G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann man dem Partner sagen, dass man ihn nicht sehen möchte?

Wie kann ich meinem Partner mitteilen, dass ich meine freien Tage (die bei mir nur wenige sind) lieber ohne ihn verbringen würde, meinen eigenen Hobbys nachgehen möchte? Wie kann man ihm mitteilen, dass ich ihn nicht vermisse, da ich auf der Arbeit total überfordert bin, und die freie Zeit lieber zum Schlafen und zum Sport nutzen will? Er wohnt in einer anderen Stadt und kommt am WE zu Besuch. Wenn er da ist, kann ich mich nicht entspannen, kann nicht ins Fitnessstudio gehen oder auch in die Sauna, sonst werde ich ihn "vernachlässigen", darf auf keine Partys gehen, denn er kommt nicht mit und wertet das beinah als Fremdgehen. Ich arbeite Schichtweise und habe sehr wenig Freizeit. Entspannen kann ich mich am Besten alleine oder beim Sport. Seine ständige Anwesenheit in meiner "1-Mann"-Hütte mit ständigem Nutzen von meinem Rechner als Fernseher belastet mich. Nach solchen Wochenenden bin ich mehr müde als zuvor.
 
  • #2
Wie du ihm das sagen kannst? Ganz einfach: "Ich trenne mich von dir, wir passen nicht zusammen!"
Wenn du dich am besten ohne ihn entspannen kannst und du nicht einmal die wenigen Stunden einer Fernbeziehung mit ihm gemeinsam verbringen möchtest bzw. seine und deine Vorhaben diametral entgegengesetzt sind, macht eine Beziehung doch überhaupt keinen Sinn.
Es sie denn du gehörst zu der Sorte Mensch, der einfach nur erzählen will, daß er einen Partner hat und dem mentale statt räumliche Nähe genügt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wie du ihm das sagen kannst? Ganz einfach: "Ich trenne mich von dir, wir passen nicht zusammen!"

Das ist ja kaum hilfreich. (Auch wenn es zugegebenermaßen nicht trivial ist.)

Nein, Du musst wohl oder übel versuchen, das direkt anzusprechen. Dass Du Ruhe und Abstand (= mehr Distanz) benötigst, Zeit für Dich, Zeit, um zur Ruhe zu kommen..., und: dass Dein Partner mehr von Dir hat, wenn Du bei Dir selbst bist anstatt außer Dir.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn dir so klar ist, dass du zu gestresst bist für eine Beziehung, dann sag ihm das. Alles andere ist unfair. Und ein paar andere Sachen scheinen ja auch nicht zu stimmen bei euch. Dass du hier fragst zeigt eigentlich, dass ihr auch nicht gut reden könnt. Wieso habt ihr eine Beziehung?
w43
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
bist Du sicher, dass Du in Deiner derzeitigen Situation überhaupt einen Partner an Deiner Seite möchtest? Ich weiß nicht, wie lange ihr schon zusammen seid, aber vielleicht solltest Du mal eine kurze Auszeit von der Beziehung nehmen, wenn möglich auch Urlaub im Job, alleine schön verreisen, erholen und Dir dann über Deine weitere Zukunft und Lebensgestaltung klar werden!? In manch stressigen Zeiten hatte ich auch schon oft solche "Anwandlungen" und dachte, ich will lieber allein sein und meine Ruhe haben, aber schnell war mir immer wieder bewußt, was ich an meinem Partner habe und wie wichtig er mir ist. Diese Erkenntnis sollte aber schon vorhanden sein, sonst ist es wirklich besser, Du bleibst jetzt erst mal Single und ordnest Dein Leben neu. Ich wünsche Dir alles Gute!

w, 39
 
G

Gast

Gast
  • #6
Gast 3: weil wir verheiratet sind
 
G

Gast

Gast
  • #7
willst du ihn generell nie sehen, oder nur jetzt nicht oder hättest du gerne eine "jedes-2.WE" Beziehung?
 
  • #8
Unter diesen Umständen ist das doch gar keine Partnerschaft. Trennt Euch und gut ist. Eine Partnerschaft soll Bedürfnisse erfüllen. Offenbar hast du Bedürfnisse, die Du alleine am besten erfüllen kannst.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich moechte sehr selten sehen. Eine " jedes 3. we"- Beziehung sozusagen
 
G

Gast

Gast
  • #10
Irgendwo in einem Parallel-Thread war eine hitzige Diskussion darüber, wieviel Raum man einem Partner und der Partnerschaft einräumen müsse. Da ging es um einen Mann, der nur zwei Tage die Woche für die Beziehung zur Verfügung stand. Dem wurde ziemlich deutlich vorgeworfen, dass das keine Liebe sein könne, sonst würde er sich mehr bemühen und mehr Zeit für seine Partnerin finden.

