• #1

Wie geht man mit fehlenden Komplimenten um?

Nun ja, das ich hier gelandet bin hat doch seine Gründe. Nach langem recherchieren, Googeln und was einem sonst noch alles einfällt, musste ich erkennen, dass es für mich kaum was brauchbares darunter war um meinem Problem auf die Schliche zu kommen. Denn was ich bemerkt habe beim suchen, dass es dieses Problem zwar gibt, aber nicht unter den Männer, oder ich fand da einfach nichts.
Jetzt zu meinem Problem und ich halte mich kurz: Ich habe eine wirklich wunderbare Frau mit 3 Kindern kennengelernt und mich wirklich total in sie verliebt, weil sie eben mit Kinder so toll ist. Wegen den Kindern braucht Sie Zeit um sicher zu sein, ob ich der richtige bin. Alles gut und respektiere ich. Stand auch nie zur Diskussion.
Wir sind uns auch schon sehr nahe gekommen und wenn ich sie sehe, gibt sie mir ein gutes Gefühl und ich habe kaum bedenken. Dabei habe ich das Gefühl, wir lieben uns.
Nur jetzt, was mir langsam auffällt ist, dass ich praktisch nie bis gar nicht ein Kompliment bekomme. Ich könnte ihr mehr als genug machen, ziehe mich aber langsam zurück, weil ich mich, nach dem ich ihr ein Kompliment ohne Echo gemacht habe, danach nicht gut fühle...ich versinke dann auch relativ schnell in meinem Gedanken-Sumpf.
Kann mir mal eine Frau erklären, warum eine Frau so zurückhaltend mit Komplimenten ist? Ich kenne das so überhaupt nicht, noch nie erlebt und ich habe mühe damit umzugehen. Ich glaube einfach daran, dass jeder Mensch in einer Beziehung zwischen durch mal eine Aufmerksamkeit braucht. Und mir geht es auch echt nicht um übertriebene Komplimente um mein Selbstwertgefühl zu polieren...dafür bin ich zu alt ;)
 
  • #2
Ich finde dich kindisch! Warum brauchst du als Mann Komplimente? Hab ich ja noch nie gehört! Komplimente macht man einer Frau! Was willst du hören? Dass deine Schleife im Haar heute gut sitzt? Bist du ein kleines Mädchen? Und warum sollte sie nach 3 Monaten schon Kinder von dir haben wollen? Nach 3 Kindern ist die Familiengründung eigentlich auch schon abgschlossen. Du solltest viel reifer und weniger empfindlich werden!
 
  • #3
Menschen ticken da sehr unterschiedlich, manchen fällt es offensichtlich sehr schwer, ihre Gefühle dem anderen gegenüber, vor allem die positiven und liebevollen, zu äußern, also auch Komplimente. Das geht meistens auch damit einher, selbst nicht gut mit Lob und Zuspruch von anderen umgehen zu können und diese nicht gut annehmen zu können. Jeder hat da auch ganz verschiedene Bedürfnisse, und die sind alle erst mal OK, so wie sie sind.

Wenn sonst rundum alles stimmt und Du prinzipiell ein gutes Gefühl mit ihr hast, würde ich es einfach mal direkt bei ihr ansprechen. Und sagen, was Du Dir wünschst und was Dir gut täte, bzw. andersherum, dass es Dich mit einem komischen Gefühl zurücklässt, wenn sie Komplimente nie erwidert. Man darf nie erwarten, der andere müsse doch ohne Worte "spüren", was man braucht, weil die Menschen eben so unterschiedlich sind. Es braucht etwas Mut, so viel von sich zu zeigen und sich dadurch auch verletzbar zu machen, aber in einer wirklichen Beziehung braucht es diese Art von Vertrauen. Viel Glück!
 
  • #4
Erstmal die Frage: Wie lange kennt ihr euch schon. Hat jetzt nicht unbedingt viel mit Komplimenten zu tun, aber finde ich wichtig. Denn vielleicht ist sie einfach noch zurückhaltend, weil Du noch auf dem Prüfstand bist. Ist zwar uncharmant, aber manche Menschen sind so, dass sie erst, wenn sie "ja" sagen können, auch mit dem rausrücken, was ihnen alles gut gefällt.

