• #1

Wie kann ich meiner Partnerin aus der Lebenskrise helfen?

Meine Partnerin und ich sind seit 13 Jahren zusammen. Unser Altersunterschied beträgt 15 Jahre, sie ist 38 J., ich 53 J.Wir haben uns ein schönes Zuhause gemeinsam aufgebaut, leben ohne Kinder, haben einen Hund. Wir arbeiten in derselben Abteilung, haben uns vor Jahren wegen dem Hund entschieden, in Gegenschicht zu arbeiten.
Für gemeinsame Unternehmungen haben wir uns trotzdem immer Zeit genommen.
Seit 3 Monaten befindet sie sich in einer Krise, wie sie sagt , kann jedoch nicht benennen, was die genau will, sie trifft sich wie sonst auch mit Freundinnen, macht mehr für sich, treibt Sport und hat Angst vor dem Älterwerden.
Sie meint, sie fühlt sich irgendwie von unserer Partnerschaft unter Druck gesetzt, was ich jedoch anders sehe; ich habe viel Verständnis und Geduld, lasse ihr ihren Freiraum, trotzdem zieht sie sich innerhalb unserer Beziehung immer mehr zurück. Gespräche haben wir auch geführt.
Ich bin mehr emotional wie sie, auch hier halte ich mich zurück, aber es gelingt nicht immer.
Sie ist mir sehr fremd geworden, einen anderen Menschen soll es nicht geben, sie sagt , wenn ihr unsere Beziehung, unser Leben egal wäre, hätte sie sich schon längst eine neue Bleibe gesucht.
Kann ich sie irgendwie unterstützen, außer Gesprächsbereitschaft zu zeigen ? Ich bedränge sie in keinster Weise, sie zieht sich von mir komplett zurück und fühle mich hilflos.
 
  • #2
Da ihre Lebenskrise auch dich betrifft - schließlich verändert sich dadurch eure Beziehung und sie zieht sich von dir zurück, solltet ihr gemeinsam schauen, wo die Probleme jeweils liegen. Du kannst sie nicht "retten" oder ihre Probleme für sie lösen, aber ihr seid ein Paar. Insofern betreffen Probleme, die jemand für/mit sich alleine hat, auch beide Partner. Ich empfehle eine gute Paarberatung bzw. Paartherapie. Die Perspektive von außen ist hilfreich, denn man selbst steckt meist zu tief drin, um wichtige Dinge zu erkennen. Und in diesem Rahmen bekommen beide Partner die Möglichkeit und den Freiraum, ihre Sicht und ihr Erleben der Dinge zu schildern.

Wenn sie das ablehnen sollte, dann ist das zwar leider nicht fair, aber dann hat sie sich damit auch schon eindeutig gegen dich entschieden.
 
  • #3
Ich fürchte, es geht nicht darum, deiner Partnerin aus ihrer Krise zu helfen, sondern darum, dass eure Beziehung gefährdet ist.
Und es kann leider gut sein, dass du da nicht viel dran machen kannst.
Es klingt ja nicht so, als ob du nun aktuell etwas falsch machst.
Ihr wart je ein eingespieltes Team, richtig ?
Hier geht es auch nicht um etwas konkretes Mieses, wie dass du sie betrogen hättest oder dass du jetzt in den Wechseljahren bist, richtig ?
Der Altersunterschied ist sicher nicht das Problem, denn der war gefühlt größer als ihr zusammen gekommen seid.

Naja, was liegt näher als anzunehmen, dass sie die Midlifecrisis erwischt hat ?
Wenn es das ist, fürchte ich, kannst du nichts tun, außer sie alles nachholen zu lassen, was sie versäumt zu haben glaubt und abzuwarten, bis sie sich wieder einkriegt.
Ich war kaum älter als deine Freundin, als es mich erwischte und ich brauchte ca. 3 Jahre, bis ich wieder bei Sinnen war.

Kannst du das abwarten ?
Ich könnte es nicht, aber du vielleicht...

w 52
 
  • #4
Du kannst ihr garnicht helfen. Sie ist eine Frau in den mittleren Jahren und sucht sich ihren Weg - weitere Gespräche mit Dir hat sie abgelehnt, sie fühlt sich von der Beziehung unter Druck gesetzt und zieht sich von Dir zurück. Alles deutliche Zeichen, dass sie ihren Weg ohne Dich suchen will.

