Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #31
Ja. Aber zwischen Verliebtheit und Liebe bestehen Unterschiede. Und für dich fühlt es sich so an als hättest du diese Intensität noch nie erlebt, als wäre es etwas ganz besonderes etc. aber für jemanden der immer so ist, ist das erstmal noch nichts besonderes weil es ja immer so läuft. Man ist ja immer so. Daher ist die Chance dass es über die Verliebtheitsphase anhält gering weil die Suche nach dem Kick den der Hormonrausch bietet nicht nachlässt und du den Kick dann nicht mehr liefern kannst. Nun gibt es da natürlich keine Garantie dass es bei ihr daran liegt, vielleicht hat sie nur 1000x Pech gehabt, aber jemand der emotional gesund ist, macht sowas nicht. Dann lebt man nicht so unstet. Das ist nicht normal und ein Warnzeichen.

In welcher der genannten 2/3 Möglichkeiten siehst du uns? Eigentlich ist sie keine Dramaqueen.
Stimmt ich wollte die 3. Option erst weglassen weil sie ja bei dir nicht zutrifft (da du ja nicht so bist jedenfalls habe ich das so verstanden, und vondemher einen anderen Gegenpart erfordern würde), aber habe es dann der Vollständigkeit halber erwähnt.

Du bist ja schon bei Option 2 da du dich ja schonmal getrennt hattest.



Für was genau, welche Situation bzw Konstellation beschäftigt dich so?
Für mein eigenes Leben, und eine Lösung habe ich wie gesagt nicht anzubieten.
Die einzige Chance auf eine einigermaßen harmonische langfristige romantische Beziehung wäre wohl jemanden zu treffen der so ist wie ich, also mit Reflektionsvermögen, nicht destruktiv, um anständige Kommunikation bemüht, nicht vom Leben traumatisiert und keine Suchtproblematik, aber auch meine Therapeutin meint dass die Wahrscheinlichkeit so jemanden zu treffen gegen null geht. Deshalb hole ich mir meine emotionalen Bindungen über enge Freundschaften, was für mich die beste Lösung ist.
Dass ich mir irgendeinen Langweiler nehme und das dann Beziehung nenne mache ich nicht.
Das habe ich in den 20er mal probiert und ist gründlich schief gegangen und zum Erwachsen werden gehört nunmal dazu dass man einsieht was an einem selbst liegt und was an anderen. Da die meisten Menschen aber nicht reflektieren sondern sich einfach von ihren Gefühlen treiben lassen unterstelle ich da auch keine böse Absicht bei ihr oder sonstwem, aber auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, die Kombination der Faktoren "sowas intensives hab ich noch nie erlebt" und "unstetes Vorleben" sind deutliche Warnzeichen dass eine langristige Beziehung wohl nicht möglich sein wird.
 
  • #32
In einer normalen, selbst einer jungen Beziehung teile ich mich doch über „fast alles“ mit, oder bin ich da so falsch gewickelt?
Also ich nicht, solange es kein Vertrauen gibt, resp. nicht über eine unerfreuliche Vergangenheit. Ich habe einen lebensklugen Mann, der gut damit leben konnte, statt unsicher am Rad zu drehen und mich zu verunsichern.
Vertrauen wächst mit der Zeit.

Zwei Gründe: Wenn mir jemand offen sagt, er sei promisk, aber nur, wenn er sich nicht sicher in einer Beziehung fühlt… möchte ich verstehen können, wie sicher er sich gerade fühlt.
Du suchst Sicherheit da, wo Du sie nicht finden kannst - in den Worten anderer.
Sicherheit findest Du nur in Dir selbst, in Deinen gelebten Werten. Hast Du keine, wirds schwierig den Lebenskurs zu halten.
Willst Du keine promiske Frau, dann fang nichts mit ihr an, statt sie umdrehen zu wollen, das nicht hinzukriegen und Dir damit das Leben zu verleiden.

wir haben diesen Teufelskreis zumindest inzwischen recht gut erkannt. Das finde ich schon viel erreicht.
Einen Teufelskreis zu erkennen, heißt nicht, ihn verändern zu können. Das gelingt euch auch in de 2. Runde nicht, wie Du gut über Deinen Leidensdruck beschriebst.
Sie kannte das eh alles schon vorher und sieht: wird ihr nicht gefährlich, Dir das zu zeigen, denn sie macht so weiter und verunsichert Dich auch fröhlich weiter, durch Ambivalenz und Kontaktpriorisierung. Das macht sie, weil sie Dich nicht nah an sich ranlassen will.
 
