Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #61
Meine Situation ist, dass ich nach einer von mir ausgesprochenen Trennung und nach ein paar Monaten beschlossen habe, einen Neuanfang zu versuchen (beide 45+).

Gründe für die Trennung waren, dass trotz großen Gefühlen keine echte Nähe, kein echtes Verständnis für sie bei mir aufkam. Sie ist ein eher verschlossener Typ, was das Reden über ihre eigenen Angelegenheiten betrifft, das räumt sie auch unumwunden ein. Das bezieht sich auf Alltagskram, aber auch auf ihre früheren, sehr turbulenten und vielfältigen Beziehungen - sie bezeichnet diese Zeiten als promisk (ich hatte berichtet). Sonst können wir uns super über verschiedenste Themen unterhalten. Wir haben in der Zeit der Trennung einiges, vieles dazu gesprochen und geklärt, so dass ich sie jetzt mit anderen Augen sehe.

Meine mehrjährige Beziehung davor war auf gleichen Hobbys etc gegründet, aber das Gefühl zu schwach (s. Freundschaftsspiel-Thread) diese hier vor allem auf Gefühl, bei guter Passung der Interessen, aber auch eigenen Bereichen.

Das Problem des „ungern über eigene Themen Redens“ besteht leider weiter, und belastet auch den Neustart, der ja sowieso von Zögern und Vorsicht geprägt ist. Ich selbst brauche so einen Kommunikationslevel, um mich in einer Beziehung sicher zu fühlen, anderes wäre eine reine Affäre, die ich nicht will. Natürlich baue ich in der Sache keinen Druck auf, schließlich will ich ja beweisen, dass ich nicht unentschlossen bin, es ernst mit ihr meine. Aber es ist zB schon schwierig, etwas auszumachen, sie möchte einerseits wohl nicht bedürftig erscheinen, andererseits will ich auch nicht immer angedackelt kommen.

Vielleicht kann jemand Hinweise geben, wie man solche Barrieren überwindet… sie selbst führt sie auf ihre Kindheit zurück.
Du hast angeblich tiefe Gefühle für die Frau, sagst es ist aber keine Nähe, kein Verständnis für sie da. Sorry aber so etwas gibt es bei einem emotional normalen gesunden Menschen nicht.
Verwirrt.......das scheinst Du wirklich zu sein und absolut beziehungsunfähig.
Deine Aussagen sind so krude, infantil, machen null Sinn.............verwirrt eben. Bleib einfach Single. Das ist das Beste für alle Beteiligten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #62
Deine Aussagen sind so krude, infantil, machen null Sinn
Sag vielleicht, dass du sie nicht nachvollziehen kannst - das glaube ich dir sofort. Ich glaube, du weißt nicht, was "krude" bedeutet... bzw. hab ich mal ein bisschen (mach ich sonst nicht, aber hier doch mal) deine Beiträge gescrollt. Lauter Musterbeispiele für "krude".
Du hast angeblich tiefe Gefühle für die Frau, sagst es ist aber keine Nähe, kein Verständnis für sie da. Sorry aber so etwas gibt es bei einem emotional normalen gesunden Menschen nicht.
Oh ja, doch, das gibt es; nicht so verstümmelt, wie du es hier wiedergibst, aber in der Form, dass man zwar Gefühle hat, der andere einen aber nicht wirklich in seine Welt lässt. Das ist eben eine Frage der Kommunikation.
Kann auch sein dass sie immer genervter reagiert je mehr du ihr entgegen kommst und dich bemühst . Sagen, dass es dir zu bunt wird wäre ein gesundes Zeichen von Grenzen setzen und würde zeigen , dass du dich selbst respektierst.
Ja, natürlich, das ist mir klar. Aber die Wiederannäherung geschah zuletzt ja auf mein Einlenken hin, da will ich jetzt nicht vorzeitig auf Stress machen; mein Hauptsignal sollte ja doch wohl Geduld und "Sich Bemühen" sein. Ich habe mir einen zeitlichen Rahmen gesetzt, bis zu dem es deutlich "besser" laufen muss.
Wenn es "nur" das wäre, wäre es ja extrem einfach für mich, sofort und dauerhaft mit ihr abzuschließen. Es ist eben die Diskrepanz aus großen Gefühlsbeteuerungen und der gelebten Praxis, die mich fertig macht. Ich hatte ehrlich gehofft, das könnte sich mit dem Revival bessern, nachdem man Fehler zumindest zum Teil erkannt hat.
 
