• #1

Wie kann ich mir das erklären?

hallo Forum,
Das ist so mein erster Beitrag.
Ich war knapp 3 Jahre mit meiner jetzt Ex-Freundin zusammen und sie war vor einer Woche eine Woche unterwegs. Wir leben seit einem Jahr ungefähr zusammen in einer gemeinsamen Wohnung.
Bevor sie gefahren ist, hat sie nochmal Briefe geschrieben wie sehr sie mich mag.
Freitags haben wir telefoniert und es war für mich gefühlt alles super.
Samstag Abend sahen wir uns wieder und sie sagte, dass sie Abstand brauche und jetzt erstmal zu ihrer Mutter ziehe. Und weg war sie.
Vier Tage später sagte sie mir dann, dass es aus sei. Sie will mich nicht länger warten lassen, damit ich damit abschließen könne.
Als das sagte sie mir unter Tränen und, wie Leid ihr das tue und alles.
Ich glaube ihr das auch, dennoch fällt es mir sehr schwer es zu begreifen. Können Gefühle so schnell nach doch recht länger Zeit einfach verschwinden?
Und sind sie wirklich verschwunden wenn es ihr so schlecht dabei geht?
Ich finde irgendwie nicht.
Ich möchte darum kämpfen, da sie mir sehr sehr sehr wichtig ist, will aber ja nichts falsch machen.
Wie kann man sich sowas erklären?

Grüße
 
  • #2
Können Gefühle so schnell nach doch recht länger Zeit einfach verschwinden?
Und sind sie wirklich verschwunden wenn es ihr so schlecht dabei geht?
Wie kann man sich sowas erklären?

Grüße

Lieber Sulanix,

Ich denke das sind Fragen, die du deiner Ex dringend stellen solltest. Frag sie, wann und wie ihre Gefühle verschwunden sind, ich finde darauf hat man nach der Trennung ein Recht. Also zu erfahren, wie der andere zum Schluss kam, dass er sich trennen will. Vor allem, da es ja für dich aus dem Nichts kam, und dich wohl überrumpelt hat. Das ist natürlich besonders blöd. Ich wünsche dir dass du von ihr die Antworten bekommst, die du brauchst.

Und Erklärungen kann es natürlich unendlich viele geben dafür. Von dem blöden sie hat sich anderweitig verguckt bis hin zu ihr habt euch auseinander gelebt.
Kurios, dass sie vor ihrem Trip noch geschrieben hat, wie sehr sie dich mag, wobei sie ja nicht schrieb sie liebt dich...ein erstes Anzeichen? Leider schreibst du etwas wenig darüber wie eure Beziehung so lief die letzte Zeit, aus deiner Sicht.

Wenn du drum kämpfen willst, tu es. Sag ihr wie viel sie dir bedeutet, versuche mit ihr über alles zu reden, wenn du Glück hast, sagt sie dir ganz konkrete Dinge, die dazu geführt haben, dass sie sich trennte, und evtl. könnt ihr da Lösungen finden.

Noch paar Gedanken: Wo war sie denn die Woche unterwegs? War sie mit jmnd unterwegs, und evtl. mir jemand anderem als du dachtest??
 
  • #3
Hallo,

Können Gefühle so schnell nach doch recht länger Zeit einfach verschwinden?
Und sind sie wirklich verschwunden wenn es ihr so schlecht dabei geht?
Ich denke nicht, dass ihre Gefühle komplett verschwunden wären. Aber sie hat eine Entscheidung getroffen.

Vermutlich war sie schon länger unzufrieden. Nicht weil du unbedingt was falsch gemacht hättest. Und natürlich schmerzt es auch den Verlassenden, den anderen zurückzulassen, mit dem Wissen, dass man ihm damit weh tut. Das will sie sicher nicht, dass es dir deshalb schlecht geht.
Nur muss sie das eben tun, wenn sie ihren Weg gehen möchte.