Sie pflegt Freundschaften, treibt Sport, "tut was für sich", aber offensichtlich tut ihr beide wenig für euch als Paar - ist ja kaum Zeit.
Sie ist in einem Lebensalter, in dem man hinterfragt, ob das jetzt immer so weitergehen soll oder ob man nochmal was ändern will. Sie hat Aussenkontakte und guckt, wie gleichaltrige Freundinnen leben, bekommt Impulse und Zweifel entstehen.

Euer Leben klingt nach wenig Gemeinsamkeit und viel selbstgemachten Sachzwaengen (wegen Hund Gegenschichten arbeiten). Vielleicht ist jetzt für sie nicht mehr richtig, was ihr vor ein paar Jahren entschieden habt. Vielleicht hat sie auch garnicht entschieden sondern Du und sie hat nur mitgemacht - ein gängiges Phänomen in Beziehungen mit so einem Altersgefaelle.

Als ihr zusammen kamt, war sie eine junge Frau und Du ein Mann in den mittleren Jahren. Ihr wart in unterschiedlichen Lebensphasen, sie vollkommen unerfahren, Du bereits recht lebenserfahren. Jetzt ist sie fast in dem Alter, in dem Du damals warst, hat genug Lebenserfahrungen, um ihren Weg zu bestimmen und wahrscheinlich fällt ihr auf, dass sie als kinderlose Frau nocht etwas anderes will als "ein schönes Zuhause", dass mit Dir das aber nicht geht.

Als ich noch arbeitete, habe ich etliche Männer in Deinem Alter gesehen, denen die Ehen/Beziehungen mit 15-20 Jahre jüngeren Frauen kaputt gingen. Die ehemals jungen Frauen waren erwachsen geworden und ihnen war ein eigener Kopf gewachsen. Vorher haben die älteren Männer bestimmt, wo es in der Beziehung langging und nun passte das den Frauen nicht mehr, sie hätten eigene Vorstellungen und gingen in ein neues Leben ohne ihn.
Mein Eindruck ist, sie zweifelt an eurer Beziehung und ist sich noch nicht sicher was sie für ihre Zukunft will.
 
  • #5
Seit 3 Monaten befindet sie sich in einer Krise, wie sie sagt , kann jedoch nicht benennen, was die genau will, sie trifft sich wie sonst auch mit Freundinnen, macht mehr für sich, treibt Sport und hat Angst vor dem Älterwerden.
Sie meint, sie fühlt sich irgendwie von unserer Partnerschaft unter Druck gesetzt,
Liebe/r Petra65
Für mich klingt das weniger nach einer Lebenskrise, als einer Beziehungskrise.
Wenn sie nicht genau benennt, was es ist, kann ich es natürlich auch nicht an ihrer statt tun.
Da ich 36 Jahre alt bin und insofern fast gleich alt, würde ich jetzt aber mal Folgendes raten (frei nach dem Motto "Glaskugel auspacken") und es kann aber sein, dass ich komplett falsch liege:
Du bist viel älter als sie und kannst keine Kinder mehr haben. Dies zu realisieren, setzt sie jetzt gerade massiv unter Druck, denn langsam geht auch ihre Fruchtbarkeit zu Ende. Als sie jünger war, konnte sie diese Frage noch verdrängen. Oder vielleicht dachte sie damals, der Hund könnte das Kind ersetzen. Nun merkt sie aber, dass dem nicht so ist.
Es drängt sich ihr eine Entscheidung auf: Entweder verlässt sie dich, um "kurz vor Schluss" noch den Versuch zu starten, Kinder zu bekommen, oder euer Leben bleibt die nächsten 10, 20 Jahre dasselbe. Man kümmert sich um den Hund, lebt nebeneinander her, wenn's hoch kommt, findet man Zeit für Sport und das Treffen mit einer Freundin.
Kann ich sie irgendwie unterstützen, außer Gesprächsbereitschaft zu zeigen ?
Es klingt, als wäre sie kurz davor, sich von dir zu trennen und würde dies einfach jetzt noch blumig verpacken. Es ist daher besser, du bist erst mal einfühlsam zu dir selbst und verdrängst dabei nicht den Ernst der Lage. Was brauchst du eigentlich gerade? Kannst du mit jemandem reden, dich treffen?
Wie gesagt, dies alles ist zu 100% Spekulation.
 