Auch hierfür wäre interessant zu wissen, wie lange ihr euch schon kennt:
Wir sind uns auch schon sehr nahe gekommen und wenn ich sie sehe, gibt sie mir ein gutes Gefühl und ich habe kaum bedenken. Dabei habe ich das Gefühl, wir lieben uns.

Vielleicht bist Du ein bisschen schnell oder machst eine Menge Komplimente, die sie misstrauisch machen? So strohfeuermannmäßig?

Ich bin Deiner Meinung, dass da durchaus mal was kommen könnte, auch wenn man sich noch nicht sicher ist. Ich denke aber auch, dass man Komplimente nicht gibt, um wieder eins zu bekommen. Ich versteh schon, dass Du verunsichert bist und nichts mehr sagst, aber der Grund sollte dann mE eher sein, dass Du Angst hast, sie glaubt Dir das nicht, was Du ihr Nettes sagst, und hält es für Säuselei, dass sie sich schnell entscheidet.

Ich glaube einfach daran, dass jeder Mensch in einer Beziehung zwischen durch mal eine Aufmerksamkeit braucht.
Der Meinung bin ich auch, aber bedenke, dass ihr noch in keiner Beziehung seid. Ich frage nochmal: Wie lange kennt ihr euch?
Und wie alt seid ihr, würde mich auch interessieren.
 
  • #5
Machst Du nur Komplimente weil Du selber welche haben willst. Dann sind diese Komplimente keine sondern Tauschgeschäfte. Außerdem wollen Männer meistens Komplimente für Selbstverständlichkeiten. Soll ich einen Mann loben weil er den Müll rausbringt? Er macht ihn doch auch. Soll ich ihn loben weil seine Wohnung so ordentlich ist? Ist doch selbstverständlich Wofür möchtest du denn gelobt werden? w58
 
  • #6
Hmmm,
ich würde Komplimente nicht zurückgeben wenn ich

1. der Meinung wäre, der Mann übertreibt es damit

2. wenn ich beim Erwidern von Komplimenten lügen müsste oder mir fiele nichts adäquates ein.

Bei Dir würde ich vermuten Du übertreibst es und die Frau fühlt sich bedrängt.

Wir sind uns auch schon sehr nahe gekommen und wenn ich sie sehe, gibt sie mir ein gutes Gefühl und ich habe kaum bedenken. Dabei habe ich das Gefühl, wir lieben uns.

Lieber TE, was soll das denn heißen? Nicht mal vor, während und nach dem Sex sagt sie Dir wie toll Du bist?

w/36
 
  • #7
Mir geht es da ähnlich wie dieser Frau. Ich war mit viel härteren Männern im Leben zusammen, die mir ebenfalls keine Komplimente gegeben haben, wenn dann ein Weichei daher kommt und ständig einen Terz um Komplimente, Aufmerksamkeit und Geburtstage macht, empfinde ich das als unmännlich.
Ein Mann kriegt von mir auch kein Komplimente oder Geburstags- oder Weihnachtsgrüße. Aus dem Alter sind wir irgendwann raus. Damit muss man umgehen können.
 
