• #1

Wie geht man mit Frauen, die ihre 1. große Liebe nie vergessen haben um?

Es gibt Frauen und auch Männer, die daran alles messen.
Nicht alle Nachfolger können da mithalten. Sind sie dann überhaupt verfügbar für neue Partner ? Oder hängen sie immer noch in der Vergangenheit fest ?
 
  • #2
Warum soll man eine gute Liebe vergessen? Natürlich ist es ein Unding, einen Ersatz oder Doppelgänger zu suchen und alle möglichen Nachfolger damit zu messen.
Ich wäre so frech und würde darauf ansprechen...
 
  • #3
Die große Liebe... kommt auf den Einzelfall an. Kommt darauf an, wer wen wollte und wer wen als seine große Liebe sieht und weswegen es dann die Beziehung in die Brüche ging. Bei deinen beiden Threads werde ich nicht schlau, mal ging sie fremd und er wollte sich nicht von ihr trennen, dann bemisst man schon den neuen Partner; mal ging er fremd und sie ist ihm daher heute freundschaftlich gesonnen. Mal binden einen Versprechen, Dankbarkeit und Schuldgefühle, mal wurde die Trennung nicht verarbeitet und das Herz lässt keine neue Liebe mehr zu. Wenn jemand jemanden als seine große Liebe will und alle Fehlverhalten, Schwächen und Schmerzen toleriert, dann aber nicht oder nicht mehr gewollt wird, wartet mancher sehr lange auf eine neue Chance. Dazu kommen aber auch Rachegedanken, den anderen ein neues Glück nicht gönnen können und jedwede Versuche beim Ex-Partner zu sabotieren, gleiches auch bei Besitzanspruch des Ex-Partners. Mal steht der/die Ex unerreichbar auf einem imaginären Sockel. Irgendwie schwingt bei der großen Liebe immer ein wenig Hoffnung mit, dass man doch eine 2. Chance im Leben erhält und alles wieder auf Anfang springt, wo man so unendlich verliebt war. Manchmal bildet man sich das ein oder steigert sich in die Ex-Beziehung rein, dass man im Nachhinein meint, man hätte die große Liebe verloren und diese irgendwie halten können, wenn man sich damals nur anders verhalten oder reagiert hätte.
 
  • #4
Ob es nun die erste oder zweite oder x-te große Liebe war - wenn sie vorbei ist und der Mensch nicht abschließen kann damit, sind alle nachfolgenden Partner nur "Pappkameraden", also werden nicht als Person gesehen und um ihrer selbst willen gewollt (geliebt schon gar nicht).
 
L

Lionne69

Gast
  • #5
Es gibt Frauen und auch Männer, die daran alles messen.
Nicht alle Nachfolger können da mithalten. Sind sie dann überhaupt verfügbar für neue Partner ? Oder hängen sie immer noch in der Vergangenheit fest ?

Warum diese Frage?
Dazu die vorherige?

Wenn Du das Gefühl hast, Dein Freund hängt an seiner Ex, sie war die Einzige, Erste, große Liebe - dann werden Dir unsere Meinungen nicht helfen.

Es gibt 2Möglichkeiten.
Jenand trauert immer seiner großen Liebe (Dramabegriff) hinterher, dann ist sie/er nicht frei.

Die andere Variante, meines Erachtens, ist viel häufiger.
Der/ die neue Partner*in ist unsicher, hat Sekbstwertprobleme, Verlustängste, und ist eifersüchtig.
Vermutet deshalb bei jedem Frendkontakt gleich das Schlimmste, und das Allerschlimmste natürlich bei Exen. Denn das waren ja die "Großen Lieben", an denen man nie heran reicht. Warum haben sich diese Menschen dann getrennt? Bin ich selbst so wenig wert?
Warum vergleicht man sich?

Eifersucht und Dauermisstrauen zerstören eine Partnerschaft, nicht ein platonisch-freundschaftlicher Umgang mit Exen.

Wenn natürlich jemand in hohen Tönen schwärmt von der/ dem tollen Ex - dann tue ich das mir nicht an.
Genauso wie ich beim Daten jeden aussortiert habe, der über die böse Ex schimpfte oder über andere oder sich lustig machte...

W, 50
 
  • #6
Dann lass sie doch "messen"? Du musst dich ja nicht messen lassen von Menschen, die sich selbst für ihre erste große Liebe nicht genug optimiert haben, was dadurch eben auch zum Scheitern ihrer eigenen Beziehung führte! Weil sie damals so ignorant waren, sind sie heute auch so ignorant zur nächsten Frau. Statt es heute mit der irgend einer neuen Frau besser zu machen, vergraulen sie sich die nächste interessierte Dame.