Du bist eine Frau, daher hast Du es einfacher und man wird Dir mehr Verständnis entgegen bringen; oder vermuten, dass sowieso Dein Ehemann schuld ist; an was auch immer.

Jedenfalls gilt letztendlich das Gleiche: Erkläre ihm, wieviel Zeit und Raum Du für die Beziehung hast und haben willst, und schaue wie seine Vorstellungen sind. Ist der Engpass nur temporär oder permanent? Und wenn die Vorstellungen deutlich voneinander abweichen, und ihr Euch auch keine Kompromisse vorstellen könnt, dann werdet Ihr vermutlich nicht miteinander glücklich. Manchen macht das nichts, anderen schon.
 
  • #11
Wie kann ich meinem Partner mitteilen, dass ich meine freien Tage (die bei mir nur wenige sind) lieber ohne ihn verbringen würde, meinen eigenen Hobbys nachgehen möchte? Wie kann man ihm mitteilen, dass ich ihn nicht vermisse, da ich auf der Arbeit total überfordert bin, und die freie Zeit lieber zum Schlafen und zum Sport nutzen will?
Sag ihm das - und biete ihm dafür andere freie Zeiten an, für Eure Zweisamkeit. = "Sonst schon - aber heute nicht"

Für mich ist dieser Mann ein Egoist. Und er sollte gründlich über sich selber nachdenken.

Wenn man nicht beim Partner entspannen kann - und ihn eher als Belastung und Stress empfindet, dann scheint es der falsche Partner zu sein ?

Zu einer Partnerschaft gehört auch, dem Anderen eigene Freiräume zu gewähren. Und eben nicht über ihn und seine Zeit hinweg zu verfügen. Der Partner ist kein "Eigentum", und kein "Sklave".

Ich hatte mal eine Fernbeziehung, wo ich jedes Wochenende hin "mußte". Und als die Frau auch noch verlangte, daß ich samstags spätestens um 12 Uhr mittags bei ihr sein sollte (65 km. Strecke) - zerbrach die Beziehung daran.

Denn da ich unter der Woche Vollzeit arbeitete, mußte ich so manches Eigene auf samstags verlegen. (eigene Whg.) Während sie (28) bei ihren Eltern wohnte, (aber auch berufstätig war).
Für eine gemeinsame Whg. und Zukunft, war diese Fernbeziehung zu kurz. Und mir dieser "Zwang" zu häuslich.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@10 & FS
Ich kenne einige Freunde und Bekannte, die eine Fernbeziehung führen über hunderte von Kilometern. Die reisen dann schon Freitags mit dem letzten Flieger an und Sonntag Nacht oder Montag fliegen sie wieder zurück.
65 Km ist ja nun keine Entfernung und da war es nicht vermessen, wenn man verliebt ist den Wunsch zu äussern, bis Samstag Mittag anzukommen.
Wenn das schon zu viel ist, dann sollte man die Beziehung wirklich beenden und alleine bleiben.
Denn selbst wenn der Partner "nur" 15 Kilometer entfernt wohnt, hat wohl jeder seinen eigenen Haushalt zu machen und trifft sich in der Regel nicht nur 1x pro Woche Samstag Nacht, wenn alle Geschäfte geschlossen haben.
Total beziehungsfeindliches Denken!
@FS, dann sag Deinem Mann, dass Du Dir erst einmal eine Beziehung im 2-Wochen Rhythmus wünschst, denn sonst bekommst Du es nicht mehr geregelt mit dem stressigen Job und der Fernbeziehung!
Warum besuchst Du nicht mal ihn?!
w.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS

Wenn ich deine Ausführungen so lese stellt sich für mich die Frage ob du insgesamt nicht ohne Partner glücklicher Lebst..

Wenn dein Partner viel nähe braucht und du nicht dann passt ihr auch nicht zusammen.

Wenn überhaupt ein Partner für dich sinn macht dann einer der dich auch kaum sehen will..

Distanz und Nähe haben immer vor und Nachteil..

