• #1

Wie geht man um, wenn die Gefühle nach 6 Jahren weg sind?

Liebe Forumsmitglieder,

Vor 6 Jahren sind mein Ex und ich zusammen gekommen. Wir hatten immer eine tolle Beziehung und haben öfter auch über die Zukunft geredet, uns Traumschlösser gebaut.
Vor einem Jahr waren wir in kurzer Zeit auf extrem vielen Hochzeiten. Ich weiß nicht ob das relevant ist. Wir haben uns immer noch sehr gut verstanden, haben kaum gestritten, uns nicht angeschwiegen, miteinander Spaß gehabt und gelacht. Bei der Trennung sagte er mir, dass er bereits zu der Zeit Zweifel hatte, ob seine Gefühle noch stark genug sind. Er redete sich nach eigenen Angaben immer ein, dass es bestimmt nur eine Phase war, wollte mich nicht verlieren. Im Winter wurde es angespannter. Er hat mir weniger körperliche Zuwendung geschenkt, war distanzierter. Sonst hatten wir weiterhin eigentlich kaum Streit und haben uns immer noch "geneckt", miteinander geredet, Dinge unternommen. Aber unterbewusst merkte ich wohl, dass er nicht mehr so glücklich war. Nach Fasching dann das erste Gespräch: er verkündete mir, dass er nicht mehr glücklich sei so wie es ist und dass er sich nicht sicher sei, ob seine Gefühle reichen. Wir beschlossen, dass wir uns wieder mehr Mühe geben.
Nach diesem Gespräch hatte ich wieder ein richtig gutes Gefühl und auch er äußerte, dass es ihm viel besser ginge, seit wir darüber geredet hatten. Wir tauschten wieder viel mehr Zärtlichkeiten aus, mehr Komplimente. Ich war wieder richtig glücklich, doch an einem Abend Ende März sprang er plötzlich aus dem Bett auf und sagte mir, dass er nicht mehr weiter machen kann, mich nicht mehr belügen kann. Am nächsten Tag bat ich ihn per sms um ein Gespräch. Ein paar Tage später trafen wir uns und redeten lange. Wieder sagte er mir unter Tränen, dass ich so ein toller Mensch sei, dass er mich eigentlich nicht verlieren wolle, aber dass er mich nicht mehr genug liebe. Ich sprach an, dass ich eigentlich das Gefühl hatte, dass es besser war seit dem ersten Gespräch, er meinte dazu, dass das nur war, weil wir uns Mühe gaben (Aber in einer Beziehung gibt man sich doch Mühe?).
Seit diesem Gespräch haben wir uns nicht mehr gesehen. Familie und Freunde berichten mir, dass er sich merkwürdig verhält. Er redet mit niemanden richtig über mich oder die Trennung, hat sich mit niemandem ausgesprochen (obwohl er gerade mit seiner Familie immer über alles geredet hat), ist jeden Tag unterwegs, geht feiern.
Ich weiß dass ich mir keine Hoffnungen machen sollte, dass es mir nur weh tut. Aber ich weiß einfach, dass wir glücklich geworden wären. Dass wir das perfekte Team waren. Er war mein bester Freund. Vielleicht gingen bei ihm die Gefühle im Alltag ein wenig unter, aber zumindest bis vor einem Jahr haben wir uns sehr geliebt.
Meine Frage ist deshalb an euch, was ihr von alldem hält. Vielleicht sind seine Gefühle ja doch noch da? Vielleicht vermisst er mich doch mehr, als er zugibt?
 
  • #2
Meine Frage ist deshalb an euch, was ihr von alldem hält. Vielleicht sind seine Gefühle ja doch noch da? Vielleicht vermisst er mich doch mehr, als er zugibt?

Es ist unerheblich, ob er dich vermisst oder nicht. Tatsache ist, dass er die Beziehung zu dir nicht mehr will. Es bringt dir deshalb auch nichts, wenn du weißt, ob noch Gefühle da wären. Ich schätze ihr seid noch relativ jung. Vielleicht will er einfach noch anderes ausprobieren, du schreibst ja, dass er viel unterwegs ist. Vielleicht hatte er zu große Angst, sich langfristig zu binden, Angst etwas zu verpassen, während du ja offenbar schon an eine Bindung fürs Leben gedacht hast. Grundsätzlich hast du recht, es gibt nach einigen Jahren, auf jeden Fall auch, wenn man kleine Kinder hat, immer wieder Phasen, in denen die Gefühle (und der Sex) nicht so heiß sind. Die können durchgestanden werden, und das ist meist auch mühevoll für beide. Danach kann die Beziehung an neuer Tiefe gewinnen. Er scheint dafür noch nicht bereit zu sein. Oder es fehlt ihm Essentielles in der Beziehung mit dir, was bedeutet, dass er sich ein Leben mit dir nicht (mehr) vorstellen kann und auch nicht weiter investieren möchte. Vielleicht weiß er selbst nicht, was er sucht.

