• #1

Wie geht man mit der ständigen Zerreisprobe um?

Hallo liebe Leute,
ich lebe seit zwanzig Jahren in einer, naja, etwas komplizierten Beziehung. Es gibt 3 Kinder im Patchwork. Leider kommt es in regelmäßigen Abständen zu drastischen Tiefpunkten, weil meine Partnerin sich einfach trennt, sie stellt sich hin und sagt, so... ich trenne mich jetzt. Einmal war sogar ein anderer Mann im Spiel.
Ich bin dann meist derjenige, der die Wogen glättet, das wirkliche Problem konnten wir allerdings trotz Beratung und vielen Gesprächen nicht klären. Für mich allerdings sind diese Trennungen jedes Mal wie Messerstiche. Mir tut das weh, ich kann das nicht einfach wegstecken und so tun als wäre nix. Vielleicht ist da jeder anders, bei mir ist das eben so...
Nun hatten wir vor ca. zwei Wochen wieder eine "Trennung" und ich habe gemerkt, dass ich keine Kraft mehr habe. Ich habe nicht mehr wirklich Vertrauen in diese Beziehung. Ich muss jetzt auch schauen, dass ich mich auf das Alter vorbereite, ich kann dann nicht jedes Mal darüber nachdenken, ob meine Beziehung hält oder nicht.

Auf jeden Fall habe ich jetzt mit Ihr gesprochen, dass ich zumindest finanziell mein eigenes "Ding" machen will, um für mich vorzusorgen. Sie geht jetzt auf Abstand und will das nicht.

Wie würdet Ihr in der Situation reagieren?
Liebe Grüße
 
  • #2
Lieber FS, ist es eine »Beziehung« oder eine Ehe? Davon hängt es maßgeblich ab, ob du so einfach dein Ding durchziehen darfst.

In jedem Fall solltest du dich anwaltlich beraten lassen, sonst kann dir dein Ding (wenn es dir hauptsächlich um das Finanzielle geht) schnell auf die Füße fallen.

Emotional musst du leider deine Entscheidung ganz alleine treffen. Keine Ahnung, ob du bei einer Frau, »die bereits auf Abstand geht« hier noch etwas erreichen wirst. Ich würde mich jedenfalls nicht mit ständigen Trennungsdrohungen erpressen lassen - zumal diese Wirkung irgendwann nicht mehr zieht. Wie du merkst.
 
  • #3

Ich würde sie ernst nehmen und es bei der Trennung belassen.

Warum läufst du ihr immer wieder hinterher? Wer sich von mit trennt, ist raus. Der hat Gründe, sieht keine andere Möglichkeit. Will nicht mehr. Akzeptiere ich.

Du weißt doch genau, dass es nur kurzzeitig hält und sie sich wieder trennen wird. Sie weiss, dass es ihr bald wieder zuviel wird.
Was soll dieses gegenseitige Quälen?

Es liegt doch an dir diesem Drama ein endgültiges Ende zu setzen.
 
  • #4
Sie hat sich getrennt. Nagut, mach ernst und belasse es einfach dabei.

Hat sie sich mit der Trennung denn auch räumlich abgesetzt, oder bleibt sie einfach bei Dir wohnen ? Das geht natürlich nicht.
Je nachdem, wessen Wohnung es ist, muss nun einer von beiden ausziehen.
 
  • #5
Ich verstehe dich sehr gut und hätte dafür auch keine Kraft mehr. Seid ihr verheiratet? Da hängt ja einiges dran, wie hier schon gesagt wurde. Ansonsten würde ich die Trennung aber wirklich durchziehen, also ausziehen und zur Ruhe kommen. Wenn du jetzt dableibst, aber nur finanziell dein eigenes Ding machen willst, wird das bestimmt nicht funktionieren und erholsamer wird das für dich auch nicht. Ich wäre lieber allein als mit so einem Partner, der ständig kräftezehrende Trennungen vom Stapel lässt. Vielleicht würdest du auch noch einmal eine passendere Partnerin finden, wer weiß? Wenn die Beziehung dich auslaugt, warum kein echter Schlussstrich?

w, 35
 
  • #6
Du bist in einer on/off Beziehung gefangen. Das ist wie ein Karussell. Wenn es Dir noch nicht reicht, drehst Du eben noch eine Runde, ABER es ändert sich nicht.

Du warst in der Therapie. Dann kennst Du Dich wahrscheinlich zu den Stichwörtern Coabhängig, Borderline, Narzisst usw bereits aus... Was bei Euch passt, musst Du raus finden.