  • #8
Mir ist ehrlich gesagt überhaupt nicht klar, was das für Komplimente sein sollen, die du da erwartest. Das müsstest du dann doch mal dazuschreiben. Das ist vielleicht eine deutsche Eigenschaft und ziemlich altmodisch. Zumindest habe ich von meinen Eltern und Großeltern gelernt, das man Männern keine Komplimente machen soll. Was man natürlich tun soll, ist die Arbeit die jemand gemacht hat anzuerkennen und diese wertzuschätzen. Handwerkliche Leistungen die ohne Bitten und Aufforderungen gemacht werden zum Beispiel. Auch sollte man nichts machen nur um ein Kompliment zu bekommen. Sondern weil man es kann und weil man es will. Generell gibt es eben hier einen Schlag Mensch, vielleicht preußisch, oder was auch immer, Männer, wie Frauen, der sich nur sehr schwer zu Lob oder eben Komplimenten hinreißen lässt. Das Kompliment ist dann eher ein ernstgemeintes Danke! Ich sag auch nicht schnell was, es sei denn jemand wie z. B. der Azubi ist wirklich über sich rausgewachsen und hat einen Durchbruch geschafft. Wenn ich weiß, das jemand still gekämpft hat um was zu verändern. Oder wenn sich der Kollege einen wirklich schönen Anzug hat machen lassen und ich weiß, das ihm das nun mal was bedeutet, das das jemand sieht und wenn das jetzt wirklich die einzige Möglichkeit ist, ihn noch aus seinem Meetingloch zu reißen. Aber auch da hängt die Ziellinie ziemlich hoch. Heißt auch man sollte schon ziemlich genau wissen, was dem anderen wichtig ist nd wie er so tickt, dabei ist es auch nicht unwichtig zu wissen wo er herkommt, welche Vorleiben oder von mir aus Probleme er hat und was ihm wirklich wichtig ist. Bei dir, denke ich ist es der ganz andere Fall, das sie verhindern will, dass du dir das dann dahingehend drehst das es verbindlich wird und sie was schuldig ist, weil du dich so einsetzt. Das wird sie wohl vermeiden wollen. Damit kannst du da rauslesen, das sie sich nicht für dich entscheiden kann. w52
 
  • #9
Ich bin eine Frau, und lege überhaupt keinen Wert auf Komplimente.

Bei mir zählen Taten, Aufmerksamkeit, Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, danke und bitte.

Schwülstige Komplimente über mein Aussehen, meine Kleidung brauche ich nicht.
Deine Bekannte ist alleinerziehende Mutter von 3 Kindern und hat wahrscheinlich schon Einiges gewuppt, da sind andere Dinge wichtiger als umgarnende Worte.
 
  • #10
Ich kann die Frage gut verstehen. Mein letzter Exfreund hat mir nie Komplimente gemacht. Das Wort "Liebe" habe ich nicht gehört. Bei seiner Tochter hatte er damit keine Probleme. Wenn ich diesem Mann etwas Nettes gesagt habe, kam allenfalls "findest Du?" Er wollte nicht, oder es fehlten die Gefühle. Wenn man wirklich verliebt ist, ist es nicht so schwer, Komplimente zu machen und verbindlich zu sein.

Ich mache meinem neuen Partner Komplimente und er mir. Ich finde das normal. "Du siehst toll aus", "Du kannst echt gut parken", "das schmeckt aber lecker" und was auch immer. Oder auch nur "danke, das ist lieb von Dir." Man kann immer was Liebes sagen und Anerkennung zeigen, wenn man so empfindet. Wer da auf der Bremse steht, hat entweder ein Problem mit sich selbst oder halt keine Gefühle.
 
  • #11
Ich verstehe, dass Sie das stört. Komplimente, die spontan und ehrlich geäußert werden, sind für mich Ausdruck eines positiven Bildes von sich selbst und von der anderen Person. Mir ging es sowohl in Bekanntschaften, Freundschaften, als auch Beziehungen immer so, dass ich gerne bei Gelegenheit spontane, ehrliche Komplimente machte (ich kann dann gar nicht anders), jedoch umgekehrt sehr viel seltener oder überhaupt nicht Komplimente erhalten habe. Die meisten sind einfach zu negativ und zu geizig mit positiven Gefühlen - man darf sich die Laune davon nicht verderben lassen! - Genörgelt wird hingegen meist reichlich! - An Ihrer Stelle würde ich das Problem ganz direkt und unverblümt sagen. Innerhalb einer Partnerschaft funktioniert das nämlich nicht, so freudlos und negativ!
 
  • #12
Ich kenne Menschen die leben ohne Lob und Komplimente gut zusammen und denen reichen Gesten.

