• #31
Glückwunsch, ich freue mich für dich und vieleicht nutzen einige hier deine Geschichte um den eigenen Horizont zu erweitern!
 
G

Gast

Gast
  • #32
Also ich glaube ja nicht, dass so eine Beziehung (Bäckereiverkäuferin - Richter) eine Zukunft hat. Das ist vielleicht für den Augenblick eine ganz nette Abwechslung, aber auf Dauer wird dieses Bildungsgefälle eine Beziehung unmöglich machen. Ein Mann in so einer Stellung möchte diskutieren und anspruchsvolle Gespäche führen.... uns so etwas können in der Regel nur Leute, mit ähnlichem Bildungsniveau bieten.

Jura ist einer der anspruchvollsten Studiengänge die es gibt und Richter ist ein hochangesehener Beruf... Daher wundert es mich total, dass dein Freund sich so "unter Wert" verkauft

w(30)
 
G

Gast

Gast
  • #33
Liebe FS: Ich freue mich für Dich! Mut muss immer belohnt werden.

Man stelle sich jedoch einmal den umgekehrten Fall vor;-). Glaube eher würde die Hölle zufrieren.
 
  • #34
Also wenn ich hier immer wieder lese das"solche Beziehungen nicht funktionieren können weil man sich ja nicht ordentlich unterhalten kann" geht mir echt der nicht vorhandene Hut hoch.
Ich kenne nicht viele die beispielsweise die Kudrun Saga, die Beowulf Saga (und ich meine nicht diese schlechten Filme) oder auch die Saga von Wieland dem Schmied kennen und das sind germanische Sagen. Wie gebildet ist also jemand der nicht mal die Sagen, Mythen und Legenden seiner Heimat kennt? Wenn ich das als Kriterium nehmen würde, sofern ich auf Partnersuche wäre, dann bräuchte ich wohl gar nicht erst anfangen zu suchen..
Und an die 31: wie kannst du, ohne die FS zu kennen andeuten ihr Freund würde sich unter Wert verkaufen?
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so eine Beziehung gutgeht...

Wie soll das denn funktionieren? Dein Freund macht sich vor seinen Kollegen doch lächerlich, wenn er ihnen eine Partnerin präsentiert, die überhaupt nicht auf seiner Augenhöhe ist... Eine Bäckereiverkäuferin muss doch lediglich Brötchen einpacken, Brote schneiden, Kassieren und am Ende des Tages den Laden aufwischen... Das schlimmste finde ich jedoch, dass eine Bäckereiverkäuferin ständig mit irgendwelchen unfreundlichen Kunden zu tun hat und immer freundlich sein muss, ganz egal wie schlechtgelaunt und unfreundlich sie sind..

Ein Richter hat dagegen eine hochanspruchsvolle Tätigkeit... und eine solche anspruchsvolle Tätigkeit erfordert dann auch eine Parterin mit vergleichbarem Bildungsniveau (etwa eine Ärztin, auf jeden Fall aber eine Akademikerin)

Ich kann deinen Richter nicht verstehen, dass er sich keine Akademikerin sucht.
w (29)
 
G

Gast

Gast
  • #36
#31: Ja, was denkst du denn, was für anspruchsvolle Gespräche und Diskussion ein Richter mit seiner Partnerin führen will, wenn er morgens die Zeitung aufschlägt, oder wenn er abends mit ihr fernsieht?

"Über die Rechtmäßigkeit des Ehrensolds an den BuPrä", "Die Sicherheitsverwahrung von Sexualstraftätern", "Die Rechtslage von Guantanamo oder des Irakkriegs".
Nur Profilneurotiker haben diesen Drang, ständig hochtrabende Diskussionen führen zu müssen.
Vllt gibt es auch Männer, die eine Frau suchen, die gerade DAS nicht kann.
Außerdem dürfte er aus seinem Studium sicherlich genügend Kollegen/Freunde kennen, mit denen er sich über solche Dinge austauschen kann, wenn er will.