Eine Freundin von mir hat sich mit Mitte 20 von ihrem Freund trotz guter Beziehung nach fünf Jahren getrennt, da sie, wie sie immer sagte, einfach neugierig auf etwas anderes war. Sie hat einige Jahre später und nach einer gescheiterten Beziehung erkannt, was sie an ihm hatte, Kontakt aufgenommen und bezeichnete die Trennung als riesen Fehler. Da war er bereits verheiratet und hatte zwei Kinder. Als sie dies erfuhr, fiel sie in ein tiefes Loch. Aber da war die Sache eben auch durch. Sie hat schließlich einen anderen gefunden, mit dem sie sehr glücklich ist.

Schließ mit der Vergangenheit ab, schau nach vorn. Auch andere Mütter haben schöne Söhne.
 
  • #3
Liebe FS,

ich kann mir nur in Ansätzen vorstellen, wie schwierig diese Trennung für Dich sein muss. 6 Jahre sind eine sehr lange Zeit und sicherlich vermisst Du Deinen Ex im Moment stark.
Leider glaube ich nicht, dass er sich ein Comeback Eurer Beziehung wünscht. Dass er nicht über die Trennung spricht und sich austobt, ist für mich eher ein Indiz dafür, dass ihm die Trennung guttut.
Es könnte sein, dass er die Trennung in ein paar Wochen/Monaten bereut, aber erstens ist das absolut nicht mit Sicherheit zu sagen und zweitens hätte er sich definitiv nicht von Dir getrennt, wenn eine Beziehung zwischen Euch wirklich gesund für Dich und zukunftsfähig wäre.
Versuch, Dich von Deinem Liebeskummer abzulenken, leb Dein Leben - vielleicht (!) kommt er dann noch mal bei Dir an. Ich hoffe aber sehr, dass Du ihn dann nicht mehr zurücknimmst. Dieser Mann hat Dich verlassen und Dich damit sehr verletzt. Er hat Dich nicht mehr verdient.
In meinem engen Freundeskreis hat neulich eine Trennung nach 9 Jahren Beziehung stattgefunden, ging ebenfalls von ihm aus. Sie hat sehr stark unter der Trennung gelitten. Aber jetzt, nach einem halben Jahr, geht es ihr wieder gut und sie hat einen interessanten Mann kennengelernt. Liebeskummer ist furchtbar, aber er geht vorbei!!! Das musst Du Dir immer und immer wieder sagen!!!

Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute!

w, 25
 
  • #4
Er redete sich nach eigenen Angaben immer ein, dass es bestimmt nur eine Phase war, wollte mich nicht verlieren.

FS,
Er hat es beendet. Es war ein Prozess, evtl. ausgelöst durch die Hochzeiten. Hochzeit steht für das Ja zum anderen, da mag er nachgedacht haben, ob er es zu Euch sagen kann.
Seine Aussage ist mE korrekt.
Er hat sich nach reiflicher Überlegung, es ist ihm schwer gefallen.
Dass er jetzt trauert und sich ablenkt ist normal. Keiner kann von heute auf morgen den Schalter umlegen.

Aber ich weiß einfach, dass wir glücklich geworden wären. Dass wir das perfekte Team waren.

Ihr wart nicht mehr glücklich. Ihr wart kein perfektes Team mehr. Nach 6 Jahren ist die Hoffnung vorbei.
Das ist die Realität.
Die Gefühle sind im Alltag zu freundschaftlichen Gefühlen geworden. Er ist fair, sagt es, trennt sich an diesem Punkt konsequent. Mühe geben würde auch hier nur Leiden bedeuten, so wie kämpfen.

Lass ihn momentan in Ruhe. Akzeptiere es, schließe ab.
Vielleicht findet Ihr Euch später als Freunde wieder.
Als Paar ist es vorbei.

M, 54
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
Ich vermute, die Hochzeiten und entsprechende Bemerkungen Deinerseits zu Zukunftsplänen haben ihn ans Nachdenken gebracht und er hat für sich gemerkt, dass er andere Pläne hat. Tut mir Leid für Dich, aber Du hast die Beziehung offenbar anders gesehen als er.
 
