Also das von ThomasHH beschriebene Lästern ist doch Büroalltag, oder etwa bei Euch nicht? Bei war es jedenfalls in jedem Unternehmen so.
Mir fällt auf, daß ich ein personenbezogenes mir auffallendes Lästerproblem nicht mit Männern habe, wohl aber mit Frauen. Dumm nur, daß es sich bei diesen um Menschen handelt, mit denen ich freiwillig eh nichts zu tun haben wollte und auf die ich i.d.R. nicht angewiesen bin.
Ich kümmere mich mittlerweile nicht mehr darum und mache meine Arbeit bzw. gehe meiner Wege. Grund im negativen Sinn haben sie nämlich keinen (weiß ich aus diversen männlichen kollegialen Quellen, die das auch mitbekommen). Und wenn jemand etwas Positives mit aller Macht irgendwie schlecht machen will, soll er doch. Ich habe das nicht nötig.
Nutzt jemand meine Ehrlichkeit und Gutmütigkeit aus, bekommt er garantiert keine zweite Chance dafür - dummerweise nur rechnet damit keine, aber gelernt hat es bisher jede.
Ich würde beruflich nur den Tip geben, sehr darauf zu achten, daß die üblichen Informationswege eingehalten werden. Man darf nichts einschleichen lassen, was einem die Arbeit rein organisatorisch erschweren könnte, denn eigene Fehler gilt es in einem solchen Fall unbedingt zu vermeiden.
Mary - the real