Hallo? Wacht mal auf, ihr emanzipierten Frauen!!!
Eine Partnerschaft bzw. Familie sind primär Rückzugsort, wo man die Außenwelt (vor allem seine Arbeit) aussperrt, sich entspannt/fallen lässt und nicht durch anspruchsvolle Gespräche zur Schau stellt. Die Diskussion über ein gemeinsames Leben/Familie/Kinder sind in einer Beziehung anspruchsvoll genug. Trotzdem scheitern sogar Akademiker daran. ;)

m27
 
  • #37
Jura ist einer der anspruchvollsten Studiengänge die es gibt und Richter ist ein hochangesehener Beruf... Daher wundert es mich total, dass dein Freund sich so "unter Wert" verkauft
w(30)

Vielleicht wegen Frauen, die solche despektierlichen und hühnchenhaften Dinge wie Du äussern? Der Mehrwert der FS gegenüber Frauen wie Dir ist von Dir selber mit einem Satz herausgearbeitet worden. Fein!

Liebe FS: Euch ganz viel Spass und Freude aneinander! :)

(43)
 
  • #38
Ich kann es einfach nicht mehr lesen hier!
Immer diese Bildungsunterschiede die das NonPlusUltra sein sollen.
Es geht um Gefühle, es geht darum dass Menschen unterschiedliche Vorstellungen und Gesprächsthemen im Leben haben.
Und am wunderbarsten ist es, dass viele Juristen sich selber gar nicht so hochtrabend sehen, wie die meisten Frauen hier den Juristenpartner gerne hätten.

Schubladendenken ist hier ja bei vielen Frauen die Regel Nummer eins.. oder war das jetzt der Paragraph? (Für alle: das war Ironie).
 
G

Gast

Gast
  • #39
@FS: Hast du dann auch nach dem privaten Treffen gefragt? Oder er dich?

Jedenfalls freut es mich sehr für dich und es ist wirklich noch einmal ein Anstoß, auch als Frau aktiv zu werden und nicht immer nur zu warten, dass der Mann den ersten Schritt macht.

w26
 
G

Gast

Gast
  • #40
Tolle Geschichte! Macht Mut :)
 
  • #41
An die FS:
was für eine bezaubernde Geschichte!!
Mir haben Deine Worte ein Strahlen auf das Gesicht gezaubert und finde Deinen Mut einen Mann anzusprechen bewundernswert.

Schrecklich und gruseling finde ich die Äußerungen über " nicht die selbe Liga" und " er will am Abend seine Ruhe,was zu Essen und keine hochgesitigen Gspräche".
Kein Wunder,dass solche Menschen Single sind und es auch noch lange bleiben,wer so herablassend auf andere sieht, ist einer tiefen Liebe nicht fähig.

Ich kenne genug sehr kluge Frauen,die eine Lebensweisheit in sich und mit sich tragen,die keine Schule/Uni zu vermitteln mag. Und natürlich gibt es wundervolle Akademikerinnen. Nur sind die eher selten,die schön, überdurchschnittlich gebildet, liebenswert im Wesen und eine soziale Kompetenz mitbringen.

Wer sucht sich den Partner ausschließlich nach dem Job aus?

Dir,liebe FS und Deinem Herzbuben,alles Liebe und Schöne und ein zauberhafte Partnerschaft!

34,w
 
G

Gast

Gast
  • #42
Juhu!!! Was für eine schöne Geschichte! Das freut mich außerordenlich für dich! Wünsche euch ganz viel Glück und Liebe!
 
  • #43

Das sollte man Leute fragen, die über Jahre hinweg solch eine Beziehung führen.

Dein Freund macht sich vor seinen Kollegen doch lächerlich, wenn er ihnen eine Partnerin präsentiert, die überhaupt nicht auf seiner Augenhöhe ist...

Warum sollte ihm die Meinung seiner Kollegen wichtig sein? Warum sollten sich die Kollegen in eine fremde Beziehung einmischen? Warum sollten sie ihrem Kollegen das Glück nicht gönnen?

Eine Bäckereiverkäuferin muss doch lediglich Brötchen einpacken, Brote schneiden, Kassieren und am Ende des Tages den Laden aufwischen...

