Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
T

Turadu

Gast
  • #1

Wie kann ich rausfinden ob ich mit Ihr den nächsten Schritt machen soll, oder weiter suchen muss?

Wir sind seit 9 Monaten zusammen (jeder hat seine Wohnung). Der Anfang war sehr gut (echte Schmetterlinge...), die ersten Monate auch (wir haben uns sehr schnell angenähert). Wir wissen meist was der Ander sagen möchte oder wie der Satz weiter geht. Oft denken wir zeitgleich das Gleiche.Seit ca. 8 bis 10 Wochen kommen wir nicht weiter. Der eine zieht den andern immer mal wieder runter. Ich habe das Gefühl das wir zusammen nicht den Wirbelwind bilden der das leben in Schwung hält (sich gegenseitig anschupsen / anstacheln). Die Worte des andern kommen nicht mehr so richtg an, oder habe nur wenig Wirkung. Ist diese gewisse Energie nötig zur Partnerschaft oder nicht? Wir haben beide Zweifel ob wir gemeinsam bis zum Lebensende kommen. Erschwerend ist der Wunsch nach Kindern bei uns beiden vorhanden. Leider ist der richtigen Zeitpunkt im Leben schon fast ferstrichen (ich 41 sie 42). Ist es falsch zu sagen das die Basis für Kinder größer sein muss als das was wir bis jetzt haben?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich glaube ihr habt Momentan euer Ziel etwas aus den Augen verloren. Daran sind bestimmt auch die getrennten Wohnungen ein wenig schuld. Eine Beziehung lebt von Perspektiven, die man sich zusammen setzt und scheinbar geht es bei euch nicht so richtig voran. Ihr solltet euch eine gemeinsame Alternative/Perspektive setzen, zumal euch beiden für den Kinderwunsch ebenfalls die Zeit ein wenig wegläuft. Ich schätze, ihr laviert beide noch etwas um den heißen Brei herum, der die Beziehung ins Stocken geraten ließ. Kannst du dir vorstellen, mit dieser Frau zusammenzuleben und eine Wohnung zu teilen? Wenn ja, geht es an. Ein Neuaufbau ist doch was schönes, gemeinsam eine neue Wohnung einzurichten macht Spaß und schweißt zusammen.
Oder beginnt zusammen eine neue Sportart. Wenn man nur so vor sich herdümpelt, wird doch jede Beziehung schnell langweilig.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Kann es sein, dass jeder vom anderen erwartet, angeschupst/angestachelt zu werden? Nach den ersten Schmetterlingen ist es doch ganz normal, dass jeder wieder zu seiner Ausgangsstimmung zurückkehrt. Habt Ihr beide schon viele Kurzzeitbeziehungen hinter Euch? Leider können sich viele Menschen heute nicht mehr vorstellen, dass nach der ersten Verliebtheit noch etwas kommt. Sie ziehen sich deshalb enttäuscht zurück und erwarten vom nächsten Partner wieder Schmetterlinge bis zum Lebensende.
Ob es jetzt so gut ist, an Kinder zu denken, müsst Ihr selbst wissen. Vielleicht versucht Ihr erst einmal, im intensiven Gespräch herauszufinden, was jeder in der Beziehung vermisst. Gemeinsam die gemeinsamen Probleme zu lösen, ist die Basis einer jeden guten Partnerschaft. Das ist oft mühsam und langatmig und lässt sich nicht mit einem Wirbelwind vergleichen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo Turadu,
ich fasse dann mal zusammen:

Von den 9 Monaten sind also die letzten beiden schon nicht mehr so toll.
Ihr habt beide Zweifel ob ihr gemeinsam bis zum Lebensende kommt.
Ihr wollt gemeinsam Kinder.

Naja - in solch einer Situation würde ich keine Kinder haben wollen.

Und ich würde mal sagen ihr solltet reden!
Du stellst hier in so einem Forum die Frage ob Du Deine Beziehung fortsetzen sollst - schon mal auf die Idee gekommen mit Deiner Partnerin zu reden? Oder entscheidest Du dann je nachdem, wie hier die antworten ausfallen?
Keiner von uns weiß wie es bei euch zugeht, dass könnt ihr nur gemeinsam klären oder auch auflösen.
Alles Gute dafür!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Queen.

Ich denke, man sollte in so einer Situation auch nicht zusammenziehen.
Ich glaube auch, dass eine gewisse Enttäuschung darüber vorhanden ist, dass es eigentlich für Kinder zu spät ist. Denkt doch mal darüber nach, was ihr ohne Kinder (vielleicht viel besser) machen könnt. Reisen. Spontane Kinoabende. Kochabende mit Freunden. Sport. usw.
Setzt euch zusammen und sucht die Wurzel des Problems. Dann könnt ihr entscheiden, ob und wie es weiter gehen soll.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo, Danke für die Antworten.

@1 Ja kann ich. Aber auch mit dem Gedanken, wenn es nicht klapt, das es nur Geld kostet.
Aber ob sie die Richtige ist für eine Zukunft mit Kind weiß ich nicht.
Sport machen wir zusammen, wenn ich nicht gerade die Woche über auf Dienstreise bin.
@2 Tja sie und auch ich versuchen es, aber irgendwie kommt keine Bewegung ins Leben.
Kurzzeitbeziehungen haben wir beide nicht gehabt.
Über unsere Wünsche und Defizite reden wir, auch nicht wenig.
@3 Das ich mich von Dritten zu einer Entscheidung in solchen Dingen bringen lasse gab es noch nicht. Und ich glaube das es auch nicht das es dazu kommen wird.
Ja wir reden darüber.
Ich habe hier geschrieben um Möglicherweise von andern zu hören das sie etwas Ähnliches erlebt habe und auf das Vergangen zurückblikend was dazu sagen können.
Gruß
Turadu
 
G

Gast

Gast
  • #7
@Turadu:
kann verstehen, Euer Kinderwunsch steht hier offenbar über allem anderen.
Aber überlegt mal: ihr seid jetzt schon beide über 40. Abgesehen von medizinischen Risken - wollt ihr euch das wirklich noch antun? Wenn die Kinder so aus dem ärgsten heraußen und einigermaßen selbständig sind (so ab ca. 12), seid ihr schon Mitte 50. Und bis zu deren Volljährigkeit habt ihr schon den 60er gefeiert. Ich will mich in Eure Planungen ja nicht einmischen aber denkt noch mal drüber nach ob nicht eine Zweisamkeit ohne Kind auch erfüllt - und vielleicht sogar noch erfüllter sein kann
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nein,es gibt neue gemeinsame Ziele, Unglaubliches kann miteinander passieren.
Man sollte das doch nicht an einem einzigen Ziel festmachen, wenn es so gut begonnen hat.
Und dann gleich die Flinte ins Korn werfen wenn die Schmetterlinge weg sind.
Schmetterlinge sind nichts als Hormone im Blut oder Flugzeuge im Bauch.
Daran würde ich nicht mein ganzes Lebensglück festmachen wollen.
Hormone schwanken wie das Meer.
Was ihr habt ist doch schon ein grosses Glück, denselben Humor, dieselbe Wellenlänge. Bloss die Perspektiven, die müsst ihr eben noch herausfinden. Sowas macht man eben nicht in der Kennenlernphase. Das wirkt so deterministisch wie die 5-Jahres-Pläne unter Honnecker.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top