G

Gast

Gast
  • #1

Wie gewinnt die Geliebte den Mann für sich?

Man liest hier immer wieder, dass die Geliebte in einer Dreiecksgeschichte eigentlich keine Chance hat, mit dem Mann ihres Herzens eine "richtige" Beziehung einzugehen. Meist kann der Mann sich nicht trennen, weil er Verpflichtungen gegenüber seiner Ehefrau hat, ein Haus abbezahlt usw. usf. Woran hat es gelegen, dass er doch ausbricht und mit der Geliebten zusammen ein neues Leben aufbaut?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Oh Mann, wurde doch tausend Mal schon diskutiert.

So ein Mann baut mit seiner Geliebten kein neues Leben auf, sondern geht nur zeitweise fremd, holt sich Sex, lässt sich sein kindliches Ego pflegen, anstatt mit seiner Ehefrau zu klären, was ihm fehlt oder was ihr fehlt, damit die Ehe wieder besser wird.

Ich empfehle das Buch: Liebe dich selbst und es ist egal, wenn du heiratest.....

Dort ist das Thema Ehebruch, Geliebte nehmen usw. sehr gut erklärt, warum und weshalb es dazu kommt und wie man das klären kann.

w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das passiert dann, wenn er sich verliebt hat und auch mit dem Ziel gesucht hat, sein Leben zu verändern. Dann wird er das, was er vorher hätte tun sollen, umgehend nachholen. Egal welche finanziellen Folgen drohen.

Die Kinder werden gerne als Ausrede benutzt. In einer unglücklichen Beziehung aufzuwachsen ist schlimmer als glücklich getrennte Eltern zu haben.

Wer seine Frau nicht verletzen möchte hat nicht verstanden, dass fremdgehen der verletzendere Akt ist. Sie ist allemal besser bedient wenn er sich trennt, denn wer fremdgeht liebt nicht.

Die Frage geht vielmehr an Dich: Möchtest Du einen Mann für dich gewinnen, der lügt und betrügt? Der dir zumutet, nicht von Anfang an Dir zu gehören? Der aus deinem Bett steigt um vielleicht noch am selben Tag mit seiner Frau zu schlafen? Weil er ja pflichtbewusst ist, seiner Frau gegenüber. Glaub nicht daran, dass da schon lange nichts mehr läuft. Das sagen sie alle.

Mit den Augen der Liebe verschiebt sich der Blick auf die Realität. Das machen sich Fremdgeher ganz bewusst zu nutze. Frau soll alles tun, um ihn für sich zu gewinnen. Welchen Beitrag leistet er? Messe ihn daran. So wirst Du eine Antwort finden.

w50+
 
G

Gast

Gast
  • #4
Gar nicht!
Menschen entscheiden sich, weil sie etwas wollen - oder eben nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Männer, die eine Geliebte haben, wollen das genau so!
Und nein, sie bleiben nicht wegen des Hauses bei der Ehefrau, sondern weil sie die Ehefrau behalten wollen.
Wenn ein Mann sich trennt, dann, weil er bei der Geliebten sein will.
Ansonsten will er eben nicht die Geliebte für den Alltag, sondern will sich die Geliebte für die Flucht aus dem Alltag halten.
Also liebe Geliebte, hör auf zu glauben, dass der Mann DICH liebt, aber seine Frau nicht verlassen kann wegen der Kindes, des Hauses oder des Geldes.
Männer mit Geliebte wollen eine Geliebte und keine kleine Ehefrau Nr. 2. Die haben sie ja zuhause und die sich schon wesentlich besser auf den Ehemann eingeschossen.
Du sollst das bleiben, was DU bist und was DU gut kannst.
Das leben mit Dir teilen will ein Affärenmann nicht. Davon träumt er nur ab und zu, weil es ein schöner Gedanke ist, den er aber nicht in die Realität umsetzen möchte.
Affärenmänner wollen ihren Ehefrauen behalten. Und nicht den Alltag mit der Geliebten leben. Da geht ja dann die Leidenschaft verloren. das Prickelnde IST ja, dass es eine Affäre ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
NEIN falsch, meistens will der Mann sich nicht trennen, das ist was anderes, als, er kann sich nicht trennen.