  • #33
Kurzum: Ob Du dieser einen Frau in Sachen Monogamie - und ich vermute mal stark, DARUM ALLEINE geht es Dir mir ihr in Punkto "Vertrauen" - trauen kannst, wirst Du erst nach vielen Jahren sicher wissen.
Nein, das ist nicht der einzige oder aktuell wichtigste Punkt. Da muss ich ja sowieso einfach vertrauen. Wenn ich das nicht tue, ist es ganz sinnlos.
Es geht durchaus um Alltäglichkeiten, allgemeine Pläne, Sorgen…
 
  • #34
Ja, das ist aber trivial. Mit JEDEM Menschen macht man auch negative Erfahrungen.....
Ist etwas sehr kurz gedacht und in Wahrheit komplexer.
Wenn ich mit einem Menschen gravierende negative Erfahrungen gemacht habe, dann lerne ich was draus: meide ich ihn lieber wenn es möglich ist, statt ihm die Gelegenheit zur Wiederholung zu geben.
Es gibt genug andere Menschen, resp. meide ich die Unsichern, die mich auch verunsichern.
Negative Erfahrungen sammel ich dann lieber mit einem anderen, als mich bei dem Erstversager ständig auf dem Schleudersitz zu fühle. Ihr habt ja keine relevante gemeinsame Vergangenheit (Kinder, Eigentum, tolle Erlebnisse), die es zu retten gilt - es ist nur ein früh gescheiterter erster Versuch.
Du hast nur vage Erwartungen.

Es ist egal, was ihre Gründe für ihr Verhalten sind - es kommt nur drauf an, was sie tut.
Es geht nicht immer drum, was die anderen idealerweise tun sollen, damit im Spielzeugladen Dein Einkaufskörbchen bis zum Rand mit Deinen Wünschen gefüllt wird, sondern für Dich heißt es: einfach mal erwachsen sein und auf Elend verzichten zu können - loslassen statt wehklagen.

Du tust immer so, als wäre vorher bei euch was besonders Großartiges gewesen, was es zu retten gilt - war es aber nicht. Du phantasierst Dich da grad in was rein, was keinerlei Substanz hat. Und genau das lebt sie - da ist noch nicht viel Verbindendes bei euch. Du interpretierst in den Digitalaustausch in eurer Trennungszeit viel zu viel hinein.

Ich denke, da ist mehrheitlich einfach falscher Stolz, lieber der/die Nächste, als auch mal über den eigenen Schatten zu springen.
Du kannst so für Dich handeln, aber anderen nicht vorgeben, dass sie Dir gegenüber das so tun sollen. Sie tun das vielleicht, wenn sie in Dich vertrauen - tut sie nicht, weil Du viel zu unsicher bist. Bei Dir weiß man nicht was als nächstes kommt.

Ich denke auch nicht, dass es falscher Stolz ist, um den es hier geht - es ist mangelndes Vertrauen in Dich und das ist absolut berechtigt. Schon dass Du so trivial und auch abwertend denkst wie ein beleidgtes Kind weil Du nicht zum Zuge kommst zeigt, dass man Dir besser nicht viel anvertraut.
 
  • #35
Oh Mann du bist wirklich verwirrt, und das mit 45 plus.
Ich lese deine Beiträge hier schon längere Zeit mit.
Gibt es eigentlich noch etwas Anderes in deinem Leben als excessive Partnersuche?
Du würdest ALLES dafür tun um schnell wieder in einer Beziehung zu sein, diesmal wird auf eine Ex zurück gegriffen.
Eine Frau die ziemlich schräg ist, vor allem das Verhalten mit ihrem Sohn, mehr als grenzwertig.
 
  • #36
sowas intensives hab ich noch nie erlebt" und "unstetes Vorleben" sind deutliche Warnzeichen dass eine langristige Beziehung wohl nicht möglich sein wird.
Ja, das gibt und gab mir schon auch sehr zu denken. Ich habe auch die Sorge, dass bei ihr der Gefühlscocktail nicht langfristig vorhält… während ich ein recht normales Ideal von Langfristbeziehung habe, und auch ein entsprechendes Vorleben.
Ich denke zwar, dass ich mich hierin in ihr getäuscht habe und ihr Unrecht getan habe… aber dazu ist eben gute Kommunikation wichtig.
 
  • #37
Ich persönlich kann es nicht leiden, wenn sich bei einer neuen angehenden Beziehung, sich die meisten Themen um die Vergangenheit drehen.
Das ist wirklich nicht so. Ich vermeide das Thema eher, vielleicht sogar zu sehr.
Ganz einfach, aufgewärmtes schmeckt meistens nicht
Das ist so eine gängige Pauschalansicht. Uns beiden ist es aber offenbar wichtig genug, es zu versuchen. Hat das denn nichts zu bedeuten?
 
  • #39
@Verwirrt1111
irgendwie werde ich aus Dir nicht schlau 😉

Was denn jetzt, willst Du viel aus Ihrer Vergangenheit/Ihrem Vorleben wissen oder nicht?
Fehlt Dir die Kommunikation des "täglichen" miteinanders?

Scheinbar fehlt Dir das auch beim 2. Versuch mit der Auserwählten.

Nein, ich finde es ist keine "Pauschalansicht". Überlege doch mal, es hat beim ersten Versuch nicht harmoniert, was soll sich den jetzt ändern?
Auch wenn beide es wollen, müssen auch beide daran arbeiten und das hört/liest sich nicht raus aus Deinen Zeilen.

