• #1

Wie geht man mit der Ungewissheit bezüglich evtl. anstehendem 1. Date um?

Folgende Situation lässt mich in den vergangenen Tagen kaum mehr schlafen:

Vor einiger Zeit habe ich eine neue nette Arbeitskollegin kennengelernt. Wir verstanden uns auf Anhieb super, die Gespräche untereinander verliefen fantastisch, und der sogenannte "Schmäh" kam auch nicht zu kurz, kurz und bündig: Zwischenmenschlich 1A.

Auch die schriftliche Kommunikation, sei es per WhatsApp, SMS, etc. entpuppte sich als ein grandioser Zeitvertreib. Das Gefühl war sofort da, dass da gegenseitiges Interesse besteht. Anzumerken ist hierbei, dass die meisten schriftlichen Kontakte sogar von ihr ausgingen, im Schnitt schreiben wir alle 2-3 Tage miteinander, und das am Abend dann auch über ein paar Stunden.

Aufgrund der vorherrschenden passenden Chemie fragte ich sie dann mal spontan, was sie denn von einem Treffen halten würde. Die Antwort war, dass sie mir noch Bescheid geben würde, da sie noch nicht wüsste, ob sie denn an diesem einen Tag Zeit hätte. Diesen Umstand akzeptierte ich und die vorhin erwähnten Gespräche bzw WhatsApp Nachrichten verliefen weiterhin perfekt.

Da ich mich dann aber eine Woche lang im Urlaub befand und relativ weit weg von meinem Arbeitsort wohne, hielten wir den Kontakt diesen Zeitraum über mittels Whatsapp. Einen Tag vor dem von mir vorgeschlagenen Treffen kam ich wieder in die Arbeit, und plötzlich gestaltete sich die Situation anders. Das morgendliche Begrüßen fiel schon schwer (von beiden Seiten), man sucht das Gespräch zueinander, will sich aber nicht mehr so öffnen, weil sich immer andere Arbeitskollegen in der Nähe befinden. Quasi wurde von mir schon die nächste Stufe, wahrscheinlich die "Verliebtheit" erreicht.
Schlussendlich ist das Treffen an diesem Tag nicht zustandegekommen, da ich die ganze Woche über auch gar nicht nochmal nachfragte, weil ich sie nicht bedrängen wollte und auch insgeheim damit gerechnet habe, dass dieses Thema von ihr aus nochmals angesprochen wird.

Mir stellt sich jetzt also die Frage, ob ich sie konkret auf das nochmals ansprechen sollte oder ob ich so lange warten soll, bis sie bezüglich des Treffens etwas sagt?
Und dass ich sie schlussendlich einen Tag davor mit Nachrichten bombardiere, wie es denn nun mit dem vereinbarten Tag aussieht, entspricht nicht meiner Person, da vermutlich eine zu große Menge Stolz vorhanden ist. Insgeheim warte ich nun darauf, dass sie sich von sich aus bei mir meldet. Meinerseits ist - was die schriftliche Kommunikation angeht - Funkstille.

Meine Angst ist schlussendlich, dass ich sie wegen des Treffens "bedränge", sollte ich darauf pochen.

Ist leider nun ein sehr langer Text geworden, aber diese Situation ist doch sehr spezifisch und ich hoffe, dass einige hilfreiche Antworten dieses "Dilemma" vereinfachen werden.

Freundliche Grüße
M, 26
 
  • #2
Mein Rat
- frage noch ein einziges Mal nach - und zwar nicht an der Arbeitsstelle.
- kommt darauf wieder gar nix - gehe korrekt mit ihr um, aber zeige ihr deutlich: auf dich habe ich weder gewartet noch will ich weiteren Kontakt. Also einstellen des WA Geschreibsels, nur noch beruflich mit ihr reden ..... fertig. Höflich distanziert, keinerlei private Fragen beantworten ....
 
  • #3
Das hast du ja schön versemmelt.
Mal abgesehen davon, dass alles natürlich perfekt und 1A war ..