  • #6
Sie meint, sie fühlt sich irgendwie von unserer Partnerschaft unter Druck gesetzt, was ich jedoch anders sehe; ich habe viel Verständnis und Geduld

Naja, das Problem ist, dass du nicht einsiehst, dass sie sich unter Druck gesetzt fühlt. Du denkst und glaubst was du selbst willst, anstatt in sie reinzuhören und ihr zuzustimmen. Sie fühlt sich von dir also missverstanden.
Ich würde mal überlegen, was ihr Druck macht: Sport, Figur, Gewicht, Alter? Sagst du ihr, etwas passt nicht an ihr? Sind andere Frauen besser, schlanker, faltenfreier?
Mit 38 hat man das als Frau nicht mehr nötig und sollte selbstbewusst genug sein, um über solche Männer drüber zu stehen, aber andere machen sich da Druck und werden unglücklich.

Du erzählst wenig über eure Krise, was mich vermuten lässt, dass du da einfach gar nicht richtig hinhörst und hinsiehst und es vielleicht auch gar nicht verstehen willst.

Wenn sie fremd geworden ist, möchte sie noch mehr aus ihrem Leben rausholen. Bist du dir sicher, sie hat mit 38 mit der Familienplanung abgeschlossen? Eine 53-Jährige alte Prson an der eigenen Seite zu haben, ist nicht einfach, wenn man aktiv, jung, fit und energiereich ist. Da gibt es noch so viel mehr, als die Wochenenden daheim rumzuhocken mit Haus und Hund, und nichts mehr zu erleben. Vielleicht wird ihr bewusst, was sie mit dir verpasst und wo sie sich anpassen und einschränken muss und wo deine Grenzen sind.

Du hast die Frau in ihren 20er kennengelernt. Frauen mit 38 möchten etwas ganz andere. Schau, dass du dich mit ihr weiterentwickelst!
 
  • #7
Hallo Fragesteller/in,
mir ist nicht ganz klar, ob Du weiblich oder männlich bist. Vom Schreiben her nehme ich Dich eher als Frau wahr und dann gibt es ja auch noch den weiblichen Nickname. Aber die Vorposter gehen teilweise davon aus, dass Du ein Mann bist.
Ich weiß nicht, ob es für Dein Problem einen Unterschied macht, ob Du in einer hetero- oder homosexuellen Beziehung bist, aber bitte reiche diese Info nach. Vielleicht können wir dann besser antworten.
w,38
 
  • #9
Hallo,

Da kann man nur raten, was ihr fehlt.
Ist irgendwas vorgefallen? Ist jemand erkrankt?
Hat sie Angst vor ihrem Älterwerden, oder eventuell vor Deinem Älterwerden? Wie "jugendlich" bist du denn so unterwegs?
Sieht sie vielleicht Dich altern, äußerlich oder vom Aktivitätsgrad her?

Sie steht gerade an der Schwelle um den 40ger.
Hier kommt oft nochmal die Frage nach Familiengründung auf.
Könnte es das sein?
Das kann sich legen. Da kannst du aber nichts tun, wenn du keine Kinder willst. Sie muss da selber durch. Dafür braucht sie natürlich Zeit zum nachdenken.

sie fühlt sich irgendwie von unserer Partnerschaft unter Druck gesetzt
Schaust du jüngeren Frauen nach?
Sportelt sie vielleicht deshalb wie verrückt?

Und letztlich kann eben doch eine dritte Person im Spiel sein.

Vielleicht musst du sie nach 13 Jahren mal wieder von deinen Qualitäten überzeugen. Wie hast du sie damals erobert?
Wann hast du das letzte Mal mit ihr geflirtet?

LG
 
  • #10
Kann ich sie irgendwie unterstützen, außer Gesprächsbereitschaft zu zeigen ? Ich bedränge sie in keinster Weise, sie zieht sich von mir komplett zurück und fühle mich hilflos.

Guten Abend,

manchmal ist es einfach so, dass die Luft mal raus ist. Es ist normal, dass man sich auch mal vom anderen wegbewegt, sich innerlich neu ausrichtet. Das erklärt den Druck, den sie durch eure Beziehung spürt.