Ich glaube, Du stehst hier auf dem verlorenem Posten, Du wirst hier keine Tipps bekommen, wie Du einer anderen Frau den Mann wegnehmen kannst. Und vielleicht auch Kindern ihren Vater.

Trenn Dich von den Mann. Wenn Du ihm so wichtig bist, dann wird er um Dich kämpfen und auch seine Frau verlassen. Macht er das nicht, dann bist Du für ihn nur eine F*ck -Geschichte.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Tja, weil er trotz Haus und 2 Kindern eine Entscheidung für die Liebe getroffen hat und Manns genug war auch mit allen Konsequenzen klar zu kommen.

Drohender Verlust von Haus und Kindern zum Beispiel.

In meinem Fall habe ich die finanziellen Risiken für ihn über Jahre ausgefangen ( ca. 800 € im Monat ) und seine Kinder leben jetzt bei ihm.

Es geht alles wenn die ehemalige Geliebte sich ganz stark auch finanziell mit engagiert und das kommuniziert.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Falls der betrügende Ehemann über genügend finanzielle Mittel verfügt um die Ex-Familie, einschließlich gemeinsamer Kinder, weiterhin zu versorgen und zudem bereit ist die Auseinandersetzungen psychisch zu tragen, dann hat die Geliebte gute Chancen mit ihrem Liebhaber ein neues Leben aufzubauen. Falls er dennoch ohne die genannten Ressourcen unüberlegt "ausbricht", kommt das grosse Nachsehen erst mit der Scheidung. Zwangsläufig werden dann neue Partnerinnen die daraus resultierenden Lasten mitzutragen haben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wie die Geliebte dem Mann für sich gewinnt? Ganz einfach- sie muss doppelt so viel verdienen wie der Mann, eine eigene - bezahlte Wohnung haben - und wenig arbeiten. Dann kann der Mann sofort bei ihr einziehen, die Kinder des Mannes kommen jedes wochenende zu besuch und werden von der Stiefmutter betreut, der Ehemann zahlt seiner Ex-Ehefrau für die lange Zeit derEhe Unterhalt und alle sind zufrieden. Ach ja- 20 Jahre jünger wie der Ehemann muss die Geliebte auch sein. Und selbst keine Altlasten - also nichteheliche Kinder haben. Und keinen Kinderwunsch. Noch weitere Fragen ?
w 55
 
G

Gast

Gast
  • #10
Zwei Frauen sind besser als eine. Die Zweitfrau ist so lange Zweitfrau, wie es sie mit sich machen läßt, Zweitfrau zu sein.

willst du gelten, mach dich selten ... als Zweitfrau würd ich zb ausgehen flirten und affairen ins auge fassen - das macht den Liebhaber nachdenklicher als wie wenn sie brav daheim ist. Eifersucht macht sexy.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Woran hat es gelegen, dass er doch ausbricht und mit der Geliebten zusammen ein neues Leben aufbaut?

Es gibt ein paar Erfolgsrezepte:
- er ist ein Mann von Charakter, der die neue Frau wirklich liebt. Dann trennt er sich nicht erst nach quälenden Jahren, sondern ziemlich zügig. Das ist dann aber keine Geliebte, sondern die neue Frau für ihn. Das ist ein Unterschied.
- er ist vermögend und kann sich mehrere Beziehungen mit jeweils gravierenden finanziellen Folgen leisten, ohne es im Alltag zu spüren
- die Geliebte verfügt über die finanziellen Mittel, die Folgen seiner Ehe zu finanzieren und tut das auch.

