G

Gast

Gast
  • #1

Wie geht man damit um, wenn einem der Partner ins Gesicht lügt?

Hallo zusammen,

ich (w, 32) bin seit etwas über 5 Jahren mit meinem Freund zusammen, seit 2 Jahren wohnen wir auch zusammen.

Ich hatte bis heute den Eindruck, dass wir ehrlich zueinander sind. Dieser Eindruck wurde heute durch eine Kleinigkeit sehr getrügt.

Er ist selbstständig und kann sich seine Zeit frei einteilen. Er hat nachmittags oft frei. Ich weiß, was er heute nachmittag gemacht hat (absolut harmlos und nicht der Rede Wert), aber auf meine Frage, ob er das bereits gemacht hat, hat er nicht die Wahrheit gesagt, vermutlich weil es ihm unangenehm war. Ich war arbeiten und er hat, wie oft, gefaulenzt. Auch wenn dies eine Notlüge war, weil die Wahrheit blöd und unangenehm ist, bin ich tief getroffen. Warum steht er nicht zu diesen Taten und lügt mir frech ins Gesicht? Das hat mich verletzt.

Wie verhalte ich mich jetzt, zumal ich weiß, was er tatsächlich gemacht hat? Ich kann mich ja nicht selbst enttarnen. Ist ja auch Mist, weil ich ihn so ja kontrolliert habe, was sich ebenfalls nicht gehört.
Wer wegen Kleinigkeiten lügt, in welchen Situationen dann noch? Bei mir wankt das Vertrauen und ich bin wütend.

Ich bin immer ehrlich und würde ihn nicht anlügen.

Wie seht ihr das?
 
G

Gast

Gast
  • #2
kann nur für mich selbst sprechen: Mir ist es im allgemeinen sehr unangenehm zu lügen und ich mache es sehr selten. Wenn, dann sind es auch immer Kleinigkeiten, sogenannte Notlügen. Das bedeutet nicht, dass ich bei wichtigen Dingen oder z.B. bei lebensentscheidenden Dingen lügen würde. Ich glaube nicht dass jeder, der im Kleinen lügt (selten) das auch im großen Stil macht. Es führt kein Weg daran vorbei, dass du mit ihm konkret darüber sprichst, es wird dir ja sonst doch keine Ruhe lassen und die Atmosphäre zwischen euch chronisch vergiften. Du wirst aber sowieso nie einen Partner finden, der dich garantiert und niemals anlügen wird. Solche Erwartungen hat man mit 20, aber diese Illusionen muss man sich abschminken - sowohl was Andere betrifft, als auch, was einen selbst angeht.
W - Ü40
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ömm *räusper* soso, du bist also immer ehrlich und lügst nie... Dann kannst du ihm ja ganz einfach sagen, wie du darauf gekommen bist, was er tatsächlich an dem Nachmittag gemacht hat. Und dann solltest du ihm auch noch sagen, warum du ihm hinterher spioniert hast. Denn du lügst ja bekanntlich nie. Oder vergaß ich gerade, dass verschweigen ja nicht lügen ist?
Ich würde mal behaupten, du stehst deinem Freund gerade mal in nichts nach
w/46
 
  • #4
Liebe Fragestellerin,
ich gehe davon aus, dass Du ihm genau dieses "Faulenzen" während Du arbeitest schon mehrfach zum Vorwurf gemacht hast, weil es Dich nervt.bzw. Du ihn um seine Freiheit sich die Zeit einzuteilen beneidest. Lässt sich aus Deinen Formulierungen zwischen den Zeilen lesen und natürlich aus der Tatsache, dass Du erst kontrollierst und dann konfrontierst.... Er hatte keinen Nerv auf diese Diskussion - und hat Dir deshalb nicht die Wahrheit gesagt. Natürlich ist es nicht schön belogen zu werden... aber vielleicht solltest Du auch mal darüber nachdenken, was ihn wohl dazu veranlasst hat.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich kann mich ja nicht selbst enttarnen.

Ich bin immer ehrlich und würde ihn nicht anlügen.

Irgendwie sehe ich da einen Widerspruch.

Mal als Vorschlag zur Güte: Du legst die Karten auf den Tisch, inklusive Entschuldigung für das nachspionieren, und fertig.
Im übrigen: warum stört es dich wenn er faulenzt ? Wenn das der Kern des Problems ist, denk doch darüber nach.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

er ist selbstständig und kann es sich leisten, nachmittags zu faulenzen? Erstaunlich. Das scheint dich zu stören, mit Recht, kann ich nachvollziehen.

Ich würde ihn direkt ansprechen und ihm sagen, dass du nicht glaubst, dass er dir die Wahrheit sagt und du darüber sehr traurig bist. Du kannst ihm auch sagen, dass du nicht verstehen kannst, dass er trotz Selbstständigkeit soviel Zeit nachmittags vergeudet, anstatt zu arbeiten. Aber es ist sein Leben.