  • #6
Ganz ehrlich: nein. Ich denke nicht, dass seine Gefühle noch da sind. Er hat so lange darüber nachgedacht, er hat sich Zeit gelassen, mit Dir geredet, hat sich Mühe gegeben - er liebt dich einfach nicht mehr, ohne Grund vielleicht. Das passiert und ist für den anderen sehr hart. Aber ich denke nicht, dass er zurückkommt; und wenn, dann wird so eine Situation wohl wiederkommen. Dann zögert ihr das nur noch hinaus. Versuche dich von der Hoffnung zu lösen, zu trauern und dann loszulassen. Man kann an vielen Dingen arbeiten, aber fehlende Gefühle sind meiner Meinung nach etwas endgültiges.

W, 35
 
  • #7
Aber ich weiß einfach, dass wir glücklich geworden wären. Dass wir das perfekte Team waren. Er war mein bester Freund.
Das ist nur Deine Sicht der Dinge, aber nicht seine! Mir wird etwas mulmig bei dieser großen Gewissheit, die Du diesbezüglich an den Tag legst. Hast Du die Beziehung auch sonst dominiert bzw. die Deutungshoheit über alles gehabt, auch über seine Gemütszustände?

Wie auch immer, was wirklich in ihm vorgegangen ist und noch immer vorgeht, weißt Du nicht. Er wird Dir niemals die volle Wahrheit sagen. Grund siehe auch oben, da Du es ja eh besser weißt? Was aber auch egal ist.
Er fand die Beziehung jedenfalls nicht ganz so rosig wie Du, hat sich sogar noch mal bemüht, aber es hat letztendlich nicht sollen sein.
ErwinM, 50
 
  • #8
Ihr seid Mitte 20, oder? (Osterhäsin93) Das heißt, ihr wart um die 20 als ihr ein Paar wurdet. Ihr hattet eine tolle Zeit wie du schreibst. Aber mit 20/25/28 entwickelt man sich sehr, man wird erwachsen, reif, sammelt Lebenserfahrungen, wird unabhängig. Nicht ungewöhnlich, dass jemand in dieser Phase feststellt, dass es noch mehr gibt als das bisher Erlebte. Dein Ex möchte etwas Anderes. Und das kreide ich ihm nicht an. Er ist anscheinend einigermaßen fair mit dir umgegangen, hat dich nicht betrogen oder belogen.

Lass ihn los. Lass ihn sich entwickeln. Du kannst nichts Anderes tun. Vielleicht kommt er dann zurück. Ich glaube das aber nicht. Tut mir Leid, dass ich so deutlich bin. Aber du bist jung und wirst auf jeden Fall wieder jemanden lieben, vermutlich noch mehr als jetzt.
 
  • #9
Das ist immer schwer, wenn es so unerwartet kommt, dass man verlassen wird. Entweder hat der Verlassende nie was nach außen gelassen, was innerlich in ihm abgeht, oder der Partner hat es einfach nicht sehen können, weil er noch zu lebensunerfahren ist oder zu unsensibel oder was auch immer. Auf jeden Fall tut es sehr weh.
Vor einem Jahr waren wir in kurzer Zeit auf extrem vielen Hochzeiten. Ich weiß nicht ob das relevant ist.
Wer weiß. Vielleicht hat ihn das erschreckt, wie diese Zukunft aussieht, oder ihn mal über eure Beziehung überdenken lassen, ob er Dich heiraten würde? Wenn er sagt, er liebe Dich nicht mehr genug, wäre das ja eher "ich bin nicht mit der Richtigen zusammen", aber ich habe eher das Gefühl, er findet eine Beziehung an sich derzeit zu einengend.
Leider hast Du nicht geschrieben, wie alt ihr seid. Es gibt ja so Phasen im Leben, in denen man sich mit Lebenszielen und -ausrichtung besonders beschäftigt.
Ich war wieder richtig glücklich, doch an einem Abend Ende März sprang er plötzlich aus dem Bett auf und sagte mir, dass er nicht mehr weiter machen kann, mich nicht mehr belügen kann
Ich würde daraus schließen, dass in der Zeit, in der ihr euch Mühe geben wolltet, von ihm aus die positive Entwicklung nur "vorgemacht" war, weil er sicher selbst gern wollte, dass es gut weitergeht.

