G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann ein unhöflicher Umgang ein liebevolles Miteinander ermöglichen?!

1 gute Million EPs sind - mehr oder weniger - auf der Suche nach der Liebe. Tagtäglich kann ich hier mitlesen, dass ein unhöflicher Umgang (kommentarlos wegklicken, nach regem Austausch einfach nicht mehr melden, auf Anfragen überhaupt keine Antwort, teilweise rüder Umgangston im Forum u.s.w., u.s.f. ) offensichtlich zum Alltag der Partnersuche via Internetplattform gehört? Meint ihr, dass das zielführend ist? Also: Uncharmant, unhöflich und wortkarg zur großen Liebe? Wie soll diese Liebe denn dann aussehen? Oder offenbart der anonyme Rahmen gar nur ein offeneres und ehrlicheres Abbild dessen, was im RL vor dem Hintergrund der sozialen Kontrolle scheinheilig hinter Höflichkeitsphrasen verborgen wird?!
 
  • #2
Wer sagt denn das 1.mio EP auf einmal suchend sind.. wenn du alle Filter der Suche rausnimmst hast du die aktuelle Anzahl die jetzt grade in dem Moment suchenden.
ausserdem ist nicht jeder der sich für elitär hält auch mit einer guten Kinderstube gesegnet.

Mal ganz davon abgesehen, ich hatte hier noch nicht mit Unhögflichkeiten zu kämpfen , bis dato waren die Kontakte immer angenehm =)


Gruß

7E24B720 m36
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du sagst es doch: Es ist das Internet! Darüber braucht man sich doch keine Gedanken machen, sondern das Medium so annehmen, wie es ist oder es halt sein lassen. Wie kann man sich über solche Nichtigkeiten überhaupt den Kopf zerbrechen und das öffentlich reinstellen?!
Nicht jeder hat eine gute Kinderstube, aber ich habe einen guten Filter und mache mir nicht unnötige Gedanken über unhöfliche Kerle. Aktiviere das Selbstschutz-Gen, indem du darüber hinweg gehst und nichts persönlich nimmst. Die Gesellschaft wird sich nicht bzw. nur allmählich ändern. Du kannst nur bei dir anfangen...
 
G

Gast

Gast
  • #4
an #2 , nicht jeder hat so ein dickes Fell oder ist oberflächlich genug gestrickt.
Wenn jemand anfangs gar nicht antwortet, kann ich das - angesichts des Zeitaufwands, den
das hier alles in Anspruch nimmt - noch verstehen.
Was aber gar nicht geht, ist, wenn Leute Interesse, Zuneigung, Liebe bekunden und nach
längerem mail-Kontakt und persönl. Kontakten ohne Erklärung abtauchen. So ein Verhalten
ist zutiefst verletzend. Und ehrlich, wer will sich seine Lebensbiografie mit solchen miesen
Erfahrungen bestücken. Das macht man nicht. Wer den anderen ohne persönliche Aussprache
zurücklässt, lässt ihn mit einem Wust an offenen Fragen zurück. Die Ergebnisse kann man
dann hier nachlesen.

Aber tröste dich. Hier, wie überall, ist von einem Prozentsatz vielleicht 20 - 30% die Rede.
Die, die Anstand, Umgangsformen haben und jemanden, der ihnen nahe war, nicht
im Regen stehen lassen, auch wenn es unangenehm ist, sind wohl doch noch die Mehrheit.
ABER, VON DENEN REDET UND SCHREIBT JA NIEMAND. Wie überall, das Negative gibt
die Plattform, das Positive bleibt im Hintergrund.

Eigentlich müsste man bei jeder neuen Bekanntschaft zuerst erfahren, wie bist du mit
meinen Vorgängern(innen) bei Trennung umgegangen. Dann wüsste man das Entscheidende,
was den Chrakter dieses Menschen betrifft. Zumindest für die etwas Anspruchsvolleren oder
Feinfühligeren wäre dies eine grundlegende Erkenntnis.

7E246A39 w, 59J.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es gibt einen Grund, weshalb Elite-Menschen trotz guter Berufe, Super-Aussehen und wirtschaftlicher Unabhängigkeit keinen Partner finden.
Zu hohe Ansprüche an die Eigenschaften und Optik des Partners und schlechtes Benehmen sind z. B. gute Gründe.

So wie viele Menschen denken, ein Lottogewinn mache sie zum besseren Menschen, so denken viele, der oder die Richtige würde die wahre, grosse Liebe auslösen.
Dass eine Liebe Zeit braucht, um zu wachsen haben diese Menschen nocht nicht erlebt und wissen es daher nicht.
Man nehme Milch und Eier und Mehl, rühre das Ganz zusammen, brate es in einer Pfanne und fertig ist das Omelett.
Man nehme einen Mann und eine Frau, einen PC und fertig ist die grosse Liebe?
Man nehme einen Mann und eine Frau, zeuge ein Kind und fertig ist die tolle Familie?
Träume sind erlaubt.
 
  • #6
Liebe Fragesteller! Die Frage geht meines Erachtens am Kern des Problems vorbei. Ganz offensichtlich ist es doch so, dass das anonyme Internet mit distanzierten Profilen so wenig persönlich ist, dass die meisten ihre gute Kinderstube und die Basiswerte wie Höflichkeit und Anstand im Umgang mit diesen "elektronischen Kontakten" vergessen.

