G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann ich mich um eine Weihnachtsfeier drücken?

Ich bin aus der Kirche ausgetreten und feiere Weihnachten nicht. Mir gehen Weihnachtsfeiern (egal ob Verein, Club, Firma) ziemlich auf die Nerven. Wie kann ich absagen? Meine wahren Gründe kann ich kaum nennen. Meist sage ich, dass ich schon auf eine andere Feier muß. Dann sind aber einige beleidigt.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Sag doch einfach, daß du krank bist.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wir nehmen in der Weihnachtszeit immer Urlaub und verreisen.
Daher stellt sich diese Frage glücklicherweise für uns nicht.
W38
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich bräuchte hier auch einen Tipp. Grundsätzlich mag ich große Feiern nicht, egal ob Familien- oder Firmenfeier. Um eine Familienfeier kann ich mich noch "über" eine Geschäftsreise drücken.
Aber bei einer Firmenfeier ............ weiß ich auch nicht, was ich sagen soll.
W39
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich, w, 41, kann Dich voll verstehen. Mich "nerven" die Weihnachtsfeiern auch, besonders die von der Arbeit, weil hier auch die Lebenspartner mit eingeladen sind und ich da immer früher alleine rum stand. Seit einigen Jahren gehe ich da nicht mehr hin. Wir bekommen allerdings die Einladung schriftlich mit der Auswahl "ja, ich nehme mit x Personen teil" oder "nein, ich kann leider nicht teilnehmen". Nachgefragt wurde dann nie.
Musst Du Dich erklären, oder reicht da ein einfaches "Nein, ich kann nicht kommen", "Danke für die Einladung, aber der Termin paßt mir nicht" nicht aus?
Oft meinen wir, wir müßten uns immer erklären, aber das ist nicht der Fall.
Wer ein bisschen ein Feingespür hat, der weiß selbst, wie sich die meisten Singles auf den meisten Weihnachtsfeiern fühlen und wird hier nicht nachfragen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Warum kannst Du nicht die Wahrheit sagen? Dass Du Weihnachten nicht feierst, meine ich? Wenn Du einer anderen Konfession angehören würdest, wie viele Menschen in diesem Land, würdest Du es doch auch sagen.
Weihnachtsfeiern im Verein oder in der Firma sind allerdings ein bisschen was anderes, das sind ja im allgemeinen nicht religiöse, sondern gesellige Anlässe. Magst Du solche Veranstaltungen generell nicht? Zum Beispiel Sommerpartys, wie sie manche Firmen oder Vereine feiern?
Vielleicht ist es die Mischung von Weihnachten, das Dir nichts bedeutet, und diesem Gruppenzwang. Privat, also im Verein oder Club, kannst Du ruhig sagen, dass Du größere Feiern nicht magst - wenn das stimmt. Wenn Du im Sommer beim Grillen zu Hochform aufläufst, ist diese Begründung natürlich nicht glaubwürdig.
Mit Weihnachtsfeiern in der Firma ist das schon ein schwierigeres Thema. Eigentlich wird erwartet, dass Du dabei bist, das wird von jedem Mitarbeiter erwartet, und sich da auszuklinken, macht keinen günstigen Eindruck. Betrchte es doch einfach als Arbeitszeit, betrachte es als Pflichtveranstaltung. Soooo ewig dauert doch so was auch nicht! Meistens isst man gemütlich was zusammen, trinkt ein Gläschen und unterhält sich, vielleicht auch mit Kollegen, mit denen man sonst kaum zusammen kommt und die man eher von weitem sieht. Ich fand solche Abende eigentlich immer ganz nett und völlig unverkrampft.
Wenn Du in der Zeit Urlaub nehmen willst und kannst - warum nicht? Ist doch auch in Ordnung. Krankheit vorschützen - von der ganzen Lügerei halte ich nichts, das könnte auch leicht rauskommen. Ich bin eine Verfechterin der couragierten Vorgehensweise, also: die Wahrheit sagen oder ruhig mal was durchstehen.
Ach, übrigens: Ich hab auf einer Firmenweihnachtsfeier, die richtig nett war, mal einen Mann kennengelernt, mit dem ich immerhin anderthalb Jahre zusammen war. Und ich habe auch schon von richtig haltbaren Partnerschaften gehört, die bei solchen Gelegenheiten zustande gekommen sind.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Und was hast Du die letzten 30 Jahre gesagt um Dich zu drücken?

7E1C2154 (m,42)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich mag Weihnachtsfeiern. Was ich nicht mag, sind die eifersüchtigen Ehefrauen. Dabei habe ich gar kein Interesse an deren Männern. Dafür habe ich viel zu hohe Ansprüche. Deshalb bin ich ja auch Single.
Ich lasse mich meist von einem Bekannten begleiten. Somit komme ich meiner "Pflicht" zur Teilnahme nach und gehe Eifersuchtsszenen aus dem Weg.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich hab das auch schon gemacht, aus genau diesen Gründen. Es geht halt auf Kosten des Umgangs mit den anderen - "asozial". Also habe ich gelernt auf ein paar Feiern zu gehen, nicht auf alle.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich stimme da # 4 zu - Man sollte sich niemals rechtfertigen! So halte ich es seit Jahren und in jeglicher Situation, bin immer gut damit gefahren.

Lügen würde für mich nicht in Frage kommen. Wenn ich heute Krankheit vorgebe - woher weiß ich, dass ich morgen nicht wirklich krank bin?
Leute - ihr seit erwachsen - also benehmt euch auch so. Wer schon bei so einfachen Dingen nicht den Mut hat, seine Vorstellungen zu leben, wie macht derjenige das in wirklich wichtigen Dingen?