Ansonsten sieht es für die Geliebte eher mau aus. Mein Exmann hat ohne zögern seine Geliebte verlassen, als er merkte, dass mir das ernsthaft missfällt und mir alles, was ich mir früher gewünscht hätte versprochen. Das hat mich trotzdem nicht gehindert zu gehen. Mein Selbstwertgefühl war deutlich ausgeprägter, als die Liebe zu ihm.
Fazit: verlass' Dich eher darauf, dass die betrogene Ehefrau geht, wenn sie es mitbekommt, als dass er sie verlässt. Eine sichere Bank ist also, die Frau anzurufen. Kann aber sein, dass er wütend auf Dich ist und Du sofort die Ex-Geliebte bist.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Woran hat es gelegen, dass er doch ausbricht und mit der Geliebten zusammen ein neues Leben aufbaut?

Im Internet habe ich gelesen:
Bei denjenigen Geschichten, bei denen sich der Mann tatsächlich für die Geliebte entschieden hat, hat er das tatsächlich nur in der Hälfte der Fälle getan.
Bei der anderen Hälfte er Fälle hat ihn seine Frau rausgeworfen/verlassen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
ich denke, wenn man von Beruf Millionärs-Töchterchen ist, dann kann man als Geliebte in 99 Prozent aller Fälle den Mann für sich gewinnen. Letzten Endes zählt auch hier Geld wesentlich mehr als Liebe (falls es überhaupt Liebe war und nicht nur Geilheit).
W
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das einzige worauf sich die Geliebte verlassen kann, ist, daß die Ehefrau den Mann rauswirft. Dann hat die Geliebte den Mann für sich "gewonnen".
 
  • #15
Bei vielen Antworten vermisse ich den wichtigsten Grund, die Liebe. Leider sind hier sehr viele gehässige Antworten.
Es gibt sehr viele Männer, die in ihrer Ehe unglücklich sind und dann die Abwechslung außerhalb suchen. Die machen es auch immer wieder.
Es gibt aber auch Männer mit Charakter, die die Konsequenzen ziehen wenn sie sich neu verliebt haben. Dies machen sie aber meistens sehr schnell und nicht nach einer jahrelangen Affäre.
Nur Männer ohne Charakter rechnen erst einmal die finanziellen Risiken aus, gerade wenn zu Hause ein Hausmütterchen lebt, dass auch wenn die Kinder schon zur Schule gehen, immer noch keine Lust auf Arbeiten hat. w52
 
G

Gast

Gast
  • #16
Du hast sicher schon fast genug Wunschvorstellungen geängstigter Ehefrauen oder Exehefrauen gelesen. Mir ist es ergangen wie dem Mann von Gast 6 und ich kenne wesentlich mehr Männer, die sich für die Frau entschieden haben, die sie lieben als für die Ehefrau - weil sie es konnten. Die Sage, dass Männer mit einer Geliebten noch mit ihrer Frau schlafen, hält sich auch aus mir unerfindlichen Gründen nachhaltig. Meistens ist das gelogen. Bei den Männern, die sich getrennt haben - und zwar deutlich später als innerhalb der ersten drei Monate, die immer wieder durch irgendwelche Foren geistern - war entweder die Ehefrau eine ernstzunehmende Partnerin und hat in der Ehe und nach der Trennung ihr eigenes Geld verdient oder die neue Frau hat den Mann unterstützt. Bei mir war das auch der Fall. Obwohl ich immer sehr gut verdient habe, musste ich meine Exfrau, gerade weil sie zur Arbeit nie Lust hatte, sehr fürstlich abfinden. Um einen gefährlichen Aderlass meines Unternehmens zu verhindern, hat meine jetzige Frau ihre gesamten Ersparnisse für meine Ex zur Verfügung gestellt und sie arbeitet auch ganztags - trotz Kind und besserer Haushaltsführung als ich sie je zuvor gekannt habe. Ach noch etwas: meine Frau ist älter als meine Exfrau und die anderen zweiten Ehefrauen, die ich kenne, sind ebenfalls in keinem Fall wesentlich jünger als die Ex. Auch wenn es schwer zu begreifen ist, Liebe ist in einer Ehe genauso wandelbar wie in einer anderen Beziehung und die Dauer macht die Ehe an sich erst recht nicht wertvoll. Lass Dir von dem Mann die finanziellen Verhältnisse schildern und entwickle mit ihm einen Ausstiegsplan. Wenn es wirklich nicht geht oder es geht und er sich windet - geh. Manchmal brauchen Männer einen kleinen Schub.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wie die Geliebte dem Mann für sich gewinnt? Ganz einfach- sie muss doppelt so viel verdienen wie der Mann, eine eigene - bezahlte Wohnung haben - und wenig arbeiten. Dann kann der Mann sofort bei ihr einziehen, die Kinder des Mannes kommen jedes wochenende zu besuch und werden von der Stiefmutter betreut, der Ehemann zahlt seiner Ex-Ehefrau für die lange Zeit derEhe Unterhalt und alle sind zufrieden. Ach ja- 20 Jahre jünger wie der Ehemann muss die Geliebte auch sein. Und selbst keine Altlasten - also nichteheliche Kinder haben. Und keinen Kinderwunsch. Noch weitere Fragen ?