Zu Hause interessiert nicht, was man auf Arbeit tut.

Ich kann deinen Richter nicht verstehen, dass er sich keine Akademikerin sucht.

Es geht um den Menschen und nicht um den Bildungsstand. Vielleicht hat er bisher eine Akademikerin gesucht, aber keine gefunden, die ihm gefällt oder die ihn möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #44
@ 34

Lass mich raten: Du bist eine solche Akademikerin, hast immer noch keinen Kerl und Dich packt der blanke Neid das eine nicht-studierte Frau so einen Traummann abbekommt. Auch wenn Frauen es nicht hören wollen, aber für die meisten Männer zählen bei der Partnersuche andere Kriterien als beruflicher Aufstieg und offenbar hat die FS etliche tolle Eigenschaften, die diesem Richter den Kopf verdreht haben.

@ FS

Ich find es super das Du die Initiative ergriffen hast. Du scheinst echt eine tolle Frau zu sein, Dein Freund hat wirklich Glück.

m, 33
 
G

Gast

Gast
  • #45
Liebe Fragestellerin, also ich kann sehr gut verstehen, weshalb sich dein Freund dich ausgesucht hat und nicht eine der hier viel zitierten Akademikerinnen. Für meinen Geschmack legen die, die hier schreiben, so ein elitäres Gehabe an den Tag, dass einem schlecht wird. Allerdings zeugt dieses Gehabe nicht wirklich von Intelligenz.
Ich habe kein Abitur, mein "Mann" ist Jurist, Direktor eines internationalen Unternehmens, bewegt sich MIT mir auf einem gesellschaftlichen Parkett, von dem ich als junge Frau nicht mal zu träumen wagte. Und hätte ich gewusst, wo er sich bewegt, als ich ihn kennen gelernt habe, hätte ich ganz, ganz schnell den Rückzug angetreten - aus den hier so häufig aufgezählten Gründen von wegen nicht klug genug. Aber ich wusste es nicht - und es amüsiert ihn, wenn ich als "vermeintliches Dummchen" den ach so hoch studierten Akademikerinnen liebreizend lächelnd eine humanistische, politische und gesellschaftskritische Stellungnahme um die Ohren werfe, dass diese nicht mehr mitreden können.
Was ich damit sagen will: es kommt nicht auf das Studium an sondern auf die Fähigkeit, neugierig auf die Themen, die die Welt bewegen, zu sein, fähig, das eigene Hirn einzuschalten, Fragen zu stellen - und nicht einfach etwas Vorgekautes wiederzukäuen. Und da kenne ich genau so viele Akademiker(innen) wie Nicht-Akademiker(innen), die dazu eben nicht in der Lage sind - sie werden oft auch "Fachidioten" genannt.
Also befreit euch mal von eurem "Ich-habe-ein-Studium-deshalb-bin-ich-etwas-Besseres" Denken und schaltet euer Hirn ein.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Warum gönnen denn manche der FS nicht das Glück. Ist das etwa Neid auf die kleine Bäckereiverkäuferin die sich einen Akademiker geangelt hat?

Ich freue mich für sie, ist doch egal wie lange es dauert und wo es hinführt. Der Augenblick ist entscheidend. Und alle Achtung sie hat Mut bewiesen und er scheint von ihr angetan. Sie werden sich schon etwas zu sagen haben sonst wären sie jetzt kein Paar.