Diese on/off Beziehungen gehen doch meistens nicht nur mit Trennungen sondern auch mit Abwertungen und Verunsicherung, Zerstörung des Selbstvertrauens und der sozialen Bindungen einher.
 
  • #7
Häufiges on und off hat meistens psychische Ursachen. Wer das länger mitmacht hat wahrscheinlich eine Coabhängigkeit entwickelt.

Coabhängige versuchen z.T. in eine Therapeutenrolle zu schlüpfen. Ratgeber z.B. zum Thema Beziehung mit einem Borderliner bestärken das noch. Der Partner muss für den Borderliner mit stark sein ... bla bla.

Toxische Personen entziehen anderen Menschen nur Energie. Wenn man leer ist verlassen sie einen. Daher sollte man sie sich selbst denken und das Weite suchen.
 
  • #8
Ich würde mich so gut wie möglich trennen. Das hält doch niemand aus, so ein Auf und Ab. Das finanzielle Vorsorgen für Dich allein ist zwar ok, aber doch nur so ein Teil von einem neuen Leben, das Du führen solltest, um entspannt zu sein. Was müssen eure Kinder erleben, wenn sie die Bezugspersonen so erleben - die eine Person ständig lieber weg und ausbrechend, die andere Person dauernd mit sich und dem eigenen Leid befasst. Hatten die Kinder irgendwann mal das Gefühl, ein sicheres Elternhaus zu haben, sichere Bezugspersonen zu haben, die sich ganz auf sie, die Kinder, konzentrieren konnten?
 
  • #9
Die Frau hat sich innerlich und emotional schon längst von dir getrennt, es fehlt nur der Mumm, es auch wirklich durchzuziehen! Häufig fehlt ein Sprungbrett, wie ein neuer Mann, wo es dann einfacher wird. Und meist ist Abhängigkeit die Ursache, warum es nicht geht.


Ich muss jetzt auch schauen, dass ich mich auf das Alter vorbereite, ich kann dann nicht jedes Mal darüber nachdenken, ob meine Beziehung hält oder nicht.
Auf welches Alter bereitest du dich denn vor? Die Zeit rennt schon längst und Sicherheiten gibt es keine in Beziehungen!
Natürlich wird die Beziehung nicht halten. Wie oben beschrieben, fällt das Wagnis von ihr, sich wirklich zu trennen.

Warum streitet ihr überhaupt? Das fände ich doch sehr interessant, zu erfahren! Bist du die Ursache oder ist sie es? Was ist denn ihr Problem? Sagst du was Falsches? Klagst du sie an?

Lösung: Wenn sie das noch einmal macht (wird sie tun, wenn es zu eng wird), dann wirst du es wortlos wirklich beenden. Du sorgst dafür, dass sie die Wohnung nicht mehr betreten kann, löscht deine Telefonnummer und kappst alle Bindungen. Du sorgst dafür, dass sie nicht mehr zurück kann. Das wird dir schwer fallen, aber diese Unabhängigkeit musst du dir erarbeiten.

Zerreisprobe heißt nur: es passt nicht und das Ende kommt noch. Wer so drastisch agiert wie sie, wird nicht ewig bleiben. Wir wissen ja nicht, was vorgefallen ist oder was du ihr unterstellst und nachträgst oder sie dir unterstellt und nachträgt. Jedenfalls ist das kein schönes Verhälnis, das von Respekt zeugt, und womit man glücklich wird.

Wann gab es bei euch das letzte Mal Sex? Das ist häufig der beste Indikator davor, wie schlimm es um die Beziehung steht.
 
  • #10
ich lebe seit zwanzig Jahren in einer, naja, etwas komplizierten Beziehung.... Auf jeden Fall habe ich jetzt mit Ihr gesprochen, dass ich zumindest finanziell mein eigenes "Ding" machen will, um für mich vorzusorgen. Sie geht jetzt auf Abstand und will das nicht.

Natürlich geht sie auf Abstand und will nicht, dass Du für Dein Alter vorsorgst und sie davon nicht profitieren kann. Sie blieb doch nur wegen des Geldes bei Dir, nicht aus Liebe. Logisch, das sie nicht will, das Du Dein Geld für Dich nutzt.

Ihr seid Ewigkeiten zusammen, die Kinder sind mitgebracht, d.h. längst erwachsen. Warum tust Du Dir den Sch**** an, statt einfach Dein Leben zu führen ohne das Hin und Her?
 
