G

Gast

Gast
  • #1

Wie gelingt es, Abschied zu nehmen vom Wunsch nach einem Partner?

Liebes Forum,
gab es bei Euch einen Punkt, an dem Ihr aufhörtet, nach einem Partner zu suchen? Wann war das? Habt ihr daran gearbeitet, auf diesen Lebenswunsch verzichten zu können?
Ich habe ursprünglich nie daran gezweifelt, dass ich wie die meisten einmal heiraten würde, und war "einfach ich selbst", wie einem immer geraten wird. Habe nicht aktiv gesucht und mich nicht verstellt. Dann, ab etwa Ende 20 und nach zahlreichen enttäuschten Hoffnungen, habe ich alle Ratgeber zu dem Thema gelesen, die ich finden konnte, und diese wirklich genau beherzigt, bin viel weggegangen und habe meine Näheimpulse und Bindungsbedürfnisse hinterm Berg gehalten - doch auch das half jahrelang nichts und es kamen nur weitere Enttäuschungen dazu.
Ich bin nun Mitte 30 und dass sich ein Mann verbindlich für mich entscheidet und mit mir lebt, ist wirklich mein größter Wunsch. Um nicht ganz allein dazustehen, habe ich eine Fernbeziehung mit einem älteren (ungebundenen) Mann ohne rechte Zukunft; wir verstehen uns, aber auch er fragt nicht.
Ich weiß schlicht nicht mehr, was ich tun könnte, aber leide jeden Tag darunter, weine viel (obwohl ich rational weiss, dass es Schlimmeres gibt wie z.B. Krankheit) und kann mich an kleinen Erfolgen im Beruf, netten Treffen mit Freunden o.ä. nicht mehr freuen, weil mir diese eine große Veränderung in meinem Leben so sehr fehlt, nach der ich mich schon lange sehne und die einfach nicht kommen will. Es muss ja auch nicht unbedingt eine kirchliche Hochzeit sein, Zusammenwohnen und sich zugehörig und zu Hause Fühlen wäre ja schon viel...
Wenn jemand eine Idee hätte, was mir helfen könnte, "ohne" zurechtzukommen, wäre ich wirklich dankbar.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich habe schon vor vielen Jahren mit der Partnersuche aufgehört und im Anschluss das Glück gehabt, mit den Interessensgebieten anzufangen, die ich in meinem Leben wollte bzw. die ich erreichen wollte.

Die Fragestellerin sollte sich "um sich selbst kümmern". Das ist ein abgedroschener Rat, aber er funktioniert.

Und, das hat die Vergangenheit gezeigt: sobald man / frau nicht mehr so krampfhaft nach einem Partner sucht, tritt jemand in das eigene Leben.

m, 34
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

wenn du deswegen schon weinst, dann empfehle ich dir prof. Hilfe. Nur wer mit sich und seinem Leben zufrieden und glücklich ist, ist dann auch wirklich bereit für eine gute Beziehung. Da viele Menschen das nicht wissen, nicht erfahren wollen, nicht an sich und ihrem Leben arbeiten wollen, sind so viele Single und deswegen scheitern auch so viele Ehen.

Es ist einfach der falsche Ansatz, seine Lebensqualität vom Vorhandensein eines Mannes/Frau abhängig zu machen. Das hättest du eigentlich auch in eins der vielen Bücher lesen können, müssen.

w 50
 
  • #4
Loslassen, bei Dir selbst bleiben, ganz wichtig bei Dir selbst sich zu Hause fühlen, Dein soziales Netzwerk stärken, Dir Deine Komfortzone schaffen Flirten ohne Hintergedanken, denn Du strahlst das aus was Du denkst, und dann mal abwarten.....:)
Ganz viel Glück und KEINE Verzweiflung mehr!
Alles Liebe
Sportpuppa
 
G

Gast

Gast
  • #5
Um nicht ganz allein dazustehen, habe ich eine Fernbeziehung mit einem älteren (ungebundenen) Mann ohne rechte Zukunft; wir verstehen uns, aber auch er fragt nicht.

Was tust Du denn dafür, um diese Beziehung voranzubringen? Nur frustriert abwarten? Dann kann das ja nichts werden. Vielleicht geht es ihm genau so? Vielleicht fragt er deshalb nicht, weil Du ihm keine Chance dazu gibst? Wenn Du diese Fernbeziehung nur als Vorwand dazu nimmst um "nicht ganz allein dazustehen" und absolut keine Empathie für den dahinterstehenden Menschen aufbringst, dann wäre es ehrlicher sofort diese "Beziehung" abzubrechen.