Du schlägst ein Treffen vor. Bist dann eine Woche lang weg und thematisierst das Treffen nicht mehr. Am Tag des Treffens sagst du auch nichts. Was erwartest du? Sie wird sich denken, dass du es dir offensichtlich anders überlegt hast und will sich nicht die Blöße geben, dir nachzulaufen. Du warst gedanklich schon viel zu weit.

Du hättest sie knapp vor dem Treffen, während eurer 1A-Schreiberei einfach noch mal nach dem Treffen fragen sollen. Jetzt ist alles verkorkst.

Wenn du sie so gut findest, kannst du ruhig ein bisschen Interesse zeigen. Man kann auch ein zweites Mal ein Treffen vorschlagen und nicht wie ein Buchhalter abzählen, wer denn nun an der Reihe sei.

Du solltest schnellstmöglich wieder zum lockeren Umgang zurückfinden. Habt ihr gleichzeitig aus? Du könntest ja spontan den Besuch eines Eissalons oder sowas vorschlagen.

Aber irgendwie denke ich, dass das jetzt schon schwierig werden wird ..
 
  • #4
Du fragst nach einem Treffen, sie kann Dir final noch nicht zusagen. Einen Tag vorher siehst Du sie wieder auf der Arbeit und fragst nicht nach? Tust einfach so als wenn Du nie gefragt hättest, aber WA ging noch oder?
Normalerweise hätte sie Dir sagen müssen als bekannt war sie kann oder kann nicht, Du ich hab Zeit, wir können uns treffen.

Und dass ich sie schlussendlich einen Tag davor mit Nachrichten bombardiere, wie es denn nun mit dem vereinbarten Tag aussieht, entspricht nicht meiner Person, da vermutlich eine zu große Menge Stolz vorhanden ist. Insgeheim warte ich nun darauf, dass sie sich von sich aus bei mir meldet. Meinerseits ist - was die schriftliche Kommunikation angeht - Funkstille.
Zwischen bombadieren und einer Nachricht ist doch wohl ein Unterschied. Du bist stolz? Auf alle Fälle eine beleidigte Leberwurst,
Du brichst doch keinen Zacken aus der Krone, wenn Du einmal noch nachfragst.
Aus diesem Grund habe ich so eine Abneigung gegen WA oder Simsen als Ersatz zum richtigen Gespräch. Würd mich nicht wundern wenn durch falsch interpretierte WA NAchrichten Kinder verstoßen, Ehen geschieden oder Kriege angezettelt werden.
 
  • #5
Zunächst: Wenn Du sie 1A findest und die Chemie aus Deiner Sicht stimmt, geht ihr das höchstwahrscheinlich genauso. Es ist wiss. bewiesen, dass die Leute, die wir mögen, auch uns mögen, also eine Wechselwirkung besteht.

Zu Deinem Problem: Da von Dir nichts mehr kam, hat sie gedacht, Du hast es Dir über die Woche doch anders überlegt. Es wäre schon besser gewesen, wenn Du das Treffen fix gemacht hättest. Wenn Du Dir jetzt anmerken lässt, dass Du aus Schüchternheit nicht mehr gefragt hast, wäre das nicht so gut. Du solltest also nochmal, wenn ihr gerade dabei seid zu schreiben, fragen, weil es ja neulich irgendwie nichts geworden ist.
 
  • #6
plötzlich gestaltete sich die Situation anders. Das morgendliche Begrüßen fiel schon schwer (von beiden Seiten), man sucht das Gespräch zueinander, will sich aber nicht mehr so öffnen
könnte bedeuten, dass sie auch verliebt in Dich ist und sich nicht traut, ein Treffen vorzuschlagen. Dann ist sie sehr schüchtern. Und Du bist ja der Mann, also viele Frauen wünschen sich dann, dass der Mann seinen Wunsch nach einem Treffen noch mal bekräftigt.
Mir stellt sich jetzt also die Frage, ob ich sie konkret auf das nochmals ansprechen sollte oder ob ich so lange warten soll, bis sie bezüglich des Treffens etwas sagt?
Ich würde Dir dringend raten, es nochmal anzusprechen.
Und dass ich sie schlussendlich einen Tag davor mit Nachrichten bombardiere, wie es denn nun mit dem vereinbarten Tag aussieht, entspricht nicht meiner Person
Das wäre auch doof. Wenn sie wieder nicht kann, sollte sie was vorschlagen. Aber da euer erstes Treffen geplatzt ist und Du danach wg Urlaub nicht erreichbar warst, würde ich jetzt noch mal nachfragen.