Ich allerdings mag positive Sätze und dazu gehören Lob und auch Komplimente.

Das ist allerdings eine Typsache und ich kann auch mit weniger Komplimenten und dafür liebe Gesten leben.
Aber nicht völlig ohne

Wenn ich nichts Nettes zu sagen habe, dann nur wenn ich nichts Nettes sehe oder fühle.

Aber wie gesagt: Typsache

Allerdings möchte ich niemanden der völlig anders ist als ich.

Somit überlege auch für Dich, ob es passt
 
  • #13
Ich finde dich kindisch! Warum brauchst du als Mann Komplimente? Hab ich ja noch nie gehört! Komplimente macht man einer Frau!

Wo bitte hast du denn die Weisheit her? Komisch, da schreien die Frauen jahrelang nach Gleichberechtigung, wollen sie umgekehrt den Männern aber nicht zugestehen. Warum sollte man einem Mann keine Komplimente machen? Meinst du nicht, auch er würde zB mal gerne hören, dass er toll aussieht, wenn er sich für die Frau extra in Schale geworfen hat? Oder dass man seine Lachfältchen mag? Oder dass das Essen, das er gekocht hat, lecker schmeckt? JEDER Mensch hört doch gern was Nettes - vorausgesetzt, es ist ehrlich gemeint und nicht übertrieben. Völlig egal, welches Geschlecht er hat...

Lieber FS, du hast geschrieben, dass die Frau wegen der Kinder noch Zeit braucht, um sicher zu sein, dass du der Richtige bist. Solange tut sie sich vielleicht auch schwer mit Komplimenten. Gib ihr diese Zeit und halte dich auch selbst erstmal ein bisschen zurück damit. Mit Druck, Forderungen oder der Erwartung eines „Echos“ wirst du sowieso nichts erreichen. Wenn ihr dann mal eine Zeitlang in einer richtigen Beziehung seid und es kommt von ihr immer noch nichts, dann kannst du das natürlich irgendwann ansprechen, wenn es dir so wichtig ist...
 
  • #14
mir geht es auch echt nicht um übertriebene Komplimente um mein Selbstwertgefühl zu polieren...dafür bin ich zu alt ;)

Warum fragst du dann? Ich brauche gar keine Komplimente, weil ich mit mir im Reinen bin und nicht von Aufmerksamkeit anderer abhängig. Außerdem kriegt man von Männern die man toll findet, auch selten das Gleiche zurück. Von Verehrern wird man natürlich überschüttet, aber das bringt mir nichts!

Meine Lösung wäre: Den Partner mit seinen Macken respektieren und ihn so lieben lernen wie er ist, denn das ist ja bekanntlich Liebe: den Menschen voll akzeptieren, wie er ist und sich selbst angenommen fühlen.

Menschen kommen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen. Nicht immer beinhaltet das Komplimente.

In meinen Augen hast du ein Problem! Früher sind Männer nicht ins Internet gegangen, sie haben klare Verhältnisse in real geschaffen und den Mund aufgekriegt und die Frau angefegt, wenn ihnen was nicht gepasst hat, aber da Männer sozial immer mehr verkümmern, können sie sich auch nicht mehr vor einer Frau durchsetzen. Normal ist es ja so, dass begehrbare Männer um Aufmerksamkeit und Komplimente nicht buhlen müssen. Es kann also gut sein, dass sie dich als Partner nicht in die engere Auswahl genommen hat oder sie ist einfach so reif und abgeklärt, dass sie sich nicht mehr um einen Mann bemüht, sondern schaut, wie es sich auch ohne romantische Bemühungen entwickelt. Ist unter Umständen auch nicht verkehrt. So macht man sich nicht zum Lackaffen.

3 Kinder ist natürlich ein starkes Stück. Wahrscheinlich ist sie über 40 und hat anderes zu tun, als einen reifen Mann zu betüteln, der einen inneren Mangelzustand an Komplimenten hat.
 