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #6
Als ganz entscheidendes Hindernis zum Glück sehe ich Deine halbherzige Beziehung. Wie möchtest Du denn bitte den Mann Deines Lebens finden, wenn Du schon gebunden bist? Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein.

Räum in Deinem Leben auf und mache Nägel mit Köpfen. Nur wenn Du single bist, wird sich auch ein Mann mit ernsthaften Beziehungsabsichten für Dich interessieren.

Findest Du es nicht ein bißchen viel verlangt, daß Du alles von einem Partner abhängig machst und diesen potentiellen Partner dadurch verschreckst, daß Du in einer unmotivierten Beziehung steckst?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Nicht Abschied nehmen, sondern vielleicht das eigene Suchschema hinterfragen und das eigene Männerbild therapeutisch aufarbeiten. Das ist nicht normal, dass du trotz vieler Kontakte keinen bindungswilligen Mann kennen lernst.

Hast du außerdem mal versucht, selbst Männer anzusprechen? Die Ratgeber waren vielleicht genau der falsche Weg.

Und heiraten kannst du auch mit 60 noch. Nur eigene Kinder werden halt irgendwann problematisch, falls du welche willst. Jedenfalls dann, wenn du sie in einer festen Bindung haben möchtest.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

nach mehreren enttäuschenden Beziehungen habe ich aufgehört einen Partner zu suchen bzw. mich bewusst dafür entschieden ohne zu bleiben.
Bzw. eher so rum: ich habe schon vorher niemanden bewusst gesucht gehabt und mich entschlossen in Zukunft nicht mehr nachzugeben, wenn mir noch mal jemand unterkommt, der behauptet ich sei seine Traumfrau und das Leben ohne mich nicht lebenswert.

Damals schon wie heute - wenn du keinen suchst, bekommst du sie nachgeschmissen.
Vielleicht liegt der Effekt aber auch eher daran: Nach meinen schmerzhaften Enttäuschungen weiß ich umso besser, was ich an mir habe, wenn ich kein Klotz am Bein habe, der mir auf Dauer mit seinen Wünschen und Anforderungen und eigenen Planungen und Eifersüchteleien das Leben zur Hölle macht.
Also verzweifelt sehe ich bestimmt nicht aus weil ich keinen habe.
Weiterer Faktor sicherlich - ich habe mehr Zeit für mich und stecke diese in meine Selbstentfaltung und meine Hobbies und ins Weltgeschehen und bin damit sicher nicht nur glücklicher als jemand der verzweifelt sucht, sondern habe auch noch eine deutlich positivere Ausstrahlung, bin weltoffener (außer ggü. Beziehungen) und habe sicherlich auch deutlich interessantere Gesprächsthemen.


Kleiner Tipp: Ich bin mittlerweile zum Affären- / Friends-With-Benefits-Fan geworden.
Nette Männer nur für schöne Stunden ab und zu, auch mit Niveau (guter Sex, Freizeit, Unterhaltung, Urlaub, gemeinsam kochen, Fernsehen, ...Reden auch unter der Woche und gegenseitige Hilfe bei fachlichen/ technischen Fragen und Problemen), dass nicht mehr draus wird ist von vorne rein klar. Wenn der die Fliege machen sollte hab ich ganz schnell Ersatz und eine riesen Auswahl.
Wenn der mir nicht mehr passt, bin ich auch ganz schnell weg.
Fahre ganz gut mit dem Modell. Und die sind auch ganz froh, dass niemand über sie herfällt und gleich mal ne Familie gründen will oder sie permanent via Telefon/e-Mail/SMS oder ähnliches terrorisiert.
Kam noch nicht oft vor, dass ich notgedrungen "Ersatz" suchen musste weil mir einer abhanden gekommen wäre und wenn es mal vorkommt ist es nicht schlimm .
Und die bemühen sich auch in der gemeinsamen Zeit. Ist nicht so, dass es nur um Sex geht. Nur eben keine langfristig gemeinsam verplante Zukunft. Da weiß man von vorne herein was man hat und bereut hinterher nichts und kann sich noch besser auf sein eigenes Ding konzentrieren, ohne Rücksicht auf andere nehmen zu müssen, die sowieso auf Dauer unzuverlässig wären.

w/34
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich habe trotz vieler Tiefschläge niemals Abschied genommen vom Wunsch nach einem Partner.
Und habe mit 56 zum 2. Mal geheiratet.
Doch, ich mache einen großen Teil meines Lebensglücks von einer Partnerschaft abhängig, und ich habe nie den wohlmeinenden Ratschlägen Folge geleistet, das nicht zu tun.