Du zeigst dich sehr verständnisvoll und nimmst dich zurück. Das ehrt dich, aber vielleicht solltest du dich aktuell auch etwas abseilen und für dich eine neue Spur finden. Vielleicht lässt du es für eine Weile so, wie es ist, ohne dich emotional zu verschließen. Lass einen Raum entstehen, der euch eine Chance bietet, neu aufeinander zuzugehen.
Und dann könnt ihr euch gegenseitig vielleicht neu erobern, etwas anders machen, das Leben mal wieder auf den Kopf stellen und eingefahrene Gleise verlassen, es könnte hilfreich sein.

Hab Mut, es ist noch nicht alles verloren.
 
  • #11
Ihr arbeitet seit etlichen Jahren absichtlich zu unterschiedlichen Zeiten ... wegen dem Hund ... ?? Da muss man sich ja aus-einander-leben !!

Ich verstehe durchaus, dass es für eine Beziehung auf Dauer nicht gut ist, wenn man ständig in der gleichen Abteilung arbeitet.
Mein Mann & ich haben 5 Jahre lang 24/7 zusammen vebracht, da wir eine gemeinsames Geschäft aufgebaut haben, auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten muss ja viel für das Geschäft getan werden, Werkstatt, Büro, Waren-Einkauf, Dekoration, Werbung ... da waren die gemütlichen Stunden auch die einzige Erholung, wenn wir in den ersten Jahren nie Urlaub machen konnten - sonst gehen die Kunden woanders hin. Als Team waren wir gut.
Aber die Erotik war untergegangen ...

Aber ihr beide ... also ihr ... also sowas von auf den Hund gekommen ...
Hättet doch auch einen Hundesitter engagieren können für 1x Gassi gehen, an den paar Arbeitstagen der üblichen Angestellten... oder einen Auslauf im Garten ...

Tierkommunikation ist ein Hobby von mir ... und in jeder Stadt gibt es sehr gute Pferdeflüsterer & Spezialisten dafür, also da wäret ihr halt mal zu jemandem gegangen, der dem Hund erklärt, warum & wieso es wichtig ist, dass ihr beide zur Jagd geht und er bitte während dessen artig auf das Haus aufpassen soll ... mit den richtigen Worten, in der richtigen Art & Weise vermittelt, versteht jedes Tier prächtig, was die Menschen wirklich meinen ...
Der Hund einer Bekannten hat sogar immer daheim fröhlich mit dem Schwanz gewedelt, wenn zur gleichen Uhrzeit der Ehemann zig km weit entfernt die Firma verlassen hat und auf dem Heimweg war.
Meine Katzen melden immer, bevor jemand kommt oder bevor jemand anruft.
Also ihr zwei - deine Frau und du ... ihr Menschlein ... habt von Beziehungen und dem was sich unsichtbar zwischen den Wesen abspielt ... überhaupt keine Ahnung ... es wird Zeit ... !! Ihr lernt jetzt. Entweder allein. Oder miteinander.

Der Schichtwechsel wegen dem Hund war von Anfang an eine Ausrede, damit ihr euch mehr aus dem Weg gehen könnt ... ihr habt euch ja absichtlich weniger gesehen, als die üblichen Ehepaare !!
Also nee, so was ...
Auch Wölfe schlafen tagsüber und brauchen nicht ständig Beschäftigung ...

Samtina
 
D

Deleted member 29413

Gast
  • #12
Mein Eindruck ist, sie zweifelt an eurer Beziehung und ist sich noch nicht sicher was sie für ihre Zukunft will.

...mit 38 Jahren weiß sie auch, daß es ein ziemlich hohes Risiko ist Dich zu verlassen, da ihr eigener Marktwert nicht mehr HQ Männer anziehen wird und sie im worst case als Katzenmutti vereinsamen kann, oder mit Eurem Hund. Falls Du nicht verheiratet bist, dann such Dir selbst eine neue, frische, unverbrauchte Partnerschaft und verlasse die Frau. Das wird nichts mehr und es ist besser für DIch wenn Du ihr zuvor kommst. Ansonsten würde ich ihr nicht helfen, sondern mach das gleiche wie sie, kümmere Dich um Dich selbst und bring Dich in Schuß.

Viel Erfolg Dir & alles Gute!

m53
 
  • #13
Ich gehe davon aus dass @Petra65 eine 53-jährige Frau ist.
Es sind also zwei Frauen in einer Beziehung, richtig?

Vielleicht hat deine so viel jüngere Partnerin gemerkt dass sie vielleicht doch noch ein Kind möchte - und mit einem Mann zusammen sein möchte?

Frage sie doch mal konkrekt - lass dich nicht ewig hinhalten...
 