Die Frage sollte daher eher sein: Warum begreifen die Teilnehmer nicht, dass ein Profil letztlich für einen Menschen steht, der mit genau der gleichen Leidenschaft, Sehnsucht und Menschlichkeit einen Partner sucht, wie wir selbst? Warum sind für uns Profile eben nur Profile? Außerdem glaube ich, dass vielen einfach der Mumm und die innere Größe fehlt, einem anderen Menschen abzusagen. Es fällt hat schwer und ist nicht leicht.

Deine eigentlich Titelfrage dagegen finde ich eigentlich unergiebig, denn WENN erst einmal ein zwischenmenschlicher Kontakt entsteht und es zu einem Treffen kommt, dann sind meiner Erfahrung nach die Menschen genau so als ob man sie in freier Wildbahn kennengelernt hätte. Genau deswegen können auch Online-Kontakte zu einem liebevollen Miteinander und ganz normalen Beziehungen führen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe hier nicht nur 100% positive Erfahrungen gesammelt. In der Anonymität des Internets erlauben sich hier einige Herren schon Dinge, die sie sich in der freien Wildbahn nicht so ohne Weiteres erlauben könnten.

Vielleicht zeigt die Anonymität den wahren Charakter eines Menschens?
Immerhin schützt ja auch ein gewisses "Niveau" nicht davor, dass man menschlich doch eher ein "Tiefflieger" ist und keine sehr gute Kinderstube genossen hat?

Aber mittlerweile hake ich sowas einfach schnell ab unter "brauch ich nicht" und gut ist.
Darüber ärger ich mich nicht mehr. Das gibt doch eh nur Falten.

w/32
 
G

Gast

Gast
  • #8
Für fehlende Antworten kann es auch ganz profane Gründe geben. Ich war ein Jahr lang Premiummitglied, es gab auch ein paar nette Kontakte, auch Treffen, aber so richtig was draus geworden ist nicht. Deshalb habe ich die Premiummitgliedschaft beendet. Das führt jetzt aber dazu, dass ich immer wieder Anfragen und Grüße bekomme, die ich nicht lesen und erst recht nicht beantworten kann, und zwar ganz einfach deshalb, weil die Funktion gesperrt ist. Um antworten zu können, muss ich erst wieder Premiummitglied werden - für gutes Geld, das ich im Moment einfach nicht habe. Dieses Geschäftsmodell verstehe ich zwar aus Sicht des Anbieters, aber mir tut es leid um die Verfasser der Grüße, die vermutlich auch von mir den Eindruck gewinnen, ich sei gleichgültig oder habe kein Benehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@ #7: was hältst du davon, dein profil einfach zu löschen? das geht unter meine daten etc.
erst dann kannst du hier im forum davon sprechen, dass es dir für die verfasser der grüsse leid tut, wenn sie keine antworten bekommen. das wäre nämlich wirklich richtig gutes benehmen. nur aus neugierde ein profil laufen zu haben, das gar nicht wirklich genutzt werden kann, ist unhöflich allen anderen gegenüber.

machste das bitte? allen angemeldeten zuliebe. danke.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich halte es für ein "Zeit-Zeichen", zudem sehr deutsch. Bis auf manche asiatischen/ afrikanischen Kulturen sind die deutschen Männer leider die un-charmantesten und un-höflichsten. Nicht mal Minimum beherrschen sie, wie denn dann sich nicht im Net verstecken und eben nicht mal eine Absage schreiben? Suchst Du höfliche Männer, schaue in unseren Nachbarländern oder USA. Oh, und für alle, die sich ungerecht beschrieben fühlen: schön dass es Ausnahmen gibt;)
 
G

Gast

Gast
  • #11
an no. 8 - Ich bin die no. 7...
Unhöflich ist es auch, anderen Leuten einfach irgendwelche Motive zu unterstellen. In dem Fall, dass ich mein Profil aus Neugierde laufen ließe.

Ich habe mein Profil noch nicht gelöscht, weil ich es gern wieder aktivieren würde, nur im Moment knapp bei Kasse bin. Natürlich kann ich es löschen und ggfs. halt wieder neu machen. Ehrlich gesagt, hab ich nicht an diese Möglichkeit gedacht, da lasse ich mir also den Vorwurf der Gedankenarmut eher gefallen. Danke für den Hinweis.

Nichtsdestotrotz ist und bleibt eben meine Aussage, dass es verschiedene Gründe geben kann, warum jemand nicht antwortet. Und meiner bescheidenen Meinung nach wäre es für alle Beteiligten besser, wenn man nicht ständig über Dinge und Leute urteilte, von denen man nur ein Minizipfelchen an Info erhascht hat - womit wir wieder am Anfang wären.
 
G

Gast

Gast
  • #12
#8 an #10: ok, ich nehm alles zurück.

aber siehs doch mal so: wenn du dein jetziges profil löschst und ein neues anlegst, sobald du wieder bei kasse bist - dann fliessen ja in den persönlichkeitstest alle deine neuen erfahrungen und reflektionen ein. das wäre doch dann sowieso viel besser. oder hast du dich in den letzten monaten (und wer weiss, wie lange die zeit noch dauert, bis du wieder zahlend wirst) nicht verändert und nicht reflektiert?

du siehst also: auch hier: nur vorteile für alle beteiligten ;-)
 
Top