  • #15
Das kann doch nicht dein Ernst sein. Wenn immer nur ich Komplimente mache und ich nie welche bekomme, dann kann ich gleich die Beziehung in Frage stellen. Dann würde ich auch keine mehr machen. Ich würde da sogar noch weiter gehen und über eine Trennung nachdenken.
Zumindest habe ich von meinen Eltern und Großeltern gelernt, das man Männern keine Komplimente machen soll.
Großeltern haben zwar in vielen Bereichen schon recht. Bei sowas allerdings nicht.

Wenn ich früher an meine Großeltern denke kann ich nur sagen, dass sie wirklich eine glückliche Ehe geführt haben. Sie haben sich immer gegenseitig Komplimente gegeben. Warum haben denn sonst die Ehen gehalten. Es haben viele bis zum Tod gehalten.

Trotzdem fand ich ihre Einstellung in vielen Bereichen altmodisch. Da habe ich auch nicht darauf gehört.
 
  • #16
Kann mir mal eine Frau erklären, warum eine Frau so zurückhaltend mit Komplimenten ist? Ich kenne das so überhaupt nicht, noch nie erlebt und ich habe mühe damit umzugehen. Ich glaube einfach daran, dass jeder Mensch in einer Beziehung zwischen durch mal eine Aufmerksamkeit braucht. Und mir geht es auch echt nicht um übertriebene Komplimente um mein Selbstwertgefühl zu polieren...dafür bin ich zu alt

Hallo,

wie alt sind ihre Kinder ? Ich bin mir nicht sicher ob du wirklich begreifst was es bedeutet wenn eine Frau mit mehreren Kindern dated. Ich kenne mehrere und war auch mal selbst in der Lage, und ich denke dass die meisten entweder sowieso NUR was lockeres distanziertes für Sex suchen, (weil sie es für zu unrealistisch halten dass jemand sich wirklich in das komplizierte Beziehungsgeflecht zusätzlich einlässt), oder sie sind relativ berechnened und auch abgebrüht und suchen eigentlich eher eine Art Helfer, der eben dann zusätzlich mithilft, solange es eben gutgeht oder er sie nicht zu sehr nerft.

Sicherlich könnte ich mir auch einen anderen Fall vorstellen, aber dazu müsste diese Frau schon entweder schon sehr große Kinder haben oder über ein ungewöhnlich luxuriöses Leben mit vielen Freiheiten und Hobbies verfügen, und nicht die typische emotional und zeitlich und ressourcentechnisch stark unter Druck stehende Singlemutter sein. Bei der typischen Mutter mit vielen Kindern wäre hingegen ein Vaterersatz der mitanpackt und mitzahlt weit dringender nötig als, sagen wir mal, Kopf da ist für die schönen Seiten der Liebe . Damit ist somit jede normale Beziehungsanbahnung etwas überfordert,denn wer würde so verliebt sein sein eigenes Leben komplett zu verwerfen und statt dessen seine Zeit und Kraft und Geld die nächste Jahre in den Dienst einer fremden Familie zu stellen.
 
  • #17
Der FS hat sich nicht noch einmal gemeldet. Ggf. ist er eine von den Eintagsfliegen die einmal schreiben und dann nie wieder.

Sein Wunsch nach Komplimenten kommt mir seltsam vor. Aber ok. Vielleicht meint er ja nicht Komplimente im eigentlichen Sinn sondern Zuneigung, Wertschätzung, Anerkennung o.ä.

Nach letzteren sehnt sich eigentlich jeder. Nicht ist das fehlen solchen Feedbacks ein Grund eine Beziehung in Frage zu stellen oder zu beenden. Meistens kommt das Thema durch Frauen auf den Tisch die sich ungeliebt o.ä. fühlen.

Wenn es dem FS aber tatsächlich um Komplimente i.e.S. geht, dann finde ich das nach wie vor seltsam,.
 