  • #14
Hallo
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ja ich lebe in einer homosexuellen Beziehung.
Meine Partnerin sucht und erlebt neue Impulse und lebt darin auf. Sie war in unserer Beziehung häufig der Antreiber, ich mehr der Ruhepol.
Wir sprachen über Veränderungen, da sich natürlich alles zeitlich um den Hund drehte, wir wussten um diese Einschränkungen, haben es vorher lange überlegt und waren uns einig. Der Hund ist Kinderersatz und ein Familienmitglied.
Ich hatte vorher bereits 2 Hunde und wusste, was damit zusammenhängt, sie wollte unbedingt diesen Hund, ihr wurde immer bewusster, dass sich dadurch viele spontane Unternehmungen oder Reisen nicht umsetzen lassen.
Wir haben unseren Urlaub mit dem Hund geplant, das war anfangs kein Problem.
Unabhängig davon war ich stets für Problemlösungen zuständig und kümmerte mich um alles. Ich lies ihr stets die Option offen, hier selbständiger zu werden, was sie aber nicht wollte. Ich gehe davon aus, dass sie in der Midlifecrisis befindet und die Probleme nicht durch den Altersunterschied zustande gekommen sind. Sie orientiert sich an reifen Menschen, im Arbeitsbereich, wie auch privat. Ich denke auch, dass sie was Neues erleben möchte, wünscht sich Freiheit und Unabhängigkeit; sagt jedoch, dass sie nicht weiss, was sie will und meinte, sie wäre schon längst ausgezogen, wenn ihr nichts mehr an unserem Leben läge.
Ich bedränge sie nicht, lasse ihr Zeit, trotzdem liegt mir viel daran, Klarheit zu bekommen, weil das Ganze nicht spurlos an mir vorbeizieht, es mir natürlich auch nicht gut dabei geht.
 
  • #15
Sie meint, sie fühlt sich irgendwie von unserer Partnerschaft unter Druck gesetzt, was ich jedoch anders sehe; ich habe viel Verständnis und Geduld,

Du hast kein Verständnis, sonst würdest Du sehen, wo Du sie unter Druck setzt.
Sie hat ihre Gefühle, Du Deine. Das akzeptiere.
Wenn Du sie verstehen willst, dann höre zu. Richtig zuhören.

Meine Vermutung, sie prüft gerade ihr Leben. Perspektiven, Ziele.
Will sie so weiter machen, was kommt noch.
Immer Wechselschichten, etwas Paarzeiten, der Hund als Zentrum. Die nächsten Jahre?
Vermisst sie Familie, Kinder. In dem Alter wird das Thema Kinderlosigkeit relevant, weil diese Entscheidung absehbar endgültig ist.

Ihr seid ein eingefahrenes Paar. Für Dich passt es, mit Ü50. Ihr mit U40?

Redet über Pläne, Ziele, was will sie. Was willst Du, außer dass es bleibt wie es ist?
Sucht Euch neue Aufgaben, gemeinsame Projekte.

Und verdammt noch mal, die Arbeitszeiten drehen sich um einen Hund?! Nicht um Euch? Das sind Eure Prioritäten?
Sie hat keine Lebenskrise. Ihr habt eine massive Partnerschaftskrise.
Daran hast Du den gleichen Anteil wie sie.

Ob Du Mann / Frau bist, wäre ein wichtige Info. Aber auch homosexuelle Frauen können unter Kinderlosigkeit leiden. Kinderwunsch hat nichts mit Geschlecht oder sexueller Orientierung zu tun. Die Lösung ist nur anders.

M, 54
 
  • #16
Meine Partnerin und ich sind seit 13 Jahren zusammen. Unser Altersunterschied beträgt 15 Jahre, sie ist 38 J., ich 53 J.Wir haben uns ein schönes Zuhause gemeinsam aufgebaut, leben ohne Kinder, haben einen Hund.

13 Jahre sind eine lange Zeit.
Da können sich gemeinsame Werte und Ziele ändern.
Die Schichten wegen einem Hund zu tauschen und sich somit seltener zu sehen, war vermutlich nicht euer schlauester Einfall.

Seit 3 Monaten befindet sie sich in einer Krise, wie sie sagt , kann jedoch nicht benennen, was die genau will, … sie zieht sich von mir komplett zurück und fühle mich hilflos.

