Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wie geht ihr mit Menschen um, die schlecht hinter eurem Rücken reden?

wie oft passiert es, das jemand dir superfreundlich gegenüber tritt und sich hinter deinem Rücken das "Maul" zerreißt! sollte man solche Leute direkt darauf ansprechen oder souverän darüber hinwegsehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das habe ich auch schon erlebt, es wird immer geredet, man kann es ja keinem Recht machen, leb dein Leben und stör dich nicht dran oder auch: Lass die Leute reden, die Ärzte, das Lied kennst du sicher, da ist was wahres dran!
 
G

Gast

Gast
  • #3
diese Leute machen es nur aus Frust. Also sind sie schon genug bestraft.

Normalerweise sind solche Leute feige und beim Gespräch mit dir persönlich sie super freundlich und schleimig. Kaum fangen sie an zu schleichen, nimmst du deinen Karabiner, geladen mit Infos hinter deinem Rücken und schießt los. Sei kreativ.
 
G

Gast

Gast
  • #4
ich denke, diese Herrschaften lenken damit nur von ihren eigenen Problemen ab, sind vielleicht sogar neidisch auf irgendwas, was du hast. Wenn man sie direkt darauf anspricht wird es meistens sowieso alles dementiert.
 
  • #5
Man muss doch zwei Dinge voneinander unterscheiden:

1. Das, was es an mir auszusetzen gibt und
2. die Art, wie dies kommuniziert wird (nämlich hinter meinem Rücken).

Ich würde mir zunächst einmal Gedanken über den sachlichen Gehalt dessen machen, was da hinter meinem Rücken geredet wird (1) . Vielleicht ist an den Vorwürfen ja etwas dran, so dass ich mich besser ändern sollte. Das ist doch ein nützliches Feedback, das ich da bekommen habe.

Zu (2) kommt es darauf an, was für Worte gewählt worden sind. Mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal in der Kaffeeküche mit jemanden über einen Kollegen gesprochen oder gelästert? Verwerflich finde ich, wenn harmlose Eigenschaften künstlich hochstilisiert werden, um sensationsgeil zu wirken. Aber wenn zum Beispiel ein Kollege permanent um 15 Uhr nach Hause geht und andere dafür dessen Arbeit miterledigen müssen, dann ist das Ansprechen hinter dessen Rücken für mich "erlaubtes Lästern".
 
G

Gast

Gast
  • #6
Dieses hinter dem Rücken lästern finde ich absolut übel. Von der Sorte kenne ich auch ein paar.Vielleicht ist man ja selber auch nicht so gefeit davor. ThomasHH hat schon recht, wir ertappen uns vielleicht auch einmal beim Lästern.

Aber einem anderen dann genau das Gegenteil ins Gesicht sagen, das ist für mich ein Grund den Kontakt mit einem solchen Menschen zu meiden. Bei meinem jüngsten Sohn hatte ich das von der Ex-Schwiegermutter erlebt. Sie hat sich mordsmäßig bei den größten Klatschweibern der Stadt über den Namen aufgeregt, den wir ihm gegeben haben und kam dann tags drauf ins Krankenhaus und hat scheinheilig gefragt, wie er denn heißen soll. (Das wusste sie natürlich schon längst.) Dann fand sie den Namen auf einmal schön.

Ich habe kein Problem damit, wenn mir jemand sagt, dass er etwas nicht so gut findet oder sonstiges. Aber so etwas ist einfach nicht akzeptabel.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@ Thomas...na, diesem Kollegen würde ich was husten!..und ihn direkt auf seine "Unkollegialität" ansprechen und seine Arbeit nach 2maliger Wiederholung liegenlassen. Meist ist es noch so, dass sie DEINE nämlich nicht übernehmen, wenns drauf ankommt, weil sie pünktlich weg müssen :)
 
G

Gast

Gast
  • #8
MadMax

auf keinen fall darüber hinwegsehen! sofort und direkt darauf ansprechen...da kannst du mal jemanden zusammenfallen sehen;-)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bin in einen Club eingetreten, in dem die "Affaire" meines Ex-Mannes spielte..nur wußte ich natürlich nichts davon..Hihi, 2 Tage später wußte ich Bescheid..Dank den Lästermäulern!
 