Mir scheint, hinter der Frage steht noch mehr und irgendwie scheinen die Lebenseinstellungen beider nicht harmonieren. Er ist vielleicht ein fauler Sack, der nur arbeitet, dass er das Minimum bezahlen kann und sie ist fleissig, vielleicht auch neidisch auf seine Zeit, hat mehr Power, mehr Drive, er hat das nicht, er sieht das, er hört, was hinter ihrer Frage ist, hat schlechtes Gewissen und lügt, weil es einfacher ist, als sich mit seiner vielleicht eigenen Schlampigkeit, Bequemlichkeit auseinander zu setzen.

Vielleicht ist noch mehr im Argen in dieser Beziehung.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #7
Falls du meine Freundin wärst, so würde ich mich trennen, da ich mir solche Kontroll-Spielchen von niemanden bieten lasse und Punkt!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Schwierige Frage. Diese eine (?) kleine Notlüge würde ich nicht so hoch hängen und es vorerst einmal dabei belassen. Auch Du wirst nicht immer zu 100% die nackte, brutale Wahrheit sagen und in dem von Dir geschilderten Fall scheint es wirklich nur um eine Kleinigkeit gegangen zu sein. Ich verstehe, dass er erst einmal jetzt keine Lust auf "Zoff" hatte, obwohl lügen selbstverständlich schon blöd ist ... aber wie gesagt, in dem Fall nachvollziehbar.

Aus meiner Sicht musst Du Dich eher damit auseinandersetzen, ob Du grundsätzlich damit leben kannst, dass Dein Partner selbstständig ist und somit u.a. Freiräume hat, von denen Du nichts weißt bzw. die er verbringen kann, wie es ihm behagt. Ich selbst bin Angestellte und mein Partner weiß jederzeit wo ich bin und was ich mache, kann ggf. anrufen, vorbeikommen und findet mich immer an meinem Schreibtisch vor. Bei Selbstständigen ist das anders und ich gebe zu, dass es auch mir Unbehagen bereitet, wenn ein Partner relativ frei entscheiden kann, was er wann und wo macht und welche Freiräume er hat bzw. wie/wann/mit wem er sie nutzt. Das gleiche Problem habe ich übrigens mit Lehrern, da ich auch in diesen Fällen nie wusste, muss (!) er am Samstag Abend wirklich korrigieren oder hat er einfach keine Lust mich zu sehen. Aber das ist eine Grundsatzfrage die jeder nur für sich selbst beantworten kann.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS,

ihr wohnt erst seid kurzem zusammen und er sollte was machen, im Haushalt?, was er eigentlich hätte machen können, aber lieber gefaulentz hat, was er nach deiner Meinung oft macht?

Ganz anderes Licht auf die Situation.

Ihr müsst euch anscheinend noch zusammenraufen, oder ihr solltet miteinander klären, wie die Führung des gemeinsamen Haushaltes aussieht und wer welche Pflichten übernehmen muss. Kann es sein, dass ihr das nicht gemacht habt und es dich nun wurmt, dass er frei macht, du arbeiten gehst und er nicht mal dafür was im Haushalt macht?

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das ist doch kein grosses Ding! Schau Dir mal 1 Folge "King of Queens" an, dann weisst Du warum Männer ihre Frauen in Alltagsdingen anlügen: "Nein, ich war mittag nicht bei McDonald's Schatz und die Grünkernburger schmecken ganz toll! Klar war ich nachmittag im Fitnessstudio, ich weiss gar nicht wo das Schokoladenpapier und die Krümmel auf der Couch herkommen!"
Sei lieber froh, dass Dein Freund seine freien Nachmittage mit Faulenzen verbringt. Schlimm wäre es wenn sich heimlich mit anderen Frauen rumtreiben würde oder sowas.
Wenn Du Dir wirklich Sorgen machst dann sei halt Aufmerksam, ob er Dich auch in wichtigen Sachen anlügt. Aber ehrlich gesagt, jeder lügt ab und an mal - das ist psychisch ganz normal - es ist halt wichtig dass es sich um kleine, vertretbare Notlügen handelt, evtl aus Bequemlichkeit und nicht wichtige Dinge.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Als ich Dein Beispiel las, musste uch an meine Kindheit denken, in der ich meinen (nervigen und fordernden) Eltern natürlicherzählte, ich hätte wer weiß was für die Schule getan, während ich gammelte, las oder sonst was getan hatte. Erwischtwerden war immer ziemlich blöd. Auf die Idee, dass das Lügen sei, wäre ich nie gekommen, ebenso nicht in Bezug auf Deinen Mann.
Die Frage ist, ob Du mit der Funktion der "Mutter", die ihr Kind zur Strebsamkeit und Tugendhaftigkeit erziehen will hier klar kommen möchtest... Ich täte es nicht und würde meinem Partner die Freizeit gönnen wollen, egl, was er tut.
Lieben Gruß.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das ist doch kein grosses Ding! Schau Dir mal 1 Folge "King of Queens" an, dann weisst Du warum Männer ihre Frauen in Alltagsdingen anlügen:

Diese Serie ist nur eine Erklärung, übrigens halte ich den Mann als einen dicken Peter-Pan-Mann, der aus seelischen Gründen zuviel frisst. Erwachsen sich zu verhalten sieht anders aus.