Noch was anderes:
Es kann sein, Du interpretierst ihre Zuwendung falsch. Du bist 26. Wenn sie auch in dem Alter ist oder jünger, wird sie vielleicht gedacht haben, Du willst nur ihr kumpeliger Freund sein. Wenn sie ein Stück älter ist, möglicherweise auch, weil sie gar nicht in Erwägung gezogen hat, dass Du sie als Partnerin kennenlernen wolltest, aber dann hätte sie nicht so locker mit Dir weitergeschrieben, glaube ich.
Mir ist das mit Anfang/Mitte 20 dauernd passiert, dass ich Männer kennenlernte und dachte "oh, ein toller Kumpel", und die wollten aber immer mehr von mir. Mir war das nicht klar. Wenn dann raus war, dass sie mehr wollten, war der Kontakt zu Ende, weil sie eben ne Partnerin suchten und sich ansonsten gar nicht auf Kumpelebene mit mir eingelassen hätten.

Aber ich denke, es besteht durchaus die Chance, dass sie Dich gern treffen will. Aber wenn Du jetzt drauf wartest, dass sie nachfragt, könnte es sein, dass sich nichts ergibt, weil sie schüchtern ist.
Meine Angst ist schlussendlich, dass ich sie wegen des Treffens "bedränge", sollte ich darauf pochen.
Ja, wenn Du drauf POCHST, bedrängst Du sie ja auch. Nachfragen, und wenn sie nicht will oder es eben wieder platzt, weil SIE nicht kann, einfach weiter freundlich bleiben und langsam den Abstand herstellen.
 
  • #7
Und dass ich sie schlussendlich einen Tag davor mit Nachrichten bombardiere, wie es denn nun mit dem vereinbarten Tag aussieht, entspricht nicht meiner Person, da vermutlich eine zu große Menge Stolz vorhanden ist.
Vom 'bombadieren' bist du Lichtjahre entfernt.
Du hast sie nach einem Treffen gefragt, sie wollte es sich noch überlegen und ja, da gebe ich dir recht, so richtig korrekt wäre es gewesen, wenn sie dir zeitnah das Ergebnis der Überlegung mitgeteilt hätte.
Durch die Teilnahme an diesem Forum, das wirklich sehr lehrreich ist, weiß ich, dass es weit verbreitet ist, dass Frauen denken, der Mann müsse deutlich mehr baggern als sie, und das sogar bei toughen, intelligenten, gebildeten, erfolgreichen, deutlich erwachsenen ( alten ) Frauen.
Zu meinem größten Erstaunen las ich hier vielfach, dass es als jämmerlich, ...hm, wie nennen sie es hier immer ? ach ja: bedürftig angesehen wird, wenn die Frau dem Mann deutlich zeigt, dass sie Interesse hat, gar den ersten Schritt macht oder die Rechnung im Restaurant bezahlt.
So absurd das im Jahr 2018 auch klingen mag, diese Haltung scheint verbreitet zu sein, so dass es möglich ist, dass die Frau deines Interesses ebenso denkt.
Und dann dürfte sie den Umstand, dass du nicht mindestens noch einmal nachgehakt hast, als Ablehnung interpretiert haben.
Daher auch die blöde Stimmung, als ihr euch wieder gesehen habt.
Ja, sieht so aus, als habe sie darauf gewartet, dass du nochmal fragst und da dies ausblieb, dachte sie, du habest es dir anders überlegt.