w45
 
G

Gast

Gast
  • #47
@26:
Solche Leute sind eh immer die Besten. Protzen rum, wie intelligent sie doch seien, machen aber Rechtschreibfehler und setzen noch nicht einmal Kommata da hin, wo sie hingehören.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Der Beruf hat doch absolut nichts damit zu tun wie gebildet oder intelligent man ist!!? Meine Eltern sind das beste Beispiel. Mein Vater ist Ingenieur und Geschäftsführer eines riesigen Unternehmens. Was macht er in seiner Freizeit? Er liest die Bild und guckt Dschungelcamp. Meine Mutter ist Friseurin, die die Wirtschaftswoche abonniert hat und wirklich sehr gebildet ist!! Eine, die man als Telefonjoker bei "Wer wird Millionär" einsetzen könnte. Außerdem kann man mit ihr sehr tiefsinnige Gespräche führen. Sie ist sehr wissbegierig, liebt ihre Arbeit aber. Mein Vater dagegen, ist ein Fachidiot.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Also ich glaube ja nicht, dass so eine Beziehung (Bäckereiverkäuferin - Richter) eine Zukunft hat. Das ist vielleicht für den Augenblick eine ganz nette Abwechslung, aber auf Dauer wird dieses Bildungsgefälle eine Beziehung unmöglich machen. Ein Mann in so einer Stellung möchte diskutieren und anspruchsvolle Gespäche führen.... uns so etwas können in der Regel nur Leute, mit ähnlichem Bildungsniveau bieten.

Das trifft aber nicht auf jeden Richter zu. Leider.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Also wenn ich hier so manches lese, wird mir leicht übel.

Leute, die auf eine Verkäuferin herabblicken, nur weil sie keine Akademikerin ist, haben keinerlei Niveau.
Es ist schön, immer wieder zu erleben, das es auch Menschen in den "besseren" Berufen gibt, die auf den Charakter eines Menschen achten und nicht auf seine Herkunft oder Beruflichen Werdegang.

Diejenigen hier, die so sehr von sich überzeugt sind und von oben herab über eine Verkäuferin lästern, die sie nicht einmal kennen - die sind ohne Charakter und Anstand.
Einfach nur hochnäsig und eingebildet.

Ich selbst habe Medizin studiert und habe meine eigene Praxis.
Und mein Mann ist - Elektriker.
Er ist ein fantastischer Mann und wir sehen uns auf einer Stufe.

Doch dazu braucht es innere Reife, Charakter und Niveau - alles Eigenschaften, die einige von ihnen hier nur vom hören sagen zu kennen scheinen.
 
  • #51
Also was mich persönlich viel mehr stört, ist diese Haltung. Was will die FS damit beweisen, atschi betschi und ihr hattet doch hier Unrecht, ich habe ihn bekommen?
Tja, wollte mal mitteilen, wie die Geschichte ausgegangen ist.
Ist die Frage, ob sie ihn auch so halten kann.

Hallo? Wacht mal auf, ihr emanzipierten Frauen!!!
Da muss ich dem Mann hier recht geben. Nur weil viele Frauen glauben, ein Mann will das haben oder das und eine Frau soll so sein oder so, damit haben sie nicht gleich recht. Und von vielen dieser Frauen die hier jetzt sagen, das wird eh nicht hallten, von denen schwappt die selbe Gehässigkeit über wie von der FS. Die meint, die hat es hier allen gezeigt.

Am Ende wird es die Zeit zeigen und wenn die FS lernt wie sie sich in gewissen Kreisen verhalten soll, dann... Also die Feuerprobe ist noch nicht bestanden.
 
G

Gast

Gast
  • #52
Egal was alle hier sagen, ich finde deine Geschichte wunderbar! Ich wünsche dir alles Gute!!! Danke, dass du das mit uns geteilt hast!
 
G

Gast

Gast
  • #53
Mal abgesehen, ob auch diese Geschichte nur ausgedacht ist, denn so wirken die Beiträge der FS auf mich:

Auf Frauen, die studiert haben und auf dieser Basis so auftreten, dass sich Andere schlechter fühlen sollen, stehe ich auch nicht. Sich für etwas Besseres zu halten, weil studiert, finde ich genauso nicht richtig wie dies, als Frau oder Mann, die/ der ausbildungsmäßig etwas anderers als ein Studium gemacht hat, zu sagen, es gebe keine Unterschiede, es sei alles gleich. Umgekehrt haben auch Frauen Vorteile, die nicht studiert haben - jedenfalls für mich in der Akademikerinnen-Generation meines Alters. Ich war bei EP, weil hier viele studierte Frauen sind. Für falsch halte ich es auch, wenn eine Frau studiert, weil sie meint, damit tatsächlich oder vermeintlich einen besseren Mann zu bekommen.