Solche Menschen, die messen, sind auch jene, die andere komplett abwerten und ihnen ihren Selbstwert rauben, z. B. dir.
Du beziehst das Problem nämlich auf dich. Es ist aber nicht dein Problem.
Er stellt sich als toller Pfau mit anderen Frauen hin, das imponiert dir, und du lässt es mit dir machen.

Deine anderen Beiträge sprechen Bände. Dieser Mann über 50 plus will keine vollwertige Beziehung zu dir. Also hast du das richtig erkannt, er ist nicht verfügbar für dich und ihr seid auch nicht zusammen, denn für ihn ist sein enormer Freiheitsdrang alles wert und das erzürnt dich. Man muss sich Menschen suchend, die ähnliche Werte haben. Ein Mann sollte dich in Grundwerten niemals erzürnen.

Ich interpretiere diesen Mann als echten Verlierer. Er mag sich nicht für dich optimieren, denn wenn er sich optimieren täte, würden die Frau Schlange stehen und auch die große Liebe wäre ganz plötzlich wieder interessiert und mit dir könnte er gleichzeitig auch noch eine intime Beziehung führen.

Bessere Leute haben selten Kontakt zu den Exen, die gucken nach vorne.

Ich kenne allerdings keinen Mann, der mit über 50, seiner ersten Jugendliebe nachtrauert. In der Regel stellt sich mit zunehmendem Alter von über 50 eine Grundreife ein, dass man endlich erkennt, was man verloren hat, es akzeptiert und die Menschen in seinem Umfeld, die man noch hat, gut behandelt.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #7
Ich möchte nicht an der ersten "großen" Liebe gemessen werden, da wäre ich weg. So lange man diese noch als alleinigen Maßstab für alle Nachfolger nimmt, ist man/frau nicht frei für eine neue Liebe. Es gab ja schließlich einen Grund dafür, dass diese "große Liebe" auseinander brach.
 
  • #8
Hallo NemesisSelene,
,
na, Du hast ja zwei sehr verschiedene weibliche Gestalten aus der Mythologie in Deinem Namen vereinigt. Ich würde Nemesis eher ruhen lassen, Selene aber verehren, vielleicht lieben.

Warum sollte eine Frau eine große Liebe "vergessen"? Das klingt wie ein Denkverbot. Steht Dir nicht zu. Betrachtest Du eine Frau als Besitz, an dem Du beliebig herumbasteln kannst? Bist Du eifersüchtig auf ihre Vergangenheit? Durch diese ist sie schließlich geworden, wer sie jetzt ist. (Manche Männer wollen unbedingt der Erste für ihre Geliebten sein. Und zugleich soll sie aber "erfahren" sein. Irgendwie nicht ganz logisch.)

Eifersucht sollte Mann sich abtrainieren. Damit quält er die Partnerin und sich selbst. Eifersucht kann nur durch Mitfreude und Dankbarkeit ersetzt werden..

Es kann sogar sein, daß Du für die einfach ein zeitweiliger Trost bist. Laß Dich darauf ein, lern von ihr / durch sie und tu Dein Bestes!

Hannah Arendt, die bedeutendste politische Philosophin des 20. Jahrhunderts, verliebte sich als 18-Jährige an der Uni Marburg in den 15 Jahre älteren Martin Heidegger (verheiratet, 2 Kinder) - ihre erste große Liebe (vielleicht ihre größte), die sie jahrelang heimlich lebte. Sie führte eine lange, liebevolle und produktive Ehe in USA, besuchte aber Heidegger auf fast jeder ihrer vielen Europareisen. Einmal schrieb sie ihrem Mann, das Zusammensein mit H. sei "die Erfüllung eines ganzen Lebens". Heidegger gestand, daß er sein Hauptwerk ohne die Begegnung mit ihr nicht hätte schreiben können. Zugleich war sich Arendt der Charakterlosigkeit Heideggers (der sich 1933 eine Weile als Nazi gebärdete und Antisemit war. Arendt war Jüdin.) voll bewusst. Bis kurz vor ihrem Tod bemühte sie sich um die Übersetzung seiner Werke ins Amerikanische. Große Liebe ist unbedingt.

Das sind Lebensweisen und Lebensphilosophien, die in unserer Unkultur nicht mehr vorkommen dürfen. Für uns gibt es nur noch Besitz: das Häuschen mit Garten und hohen Mauern drumrum. Das nennen manche Glück.

