• #121
Selbständiges logisches Denken und niedrige Mathematik, wo es fehlt kommt Mann kaum weiter.
Beispiel: Küche verkaufen die angepasst ist, ist selten logisch. Hat sie nach Jahren den gleichen Wert wie die neue Mamutcouch, behält sie erstmal die Küche und Dir gehört das Sitzmöbel.
Da es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist die aufzustellen, kannst Du sie verkaufen.
Wird das Haus später wirklich verkauft und die Küche direkt mit, bekommt deine Frau den Wert der Küche von den Käufern....halbe halbe gilt dann nicht mehr.
 
  • #122
Ich werde hier teilweise ziemlich hart angegangen.
Das kommt durch solche Fragen und Aussagen:
Wir haben die erst vor 2 Jahren gekauft und sie gefällt meiner Frau nicht.
und :
Muss ich Hausrat nehmen, auch wenn ich den gar nicht will, sondern mit einer Ausgleichszahlung besser bedient wäre?

Ich habe fast das Gefühl, dass Du ein Fake bist. Solche Fragen kann ein Mensch, der denkt, eigentlich gar nicht wirklich stellen. Aber es ist eben nichts unmöglich, wie man hier schon oft gelesen hat.
Ich frage mich gerade, wo Deine Frau das Geld für eine Ausgleichszahlung hernehmen soll. Zahlst Du Unterhalt? Lebt sie mietfrei und von ihrem Teilzeitjob mit Kindergeld? Wenn sowas nicht bekannt ist, kann man keine konstruktiven Vorschläge machen. Um eine Zahlung zu leisten, müßte ja erstmal ausreichend Geld da sein.Das Haus ist ja noch nicht verkauft, sie hat das Geld nicht auf dem Konto.
Wenn Du Hausrat von ihr möchtest, dann schreib eine Liste mit den Sachen, die Du haben möchtest. Hausrat ist Hausrat, Geld ist Geld. Wenn Du eine Ausgleichszahlung haben möchtest, geh zum Anwalt, der wird Dir ausrechnen, was Du bekommen kannst.
Eine Couch, die keiner will, wird dann geschätzt. 100 Euro, 150 Euro, keine Ahnung, was jemand für eine gebrauchte Couch zahlen würde. Es wird dann auf die finanzielle Situation Deiner Frau Rücksicht genommen, gerade wenn sie ein behindertes Kind hat. Sie kann Ratenzahlung anbieten, kommt drauf an, wieviel Geld ihr im Monat zur Verfügung steht. Auch darüber kann Dir ein Anwalt Auskunft geben. Wärest Du denn mit 30 Euro im Monat zufrieden? Auf 3-4 Jahre? Könnte dabei rauskommen.
Nochmal die Frage....wie soll sie denn finanziell flüssig sein bei Teilzeitarbeit und Kindergeld? Würde mich freuen, wenn Du uns da ein bißchen aufklärst.
Sie wird erst flüssig sein, wenn das Haus verkauft ist und ihr Anteil auf ihrem Konto ist.
Weil das hier eigentlich alle wissen, kriegst Du nicht die Antworten, die Du hören möchtest.
Das wäre übrigens auch so, wenn die Trennung ganz friedlich abgelaufen wäre.
Kreditwürdig ist sie in so einer Situation auch nicht. Was soll sie machen, was denkst Du?
W
 
  • #123
Hier sagen viele, dass die Riesencouch nicht viel Geld bringen wird und schätzen 100 € oder jemand anderes 300 €.

Ich denke, es könnte auch null sein.

Als ich vor ca. 3,5 Jahren von 200 auf 100 qm zog musste ganz viel weg. Auch weil ich den Landhausstil mit vielen Antiquitäten nicht mehr wollte, sondern ganz neue Möbel, alles in weiß für mein neues Leben ohne.

Ok, ich hatte wenig Zeit, weil ich zu spät vor dem Umzug angefangen hatte, nur etwa 8 Wochen, aber in dieser Zeit habe ich drei Runden bei ebay geschafft.
Also erst mal alles fotografieren, dann einstellen, dann warten.
Große Möbel kann man nicht verschicken, das geht nur mit Abholung und da melden sich ohnehin wenige.
Wer kann und will schon Riesenkredenzen oder eben -Sofas haben und transportieren ?
Also keine Resonanz, nicht mal für einen Euro. Dreimal.