;-)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mich nerven mehr die Anmachen von männlichen betrunkenen Kollegen. Ich verstehe nicht, dass man wegen einem bißchen Alkohol so die Kontrolle verlieren kann.
Außerdem sind die Themen total langweilig. Da geht es um Kinder und Kochen und Gartenarbeit und Basteln, Singen, Tanzen, Hüpfen und Knüpfen (als wäre man in einer Waldorfschule gelandet).
Ich fliege lieber nach London um an einer richtigen Christmas Party teilzunehmen.
W, 27
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hallo,
wenn du Weihnachtsfeiern nicht magst, sag doch einfach ganz höflich, dass du Weihnachtsfeiern nicht magst. Und wenn nach dem Grund gefragt wird, kannst du doch sagen, du möchtest es nicht erklären.
Es gibt sie noch, die Leute, die Aufrichtigkeit zu schätzen wissen.
Gruß
Susanne
 
G

Gast

Gast
  • #13
@ #11
ich kenne eher Leute, die die eigene Meinung nicht akzeptieren.
Wenn ich zu Kollegen sage, dass ich die Feier nicht mag, kommen Kommentare wie
Ach was, das kann doch nicht sein, das ist doch so schön, überleg es dir nochmal,
 
G

Gast

Gast
  • #14
@10 Also hier findest Du männliche betrunkene Kollegen die Dich anmachen nervig, fliegst aber nach London um dort an einer Christmas - Party teilzunehmen. Aha. Seit wann trinken die in England nichts mehr, wäre mir neu. Ich subsummiere: Um nicht über Gartenarbeit zu sprechen fliegst Du zum Vögeln nach GB.


7E1C2154 (m,42)
 
G

Gast

Gast
  • #15
#13 Ja - das ist richtig!
Ich suche MIR SELBST die Männer aus, mit denen ich saufen und vögeln und ....... möchte :)
Sonst noch was?
Ich stehe halt nicht auf Bürohengste.
 
G

Gast

Gast
  • #16
#13 Hallo m42,
Du bist ziemlich oft im Forum zu finden. Meist wirkst du sehr intolerant. Wenn du so bleibst, wirst du auch keine Frau finden.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich gehe auch nur auf die Weihnachtsfeiern, auf die ich halt gehen muß.
Dieser zusätzliche Stress kann ich zwar gar nicht gebrauchen, aber um den Job nicht zu verlieren muß man dem Chef + Kollegen eben bei jeder Gelegenheit hinten reinkriechen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@#14 Gute Einstellung Mädchen! Wir müssen uns nicht von Kollegen sagen lasse, bei wem wir die Beine breit machen!
38 Jahre jung, Akademikerin, Single und abgenervt von zudringlichen Kollegen
 
G

Gast

Gast
  • #19
@ 13
Entspannen Sie sich doch mal. Meine Freundinnen und ich fliegen fast jedes Jahr in der Weihnachtszeit nach N.Y.
Trotzdem findet nicht "Sex and City" statt. Wir gehen zwar auch auf Shopping Touren, Veranstaltungen, Partys und Ausstellungen, aber wir haben dort noch keinen Mann "vergewaltigt".
;-)
 
  • #20
Langsam denke ich, dass hier im Forum seit Neuestem das Klientel wechselt! Ich verstehe die Frauen nicht (oder ist es ein und die Selbe?), die Ihre Umwelt dermaßen einseitig negativ und oberflächlich schildern. Die unflätige Wortwahl kommt noch dazu, diese ist überflüssig wie ein Kropf und lässt auf wenig Niveau schließen.

Weihnachtsfeiern mit aufdringlichen Kollegen, ebenso aufdringliche Vermieter , neidische Ex- Frauen. Ich habe so etwas (so extrem) nie feststellen müssen.Über alles und jeden wird hergezogen und gelästert, dass es zum Kot.... ist.
Ich komme von dem Gedanken nicht los, dass es eben so ist: Es schallt genauso aus dem Wald heraus, wie hinein gerufen wird. - Und wenn ich manche Beiträge hier lese, wundert mich gar nichts mehr!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Na na na - Aber Nr 19
das Wort Kot.... ist auch eine unflätige Wortwahl
Grüße aus dem deutschen Adel
Du siehst hier herrscht noch genug Niveau
 
G

Gast

Gast
  • #22
Was hat denn eine Weihnachtsfeier (in der Firma) heutzutage noch an Religiosität, derwegen man sie sausen lassen will/muss?
Ich würde mir manchmal wünschen, die Weihnachtsfeiern wären religiöser. Dann ginge es nicht bloss darum, möglichst viel von dem super-teuren Wein auf Kosten der Firma zu saufen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
#21 Genau deshalb nehme ich nicht gerne an einer Weihnachtsfeier teil.
Aber leider wird man ja quasi dazu gezwungen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich leide eher unter den ewigen privaten Fragen. Aber das Problem hat man auch auf Firmenausflügen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Nur mal zur Info
"Party machen" heißt nicht unbedingt, dass man wirklich auf eine Party geht;
Es kann auch "Spaß haben" (= Einkaufen, Tratschen mit Freundinnen, sight-seeing machen usw.)

"Geil" heißt auch nicht unbedingt, dass jemand sexuelle Ambitionen hat.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich gehe davon aus dass 75% aller Befragten in Wahrheit keine Betriebsfeier mögen - aber sich verpflichtet fühlen....

Ich fühle mich nicht verpflichtet, sage grundsätzlich ab und finde es grauenhaft solche Anlässe zu "nutzen" um das "Du" anzubieten...

Das "Sie" ist ein Buchstabe mehr, also nicht zuviel verlagt.

Schönen Abend IHNEN allen!
 
Top