Klasse......... das Geschriebene trifft es. Ich bin zwar keine zwanzig Jahre Jünger und arbeite sehr hart, aber ansonsten genau die oben beschriebene. Bei mir hat sich der Mann binnen Wochen gegen die Ehefrau entschieden.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ist das hier immer die selbe Frau, die das postet?
Ich sags ja nur ungern, aber ein Affärenmann will keine zweite Ehefrau, die hat er zuhause und in der Regel sind die beiden schon ein eingespieltes Team mit viel Routine, manchmal zu viel. Deswegen kommt die Geliebte ins Spiel, um der Ehe und dem gelangweilten routinierten Ehemann wieder etwas mehr Salz in die Suppe zu geben.
Die GEliebte soll die Rolle der Geliebten ausfüllen, nicht der tagtäglichen Partnerin. Das stellt man sich natürlich gerne mal so postkoital vor, schwärmt ein wenig, aber eigentlich wissen doch beide, dass es nur ein Hirngespinst ist, eine Phantasie.
Whitney Houston hat die Rolle der Geliebten mal schön besungen in "Saving all my love".
Als Ehemann ist der Kerl auch nur noch halb so toll.
Es heißt nicht umsonst:
Wie bestraft man die Geliebte des eigenen Mannes? - Sie muss ihn behalten! :)

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #19
Du hast sicher schon fast genug Wunschvorstellungen geängstigter Ehefrauen oder Exehefrauen gelesen.

Naja Gast 12 hat es ja sehr schön beschrieben und ein paar andere hier auch und Du bestätigst das JA auch! Wenn die Geliebte mit Geld nicht nach hilft, dann kann sie fast immer den Mann vergessen. Ich habe da wirklich sehr viel Respekt vor solchen Männern^^.

Wie groß ist da bitte die Liebe bei dem Mann, wenn er es vom Geld abhängig macht. Ich finde solche Männer lächerlich und würde so einen Mann nie haben wollen. Aber gut, wenn es Frauen gibt, die bereit sind, einem Mann den Ar*** zupudern, damit er sich für sie entscheidet, dann sollen sie das machen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Man liest hier immer wieder, dass die Geliebte in einer Dreiecksgeschichte eigentlich keine Chance hat, mit dem Mann ihres Herzens eine "richtige" Beziehung einzugehen.

