G

Gast

Gast
  • #1

Wie groß muß eine Wohnung für 5 Personen sein?

Wir haben gelesen, dass viele Ehen scheitern, weil nicht jeder seinen Freiraum hat. Mein Freund und ich suchen jetzt eine Wohnung. Er hat zwei Söhne und ich ein Mädchen. Vielleicht wollen wir noch ein gemeinsames Kind. Wieviel Zimmer und m2 wären angebracht? W41 + M40 + M6 + M9 + W13
 
G

Gast

Gast
  • #2
So ab 120 qm würde ich vorschlagen - Küche, Bad, Gäste-WC, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Zimmer für zwei Söhne, Zimmer für ein Mädchen. Und irgendwie braucht Frau oder Mann einen Bereich, in dem er einige Minuten ungestört sein kann. Das gemeinsame Kind müsste für eine Zeit im Eltern-Schlafzimmer sein, doch irgendwann braucht es seinen eigenen Bereich. Nein, eine komfortable Wohnung sollte es sein. Ich würde in diesem Fall sogar auf ein Haus ausweichen. Ich bewohne eins mit 345 qm allein, und es ist mir nicht zu groß. Blöd ist nur, dass man es sauberhalten muss. Und das neben einem langen Arbeitstag. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #3
@ #1
Wie ist das zu interpretieren?
1 Zimmer für zwei Söhne ?
1 Zimmer für die Prinzessin ?
 
G

Gast

Gast
  • #4
siri
6 Zimmer wären gut, 7 wären besser. also vielleicht doch das von #1 vorgeschlagene Haus. Es müssen ja nicht gleich 345mq sein.

#1
suchst du eine Haushaltshilfe?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn jeder ein Hobby hat, dem er einmal pro Woche nachgehen kann, hat der andere die Wohnung einen Abend für sich.

Eine grosse Wohnküche und ein abgetrenntes, grosses Wohnzimmer wäre ideal. So kann ein Teil der Familie z.B. mit Freunden in der Küche beim Spieleabend sitzen und die anderen im Wohnzimmer z. B. fernsehen.
Ein grosses Bad mit zwei Waschbecken, Wanne und Dusche ist wichtig!
Vermutlich müsst Ihr alle gleichzeitig morgens ins Bad? Zwei Bäder wären noch besser.
Wenn pro Kopf jeder ein 15-qm-Schlafzimmer hat, wäre es ideal, aber ist schwer zu finden.

Wenn das Mädchen schon 13 ist, zieht sie in spätestens 7 Jahren aus. Allzu teuer sollte die Wohnung oder das Haus nicht werden, wenn Du wegen Baby zwei Jahre nicht arbeiten kannst.
Ich weiss ja nicht, wie viel Dein Partner verdient.

Viel Glück und alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #6
zu 3) Ich suche keine Haushaltshilfe, ich bin noch recht beweglich. Eher suche ich einen Käufer für das für mich viel zu große Haus, das in einer der schönsten und interessantesten historischen deutschen Regionen liegt. Zu dem Haus kam ich, weil wir beim Erwerb noch zu zweit waren. Mein Mann ist leider plötzlich gestorben. Aus diesem Grund bin ich auch auf dieser Plattform.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Erstaunlich ist ja, dass bei Menschen und in Kulturen, wo der Wohnraum etc. sehr begrenzt ist, die Scheidungen geringer sind! ???? Daher habe ich meine Zweifel, ob Ehen daran scheitern, dass zu wenig Freiräumje bestehen. Ich bin eher der Ansicht, dass Ehen scheitern, weil das Individuelle über das Gemeinsame gestellt wird. Aber zur Frage: Wenn ihr es Euch leisten könnt, sollte jedes Kind ein eigenes Zimmer haben, und zusätzlich zum Wohnzimmer wären noch zwei Zimmer für Euch schön, die als kombinierte Schlaf und Rückzugszimmer genutzt werden. Bei Zuwachs hättet ihr noch ein Zimmer in Reserve und auch für Gäste wäre noch Platz! Ich fände 6 Zimmer optimal, 5 Zimmer wünschenswert, alles andere machbar, wenn ihr Euch alle gut versteht und an einem Strang zieht! Viel Glück für Deine neue Patchworkfamilie :)

w/46*
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hi, ich möchte wie #4 nochmal auf das Bad bzw. die Bäder hinweisen. Wenn morgens alle (fast) gleichzeitig ins Bad müssen, wären zwei Bäder (1 größeres mit zwei Waschbecken und 1 kleineres Duschbad, vielleicht zusätzlich noch eine separate Toilette) aus meiner Sicht mindestens erforderlich. Von meinen beiden pubertierenden Jugendlichen weiss ich, dass sie auch zu anderen Tageszeiten das Bad jeweils für sich alleine haben wollen. Evtl. könnten sich die zwei Jungs noch einigen, aber sie wollen (vielleicht jetzt noch nicht, aber bald) definitiv nicht mit dem Mädchen gleichzeitig im Bad sein.
Ansonsten sehe ich es wie schon oben gelesen: große Wohnküche, in der man auch mal zu zweit oder zu dritt kochen kann, mit großem Esstisch sowie möglichst Rückzugsräume für alle.

Hoffe, das ist finanziell für euch machbar.
Auch von meiner Seiter alles Gute für eure neue Patchworkfamilie.

MKx3
 
M

Marianne

Gast
  • #9
Na am besten eine 5 Zimmer Wohnung. Fuer jedes Kind ein Zimmer und fuer Euch ein Schlafzimmer. Unter 120 m2 wirds wohl eng.. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #10
@#6
In vielen anderen Kulturen hat man auch nicht die Möglichkeit sich einfach zu trennen.
Entweder verbietet es die Gesellschaft oder Regligion (auch das Christentum) oder die Armut verhindert es.
 
G

Gast

Gast
  • #11
ich würde hier eine Wohnung nehmen, die aus zwei zusammengelegten Wohnungen besteht. Das gibt´s oft bei Altbau, aber auch bei Neubauten besteht oft die Möglichkeit zwei Wohnungen von vornherein zusammenzulegen - somit sollte genügend Freiraum für alle sein - auf jeden Fall sind zwei Bäder nicht nur bei einer Patchworkfamilie super -
auch bei einem Hause würde ich es nur so bauen, dass es in 2 Wohnungen mit 2 verschiedenen Eingängen teilbar ist. - denn ein kleines Haus ist für die Familie - oft etwas eng - ein großes Haus im Alter - wenn die Kinder draußen sind beschwerlich - und teuer - sind 2 Wohnungen vorhanden - kann auch 1 Wohnung später vermietet werden. - oder vielleicht übernimmt auch ein Kind dann eine Wohnung - falls sie bei einem in der Nähe bleiben - wichtig sind 2 unabhängige Eingänge.
lg
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn man sich kein Haus leisten kann, sollte man nicht soviele Kinder haben.
 
Top