Dann habe ich bei zwei Sozialkaufhäusern angerufen, ob die die Möbel gratis haben wollen. Ich wollte, dass sie jemand abholt. Die wollten aber keine Riesenmöbel, weil deren Kundschaft keine Riesenwohnungen hat.
Am Ende habe ich zwei Männer bezahlt dafür, dass sie die Sachen bei mir vor die Tür auf den Sperrmüll gestellt haben.

Alle meine Möbel waren gut und teuer und sauber, sie wollte trotzdem niemand haben.

Verkaufen konnte ich meine sehr große Sammlung Meißner Porzellan und andere wertvolle, eher kleine Dinge.
Sachen, die nur 5 oder 10 Euro bringen, stelle ich nicht bei ebay ein. Der Aufwand ist einfach viel zu groß.
Man muß Fotos machen, alles einstellen und später gut einpacken und zur Post bringen.
Nee, das lohnt sich nicht, da hat man ja einen traurigen Stundenlohn.

Hier meine konstruktive Kritik an den FS: versuche es mit einer sehr großen Sache ( dem Sofa ) und einer eher kleinen Sache ( einem Bügeleisen ). Verkaufe du das und gib deiner Frau die Hälfte.
Du wirst dich wundern.

w 49
 
  • #124

Vielleicht hast du recht, vielleicht findet sich nach einer Woche aber auch ein Käufer der 1k für das Sofa zahlt.
Keiner hier kennt den Neupreis, gilt auch für die anderen Einrichtungsgegenstände. Und keiner weis wo der FS wohnt, denn auch das spielt eine Rolle. Wohnt er irgendwo in der Pampa stehen die Chancen sicherlich deutlich schlechter als z.B. im Umfeld mehrerer Großstädte. Und dann kommt es natürlich auf die Möbel an. Sind es moderne die den Geschmack der breiten Masse treffen, oder eher etwas für den speziellen Geschmack usw.
Daher, ich würde es in jedem Fall versuchen, klappt es nicht, kann man die immer noch entsorgen.
 
  • #125
Ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob das nicht ein fake ist.

Also FS, falls du echt bist:

hast du dir irgendwelche Gedanken über die vielen Antworten gemacht? Deine posts machen nicht den Eindruck.

Und was ich mich auch frage: was für eine Beziehung hast du zu deinem Kind?
 
  • #126
Wieso wird mir unterstellt hier im Forum eine Rechtsberatung zu suchen?
Sind hier nur Scheidungsanwälte oder was? Die Rechtslage ist mir durchaus klar.
Ich möchte aber möglichst jetzt schon teilen oder ausgezahlt werden. Dafür suche ich nach Mögleichkeiten um das für meine Frau und mich so fair wie es eben geht zu gestalten. Deshalb suche ich auch nach Argumenten um meine Frau für das Thema zugänglich zu stimmen. Was ist schlimmes daran, dass ich neu anfangen will? So ist das nunmal wenn man sich trennt.

Früher oder später will ich auch in was größeres umziehen. Mein Kind soll da auch ein eigenes Zimmer haben und vielleicht kommt es dann ja auch ganz zu uns oder wenigstens abwechselnd.
 
  • #127
Also ich hab nicht das Gefühl das dir die Rechtslage klar ist, ich kenne keine Unterhaltszahlenden Väter die sich vergrößern und die verdienen alle über dem Durchschnitt. Es wird wohl auch keine nette Trennung geben, wieso leihst Dir kein Lkw fährst dahin und holst die Sachen ab. Es sind schon wieder vier Wochen rum, und es ist nix passiert, hab das Gefühl deine ex soll das noch alles organisieren weil Du keine Zeit hast. Oder Du traust dich nicht richtig, und wartest auf ihr ok.
 
  • #128
Das du jetzt auch planst das das Kind dann vielleicht immer bei euch wohnt hört sich auch nicht nett an, und deine neue Freundin soll sich dann um das kranke Kind kümmern. Und deine ex soll dann in einer ein oder zwei Zimmer Wohnung versauern. Crazy . Auch als Mann muss ich sagen, das hört sich alles ziemlich schräg an. Ich hoffe deine Ex ist ne starke Persönlichkeit und lässt sich nicht reinreden.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #129

Schön. Was genau ist dann Deine Frage? Es macht Sinn, vorher vernünftig zu teilen. Du scheinst mir eher auf Deinen Vorteil aus zu sein.

Dafür suche ich nach Mögleichkeiten um das für meine Frau und mich so fair wie es eben geht zu gestalten. Deshalb suche ich auch nach Argumenten um meine Frau für das Thema zugänglich zu stimmen.