Er redet mit niemanden richtig über mich oder die Trennung, [...] ist jeden Tag unterwegs, geht feiern.
Find ich nicht ungewöhnlich. Vielleicht weiß er, dass er auch denen nicht erklären kann, warum er so empfindet, und muss er ja auch nicht. Niemand muss Dritten Rechenschaft ablegen, warum er ne Beziehung beendet und keiner kann dann gebrauchen, dass er gelöchert wird, warum denn nur. Es liegt sehr oft an den Menschen, mit denen man so redet, dass man nicht mehr mit ihnen redet. Vielleicht will er es auch einfach hinter sich lassen, statt es durchzuarbeiten.
Dass er nun jeden Tag unterwegs ist, feiern geht, zeigt ja irgendwas. Entweder hat ihm das gefehlt, dass der Tag nicht vorhersehbar ist, oder er will was erleben und Leute kennenlernen oder sich ablenken vom Grübeln?
Aber ich weiß einfach, dass wir glücklich geworden wären.
Warum ignorierst Du so sehr, dass er nicht glücklich war? Wenn Du für ihn mitdenkst, statt seine Sichtweise zu respektieren, kommst Du nicht vom Fleck mit der Verarbeitung der Trennung.
Vielleicht sind seine Gefühle ja doch noch da? Vielleicht vermisst er mich doch mehr, als er zugibt?
Ich verstehe, dass Du Dir das wünschst. Aber ich fürchte, das ist nicht so. Manchmal tröstet einen das noch eine Weile, bevor man akzeptieren kann, dass es vorbei ist. Er wird sich schon ab und an noch an gute Zeiten erinnern, aber wissen, dass die Entscheidung für ihn richtig war.
 
  • #10
"Es hat gepasst" und "wir lieben uns" ist nicht einunddasselbe. "Wir haben uns gut verstanden" ist nichts als deine Fantasie, sonst hättest du gemerkt, dass dein Freund seit einem Jahr Zweifel an der Beziehung hatte. Es ist auch kein netter Zug von ihm, das still für sich auszumachen und dann dich vor die vollendete Tatsachen zu stellen. Ich glaube, eure Beziehung war eine grosse Illusion - du merkst die Gefühle deines Freundes nicht und er "merkt", dass die Gefühle nicht reichen, sobald es ein bisschen verbindlicher werden sollte. Es hat für ihn gepasst und ich bin sicher, wäre ihr zusammen, wenn nicht die vielen Hochzeiten wären. Er bekam kalte Füße. Sorry, ein Mann, der Frau liebt, weiss relativ bald, ob er sie fest in seinem Leben haben will und plant dementsprechend. Unreife Bubis, die in den Tag hineinleben und nur passende Frau wollen, sprich, die, die wenig Stress macht, deren Gefühle reichen immer für jahrelanges Zusammenleben, nur nie, wenn Frau mehr Verbindlichkeit möchte, wie Kinder und Heirat.
 
  • #11
Nein, liebe FS, das Thema ist durch. Es tut mir wirklich leid für Dich, aber er möchte und kann nicht mehr. Ich habe das auch einmal in meinem Leben erlebt, keinen wirklichen Streit, aber es war einfach fertig ... und bitte necke Dich nicht mit einem ernstzunehmendem Partner, das ist gruselig, das machen Kinder
 
  • #12
Ja, dass es für dich hart ist, kann ich mir vorstellen. Derjenige, der geht hat da einen gewissen Vorsprung. Seine harte Zeit war, als er gemerkt hat und irgendwann wusste, dass es bei euch nicht passt. Und er dir zu Liebe noch einen Versuch gemacht hat.
Seine Gefühle sind sicher nicht alle weg - bestimmt sieht er dich nicht als "Fehler" an. Sondern sieht nach wie vor eine wunderbare Frau - nur eben nicht für ihn.
Dass es ihm nach dem ersten Gespräch besser ging ist ein Phänomen, das aus der Kriminologie altbekannt ist. Ein grosser Teil des Druckes ist weg. Die reinigende Wirkung des Geständnisses ist übrigens auch der Sinn jeder Religion. Ich beichte Gott und erlange Vergebung. Herrlich einfach. Und so einfach hat er es sich nicht gemacht.
Die Hochzeiten - vielleicht war der Vergleich mit all den glücklich (erscheinenden ) Paaren für ihn der letzte Sargnagel . Mehr würde ich dem gar nicht zuschreiben.
Dass dir seine Vertrauenspersonen nichts von Gesprächen berichten ist übrigens normal. Heisst nicht, dass es die Gespräche nicht gab. Sondern dass er die richtigen Menschen ins Vertrauen gezogen hat.
Ich wünsche euch, dass ihr irgendwann wieder Umgang miteinander pflegen könnt. Denn mir scheint, dass ihr beide keine Schuld habt - ihr habt es eben nicht geschafft. Leider.
Kopf hoch
 
  • #13
Das mag hart klingen, aber setz erstmal deine rosarote Brille ab. Die Beziehung hat sich anders entwickelt wie Du es erwartet hast. Er wird sich schon genug Gedanken gemacht haben. Was er jetzt für dich empfindet ist keine Liebe mehr, sondern nur noch Zuneigung da ihr lange zusammen gewesen seit. Respektiere seine Entscheidung. Er ist ein erwachsener Mann ... Verarbeite erstmal die Trennung und dann geht es weiter im Leben.
 
