G

Gast

Gast
  • #1

Wie ist das beim 1. Date mit dem "Funken, der überspringen muss"? Brauchen Männer das?

Mir ist es lieber, wenn alles ein wenig langsamer geht. Aber manche Männer springen dann gleich wieder ab. Wie sehr ihr das?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mir (w) ist es auch lieber, wenn es langsamer geht, (ich finde das auch ganz natürlich) aber es gibt Menschen, die das anders sehen. Wenn Du an einen Mann gerätst, der abspringt, weil er nicht gleich lichterloh brennt, dann weisst Du, dass er für Dich sowieso nicht der Richtige gewesen wäre. Ich kann mich irren, aber ich habe oft den Eindruck, dass die Verfechter der Liebe auf den ersten Blick auch dieselben sind, die ganz schnell verschwinden, wenn es in einer Partnerschaft, sollte es zu einer kommen, auch nur die geringsten Schwierigkeiten gibt. Sie wollen, dass alles leicht und wie von selber geht, und wenn es mit einer Partnerin ganz normale Probleme gibt, sind sie weg und probieren eben die nächste und so weiter und so weiter. Wie gesagt, vielleicht irre ich mich, aber ich kannte mal so ein Exemplar.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ein großes Maß an Sympathie sollte sich beim ersten Mal schon entwickeln. Auf diesem Wege hatte ich einen sehr netten Mann kennengelernt, der aber zu weit entfernt wohnt - wir mochten uns jedoch beide und haben viel gelacht. Näher sind wir uns nicht gekommen, außer den berühmten Küsschen auf die Wangen. Wenn mir ein Date gefällt, lade ich ihn wieder ein. Und dann noch einmal und noch einmal. Wenn er kommt, ist ja zu merken, dass Funken gesprungen sind. Dann kann es auch irgendwann zu Berührungen kommen. Aber nicht gleich beim ersten Mal - das wäre ja, als wenn zwei ausgehungerte Tiere über sich herfallen. Danach die große Ernüchterung. Das möchte ich nicht. Lieber etwas langsamer, sich riechen und berühren können. Da kann es sich zwar immer noch als Affaire herausstellen, aber damit muss jeder leben. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #4
es muss ja nicht der Blitz einschlagen, aber funken muss es schon. Wenn nicht, dann hat es auch keinen Sinn. Bei mir heißt es gleich oder gar nicht.
lechwolf
 
B

Berliner30

Gast
  • #5
Das schöne an EP ist, das man vor dem Treffen Gemeinsamkeiten feststellt und es von den Fakten her passen würde.
Beim Treffen reicht mir ein netter, sympathischer Eindruck und dann schaut man bei den nächsten Treffen ob mehr draus wird. Bedingung ist natürlich, das Frau ähnlich denkt und sich natürlich auch mehr vorstellen könnte und aktiv bleibt.
Leider ist auch bei den Frauen diese Spezies sehr selten vertreten bzw. sind irgendwelche Schranken sind oft im Kopf vorhanden (der Mann muss: sich melden, muss einladen, muss alles richtig machen, muss ...). Tja ist schon irgendwie unnötig kompliziert bzw. wäre es ohne Ansprüche sehr viel einfacher. Aber nun gut, dafür sind wir ja auf einer Seite der Singles mit Niveau.
 
G

Gast

Gast
  • #6
siri
schade, daß so gerne gewertet wird.
Im Grunde genommen ist es doch egal, ob es beim 1. oder beim 10. Treffen funkt. Sicher ist, daß sich mindestens einer von beiden darum kümmern muß, daß man sich wieder trifft - und irgendwie nehme ich an, daß das eben der oder die ist, bei der es gleich gefunkt hat ;-)

Wenn keiner der Beteiligten großes Interesse hat, sehe ich wirklich keinen Anlaß, sich noch mehrere Male zu treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Eine gute Frage!

Ich (m/41) hatte mich in meinem Leben bis jetzt genau drei mal so richtig verliebt. Da ist der Funke tatsächlich schon sehr früh übergesprungen... Nur ist dabei leider dreimal nichts daraus geworden... Das Gefühl des Funkens, der Schmetterlinge oder wie auch immer, ist zwar sehr aufregend und schön, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen eben leider nicht nachhaltig und schon gar keine Garantie, dass daraus etwas Beständiges entsteht. Ich habe mich daher darauf eingestellt, dass der berühmte "Funke" keine notwendige Bedingung ist für eine mögliche Partnerschaft, sondern eher längerfristiges gegenseitiges Kennenlernen, gemeinsam was unternehmen, und auch ein bisschen mit dem Verstand arbeiten. Denke mal (oder hoffe zumindest), dass das die bessere Strategie ist...

Mit Gruss,
Mat
 
G

Gast

Gast
  • #8
Vielleicht nicht beim 1. Date. Mitunter auch nicht auf beiden Seiten, sondern bei Dir nur auf der anderen Seite, d.h. die andere Seite bleibt am Ball und Du bekommst mehr Zeit. Abgesehen davon, kannst Du natürlich nicht ALLE Männer über einen Kamm scheren und daher gibt es auch noch mehr oder weniger Männer, bei denen es nicht so ist, wie Du befürchtest. Ist doch o.k. und nicht ganz hoffnungslos für Dich, oder? Also: weitermachen :)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Bei mir ist es schon so, dass sich ein Kribbeln im Bauch beim ersten Treffen einstellt - oder eben nie. Das heisst weder, dass ich "lichterloh brenne" - und schon gar nicht bin ich der Typ, der bei den ersten Problemen wegrennt (@ #1).

Ein gewisses "Der ist etwas besonderes, den würde ich gerne näher kennenlernen" - das muss ich schon haben, gleich im Laufe des ersten Treffens. Ich habe seit Jahren gute männl. Freunde, in die ich nicht verliebt bin (und sie auch nicht in mich). Obwohl wir uns gut verstehen und einiges zusammen unternehmen, ist da nie der Funke übergesprungen ;-) da kann es bestimmt Ausnahmen geben, ist mir aber noch nicht passiert.

w, 36
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es muss nicht "funken", aber ich muss mir wenigstens vorstellen können, diesen Mann zu küssen zu wollen.
Wenn ich das für mich ausschließe, dann weiß ich schon, dass alle vorher festgestellten Gemeinsamkeiten nicht ausreichen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Verasina
@#6 : wer bist Du? Ich teile nämlich sehr genau Deine Meinung.
Würde gern wissen, woher Du bist.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich möchte euch nur sagen,bei meinen Mann und mir hat es nicht beim ersten Mal gefunkt und wir waren trotzdem 40 Jahre zusammen bis es gestorben ist.Alsö nicht auf den Funken warten.
Burgi
 
G

Gast

Gast
  • #13
#9

Hallo,

genau das ist es, der Kusstest, das ist der Anfang. Unser evolutionäres Erbe lässt sich nicht austricksen, da kann man noch so schön reden, schreiben oder gemeinsame Hobbies ausleben.

m(45)
 
Top