Sorry, Du klingst nicht fair. Am Anfang vielleicht eher, in den Folgebeiträgen nicht. Ich befürchte, Du reizest Deine Frau eher. Ich würde ihr vor der Scheidung durch den Anwalt einen fairen Vorschlag für eine Teilung des Hauses zukommen lassen. Und versuchen, mit ihr einen Termin zu machen, um mich über den Hausrat zu einigen. Dabei würde ich mir genau überlegen, was ich wirklich brauchen kann. Geld ist bei der aktuellen Rechtslage nichts, was ich über die Teilung von Hausrat "hereinzuholen" versuchen würde.
 
  • #130
Ich möchte aber möglichst jetzt schon teilen oder ausgezahlt werden. Dafür suche ich nach Mögleichkeiten um das für meine Frau und mich so fair wie es eben geht zu gestalten. Deshalb suche ich auch nach Argumenten um meine Frau für das Thema zugänglich zu stimmen.
Das Argument, das deine Frau evtl. akzeptiert, ist, dass das Verfahren billiger wird, wenn ihr die Vermögensaufteilung selber hinbekommt.
Das sehe ich allerdings nicht, denn dein Auftritt hier lässt gewisse Rückschlüsse auf dein Verhalten zu.
 
F

Frau29

Gast
  • #131
Ich finde dein Verhalten vollkommen verantwortungslos, selbstgerecht und unsozial. An der Stelle deiner Frau würde ich alles tun, um dir das Leben so schwer wie möglich zu machen. Falls du auch noch den Hausrat und das Haus haben wolltest, würdest du deinen Sohn nicht mehr zu Gesicht bekommen. Du kannst dich sehr glücklich schätzen, wenn deine Frau nicht genauso unsozial handelt wie du selbst.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #132
Falls du auch noch den Hausrat und das Haus haben wolltest, würdest du deinen Sohn nicht mehr zu Gesicht bekommen.

So wie der FS auf der einen Seite schießen manche Frauen auf der anderen Seite völlig übers Ziel hinaus. Dann ist klar, dass es einen Rosenkrieg gibt.
Eine von beiden Seiten faire Teilung des gemeinsamen Eigentums sollte selbstverständlich sein. Dazu gehört genauso, dass niemand Gegenstände nur mitnimmt, um sie mitzunehmen, wie dass der Sohn nicht als Waffe eingesetzt wird.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #133
Wenn einen die Rechtslage bekannt ist, dann frage ich mich warum man diese Frage einreicht. Hofft man das man von Laien eine besser oder einen angenehmere Antwort erhält als von den wirklichen Spezialisten.

Weil er zu geizig ist, einen Anwalt zu fragen. Oder zu blöd, seinen ohnehin vorhandenen Scheidungsanwalt zu fragen. Oder nicht in der Lage, die simpelsten Rechtsfragen zu googeln. Du siehst das an seiner parallelen Rechtsfrage. Vielleicht fühlen sich manche Menschen auch einfach besser, wenn sie sich gemeinsam mit anderen empören können, dass die Rechtslage anders als das Rechtsempfinden ist. Vielleicht sucht er auch einfach nur solidarische Antworten und ein wenig Unterstützung bei dem Unsinn, den er betreibt, um die Trennung mit möglichst viel Streit hinzubekommen.
 
  • #134
Unser Kind ist durch eine Krankheit gehandicapt und braucht etwas mehr Zuwendung. Aber dem Kind ist es doch egal wo es wohnt. Es muss doch kein Haus sein.
Soviel zur Sorge des FS im Nachbarthread, dem Kind könnte während des Türkeiurlaubs etwas zustoßen.
Ich gehe eher davon aus, dass inzwischen der Hausrat aufgeteilt wurde und der FS leider nicht soviel herausschlagen konnte, wie er sich das vorgestellt hatte.
 
  • #135
Ich als die neue Frau hätte keine Lust im alten Krempel der Ex zu wohnen. Und einem Kind ist es nicht egal wo es wohnt. Gerade ein gehandicaptes Kind reagiert auf Veränderungen viel stärker. Musst du das Kind aus seinem Umfeld reißen, musst du anfangen Möbel raus zu räumen? Es könnte auch sein, dass deiner Frau der Hausrat zugewiesen wird, da sie das Kind betreut. Du bist gegangen, nun trag auch die Konsequenzen. Einen Vorteil hat das aber für deine Neue: sie kann gleich mal sehen was für ein Pfennigfuchser im Falle einer Trennung auf sie zukommt. w56
 
Top