Aber: ich war nicht verzweifelt. Ich habe viele Interessen und einen großen Bekanntenkreis (und Arbeit natürlich auch!), und ich habe sicher den Wunsch nach einem Partner ausgestrahlt, aber keine Verzweiflung und kein Unglücklich-Sein.

Abschied zu nehmen vom Wunsch nach einem Partner ist eine der sichersten Möglichkeiten, allein zu bleiben. Wenn man das möchte - okay. Aber die wenigsten Menschen möchten das wirklich; ich wollte es nie und du willst es offenbar auch nicht. Also steh zu deinem Wunsch und arbeite an seiner Verwirklichung. Verlier nicht den Glauben daran und das Vertrauen darauf, dass der richtige Mann in dein Leben tritt. Sei offen für diese Begegnung. Und bis dahin führe ein erfülltes Leben, zunächst ohne ihn. Aber nicht für immer!

Die Tipps von Sportpuppa kann ich nur unterstreichen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Zunächst eine pragmatische Frage: Warum fragst Du den Partner aus Deiner Fernbeziehung nicht, wie Ihr es schaffen könnt, zusammen zu leben? Vielleicht findet sich da ein Weg?
Du stellst Beziehung als das höchste und schönste Ziel hin und verzehrst Dich nach dieser Illusion. In dieser Illusion ist Dein ganzes Leben erst erfüllt wenn Du das Zusammenleben erreicht hast. Denk mal daran: So viele Menschen leben zusammen und reden kaum miteinander, der Sex klappt nicht, sie haben ein unterschiedliches Nähebedürfnis, einer geht fremd, der andere hat 4 Kinder und Zoff mit Expartner usw.
Probiere einmal 1 Tag etwas Neues: Steh auf und genieße diesen Tag. Dass Du gesund bist, arbeiten darfst, zum Sport gehen kannst, abends kleines Schönheitsprogramm. Lächle möglichst viele Menschen an und genieße das Zurücklächeln. Wenn Du das einen Tag geschafft hast, dann mache die Übung 2 Tage hintereinander. Und dann schau mal was passiert. Wie anders Dir Deine Mitmenschen begegnen. Du bist Mitte 30, Du hast noch viel Potenzial zum Ausschöpfen. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich denke bei Dir strahlst Du wohl diese Torschußpanik aus und dies ist für uns Männer unattraktiv und daher uninteressant....

Du mußt mit Dir im reinen sein und positiv denken und dann wirst Du dies ausstrahlen und auf Männer attraktiv wirken .


Wie kommst Du ins Reine :

.- lerne auch mal nichts zu tun
.- mache Sport dies erhöht den Kreislauf und der Körper wird positiver ausstrahlen
.- genieße das Leben mit Freunden - Bekannten und im Hobby
.- schreib Dir jeden Tag die drei Highlights des Tages auf einen Zettel in ein Notizbuch abends auf ( damit wird einem bewußt dass der Tag nicht nur schlecht war ... )

Die Fernbeziehung ... lass Sie sausen damit gewinnst Du nichts und nur um nicht alleine zu sein ist dies die falsche Beziehung . Sei dann lieber alleine dann hast Du auch einen schärferen Blick wenn Dich jemand mal anflirtet .

Wichtig :

sprech Du doch mal einen Mann an der Dich interessiert dies imponiert uns Männer sehr und dadurch bekommst Du auch Routine und Selbstvertrauen und wirst für andere positiver ...

Frau kann das Glück nicht erzwingen aber Du kannst dafür die Basis schaffen und Dich umschauen und es wird dann auch jemand anbeissen .... wichtig : Gib niemals auf bei Rückschlägen Sie helfen Dir nur zu lernen und beim nächsten mal den Fehler nicht zu widerholen .

