gewohnt. Es gibt keinen Grund, Dein Verhalten zu ändern.

Und, Angststörungen kann man hervorragend therapieren - lass nicht Ängste Dein Leben beherrschen.
Hier könntest Du aktiv werden.
 
  • #25
Dass er nun ernster ist als vorher, kann alles und nichts bedeuten.
Ich habe auch gerade etwas Ähnliches in meiner Behörde. Ein Kollege, dem ich öfter begegne und der immer freundlich lächelt, ab und zu mit mir spricht, ist seit gestern irgendwie anders. Ernst, knapp. Gestern hat er mich eine ganze Zeit beobachtet. Das konnte ich bei einer mehrstündigen Sitzung aus dem Augenwinkel erkennen ...

Wie auch immer - ich habe mir fest vorgenommen, mich über fragwürdiges Verhalten anderer Leute nicht mehr zu wundern. Es geht zu viel Energie verloren und man kann doch nur spekulieren, denn natürlich (!) fragt man die Person nicht, ob irgendwas ist.

Solange man selbst absolut sicher sein kann, nichts "verbrochen" zu haben, niemanden absichtlich oder gedankenlos vor den Kopf gestoßen zu haben, sollte man sich den Schuh einfach nicht anziehen.

Übrigens kann (aber muss natürlich nicht) ein plötzlich ernstes Verhalten auch Verliebtheit bedeuten. Denn das habe ich hier gelernt: Dass (heimlich) Verliebte plötzlich ganz still und ernst werden können. Damit will ich dir jetzt aber keine Prognose stellen (wie könnte ich das auch). Wie gesagt - sein Verhalten kann alles und nichts bedeuten. Sei weiterhin freundlich zu ihm - wie sonst auch.
 
  • #26
Ich muss aber sagen, dass sich andere Damen nicht immer so verhalten. Es gibt schon solche, die das Interesse aus Ego-Gründen sehr genießen und dezent anheizen. Und sich dann beschweren, wenn der Mann einen Annäherungsversuch macht. Vielleicht noch "sexuelle Belästigung" schreien. Damit will ich jetzt nicht dieses Problem bagatellisieren, aber ich denke schon, dass es weniger verbreitet wäre, wenn Frauen sich klarer positionieren würden. Aber dann muss man halt, vor allem im Arbeitsumfeld, auf Ego-Streicheleinheiten verzichten, und das wollen manche nicht. (Uebrigens, auch Männer koennen sich da ganz ähnlich verhalten,)W, 43

genau das habe ich dreimal durch- vergebene Männer am Arbeitsplatz, die von meinen Gefühlen wussten und mich ins Leere laufen ließen. Auf die Egostreichelei wollten sie dennoch nicht verzichten, somit fühlte ich mich irgendwann benutzt und mies behandelt. Solche Menschen haben einen schlechten Charakter. Die Hoffnung stirbt zuletzt wenn man so hoffnungslos verliebt ist. Eine respektvolle Klarstellung der Situation haben diese Männer bewusst vermieden, da sie mich als anhimmelndes kleines Ding nicht verlieren wollten.
Im Grunde armselige Typen. Ich kann nur davor warnen, am Arbeitsplatz solche Spiele anzufangen. Je länger sowas nämlich andauert, desto mehr Missverständnisse entstehen und das wirkt sich negativ auf das Unternehmen aus!
 
  • #27
Bevor jemand sagt, sprich ihn doch drauf an. Das kann ich nicht. Ich bin nicht gerade mit Selbstbewusstsein gesegnet und leider habe ich auch
noch eine Angststörung, die diese ganze Sache kompliziert macht.

bleibe einfach freundlich und angemessen im Kontakt. Weißt du denn ob er liiert ist? Möglich ist, dass er sich selbst nicht sicher ist und dass er mit die ein Spiel anfängt- Flirten und Distanz im Wechsel...drauf solltest du dich keinesfalls einlassen, denn es ist ein Zeichen von Respektlosigkeit und eine Liebesbeziehung wird daraus nie.
beobachte die Lage ein wenig weiter und achte drauf, dass nicht die Arbeit darunter leidet.
Gerade mit einer Angststörung ist es nicht leicht, Vertrauen aufzubauen. Jemand, von dem du dir sicher bist, dass er dich plötzlich ignoriert, ist kein guter Umgang. Höre auf dein Bauchgefühl.
 
Top