Duch viel Distanz und wenig Nähe hat man mehr Freiheit und Freiraum aber eine Bindung die zum Wachstum der Partnerschaft und der Liebe beitragen soll..entsteht so nicht..

In Bindung steckt das Wort "verbundenheit" und in einer Partnerschaft bekommt man die in der Regel nur dann wenn man genügend Zeit miteinander verbringt .

Jedoch habe ich gelernt das nicht jeder in einer Partnerschaft diese verbundenheit oder Liebe wachsen zu lassen gewünscht ist.

Viele Leben eine Partnerschaft auch als rationale Ergänzung ..quasi Freundschaftlich mit (weniger) Sex..

Wenn beide so ticken kann das sehr gut klappen.

M46
 
G

Gast

Gast
  • #14
Zwiespältige Sache. Ich führe auch eine WE-Beziehung, wobei wir nicht so weit voneinander entfernt wohnen und es kein Problem ist, wenn einer von beiden mal kurz heimfährt.

Natürlich möchte ich meinen Partner sehen. Aber das soll dann auch Qualitätszeit sein. Wir haben beide anstrengende und zeitraubende Jobs, müssen Haushalt und Alltag außerhalb der Arbeit auch stemmen - wann soll das passieren, wenn nicht am WE.

Ich bin auch immer wieder am Grübeln, weil ich ähnlich veranlagt bin wie die FS, mein Partner allerdings ebenso. Hänge ich todmüde auf dem Sofa und er sitzt daneben, haben wir beide nichts davon. Komme ich nicht zum Entspannen, genauso wenig. Wir haben den Sport als gemeinsames Hobby, im Gegensatz zur FS, wenigstens Sport/Sauna können wir gemeinsam machen. Aber ich verstehe das Dilemma, denn je mehr man sich dann auch noch selber unter Druck setzt, desto mehr stirbt das Gefühl ab, weil man vor lauter Stress eben nur noch Stress fühlt.

Sprich mit ihm, kläre aber auch für dich ab, ob du tatsächlich so gestresst bist oder Sport & Co. nur als Vorwand dienen, weil dein Bauch dir schon sagt, dass etwas nicht stimmt in eurer Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Tja...Das ist schonmal ein sehr gutes Beispiel davon was denn unterschied zwischen Menschen die mehr Nähe und denen die weniger brauchen..

Zu zweit Todmüde auf dem Sofa rumhängen kann nämlich auch sehr schön sein.-:))

M46
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ihr seid verheiratet?!? - Und wo wohnt ihr normalerweise zusammen? Warum bist du im 1-Zimmer-Appartement? Mal davon abgesehen, dass ihr unterschiedliche Lebensweisen habt - du Party und Sport, er Couch und TV. Wahrscheinlich kristallisiert sich erst jetzt heraus, dass ihr eigentlich nicht wirklich zusammen passt, das fiel nur in der Vergangenheit nicht wirklich auf. Wenn du der Meinung bist, du brauchst Zeit für dich, dann sag ihm das. Hier liegt viel mehr im Argen als nur mal ein Tag Zeit. Nimm diese diese und denk mal über Eure Beziehung nach. Und dann mag die Aussage von #1 garnicht mehr so realitätsfremd sein. Ihr müsst reden, sonst wird es nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Autorin:
Erstmal herzlichen Dank an alle für ihre Teilnahme! Ich merke, dass mein Problem richtig erfasst und beschrieben wurde, und dass ich nich die Einzige bin. Nochmal ein wenig zum Vertiefen, kann ich sagen, dass mein Mann 400 km von mir entfernt wohnt, nun seit gut 3 Jahre - hat sich aus beruflichen Gründen so ergeben. Wir arbeiten beide recht viel, ich arbeite Vollzeit und muss öfter mal Überstunden machen (Finanziere mich komplett selbst), außerdem, lebt der gemeinsame Hund mit mir, der auch sein Auslauf braucht. Mein Mann ist selbststänsdig, kann also die Zeit selbst einteilen.
Mein Problem ist, dass wenn ich mein WE habe, habe ich mein Haushalt zu machen - die Wäsche turmt sich, der Kühlschrank ist leer usw., möchte auch zum Sport oder muss lernen. Wenn mein Man kommt, muss ich die ganze Zeit mit ihm für ihn da sein (400 km!). Lernen geht nicht - der PC ist besetzt, Sport, Sauna, Freunde - auch nicht, denn ich bin sonst egoistisch. Er macht Sport mal mit , aber wir mögen auch komplett unterschiedlichen Sportarten und da happert´s auch. Einkaufen, Wäsche usw geht gar nicht - er muss sich entspannen. Ich aber auch! Er kann das am Besten vor dem Fernseher sitzend/liegend, und ich halt etwas aktiver - weil ich sonst auch zum nichts komme und keine gebügelten Klamotten für Montag haben werde....
Deswegen freue ich mich irgendwie wenn er nicht da ist, ich erledige meine Sachen, gehe in die Sauna und fühle mich irgendwie viel freier und viel ausgeruhter.
Mein Problem - wie sage ich es ihm, ohne dass es wie in der ersten Antwort ankommt - "Schatz, komm gar nicht mehr, es ist sooo gut ohne dich".
 