Ansonsten, wenn Du/Ihr es ernsthaft versuchen wollt, hilft nur reden, reden und nochmal reden.
Laut Deinen Zeilen hast Du es Ihr schon kommuniziert und sie ändert nichts... hmm schwierig ! Ihr scheint es nicht so wichtig zu sein, wie DIR!

Frage an Dich?
Magst Du Dich wirklich mit Ü45 an so einer Beziehungsanbahnung abmühen?
Wie Du schreibst, hast Du zahlreiche Chancen in der Damenwelt. Suche Dir doch eine Partnerin, bei der es von Anfang an harmoniert und ihr euch gegenseitig gut tut und die Kommunikation passt.
 
  • #40
Schon dass Du so trivial und auch abwertend denkst wie ein beleidgtes Kind weil Du nicht zum Zuge kommst zeigt, dass man Dir besser nicht viel anvertraut.
Wie meinst du das - warum abwertend? Was heißt zum Zuge kommen?
Gibt es eigentlich noch etwas Anderes in deinem Leben als excessive Partnersuche?
Du würdest ALLES dafür tun um schnell wieder in einer Beziehung zu sein, diesmal wird auf eine Ex zurück gegriffen
Mache ich den Eindruck?
Da war eine lange, von mir initiierte Beziehungspause. Und mir ist absolut klar, dass die Rettung dieser Beziehung anstrengender ist, als es das Beginnen einer neuen wäre.
Nicht zuletzt sehe ich das auch als Beweis für meine ernsthaften Absichten. Oder taugt dieser Gedankengang nichts?
 
  • #42
Das ist so eine gängige Pauschalansicht. Uns beiden ist es aber offenbar wichtig genug, es zu versuchen. Hat das denn nichts zu bedeuten?
Wollt ihr beide es wirklich versuchen? Hat sie es dir genauso gesagt, oder gehst du davon nur aus?
Irgendwie habe ich ein De-ja-vu, bloß mal als Gedanke, dass es sowas gibt, auch bei Frauen, nämlich dass sie gar keine Gefühle hat, worüber sie reden müsste? Für sie ist alles klar und straight, über irgendwelche Gefühlslagen willst du nur reden; und auch ihr zunächst gezeigtes Lovebombing, ist auch kein Zeichen von Gefühlen für Dich, sondern egoistisch für sie selbst, sie will den Rausch und sie steigert sich zu Beginn rein, ist aber schnell danach ernüchtert, weil du dich nicht so verhältst, wie sie es erwartet und so passiert es schnell, dass aus „ich liebe dich über alles und würde alles für dich tun“ ein „lass mich, ich rede nicht mit dir darüber; ein Basta, nimm mich so wie ich bin oder lass es einfach“ wird; du bist plötzlich nicht mehr gut genug, wie zu Anfang und du hast mit Reden bei ihr über 6 Monate nichts erreicht und sie das Reden schlussendlich unterbunden. Und auch sie hat in der Beziehung mit dir gespielt, Dich örtlich, zeitlich verunsichert und auch über ihre wechselhafte Einstellung zu Dir in der Wichtigkeit für sie (Gefühlsbekundungen gab bei ihr nur am Anfang), dann tauchten befreundete Ex-Freunde auf; sie änderte damals schon spontan ihre Pläne und ließ Dich darüber im Ungewissen; alles schon zu Anfang an, einzig eure Basis war der häufige sehr gute Sex.
Und auch wenn du das heute „Grotesk“ bezeichnest, Ich habe mir diese Details aus deinen beiden ersten Threads behalten, weil ich das Verhalten kenne. Und da waren keine Gefühle, auch wenn es wiederholt gesagt wurde, die Taten passten nicht zu Worten; es liegt auch daran dass ich Sex nicht die Bedeutung beimesse, wie andere oder auch Männer diesem. Man konnte sich nicht greifen, emotional gab es nichts, geredet haben wie Bekannte, oberflächlich, politisch, philosophisch, aber nicht in der Tiefe. Es schien er hat sein Leben im Griff, was ich anfangs geradezu anziehend fand, aber da war auch nichts, was er erzählte, was ihn beschäftigte oder bewegte. Verschlossen war er nicht, es gab einfach nichts; es musste nach seinen Wünschen laufen oder gar nicht. Ideen, Ratschläge oder Trost, Verständnis brauchte er nicht, darüber reden überflüssig. Wozu? Alles Idioten. Die Nähe und das Emotionale fehlten, aufmerksam war er kurzzeitig nur, wenn es ins sexuelle ging. Jedenfalls wollte ich den Kontakt halten und er hat anfangs belustigt zu geschaut, wie ich mich abgestrampelt habe und sich mein leidvolles, verliebtes Bemühen angeschaut; irgendwann war es ihm nicht mehr lohnend und auch langweilig geworden, und er hatte wohl auch schon längst Ersatz.
...
 