  • #14
[
Dass wir das perfekte Team waren. Er war mein bester Freund.

Liebe FS,

ein perfektes Team beinhaltet wenig Raum für Wege im Alleingang, wenig Reibung, Spannung und Entwicklungsmöglichkeiten als ICH, als DU und als WIR. Ihr habt euch auf eine Freundschaft eingerudelt, wo der Reiz und die sexuelle Spannung fehlt. Ihr habt euch wohlgefühlt Kopf und Hand waren miteinander, aber das dazwischen, der Reiz der körperlichen Anziehung ist dabei versackt und die Füße meldeten Flucht.

Ihr habt sehr viel Gutes miteinander gehabt, von daher möchte ich nicht so hoffnungslos raushauen, *vergiss es*.

Lass deinen Liebsten vorerst in Ruhe, er muss sich selbst erst einmal sortieren und begreifen, was ihn von dir weg trieb. Vielleicht gibt es ein Gespräch, wenn er mehr Klarheit hat und vielleicht lässt sich darauf neu aufbauen.
Nutze für dich ebenfalls die Zeit, eure Beziehung genau zu beleuchten. Alles Gute dir!
 
  • #15
Liebe FS,

bitte, bitte, quäle den Mann jetzt nicht mit "Klärungen" und Gesprächen und Kontaktbitten - das ist sooo mühsam und bringt wirklich Nichts, man ist nur irgendwann komplett entnervt.

Ich habe mich leider in meinem Leben mehrfach trennen und diese Entscheidung dann - teilweise über Jahre hinweg - "verteidigen" müssen. Ich musste dann teilweise richtig hart werden und aus der Haut fahren - das war dann aber, glaube ich, besser für die Männer, weil sie erst dann verstanden haben, dass es wirklich keinerlei Neuanfang mehr geben wird.

Bitte bleibe ruhig, triff Deine Freunde, unternimm etwas Schönes und versuch den Sommer zu genießen. Wer weiß, vielleicht bringt der Spätsommer oder Herbst einen neuen interessanten Mann und Du verstehst gar nicht, weshalb Du Deinem Ex hinterher getrauert hast. Liebe Grüße!
 
  • #16
Bei der Trennung sagte er mir, dass er bereits zu der Zeit Zweifel hatte, ob seine Gefühle noch stark genug sind.
Klare Ansage, die zu akzeptieren ist!
Nach Fasching dann das erste Gespräch: er verkündete mir, dass er nicht mehr glücklich sei so wie es ist und dass er sich nicht sicher sei, ob seine Gefühle reichen.
Das war eine erneute und klare Ansage!
doch an einem Abend Ende März sprang er plötzlich aus dem Bett auf und sagte mir, dass er nicht mehr weiter machen kann, mich nicht mehr belügen kann.
Klar, er stand unter Druck!
Wieder sagte er mir unter Tränen, dass ich so ein toller Mensch sei, dass er mich eigentlich nicht verlieren wolle, aber dass er mich nicht mehr genug liebe.
Wenn er nicht mehr liebt, dann geht es eben für ihn nicht mehr!
(Aber in einer Beziehung gibt man sich doch Mühe?).
Da bin ich anderer Meinung, wer sich in einer Beziehung Mühe geben muss, der liebt nicht wirklich!
Familie und Freunde berichten mir, dass er sich merkwürdig verhält. Er redet mit niemanden richtig über mich oder die Trennung, hat sich mit niemandem ausgesprochen (obwohl er gerade mit seiner Familie immer über alles geredet hat), ist jeden Tag unterwegs, geht feiern.
Er möchte über seine Trennung nicht sprechen, weil das niemand was angeht, wenn er jeden Tag feiern geht, ist das ein Zeichen seiner Befreiung, ein Zeichen, dass er sich nicht wohl fühlte, in der Beziehung.
Meine Frage ist deshalb an euch, was ihr von alldem hält. Vielleicht sind seine Gefühle ja doch noch da? Vielleicht vermisst er mich doch mehr, als er zugibt?
Lass ihn einfach los und gehe deinen Weg ohne ihn, nein er hat keine Gefühle mehr, bedränge ihn nicht, das Spiel ist aus!
 
  • #17
Ist 93 dein Geburtsjahr ? Und seins auch so zirka ?
Er war dein erster Freund, du vielleicht auch seine erste richtige Freundin ?
So bitter das jetzt für dich ist, ich fürchte, es ist sehr normal im Sinne von häufig, dass diese erste Beziehung nicht für immer ist.
Und so doof du das jetzt auch sicher findest, ich denke, das ist gut so.