Viel Glück
m-46
 
G

Gast

Gast
  • #12
Als Abschied würde ich es nicht betitelt. Du sollst ja nicht aufgeben und resignieren. Ich habe nach einer viel zu langen unglücklichen Liebe irgendwann den Absprung geschafft, und mich auf das konzentriert, was mir im Leben eigentlich schon lange wichtig war, ich aber wegen der Liebe nur vor mich hingeschoben habe oder keine Zeit hatte: endlich beruflich weiterkommen, und dann das eine oder andere Hobby, das man seit 10 oder 20 Jahren vor sich hinschiebt, wieder aufgreifen, vielleicht auch neues dazu lernen, neues anfangen, das machen, was einem Spaß macht, um sich selber auch wieder interessant zu machen, dadurch knüpft man automatisch neue Kontakte. Mir tat die Zeit sehr gut, in der ich mich um mich gekümmert habe, bin beruflich weiter gekommen und viel erreicht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Versuche doch mal die Partnersuche nicht als solche zu begreifen, sondern erstmal als Freundessuche. Versuche im realen Leben oder in Chats dich einfach mal nett mit den Männern zu unterhalten, so als wenn du mit ner guten Freundin quatscht. Schließe niemanden aus, nur weil er dir suspekt erscheint oder irgendwas sondern lerne sie ohne Hintergedanken einfach kennen. Versuche dich auf die Menschen einzulassen und ihn nahe zu kommen, dann klappt es auch irgendwann mit dem Partner.

Aufgeben kannst du nicht, das geht gar nicht. Außerdem ist Aufgeben für Weicheier ;).

Gruß m30
 
G

Gast

Gast
  • #14
Du hörst ganz klar das Ticken deiner biologischen Uhr. Ich war 34 als ich das Gleiche wie du durchmachte. Heute würde ich sagen, ich hatte damals deswegen bereits eine schlimme Depression. Ich hatte mich immer mehr zurückgezogen, weil ich aus dem geringsten Anlass in Tränen ausgebrochen bin und diese weder erklären, noch zurückhalten konnte. Egal in welcher Situation. Das Glück anderer Leute oder das was ich da an Glück hineininterpretiert habe, hat mich fürchterlich runtergezogen. Dabei war ich immer ein positiv denkender, attraktiver und sportlicher Mensch. Aber irgendwie hatte ich immer den Hang zu den falschen, nicht familientauglichen Männern. Das Ende vom Lied war dramatisch und dennoch die beste Wendung in meinem Leben. Ich verlor gleichzeitig meinen Job, meine "halbgare" Beziehung und musste mich notgedrungen selbstständig machen - und dann kam der Hammer: Ich war auch noch ungewollt schwanger! Ein ungewolltes Abschiedsgeschenk aus meiner halbgaren Beziehung. Anfangs war ich am Boden zerstört. Doch im Nachhinein war es das Beste, was mir je passiert ist. Alles hat sich zum Besten gewendet. Die letzten Jahre waren die glücklichsten in meinem Leben. Job und Familie sind perfekt unter einem Hut. Ich bin nach wie vor selbstständig, alleinlebend und alleinerziehend. Wenn mir das jemand vorher prophezeit hätte, hätte ich mich aus Zukunfts- und Existenzangst vermutlich erschossen oder den anderen für komplett verrückt erklärt ...
 
G

Gast

Gast
  • #15
Kleiner Tipp: Ich bin mittlerweile zum Affären- / Friends-With-Benefits-Fan geworden.
Nette Männer nur für schöne Stunden ab und zu, auch mit Niveau (guter Sex, Freizeit, Unterhaltung, Urlaub, gemeinsam kochen, Fernsehen, ...Reden auch unter der Woche und gegenseitige Hilfe bei fachlichen/ technischen Fragen und Problemen), dass nicht mehr draus wird ist von vorne rein klar. Wenn der die Fliege machen sollte hab ich ganz schnell Ersatz und eine riesen Auswahl.

Auch das ist eine sehr sichere Methode, keine Partnerschaft, keine Liebesbeziehung auf die Beine zu kriegen. Welcher Mann, der es ernst meint, will so eine Frau?
Damit katapultierst du dich todsicher ins endgültige Abseits, liebe Fragestellerin.

Besser finde ich den Rat, deine halbherzige Fernbeziehung zu überdenken. Denn mit der machst du dich unfrei für was Richtiges, Tragfähiges, Zukunftsträchtiges.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Auch das ist eine sehr sichere Methode, keine Partnerschaft, keine Liebesbeziehung auf die Beine zu kriegen. Welcher Mann, der es ernst meint, will so eine Frau?
Damit katapultierst du dich todsicher ins endgültige Abseits, liebe Fragestellerin.

Das sehe ich absolut genauso! Das bringt nichts und führt zu nichts, ausser noch mehr Kummer!


Besser finde ich den Rat,
deine halbherzige Fernbeziehung zu überdenken. Denn mit der machst du dich unfrei für was Richtiges, Tragfähiges, Zukunftsträchtiges
Aber bitter dahingehend zu überdenken, diesem Mann auch mal eine realistische Chance zu geben!
 