  • #43
...
Er hatte definitiv keine Gefühle und war Egoist, sein Lovebombing zu Beginn, war Erlerntes, abgeschautes Verhalten, wie man Erfolgreich wirkt und jemanden für sich schnell einnimmt/ für sich gewinnt, es kam aber nicht ganz aus vollem Herzen; nur der Teil, wo er für sich noch projizierte, ich würde seine absolute Traumfrau sein können. Manche Menschen spielen aus purer Laune mit den Gefühlen anderer, eben weil sie keinerlei Empathie besitzen und nichts fühlen können bzw. absolute Egoisten sind und alles sich um sie dreht und zentriert. Solange du Vorteil und Nutzen bietest oder es ein Spaß ist, Dich beim Kämpfen und Bemühen zu zu sehen, mag es gut laufen, bis es wieder recht schnell kippt. Gucke dir diese Frau genau an, auch wenn der Sex bombastisch ist, doch wenn der ganze emotionale Rest fehlt, Nähe, Vertrauen, Zuverlässigkeit, sich anvertrauen, sich tiefgründig austauschen, mal traurig sein können, mal verletzt reagieren zu können; bei Empathielosen fehlt dafür völlig das Verständnis und spielen mit Dir, du bist der Fehler & an allem Schuld (resp. Selbstschuld), und rein aus Langeweile oder leicht sadistisches Vergnügen, solange du es zulässt, und es ist ein Spiel zu deinen Lasten, zeigte sich schon daran, dass sie ohne deine Kenntnis ihre Pläne plötzlich änderte und Dich auch gern darüber im Unklaren ließ.
Ich glaube komischerweise hier nicht, dass es um eine verletzte, misstrauische und tief liebende Frau handelt, wo jetzt das Vertrauen wieder sukzessive aufgebaut müsste und gut ist. Ohne echte Gefühle bei ihr, gab es nie Vertrauen, auch nicht davor in der Beziehung und wird es in Zukunft nicht geben; und Freundschaft geht deshalb auch nicht; eher Bekanntschaft, besser Bekanntschaft+ (lockere Affäre) oder eine Nutzbeziehung.
 
  • #44
Uns beiden ist es aber offenbar wichtig genug, es zu versuchen. Hat das denn nichts zu bedeuten?

Es ist nicht zwangsläufig so, dass Exbeziehungen nicht mehr erneuert werden könnten, wenn sich zwei immer noch oder immer wieder zueinander hingezogen fühlen.
Dazu fällt mir der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau ein. Die sind jetzt beim dritten Anlauf, habe ich gelesen.
Soweit ich mich erinnere, hatte sich sogar Vikky mal eine Zeitlang von ihrem jetzigen Mann getrennt und ist dann wieder von sich aus auf ihn zugegangen.
BUT:
Wenn so etwas funktionieren soll, müssen tiefe Gefühle vorhanden sein.
Bei dir und deiner Ex scheinen mir mehr fehlendes Vertrauen und Unsicherheit die Faktoren zu sein, die ihr aus eurer vergangenen Beziehung mitgenommen habt.
Ob es da zu einem Happyend kommen kann, wage ich zu bezweifeln.
 
  • #45
Das ist so eine gängige Pauschalansicht. Uns beiden ist es aber offenbar wichtig genug, es zu versuchen. Hat das denn nichts zu bedeuten?
Nein, Dir ist es wichtig genug, um Dich dran aufzureiben.

Dass es ihr nicht so wichtig ist, willst Du nicht zur Kenntnis nehmen, ist aber in ihrem Handeln unübersehbar:
- sie ist ambivalent in ihren Gefühlen zu Dir
- unzuverlässsig und unengagiert was Termine angeht
- in ihrer Kontaktprio stehst Du weit hinter Freunden und Familie
- vertraut sich Dir nicht an
- lässt Dich nicht teilhaben an ihrem Leben "Plänen, Sorgen"
- ......

Sie hat vielleicht irgendwann mal einen Satz gesagt, dass sie es auch will, es aber nur so halbherzig gemeint, wie sie es in ihren taten zeigt. Du hingegen klammmerst dich daran fest und gibst den Worten eine Bedeutung, die sie offensichtlich nicht hatten.

Du schreibst "falscher Stolz". Falscher Stolz ist abwertend. Du hast überhaupt nicht darüber zu befinden ob man aus Stolz was tut oder nicht und ob der Stolz falsch ist - klingt so nach beleidigten Prinzchen, nicht nach Mann in den 50ern.

Darüber hinaus bin ich nicht der Ansicht, dass es eine Frage von Stolz ist, es nicht nochmal zu versuchen, wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat. Bei Menschen in der Altersklasse 45+ ist das eine Entscheidung der Vernunft, weil beide sich nicht mehr so fix ändern und sich an den Trennungsgründen nichts geändert hat: sie schweigt noch immer, Du bist noch immer unsicher.
Nun glaubst Du, dass Du was eingesehen hast (Fehler gemacht mit der Trennung), wer aber sagt, dass Du übermorgen nicht wieder irgendwas tust, was Du Wochen später ebenfalls als Fehler siehst und dann willst Du wieder mit einer Rolle rückwärts....