Es scheint so, als würde sie ihr Leben neu hinterfragen. Dabei kannst du ihr nicht helfen. Sie muss und sie wird für sich eine Lösung finden und es dir dann sicher mitteilen … Möglich, dass dies das Ende eurer Beziehung bedeutet.
 
  • #17
Sie meint, sie fühlt sich irgendwie von unserer Partnerschaft unter Druck gesetzt, was ich jedoch anders sehe
Hier würde ich mal einhaken wollen. Sie sagt Dir, sie fühlt sich unter Druck, Du sagst, Du würdest keinen Druck ausüben. Aber damit kann das Thema ja nicht vom Tisch sein, weil sie es ja nunmal so empfindet, selbst wenn es keine Grundlage hat.

Mir sind auch schon Menschen begegnet, die sich von mir anscheinend unter Druck fühlten. Ich hatte sie auch nicht unter Druck gesetzt, aber da es um Zusammenarbeit ging, musste man sich absprechen, und von denen kam nichts. Außerdem habe ich mich nicht in der Position gesehen, dabei zu hocken, wenn sie was tun, während ich meinen Teil dann ganz allein mache. So hatten die sich das aber gedacht. Dass sie sich unter Druck fühlten, habe ich an ihrem Verhalten gemerkt (gelogen, vertröstet, passiv aggressives Verhalten). Für mich war ich auch nicht druckausübend, die hätten mir nur sagen müssen, dass sie nicht zusammenarbeiten wollen, dann hätte ich allein gearbeitet. Aber sie selbst wollten nicht allein arbeiten. Das hier
Unabhängig davon war ich stets für Problemlösungen zuständig und kümmerte mich um alles. Ich lies ihr stets die Option offen, hier selbständiger zu werden, was sie aber nicht wollte.
klingt ja so ähnlich.

Ich gehe davon aus, dass sie in der Midlifecrisis befindet und die Probleme nicht durch den Altersunterschied zustande gekommen sind
M.E. doch schon. Ich schreib noch unten was dazu.
Sie orientiert sich an reifen Menschen, im Arbeitsbereich, wie auch privat.
Ich schwöre, ich hatte Deinen 2.Beitrag noch nicht gelesen, als ich von meinen "Kollegen" schrieb (waren Studenten).

Ich war auch älter als diese Studenten. Die "lehnen" sich dann an und denken, dass man die Führung übernimmt, sie anleitet, ihnen hilft usw.. Und gleichzeitig rebellieren sie dagegen, weil wenn sie die Führung dem anderen überlassen und er die Führung übernimmt, haben sie natürlich weniger zu sagen, auch wenn sie nicht wissen, WAS sie sagen sollten.

Was kannst Du tun ... Eure Rollen sind eingespielt und sie SIEHT Dich auch so, also wenn Du nun keinen Rat mehr gibst, sieht es für sie dann aus, als würdest Du sie nicht mehr lieben und sie sei Dir egal. Wenn Du aber weiter Rat gibst, bist Du weiterhin in der "Oberrolle", gegen die sie wohl rebelliert. Wenn ihr das nicht bewusst ist, welchen Anteil sie an der Konstellation hat, und wenn ihr nicht viel redet, so dass Du klarmachen kannst, was Deiner Ansicht nach schiefläuft, dann sieht sie vielleicht nur als Ausweg, sich ganz aus der Beziehung zurückzuziehen. Also würde ich das Thema noch mal ansprechen, Rollen klären und möglichst verlassen.
 
  • #18
Deine Partnerin FÜHLT SICH von dir unter Druck gesetzt, nimm das ernst. Damit zwingt man den anderen förmlich zum Ausbrechen.
Der Druck kann durchaus unterschwellig sein. Du findest Lösungen. Diese Lösungen bedeuten für sie Druck.
Denn wer soll die Lösungen (mit) ausführen?
Sie ist vielleicht erwachsen geworden, will selbst entscheiden, welche Lösung sie für passend hält?
15 Jahre sind ein hoher Altersunterschied. Ihr befindet euch in unterschiedlichen Lebensphasen. Du richtest dir gerade den Rest des Lebens ein....sie hat da noch ein paar Lebensziele auf ihrer Agenda...
 
  • #19
Die Partnerin hat vielleicht eine Lebenskrise. Ich denke aber eher nicht. Die Luft ist wohl bei euch draußen. Sie ist knapp unter 40. Vielleicht wird ihr der Altersunterschied nun immer mehr bewußt?

