G

Gast

Gast
  • #1

Wie geht ihr mit Sehnsucht um?

Sehnsucht nach dem Partner/der Partnerin, wenn dieser (Fernbeziehung) weiter weg wohnt oder länger geschäftlich unterwegs ist. Es kommunizieren, still leiden, überspielen, ablenken?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Da ich mich sowieso niemandem aufdrängen will, ist das stille Leiden eher meine Bastion. Das mit dem Ablenken funktioniert. Aber nur bedingt, da man irgendwann doch wieder alleine im kalten Bett liegt und sich die Gegenwart des Partners wünscht. Ich habe immer gedacht, dass man so etwas nicht sehr lange aushalten kann. Aber das kommt natürlich auf die Tiefe der Partnerschaft an und die Bereitschaft das zu ertragen. Und wenn die Liebe und der Glaube daran stark ist, hält man es auch sehr lange aus. Wie ich über 5 Jahre.
 
E

excuse-me

Gast
  • #3
Sehnsucht ist ein Gefühl, das die Hoffnung auf Erfüllung in sich trägt.
Schöne Gefühle laufen der Sehnsucht voraus - einzig Gefühle.
Sehnsucht gibt dir die Ruhe und die Zeit, diese Gefühle rational zu sehen und zu bewerten, dir Fragen zu stellen, Antworten zu finden.

Also, die Zeit ohne sie/ihn nicht "still leiden oder überspielen" - nutzen!
 
S

Solveigh

Gast
  • #4
Reden, Reden und nochmals Reden, täglich Schreiben und auch öfter Sex am Telefon! Ich lebe mit meinem Partner seit über einem Jahr getrennt und wir haben noch ein Jahr vor uns. Die Sehnsucht ist immer da, aber wenn Du Nähe auch so erfährt die Sehnsucht doch etwas abgemildert wird. Wir empfinden es zumindest so und es schweißt noch mehr zusammen!

Schon der Philosoph Laotse wusste:
Die Entfernung ist für die Liebe wie der Wind für das Feuer: das starke facht er an, das schwache bläst er aus.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja, #3 ich schließe mich Dir an. Wenn man sich schon nicht sieht oder berühren kann ist die Kommunikation überaus wichtig!!! Sei es nur eine kurze SMS, die dem anderen das Gefühl gibt, man denkt an ihn. Und das hat überhaupt nichts mit Anhänglichkeit oder wenig Freiraum geben zu tun (eine Fernbeziehung ist doch schon Freiraum genug). Wenn jemand dazu nicht bereit ist, ist er auch für eine Fernbeziehung nicht bereit. Denn das ist eine harte Probe, den nur die Stärksten vertragen. Denn, wo muss man seine Gefühle so kontrollieren wie hier?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also ich halte nicht viel von Fernbeziehungen. Ist aus meiner Sicht einfach nicht nachhaltig und endet früher oder später irgendwann sowieso auf die eine oder andere Art. Da schliesse ich mich eher #1 an und sehne mich lieber nach einer (virtuellen) Partnerin, bei der ich halt bisher noch nicht das Glück hatte, ihr über den Weg gelaufen zu sein.
 
S

Solveigh

Gast
  • #7
@5
Was man davon hält ist zweitrangig hier, Fernbeziehung wenn man sie zu leben gezwungen ist meistern müssen, dass ist die Kunst! Kein normaldenkender Mensch wird sich freiwillig in diese missliche Lage bringen wollen. Es geht einfach nur darum diese Distanz zu überstehen, so hatte ich die Fragestellerin verstanden und geantwortet. Länger als 3 Jahre sollte dieser Zustand nicht anhalten, weil man sich dann irgendwann entfremdet. Wenn Du nur eine virtuelle Partnerin wünscht, wie wäre es mit Lara croft... :)))
 
S

Solveigh

Gast
  • #8
Anfügung:
In meinem Fall haben wir uns aber schon jede Woche ein Mal REAL! Ggf. sieht das bei Kapitäns Frauen anders aus.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich denke, es kommt drauf an ob Ihr in einer festen Beziehung seit bzw. wie fest die Beziehung ist oder ob es nur um die Anbahnung einer Beziehung geht.

Er sollte es wissen und es gibt ja mittlerweile überall Internetzugang, also kaufen beide ne webcam und telefonieren via skype ....

b
 
G

Gast

Gast
  • #10
Danke für Eure Antworten - es hat mich einfach mal interessiert, wie ihr damit umgeht. Ich lebe seit knapp 3 Jahren in einer festen Beziehung, die uns beiden sehr viel gibt und wir wollen die Gegebenheiten (wir wohnen getrennt) derzeit auch nicht ändern. Wir sehen uns teils am WE, teils mal in der Woche, teils, geschäftlich bedingt, da beide sehr eingespannt, auch u.U. 2-3 Wochen garnicht. Und manchmal kommt die Sehnsucht bereits am nächsten Tag oder dann ganz massiv, wenn es Woche(n) sind. Ich kommuniziere meine Sehnsucht meistens, denn ich möchte, dass mein Partner weiß, wie ich mich fühle und dass er mir fehlt. Doch zwischen Kommunikation auf der einen Seite und persönlich damit umgehen liegt doch nochmal ein Unterschied.
- die Fragestellerin
 
G

Gast

Gast
  • #11
ich würde ohne ende leiden- aber nicht still.
ich würde mir sehr viele gedanken machen. wenn dann keine reaktion kommt,
frage ich, was los ist. oder ich beende es, damit ich es "abhaken " kann, und wenigstens einen punkt setze um nichts mehr erwarten zu müssen (sonst würde ich es nicht aushalten,). aber ich glaube, wenn man sich mag, ist gegenseitige kommunikation immer drin....kommt nichts, kann es nicht so wichtig für den anderen sein.

so wie es #9 macht, finde ich es perfekt.
 
Top