Du bist einfach instabil, wankelmütig (erst Trennung, nun Beziehungspause), ohne inneren Kompass, dafür komplett egozentrisch und das mit 50+. Da hat eigentlich jeder begriffen, dass man Wackelpudding nicht an die Wand nageln kann und versucht es dann auch nicht mehr.
Zu Recht vertraut sie nicht auf Dich.

Na, dass Du nicht so mit ihr in eine Beziehung kommst, wie Du Dir das idealerweise vorstellst, ohne die verhindernden Rahmenbedingungen zur Kenntnis zu nehmen und damit kompetent umgehen zu können.

Schon Deine Rückfragen zeigen, dass es echt schwer ist, mit Dir ein Gespräch auf dem Level Deiner Altersklasse zu führen - hast Du ja auch schon öfter von den Männern gehört, dass Du wie ein Teenie rüberkommst.
 
  • #46
du bist plötzlich nicht mehr gut genug, wie zu Anfang und du hast mit Reden bei ihr über 6 Monate nichts erreicht und sie das Reden schlussendlich unterbunden. Und auch sie hat in der Beziehung mit dir gespielt, Dich örtlich, zeitlich verunsichert und auch über ihre wechselhafte Einstellung zu Dir in der Wichtigkeit für sie (Gefühlsbekundungen gab bei ihr nur am Anfang), dann tauchten befreundete Ex-Freunde auf; sie änderte damals schon spontan ihre Pläne und ließ Dich darüber im Ungewissen; alles schon zu Anfang an, einzig eure Basis war der häufige sehr gute Sex
Vielen Dank.
Ja, ich entdecke darin Einiges wieder.
Ihre sehr wenig ausgeprägte „Fürsorglichkeit“ für mich im ganz normalen Alltag zB. Es gab so gut wie nie eine explizite Einladung zB zum Abendessen, und eben auch der Aspekt der fairen Kostenaufteilung - zB ein größerer Schaden, der eher durch sie entstand, wurde von mir bezahlt, ohne dass sie sich später danach erkundigt hätte. Geschenke durch mich wurden einseitig hingenommen, später auch nachgefordert „ich würde mich ja schon mal überfreuen“, und ich konnte nur darauf hinweisen, dass ich doch erst vor ein paar Tagen etc. Und ja, das Thema „wer darf reden“ war seltsam präsent, ich in der Rolle des dauernden Zuhörers, aber eben eher neutrale Themen, die mit mir, ihrem aktuellen Leben oder unserer Zukunft wenig zu tun hatten. Das Ganze eben mit großen verbalen und körperlichen Liebesbeweisen garniert.

Ich halte es auch für möglich, dass sie gerade meine Trennung sehr stark emotional getriggert hatte, und ja, der Sex mit mir hat ihr wohl gefallen, so dass sie das Ganze nicht einfach ruhen lassen wollte. Auf diesen Wunsch ihrerseits bin wiederum ich eingegangen, was mich natürlich - mein Schuldbewusstsein - in eine etwas klägliche Position brachte, eine Rolle des permanenten „Wiedergutmachers“.

Du siehst, ich reflektiere schon auch. Andererseits möchte ich der Sache eben eine Chance geben. Und ich fühlte mich einfach sehr schlecht, jemanden so verletzt zu haben. Das habe ich jetzt ganz gut überwunden und lasse die weiteren Entwicklungen auf mich zukommen. Sie bedeutet mir sehr viel, aber ich gehe auch nicht blauäugig in die Sache rein.
 
  • #47
Soweit ich mich erinnere, hatte sich sogar Vikky mal eine Zeitlang von ihrem jetzigen Mann getrennt und ist dann wieder von sich aus auf ihn zugegangen.
Ja, aber ich habe ihm nicht erklärt, dass ich ihn nicht mehr liebe und mich darum trenne und dann ein paar Jahre später "ach ja, jetzt liebe ich Dich doch wieder" oder "ach, mit dem entlieben, da hatte ich mich wohl geirrt".

Ich habe mich getrennt, obwohl ich ihn nach wie vor liebte, aber die Fernbeziehung ging für mich einfach nicht mehr. Das wusste er auch. Und als Jahre später klar war, dass ich nun umziehen könnte, da habe ich gesagt "es geht, wenn Du willst - ich will".

Das sind ganz andere Gründe als Gefühlsambivalenz und dahinter stand bei uns von beiden ein total stimmiges Handeln - ist also nicht ansatzweise vergleichbar.

Wenn so etwas funktionieren soll, müssen tiefe Gefühle vorhanden sein.
Bei dir und deiner Ex scheinen mir mehr fehlendes Vertrauen und Unsicherheit die Faktoren zu sein, die ihr aus eurer vergangenen Beziehung mitgenommen habt.
Auf jeden Fall. Und Gefühle reichen auch nicht, wenn das Vertrauen fehlt. Mein Mann wusste: da mache ich kein zweites Mal, den Grund waren Fakten, keine Ambivalenz. Jetzt neue Fakten, also neue Optionen.