  • #63
Du versuchst jemandem zu ändern so wie dir es passt.
Ihr zwei passt nicht zusammen. Ich liebe einen Mensch so wie er ist habe Vertrauen und akzeptiere ihm oder ich muss mir gestehen, dass es nicht passt. Jemandem zu ändern zu seinem Vorbild ist sch......
 
  • #64
Sie macht es richtig, einen zutiefst ambivallenten Mann nicht an sich heranlassen. Tut sie es, dann kommst Du endlich dahinter, was Dich an ihr stört und Du bist wieder weg.
Das weiß sie und darum handelt sie so wie sie handelt - ihr altes erfolgreiches Muster gegen Menschen, die ihr wehtun können und es unbedacht tun. Sie weiß das zu verhindern und lässt Dich am ausgestreckten Arm verhungern
Ok, das könnte ich natürlich verstehen. Warum sagt sie dann aber nicht, dass es so bei ihr steht? Sie hätte doch dann einfach meinen Schlussstrich akzeptieren, oder ihn auch jetzt, nach einigem Neubeschnuppern, nach ein bisschen Theater von meiner Seite, so als Rache meinetwegen, setzen können. Warum dann ihre Beteuerungen?
Deswegen ja meine Eingangsfrage, was ich tun kann. Einfach wieder hinschmeißen ist doch da auch nicht das, was der Situation entspricht.

Insgesamt gehe ich auch davon aus, dass sie es eigentlich beenden wird, aber wohl eben zu ihren Terms, zu einem von ihr gesetzten Zeitpunkt und Anlass. Ich habe auch schon versucht, ihr dafür vorsichtig einen einfachen Weg anzubieten, im Sinne von „ich verstehe…“, was sie sehr entschieden zurückweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #65
@Verwirrt1111 du kannst nichts tun außer aufhören so beratungsresistent zu sein.
Es haben dir jetzt schon mehrere Leute mit guten Argumenten aufgezeigt warum das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schiefgehen wird. Aber wie sagt man so schön, wer nicht hören will muss fühlen. Du wirst es ja dann erleben und sicher berichten.
 
  • #66
Warum sollte sie es beenden ? Es plätschert so vor sich hin, sie geht mit dir essen, hat Sex , lebt ihr Leben weiter wie zuvor . Sie wird es nicht beenden sondern so laufen lassen . Den Leidensdruck hast du . Also musst du wissen , was du willst und nicht abwarten dass eine ambivalente Frau für dich Entscheidungen trifft . Im übrigen sind mir schöne Worte egal , wenn daraus nicht Taten folgen . Schöne Worte wären mir sogar zuwider wenn das tägliche Verhalten in krassem Widerspruch dazu steht . Tut die diese Frau gut, bereichert sie dein Leben, hast du Frieden mit ihr ? Beantworte dir diese Fragen und du weißt wo die Reise hingeht . Es ist überhaupt nicht kompliziert sondern ganz einfach .
 
  • #67
Warum sagt sie dann aber nicht, dass es so bei ihr steht?
Du bist doch kein Kind mehr, du musst doch in deinem Leben schon gelernt haben dass Menschen nicht immer sagen was sie meinen und meinen was sie sagen sondern sich selbst und andere wunderbar belügen können.
Warum sie nicht ehrlich und offen ist, ist doch egal. Sie ist es nicht. Du willst aber jemanden der so ist (ein legitimer Anspruch! Unterstütze ich sehr), aber dann ist sie nicht die Richtige weil sie es von Anfang an dir gegenüber nicht war.
 
  • #68
Warum sagt sie dann aber nicht, dass es so bei ihr steht?
Weil ihr die ganze Sache so unwichtig ist, dass sie sich garnicht so intensiv damit befasst auf sich und ihre Gefühlswelt zu gucken.

Das eine was ich rede, das andere was ich tu. Solltest Du in Deinem Alter aus ganz vielen Lebenslagen kennen - bei Dir und auch bei anderen. Nur Kinder unter 8 oder Autisten können den Unterschied nicht erkennen und sind: verwirrt.

Sie sagt Dir, was Du hören willst, damit es so weiterläuft wie sie es will.

in der Form, dass man zwar Gefühle hat, der andere einen aber nicht wirklich in seine Welt lässt. Das ist eben eine Frage der Kommunikation.
Nein, es ist nicht nur eine Frage der Kommunikation - es ist auch eine Frage des Handelns.