Ich möchte darum kämpfen, da sie mir sehr sehr sehr wichtig ist, will aber ja nichts falsch machen.
Leider muss man so eine Entscheidung respektieren. Ich denke nicht, dass der Verlassende es möchte, dass um sie/ihn gekämpft wird. Die Entscheidung war sicherlich reiflich überlegt. Es geht nicht darum, dass jene einen Liebesbeweis möchten. Die sind sich ja im klaren, dass der andere Schmerzen empfindet, weil er verlassen wurde.
Von daher war es wohl schwer genug, dem anderen zu sagen, dass man gehen wird. Eine Wiederholung dieses Szenarios wünscht sich wohl kein Verlassender.

Mir selbst ist es auch mal sehr schwer gefallen, einem langjährigen Partner zu sagen, dass ich nicht mehr wieder komme. Das nach einer langen gemeinsamen Zeit mit vielen Erinnerungen. Er hat geweint und das hat mir selbst sehr weh getan. Obwohl ich starke Gefühle für ihn hatte, gab aus meiner Sicht keine Möglichkeit die Beziehung weiter zu führen. Er hat wohl jahrelang deshalb schwer gelitten.
Aber immerhin habe ich das in einem persönlichen Gespräch gemacht. Als ich selbst mal verlassen wurde nach einer schweren gemeinsamen Zeit, wurde das per Telefon und SMS erledigt.
Ich finde man ist es dem anderen schuldig, nachdem man sich schliesslich auch sehr gut kennt, sich persönlich zu verabschieden.

LG
 
  • #4
Können Gefühle so schnell nach doch recht länger Zeit einfach verschwinden?
Und sind sie wirklich verschwunden wenn es ihr so schlecht dabei geht?
Ich finde irgendwie nicht.
Ich möchte darum kämpfen, da sie mir sehr sehr sehr wichtig ist, will aber ja nichts falsch machen.
Wie kann man sich sowas erklären?

Da sind konfliktuierende Gefühle im Spiel. Gewisse Kräfte in Ihrem Bewusstsein sind in Dich verliebt, aber da sind auch andere Kräfte, die irgendwelche abwehrenden Tendenzen haben. Eine Person ist nicht notwendigerweise in sich stimmig. Da kämpfen mitunter verschiedene Geister miteinander.

Wenn Du um sie kämpfen willst, dann mache Dich auf ein Heiß-kalt-Anziehung-Ablehnung-Szenario gefasst. Frage Dich, ob Du das aushalten würdest und ob Du Dir das antun willst.

Ich hatte 2018 eine Affäre mit einer Frau, die mich geliebt hat wie die Hölle und gleichzeitig abgelehnt hat. Ich war auch sehr verliebt. Es ging kaum ein Vierteljahr lang. Ich habe ihre Ambivalenz klar wahrgenommen und mein psychisches Immusystem hat den Schutzschild hochgezogen. Zurecht. Sie hat mich verschlungen und zugleich ausgegrenzt.

Ich habe sie nochmal angerufen ein halbes Jahr später, weil sie mir einfach nicht aus dem Kopf ging. Sie brauchte nur dazusitzen und hatte noch kein Wort gesagt, da fühlte ich mich schon wohl. Das Telefonat war aber das gleiche wieder. Eine Seele von Frau, die Empathie und Ablehnung zugleich ausagiert. Paradox, aber real.

Mein Rat ist, Finger weg. Auch, wenn es noch so schwer ist.
 