Interessant wird es dann, wenn Frau sich so verhält und der Mann das dann komischer Weise ganz schlimm findet, obwohl er selber nicht besser ist.

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Bei Selbstständigen ist das anders und ich gebe zu, dass es auch mir Unbehagen bereitet, wenn ein Partner relativ frei entscheiden kann, was er wann und wo macht und welche Freiräume er hat bzw. wie/wann/mit wem er sie nutzt. Das gleiche Problem habe ich übrigens mit Lehrern, da ich auch in diesen Fällen nie wusste, muss (!) er am Samstag Abend wirklich korrigieren oder hat er einfach keine Lust mich zu sehen.

Was ist denn mit Euch los? Am besten, Ihr habt gar keine Beziehung, wenn Ihr Eurem Partner eine elektronische Fußfessel anlegen müsst, um ihm vertrauen zu können. Bei manchen kann man echt nur den Kopf schütteln. Ich sehe schon im Geiste hier den neuen Thread: "Ist Selbstständigkeit für Euch ein No-Go?"
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS,

als ich die Überschrift des Themas gelesen habe, dachte ich nur "hui, was hat sie sich da für einen Typen angelacht."
Nachdem ich deinen Text gelesen habe, denke ich: "hui, wen hat sich dieser Typ da angelacht."
Ehrlich gesagt, kann ich deine Erschütterung nicht nachvollziehen, wieso du über so eine kleine Flunkerei erbost bist. Jeder Mensch lügt, da es fürs Überleben notwendig ist.
Ich vermute ebenso, dass es bei euch schon öfter wegen seiner freien Zeit zu Diskussionen gekommen ist und er es einfach leid ist, sich bei dir rechtfertigen zu müssen (wie ein Kind), warum er nicht das macht, was du ihm gesagt hast bzw. was du von ihm verlangst. Werfe ihm nichts vor, sondern überdenke dein eigenes Verhalten und frage dich mal, warum du das tust.

Alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich war arbeiten und er hat, wie oft, gefaulenzt.

Aha, er hat also gefaulenzt. Kreativ gefaulenzt? Oder etwas getan, das Du für überflüssig hältst? Mangels Einblick in die Art seiner Tätigkeit? Ich kenne das auch von mir: meine Frau hat auch nie verstanden, daß ich mit dem Kopf arbeite, den ich ja bekanntlich immer bei mir trage. Und mich mit Vorwürfen verfolgt. Irgendwann habe ich dann angefangen, etwas zu erfinden, das sie als Nicht-Faulenzen akzeptiert. Besser als die ständigen Erklärungen, was ich mache und warum ich es mache und wie viel es in Euro und Cent einbringt, war es allemal.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe Fragestellerin,

wo ist nun dein Problem? Es geht doch sichtlich um ganz anderes - nämlich dass dein Partner selbstständig ist und tun kann, wann er will und auch mehr Freiräume hat, die du leider nie haben wirst.

Ich bin auch seit 14 Jahren selbstständig, und daran ist auch eine einst schöne Beziehung gescheitert, weil der Mann meinte, ich sitze nur daheim und tute nichts, also "faulenze", um es mal so schön zu sagen, während er sich als feiner Pinkel und toller Arbeiter feierte, dabei war er ein unterbezahltes Würstchen, der sich noch Muttchen bekochen ließ.

Als ich ihn dann eines Tages mal meine Kontoauszüge zeigte, da musst er erstmal hart schlucken und um Verzeihung bitten, weil ich mehr verdiente als er und einige Stunden mehr am Tag für mein Brot arbeitete, also nichts da mit faulenzen, nebenbei schmiss ich noch den Haushalt, versorgte Haus, Heim, Kind, Tier und pflegebedürftige Eltern, also habe ich ihn rausgeschmissen, er war einfach nur ein Störfaktor, denn ich konnte mir so ein tägliches Gejammere, wegen beruflichem Ungleichgewicht nicht noch länger geben, man muss sich das Leben nicht noch unnötig schwer machen - es sprach da der Neid und verletzte Stolz aus ihm - und ich lasse mich da auch nicht täglich beschimpfen, weil einer so unterbelichtet und eingeschränkt ist und nur sich selber sehen will und sich selbst als der bessere Hecht hält.

Mit anderen Worten, ist dein Freund selbstständig, kann er tun und lassen was er möchte. Kommst du mit dem Lebensstil nicht klar, dann musst du leider gehen - aber dann bitte auch konsequent, sonst wirkt es unglaubwürdig. Du bist nicht seine Mami, er muss den Hintern notfalls selber hochbekommen, wenn er faul ist - er hat nunmal keine Lust, sich von dir bevormunden und herumkommandieren zu lassen, deswegen lügt er dich an, weil es nervt. Und Notfalls erstmal getrennte Wohnungen! Es ist immer ungut, dem Partner in den Hintern treten zu wollen - denn es treibt konsequent auseinander - in der Regel ist es der Partner der eines Tages geht, besonders dann, wenn sich das Blatt für ihn zum positiven wendet.

LG, w
 
Top