Eine Geliebte ist eine Geliebte. Offenbar sind das in der Regel Frauen, die sich unabhängig vom Familienstand Männer raussuchen und mit ihnen eine Affäre anfangen, um dann zu meinen, dass sie die Hauptperson im Leben werden. Der Denkansatz ist falsch. Männer suchen sich eine Geliebte, weil sie zu feige sind, die Beziehung zu beenden, wenn sie tot ist, oder aber meinen, dass dies aus irgendwelchen Gründen nicht geht (Kinder, Finanzen, etc.). Damit sind die romatische Frauenvorstellung, dass nur "die Richtige" kommen muss und die damit verbundenen Komplexe, wenn er sich doch nicht trennt, einfach fehl am Platz.

Frauen sollten sich überlegen, ob sie eine Beziehung wollen (dann unter Singles suchen) oder Sex (dann erstreckt sich die Auswahl auf alle Männer, von der Moral mal abgesehen). Vielleicht steckt auch dahinter, dass Frau unerreichbare Männer anhimmeln möchte, weil das nicht so bedrohlich ist. Mich bestärkt das in der Meinung, dass warm wechseln grundsätzlich eher Probleme bringt...

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich kenne einige Ehen, in denen der Mann eine Geliebte hatte. In 90 % der Fälle wollte der Mann eine Geliebte, weil das einfach praktisch ist. Die Geliebte ist Abwechslung und Nervenkitzel, die ist nicht der Alltag, den er mit der Ehefrau hat. Aber diese Abwechslung würde zum Alltag werden, wenn er sich für sie entscheiden würde. Das wollen Männer aber meist nicht.
Da, wo sich er Mann dann für die Geliebte entschieden hat, war die Ehe schon vorher am Zerbrechen und er hat die Geliebte gesucht um sich die Entscheidung zu erleichtern, also einen warmen Wechsel einzuleiten.
Ich kenne nur einen einzigen Fall, in dem der Mann die Ehefrau und die Kinder für die Geliebte verlassen hat. Er war ein notorischer Fremdgänger, hatte immer wieder Freundinnen und seine Frau hat das mehr oder weniger toleriert und war auch selbst ab und zu mal auf Abwegen.
Dann kam die große Liebe, 10 Jahre älter als er (40 bzw.50) und einfach eine absolute Powerfrau. Auch im Bekanntenkreis war sehr schnell klar: Entweder Die oder Keine. Nach 3 Monaten hat er seine Frau verlassen und die Scheidung eingereicht. Heute sind sie 10 Jahre verheiratet. Sie hat ihn gezähmt, er ist heute ein braver Ehemann. Aber das ist sicher die Ausnahme.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Zu den grundlegenden Eigenschaften einer Geliebten gehören: Egoismus und Gleichgültigkeit.
Zu erst muss ich erwähnen, dass auch immer der Mann die Schuld daran trägt. Denn er muss sich nicht auf eine Affäre mit einer anderen Frau einlassen.
Eine Geliebte nimmt sich was sie will, ohne Rücksicht auf andere Menschen. Sie ist einer von der Sorte Mensch, die denken, dass sie sich alles erlauben können und dürfen. Dabei ist ihnen gleichgültig wie es anderen damit geht, denn sie sind unreflektiert und können nicht nachvollziehen in welche Situation sie die Frau des Mannes bringen bzw. es ist ihnen schlichtweg sch****egal. Bei diesen Beziehungen geht es nicht um Liebe, auch wenn das immer wieder behauptet wird. Es treffen sich meist Menschen mit schlechtem Charakter und denken dann es handelt sich um Zuneigung.
Aber die Gesellschaft ist nun mal so strukturiert, dass es ja fast schon als abnormal gilt, wenn ein Mensch seinen Partner nicht betrügt. So ein Leben ohne einmal eine Geliebte gehabt zu haben, scheint ja äußerst langweilig zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@ 18: Das nennt man Solidarität, Loyalität und Partnerschaft. Die gibt es glücklicherweise auch bei Frauen. Die Spezies, die lieber kassiert als auch mal zu geben, lässt sich auf so etwas natürlich nicht ein, sondern wird immer nur darauf achten, fantastisch versorgt zu sein, heiratet aus diesem Grund, klammert aus dem Grund und geht aus dem Grund - wenn der Preis stimmt. Die Entscheidung für die Frau, die man liebt, hängt nicht am Geld, sondern ist lange gefallen, bevor der Mann geht - wenn er es bewerkstelligen kann - oder bleibt, wenn es nicht geht. Ich finde es auch bemerkenswert, dass Männer, die im Interesse ihrer künftigen Frau, ihrer Kinder, ihrer Mitarbeiter, ihrer selbst und meistens auch im mittelfristigen Interesse der Exfrau, die typischerweise am Unterhaltstropf bleiben will, zur Rettung ihrer Existenz ein Darlehen von ihrer Geliebten annehmen und es zu schätzen wissen, dass sie im Gegensatz zur Frau zuhause arbeitsam ist, genauso verurteilt werden wie die solidarische Geliebte. Es heißt doch immer, der Mann solle nicht bei der Ehefrau bleiben und glaubt mir, ein Mann mit Geliebter liebt seine Ehefrau ganz bestimmt nicht mehr. Wenn die Ex den letzten Cent kassiert und nie bereit war, ihren finanziellen Beitrag zu leisten, ist das offenkundig lobenswert. Aha. Wie nennt man noch mal Frauen, die ihren Wert danach bemessen, wie viel sie einem Mann aus der Tasche ziehen können?
 