  • #11
Du machst das schon lange lange mit. Warum soll sie etwas ändern? Sie droht mit Trennung, du springst und lenkst ein. Funktioniert doch wunderbar. Du hast deinen Teil dazu geleistet. Sie kam immer wieder damit durch.

Es kann bewusst manipulativ sein, es kann emotional instabil sein. Jedenfalls hast du jetzt genau das Richtige erkannt, mit diesen Menschen ist eine langfristige Planung schwierig bis unmöglich.

Ich kann dir nur aufrichtig die Daumen drücken, dass du den Absprung schaffst. Männer lassen sich, so mein Eindruck, viel mehr gefallen als Frauen, bis es kein zurück mehr gibt.
 
  • #12
Ich kann Dich gut verstehen. Diese ständigen Trennungen, dieses Drama - das würde auch mir an die Nieren gehen, mich krank machen auf Dauer.

Ich kann Dir sagen, wie Du solche Dramaqueens auflaufen lässt. Bei der nächsten Trennung steigst du mit ein und sagst freundlich und bestimmt "Ok dann ist eine Trennung wohl besser, Du hast völlig Recht." Dann ziehst du die Trennung durch. Wenn sie wieder ankommt, bleibst Du freundlich und bestimmt und sagst "Das hatten wir bereits besprochen und uns darauf besinnt, dass eine Trennung besser ist. Wir können gute Freunde bleiben, das ist auch ein Gewinn. Mein Standpunkt steht fest." Wichtig ist, dass Du nicht sauer reagierst oder emotional, sondern sachlich und freundlich.

W31
 
  • #13
Ich kann dir nur aufrichtig die Daumen drücken, dass du den Absprung schaffst. Männer lassen sich, so mein Eindruck, viel mehr gefallen als Frauen, bis es kein zurück mehr gibt.

Keine Sorge - es gibt auch genügend Frauen, die derart fatale Spielchen viel zu lange ertragen.

Zwanzig Jahre ??? - Alle Achtung ...
Mir genügten 10 Jahre, um endlich zu wissen, dass ich nie wieder irgendwelche Wogen glätten werde, die ich nicht selbst durch ein Fehlverhalten verursache.

Ich selbst lief meinem Ex immer wieder hinterher, ergriff die Initiative, "holte ihn ab" - selbst, wenn ich mir absolut sicher war, keinerlei objektiven Anlass gegeben zu haben, der unsere Beziehung derart in Frage stellt ... heute weiss ich :
Ich hätte schon bei seiner ersten Ankündigung "Schluss zu machen" direkt darauf eingehen sollen - abwarten, ihn den Schritt zur Versöhnung machen lassen, allein schon, um zu prüfen, inwieweit es ihm wirklich ernst damit ist, wie wichtig ich ihm tatsächlich bin und vor allem, um ihm die Konsequenzen seiner impulsiven, launenhaften Kurzschlussreaktionen aufzuzeigen.
Wogmöglich wäre daraus ein Lernprozess entstanden ...

(Nur einmal für den FS als Idee, falls er weiterhin an dieser Beziehung festhalten möchte.)

Hat sie sich sogar in den Beratungsgeprächen nicht geöffnet und darüber sprechen können, was sie will/nicht will, was sie stört ?
(Patchwork ist ja mitunter auch nicht einfach - allerdings sind die auftretenden Probleme doch klar benennbar, wenn man die Situationen und sich selbst reflektieren kann.)

Ich vermute auch - entweder bewusst manipulativ, um durch dein EInlenken zu bekommen, was sie möchte - und sei es nur, sich deiner bedingungslosen Liebe zu ihr zu versichern ...
Oder - ständig auf der Flucht, sobald es beginnt, schwierig zu werden ...

Hoffentlich bekommen eure Kinder nicht allzu viel von diesen Dramen mit !
 
  • #14
Wow, vielen Dank für die vielen interessanten Antworten :)

Erst mal kurz Antworten:

"... Seid ihr verheiratet? ..." : nein wir leben zusammen

"... Wann gab es bei euch das letzte Mal Sex? ..." : Das weiß ich schon gar nicht mehr ;o) traurig ist das.

"... Hoffentlich bekommen eure Kinder nicht allzu viel von diesen Dramen mit ! ... " Die beiden Mädchen sind schon lange raus und der Junge ist 15 und entwickelt sich gut

---------

Ich weiß, was ihr sagt, verstehe ich schon, ich frage mich nur, an welcher Stelle mein Anteil liegt? In einer Beziehung haben ja immer beide den gleichen Anteil an einer Situation. Oder ist das egal?
 
Top