Christian Wulff und seine Frau ein. Die sind jetzt beim dritten Anlauf
Ja, aber das ist doch von beiden eine extrem ungesunde Saxche, so wie das in der Öffentlichkeit ausgelebt wird, ohr Rücksichtnahme auf die Kinder - ganz sicher kein Positivbeispiel für einen erfolgreichen Neustart sondern eher das Gegenteil - wird die eine runde Sache.
 
  • #48
Sie hat vielleicht irgendwann mal einen Satz gesagt, dass sie es auch will, es aber nur so halbherzig gemeint, wie sie es in ihren taten zeigt. Du hingegen klammmerst dich daran fest und gibst den Worten eine Bedeutung, die sie offensichtlich nicht hatten
Du bemühst dich extrem um eine Interpretation, die mich möglichst kläglich dastehen lässt (du könntest jetzt noch vermuten, dass ich offenbar mit Impotenz zu kämpfen habe, wundert mich eigentlich, dass das noch nicht kam). Der Wunsch nach Fortsetzung kam schon auch sehr stark von ihr, sonst hätte ich das nicht versucht.
Schon Deine Rückfragen zeigen, dass es echt schwer ist, mit Dir ein Gespräch auf dem Level Deiner Altersklasse zu führen - hast Du ja auch schon öfter von den Männern gehört, dass Du wie ein Teenie rüberkommst.
LOL - da gab es ganz andere, die für ihre dümmlichen Fragen berüchtigt waren.
Weißt du, ich mag solche zur Schau getragene Gewissheit in Bereichen, wo es keine gibt, nicht besonders.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #49
Meine Situation ist, dass ich nach einer von mir ausgesprochenen Trennung und nach ein paar Monaten beschlossen habe, einen Neuanfang zu versuchen (beide 45+).
Neuanfang nach Trennung bedeutet immer, dass die Trennung nicht durchdacht war oder dass beide sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen, weil das bequemer ist und niemand sonst zu finden ist.
Gründe für die Trennung waren, dass trotz großen Gefühlen keine echte Nähe, kein echtes Verständnis für sie bei mir aufkam.
Schwerwiegender Grund.
Sie ist ein eher verschlossener Typ, was das Reden über ihre eigenen Angelegenheiten betrifft, das räumt sie auch unumwunden ein.
Ich bin nicht der Meinung, dass man eine Beziehung (gerade ü45) nur führen kann, wenn man seine persönlichen Angelegenheiten komplett ausbreitet.
...aber auch auf ihre früheren, sehr turbulenten und vielfältigen Beziehungen - sie bezeichnet diese Zeiten als promisk (ich hatte berichtet).
Geht Dich aus meiner Sicht im Detail nichts an. Überhaupt nichts. Schon die wiederholte Frage danach oder die Erwartung einer Antwort sind eine Unverschämtheit.
Das Problem des „ungern über eigene Themen Redens“ besteht leider weiter, und belastet auch den Neustart, der ja sowieso von Zögern und Vorsicht geprägt ist.
Du hast Dich deswegen getrennt, es läuft (erwartbar) weiter nicht zu Deiner Zufriedenheit.
Ich selbst brauche so einen Kommunikationslevel, um mich in einer Beziehung sicher zu fühlen, anderes wäre eine reine Affäre, die ich nicht will.
Ist doch völlig klar: dann ist sie für Dich die falsche Frau.
Natürlich baue ich in der Sache keinen Druck auf,
...wäre ja auch noch schöner...
schließlich will ich ja beweisen, dass ich nicht unentschlossen bin, es ernst mit ihr meine.
Schon wenn man solche Sätze schreibt. Suche Dir eine Partnerin, die Deine Erwartungen erfüllen kann und verschwende Deine Zeit nicht damit, eine gegen ihren Willen zu therapieren, die mit einem anderen Mann glücklicher wird.
 
  • #50
Auf die Frage kann man nach einer Trennung Vertrauen wieder aufbauen, für die gleiche Person? Meine Antwort geht gar nicht, warum? Vertrauen ist das wertvollste und sensibelste Kapital, was der Mensch besitzen kann, wenn das einmal verletzt und zerstört wurde, ist es besonders schwierig, das zerstörte Vertrauen wieder zu gewinnen! Es kann auf keinen Fall wieder so werden, wie es einmal war!
 
  • #51
Der Wunsch nach Fortsetzung kam schon auch sehr stark von ihr, sonst hätte ich das nicht versucht.
Wünschen kann man sich viel auf der Tonspur. Davon musst du Dich mal lösen und auf das gucken, was da ist: sie tut aktiv nichts in Sachen Fortsetzung laut Deinen Beschriebungen - eher im Gegenteil.