Ich denke, man kann bei den studierten Herren wie folgt unterscheiden: Es gibt studierte Männer, vielleicht normalerweise im technischen Bereich, die könnten auch Feuerwehrmänner oder sonstwie nicht studierte Techniker sein. Und es gibt Männer, die würden nie etwas anderes gemacht haben als zu studieren. Es ist auch eine Frage des Fachbereichs. Die Geisteswissenschaftler zum Beispiel und andere wiederum unterscheiden sich doch stark von nicht studierten Frauen und Männern - auch in Dingen, die Partnerwünsche mitbestimmen.

M47 (studiert)
 
G

Gast

Gast
  • #54
Welch eine schöne Geschichte. Das freut mich für Dich.

Die vielen gehässigen Kommentare, größtenteils von wahrscheinlich frustrierten weiblichen Akademikerinnen, zeigen doch wieder mal, dass das eine Geschlecht (hier das weibliche) keine Ahnung von den Präferenzen bei der Partnerwahl des anderen Geschlechts hat. Mir (m 35/Akademiker) ist es ehrlicherweise ziemlich egal, ob meine Partnerin auch so ein Diplom-Zeugnis zu Hause hängen hat oder nicht. Mir kommt es auf ein gutes und mutiges Herz an, so wie es die FS offenbar hat.
Welch eine Anmaßung hier übrigens von vielen im Thread: Ihr urteilt über die Ausbildung und das Leben der FS, als würdet Ihr über ihr stehen. Ihr könnt doch überhaupt nicht beurteilen, unter welchen Umständen sie aufgewachsen ist und ihre Ausbildung gemacht hat. Vielleicht steckt da ja eine größere Leistung dahinter, als bei vielen Akademikerinnen aus behütetem Elternhaus. So dumm, wie sie hier viele machen möchten, ist sie offensichtlich sowieso nicht: Zumindest ihrem schriftlichen Artikulationsvermögen zu Folge braucht sie sich wahrscheinlich vor vielen Akademikern nicht zu verstecken. Auch in ihren Postings klingt keine Silbe von Verbitterung oder dergleichen durch, wie sie bei vielen Akademikerinnen hier wahrnehmbar ist. Eher bescheiden und wirklich nett - eine solche Frau würde mir auch gefallen ;-)

Ich wünsche Dir für Deine Beziehung alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #55
Ein Mann in so einer Stellung möchte diskutieren und anspruchsvolle Gespäche führen.... uns so etwas können in der Regel nur Leute, mit ähnlichem Bildungsniveau bieten.

Jura ist einer der anspruchvollsten Studiengänge die es gibt und Richter ist ein hochangesehener Beruf... Daher wundert es mich total, dass dein Freund sich so "unter Wert" verkauft

Liebe #31: Dass das öffentliche Ansehen eines Berufs nichts mit der Qualität der Menschen die ihn ausüben zu tun hat sollte doch inzwischen hinlänglich bekannt sein. Das Amt des Bundespräsidenten war schließlich auch einmal eines der angesehensten in unserem Lande. Ich ärgere mich auch immer wieder aufs Neue über die Hartnäckigkeit des Mythos vom Halbgott in Weiß (oder in diesem Falle eben in Schwarz). Trotz des anspruchsvollen Studiums sind Juristen keine Übermenschen und es gibt unter ihnen taube Nüsse en masse.
Ich hatte während meines eigenen Studiums zur Genüge mit Juristen zu tun, habe Juristen in Familie und Bekanntenkreis, deswegen glaube ich da Bescheid zu wissen. ;-)

Gerade im zwischenmenschlichen Bereich hapert es aufgrund des hohen Konkurrenzdrucks häufiger. Die Art und Weise wie viele Jurastudenten an unserer Uni mit ihren Kommilitonen umgingen wäre in anderen Studiengängen undenkbar gewesen. Der Partner der FS scheint kein solches Exemplar zu sein, sonst hätte ihm sein Standesdünkel ein Kennenlernen der FS vermutlich verboten.