G

Gast

Gast
  • #18
Klingt für mich weder nach Liebe, noch Zuneigung noch einer funktionierenden Beziehung. Wenn man das Bedürfnis hat, sich so selten zu sehen, braucht man auch keine Beziehung. Wozu soll das dann gut sein?Dann kann man auch gleich drauf verzichten und du raubst deinem Freund nicht wertvolle Zeit, die er nutzen könnte um eine neue Frau zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #19
kannst mit Ihm nicht entspannen ?
bist mit Ihm dann total müde (ausgelaugt) ?
Du vermisst Ihn nicht ?
darfst wg Ihm nicht auf Partys ?
kannst wg Ihm nicht zum Sport ?
Ihr seit verheiratet ?

und Du bist sicher , das bei Dir alles stimmt ? Ich vermute nämlich bei Dir das Symptom : borderline oder weiblicher Narzissmus
 
G

Gast

Gast
  • #20
Nochmal die #13: interessant, wie hier die Meinungen auseinander gehen. Vielleicht gewöhnt man sich durch das häufigere Allein-Sein auch andere Ansichten an als Menschen, für die eine gemeinsam gelebte Beziehung der Normalfall ist.

Um beim Beispiel auf dem Sofa halb einschlafen zu bleiben: Wenn ich meinen Freund am WE sehe, dann ist das für uns im Idealfall das Highlight der Woche. Daran muss man arbeiten, da man ja schlecht auf Knopfdruck den normalen Wochenstress abschalten kann und die Hausarbeiten etc. auch erledigt werden müssen. Würde ich da halb einschlafen, würde mir schnell vorgeworfen, ich kümmere mich nicht um ihn, Umgekehrt habe ich auch nichts davon, wenn er todmüde rumliegt und ich mir dauernd denke, sch..., in der Zeit könnte ich dies und das erledigen. Ich habe keine Routine mehr darin, wie es geht, die Hausarbeit um den anwesenden Partner herum zu erledigen, soll ich dann den Putzeimer auspacken und sagen, hey, Schatz, ich wisch mal eben um dich rum??

Für viele mag das selbstverständlich sein. Für mich wäre es nachlässig. Ich habe in meinem Alter den Luxus einen Partner zu haben, den ich für die "schönen Dinge" habe, damit meine ich nicht nur Sex, sondern wir müssen uns kein gemeinsames Leben mehr "aufbauen" mit allen Verpflichtungen. Deshalb habe ich auch einen anderen Anspruch an die Zeit, die wir miteinander verbringen. Nachlässigkeit und ausgeleierte Jogginghosen mit einem Loch im Hintern bei meinem Mann hatte ich jahrelang in meiner Ehe.

Vor diesem Hintergrund kann ich das Dilemma der FS gut verstehen und interpretiere da erstmal nicht mangelnde Liebe, sondern vielleicht wirklich ein anderes Nähebedürfniss hinein - zumal er ja ankommt, mit ihr Ehealltag leben will und der bei ihm so aussieht, dass sie die Hausarbeit erledigt und er entspannt.
 
  • #21
Moment liebe FS, hab ich das richtig verstanden- Ihr beide seid verheiratet und lebt getrennt?

Jetzt musst Du uns ein wenig helfen damit wir Dir helfen können_

- ist das ein temporärer oder ein Dauerzustand
- wenn Zeitweise- für wie lange soll es so sein?

Wenns ein Dauerzustand ist versuchst Du nämlich die Quadratur des Kreises. Entweder hast Du einen Partner, dann es es doch nur zu verständlich dass er wenigstens am WE auch bei Dir sein will. Du hast Ihn selbst ausgesucht, also wusstest Du dass er weder PArties noch Sport mag sondern lieber vor der Glotze hängt. Auch dass er im Gegensatz zu Dir etwas Nähe braucht hättest Du wissen und berücksichtigen müssen.
Oder aber Du bist ein Typ- und Deine Posts klingen so- der eigentlich lieber alleine ist. Aber wieso hast Du dann überhaupt geheiratet?

