1. KLEIDUNG -- Wer auf Singleveranstaltungen, Dates oder Partys geht, sollte sich gepflegt und passend anziehen. Ich stelle immer wieder fest, dass zum Beispiel gerade Naturwissenwissenschaftlerinnen sich oft eher a la "graue Maus" kleiden und Potential verschenken, z.B. dünne Pullover statt figurbetontes Top. Auch Ärzte oder Ingenieure erscheinen auf vielen Singleveranstaltungen (absichtlich oder versehentlich?) in einem Zustand, den man eher mit "Licht unter den Scheffel stellen" bezeichnen könnte. Mein Rat: Wenn die Chance des Kennenlernens besteht, dann gepflegt, neuwertig, besser, situationsgerecht kleiden, aber dennoch im eigenen Wohlfühlbereich bleiben.
2. BILDUNG -- Breites Allgemeinwissen und vielseitige Interessen schaffen auf jeden Fall eine gute Basis für interessante Gespräche und damit für gegenseitige Wertschätzung und Näherkommen. Mein Rat: Einfach mal öfter neue Dinge ausprobieren (Tanzkurs, neue Sportarten, Ausstellungen; Bestseller lesen, um mitsprechen zu können; viel Reisen und neues probieren). Man IST nicht einfach Gott gegeben interessant, man WIRD es durch Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen, Ansichten, Charakter, ...
3. IDEOLOGIE -- Nicht jede persönliche Ansicht ist Teil der Persönlichkeit! Viele Menschen verharren in bestimmten Ansichten, nur weil sie sie früher mal richtig gefunden haben und "zu sich stehen", obwohl es längst keine wirkliche Bedeutung für einen selbst oder generell mehr hat. Damit verschreckt man durchaus viele Kandidaten. Außerdem schrecken drastische ideologische Überzeugungen viele ab und man wirkt schnell wie ein Spinner. Mein Rat: In sich gehen und rational und emotional überprüfen, was einem wirklich wichtig ist und wo man sich vielleicht doch etwas verrannt hat und nur nicht über seinen Schatten kann. Gerade als Single wird man sonst schnell immer kauziger oder schrulliger. Extreme finden nur wenige passende Partner, die Normalverteilung ist eben mittenzentriert. Je normaler und umgänglicher man ist, desto eher hat man Chancen, jemanden zu finden, mit dem es passt.
4. CHARAKTER -- Typische Charakterschwächen wir Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit, Faulheit sind nicht unveränderliche Teile der eigenen Persönlichkeit, sondern einfach nur änderbare Defizite. Solche Eigenschaften kann und sollte man sich abtrainieren, da sie zu recht sehr unbeliebt sind.
Wichtig sind außerdem noch zwei grundlegende Aspekte:
A) Man sollte sich nie verbiegen oder eine Rolle spielen, sondern man selbst sein, also authentisch und wahrhaftig. Man sollte die obigen Tipps in dem Licht "sich fortentwickeln" oder "das eigene Potential ausschöpfen" sehen und nicht als "sich verbiegen" oder "etwas vortäuschen, das man nicht ist".
B) Marktwert ist immer relativ zu einer bestimmten Zielgruppe. In einer Punkgruppe kann ein tolles Piercing oder Tattoo womöglich den Martkwert erhöhen, unter niveauvollen Akademikern wird es ihn drastisch senken. Unter Ökofreaks können schlapprige Pullover und Fahrradfahren im Regen toll ankommen, unter kultivierten Menschen wird eher das figurbetonte Top oder ein sauberes Kraftfahrzeug gern gesehen. Man muss daher schauen, WEN sucht man eigentlich und WER ist man selbst. Dann kann man entscheiden, wie man seinen Marktwert optimiert.