Ich könnte hingegen mit einer Frau, die glaubt mir Vorschriften machen zu müssen was ich denn gefälligst gerne zu tun habe, nur herzlich wenig anfangen. Darüberhinaus gibt es selbst in den glücklichsten Beziehungen Dinge, die man nicht teilt oder auch nur zu teilen imstande ist, und wer kann denn außerdem hier beurteilen, ob die FS denn nicht durchaus in der Lage ist, anspruchsvolle Gespräche zu führen?

Die FS kann ich nur beglückwünschen und wünsche ihr alles Gute mit ihrem Partner.

m,30
 
G

Gast

Gast
  • #56
Zunächst an die FS:
Super, freut mich sehr für dich! :)
Er scheint ein Mann zu sein, der weiß, worauf es ankommt! Sehr sympathisch!

Und an alle, die diese Beziehung für "unwürdig" halten, zumindest für einen Part, nur eins:
Das ist zutiefst menschenverachtend was ihr da von euch gebt!!
Ich zähle auch zu den sogenannten "Akademikern", aber von denjenigen, die meinen, nur mit "Gleichgestellten" eine Beziehung eingehen zu können, distanziere ich mich sehr und könnte mir einen Mann an meiner Seite mit so einer Einstellung niemals vorstellen. Mir sind sowieso die Männer lieber, die lebenspraktisch veranlagt sind und auch wissen, wie man einen Nagel in die Wand schlägt.
Meine Eltern sind beide keine Akademiker, aber die tollsten Eltern und Ehepartner, die man sich vorstellen kann. Sie können anpacken und haben es geschafft, 4 Kinder groß zu ziehen, von denen 2 studiert haben und auch die anderen beiden beruflich erfolgreich sind. Zudem haben sie uns, ohne viel Geld im Nacken, alles ermöglicht, um uns zu fördern, musikalisch als auch im sportlichen Bereich. Und man kann sich auch mit ihnen auf hohem Niveau unterhalten, wenn es denn mal aufkommt.

Vor solchen Menschen habe ich Respekt, denn die haben aus eigener Kraft etwas erreicht, nicht vor den sogenannten Akademikern, die sich auf ihre Klugheit nichts einbilden sollten, da sie einem nunmal einfach nur gegeben ist (oder nicht) und sie sich selber nicht erarbeitet haben.

Ich kenne 2 Beziehungen, bei denen jeweils 1 Partner Akademiker ist, der andere Handwerker bzw. Floristin. Und es sind zwei langjährige sehr glückliche Beziehungen, von denen die eine bereits 15 Jahre hält, Ende nicht absehbar. :)
Sie haben einen großen, interessanten und kunterbunt gemischten Freundeskreis.
Immer nur mit Akademikern abzuhängen ist doch langweilig und "unter meinem Niveau".

Die Beziehung der FS hat dieselben Chancen wie jede andere auch, da spielt der "Bildungsunterschied" keine Rolle. Wer was anderes denkt, tut mir ehrlich leid, denn der weiß (immer noch) nicht, worauf es bei einer Beziehung wirklich ankommt und wird wohl so eine dauerhaft erfüllende Beziehung nur schwer finden. Es ist unnötig, mit solchen Menschen zu diskutieren, denn Herzenswärme kann man nun mal nicht in jemanden "reinhämmern".
Auch die hat man, oder eben nicht...
 
G

Gast

Gast
  • #57
Witzig, denn genau das, was #43 schreibt, ging mir auch sofort durch den Kopf.
Sorry, aber spontan fiel mir da ein: frustrierte und aufblasierte Kuh, die voller Neid auf das Glück anderer hinauf schaut, das sie selber nicht hat (und mit dieser Einstellung auch nie haben wird).
Sie sollte sich mal Gedanken darüber machen, warum jemand wie die FS so einen Mann "abbekommen" hat und sie selber (vermutlich) nicht!

Sehr beruhigend, dass die große Mehrheit hier nicht so denkt und sich mit der FS freut.
Über die anderen Menschen kann ich nur bedauernd lächeln.
 
G

Gast

Gast
  • #58
Ich (w, 26) weiß im Moment einfach nicht weiter... Ich arbeite als Verkäuferin in einer kleinen Bäckereifiliale und habe hauptsächlich nachmittags Dienst.