Und noch ein wichtiger Aspekt- wieso überfordert Dich Dein Job derart das Du abseits nichts mehr brauchen kannst? Ist das temporär (neuer Job?) oder auch ein Dauerzustand? Wenn Dauerzustand musst Du Dir dringend etwas suchen das Deinen Talenten und Fähigkeiten besser entspricht. Permanente Überforderung macht krank!

Sorry, in Deinem Leben stimmt offenbar eine ganze Menge nicht. Deinen Mann wegzuhalten mag Dir vielleicht als die einfachste Lösung erscheinen- aber es ist KEINE Lösung für DEINE Probleme. Die musst Du SELBST lösen. Nicht der verständliche Wunsch nach Nähe wenigstens am WE ist das Problem sondern Deine Einstellung zu Dir selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Autorin:
Es ist jetzt so, dass mein Studium (der Grund für das Getrenntsein) vorbei ist, wir können theotetisch wieder zusammenziehen. Leider stell ich gerade fest, ich bin lieber alleine, als zu zweit. Ich denke, die wichtige Frage ist nie gekommen - ob ich ihn liebe.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hm, wie wäre es denn, wenn DU auch zu ihm fährst? Und wenn er am PC sitzt, wieso kannst du dann deine Hausarbeit nicht erledigen? Und noch eine Frage: warum macht ihr das nicht ZUSAMMEN??? Ich führe auch eine Fernbeziehung - und da ist es ganz selbstverständlich, dass wir die anfallenden Arbeiten im jeweiligen Haushalt gemeinsam erledigen, denn dann haben wir schneller Zeit für einander. Und es ist auch selbstverständlich, dass sich jeder mal zurückziehen kann...
Und noch etwas: du sagst, du hast ein 1-Zi-App... putzt du das jedes WE so gründlich von oben bis unten, dass du für nichts anderes Zeit hast???
Ansonsten könntest du ihm ganz konkrete Vorschläge machen, wie die gemeinsamen WE's zukünftig gestaltet werden können. Mit Zeiten, die jeder für sich hat, und gemeinsamen Zeiten. Ansonsten solltest du aber auch klar und deutlich sagen, wenn du eure Ehe als beendet ansiehst. Unter Angabe von den Gründen - wobei ich bezweifle, dass er sie wirklich verstehen wird.
45/w
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wie kommst Du nur auf den Begriff Partner?
Du empfindest sehr wenig für ihn. Darum auch keinerlei Bedürfniss etwas zu ändern. Höchstens dass er etwas ändert.
Trenne Dich bitte von ihm, damit wenigstens er glücklich werden kann.
Du brauchst ja nur Dich und Deine Arbeit. Zum Abreagieren, Deinen Sport. Aber mit Sicherheit brauchst Du keinen Partner. Höchstens ab un zu einen Mann.
Ich habe sogar Verständniss für Deine Bedürfnisse, nur nicht wie Du mit ihm umgehst.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Vielleicht kannst du wieder mehr Liebe für ihn entwickeln wenn ihr mehr unter "normalen Umständen" zusammen lebt? Sprich wenn ihr euch jetzt nach dem Studium eine 3 Zimmer Wohnung sucht, wo jeder auch seinen Ruheraum hat. Dadurch, dass ihr euch dann wieder täglich seht, hat dein Mann vielleicht auch nicht mehr den Anspruch, dass du am Wochenende rund um die Uhr verfügbar sein musst.

Ich ertrage auch zu viele Nähe nicht und brauche immer wieder meine Freiheiten. Oft ist es aber tatsächlich so, dass es auch daran liegt, dass man vielleicht nicht gut zusammem passt?!

w31
 
G

Gast

Gast
  • #26
Er manipuliert dich, sitzt am PC, kümmert sich nicht um dich, nennt das trotzdem "nähe" und hält dich in deiner eigenen wohnung fest?