Ihre sehr wenig ausgeprägte „Fürsorglichkeit“ ... Es gab so gut wie nie eine explizite Einladung zB zum Abendessen, und eben auch der Aspekt der fairen Kostenaufteilung - zB ein größerer Schaden, der eher durch sie entstand, wurde von mir bezahlt, ohne dass sie sich später danach erkundigt hätte. Geschenke durch mich wurden einseitig hingenommen, später auch nachgefordert
Das sind alles Beispiele für fehlendes Interesse an Deiner Person. Da kann es mit einer echten Beziehungsmotivation wie Du sie Dir wünschst nicht weit her sein. Wann erkennst Du das?

Du bist bequem, nicht mehr, nicht weniger. Ab und an wirft sie Dir ein Bröckchen hin ala "ich will es auch versuchen", damit Du nicht total die Motivation verlierst.
Willst Du so eine Beziehung? Und wo siehst Du Ansatzpunkte, da bei ihr was zu ändern?

Sie muss es wollen, d.h. an Dir und Deinem Wohlergehen interessiert sein. Davon erkennt man in Deinen Schilderungen nichts, sondern extakt das Gegenteil. Entweder sind Deine Beschreibungen unvollständig oder da ist halt nichts. Man kann sich ja nur auf das beziehen, was Du schreibst.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #52
Das ist so eine gängige Pauschalansicht. Uns beiden ist es aber offenbar wichtig genug, es zu versuchen. Hat das denn nichts zu bedeuten?
In dem Durcheinander Deiner Anbahnungsversuche und Threads dazu hier habe ich längst den Überblick verloren.

Wenn es beiden wichtig ist, es "zu versuchen", dann macht man das. Bei dem, was Du in dem Thread hier dazu schreibst, sind beide Seiten offenbar weit entfernt voneinander. Deine Trennungsgründe bestehen nach wie vor. Ein neuer "Versuch" ist dann sinnlos, in dem beschriebenen Wirrwarr sowieso.

Ich steige an der Stelle aus Deinen wirren Beiträgen aus und empfehle abschließend: alle Frauen raus aus Deinem Leben, dieses erstmal sortieren, wenn Du es nicht auf die Reihe bringst, mit Unterstützung, und dann irgendwann mal eine passende (andere) Frau.
 
  • #53
nur der Teil, wo er für sich noch projizierte, ich würde seine absolute Traumfrau sein können. Manche Menschen spielen aus purer Laune mit den Gefühlen anderer, eben weil sie keinerlei Empathie besitzen und nichts fühlen können bzw. absolute Egoisten sind und alles sich um sie dreht und zentriert. Solange du Vorteil und Nutzen bietest oder es ein Spaß ist, Dich beim Kämpfen und Bemühen zu zu sehen, mag es gut laufen, bis es wieder recht schnell kippt. Gucke dir diese Frau genau an, auch wenn der Sex bombastisch ist, doch wenn der ganze emotionale Rest fehlt, Nähe, Vertrauen, Zuverlässigkeit, sich anvertrauen, sich tiefgründig austauschen, mal traurig sein können, mal verletzt reagieren zu können
Das beschreibst du wirklich gut, du hast dich damit sehr beschäftigt. Das hilft mir tatsächlich, auf uns zu blicken, vielen Dank!
Der Unterschied war, dass ich mich trennte, vielleicht logisch, dass das eine etwas andere Folgedynamik nach sich zieht. Natürlich kippt es dann auch wieder, jetzt, wo ich mich als Nähe suchender Teil gebe, bewusst ganz offen und ohne künstliche Zurückhaltung.
du bist plötzlich nicht mehr gut genug, wie zu Anfang und du hast mit Reden bei ihr über 6 Monate nichts erreicht und sie das Reden schlussendlich unterbunden. Und auch sie hat in der Beziehung mit dir gespielt, Dich örtlich, zeitlich verunsichert und auch über ihre wechselhafte Einstellung zu Dir in der Wichtigkeit für sie (Gefühlsbekundungen gab bei ihr nur am Anfang), dann tauchten befreundete Ex-Freunde auf; sie änderte damals schon spontan ihre Pläne und ließ Dich darüber im Ungewissen; alles schon zu Anfang an, einzig eure Basis war der häufige sehr gute Sex.
Auch das kommt leider recht gut hin.
Ja, höchstwahrscheinlich wird nichts Richtiges draus.
Jetzt einfach wieder beenden will ich es natürlich auch nicht, vielleicht ist sie ja auch nicht ganz so krass gelagert wie dein Ex. Es gab zumindest ganz vereinzelt kleine Zeichen von Verständnis in Situationen, bei denen klar war, dass sie recht unangenehm für mich waren (toll).
 