Ich denke, ich würde es noch einmal versuchen.
Frage sie nochmal nach einem Date und mache dabei keine verbitterten Vorwürfe ( 'da du beim letzten mal ja leider nicht sagen wolltest, ob du mich treffen willst...' ) Thematisiere den verkorksten Verlauf einfach gar nicht.
Wenn sie es tut ( lachend: 'oh, ob's diesmal wohl was wird' ) antwortest du ohne Vorwurf ( lachend: 'hoffe ich sehr' ).

Übrigens bist du nicht stolz, sondern hast Angst. Angst vor Ablehnung und Zurückweisung. Nennen wir die Dinge beim Namen.
Vielleicht schaffst du es, dich ein wenig von dieser Angst frei zu machen, dir zu sagen, dass ein Korb nichts Ehrenrühriges ist, dass es normal ist, dass dich nicht alle Frauen wollen etc. Wenn du dich beim allerkleinsten Zweifel von deiner Angst lähmen läßt, so wie hier geschehen, wird das nichts. Außer du gerätst an eine Frau, die auf schwache, passive Männer steht, so wie ich, aber dann bekommst du nur solche Frauen wie mich, die dich unter den Arm klemmen und nach Hause tragen und das wird dir sicher nicht gefallen.

w 51
 
  • #8
Bombardieren finde ich auch doof. Noch einmal fragen ist allerdings etwas ganz anderes.

Ich an ihrer Stelle hätte wohl dein Verhalten so interpretiert, dass du es dir anders überlegt hast. Ich gehöre zu den Frauen, die es brauchen, dass ein Mann deutliches Interesse signalisiert. Zwischen Interesse zeigen und aufdringlich werden besteht ein himmelweiter Unterschied.

Also: Schlag noch einmal ein Treffen vor. Wenn sie absagt, geht davon die Welt nicht unter.

Frau 51
 
  • #9
Hallo,

also ich finde du brauchst eigentlich nicht so unsicher sein.
Jetzt schreibst du mit einer Frau wirklich über Wochen intensiv hin und her, das ist doch ein sehr positives Zeichen, dass Sie Dir nahe kommen möchte, anstatt einfach nur unverbindlich befreundet sein zu wollen. Sonst hätte sie das wohl schon anders abgeblockt, wenn sie das nicht wollen würde. Und dir war ja anfangs auch klar, dass gegenseitiges Interesse besteht, wie du hier feststelltest.
Du möchtest eben jetzt nichts falsch machen bei der Frau, weil du dich verliebt hast und dies löst deine Unsicherheit aus.
Ist ja nicht schlimm, sondern menschlich.
Und ich freue mich wirklich von ganzem Herzen für jeden Menschen, der nicht schlafen kann, vor Aufregung und Verliebtheit. Alles gut bei Dir.
Sicher wart ihr auf einer Wellenlänge und du warst klug und smart in deinen Gesprächen und ihr habt vielleicht ein bisschen geflirtet. Der Ball ist auf jeden Fall noch im Spiel. Versuche doch wieder ungezwungen auf diesen Kurs zu kommen. Verliere doch nicht den Mut. Frauen mögen Mut.
Das mit dem Treffen kann ja noch warten. Vielleicht ist sie etwas ängstlich und braucht Zeit und einen noch etwas längeren Flirt. Es eilt ja nicht.

LG
 
  • #10
Lieber FS,

als alte Frau ;-) würde ich tatsächlich warten, dass du bezüglich des Treffens nachhakst. Ich mag es, etwas bedrängt zu werden.
Auf ihrer Seite wird genauso viel Unsicherheit bestehen und da eine gefühlte Enthaltsamkeit herrschte, als du wieder erschienen bist, wäre ich abwartend. Es geht in der Anfangszeit um das Beherrschen der Bälle, die man sich gegenseitig zuwirft. das feinfühlige Erfassen der Situation und das sich in den anderen hineinversetzen zu können.