Meinst du nicht, dass sein Gefühl, etwas zu verpassen, noch etwas anderes ausprobieren zu wollen, nicht irgendwann ohnehin gekommen wäre ?
Dann ist es doch besser jetzt, als später, wenn ihr 40 seid und gemeinsame Kinder habt.

Ich finde, er war sehr fair, hat dich nicht verarscht oder hingehalten, hat lange über die Trennung nachgedacht und stand dir für Gespräche zur Verfügung. Da hast du Glück gehabt.
Er hat dich auch nicht betrogen. Er hätte ja weiter an der Beziehung festhalten können und parallel gucken, was sonst noch so geht. Ich denke, das ist der Weg der Feiglinge, deiner ist aber offenbar ein Guter.
Ok...umso bitter, dass er nun weg ist und ich drücke dich mal tröstend dafür.

Laß ihn ziehen, ich fürchte, das wird nix mehr.
Bitte klammere dich nicht an kleine Hoffnungsschimmer.
Dass er feiern geht und nicht über eure Trennung spricht, würde ich nicht als Zeichen werten, dass er mehr unter der Trennung leidet, als er zugibt, sondern dass er die Trennung bereits verarbeitet hat. Während ihr noch zusammen wart.
Er ist durch die Trauerphase hindurch.
Ich tippe, er wird jetzt eine Weile keine feste Freundin haben, sondern eben 'feiern'.

w 52
 
  • #18
Vielleicht sind seine Gefühle ja doch noch da? Vielleicht vermisst er mich doch mehr, als er zugibt?
Natürlich sind seine Gefühle noch da, sonst würde er sich ja nicht so quälen. Dein Freund durchlebt gerade die Erkenntnis: es geht nicht mit Frau, aber ohne geht es auch nicht. Vielleicht war ihm alles zu eng, das ständige Rücksichtnehmen auf die Befindlichkeiten der Frau, die immer und überall dabei sein will, so daß der Mann nie mehr seine eigenen, viel weiter gesteckten Ziele ausleben kann. Mein Tipp: laß das Pferd vom Zügel und warte, bis es von allein wieder in den Stall kommt. Und von da weg dann so locker lassen, daß beide damit leben können.
 
  • #19
… doch an einem Abend Ende März sprang er plötzlich aus dem Bett auf und sagte mir, dass er nicht mehr weiter machen kann, mich nicht mehr belügen kann.

Liebe FS,

niemand springt eines Nachts einfach so aus dem Bett, mit den Worten, dass er so nicht mehr weiter machen kann. Sein Verhalten bedeutet, dass ihn die Angelegenheit mehr beschäftigt, als dir lieb sein kann. Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als das Ende zu akzeptieren.

Aber ich weiß einfach, dass wir glücklich geworden wären. Dass wir das perfekte Team waren. … Vielleicht sind seine Gefühle ja doch noch da? Vielleicht vermisst er mich doch mehr, als er zugibt?

Du warst glücklich. Er schon lange nicht mehr. Deine Gefühle sind noch da. Seine nicht. Er hat sich bemüht, musste einsehen, dass es nicht mehr geht und war konsequent. Ob er dich vermisst mag dahin gestellt sein. Fakt ist, er will die Beziehung nicht mehr.

Vielleicht ist da schon eine neue Frau, die er anvisiert.
Vielleicht will er auch erst einmal alleine bleiben.
So oder so ist eure gemeinsame Zeit vorbei.
 
  • #20
Das ist nur Deine Sicht der Dinge, aber nicht seine! Mir wird etwas mulmig bei dieser großen Gewissheit, die Du diesbezüglich an den Tag legst. Hast Du die Beziehung auch sonst dominiert bzw. die Deutungshoheit über alles gehabt, auch über seine Gemütszustände?

