Warum kannst Du nicht die Wahrheit sagen? Dass Du Weihnachten nicht feierst, meine ich? Wenn Du einer anderen Konfession angehören würdest, wie viele Menschen in diesem Land, würdest Du es doch auch sagen.
Weihnachtsfeiern im Verein oder in der Firma sind allerdings ein bisschen was anderes, das sind ja im allgemeinen nicht religiöse, sondern gesellige Anlässe. Magst Du solche Veranstaltungen generell nicht? Zum Beispiel Sommerpartys, wie sie manche Firmen oder Vereine feiern?
Vielleicht ist es die Mischung von Weihnachten, das Dir nichts bedeutet, und diesem Gruppenzwang. Privat, also im Verein oder Club, kannst Du ruhig sagen, dass Du größere Feiern nicht magst - wenn das stimmt. Wenn Du im Sommer beim Grillen zu Hochform aufläufst, ist diese Begründung natürlich nicht glaubwürdig.
Mit Weihnachtsfeiern in der Firma ist das schon ein schwierigeres Thema. Eigentlich wird erwartet, dass Du dabei bist, das wird von jedem Mitarbeiter erwartet, und sich da auszuklinken, macht keinen günstigen Eindruck. Betrchte es doch einfach als Arbeitszeit, betrachte es als Pflichtveranstaltung. Soooo ewig dauert doch so was auch nicht! Meistens isst man gemütlich was zusammen, trinkt ein Gläschen und unterhält sich, vielleicht auch mit Kollegen, mit denen man sonst kaum zusammen kommt und die man eher von weitem sieht. Ich fand solche Abende eigentlich immer ganz nett und völlig unverkrampft.
Wenn Du in der Zeit Urlaub nehmen willst und kannst - warum nicht? Ist doch auch in Ordnung. Krankheit vorschützen - von der ganzen Lügerei halte ich nichts, das könnte auch leicht rauskommen. Ich bin eine Verfechterin der couragierten Vorgehensweise, also: die Wahrheit sagen oder ruhig mal was durchstehen.
Ach, übrigens: Ich hab auf einer Firmenweihnachtsfeier, die richtig nett war, mal einen Mann kennengelernt, mit dem ich immerhin anderthalb Jahre zusammen war. Und ich habe auch schon von richtig haltbaren Partnerschaften gehört, die bei solchen Gelegenheiten zustande gekommen sind.