  • #5
Keiner geht von heute auf morgen einfach so. Entweder hat man nie richtig geliebt, so dass die Trennung einfach war oder die Trennung fand schon sehr lange statt, nur hat man das bloß nicht gesagt. In beiden Fällen hat die Person vorgegeben, nicht das zu sein, was man ist - auf gut deutsch sie hat verar...Ich hatte mal eine Affäre und habe gebeten, Bescheid zu sagen, wenn er jemanden kennenlernt. Hat er nicht. Er fing sogar an, richtig süße verliebte SMS zu schreiben. Dann ist er in den Urlaub gefahren, davor hatten wir noch Sex. Er schrieb weiter und dann wurde es plötzlich weniger bis gar nichts mehr. Kurz vom zurückkommen schrieb er plötzlich, es ist aus, er habe eine Frau im Urlaub kennengelernt. Nun ja, war für mich irgendwie plötzlich, aber gut. Ich hatte irgendwie blödes Gefühl bekommen, sogar von der besagten Frau geträumt, als ob ich sie sehe in seinem Schlafzimmer und mir dabei denke, das ist sie nicht. Er hat mir Urlaubsfotos gezeigt und da entdecke ich die Frau aus dem Urlaub. Sie hat sich bei ihm nicht mehr gemeldet, er wollte mich trotzdem nicht mehr treffen. Es hat sich dann irgendwie rausgestellt, dass er sich schon seit zwei Monaten mit der alter Bekannten trifft und die Frau aus dem Urlaub war nur ein passender Vorwand, mit mir Schluss zu machen. Deswegen die verliebten SMS an mich, weil er hormonberauscht war, und andererseits war ich Notfall, falls mit der anderen doch nicht klappt. Ich habe einen hysterischen Anfall bekommen, nicht weil er Schluss machte so aus dem nichts, sondern weil er mich hintergangen hat und parallel mit anderer schlief und wir hatten ungeschützten Verkehr, weil ich dachte, wir haben Exklusivvereinbahrung. Im Nachhinein betrachtet extrem naiv von mir, ich weiss, aber ich war noch in solchen Dingen unerfahren. Was ich sagen will - auch wenn deine Ex niemanden hat, was ich bezweifle, willst du eine Frau zurück, die sich klammheimlich aus der Beziehung stiehlt und dich vor vollendete Tatsachen stellt?
 
  • #6
Frag sie, wann und wie ihre Gefühle verschwunden sind, ich finde darauf hat man nach der Trennung ein Recht. Also zu erfahren, wie der andere zum Schluss kam, dass er sich trennen will.
Nein darauf hat niemand ein Recht.
Man man nett ist, kann man Hinweise geben, was allgemein nicht so toll ist, aber spezielle Dinge und Gründe werde ich dabei nicht erläutern.
Außerdem wird das auch kaum jemand genau zeitlich zuordnen können.

Viele Eigenheiten liegen als gute oder schlechte Eigenschaft doch sehr im Auge des Betrachters. Das, was bei dieser Beziehung nicht gut ankam, kann bei der nächsten genau die richtige Eigenschaft sein.

Man sollte den Verlassenen nicht auch noch zusätzlich am Ende seinen Selbstwert nehmen, indem man ihm seine oft nicht wirklich grundlegend änderbaren Eigenschaften vor Augen hält.

Soll der FS z.B. denn nun noch zu hören bekommen, dass er ggf. schlecht im Bett sei, eine zu kurzen Penis habe, oder klammere ?
Doch wohl bitte nicht.
Die nächste Frau könnte das alles schon ganz anders sehen.

Nein der FS muss keine langen Erklärungen mehr bekommen.
Schluss ist schluss. Ganz einfach.
 
  • #7
Aha: konfliktuierend ... wieder ein neues Wort gelernt; möchte es aber nicht behalten.

Diesen »Konflikt« tragen wir doch (hoffentlich) alle in uns, wenn es darum geht, herauszufinden, worauf wir uns einlassen sollten oder lieber nicht. Was passt und was sich als schwierig erweist. Was lohnt und wovon wir lieber die Finger lassen sollten.

Deine Freundin hat in den drei Jahren eurer »Beziehung« herausgefunden, dass sie diese lieber nicht fortsetzen möchte. Das ist für denjenigen, der sich seiner Gefühle sicher ist, oft wenig nachvollziehbar, doch der- bzw. diejenige, die diese Entscheidung trifft, hat gute, eigene Gründe dafür. Deine Freundin hat den Abstand gesucht und dabei herausgefunden, dass sie etwas anderes möchte, als du.