Ein Hund als Kindersatz. Klingt auch irgendwie jämmerlich. Wieso habt ihr euch keine Fische zugelegt? Oder eine Schildkröte? Dann hättet ihr mehr Zeit füreinander gehabt.

Die Trennung erscheint mir unausweichlich. Ihr solltet den Hund zu liebe aber die Trennung sauber gestalten. Hast du dir das schon überlegt, wer den Hund bekommen soll? 50:50-Wechselmodell oder nur jedes zweite Wochenende? So ein Hund spürt, wenn sich die Frauchen nicht mehr lieben. Das sollte man keinen Hund antun. Also Trennung.
 
F

Frau43

Gast
  • #20
Ich denke auch dass es am Altersunterschied liegt.
Früher war es bequem jemanden älteren und reiferen um sich zu haben der alles löst aber nun wird der Altersuntersxheid deutlich.
Ich merke auch das ich in den letzten 5 Jahren älter geworden bin und merke es gravierend, ich bin 49.
Ich unternehme und reise immer noch viel aber ich brauche längere Ruhepausen danach, bin generell etwas langsamer und so weiter.
Und nein, ich lasse mich nicht gehen, habe einen Beruf im Sportbereich und bin sicher fitter als die meisten. Aber eben im Vergleich zu mir selbst vor 10 Jahren bin ich viel ruhiger und einfach langsamer geworden
Vielleicht ist es bei dir auch so (übrigens ganz natürlich) und sie ist einfach viel jünger und möchte es nochmals krachen lassen, sie weiss aber das sie es mit dir nicht mehr kann.
Eure Arbeitszeit ist furchtbar, das würde ich sofort ändern - war vermutlich auch deine Entscheidung da es vernünftig war aber es geht nun mal Qualitätszeit drauf.
Hund ist schön, hatte selbst einen aber es ist auch sehr viel Arbeit, als Kinderersatz kann er sicher nicht gesehen werden.
Daran habe ich übrigens auch schon gedacht: vielleicht will sie ein eigenes Kind und auch das geht nicht mit dir. Vielleicht tickt ihre Uhr und sie muss sich verändern damit es möglich werden könnte.

Ich denke, ihr habt eine Beziehungskrise und nicht das sie in der midlife crisis ist. Sie merkt einfach dass sie mit dir, der Konstellation und allem unglücklich ist und weiss nicht wie sie es dir sagen soll - denn du willst das echte Problem ja nicht erkennen sondern machst Lösungsvorschläge für das falsche Problem.

Eine andere Idee ist das sie jemanden kennengelernt hat in ihrem Alter und sieht was sein "könnte",
Jemand anders hat bisher ihre Probleme gelöst aber sie muss sie alleine entscheiden, dies dauert sicher noch eine Weile.
Dass du leidest, glaube ich dir.
Leider sieht es nicht gut aus.....
 
  • #21
Ich gestehe, dass ich mit 52 noch ausgehe, tanze und feier.
Aber ich tue es seltener und vorallem brauch ich ewig mich zu erholen.

Und wenn ich eine Woche inklusive Samstag arbeite ist der Abend fast gegessen.
Meine Freundinnen sind jünger...eine geht kaum aus, auch nicht in die Natur oder fährt selten weg.
Die andere hat ein "Programm" das würde ich kaum noch schaffen aber vor 8 Jahren, hatte ich auch Hummeln im Hintern.
Man wird halt alt

Und bei Euch, mehr das ruhige Fahrwasser?
Unternehmt ihr noch etwas und lacht zusammen?
Wenn ihr euch durch Schichten weiniger seht und dann zusammen Haushalt macht, Gassi geht und gemütlich auf der Couch sitzt.
Und das seit Jahren, juckt sie der Hafer.
Sie hat Energie und Lebenslust weiss aber nicht wohin.
Noch kann sie und es fühlt sich an als verpasst sie etwas.

Ihr braucht einen hundesitter und und Du solltest auch etwas mehr neues erleben.
Sonst hast Du nicht mal etwas zu erzählen.
Geh auch raus und komme lachend wieder, so ein Gesicht sieht man lieber wenn man heimkommt als das abgeschossenes Reh.
Ich habe zb die App von Spontact
Ob Sport Kultur feiern etc...Wenn mal niemand Zeit hat, finde ich da oft tolle unternehmungen.
Und natürlich Anregungen
 
Top