• #1

Wie kann bei einem "Date auf Distanz" Enttäuschungen vorbeugen?

Inspiriert vom Magazinartikel https://www.elitepartner.de/km/magazin/kennenlernen/artikel/date-auf-distanz.html interessieren mich nun natürlich auch Eure Erfahrungen. Wie beugt Ihr Enttäuschungen bei einem Date mit langer Anreise vor?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Habe das schon erlebt, aber mehr in der Nähe ( Gott sei Dank ).
Trotz Fotos, SMS und Telefonieren, beide waren restlos begeistert, war es ein Schreckens-date, weil nicht die geringste Verbindung zueinander.
Also, nach einer Stunde "Quäl" beidseitig beendet!
Ansonsten würde ich mir über "hrs.de" ein schnuckeliges Hotel dort suchen, weil ich dann, gerade nach Enttäuschung, keine Lust mehr hätte, per Flugzeug, Bahn oder Auto die gleiche Strecke am selben Tag nochmal ´runterzureißen.
Idealerweise ein Hotel mit Wellnessbereich, da kann ich mir dann im Eisbad oder in der Sauna den Kopf zerbrechen.
Buch mitnehmen, alternativ mal schauen, was man in der Gegend anschauen könnte, oder auf der Strecke dorthin und von da weg.
Cicero
 
G

Gast

Gast
  • #3
siri
habe das einmal erlebt - und als ich weggefahren bin habe ich keinen Hauch von Frust verspürt! Ich war nur froh und glücklich, irgendwie anständig aus der Sache rausgekommen zu sein und wieder nach Hause fahren zu können!
 
  • #4
Stimme Cicero zu, Hotel nehmen und Alternativen einplanen. Ganz wichtig finde ich auch, dass man es selbst nach relativ kurzer Zeit anspricht, wenn es überhaupt nicht passt.

Ein WOE kann nämlich auch verdammt lang sein, wenn es nicht passt! Ich hatte aber auch schon ein date, aus dem ein WOE-date wurde ohne Funken und mit getrennten Zimmern und wir haben uns einfach ein entspanntes WOE mit Spazieren gehen, essen .. gemacht! Geht auch!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Jule
Ich möchte einigen von euch Mut machen. Wenn ihr schon Zweifel habt, dann sollte man es lassen. Ich führe seit 4 Monaten eine Fernbeziehung (550km...Kiel-Sachsen)Wir haben uns über das Internet kennengelernt und einen Monat telefoniert, gemailt, gesimst usw....Ich hatte sofort das Gefühl, dass ich ihn schon liebe, ohne dass ich ihn in echt gesehen habe.(nur Bild) ich habe mir gesagt, egal wie er aussieht, ich habe ihn schon gern. Als ich im Norden bei meinem Sohn war, machten wir uns aus, uns zu sehen. Er kam von Kiel auf die Insel Usedom und ich hatte schon für 3 Nächte ein Hotel gebucht. Total verrückt, was wir gemacht haben.....wir lachen jetzt noch oft darüber.......es waren wunderschöne Tage und wir waren uns sicher, zusammenzubleiben. Obwohl wir beruflich stark eingebunden sind, trage ich mich mit dem Gedanken irgendwann zu ihm zu ziehen. Ich finde überall Arbeit. Es ist kein leichter Schritt. Das war mir aber auch schon im Vorfeld klar. (Obwohl ich ein Haus, festen krisensicheren Job und Kind habe)Jeder sollte sich vorher überlegen, kann ich mit einer Fernbeziehung leben und bin ich bereit auch etwas für meine große Liebe aufzugeben. Ansonsten sollte man gar nicht erst Kontakte , die weiter weg sind aufbauen. Wenn ja...es kann funktionieren......wir telefonieren jeden Tag 3 Stunden , sehen uns fast jedes Wochenende und waren jetzt auch in Frankreich im Urlaub. Nur Mut zu einem Treffen und hört auf euer Bauchgefühl.Noch ein Tipp....nicht mit mehreren Partnern gleichzeitig flirten und daten. Das funktioniert nicht. Man denkt dann immer, vielleicht kommt noch was Besseres und ist nicht bereit , sich auf eine Beziehung einzulassen. Habe es selber ausprobiert. Das Internet ist schon wie ein Katalog und die Treffen können schnell zum Hobby für Einige werden. das ist keine Grundlage für eine ernsthafte Liebe.
 
Top