G

Gast

Gast
  • #10
#7 ...Meistens lügen sie dir noch frech ins Gesicht nach dem Motto: "wieso? das habe ich nie gesagt"..gerade bei Damen ein interessantes Phänomen. Wenn man irgendwann selbst hört, wie heimlich aufgeschnappte Wortfetzen völlig falsch interpretiert, tagelang "die Runde" machen..und was am Ende für haarsträubende Gerüchte entstanden..irre, ja manchmal schon Rufmord! Dann allerdings stelle ich die Betreffende zur Rede.
 
  • #11
Also das von ThomasHH beschriebene Lästern ist doch Büroalltag, oder etwa bei Euch nicht? Bei war es jedenfalls in jedem Unternehmen so.

Mir fällt auf, daß ich ein personenbezogenes mir auffallendes Lästerproblem nicht mit Männern habe, wohl aber mit Frauen. Dumm nur, daß es sich bei diesen um Menschen handelt, mit denen ich freiwillig eh nichts zu tun haben wollte und auf die ich i.d.R. nicht angewiesen bin.
Ich kümmere mich mittlerweile nicht mehr darum und mache meine Arbeit bzw. gehe meiner Wege. Grund im negativen Sinn haben sie nämlich keinen (weiß ich aus diversen männlichen kollegialen Quellen, die das auch mitbekommen). Und wenn jemand etwas Positives mit aller Macht irgendwie schlecht machen will, soll er doch. Ich habe das nicht nötig.
Nutzt jemand meine Ehrlichkeit und Gutmütigkeit aus, bekommt er garantiert keine zweite Chance dafür - dummerweise nur rechnet damit keine, aber gelernt hat es bisher jede.

Ich würde beruflich nur den Tip geben, sehr darauf zu achten, daß die üblichen Informationswege eingehalten werden. Man darf nichts einschleichen lassen, was einem die Arbeit rein organisatorisch erschweren könnte, denn eigene Fehler gilt es in einem solchen Fall unbedingt zu vermeiden.

Mary - the real
 
  • #12
@#6: Ja, bevor gelästert wird, versucht man in der Regel ja, das Problem auf die eine oder andere Weise zu lösen. Entweder lässt man dem komischen Kollegen gegenüber mal einen schnippischen Kommentar fallen ("Na, Kuddel? - Halben Tag Urlaub genommen heute!?") oder man spricht mit einem Vorgesetzten darüber.

Bringt beides nichts, dann muss man seinem Ärger irgendwie Luft verschaffen. Und das läuft dann meistens über Lästern.

Wenn man das Thema dieses Threads jetzt mal auf eine Beziehung anwendet, worum es ja eigentlich in diesem Forum geht, dann ist Lästern über den Partner ein absolutes No-Go - darüber gibt es hier sicherlich nicht zwei Meinungen? Oder hat schon mal jemand Gegenteiliges erlebt?
 
  • #13
@ #11 ThomasHH

Ja, habe ich - im Büro! Die armen Männer taten mir echt leid. Was da alles (auch an Intimem!) besprochen wurde und wie er runtergemacht und benannt wurde - also ich wollte wirklich niemals einer von ihnen sein! Frauen halt ... Ich kann nachvollziehen, daß manche Männer von Frauen nicht viel halten. (Von Männern habe ich das nie mitbekommen!)

Lästern über den Partner ein grundsätzliches No-Go, genau!
Selbst wenn er (anwesend oder ohne sein Beisein) zu Recht oder Unrecht kritisch angegangen wurde habe ich immer zu ihm gehalten und nichts auf ihn kommen lassen. (Andersrum wäre es auch schön gewesen ...) Aber er hat schon verkraften müssen, daß ich ihm unter 4 Augen den Kopf gewaschen habe, wenn es nötig war.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #14
Leute die hinter meinem Rücken reden,
denen lächle ich gelassen ins Gesicht,
gehe mit Leichtigkeit rechts vorbei
und lasse sie dabei einfach links liegen.

;-)

Annette
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich kann das echt nachvollziehen, wenn Kollegen hinter dem Rücken über einen herziehen. Bin gerade selbst in der Gerüchteküche gelandet! Ich lächle alles souverän weg und schaue mit Eleganz drüber.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top