G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann ich die Entwicklung einer neuen Beziehung positiv steuern?

Hi,habe seit 3 Monaten einen neuen Arbeitskollegen.Wir verstehen uns sehr gut und flirten auch viel miteinander;).Er ist sehr lieb und bemüht um mich(Aufmerksam ,sucht Körperkontakt,Komplimente etc.)Neulich hatte er einen Unfall und hat mir in einer Sms geschrieben,dass er sich wünschen würde,dass ich Ihn gesund pflegen würde.Ich bin nicht wirkl.darauf eingegangen,weil wir uns körperlich noch nicht Nahe waren.Dachte,dass es dann keine gute Idee sei zu Ihm zu fahren,weil ich mich auch noch nicht soweit fühle.Als ich Ihn am nächsten Tag gefragt habe,ob es ihm besser geht hat er nein gesagt,weil ich nicht bei Ihm gewesen wäre.Anspielung dieser Art macht er ständig,trotzdem hatten wir bislang kein Date außerhalb der Firma.Wie sehen uns zwar täglich aber eben nur bei Arbeiten.Da ich manchmal sehr frech bin(wir necken uns viel),weiss ich nicht ob er unsicher ist.Ich möchte auch,dass er den1.Schritt dahingehend macht.Was kann ich tun,damit sich etw.ernsteres entwickelt? w,25
 
  • #2
Hm, Du stehst Dir selbst im Weg mit der Meinung, er müsse den ersten Schritt machen. Er flirtet doch nun wirklich stark und gibt Dir alle Chancen der Welt, den Ball zurückzuspielen.

Habt Ihr denn bei Euren Gesprächen Gemeinsamkeiten entdeckt?

Mich wundert immer wieder und wieder, warum alle sofort den Kopf ausschalten, sobald etwas flirtive Spannung hinzutritt. Es geht doch nicht NUR darum, ob er Dich gerne im Bett hätte oder Du ihn klasse findest, sondern auch darum, ob die Beziehung überhaupt Chancen hätte!

"Wir verstehen uns gut und flirten auch viel" ist sicherlich eine tolle Voraussetzung, aber genau dann erwarte ich eben auch Folgesätze, die davon zeugen, dass Du den Kopf verwendet hast, zum Beispiel "Wir haben ganz oft die gleichen Ansichten", "wir lieben die gleichen Sportarten", "unser Freizeitverhalten würde ganz toll zusammenpassen". DAS sind die Punkte, auf die es in einer Partnerschaft unter anderen ankommen würde.

Wie steht es denn mit Eurer Kompatibilität in bezug auf Lebensstil, Ansichten und Wertvorstellungen, Interessen und Freizeitverhalten, Gewohnheiten und Vorlieben, Intelligenz, Bildung und Qualifikation, Charakter und Persönlichkeit, Herkunft, Lebensziele?

Der Trick ist nämlich, dass sich bei guter Kompatibilität entsprechende Anknüpfungspunkte ganz von alleine ergeben: Wenn beide gerne tanzen, klettern, Badminton spielen, an die See fahren oder sonst was sehr gerne machen, dann unterhält man sich darüber und schlägt ganz ungezwungen vor, mal etwas davon zusammen zu unternehmen. Dann ist es auch egal, ob es der Mann oder die Frau macht, denn es ergibt sich einfach so.

Also, Eure Wellenlänge stimmt, Ihr seid beide aneinander interessiert, jetzt gilt es, sich viel zu unterhalten und zu schauen, ob man denn auch gemeinsame Interessen hat und irgendeiner muss den Mut aufbringen, den anderen zu fragen. Das kann sehr gut auch die Frau sein -- in meiner Erfahrung ist das sogar sehr oft so!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Komisch, endliche Situation habe ich auch. Bei mir sagt er daß er mich mag, möchte aber in der Firma nichts anfangen. Trotzdem flirtet er aber weiter. Ich bin altmodisch und glaube fest daran, daß der Man der erste Schritt machen muss: irgendeine Einladung.. Bei mir sagt er immer wir machen was aber bis jetzt ist auch nichts passiert. Bei ihm bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher:mag er mich oder nicht.. Trotzdem wenn er im Büro ist, bin ich so was von unkonzentriert. Ich weiss auch nicht weiter. Ich versuche auf Distanz zu gehen, weil ich mich einfach schützen möchte.
Bei dir: na ja wenn du wirklich frech bist (das bin ich übrigens auch), kannst ihm spaßhalber sagen, daß du noch keine Einladung von ihm bekommen hast, natürlich im Anschluß an das was ihr vorher gesprochen habt. Neulich habe ich gelesen, daß Männer erobern wollen. Also bitte mach nicht den Fehler wie ich, daß du ihm direkt sagst, daß du ihn magst. Zeigen ja, sonst würde er glauben daß du keine Interesse hast.
D 36
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sorry, kenne so was aus dem beruflichen Alltag. Es bleibt meist nur ein "Necken", man lacht viel gemeinsam, geht gemeinsam in die Pause und es sieht aus wie "mehr" ist aber nicht so.
Ein Mann der wirklich verliebt ist, lässt meist die neckischen Spielchen.
Er ist oft ernster, lächelt aber lacht weniger, d.h. dieses Witze machen fällt oft weg.
Er möchte kein Spaßvogel sein, denn man eben nicht ernst nimmt.
Ich glaube nicht, dass er wirklich verliebt ist.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Schreib zurück ob du im Krankenschwestermini auflaufen sollst ;-)
Flirte doch etwas per sms - dann geht es ihm bestimmt gleich besser.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Frag ihn einfach mal selbst ob er nach der Arbeit mit dir eine Kaffee trinken will, es ist vollkommen schwachsinnig zu glauben der Mann müsste den ersten Schritt in dieser Hinsicht machen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das ist wieder mal das gleiche, wie so oft. Der Mann MUSS wieder mal den ersten und entscheidenden Schritt tun. Soweit sind wir dann mit der Emanzipation wohl nicht?!
Liebe FS: Sehe es mal so. Wenn du darauf beharrts bzw, bestehst das er den bet. Schritt tut, dann wird evtl. aus euch beiden nichts, und du machst später Vorwürfe, das du dir ein wirklich toller Mann von der Angel gesprungen ist.
Auch Frauen dürfen die Initiative, also die entscheidende ergreifen.
Das schreibt hier ein etwas schüchterner Mann, der sich mehr Frauen dieser Art wünschen würde. Dann gäbe es wohl weniger singles in unserem Land.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Arbeitskollegen sind Tabu !
Einer von euch beiden wird Probleme bekommen.
Flirt am Arbeitsplatz ok, aber mehr darf nicht sein.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Muss #7 zustimmen. Bei allen, denen man nicht ohne weiteres aus dem Weg gehen kann, wenn es nicht klappt, sollte man zweimal überlegen ob es eine Gute Idee ist. Und bei Arbeitskollegen wird es nicht bloß beim Scheitern sonder auch beim Erfolg problematisch. Sich 24h zu sehen halten die wenigsten aus!

m25
 
  • #10
Er hat doch mehrfach den 1. Schritt gemacht und dich gebeten zu ihm zu kommen und du hast das ignoriert, also was erwartest du? Du hast ihm einen Korb gegeben und jetzt muss du tätig werden. Aber im Job ist eh meist nur ein Flirt drin.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wir sind ja auch nur noch für 2 Monate "Arbeitskollegen", da wir gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Danach werden sich unsere Wege zumindestens beruflich wieder trennen...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mensch 10, die Erklärung kommt ja reichlich spät. Warum fragst du hier überhaupt?
 
Top