  • #18
Lieber Planet
Ich kann dir leider, auch als Frau, nicht erklären, warum manche Frauen keine Komplimente machen.
Aber so über den Daumen gepeilt, würde ich sagen:
1) Entweder sie gibt kein Kompliment zurück, weil in ihren Augen nichts zu komplimentieren ist
2) Sie gibt kein Kompliment zurück, weil sie denkt, dass du als Mann kein Kompliment brauchst/möchtest (scheint offenbar noch eine verbreitete Meinung zu sein)
3) Sie gibt kein Kompliment zurück, weil sie mit der Aufmerksamkeit woanders ist
4) Sie zeigt ihre Wertschätzung grundsätzlich auf eine andere Art und Weise. Soll angeblich Menschen geben, die Zuneigung fast gar nicht mit Worten ausdrücken. Und solche Worte umgekehrt auch nicht brauchen und nicht erwarten.
Es gibt doch die berühmten "5 Sprachen der Liebe".. (Geschenke, Zeit widmen, Worte, Taten/Gesten, Berührungen). Beobachte sie doch mal genauer. Gibt es andere Anzeichen für Zuneigung und Verbindlichkeit?
Jedenfalls, viel Glück für alles Weitere. Von einer Frau, die auch Männern manchmal Komplimente macht :)
 
  • #19
Ich hab' da eine kleine feine Idee ... Du kaufst 2x das keine wunderschöne Buch 'Die 5 Sprachen der Liebe' ...
Das eine schenkst du ihr - und ich meine jetzt wirklich als Geschenk - das bedeutet: Es muss hübsch verpackt sein, mit einer Schleife!

Weil es nämlich in Beziehungen zwischen Menschen ca. 5 Sprachen der Liebe gibt. Diese werden bereits in der Kindheit geprägt!

1. Geschenke (geben und empfangen). Geschenke müssen nicht riesengroß sein. Aber du erkennst diese Menschen, weil sie NIE mit leeren Händern andere besuchen. Und sich über jedes Geschenk glücklich strahlend freuen, auch wenn nur eine einzelne aber schöne Blume ist.
2. Komplimente machen ist die Sprache der liebevollen Worte.
Also ehrliche Komplimente - nicht schmierige. Manche brauchen Komplimente und Bewunderung, wie die Luft zum Atmen - siehe Instagram, Facebook Likes etc. das hat schon seinen Grund, warum das manchmal so ausartet - manche lechzen danach!
3. Helfen & tatkräftige Unterstützung geben, ist eine weitere Liebes-Sprache. Manche Partner setzen das voraus, weil sie selber als Hauptkanal grundsätzlich anderen helfen. Sie sind dann schrecklich enttäuscht, fühlen sich ausgenutzt, verarscht und entsetzt, wenn ihnen nicht tatkräftig geholfen wird, weil der Partner sie zwar liebt, aber andere Liebessprachen als Liebes-Kanal benutzt. Hilfe ist niemals selbstverständlich ... es ist eine der mächtigen 5 Liebes-Sprachen!
Zu Sprache 2 gehören übrigens auch: Worte der Ermunterung und des Trostes spenden. Das kann nicht jeder. Manche finden es gut. Andere fühlen sich verarscht, wenn der Partner in höchsten Tönen die Kochkünste lobt, aber die dreckige Küche nie putzt ... dabei meint der Partner es ehrlich ... und wäre froh, wenn er ebenfalls gelobt werden würde ... Oder einer jammert - und der andere anstatt zu trösten, berührt nur. Und es wird missverstanden, als habe der gar nicht zu gehört und wolle nur Sex ... dabei will er die Liebe zeigen:
4. Berührung und körperliche Nähe. Das ist für haptische Leute ein ganz wichtiger Bezug zum Mitmenschen. Es gehört auch die gelebte Sexualität in der Beziehung dazu. Für manche Menschen ist es sehr schlimm, wenn sie zwar gelobt werden, ihnen geholfen wird, etc. aber wenn der Partner sie zu wenig berührt. Sie brauchen diesen Anker.
5. Qualitäts-Zeit geben! Da kann es sein, dein Partner lobt dich nicht. Aber vielleicht verbringt er auf ruhige Art, viel seiner wertvollen freien Zeit mit dir?
Und die meisten von uns, haben das als Liebes-Sprache. Wir geben Trost & Ermunterung aber auch viel Zeit in dieses Forum!