Dieser Abstand währt jetzt gerade mal eine Woche. Gib ihr mehr Zeit und akzeptiere ihre Entscheidung. Dieses »um jemanden kämpfen« passt nicht immer, dazu muss eine tiefe Liebe vorausgegangen sein. Du selbst wirst am ehesten wissen, ob das bei euch zutrifft, lieber @Sulanix oder ob dies nur deine eigene Wahrnehmung ist.
 
  • #8
Ich möchte darum kämpfen, da sie mir sehr sehr sehr wichtig ist

Lieber @Sulanix,

es macht keinen Sinn, um einen Menschen kämpfen zu wollen, der nicht, oder nicht mehr mit Dir zusammen sein möchte.

Das ist sicher hart und auch nicht schön für Dich, aber Dir wird nichts anderes übrig bleiben, wie ihre Entscheidung zu akzeptieren.

Wenn die Zeit gekommen ist und Du ein wenig Abstand zu Allem gewonnen hast, wirst Du vielleicht auch die Dinge sehen können, die nicht so optimal waren, wo es nicht passte, etc...

Wichtig ist, dass Du mit Dir selbst jetzt guten Umgang pflegst und die Zeit der Trauer auch dazu nutzt, als Persönlichkeit zu reifen.

Um etwas zu kämpfen, macht nur dann wirklich Sinn, wenn auch eine Aussicht besteht, dass sich das lohnen könnte.

Wenn z.B ein Paar sich aus den Augen verloren hat, die Partnerschaft irgendwo eingeschlafen ist, vielleicht viele Konflikte den Alltag dominiert haben und beide sich aber doch im Klaren darüber sind, dass die Liebe noch da ist, das was da ist und verbindet nicht aufgegeben werden soll und beide nicht nur die Notwendigkeit von Veränderungen sehen und bereit sind, diese in Angriff zu nehmen.

Dann kann 'kämpfen' wirklich sinnvoll sein und auch einen selbst auf dem persönlichen Lebensweg weiterbringen.

Aber es lohnt sich niemals, um etwas ringen zu wollen, was gar nicht da sein, oder bleiben möchte.

Du brauchst diese Kraft und Energie für Dich.

Alles Gute
 
  • #9
Leider muss man so eine Entscheidung respektieren. Ich denke nicht, dass der Verlassende es möchte, dass um sie/ihn gekämpft wird. Die Entscheidung war sicherlich reiflich überlegt.

Ich finde nicht, dass man dies aus Respekt vor der Ex muss. Ihr Respekt für den FS ist ja auch begrenzt. Reichliche bzw. sinnvolle Überlegungen müssen auch nicht hinter dieser Entscheidung stecken. Genauso können es irgendwelche sachlich unbegründeten Ängste sein.

Allerdings kann es sinnvoll sein aus Respekt vor sich selbst auf einen "Kampf" verzichten, denn ein mögliches Ergebnis eines solchen Kampfs beschreibt @Andreas1965 . Habe ich selbst auch schon erlebt.

Es lebt sich entspannter wenn man mit Kräften die nach einer Trennung verlangen nicht unnötig kämpft und damit die Trennungstrauer kurz hält statt sie unnötig zu verlängern.
 
  • #10
Hallo Sulanix

Und sind sie wirklich verschwunden wenn es ihr so schlecht dabei geht?

… hier liegt ein Grundlagenirrtum vor. Sie zeigt Gefühle beim Gespräch und Du interpretierst es, als dass es ihr schlecht geht und auf dieser Interpretation baust Du nun Deine nächsten Schritte auf. Deiner Ex-Freundin geht es nicht schlecht, sie hat einfach viele (und wahrscheinlich konträre) Gefühle und das führt dann auch zu Tränen. Das ist ganz normal.