Wie auch immer, was wirklich in ihm vorgegangen ist und noch immer vorgeht, weißt Du nicht. Er wird Dir niemals die volle Wahrheit sagen. Grund siehe auch oben, da Du es ja eh besser weißt? Was aber auch egal ist.
Er fand die Beziehung jedenfalls nicht ganz so rosig wie Du, hat sich sogar noch mal bemüht, aber es hat letztendlich nicht sollen sein.
ErwinM, 50

Also in dieser Hinsicht muss dir nicht mulmig sein, denn wenn es ein Wort gibt mit dem mich sicher niemand beschreiben würde, der mich persönlich kennt, dann ist es "dominant". Ich meinte damit eigentlich nur, dass wir glücklich geworden wären, wenn seine Gefühle für mich sich nicht abgeschwächt hätten oder wenn er sie nicht verloren hätte, denn wir hatten wirklich eine schöne und vertraute Beziehung. Selbst in unserer "schlechtesten" Zeit waren wir trotzdem harmonischer, als so manch andere Paare. Und dass obwohl wir meist länger zusammen waren, als besagte Paare.
Ich weiß, dass er dafür nichts kann, dass immer zwei dazu gehören und er nichts ändern kann an seinen Gefühlen. Aber ich denke in der heutigen Zeit gibt es viele falsche Erwartungen an Langzeitbeziehungen. Ich würde auch niemals daran denken, dort wieder weiter zu machen wo wir aufgehört haben. Ich hätte eher an einen Neuanfang gedacht. Natürlich weiß ich, dass ich ihn dazu nicht zwingen kann und dass er selbst erkennen muss, dass es eventuell doch ein Fehler war (falls seine Gefühle doch noch etwas stärker sind).
 
  • #21
Aber ich weiß einfach, dass wir glücklich geworden wären. Dass wir das perfekte Team waren.

Nein, das ist die Illusion, die Du Dir machst, hat aber mit der Realität nichts zu tun.

Vielleicht gingen bei ihm die Gefühle im Alltag ein wenig unter, aber zumindest bis vor einem Jahr haben wir uns sehr geliebt

Ich denke, Du verwechselst hier Verliebtheit mit Liebe.
Ein grosser Fehler, den viele begehen und den ich in der Vergangenheit auch gemacht habe.

Nachdem sein Hormoncoktail abgeklungen war, was ja mithin so nach 2-5 Jahren der Fall sein kann, zeigt sich, ob das was bleibt tatsächlich auch Liebe ist, oder eben nur eine Verliebtheit war.

Vielleicht sind seine Gefühle ja doch noch da? Vielleicht vermisst er mich doch mehr, als er zugibt?

Ich würde davon ausgehen, dass seine Gefühle eben nicht mehr da sind und das sie auch schon länger nicht mehr da waren, vermutlich sogar länger, wie er tatsächlich zugibt, was dann auch wieder zur reinen Verliebtheit passt.

Er hat es klar gesagt, er liebt Dich nicht mehr, glaube ihm das, unbedingt!

Sicher hat er Dich noch gerne und auch für ihn ist der Prozess der Erkenntnis nicht einfach, weil man so eine Zeit nicht einfach beiseite wischt.

Aber ich denke, ihm ist das im Grunde schon länger klar und ich würde mir an Deiner Stelle da auch keine Illusionen mehr machen, nicht mehr nach jedem Strohhalm greifen.

Lass ihn gehen und gib auch Dir die Chance, einen Schlussstrich ziehen zu können.

Ihr hattet eine gute Zeit, behalte dies als wertvolle Erinnerung und wichtige Zeit in Deinem Leben fest.
Du wirst irgendwann an Deinem Leben an einem Punkt kommen, wo Du zurückblickst und denkst, wie gut, dass es genau so gelaufen ist, wie es heute ist.

Alles Gute
 
  • #22
Ich denke, Du verwechselst hier Verliebtheit mit Liebe.
Ein grosser Fehler, den viele begehen und den ich in der Vergangenheit auch gemacht habe.

Nachdem sein Hormoncoktail abgeklungen war, was ja mithin so nach 2-5 Jahren der Fall sein kann, zeigt sich, ob das was bleibt tatsächlich auch Liebe ist, oder eben nur eine Verliebtheit war.

Ich denke nicht, dass du das einfach so abtun solltest, weil du ihn und mich nicht persönlich kennst. Von einem 3000 Wörter Beitrag in einem Forum kann man sich niemals ein genaues Bild von einer Beziehung verschaffen. Es war nicht nur ein wenig Verliebtheit, das ging viel tiefer. Auch wenn es jetzt vielleicht weg ist, war es trotzdem auf beiden Seiten Liebe.
Nur weil es vielleicht bei dir so war, solltest du vorsichtig sein, wenn du von dir auf andere schließt, vor allem wenn es um Gefühle geht und darum andere zu verletzen.
 