So nun weißt du ein wenig mehr, wie unterschiedlich Menschen 'funktionieren'!
Bitte ... kaufe die beiden Büchlein trotzdem.
Allen zuliebe!
Und für die Freundin - als echtes kleines Geschenk (um zu beobachten ob es ihre Sprache ist).
Und das zweite Exemplar ist für dich ... falls ...
Aber das Buch zeigt, dass in vielen Fällen Beziehungen gerettet werden, wenn BEIDE Partner es gelesen haben ...!

Danke!

Samtina
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #20
Hallo,
Ein bitte und Danke sollten selbst von Frauen mal drinn sein.Zum Geburtstag gratulieren oder Weihnachtsgrüsse sind doch selbstverständlich, je nach Erziehung.Was hat das denn bitte mit Weichei zu tun. Dann lieber wohl einen Partner der euch ignoriert.
 
  • #21
Hm, du meinst vielleicht nicht unbedingt sowas wie das, was man gemeinhin Frauen so sagt, dass sie schön und sexy sind und derlei.
Du willst Anerkennung für deine Fähigkeiten oder auch für deine Bemühungen, richtig ?
Worin bestehen die denn ?
Könntest du mal ein paar Beispiele deiner anerkennenswürdigen Fähigkeiten sowie Bemühungen geben ?
Vielleicht würden wir das dann eher als Selbstverständlichkeiten werten und dann hättest du eine Begründung für die Unterlassung.

Eine andere könnte sein, dass sie einfach nicht gerne solche Worte sagt. Ich auch nicht, aber ich weiß, dass man damit einfach jeden dazu kriegt, Dinge im eigenen Sinne zu tun und daher tue ich es.
Ich vermittele dem anderen ein gutes Gefühl, damit wir eine gute Zeit und eine gute Beziehung haben, damit er gerne Zeit mit mir verbringt, damit er mir die Reifen wechselt ( Freund ), damit er mir einen Auftrag gibt ( freie Arbeit ), damit er mich meine Arbeit nach meinem Gusto tun läßt und mich nicht weiter belästigt ( Chef ). Das nennt man Manipulation und das schwingt immer mit, wenn man jemandem Anerkennung zollt, du nennst es, Komplimente macht, ich nenne es, jemanden anschleimt.
Ich mache es, weil es der Sache dient, aber ich fühle mich dem Grundsatz 'net gemeggert ist genuch gelobt' näher.
Und diese Frau vielleicht auch.

Ziemlich dumm von ihr, dass sie dich nicht anschleimt. Ich tippe, wenn sie es ausreichend tun würde, könnte sie dich ohne Ende ausnutzen. Sei froh, dass sie das offenbar nicht vorhat.

w 52
 
  • #22
Ziemlich dumm von ihr, dass sie dich nicht anschleimt. Ich tippe, wenn sie es ausreichend tun würde, könnte sie dich ohne Ende ausnutzen. Sei froh, dass sie das offenbar nicht vorhat.
Das ist eine Teilaspekt, der auch anders laufen kann.

Je nachdem, wie der FS jetzt reagiert, kann es auch sein, dass Ihre Taktik (ohne Lob und Komplimente) sie noch viel weiter bringt und ausnutzt, z.B. weil er noch mehr leistet, damit dann endlich doch mal eine Anerkennung von ihr kommt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
Nur jetzt, was mir langsam auffällt ist, dass ich praktisch nie bis gar nicht ein Kompliment bekomme. Ich könnte ihr mehr als genug machen, ziehe mich aber langsam zurück, weil ich mich, nach dem ich ihr ein Kompliment ohne Echo gemacht habe, danach nicht gut fühle...ich versinke dann auch relativ schnell in meinem Gedanken-Sumpf.