Nimm es in die Hand und frage mit einer Prise Humor nach, ob sie Lust auf ein Treffen hast. Da verlierst du nix, du kannst nur gewinnen. Auch wenn du einen Korb bekommen solltest, bedeutet das nicht automatisch, dass die Frau dich nicht will. Es können oft auch ganz andere Gründe dahinter stecken.

Also, vielleicht sitzt sie zuhause auf Kohlen, beißt den Tisch rund, oder schneuzt ins Taschentuch. Mut wirkt ungeheuerlich anziehend und ermutigend. Riskiere ganz entspannt den Purzelbaum vorwärts.
Daumendrück!
 
  • #11
Und dass ich sie schlussendlich einen Tag davor mit Nachrichten bombardiere, wie es denn nun mit dem vereinbarten Tag aussieht, entspricht nicht meiner Person, da vermutlich eine zu große Menge Stolz vorhanden ist.
Aus Stolz ein Treffen mit einer Frau sausen zu lassen, in die du dich am verlieben bist.. das ist einfach schade. Die Frau war sich deiner Sympathie vielleicht nicht mehr so sicher (es war ja nach dem Urlaub und so fort) und hätte vielleicht einfach gebraucht, dass du sagst "gell, ich habe das Treffen morgen nicht vergessen" und sie dann freundlich anzwinkerst.
Je nachdem hat man als Frau nämlich schon die Erfahrung gemacht, dass Männer etwas von "wir müssen uns treffen" labern und dann nie klar Schiff machen und dann wird man vorsichtig. Klar hätte die Frau nachhaken können, aber vielleicht dachte sie du hast es vergessen. Und sich als Frau einem Mann aufdrängen, das wollte sie auch nicht. Zumal sie ja in der Vergangenheit bereits oft den ersten Schritt gemacht hatte bei euren Gesprächen.
Ja, rede unbedingt darüber und steh dir nicht so verdammt im Weg!
 
  • #12
Ich finde es übrigens toll, dass Du schlaflos bist aufgrund Deiner Verliebtheit! Genieß diese Phase der intensiven Gefühle, sei locker und habe Spaß! ☺ Mach Dir auch klar: Sie fand Dich vor dem Urlaub toll (und nein, ich glaube nicht, dass Dein Gefühl da trügt) und es gibt überhaupt keinen plausiblen Grund, warum das jetzt nach dem Urlaub nicht mehr so sein sollte! Freue mich sehr für Dich, wenn es klappt und wenn nicht, wirst Du noch viele andere tolle Leute kennenlernen im Leben! Es wäre schön, nochmal zu hören, wie es nun ausgegangen ist
 
  • #13
Wenn sie, seitdem der Tag des angedachten Dates verstrichen ist, distanzierter zu dir ist, denke ich auch, dass es daran liegt, dass sie nun irritiert ist.
Sie denkt wohl, du hättest eine andere am Start, wolltest nur ein kumpelhaftes Verhältnis, seist insgesamt liederlich und unzuverlässig und würdest es nicht ernst mit ihr meinen.

Ja, wir Frauen wollen heutzutage so emanzipiert sein - hier siehst du die Grenzen der Emanzipation live und in Farbe. Frauen freuen sich noch immer über eindeutig bekundetes Interesse.
Du hättest unbedingt nachhaken sollen.

Das holst du jetzt einfach nach, da ist noch kein Kind in den Brunnen gefallen.
Falls sie thematisiert, warum es nicht zum letzten Treffen kam, holst du dein bestes Lausbubenlächeln raus und gestehst ihr, dass du gehofft hattest, sie würde den anstehenden Termin ansprechen. Nur bitte jetzt nicht eingeschnappt tun und Vorwürfe machen. Eure Verbindung hört sich bislang so leicht und vertraut an - mach das nicht mit gelebtem Misstrauen und falschem Stolz kaputt.
 
