G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann ich ihm wieder vertrauen?

Hallo, vor Weihnachten war ich mit einem Mann zusammen. Nur ein paar Wochen dann sagte er mir er sei beziehungsunfähig. Wir hatten dann ganz lockeren Kontakt (tel, mal beim Einkaufen getroffen). Er sagt, dass er mich gerne wieder haben möchte und hat eine Therapie angefangen. Gestern haben wir uns seit langem mal wieder getroffen und jetzt habe ich total Angst, dass alles von vorne losgeht. Das er wieder irgendwann dasteht und SChluss macht. Ich habe so gelitten und geweint beim ersten Trennen. Was soll ich nur machen? Mir schnürt sich schon wieder alles zu. Ich mache mir schon wieder so viele Gedanken (auch wenn er sich mal nicht meldet). Ich würde ihm so gerne sagen, dass ich Angst habe aber ich will auch nicht das er wieder abhaut und abgeschreckt ist.Was würdet ihr mir raten? Danke!!!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja was willst du mit Ihm? Denkst du jetzt auf einmal ist er beziehungsfähig.? Nach knapp 3 Monaten will er auf einmal wieder? Du hast gelitten nachdem er dich abserviert hat. Hat es ihn interessiert wie es dir geht?
Diese Verhaltensweise hätte ich immer im Hinterkopf.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Darf ich fragen, wie alt du bist?

Hast du Kinder oder bist du alleinstehend?

Ist er älter oder jünger als du?

Dies sind alles Faktoren, die berücksichtigt werden müssen?

Wenn sich der Mann von dir getrennt hat, wird auch eine Therapie daran nichts ändern.

Was soll die Therapie bewirken?

Jeder Mensch ist zu einer Beziehung fähig, aber für Männer ist es oftmals günstiger, sich als beziehungsunfähig darzustellen.

Ich würde nichts mehr mit ihm anfangen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
1. Buch kaufen, Stefanie Stahl "Jein"
2. Wenn du Haus, Kinder, Zukunft planst -> Gehen
3. Wenn du Verbindlichkeit und Zweisamkeit magst -> Gehen
4. Wenn du eine ausgewogene Geben/ Nehmen - Balance magst -> Gehen

Oder bleiben, weil solche Männer wahre Verführkünstler sein können am Anfang, charmant und höflich, daß dir schwindelig davon wird. Doch im Laufe der Zeit, unabhängig davon was du tust oder nicht, werden die Tränen mehr sein als das Lachen. Du wirst dich verändern, es wird schwer sein dann auszusteigen, da dieses " Komm her- Geh weg" - Spiel dich gefangenhält. Nichts wird sicher sein, keine Verabredung, kein Ausflug, kein Urlaub - die ganze Zeit wirst du mental mit ihm beschäftigt sein, weil es nicht zu einem ruhigen, vertrauten Beziehungsgefühl kommt, sondern immer schwebt, oder extrem hoch/ tief schwingt.Er wird sich völlig unvermittelt zurückziehen ohne jegliche Erreichbarkeit für dich.

Irgendwann meldest du dich zur Therapie an, kaufst das Buch "Masken der Niedertracht" und wirst nachdem du ewig deine Wunden geleckt hast, solche Männer 100m gegen den Wind riechen.


So wie er jetzt wieder gekommen, wird er immer wieder auftauchen, wenn er genug Distanz hatte.
Mit oder ohne Therapie. Diese Urverlustangst und die Kompensation Nähe zu verweigern, sind unbewußt sehr tief verankert.

Mit seinem Eingestehen der Beziehungsunfähigkeit holt er sich auch eine gewisse "Absolution". Egal was passieren wird, er hat dir ja von Anfang an gesagt, dass er diese Probleme hat und keine Schuld trägt, für was auch immer.

Ich kann verstehen, dass du zu verliebt bist, um einfach zu gehen.
Bitte paß auf dich auf. Schade, daß man hier keine PN´s austauschen kann.
Oder, Mods..lassen sich evt. Mailadressen zwecks privaten Austausch hinterlegen???
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ihm deine Angst erzählen, nein, denn er weiß ganz genau, dass er dir wehgetan hat. Wenn er dich wirklich will, wird er dir die Angst nehmen und von sich aus darauf zu sprechen kommen. Wenn dir viel an ihm liegt, dann musst du dir jetzt ganz viel Disziplin auferlegen. Du triffst dich mit ihm nur, wenn er sich meldet und dich fragt. Du schreibst ihm sms und Nachrichten erst dann und nur dann, wenn er dir vorher eine geschrieben hat und du ihm antwortest. Wenn er sich nicht von sich aus meldet, tagelang, meldest du dich von dir aus bei ihm auf keinen Fall und fragst auch nicht nach. Bleibt er trotzdem am Ball und bemüht sich wirklich um dich, dann kannst du es langsam angehen lassen. Wenn er jetzt nicht intensiv um dich wirbt, dann vergiss ihn ganz schnell, denn er hätte was gut zu machen und das weiß er ja auch.
 