Insgesamt gehe ich auch davon aus, dass sie es eigentlich beenden wird, aber wohl eben zu ihren Terms, zu einem von ihr gesetzten Zeitpunkt und Anlass.
Glaube ich nicht. Warum sollte sie das tun? Es läuft doch alles in ihrem Sinne:
- Du meldest Dich, machst Termine, führst sie aus und zahlst
- Du machst ihr Geschenke
- Du begleichst Rechnungen für von ihr verursachte Schäden an Deinen Dingen.

Sie hat keinen Grund es zu beenden. Sie führt mit Dir eine nette Affäre, war vorher promisk und jetzt sagst Du doch: der Sex ist gut. Das reicht ihr. Das ganze Beziehungsgedöns ist nicht ihrs.
 
  • #69
Das ist ganz eindeutig nicht so. Für meine Verhältnisse sogar sehr viel, hm, ich nenne es mal „Aufarbeitungsbedarf“, der mich etwas ratlos macht.
Letztlich zurück zur Eingangsfrage, wie man Vertrauen wieder aufbauen kann. Vielleicht ist die Antwort einfach „überhaupt nicht“, bzw mag ich mich nicht in Endlosschleifen drehen.
 
  • #70
- noch zur Ergänzung -

Meine Sorge ist natürlich auch, dass es in Richtung Manipulation abdriftet. Von der Freude über unsere Wiederannäherung ging es sehr schnell in Richtung "ich bin noch verletzt - du musst jetzt wiedergutmachen" und weiter zu "was du dazu tust, ist unzureichend" bzw. werde ich in recht aufreibenden Diskussionsschleifen in einer Schuldposition ohne echte Handlungsoption gehalten. Mache ich einen Schritt vorwärts, ist er "unzureichend", "unglaubhaft" oder auch "voreilig", mache ich einen zurück, bemühe ich mich zuwenig.

Natürlich sehe ich meinen größeren Part Verantwortung, aber irgendwann muss der Drops ja auch gelutscht sein.
 
  • #71
Letztlich zurück zur Eingangsfrage, wie man Vertrauen wieder aufbauen kann. Vielleicht ist die Antwort einfach „überhaupt nicht“, bzw mag ich mich nicht in Endlosschleifen drehen.
Vielleicht mit "da sein"? Mit standhaft bleiben. Du bleibst bei ihr dran.
So kann sich Vertrauen entwickeln. Du bist ja jetzt schon wieder am Wackeln. Das merkt sie doch.
Und rede weniger. Mach auch mal was anderes mit ihr außer essen gehen und vögeln.
Im Grunde musst du erst mal für dich entscheiden, ob du diese Frau mit all ihren Defiziten (und Stärken) willst. Wenn ja, bleib entspannt dran und sei fatalistisch. Erzwingen wirst du nichts können.
 
  • #72
Wer in sich tief fühlt, der kann Vertrauen begreifen, wenn das Vertrauen angeknackst ist, ist der Bruch da, wie eine zerschlagene Porzellanschüssel, da kannst du kleben wie du willst, sie wird nie mehr so aussehen, wie vor dem Bruch, so ist das mit Vertrauen, ich verstehe nicht, dass man so viel Beiträge braucht und das immer noch nicht begreift!
Ich würde immer dann ein Ende setzen und meine kostbare Energie und meine einmalige Zeit in was Neues,
Unzerschlagenes reingeben!
Merke: Wenn das Vertrauen einmal gebrochen ist, bedeuten Entschuldigungen und Wiedergutmachungen nichts mehr!
 
  • #74
Das ist ganz eindeutig nicht so. Für meine Verhältnisse sogar sehr viel, hm, ich nenne es mal „Aufarbeitungsbedarf“, der mich etwas ratlos macht.
Es gibt in Deinen Schilderungen keinerlei Anzeichen dafür, dass sie irgendeinen Wunsch nach einer Beziehung mit Dir hat, sondern im Gegenteil. Hätte sie ihn, würde sie es Dir leicht machen - sie aber macht es dir schwer, nie tust Du genug.

Der zweite Satz beantwortet wie so oft was auch immer, jedenfalls nicht die Frage, ob sie wirklich eine Beziehung will oder nicht. Und genau das ist Dein Problem: Du kannst nicht am Thema bleiben und auch nicht trennen zwischen Deinen Wünschen und der erlebten Wirklichkeit.

Letztlich zurück zur Eingangsfrage, wie man Vertrauen wieder aufbauen kann. Vielleicht ist die Antwort einfach „überhaupt nicht“
In eurer Konstellation wird das nichts. das kriegst Du nicht hin, weil sie dazu garnichts beiträgt, sondern Dich zu ackern lässt. So kann das nichts werden

Ich könnte Dir wegen Deiner verwirrten Art aber auch nicht vertrauen - wer weiß, was in Deinem Kopf morgen abgeht.