  • #23
...dass er selbst erkennen muss, dass es eventuell doch ein Fehler war
Was ist ein Fehler ?
Ja, es kann sein, dass er jetzt mit Mitte 20 ( ist das richtig ? ) erst mal rumfeiert und viele verschiedene Frauen genießt.
Dann mit verschiedenen Frauen Beziehungen versucht und immer unzufrieden ist. Sie vielleicht mit dir und eurer Beziehung vergleicht und dann für unzureichende befindet.
Kann sogar sehr gut sein, weil eure Beziehung ja harmonisch und leicht war.
Ihr habt vielleicht nicht zusammengewohnt, ihr hattet keine Kinder, keine pflegebedürftigen Eltern, keinen Hauskredit, keine Sorgen um Arbeitslosigkeit..., also keine wirklich belastenden Faktoren. Zudem ist man in sehr jungen Jahren einfach lockerer, toleranter, kompromissbereiter.
Alles was danach kommt, wird schwieriger.
Allein schon deswegen wird er später wahrscheinlich euere Beziehung verklären.

Aber war es deswegen heute ein Fehler, sich zu trennen ?
Es gibt einen Grundsatz in der Arbeitswelt, dass man keinen Fehler gemacht hat, wenn man nach gründlichem Abwägen und nach bestem Wissen und Gewissen entschieden hat, selbst wenn es sich später, oft nach Jahren, herausstellt, dass der andere Weg besser gewesen wäre.
Selbst wenn dein Neu-Ex später feststellt, dass er keine Frau mehr so lieben konnte wie dich und keine Beziehung mehr so schön war wie mit dir, macht er heute mit der Trennung keinen Fehler. Denn heute ist sie für ihn richtig. Und er hat es ja nun wirklich gründlich abgewogen und nach bestem Wissen und Gewissen entschieden.

Dein Leben wird nun anders verlaufen als es mit ihm verlaufen wäre.
Wer weiß, vielleicht machst du ein Auslandsjahr oder nimmst einen tollen Job in einer anderen Stadt an, was du mit ihm nicht getan hättest.
Und wer weiß, ob du in 30 Jahren nicht denkst, dass es ein Glücksfall war, dass er dich verlassen hat, weil du dann dein Leben richtig rundum gut findest und wüßtest, dass es anders verlaufen wäre mit ihm.

Bitte versuche, der derzeit richtig blöden Situation etwas Positives abzugewinnen. Dein Glas ist nicht halbleer, sondern halbvoll. Sieh die Trennung als Chance.
Ich meine nicht, dass du nicht trauern sollst, das ist gut und wichtig und dazu gehört auch, noch ein bisschen auf einen Neuanfang zu hoffen, aber bitte komme da irgendwann, in einigen Monaten vielleicht, wieder raus und blicke dann nach vorn.
Das Leben ist bunt und schön und deins wird es auch bald wieder sein. Wenn du es willst.
Blicke nach vorn, eine Trennung ist etwas ganz Normales und Alltägliches, wenn sie auch zugegebenermaßen für den Betroffenen schmerzhaft ist.
Dein Leben wird bald wieder schön sein, ganz sicher, laß dich noch mal virtuell drücken.

w 52
 
  • #24
FS,
Er hat es beendet. Es war ein Prozess, evtl. ausgelöst durch die Hochzeiten. Hochzeit steht für das Ja zum anderen, da mag er nachgedacht haben, ob er es zu Euch sagen kann.
Seine Aussage ist mE korrekt.
Er hat sich nach reiflicher Überlegung, es ist ihm schwer gefallen.
Dass er jetzt trauert und sich ablenkt ist normal. Keiner kann von heute auf morgen den Schalter umlegen.



Ihr wart nicht mehr glücklich. Ihr wart kein perfektes Team mehr. Nach 6 Jahren ist die Hoffnung vorbei.
Das ist die Realität.
Die Gefühle sind im Alltag zu freundschaftlichen Gefühlen geworden. Er ist fair, sagt es, trennt sich an diesem Punkt konsequent. Mühe geben würde auch hier nur Leiden bedeuten, so wie kämpfen.

Lass ihn momentan in Ruhe. Akzeptiere es, schließe ab.
Vielleicht findet Ihr Euch später als Freunde wieder.
Als Paar ist es vorbei.

M, 54
Höre drauf!

Ich habe vor 6 Monaten den Job gewechselt. Dort einen Mann kennengelernt, der dein Ex Freund sein könnte. Erstmal kamen wir einfach nur sehr gut klar miteinander, dann bemerkten wir, dass da mehr war und schliefen miteinander auf einer gemeinsamen Geschäftsreise. Er ist in einer Beziehung ...und schilderte mir im Nachgang genau das, was der Verfasser hier von sich gibt: es hätte schon vor mir bemerkt, dass seine Gefühle für seine Freundin sich zunehmend in eine freundschaftliche Richtung entwickelt hätten.

Zu viel Harmonie ist Gift für jede Beziehung. Man braucht auch Reibungspunkte, an denen man als Paar wachsen kann.
 
Top