  • #17
Liebe FS,
1. ich würde mal genau in mich reinhören, wofür Du brennst, gegebenenfalls auch mit Hilfe eines Coaches. Dann überlege, welcher Typ Mann genau zu Dir passen würde. Wir haben alle Ecken und Kanten, was für den einen furchtbar ist, kann für den anderen wundervoll sein. Du bist noch nicht wirklich präzise und anspruchsvoll in der Partnerwahl. Das ist nicht erleichternd für die Suche!
Auch dass Du schreibst, Du würdest einen wichtigen Teil von Dir verstecken, Deine Sehnsucht nach Nähe z.B., kann Dir extrem schaden!! Wie will Dich jemand Passender erkennen, wenn Du Dich versteckst?

2. Wenn Dir diese Fernbeziehung nicht das gibt, was Du Dir sehnlichst wünscht, dann beende sie. Allein zu sein ist immer noch besser als einsam in einer ungesunden "Beziehung".

3. Such Dir Hilfe bei der Suche. Es kann nicht sein, dass Du online z.B. niemanden findest, gerade in Deinem Alter. Lass Dich nicht entmutigen! Was hat es mir geholfen, dass meine deutlich ältere Freundin mir immer vorwarf, zu ungeduldig zu sein, Dating-Desaster persönlich zu nehmen. Wenn Du keine Freundin hast, die in dieser Situation passende, aber bitte zumindest zuletzt positive Erfahrungen machte, such Dir bitte auch dafür die Hilfe eines Coaches. Aufgeben macht Dich nicht glücklicher.

4. Auf andere Gedanken könnte Dich jede Art von Einsatz für andere, schwächere Menschen bringen. Im Kinderheim, in der Altenbetreuung, im Tierheim, in einer Partei, ehrenamtliche Unterstützung für Sportvereine etc. Lern wieder aktiv zu sein, lass Dich von Glückshormonen durchfluten, die Du abbekommst, wenn Du anderen hilfst. Das ist auch der einzige Ansatz um trotz Nichterfolgs bei der Partnersuche ein zufriedenes Leben zu führen. Aber kopple es bitte nicht mit der gedanklicher Akzeptanz Deiner Einsamkeit.

5. Was ich noch spannend finde und ich trotz meines Partners immer noch verwirklichen möchte, ist eine Alten-WG. Anwärter dafür gibt es schon :). Sie finden die Vorstellung, dass man nicht in einem anonymen Haufen fremdbetreut wird, sondern in einer Kleingruppe mit organisierter Haushaltshilfe in einer schönen Altbauwohnung ganz alt wird, ebenso tröstlich. Lustig, mit zweien davon hätte sich mindestens auch eine Art von Beziehung entwickeln können, wenn ich meinen Partner nicht vorher gefunden hätte. Bleib nicht im eigenen Schneckenhaus, sondern träume!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Als heute 44 Jahre alter Mann habe ich schon vor sehr langer Zeit erkannt, dass es bei mir mit einer Beziehung ohnehin nichts werden wird. Früher war es mal mein Wunsch, eine sehr schöne Frau als Partnerin zu finden. Meine Lebensrealität war jedoch so, dass ich als Student wegen eingeschränkter finanzieller und zeitlicher Möglichkeiten nicht einmal daran denken konnte, auf Parterinnensuche zu gehen.
Nach meinem Informatik-Studium habe ich nach einigen extrem stressigen Jahren als Junginformatiker im Rechenzentrum einer Großbank (80 Arbeitsstunden pro Woche waren hier die Regel, Wochenendarbeit nahezu Selbstverständlichkeit) dann den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Es war ein erfolgreicher und richtiger Schritt, aber am Anfang stand der Erfolg in den Sternen und ich hatte einen ziemlich hohen Kredit aufgenommen, so dass ich für Privates - also Autos, Immobilien, teure Urlaube etc. - d.h. für alles was schöne Frauen als Selbstverständlichkeit erwarten, kein Geld mehr übrig hatte.
Ich habe deswegen erst gar nicht mit der Suche begonnen, denn eine schöne Frau hätte mir gesagt, mein Leben sei langweilig und bei einem Leben mit mir würde die Zeit sinnlos verrinnen.
Heute mit über 40 meine ich zu alt für eine schöne Frau zu sein und außerdem könnte ich mangels Beziehungserfahrung nicht mit jemand anderem zusammenleben. Das geht nicht wenn man immer schon Single war.
Als Realist habe ich diese Realität erkannt und heute keinen Partnerwunsch mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wenn ich heute so mein kleines Reich sehe, alles selbst geklauft, selbst eingerichtet, habe keine Schulden, habe meine Ruhe, habe meinen Hund, meine Bekannten...einfach mein Leben, dann möchte ich da keinen Mann "drin" haben.
Nach meiner Scheidung habe ich bisher nur Problemtypen getroffen, mit denen ich auch teilweise ein paar Jahre verbracht habe. Stressige Jahre.
Wenn ich mir heute was zu Essen mache, denke ich: "Schön, keiner mault rum, dass er kein Gemüse will."
Wenn ich ins Bett gehe, denke ich: "Schön, keiner schnarcht, oder will Sex, wenn ich keine Lust habe."
Ich höre die Musik, die mir gefällt, gucke Filme, die ich sehen will, und gehe hin wo es mir gefällt.
Was brauche ich da einen Mann?
Allerdings...sollte mir jemand ins Leben rasseln, der mich doch umhaut, werde ich ihn nicht abweisen.
Aber krampfhaft suchen würde ich niemals und aufgeben schon gar nicht.
Think positiv!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Sind für Dich nur Frauen unter 25 schön oder warum hältst Du Dich mit 40 zu alt für eine schöne Frau?