Mach auch mal was anderes mit ihr außer essen gehen und vögeln.
Was denn, wenn sie nicht mit ihm redet? Ins Kino gehen? Was soll das bringen?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #75
Was denn, wenn sie nicht mit ihm redet? Ins Kino gehen? Was soll das bringen?
Ist doch perfekt. Wer weiß schon, was die redet, wenn sie den Mund aufmacht.

So fällt ihm das am Ball bleiben sicher leichter. Wenn sie nichts redet, bleibt ihm mehr Zeit zu reden. Regelmäßigen Sex gibt's auch. Zwei Sachen, die ihm wichtig sind, werden schon mal abgedeckt.
Er soll das Positive sehen und dran bleiben.
 
  • #76
Es gibt in Deinen Schilderungen keinerlei Anzeichen dafür, dass sie irgendeinen Wunsch nach einer Beziehung mit Dir hat, sondern im Gegenteil. Hätte sie ihn, würde sie es Dir leicht machen - sie aber macht es dir schwer, nie tust Du genug
Ja, da ist vor allem eine Diskrepanz zwischen dem, was sie sagt (Beziehungswunsch), und dem, wie es in der Praxis läuft (Hindernisse aufbauen, kritisieren). Sicher muss man Menschen an ihren Taten messen, nicht an ihren Worten… und meine eigenen „Taten“ bestehen eben vor allem am Da-sein, weil ich nicht viel mehr tun kann, ohne aufdringlich zu sein (vielleicht ist aber auch das eine Fehleinschätzung).
 
  • #78
Immer ein bisschen Gehässigkeit, weil ich gerade viel hier schreibe
Ach was, der @Laubsk mag Frauen, die stumm sind. Ansonsten fühlt er sich beim Nachdenken über seine "Hirnflöhe" gestört.

Aber nichtsdestotrotz schreibst Du schon ein wenig verwirrt, zumindest zu Deinen Themen. Bei Deinen übrigen posts, würde ich das jetzt nicht sagen.

Ich befürchte, Du kannst Dich noch sehr lange an ihr abkaspern. Bloss, weil Du das Essen zahlst, wird sie sich nicht mit Dir treffen wollen. Frau trifft sich nicht mit einem Mann nur damit sie mal einen Kanten Brot zwischen die Zähne bekommt und dafür nicht zahlen muss.
 
  • #79
Ich befürchte, Du kannst Dich noch sehr lange an ihr abkaspern. Bloss, weil Du das Essen zahlst, wird sie sich nicht mit Dir treffen wollen. Frau trifft sich nicht mit einem Mann nur damit sie mal einen Kanten Brot zwischen die Zähne bekommt und dafür nicht zahlen muss
Natürlich nicht. Ich hatte doch nie gedacht, dass sie mit Einladungen zu überzeugen ist.
Es ist aber eben so, dass sie sich momentan aus verschiedenen Gründen nur selten und kurz treffen will. Sie erklärt die Gründe (Arbeit, Familie, Freunde) - es sind also keine Spielchen - und ich habe da jetzt eben, sicher selbstverschuldet, keine hohe Priorität.
So eine „Beziehung“, die aus lauter „Dates“ besteht, will ich aber auf Dauer nicht und würde die Wiederannäherung deswegen nach einer gewissen Zeit abbrechen müssen.
 
  • #80
a, da ist vor allem eine Diskrepanz zwischen dem, was sie sagt (Beziehungswunsch), und dem, wie es in der Praxis läuft (Hindernisse aufbauen, kritisieren).
Habt ihr überhaupt schonmal darüber gesprochen was jeder von euch unter dem Begriff "Beziehung" versteht? Gibt es da einen Konsens?
Es ist ein oft zu beobachtendes Phänomen dass die meisten Menschen einfach ihr eigenes Bild von "Beziehung" dem anderen überstülpen wollen.
Wobei zusätzlich zu bedenken ist, dass viele Menschen es nicht hinbekommen sich selbst so weit zu reflektieren um sagen zu können was sie wollen bzw. was gut für sie wäre. Man kann ja viel wollen, die Frage ist dann aber auch ob man es auch auf Dauer (oder zumindest länger als ein paar Monate) leben kann!
Wenn sie aber der Typ "Freigeist" ist und 1-2 mal die Woche treffen reicht, und du der Typ "ich will jeden Tag kuscheln und reden und bald einen gemeinsamen Alltag", dann wird das nichts auf Dauer.
Wenn du gerne über alle Dinge des Lebens spricht und sie sich nicht öffnen will, dann wird es auch schwierig.
Das sind einfach Dinge die man überlegen und bedenken sollte. Man kann es natürlich auch nicht tun und einfach weiter vor sich hin wurschteln.
 