  • #14
Ihr seid Arbeitskollegen. Seht ihr euch während der Arbeitszeit täglich? Damit meine ich: Hättet ihr täglich die Möglichkeit, euch von Angesicht zu Angesicht zu unterhalten? Falls ja: Warum schreibt ihr dann ständig? Dann sind doch persönliche Kontakte viel besser als sich Bildchen und Filmchen und "Hi - was machst du gerade" hin- und herzuschicken ...
Du hättest sie fragen können: "Klappt's denn morgen?" Oder: "Wie sieht es aus? Hast du es dir überlegt wegen morgen?"
Auch die schriftliche Kommunikation, sei es per WhatsApp, SMS, etc. entpuppte sich als ein grandioser Zeitvertreib.
Ach - ich finde das nicht gut. "Schreiben" tut man scheinbar heut mit allen, die man kennt. Das ist schon lange nichts Besonderes mehr. Echtes Kennenlernen klappt virtuell m. E. überhaupt nicht. Ich drücke mich schriftlich immer ganz anders aus als im persönlichen Gespräch. Ich formuliere schöne schriftliche Sätze - und im persönlichen Gespräch suche ich schon mal nach Worten, wenn ich aufgeregt bin ...
Man lernt sich nur persönlich kennen. Wie schade, dass das so völlig aus der Mode gekommen zu sein scheint.
 
  • #15
Vielleicht ist ihr inzwischen zu Bewusstsein gekommen, dass Kollegen auf der Arbeitsstelle besser keine sexuellen Erfahrungen miteinander sammeln. Derartige Praktiken können sehr leicht als Belästigung verstanden werden, genug Datenspuren, die als Beweis dienen können, hat der TE ja inzwischen hinterlassen. Ich hoffe nur, es wurden keine betrieblichen Handys oder E-Mailadressen zur Kommunikation benutzt. Die neue Zögerlichkeit der Frau ist bestimmt darauf zurückzuführen. Viele Firmen schulen ihre Beschäftigten auch über den Verhaltenskodex am Arbeitsplatz, das ist hier offensichtlich unterblieben.

Das Beste, was der junge Mann jetzt machen kann, ist ein streng dienstliches Verhältnis zur Kollegin zu wahren und diese nie wieder auch nur ansatzweise sexuell zu belästigen.
Außer du gerätst an eine Frau, die auf schwache, passive Männer steht, so wie ich, aber dann bekommst du nur solche Frauen wie mich, die dich unter den Arm klemmen und nach Hause tragen und das wird dir sicher nicht gefallen.
Ich könnte schwach werden... ;-)
 
  • #16
Das Beste, was der junge Mann jetzt machen kann, ist ein streng dienstliches Verhältnis zur Kollegin zu wahren und diese nie wieder auch nur ansatzweise sexuell zu belästigen.
Das ist ein Witz, oder???
Guten Morgen zusammen, danke mir geht es gut, euch hoffentlich auch :)
Lieber FS, nicht so viel Bohai um das ganze.
Wenn eure Kommunikation bissher 1A war hast du nichts zu verlieren.
Frag sie persönlich nach einem Date und spekulier dabei nicht herum, warum es nicht dazu gekommen ist. Hätte, hätte Fahradkette, dass kennst du doch.
Falls das Thema aufkommt, könntest du ihr sagen, dass du dir gar nicht erklären kannst warum euer 1A (netter) Kontakt in so eine Gruselige Richtung abgewandert ist und du das echt gerne wieder verändern würdest. Am besten bei einem leckeren Kaffee oder was weiß ich ( das oder was weiß ich, lässt du natürlich sein).
Ich persönlich huste auf irgendwelche Gesellschaftlichen Regeln, wie wer hat als erstes zu kommen. Das ist doch albern. Ich möchte die Frau kennenlernen, also bewege ich mich um zu sehen was daraus werden kann. Sie scheint doch ihr Interesse bekundet zu haben, also worauf wartest du? Eine Einladung? Vergiss den Mist mit dem Stolz, denn der hat hier mal gar nichts zu suchen.

m47
 
Top