G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann man als Single seinen Marktwert erhöhen ?

Was sind Ihrer Meinung nach die realistischen Möglichkeiten für einen Durchschnittsmenschen seine Attraktivität bei der Partnersuche zu erhöhen. Angefangen von Äußerlichkeiten (Kleidung, Auto) über Körperkult (Schönheitschirurgie) bis hin zu gesteigertem Bildungslevel gibt es vermutlich viele Ansatzpunkte. Welche würden Sie empfehlen oder sollte jeder bleiben wie er ist ?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Jeder sollte bleiben wie er ist. Wenn du dir allerdings eine Frau mit einem operierten perfekten Busen wünscht, dann solltest du dir selbst auch dein bestes Stück dem gängigen Schönheitsideal anpassen. Sofern männlich. Wenn weiblich, andersherum. Wenn man Ansprüche stellt, sollte man sie andersherum auch erfüllen. Aber sich für den potentiellen Zukünftigen verändern... Das kann nur in einer Katastrophe enden.
 
  • #3
1. KLEIDUNG -- Wer auf Singleveranstaltungen, Dates oder Partys geht, sollte sich gepflegt und passend anziehen. Ich stelle immer wieder fest, dass zum Beispiel gerade Naturwissenwissenschaftlerinnen sich oft eher a la "graue Maus" kleiden und Potential verschenken, z.B. dünne Pullover statt figurbetontes Top. Auch Ärzte oder Ingenieure erscheinen auf vielen Singleveranstaltungen (absichtlich oder versehentlich?) in einem Zustand, den man eher mit "Licht unter den Scheffel stellen" bezeichnen könnte. Mein Rat: Wenn die Chance des Kennenlernens besteht, dann gepflegt, neuwertig, besser, situationsgerecht kleiden, aber dennoch im eigenen Wohlfühlbereich bleiben.

2. BILDUNG -- Breites Allgemeinwissen und vielseitige Interessen schaffen auf jeden Fall eine gute Basis für interessante Gespräche und damit für gegenseitige Wertschätzung und Näherkommen. Mein Rat: Einfach mal öfter neue Dinge ausprobieren (Tanzkurs, neue Sportarten, Ausstellungen; Bestseller lesen, um mitsprechen zu können; viel Reisen und neues probieren). Man IST nicht einfach Gott gegeben interessant, man WIRD es durch Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen, Ansichten, Charakter, ...

3. IDEOLOGIE -- Nicht jede persönliche Ansicht ist Teil der Persönlichkeit! Viele Menschen verharren in bestimmten Ansichten, nur weil sie sie früher mal richtig gefunden haben und "zu sich stehen", obwohl es längst keine wirkliche Bedeutung für einen selbst oder generell mehr hat. Damit verschreckt man durchaus viele Kandidaten. Außerdem schrecken drastische ideologische Überzeugungen viele ab und man wirkt schnell wie ein Spinner. Mein Rat: In sich gehen und rational und emotional überprüfen, was einem wirklich wichtig ist und wo man sich vielleicht doch etwas verrannt hat und nur nicht über seinen Schatten kann. Gerade als Single wird man sonst schnell immer kauziger oder schrulliger. Extreme finden nur wenige passende Partner, die Normalverteilung ist eben mittenzentriert. Je normaler und umgänglicher man ist, desto eher hat man Chancen, jemanden zu finden, mit dem es passt.

4. CHARAKTER -- Typische Charakterschwächen wir Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit, Faulheit sind nicht unveränderliche Teile der eigenen Persönlichkeit, sondern einfach nur änderbare Defizite. Solche Eigenschaften kann und sollte man sich abtrainieren, da sie zu recht sehr unbeliebt sind.

Wichtig sind außerdem noch zwei grundlegende Aspekte:

A) Man sollte sich nie verbiegen oder eine Rolle spielen, sondern man selbst sein, also authentisch und wahrhaftig. Man sollte die obigen Tipps in dem Licht "sich fortentwickeln" oder "das eigene Potential ausschöpfen" sehen und nicht als "sich verbiegen" oder "etwas vortäuschen, das man nicht ist".