G

Gast

Gast
  • #6
ich versteh eines nicht:

Was soll dieses ewige getue mit dem Seelenklempner ?

1) Die beste Heilung für "beziehungsunfähige" ist eine Beziehung vor allem mit jemandem, der einen nimmt, wie man ist.

2) Was hilft, ist der Blick nach vorn in die Zukunft. Ewiges herumforschen in der Vergangenheit bringt nichts.

Beispiel:

Patient: "ich habe ein Problem"
SK (Seelenklempner): "OK dann reden wir drüber"
Patient (jammert - egal, was)
SK: "Oh ..... unsere Zeit ist rum"

Mit der Folge daß der Patient rumgrübelt wie "krank" er ist bis zum nächsten Termin.

Nur muß ich aus eigener Erfahrung sagen, daß das Feld in dieser Branche weit ist - als es mir schlecht ging, hab ich mir professionelle Hilfe gesucht.

Gruppe 1 der Professionellen - SK: "Ihnen fehlt nichts"

Gruppe 2 der Professionellen - SK (ohne besondere Untersuchung): "Wollen Sie nicht gleich Medikamente nehmen ?"

Das Feld ist weit und der Unsicherheitsfaktor ist groß; bedenke, alles, was Du mit Deinem Freund machst, wird hernach beim Seelenklempner analysiert - Dein Freund sagt ihm alles und Dein Freund fühlt sich total unsicher und holt sich rat. Willst etwa das was im Bett evtl mal abläuft, mit dem SK erörtern ?

Die Unsicherheit nährt die Unsicherheit. Wenn Du z. B. meinst, daß Du eine Prüfung nicht packst, dann lernst nicht mehr und wenn Du nicht mehr lernst, steigt die Unsicherheit.

Und SK nähren nun mal seine Unsicherheit, weil das substantielle Risiko besteht, daß sie mit ihrer Diagnose falsch liegen. Ewiges Wiederkäuen von Problemen hilft ebenso wenig wie die Schwäche, das Problem zu lösen, weil SK - "Therapien" oft die Unsicherheit nähren und je mehr Unsicherheit da ist, desto weniger wird das Problem jemals gelöst.

Deswegen: Vergiß den Typen, Du verdienst mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS

ich bereue sehr meine besten Jahre mit so einem vergeudet zu haben. lauf weg !
Im Endeffekt stehe ich heute allein da und zwar so wie mit Anfang 30- auf der Suche nach Mr. Right (den ich ja glaubte gefunden zu haben aber er war "nicht beziehungsfähig", nette Selbstdiagnose).

Vertrauen muss er bei dir erwecken. Nicht du bei ihm.
Vertrauen erweckt er nur durch Taten, nicht durch Blablabla.
An deiner Dauerangst merkst du bald wenn etwas absolut in die verkehrte Richtung läuft.

In einer liebevollen Beziehung hat niemand Angst.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Es ändert sich nichts. Er hat dich schon einmal abserviert und er wird es wieder tun. Das ist kalter abgestandener Kaffee.
Im Dezember war er "beziehungsunfähig". Und auf einmal ist er wieder beziehungsfähig?Glaub mir, das hat nichts mit beziehungsunfähig zutun.Man nimmt das gerne als Ausrede , wenn man nicht mehr will.
Als du gelitten und geweint hast, als es dir schlecht ging, hat er sich da gemeldet? Mit dir geredet?
Ich denke, das er gerade eine "Flaute" hat, ihm langweilig ist, und da weden alte Kontakte vorgekramt. Wenn du nicht mehr willst, dann eben eine andere.
Sag NEIN zu ihm, und du wirst sehen, du bist schnell abgehakt, und er wird die nächste haben.
Ich sehe dich als Notlösung(vorübergehend).

Er hat dich einmal verlassen und er wird es wieder tun.Was hält ihn davon ab?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Was vor 3 Monaten nicht geklappt hat, klappt jetzt auch nicht. Hat er an sich gearbeitet? Oder hat er sich in den letzten 3 Monaten vergnügt?
Für mich wären das viel zu viele Fragen.
Er hat dich doch schon mal verlassen und du denkst wirklich darüber nach, ob es jetzt klappt.?
 
Top