Können Gefühle so schnell nach doch recht länger Zeit einfach verschwinden?

… ja das ist möglich und habe ich auch selbst erlebt. Doch ich vermute, dass bereits vorher schon etwas nicht mehr ganz stimmig war. Dieses Briefe schreiben vor dem Urlaub, vielleicht ein letztes Aufbäumen, bevor die Wahrheit dann unausweichlich wurde.

Ich denke das sind Fragen, die du deiner Ex dringend stellen solltest. Frag sie, wann und wie ihre Gefühle verschwunden sind,

… sicher nicht. Deine Ex-Freundin ist im Moment selbst noch nicht ganz klar mit ihren Gefühlen. Hier nun nach Gründen zu fragen, damit Du es besser nehmen kannst. Das geht nicht gut.

Lass sie zu ihrer Mutter ziehen. Du kannst anbieten, immer für ein Gespräch offen zu sein, Du kannst ihr sicher auch einen Brief schreiben mit Deinen Gefühlen. Aber Druck - auch Erklärungsdruck - bringt hier sicher nichts.

Liebe Grüsse,

Kurt
 
  • #11
Hi,

ich denke da ist etwas, was sie Dir nicht sagt.
Ob sie sich anderweitig verliebt hat, sich eingeengt fühlte, emotional, intellektuell oder sexuell nicht befriedigt war..who knows?

Dieses berühmte " gestern noch Liebesschwuere heute Schluss " liest man hier oft und gibt es real auch oft.
Ich finde das aeusserst unglaubwürdig.
Eine Beziehung zu führen sollte ja eine Herzens Entscheidung sein. Wer launenhaft heute so morgen so agiert ist fuer mich als Partner disqualifiziert.
Wo käme man zB auch hin, wenn Eltern ihr Kind immer nach Laune und Gefühl heute ranziehen, morgen wegstossen, übermorgen loben, nächste Woche abwerten.
So funktioniert Beziehung nicht.

Daher wuerde ich auch nicht "kämpfen". Warum? Sie hat Schluss gemacht. Wenn sollte sie kämpfen.
Du kannst ihr höchstens noch einen Satz schreiben: " Du darfst Dich bei mir melden, wenn Du mir schlüssige Erklärung für Dein wetterwindisches Verhalten liefern kannst. Sonst bitte nie mehr".
Und dann hältst Du Ausschau nach einer Frau, bei der sich Worte mit Taten decken.

Alles Gute vom Meerrettich
 
  • #12
Lieber Sulanix,
wie alt seid ihr denn? Ich hatte so eine auch für mich schwierige Trennung Anfang 20. Es war für mich (auch nach einer Woche Berlin) plötzlich nach vier Jahren unmöglich, diese Beziehung fortzuführen. Ich habe mich lebendig begraben gefühlt.
Trotz vorhandener Liebe und ohne Streit konnte ich die Beziehung nicht fortführen. Ich bin aus der (fast) gemeinsamen Wohnung ausgezogen und war erst einmal für ihn nicht erreichbar, weil ich es sonst nicht durchgehalten hätte. Ich habe mich so schuldig gefühlt. Aber es hätte für uns damals nichts gebracht, wenn er mich "zurückgewonnen" hätte.
Ich weiß nicht, ob das auf eure Beziehung zutrifft, aber manchmal verändert man sich oder macht eine Entwicklung durch, die der andere nicht nachvollziehen kann.. oder jeder entwickelt sich in eine andere Richtung. Das geschieht manchmal schleichend, und oft will man es nicht wahrhaben; irgendwann sucht sich dieses Gefühl aber einen Weg und dann kommt das oftmals ganz überraschend für den Partner.
Um sie kämpfen würde ich eher nicht. Teile ihr mit (vielleicht in einem Brief, den sie öffnen kann wann und ob sie will), wie du zu ihr und der Trennung stehst. Setze sie nicht unter Druck, und ich würde raten, dir nicht zu große Hoffnungen zu machen. Besser abschließen und für dich rausziehen was dir für die Zukunft weiterhilft.
Kümmere dich vielleicht jetzt besser um dich.