Er ist wies aussieht nicht zu alt für eine "schöne" Frau, sondern pokert deutlich zu hoch. Aber wer will schon einen Mann der in einem 16 Zeilen langen Text als einziges Attribut "schön" übrig hat?

Liebe FS,

wie schon einige Vorschreiber erwähnten, musst du daran arbeiten wieder mit dir selbst glücklich zu werden. Und der erste Schritt wäre dann wohl deine aktuelle Beziehung zu hinterfragen.

Ich wünsche dir viel Glück!
 
  • #22
Aufstehen, aufhören zu jammern und dahin gehen wo es Dinge gibt die einem selbst gefallen udn aufhören sich einen Kopf darum zu machen was andere Menschen denken ... unbefangen einfach auf die Männer zugehen bei denen dein Bach sagt "och, gugg ma".. und dann weitersehen.. nicht auf Blender und schöne Worte reinfallen, lieber under- als Overdressed aus dem Haus gehen und Aufmerksam bleiben.. mit den basics kannst du als Frau recht flott jemanden kennenlernen..
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich glaube, wenn der Wunsch nach einer Partnerschaft so tief in einem steckt, dann wird man davon überhaupt NIE Abschied nehmen können. Und solange man noch attraktiv ist, Verlangen nach Sex und Nähe hat, ein halbwegs emotionaler Mensch ist und noch ein Funken Leidenschaft in einem steckt, erst recht nicht. Hier hat jemand geschrieben, Abschied von dem Wunsch zu nehmen, sei der sicherste Weg allein bleiben, das würde ich zu 100 % unterschreiben. Wenn man kein Interesse mehr an der Aufmerksamkeit eines oder mehrerer Männer hat, dann wird man zwangsläufig irgendwann zum Mauerblümchen, und sie schauen durch einen durch.

Aber auch das, was die Männer hier schreiben, stimmt: Wenn du suchend und unglücklich durch die Welt läufst und gleichzeitig noch in dieser halbherzigen Beziehung steckst, wirkst du eben nicht sonderlich attraktiv. Ich kann deinen Kummer schon auch nachvollziehen, mir geht es manchmal ähnlich, wenn ich die glücklichen Familien sehe. Ich vermeide eben solche Familien-Events und konzentriere mich auf Single-Schauplätze. Man kann schon auch gegen diese Trauer ankämpfen (wenn nicht, dann solltest du wirklich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen). Auf jeden Fall ist meine tiefste Überzeugung, dass man in der Lage sein muss, auch ohne Partner zufrieden leben zu können. Das bedeutet:
- Mut haben, Dinge auch alleine zu tun, Kino, Ausstellungen, Ausflüge, Sport, ggf. sogar Urlaub - du wirst überrascht sein, wie schnell man als Single Leute kennenlernt, wenn man ans richtige Ziel fährt
- sich Gemeinschaften anschließen: Sportverein, Chor, Interessengemeinschaft
- immer wieder daran arbeiten, neue Leute kennenzulernen und bestehende aufbauende Kontakt zu intensivieren
- sich jeden Tag viele schöne Momente schaffen und viel lachen!
- Frust-Situationen vermeiden (eben Familien-Events, Baby-Watching bei Bekannten, zu Päärchen-Partys eine Freundin oder einen Freund mitnehmen)
- und last but not least: EHRLICHE Beziehungen führen, so eine halbherzige Frustbeziehung wirkt sich sicherlich nicht gut auf deine Ausstrahlung aus.....
Es dauert, aber es geht. Irgendwann kann man das genießen.
Viel Glück!
w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #24
Trenn dich von deiner halbherzigen Beziehung, das behindert dich nur. Ich hatte ein vergleichbare Konstellation, schmerzhaft beendet und habe dann fünf Monate später hier über EP meinen Traummann gefunden!
Im nachhinein muss ich mir eingestehen, dass ich vorab einfach gedanklich nicht frei war.
Halbherzige Beziehungen ziehen einen mehr runter als Singledasein, man hofft und bangt und es wird wieder nichts.....