Mach's gut! Mach's besser!
Quinquin
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #9
Wie immer im Leben sind auch hier aus meiner Sicht die konkreten Auswirkungen entscheidend. Werde ich ständig verglichen und an einer Person gemessen, die auf einem Sockel steht und von diesem Sockel auch nicht mehr herunterkommt, weil sie in Stein gemeißelt ist, dann gehe ich mit der Frau gar nicht mehr um.

Wenn sie, wie hoffentlich viele von uns, eine schöne Erinnerung in sich trägt, für sich an der einen oder anderen Stelle vergleicht und die vergangene Beziehung so weit verarbeitet hat, dass sie auch mich einordnen und schätzen kann, dann ist das eigentlich kein Problem.

Ich muss nicht "mithalten", wir sind ja nicht beim Pferderennen. In einer guten Beziehung werde ich geschätzt so wie ich bin und eine Partnerin kann mit meinen Schwächen und Stärken umgehen. Auch das mit den Stärken ist ja nicht immer einfach.
Auf der anderen Seite ist mir bewusst, dass ich verglichen werde. Es kommt auf den Umgang mit dem Ergebnis an...
 
  • #10
gibt Frauen und auch Männer, die daran alles messen.
Nicht alle Nachfolger können da mithalten.
Wenn Du Dich einem Thema näherst, solltest Du es festlegen und nicht alles in einen Topf werfen. Beim undifferenzierten Denken kommt selten was Brauchbares raus.
Die erste große Liebe nicht vergessen könen (Deine Überschrift) ist etwas ganz anderes, als jeden Partner an ihm zu messen und mit ihm zu vergleichen (Dein beleidigter Prinzchentext).
Das istder Text von jemandem, der abgelehnt wurde und gekränkt ist, weil er nicht gut genug befunden wurde. Um mit der Kränkung fertig zu werden, wird nun irgendeine erklärende Legende geklöppelt, die es einfacher machen soll, mit der Ablehnung fertig zu werden.
Mach es Dir einfacher: egal was früher war, wenn die Frau Dich nicht liebt wie Du bist, Finger weg. Du entsprichst ihren Wünschen an einen Partner nciht. Ob das unbewältigte Exen Geschichten oder die nicht überwundenen Pubertätsträume einer unreifen Frau sind, ist total egal - keinen Gedanken wert. Es zählt nur: sie will Dich nicht.

Ich habe meine erste große Liebe nie vergessen. Ich habe keinen "Nachfolger" an ihm gemessen. Die erste Liebe hat man in der Regel wenn beide sehr jung sind und wenig Lebenserfahrungen haben. Und die erste Liebe endet unerfreulich, oft weil beide sich in dieser Lebensphase schnell verändern, sich ausprobieren etc - sonst gäbe es das Nachfolgerthema ja nicht.
Ich bin Jahrzehnte älter geworden, habe mich verändert und habe an eine Partnerschaft ganz andere Anforderungen als als Schülerin.

Die einzige Erinnerung, die geblieben ist, wie intensiv meine Gefühle waren und wie lange die Trennung nachwirkte (Traurigkeit). Daraus resultierte für die Zukunft, einen bestimmten Männertyp für immer auszuschließen als Partner und sogar als Bettabenteuer.

Sind sie dann überhaupt verfügbar für neue Partner ? Oder hängen sie immer noch in der Vergangenheit fest ?

Hängt von der Frau ab. die wenigsten sind so unreif und hängen mit 30+ noch immer an ihrer Teenieliebe und vergleichen jeden Mann damit.
Wenn eine Frau so ist, dann ist sie nicht verfügbar. Ich glaube aber nicht, dass das sehr oft der Fall ist.

Eher ist es so, dass es sehr früh eine tiefe Verletzung durch das Ende der ersten Lieben gegeben hat und daraus gelernt wurde: Liebe kann ein gefährliches Spiel sein (da liegt dann meistens etwas sehr unerfreuliches aus der Kindheit zugrunde) und daraus eine sehr große Vorsicht resultiert, sich auf jemanden neu einzulassen.
Dann hängt man aber nicht an einer Person fest, wie Du es vermutest, sondern es ist ein allgemein wirkender Schutzschirm vor Verletzungen. Wer unter einem Schutzschirm lebt, bekommt weniger vom Leben mit. Es muss jeder selber entscheiden, ob er geschützt leben will oder ein Leben auch mit merh oder weniger kalkulierbarem Risiko führen will.
 
Top