  • #54
Wünschen kann man sich viel auf der Tonspur. Davon musst du Dich mal lösen und auf das gucken, was da ist: sie tut aktiv nichts in Sachen Fortsetzung laut Deinen Beschriebungen - eher im Gegenteil
Hey Vicky, ein richtig netter Beitrag von dir, auch hierfür Danke!
Sie muss es wollen, d.h. an Dir und Deinem Wohlergehen interessiert sein. Davon erkennt man in Deinen Schilderungen nichts, sondern extakt das Gegenteil. Entweder sind Deine Beschreibungen unvollständig oder da ist halt nichts. Man kann sich ja nur auf das beziehen, was Du schreibst
Nein, ich lasse wenig aus. Was an „Positivem“ da ist, sind letztlich Lippenbekenntnise und (verknappter) Sex. Auch der ist übrigens eine ziemliche mentale Herausforderung (geworden), samt Manöverkritik… da hätte es wohl manchem schon die Schuhe ausgezogen… bin da allerdings eher selbstbewusst.
 
  • #57
Neuanfang nach Trennung bedeutet immer, dass die Trennung nicht durchdacht war oder dass beide sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen, weil das bequemer ist und niemand sonst zu finden ist
Ja, es war kaum möglich, sie vollkommen zu „durchdenken“, zu viel Widersprüchliches, zu wenige Ansatzpunkte für den Kopf, diametral widersprüchliche Gefühle. Ich weiß immer noch nicht ganz, wie ich sie sehen soll. Immer auch der Eindruck, dass da ein sehr wertvoller Mensch unter einer schwierigen, herausfordernden Oberfläche liegt.
 
  • #59
Egozentrisch… ich weiß auch nicht. Klar könnte ich einfach sagen, dass mir das jetzt zu bunt wird. Aber ist das dann weniger egozentrisch?
Ja, Du bist egozenzrisch. Egozentrisch heißt nicht, egoistisch zu entscheiden, was in dieser Katastrophe das Beste für mich ist.

Egozentrisch heißt: kreiseln um sich selber, so wie Du es machst, nur Deine Gedanken, nur Deine Motive in diesem Zusammenhang, keinerlei breitere Lebenserfahrung hinzuziehen hinsichtlich Verallgemeinerung um mal vom Ich wegzukommen, auch kein Blick auf sie, was denn bei ihr wohl für ein Film läuft angesichts ihrer Reaktionen auf Dich - Taten, nicht Worte, die du Dir zurechdrehst.
Du denkst: das will ich und dasss jemand anderer was ganz anderes denken kann, kommt bei Dir garnicht an und kann daher von Dir auch garnicht einbezogen werden - zieht sich durch alle Deine Threads.

Du versuchst überhaupt nicht mal einen Meter Abstand reinzukriegen und mal etwas mehr vom Ganzen zu sehen, sondern handelst wie Das Kind im Spielzeugladen: "Du hast gesagt, ich darf mir was aussuchen" und Du meinst, Du hast dann einen absoluten Freifahrtschein, hast aber nicht richtig zugehört vor lauter Wünschen, die sofort bei Dir ansprangen - da war eine Grenze gesetzt, "10 €" oder "keinen Plastiksch*****". Du willst jetzt den Elekrogocart, alles andere ist egal.
Und Du hörst auch nicht, dass der nicht zu haben ist - Ansichtsmodell, hat noch nichtmal einen Motor um loszufahren, genau wie diese Frau. Du willst, was anderes kommt bei Dir nicht an.

Ja, es war kaum möglich, sie vollkommen zu „durchdenken“, zu viel Widersprüchliches, zu wenige Ansatzpunkte für den Kopf, diametral widersprüchliche Gefühle. Ich weiß immer noch nicht ganz, wie ich sie sehen soll.
Du handelst wie ein impulsives Kind. Vorher konnntest Du es nicht erfassen, jetzt auch nicht.
Dann lass es, wenn es genauso schwierig und sie genauso wenig entgegenkommend ist wie zuvor. Deutlicher kann sie Dir nicht sagen, dass es ihr nicht so wichtig ist mit Dir.

Sie macht es richtig, einen zutiefst ambivallenten Mann nicht an sich heranlassen. Tut sie es, dann kommst Du endlich dahinter, was Dich an ihr stört und Du bist wieder weg.
Das weiß sie und darum handelt sie so wie sie handelt - ihr altes erfolgreiches Muster gegen Menschen, die ihr wehtun können und es unbedacht tun. Sie weiß das zu verhindern und lässt Dich am ausgestreckten Arm verhungern.
 
  • #60
Der Frau liegt nichts an dir . Entweder ist sie nicht in der Lage Bindung zu einem Mann aufzubauen oder du bist es nicht für sie. Kann auch sein dass sie immer genervter reagiert je mehr du ihr entgegen kommst und dich bemühst . Sagen, dass es dir zu bunt wird wäre ein gesundes Zeichen von Grenzen setzen und würde zeigen , dass du dich selbst respektierst. An deiner Stelle würde ich mir einen Therapeuten suchen, aber schnell , der dir dabei hilft mal aufzuräumen bei dem ganzen Wirrwarr in deinem Kopf . Dann in Freundschaften investieren und Beziehungen erst mal hinter dir lassen . Erst viel, viel später wieder auf die Suche gehen . Wie sahen eigentlich deine früheren Beziehungen aus ? Hast du Kinder ? Gab es Langzeitbeziehungen?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top