Dem Tipp mit Friends with Benefits oder Affären ... ähm da kann ich nur abraten! Das hilft beim Wunsch nach einer ernsthaften Partnerschaft null. Verschwendete Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich habe schon vor vielen Jahren mit der Partnersuche aufgehört und im Anschluss das Glück gehabt, mit den Interessensgebieten anzufangen, die ich in meinem Leben wollte bzw. die ich erreichen wollte.

Die Fragestellerin sollte sich "um sich selbst kümmern". Das ist ein abgedroschener Rat, aber er funktioniert.

Und, das hat die Vergangenheit gezeigt: sobald man / frau nicht mehr so krampfhaft nach einem Partner sucht, tritt jemand in das eigene Leben.

m, 34

Sehe ich ähnlich, ich hatte mit 47 jemanden gefunden, den ich nicht suchte, weil ich ohnehin glaubte das wird nix mehr. Die Suche hatte ich nicht bewusst aufgegeben, sondern einfach mein Leben mit Freunden, Hobbys, meiner Familie und meinem Beruf geteilt.

An verlieben oder Dates dachte ich schon lange nicht mehr und bin so auch Männern recht locker und fast schon gleichgültig, aber humorvoll und kommunikativ begegnet.

Einem hat das gefallen und er lud mich zum Kaffee ein, übrigens 10 Jahre jünger.
Nie erwartet, nie gedacht und peng.

Es funktioniert schon seit Jahren sehr gut.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Liebe FS,
als erstes von der unbefriedigenden Fernbeziehung trennen. Das entspricht nicht Deinen Wünschen, frustriert und deprimiert Dich. Das gibt Dir keine gute Ausstrahlung und so wird das nichts mit der Art von Beziehung, die Du suchst. Schaff erst mal Platz für was Neues.

Ich habe mich auch sehr nach einer befriedigenden Partnerschaft gesehnt, aber mir sind nur die falschen Männer begegnet. Es ging mir nicht gut und ich war nur noch im Gedankenkreisel, nicht gut genug zu sein, für einen netten Mann und andererseits so viele Fehler nicht an mir zu finden, dass ich nur für einen miesen Typen was tauge. Ich hätte an nichts mehr Freude, keine positive Rückmeldung erreichte mich. Irgendwann habe ich das Resümee der erfolglosen Partnersuche gezogen: es brachte kein positives Gefühl, sondern hing wie ein dicker Nebel über meinem Leben.

Irgendwann war es soweit, dass ich für mich entschieden habe: ich bin zu alt, um noch den Mann, der mir gefällt, für mich gewinnen zu können und ich will nicht mehr suchen, nicht mehr traurig sein. Dann habe ich nur noch gemacht, was mir Freude macht und dabei ist es geblieben. Mit einem Mal war mein Job nicht mehr anstrengend, sondern machte wieder nur noch Spass, strengt garnicht mehr an und ich würde befördert.
Ich kümmere mich nur noch um meine Belange und fühle endlich wieder Ruhe, nette Worte erreichen mich wieder. Ich versumpfe viele Abende vor dem Fernseher, aber ich habe auch einen anstrengenden Job. Ansonsten treibe ich Sport, bin lange in der Sauna und das macht mir ein gutes Körpergefühl.

Es geht mir viel besser - endlich keine Misserfolge mehr. Ich kann noch nicht mal sagen, was passiert ist, dass es so funktioniert hat. w, 52
 
G

Gast

Gast
  • #27
Was mir w33 geholfen hat damit abzuschliessen? Ganz einfach, ein Jahr online dating. In der Zeit habe ich so viele schreckliche Typen getroffen. So viele Lügen gehört. So oft versetzt worden. So oft herausgefunden dass doch noch verheiratet. So viele Männer mit psychischen Problemen getroffen. Das reicht für die nächsten 10 Leben. Heute schätze ich es, die Freiheit zu haben, mein Leben so zu gestalten wie ich es möchte. Ich schätze es nach Hause zu kommen und meinen Frieden zu haben. Ich möchte keinen Mann mehr. Kinder hätte ich gerne gehabt, aber das Thema ist durch.

