Natürlich war das Bezahlen der entstandenen Rechnung für den Verzehr am Ende des Dates gemeint - und nicht ein Bezahlen vor dem Date oder eine entsprechende Abmachung.
Ich glaube, das ist mit dieser Pawlowschen Kette so nicht gemeint. Es geht um den
ersten Eindruck, der hier als das Schwerwiegende gesehen wird, wenn ich das jetzt richtig interpretiere.
Interpretationsversuch der Pawlowschen Kette: Wenn ein Mann sich beim ersten Date als "Mann aus den Fünfzigern" zeigt, also selbstverständlich die Rechnung übernimmt, demonstriert er damit für die Frau "ich habe das Bedürfnis, für dich zu sorgen". Die Frau, die darauf aus ist, wird nun denken, "supi, ein Versorger" und fortan erwarten, so behandelt zu werden. Das ist so ähnlich wie die Person, die im Büro sagt "ich geh zum Bäcker, soll ich wem was mitbringen". Fortan wird das die Brötchenholperson und kriegt Bestellungen, wenn sie in die Pause geht. Nebenbei gilt sie als Trottel. Deswegen soll man das laut Verhalten-am-Arbeitsplatz-Coach nie machen, dass man den Kollegen was vom Bäcker mitbringt.
Das erste Date auf "Augenhöhe" wäre eher so: Man hat sich geschrieben und guckt, ob man passt. Beide investieren das gleiche, dh. beide geben sich Mühe mit der Optik und beide sorgen dafür, dass dem anderen keine Kosten entstehen, da noch nicht raus ist, ob man sich wiedersehen wird.
Ob das nun so wichtig ist, wer beim ersten Date zahlt... Ich glaube, nur wenn man selber damit was Weiteres verbindet. Also "wenn er nicht zahlt, ist er ein Geizhals", "wenn er doch zahlt, macht der das immer", "wenn sie eingeladen werden will, wird sie mich ausnehmen", "wenn sie darauf besteht, selber zu zahlen, ist sie eine Frau, die Gleichberechtigung wirklich begriffen hat". Und die Pawlowsche Kette aus männlicher Sicht: Ich konditioniere die Frau, dass ich das immer tue, wenn ich es jetzt tue.
Ich finde es auch schön, eingeladen zu werden, aber auch nur, wenn ich den Mann wiedersehen will. Dann seh ich das als Vertrauensvorschuss und bezahle beim nächsten Mal, weil ich sonst ein Ungleichgewicht empfinde.
Die
Symbolik, dass der Mann sich als Versorger einer Frau gegenüber fühlen muss und deswegen mit dem Übernehmen der Rechnung beim ersten Date seine Tauglichkeit zeigt, finde ich wirklich überholt, wenn man von Emanzipation ausgeht. Als nette Geste ist es was Schönes, ein kleines
Geschenk an eine noch Unbekannte.