Alles Gute dir!
 
  • #13
Bevor sie gefahren ist, hat sie nochmal Briefe geschrieben wie sehr sie mich mag.
Hast du es erwidert? Oder hast du sogar geschrieben, du magst sie nicht nur, du liebst sie?
FALLS du sie nur schreiben lassen hast ohne es zu erwidern, könnte ich mir vorstellen, sie war wegen deines fehlenden Erwidern nicht nur enttäuscht und desillusioniert, sondern sie hat auch deswegen die Beziehung beendet.
Die meisten denken vielleicht, ist doch normal, dass man es zurücksagt. Aber es gibt Menschen, die nicht nur in dieser speziellen Situation, sondern auch bei anderen Gelegenheiten nur nehmen. Sich nette Worte anhören und entweder absichtlich oder unabsichtlich dann extra nichts sagen.
Es geht nicht darum, dass alles (sofort) erwidert werden muss.
Aber bei einem Guten Tag! grüsst man doch z.B. auch zurück.

Wenn es daran liegen sollte, sehe ich gute Chancen, dass du sie zurück bekommst.
 
  • #14
Lieber Fs,
nach 3 Jahren trennt man sich nicht innerhalb einer Woche Abwesenheit und verliert in dieser Woche alle Gefühle. Die Entscheidung zur Trennung ist schon lange gewachsen und schon vorher begann der Verlust der Gefühle.
Vermutlich hast Du nur nicht zugehört und hingeguckt,um das mitzubekommen. Daher denkst Du, dass das alles so plötzlich ist.

Ihr wohnt seit einem Jahr zusammen, genug Zeit für sie festzustellen, ob das ein Leben ist, welches sie auf Dauer führen möchte, resp. wenn sich Bedingungen ändern, z.B. Familiengründung.

Die einwöchige Abwesenheit diente ihr nur zur endgültigen Klärung. In dieser Woche hat sie festgestellt, wieviel besser es ihr geht ohne Dich. Darum ist sie so schnell zu ihrer Mutter gezogen.

Kann sein, dass schon länger ein anderer Mann im Spiel ist, kann aber auch nicht. Es ist egal für die Trennung. Du kannst es nur akzeptieren und daraus lernen, bei der nächsten Partnerschaft hinzugucken und zuzuhoeren.

Die Trennungstraenen? Bewerte sie nicht über. Sie haben nichts mit Restgefuehlen für Dich zu tun sondern mehr mit dem Verlust ihres Irrtums über eure Beziehung.
 
  • #15
Hallo
und danke für die vielen netten Worte und Ratschläge.
Wir haben noch ein mal gesprochen. Dabei habe ich ihr für die tolle Zeit gedankt und ein paar andere Sachen.
Sie ist mir dann um den Hals gefallen und sagte wie Leid es ihr tue.

Ich hoffe, dass ich es gut verarbeiten kann. Zunächst muss mein Kopf es aber akzeptieren. Was schwer fällt, da ihre ganzen Sachen immer noch in unserer Wohnung sind.

Ich bin gespannt wie es dann ganz endet...
 
  • #16
Es ist vorbei.
Du solltest für Dich abschließen.
Lass sie ihre Sachen abholen.

Nicht jeder trennt sich leicht. Oft mag man den Menschen noch, nur partnerschaftliche Liebe ist es nicht mehr.
Man möchte nicht verletzen, weiß, dass man es für sich selbst tun muss.

Daher ihre Tränen, sie weiß, dass sie Dir weh tut, mögen tut sie Dich sicher.