G

Gast

Gast
  • #24
In meinem Fall war das ganz einfach. Ich habe IHN, nach 20 Jahren Ehe, der Geliebten einfach überlassen! Ich wollte/konnte den Rest meines Lebens nicht mit einem Betrüger verbringen. Ich hab`ihn einfach rausgeschmissen. Nach der Scheidung hat er umgehend die Geliebte geheiratet. Sie muss seine Altlasten jetzt mittragen, d.h. sie arbeitet, damit er seine Unterhaltsverpflichtungen mir gegenüber erfüllen kann. Kürzlich habe ich ihn nach vielen Jahren wieder getroffen - auf der Hochzeit meiner Tochter. Ich gestehe, ich habe eine gewisse Genugtuung empfunden als ich ihn sah und dachte mir insgeheim, dass das Schicksal manchmal auch gerecht sein kann!
 
G

Gast

Gast
  • #25
Mein Mann hat seine Frau verlassen nachdem er 7 Jahre keinen Sex mehr hatte und auf dem berühmten Sofa schlafen musste. Sie hat mir dies später auch bestätigt. Natürlich fand sie die Ehe " intakt" und wollte weiter der Hausmütterchen spielen. Gott sei dank kam dann die neue Unterhaltsreform und er hat sie verlassen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Die Frauen hier liegen größtenteils falsch. Meinen Affäremann, denn ich viele Jahre hatte, war sehr ärmlich, seine Frau auch. Sie konnten sich nicht mal ein Auto zusammen leisten. Ich hätte ihm alles bieten können. Eine knackige Villa und ein ansprechendes Erbe. Er hätte nie mehr großartig arbeiten brauchen, noch nicht mal Miete zahlen müssen. Insgeheim hoffe ich damals, er würde sich eines Tages für mich entscheiden. Ich legte ihm schon alles zurecht, renovierte extra für ihn frisch und richtete mich nach seinem Geschmack ein... fast hätte ich ihn soweit gehabt. Ich war jünger als seine Frau und hätte ihm eine aufregende, hübsche Zeit bieten können, aber er war ein "Schisser" - ein Frauenheld und ein Schisser. Das Einzige, was er getan hat, war, mir hin und wieder meine Taschen leer zu räumen. Sein sicheres Feld war daheim... Seine Frau zu verlassen, wäre ihm als Frauenheld dann doch zu viel Aufregung gewesen. Solche Affäremänner habe eine wichtige Besonderheit: sie behalten die Kontrolle über ihr Leben. Und wer die Kontrolle über sein Leben behalten wird, für den ist Liebe oder sich verlieben tabu.
 
Top