Dann greif zur notlüge: du musst unbedingt jetzt raus um irgendwelche unangenehme arbeiten wie betten in die wäschrei bringen oder leergut weg bringen, etc. Und tust das auch wirklich. Aber + 1 bis 2 stunden als notwendig, die du dann im fitnessstudio verbringst (tasche war schon im auto gepackt). Erklärung an ihn, wenn er fragt, wo du so lange warst: es gab wartezeit/stau/die maschine wurde gerade repariert, etc, und was soll die fragerei, das nächste mal kann er das selbst erledigen, wenn er das besser kann! Mit etwas glück hat er gar nicht gemerkt, dass du 3 stunden weg warst.

Das wochen-ende danach, gleiches spiel mit kleiner variante: eine freundin, die er nicht sonderlich mag, soll dich anrufen. Dann sagst du deinen mann, du musst dringend weg, um XY (der freundin) zu helfen, sie ist schlimm krank und braucht sachen aus der apotheke/supermarkt. Auch hier + 1-2 stunden. Das dritte wochen-ende machst du halt deinen haushalt während er TV schaut und wirdst nicht auffällig.

Am besten wäre es natürlich zu fragen, wenn er den PC einschaltet: wie lange willst du fernsehen? Bis der film zu ende ist. Gut, dann gehe ich solange ins sportstudio, du kannst mich begleiten, wenn du lust hast. Tasche nehmen, nicht diskutieren und weg bist du.

Nimm aber alle schlüssel der wohnung mit, er könnte sonst auf die "gerechte" straf-idee kommen, dich aus zu sperren.
 
  • #27
Das klingt ja gar nicht gut. Ihr habt Euch offenbar durch die Fernbeziehung ziemlich auseinander gelebt. Der aktuelle Zustand ist jedenfalls für keinen von Euch tragbar; Dein Mann ist sicher genau so wenig glücklich wie Du.

Ihr müsst ehrlich und klar darüber nachdenken - jeder für sich und beide gemeinsam - ob Ihr die Ehe retten wollt und wie sie in Zukunft aussehen soll. Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, mit einer gemeinsamen Wohnung, einem gemeinsamen Alltag und mehr Zeit füreinander den Neustart zu versuchen oder sich klar zu trennen. Beides wäre eine echte Veränderung für Euch beide, aber das ist auch notwendig. Eine Fortführung der Fernbeziehung mit ggf. noch weniger Kontakt ist für die Ehe nur der Tod auf Raten.
 
  • #28
Warum fährst du eigentlich nicht zu ihm? Warum ist er nur bei dir? Hast du wirklich das Gefühl, du möchtest noch mit ihm zusammensein?
Wenn ja, aber eben nur mit sporadischem Treffen, dann tue ihm und dir den Gefallen und sage ihm das. Sag ihm, was du dir vorstellst: Alle 3 Wochen sehen oder wöchentlich und dann aber so, daß du deinen Freiraum hast. Könnte sein, daß das auf eine Scheidung hinausläuft, aber als Ehe würde ich das nun auch nicht bezeichnen.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Autorin:
Es ist jetzt so, dass mein Studium (der Grund für das Getrenntsein) vorbei ist, wir können theotetisch wieder zusammenziehen. Leider stell ich gerade fest, ich bin lieber alleine, als zu zweit. Ich denke, die wichtige Frage ist nie gekommen - ob ich ihn liebe.

Also, du arbeitest Vollzeit und machst nebenher ein Studium? Ist das richtig verstanden?

Das die wichtige Frage nicht gekommen ist, liegt daran, dass du von Partner und Ehe geschrieben hast. Da geht man davon aus, dass aus Liebe geheiratet wurde.

Die Frage die ich mir stelle, warum hälst du an der Ehe fest, wenn dein Mann (den du interessanterweise Partner nennst) dich so sehr nervt. Warum fährst Du nie zu ihm?
 
  • #30
Wenn ich das richtig verstanden habe, seid ihr verheiratet.
Dann läßt sich das Problem nicht so einfach lösen.
Dann müßt ihr erstmal die Scheidung einrichen!
Ich bitte um Entschuldigung, aber wieso nennst du ihn deinen Partner, wenn du ihn nicht sehen magst? Ich möchte meinen, ihr beiden seid allein besser dran, denn offensichtlich seid ihr ziemliche Egoisten, alle beide. Du arbeitest viel, er sicherlich auch und schiebst Training und Erholung vor, um nicht mit ihm zusammen zu sein. Ich meine mal, wenn man so fix und fertig ist am Wochenende, geht man von allein zu keiner Party....und dann allein schon gar nicht. Man kann Dinge besprechen, gemeinsam, für so etwas gibt es heutzutage sogar schon Telefone.
 
Top