Das Problem liegt vielleicht nicht bei ihr, sondern bei Dir. Und ich sehe das bei der umgekehrten Konstellation genauso. Warum brauchst Du Komplimente so dringend und so explizit? Komplimente zu geben, um selbst welche zurückzubekommen ist doch auch irgendwie nicht wirklich ehrlich. Ich würde an meinem Selbstwertgefühl arbeiten und daran, an einem Lachen oder an ihrem Verhalten zu erkennen, dass sie Dich mag. Das sollte dann aus meiner Sicht Komplimente im Übermaß überflüssig machen.
 
  • #24
Warum er Komplimente braucht? ... Weil es ihm fehlt!
Was er tun kann? ... Das kleine Buch lesen - und mit seiner Freundin darüber sprechen - erkunden, was jeder von ihnen als Liebes-Sprache vorrangig benötigt, um sich verstanden, geborgen & geliebt zu fühlen.

Um mich selber im Energiefeld rundum wohl zu fühlen ... brauche ICH (= Samtina) grundsätzlich Berührung.
Also ICH fühle mich nun sehr sehr wohl, weil als eine der Wenigen von Euch allen ... komme ich gerade von einer Session wo ich berührt worden bin. Gut ich gestehe - ich bin professionell berührt worden ... weil das wirkt wirklichl optimal ... also ich (= Samtina) habe 1,5 stündige Session Japanisches Heil-Strömen genießen dürfen. In einem angenehm temperierten Raum, mit frischen leichten Laken, wegen der Sommerhitze.
Danach durften draußen, unter einem alten Baum, die durchscheinenden Sonnenstrahlen noch meinen Körper streicheln.
Wenn ich in einem Fluss bade, fühlt es sich anders an, als wenn ich in einem See bade ...
Ergebnis: Ich bin einfach nur zufrieden - mag heute wirklich niiiiemanden ärgern - weil mein
Energiefeld satt & rund & ausgeglichen ist ... !!
Grund:
a.) Qualitäts-Zeit genießen ist mein erster Haupt-Kanal in Sachen Liebes-Sprache. Und so eine Session IST absolut Qualitäts-Zeit ... Extra nur für mich wurde individuell behandelt (volle Achtsamkeit, bewusste Nähe) ... hmmmm !!
b.) Körperliche Berührung, Sinnlichkeit auf allen Ebenen ist mein zweiter Hauptkanal in Sachen Liebes-Sprache.

Ihr könnt euch also vorstellen:
Wenn dem Fragesteller die verbale Zuwendung fehlt ... dann schreibt er hier nicht aus Jux & Dollerei ... weil Männer haben ja auch ihren Stolz, gell.
Er schreibt aus tiefem Schmerz - weil es ihm spürbar fehlt.

Und deswegen muss er Lösungen finden ...
Zum einen sich laut selber loben - ehrlich, angemessen, liebevoll, anerkennend.
Desweiteren dient die Situation dazu - dass er etwas ganz ganz Wichtiges lernen musste ... nämlich wie das mit den 5 Liebes-Sprachen der Menschen funktioniert. Dass es die gibt - wie man sie erkennt - und wie man sie bewusst ausgleicht.
Das ist auch eine ganze Wichtige Sache, weil es ja noch mehr Familien-Mitglieder gibt, und jedes der Kinder auch ganz individuell in diesen Bedürfnissen (Liebessprache benötigen) und im Ausdruck (Liebes-Sprache geben) ist.
Alle Menschen lieben!
Aber sie drücken ihre Liebe unterschiedlich aus.
Und dann kommt es zu Miß-Verständnissen & Mangel & Frust & Vorwürfen & Zerwürfnissen ... !!

Diejenigen Paare, die sich einen Dreck um solche Dinge scheren - die haben vielleicht Glück, weil es zufällig passt ... !
Aber ganz viele andere Paare, die leiden - beide/ oder einer - und trennen sich irgendwann voll Wut & Frust oder erleben immer wieder ähnliche Ent-täuschungen ...

So betrachtet, ist es doch eine schöne Sache, wenn man derartige Bereiche bereits von anderen lernen kann - und Lösungen finden kann.

Alles Gute!

Samtina
 
Top