  • #81
Die andere Hälfe meines Beitrages wurde nicht veröffemlicht. Keine Ahnung, ich fand da nichts Despektierliches bei, aber gut.

So eine „Beziehung“, die aus lauter „Dates“ besteht, will ich aber auf Dauer nicht und würde die Wiederannäherung deswegen nach einer gewissen Zeit abbrechen müssen
Kann ich verstehen. Dann lass es...vielleicht kommt sie dann wieder. Dann weisst Du, dass es Spielchen waren.
Wenn nicht, auf zu neuen Ufern oder grübel weiter über Polyamorie, Mutter-Sohn-Verhältnisse etc.
W,56
 

Laleila

Cilia
  • #82
Natürlich sehe ich meinen größeren Part Verantwortung, aber irgendwann muss der Drops ja auch gelutscht sein.
So ist es eben nicht.
Sie sieht in Dir den Hauptverantwortlichen, Du ja auch. Dieser Drops wird nie gelutscht sein.
Es wird bei jeder Auseinandersetzung zu dem Thema wieder im Raum stehen, dieses: "Du!"
Vielleicht spricht sie es nicht offen an, aber diesen Drops brocktest Du Dir ein und nun wird er zum Dauerlutscher.
Ich denke, sie wird es, bei der ersten Forderung an sie, beenden.
 
  • #83
Habt ihr überhaupt schonmal darüber gesprochen was jeder von euch unter dem Begriff "Beziehung" versteht? Gibt es da einen Konsens?
Ich wollte das nicht zu früh thematisieren, keinen Druck aufbauen… aber vielleicht ist auch gerade das falsch. Es ist für mich tatsächlich schwer, die richtige „Geschwindigkeit“ einzuschätzen, zwischen „ungeduldig“ oder „egoistisch“ auf der einen, und „zögerlich“ bzw. „unentschlossen“ auf der anderen Seite. Sicher auch die Sorge, „bedürftig“ zu erscheinen.

Laut eigenen Aussagen braucht sie auch viel Nähe. Andererseits war es auch in unsere ersten, durchaus „nahen“ Phase immer so, dass ich „ mich melden“ musste. Was dann von ihr immer sehr dankbar und erfreut angenommen wurde, aber eben auch viel Unsicherheit bei mir erzeugte. Auch das war ein Trennungsgrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #84
Ich wollte das nicht zu früh thematisieren, keinen Druck aufbauen… aber vielleicht ist auch gerade das falsch.
Bei mir ist das tatsächlich mit die erste Frage die ich stelle wenn es in Richtung "länger als 2-3 Treffen geht". Denn wenn die Vorstellungen zu sehr abweichen, ist jedes weitere Treffen Zeitverschwendung. Und wer im Alter von 40+ (über das reden wir ja hier), nicht in der Lage ist zu wissen wie er sich Beziehung vorstellt bzw. bisherige Erlebnisse nicht reflektieren konnte, den kannst du eh vergessen.
Unentschlossen und zögerlich ist man doch nur, wenn entweder das Level an Trauma hoch ist, oder der andere einen eben nicht begeistert. In beiden Fällen wird da dann aber nichts richtiges draus.
 
  • #85
Ist doch perfekt. Wer weiß schon, was die redet, wenn sie den Mund aufmacht.
Oh Mann, bezieh Dich doch mal auf die Probleme des FS - er beschwert sich doch draüber, dass sie sich nicht mitteilt. ER will reden, sie tuts eh nicht, auch nicht außerhalb des Kinos.

Natürlich sehe ich meinen größeren Part Verantwortung
Das ist Dein Irrtum. Wenn beide eine Beziehung wollen, dann sind beide dafür verantwortlich.

Sicher muss man Menschen an ihren Taten messen, nicht an ihren Worten… und meine eigenen „Taten“ bestehen eben vor allem am Da-sein, weil ich nicht viel mehr tun kann, ohne aufdringlich zu sein (vielleicht ist aber auch das eine Fehleinschätzung).
Du musst strikter trennen, wenn Du zu Klarheit kommen willst: Du kannst Dich nicht an Deinen Taten messen - das kann nur sie und ihre Taten entsprechend anpassen. Das aber tut sie nicht.