B) Marktwert ist immer relativ zu einer bestimmten Zielgruppe. In einer Punkgruppe kann ein tolles Piercing oder Tattoo womöglich den Martkwert erhöhen, unter niveauvollen Akademikern wird es ihn drastisch senken. Unter Ökofreaks können schlapprige Pullover und Fahrradfahren im Regen toll ankommen, unter kultivierten Menschen wird eher das figurbetonte Top oder ein sauberes Kraftfahrzeug gern gesehen. Man muss daher schauen, WEN sucht man eigentlich und WER ist man selbst. Dann kann man entscheiden, wie man seinen Marktwert optimiert.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ihren "Marktwert" können Sie erhöhen, indem Sie sich den gängigen Vorstellungen* auf dem "Partnermarkt" anpassen. Dann sind die Chancen sehr gut, dass Sie eine "Massenware" ersteigern, mit der Sie einige Freude haben werden, solange Ihr "Marktwert" nicht signifikant fällt.
Sie können Ihren "Marktwert" aber auch steigern, indem Sie zu einem begehrten "Einzel- und Sammlerstück" werden. Dann finden sich zwar nicht so viele "Liebhaber", aber die, die ihr Interesse zeigen, wissen das Besondere zu schätzen und haben sicher schon einen passenden Platz (in ihrem Herzen?) reserviert.
Wie Sich sich entscheiden bestimmt, was Sie nach Außen signalisieren und welche Menschen Sie damit anziehen.

* dazu empfehlt sich die Lektüre dieses Forums
 
G

Gast

Gast
  • #5
@2:
Liebe Frederika,
manchmal könnte ich mich über Dich aufregen- aber meistens , so wie auch jetzt , kann ich Dir erstens nur recht geben und zweitens mich über eine neue Erkenntnis freuen, weil Du bestimmte Dinge verbal so gut formulieren - auf den Punkt - bringen kannst.

Beate
 
G

Gast

Gast
  • #6
"Jeder sollte so bleiben wie er ist." (Zitat #1)
-> Nein, finde ich nicht. Leben bedeutet nicht Stillstand, sondern Bewegung. Dynamik, Veränderung, Aktion-Reaktion - bei aller Kontinuität bestimmter Wesenszüge, Interessen, Beziehungen. Entwicklung finde ich persönlich sehr wichtig. In einer Beziehung (gemeinsame Entwicklung, aber auch persönliche Entfaltung und Entwicklung - jedoch ohne den Partner auszuschließen und mit ihm in Kommunikation bleibend) genauso wie als Single. Wer sagt "Ich bin halt so", ist bequem (da packe ich mir auch an die eigene Nase ;-)). Deshalb pflichte ich Frederikas Vorschlägen und Ausführungen bei - und ergänze: Dies alles steigert nicht nur den Marktwert, sondern auch die Persönlichkeit, das Selbst-Bewusstsein. Und ist somit für einen selber, aber auch für Familie und Freunde eine Bereicherung.
w, 25
 
  • #7
Ganz einfach:

es gibt Eigen- und UnArten.. Vermeide Unarten und pflege Eigenarten.. und unterscheide zwischen ihnen.


Gruß

7E24B720m 36
 
G

Gast

Gast
  • #8
Frederika: "Typische Charakterschwächen wir Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit, Faulheit sind nicht unveränderliche Teile der eigenen Persönlichkeit"

Liebe Leut,
dazu möchte ich nur erwähnen, dass die hier bezeichneten Charaktereigenschaften meist kulturell bedingt als schwach gelten. Es gibt durchaus Kulturen, in denen man dies anders bewerten würde und sie demnach auch weder als unpünktlich, unzuverlässig oder faul bezeichnen würde!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Lieber FS

Im Grunde haben sie alle relevanten Punkte genannt:

ER: Status und Einkommen steigern.

SIE: Schönheit steigern.


Oder - mein Favorit:

Aus diesem JahrMARKT der Eitelkeiten und überzogenen Anfoderungen aussteigen und lernen, sich selbst zu lieben und mit sich selbst ein glückliches Leben zu führen. Sich von der Anerkennung anderer ein gehöriges Stück unanhängiger machen. Da muss man dann auch nicht in Zukunft jammern, wieder enttäuscht worden zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ # 8 KLASSE-KLASSE-KLASSE!!!!
Da kann ich nur zustimmen - denn sobald eine Anpassung erfolgt wird entsprechende Erwartung gestellt - wenn die nicht erfüllt wird: FRUST!!! Wenn ich mich selbst liebe, dann kann ich bedingungslos andere lieben (Voraussetzung für warhe Partnerschaft) und mich dem Jahrmarkt der Eitelkeiten entziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe(r) Fragesteller(in),
dem SIE in den Fragen entnehme ich, Sie sind schon "reiferen" Semesters? Im folgenden schreibe ich dennoch Du, bitte nicht als plump empfinden, das ist im Internet üblich.
"Bleib wie Du bist" im Sinne von vVerbiege Dich nicht, bleibe echt und ehrlich zu Dir selbst, empfehle ich Dir folgendes:
Kleide Dich Deinem Alter entsprechen und ein "Schuss" Mut für etwas, was eventuell jugendlicher wirken lässt. Betone dabei bitte Deine optischen Vorzüge, auch mit etwas Kosmetik und kaschiere die "Nachteile", Du solltest Dich dabei immer wohlfühlen und das auch ausstrahlen.
Von Schönheitschirurgie rate ich ab, schde um das Geld. Stehe selbstbewusst zu Deinem Alter, strahle Zufriedenheit, Fröhlichkeit, Lebenslust und -freude aus.
Halte Dich geistig fit, da solltest Du nicht stehen bleiben, denn man lernt nie aus. Halte Dich körperlich fit.
Auto: wenn Du befürchtest, Du kannst an Status nicht mithalten, kannst Du Dir vermutlich auch kein Teueres leisten. Ich persönlich halte von diesen Statussysmbolen nichts. Andere setzen viel darauf, dann brauchst Du eine Luxuskarosse, ein dickes Bankkonto, ein Haus und vieles mehr. Überdenke bitte, was Dir wichtig ist.
Wenn meine obige Annahme stimmt, hast Du sicher ausreichend Lebenserfahrung und gute Bildung. Vielleicht hast auch vielseitige Interessen. Beschäftige Dich mit dem und vertiefe Dich in das, was Dir Spaß macht, was Dich interessiert, Du findest dann bestimmt einen Gleichgesinnten. Mich persönlich interessieren klassische Musik, Kunst und vielseitige literarische Genres weit entfernt von Bestsellerlisten.
Warum solltest Du in der grauen Masse abtauchen, "Raritäten" sind kostbar und werden von denen, denen der Sinn dnach steht, auch als solche wahrgenommen. Mit den Herren, die ich bisher kennengelernt habe, haben sich immer interessante Gesprächsthemen jenseits des Alltäglichen gefunden, und das hat Spaß gemacht.
Die_Felsenfeste
7E28B53A
 
G

Gast

Gast
  • #12
Es gibt nur einen Weg seinen 'Marktwert' zu steigern:

Sei Authentisch und stehe zu Dir selbst, dann bekommst Du automatisch den Partner, der zu Dir passt und mit dem Du glücklich wirst. Wenn Du Deinen Marktwert an Äußerlichkeiten festmachst hast Du schon verloren, denn Du wirst immer einem Phantom nachjagen und unglücklich sein.

Authenzität=Attraktivität

Mehr brauchst Du nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
@3 - einer der besten Kommentare, die ich hier jemals gelesen habe - Danke schön!! Hat mich wirklich zum nachdenken angeregt.

@Frederika: Konnte Deine Statements noch nie lesen, ohne mich aufzuregen:
dieses Mal: Kleidung! Ja genau liebe Frauen - auch wenn ihr elegant (dünner vielleichtCashmerepulli) besser tragen könnt, zieht lieber Kleidung an, die nach billigen Reizen aussehen, um massenkompatibel zu sein.
ABER: - mit den anderen Punkten hast Du recht! So bleiben, wie ich bin ist Stillstand. Veränderungen im Sinne von Bereicherungen tun uns immer gut - auch wenn wir nicht auf Partnersuche sind, wie
w43 Jahre
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe(r) Fragesteller(in),

es steigert den Marktwert, wenn man aufhört alles und jeden zu BEWERTEN.

Da ich der Überzeugung bin, dass wir genau das zurück bekommen, was wir in diese Welt hinein geben und nahezu jeder als Individuum, als eigenständige Persönlichkeit mit all seinen Qualitäten und Schwächen geliebt zu werden, ist es ganz einfach:

Strahle das aus, was du selbst suchst, behandle dein Gegenüber genauso, wie du selbst behandelt werden willst. Damit erübrigt sich, wer wirklich Toleranz lebt oder sie nur von anderen fordert, wer wen in Schubladen steckt und immer auf dieselben trifft, wer auf aktuelle Tops und Pünktlichkeit achtet, oder wen eben anderes an einer Person interessiert.

Noch ein Wort zur ewigen Optik: ich mag es gerne, wenn ein Mann gepflegt ist, passend gekleidet ist, sowohl in Jeans wie im Anzug eine gute Figur macht und vor allem, wenn er exzellente Manieren hat. Deshalb achte ich darauf, dass ich gepflegt aussehe, attraktiv gekleidet bin und mich schlicht und ergreifend dem Anlass entsprechend benehme.

Es gibt Partys, da kommt man, wann man will, es gibt Opern, da kommt man nicht zu spät. Alles ist relativ. Einem 20-jährigen ist das vielleicht alles noch egal, Hautsache das Top und die Körbchengröße stimmt. Tun kann man also nur eines: Selbst leben, was man möchte. Man schafft sich sein Umfeld und zieht an, was dazu passt.

w/45
 
Top