Heute muss ich immer schmunzeln, wenn mir Freunde, Verwandte oder Bürokollegen sagen, es wäre doch eine Verschwendung dass so eine attraktive Frau alleine ist. Ich denke mir dann, es wäre wohl eher eine Verschwendung wenn ich einen Mann hätte.

Schau dir doch mal all die Paare und/oder Männer an. Mit wem möchtest du tauschen? Wer von denen ist wirklich glücklich? Ich muss es mir nicht mehr antun. Aber wie gesagt, ich habe auch genug erlebt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Wieso willst du Abschied nehmen, wenn du das nicht willst? Das ergibt keinen Sinn.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Liebe FS,
tief in dir glaubst du, zu deinem Glück einen Partner zu brauchen. So funktioniert das aber nicht.
Offensichtlich sollst du lernen, mit dir selbst glücklich zu werden und dich selbst wertzuschätzen, dich also erstmal um dich zu kümmern, statt um die Partnersuche. Von daher halte ich die Fernbeziehung auch für keine gute Idee. Es ist allgemein eine schlechte Idee, etwas einzugehen, nur um nicht allein zu sein. Aber genau DAS sollst du lernen. Allein sein können. Was macht dir Freude? Was wolltest du schon immer tun, nur für dich ganz allein, unabhängig von den Meinungen und der Anwesenheit anderer? Wenn du gelernt hast, mit dir allein glücklich zu sein und nicht krampfhaft glaubst, einen Partner zu brauchen, dann kommt der Partener ganz von selbst. Das ist kein Gefasel, sondern Erfahrung!
Mag sein, dass du deine biologische Uhr ticken hörst, aber noch hast du Zeit. Ich habe meinen jüngeren Sohn auch erst mit 39 bekommen. Was soll's?
Also Kopf hoch und kümmer dich um dich!
Von Herzen alles Gute dafür!
 
G

Gast

Gast
  • #30
Sich mit Mitte 30 von einem Lebenswunsch zu verabschieden ist depressiv und völlig unangebracht!
Das ist alles überhaupt kein unlösbares Problem, du mußt die Problemlösung nur völlig anders angehen als bisher und zwar rational und nicht romantisch verklärt.

1.) Du machst sofort mit deiner Fernbeziehung Schluß. Nur um nicht Alleinzusein mit jemandem
zusammenzusein ist erbärmlich und frühestens ab 60 in Erwägung zu ziehen und meist auch dann nicht.

2.) Du arbeitest bewußt daran, in eine positivere Stimmung zu kommen, denn die negative,
depressive Grundstimmung kommt rüber, das ist nicht gut, schon gar nicht für die Partnersuche.

3.) Und nun das Wichtigste: Wenn du bei einem Mann deine Wünsche durchsetzen willst, mußt du ihn für dich begeistern und das funktioniert hauptsächlich sexuell. Wenn du einen kennengelernt und ausgeguckt hast, mußt du dich sexuell richtig ins Zeug legen, oral sowieso, scharfe Dessous, immer gut gelaunt und willig rüberkommen, nicht kompliziert, niedergeschlagen und bedürftig wirken, das ist absolut tödlich.

4.) Wenn du so deinen potentiellen Partner um den Finger, bzw. Bettpfosten gewickelt hast, dann wirst du plötzlich schwanger (das ist die wirksamste und leichteste Methode der Welt und seit Jahrhunderten praktiziert) und wenn du Glück hast, dann heiratet dich der Kandidat, weil er dich ja bereits schätzt und du ihn ja nicht gelinkt hast, sondern die Schwangerschaft war ja ein Versehen oder er zieht wenigstens mit dir zusammen.

Du mußt nicht deine Wünsche diskutieren und rumlamentieren, sondern aktiv Tatsachen schaffen. Die meisten Männer wurden so "überredet", meist ohne das zu bemerken.
So klappt das hundertprozentig.

Das Einzige was dabei schiefgehen kann ist, dass die Beziehung in die Brüche geht, aber das kann dir selbst bei der größten, romantischsten Liebe passieren, also los, aktiv werden! Du hast nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen!!!

w
 
Top