Seit einigen Wochen kommt immer um die Mittagszeit ein sehr netter und auch gutaussehender Mann vorbei, er müsste etwa Ende 20 sein und ich weiß, dass er Richter ist (schräg gegenüber der Bäckerei ist das Landgericht und ich habe ihn dort schon häufig reingehen sehen, manchmal hat er auch Gerichtsakten unter dem Arm, einmal hatte er eine Robe dabei)...Ich find diesen Mann einfach toll, ich kann das nicht richtig beschreiben, aber er hat einfach so eine gewisse Ausstrahlung an sich. Er hat mit mir noch nie ein längeres Gespräch geführt, er gibt immer seine Bestellung auf, ist dabei höflich und nett, hat aber ansonsten noch nie von sich aus die Gesprächsinitiative ergriffen...auch was Smalltalk angeht, ist er sehr zurückhaltend

Ich bin mir sicher, dass er keine Freundin hat (kein Ring am Finger, nie in Frauenbegeleitung, kein Foto im Portmonee... das kann ich genau erkennen, weil er zum Bezahlen ja immer sein Portmonee öffnen muss)

Ich weiß einfach nicht weiter, wie komm ich an diesen Mann ran und wie kann ich ihn näher kennenlernen...? Er gefällt mir einfach gut...

Kennt noch jemand so eine Situation? Man begegnet regelmäßig irgendwelchen Leuten, die man auch sympathisch findet, dabei gelingt es aber nicht, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.. Ich habe auch einfach Angst, mich lächerlich zu machen

Treff ihn einfach "Zufällig" vor dem Gericht an , am besten bevor er in eine Verhandlung geht , danach hat man den Kopf mit anderem wie flirten gefüllt :S , nimm dein GANZEN MUT zusammen stell dich vor ihn schau ihn an und sag einfach wies ist DU GEFÖLLST MIR ,ICH WILL DICH KENNENLERNEN......
 
  • #59
Wenn ich die ganze Geschichte hier so überfliege und mir anschaue wie viel die angebliche FS geschrieben hat oder wann sie was geschrieben hat... dann muss ich doch lächeln. Es ist hier eine Geschichte von Pretty Woman in pink und da es ein Forum ist und die FS als Gast geschrieben hat, so wohl das erste Mal als auch das zweite Mal. Stellt sich mir die Frage, wie viel davon ist wahr und wie viel wurde dazu gedichtet, nicht gerade von der FS selber.

Also es hat nichts mit Frust auf meiner Seite zu tun und ich mag solche Geschichten, es ist für mich bloß nichts da was mich an das Ergebnis glauben lässt. Das I-Net ist eine seltsame Sache und Leute machen hier komische Sachen, man sollte hier nichts für bare Münze nehmen.

Wenn die Geschichte wirklich so stimmt, dann zeigt sie doch, es gibt immer noch Märchen die wahr werden. Und wenn es nur eine Lüge ist, dann zeigt sie aber auch, wie gehässig Menschen sein können. Am Ende sind es hier nur ein paar Worte, die verschiedene Emotionen auslösen.

Weil wenn wir alle mal ganz ehrlich sind und genau über das alles nachdenken, keine Frau hätte es ausgehalten erst nach so langer Zeit wieder zuschreiben. Sie hätte sich schon gemeldet, als er auf das erste Angebot einging und er keine Freundin hatte. Sie hätte da schon wieder gefragt. Sie hätte sich da gemeldet und hätte sich da für ihren ersten kleinen Erfolg feiern lassen.

Also liebe Damen, die der Beziehung keine Chance geben, denkt dran, kann das alles so stimmen, wie es hier steht. Und die die sich mit der FS freuen, kommt es euch nicht seltsam vor?
 
G

Gast

Gast
  • #60
Gegen die Fake-Vermutung spricht, dass er "Richter in Probezeit" sein soll. Darauf muss man erst einmal kommen. Dafür aber, dass die FS ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen besitzt, das eher auf eine akademische Bildung schließen lässt.
 
Top