Ich gehe davon aus, die Woche war der Katalysator. Es war vorher schon schleichend, ihre Gefühle weniger. Es war trotzdem gut, ihr harmoniert. Da fällt Trennung noch schwerer.
Trennung nur aufgrund der Gefühle? Da möchte man sich sicher sein.

Mit dem Abstand war ihr klar, es reicht nicht, der Kompromiss gute Beziehung ohne Liebe ist nicht ihr Weg.
Fair.

M, 54
 
  • #17
Hallo
und danke für die vielen netten Worte und Ratschläge.
Wir haben noch ein mal gesprochen. Dabei habe ich ihr für die tolle Zeit gedankt und ein paar andere Sachen.
Sie ist mir dann um den Hals gefallen und sagte wie Leid es ihr tue.

Ich hoffe, dass ich es gut verarbeiten kann. Zunächst muss mein Kopf es aber akzeptieren. Was schwer fällt, da ihre ganzen Sachen immer noch in unserer Wohnung sind.

Ich bin gespannt wie es dann ganz endet...
Es IST schon geendet. Was denn nun? Du regst dich auf über ihr Ambivalentieren und selber eierst genauso rum. Sie hat Schluss gemacht, ihr habt euch ausgesprochen, es ist Aus. Pack ihre Sachen, ohne auf Sie zu warten - so kannst du nämlich abschließen, nicht indem du"gespannt bist wie es dann ganz endet "!
 
  • #18
Es IST schon geendet. Was denn nun? Du regst dich auf über ihr Ambivalentieren und selber eierst genauso rum. Sie hat Schluss gemacht, ihr habt euch ausgesprochen, es ist Aus. Pack ihre Sachen, ohne auf Sie zu warten - so kannst du nämlich abschließen, nicht indem du"gespannt bist wie es dann ganz endet "!

Ihre Sachen sind gepackt und liegen in Säcken im Keller.
Der Grund war übrigens ein anderer Typ.

Was mich tierisch sauer macht und auf der anderen Seite mega enttäuscht.
 
  • #19
Ihre Sachen sind gepackt und liegen in Säcken im Keller.
Der Grund war übrigens ein anderer Typ.

Was mich tierisch sauer macht und auf der anderen Seite mega enttäuscht.

Fühle Dich virtuell gedrückt.
Das ist meist der Fall, wenn nach Liebesschwueren plötzlich Schluss ist und sich nicht erklärt wird.
Ich aeusserte ja bereits oben den Verdacht, dass da was ist, was sie nicht sagt. Unmoralische Menschen verhalten sich so um sich eine Fall back Option aufzuhalten, falls der oder die Neue sich als Fehlzündung erweist.
Vielleicht ein schwacher Trost: sie wird auch ihn warm auswechseln.
Illoyalitaet, Feigheit und die Angewohnheit, Menschen wie Spielzeug auszutauschen, wegzuwerfen und dabei unehrlich zu agieren sind Charakter und Beziehungsmuster, die immer wieder durchbrechen werden.
Vielleicht hilft Dir das, loszulassen.
Meide jeden Kontakt, nimm sie nicht zurück, such Dir ne ehrliche loyale Frau.
Doch. Die gibt es.
 
  • #21
Ihre Sachen sind gepackt und liegen in Säcken im Keller.
Der Grund war übrigens ein anderer Typ.

Was mich tierisch sauer macht und auf der anderen Seite mega enttäuscht.
Ihre Sachen sind schon gepackt und sie hat dich wegen dem anderen verlassen. Woher weiss du das? Und warum wissen wir das nicht und du schreibst, dass sie sich wegen fehlender Gefühle getrennt hat? Meine Frage nachwievor - warum willst du eine Frau zurück, die sich klammheimlich aus der Beziehung zum anderen Typen schleicht und dir einen Bären auftischt? Gefühle hin oder her, sie verpflichten übrigens zu nichts, du kannst sie weiter lieben und trotzdem nicht zurückhaben wollen.
 
Top