Du musst sie an ihren Taten messen, was sagt sie und was tut sie. Taten sind immer viel mehr wert als Worte.

Indem Du alles mögliche tust, um bei ihr was zu bewirken bist Du manipulativ und beißt bei ihr damit auf Granit, weckst ihr Misstrauen usw. Darum kommt ihr auch nicht voran.

Ich würde an deiner Stellle Klartext reden, von der Art "ich habe den Eindruck, die ganze Sache mit uns ist Dir nichts wert. Ich möchte dazu auch nicht mehr mit irgendwelchen Statements abgespeisT werden sondern von Dir Taten sehen, wenn es weitergehen soll - ansonsten ist hier das Ende erreicht".

Ich wollte das nicht zu früh thematisieren, keinen Druck aufbauen
Du bastelst lange genug an ihr rum, um endlich mal zur Klarheit zu kommen. Ihr seid doch keine Kinder mehr und auch keine gänzlich Unbekannten. Da musss früher möglich sein zu sagen "ich will es nochmal versuchen" oder auch nicht.
Je länger Du rumbastelst, umso weniger kann es was werden.

Laut eigenen Aussagen braucht sie auch viel Nähe. Andererseits war es auch in unsere ersten, durchaus „nahen“ Phase immer so, dass ich „ mich melden“ musste.
Wie schon x mal gesagt: nicht die Worte zählen, sondern die Taten und die besagen jetzt und besagten auch früher zumindest für Deine Person: sie braucht keinerlei Nähe zu Dir. Vom Grundsatz her, kann sie was anderes fühlen, muss das aber auch können u d dann auch noch mit Dir.
So gesehen war Deine Trennung richtig. Der Fehler ist der neue Versuch.

Ich brauche ganz viel Nähe - auf garkeinen Fall mit Hinz und Kunz und auch sonst kaum einem, wohl aber mit meinem Mann.
 
  • #86
Oh Mann, bezieh Dich doch mal auf die Probleme des FS - er beschwert sich doch draüber, dass sie sich nicht mitteilt. ER will reden, sie tuts eh nicht, auch nicht außerhalb des Kinos.
Er hat doch keine Probleme. Er schafft sich pausenlos selbst welche.
Ich wollte nur aufzeigen, dass das vermeintliche Problem ein Segen sein kann.

Ach was, der @Laubsk mag Frauen, die stumm sind. Ansonsten fühlt er sich beim Nachdenken über seine "Hirnflöhe" gestört.
Silly, du wirst bissig. Ich bin ein guter Zuhörer. Und wenn ich die Frau mag, kann sie blubbern, so viel sie mag. Also blubber ruhig weiter ...
 
  • #87
Es wird bei jeder Auseinandersetzung zu dem Thema wieder im Raum stehen, dieses: "Du!"
Vielleicht spricht sie es nicht offen an, aber diesen Drops brocktest Du Dir ein und nun wird er zum Dauerlutscher.
Ja, wenn es tatsächlich so läuft, wird es zum Ende führen, das ist ganz klar.
Du musst sie an ihren Taten messen, was sagt sie und was tut sie. Taten sind immer viel mehr wert als Worte.
Dann die konkrete Frage: wie lange würdest du Zeit geben (oder brauchen) um die Verletzung durch eine voreilige Trennung zu verdauen?
Bzw ab wann würdest du annehmen, dass jetzt quasi ein Normalzustand, der sich nicht mehr deutlich ändern wird, erreicht ist?

Alle Vorstöße, Nachfragen, Ansagen meinerseits enden letztlich an der noch vorhandenen Verletzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #88
Ich würde sagen die Frau mag dich nicht richtig . Sie scheint genervt von dir . Vielleicht weil du dich so verbiegst . Ich kenne das auch dass mich manche Mönner einfach nerven auch wenn ich nicht ganz fassen kann warum . Ich bin dann ungewohnt kühl und unempathisch und erkenne mich selber nicht . Nur beende ich dann das ganze mit der Begründung nicht kompatibel und halten den Mann nicht länger hin so wie diese Frau . Das macht sie unsympathisch . Lass es einfach . Das wird nichts mehr . Was hast du eigentlich außer dem grandiosen Sex so an ihr vermisst ? Das habe ich immer noch nicht verstanden . Hat diese Frau außer ex Partnern auch einen stabilen Freundeskreis , Kontakt zu ihrer Familie ? Hast du Freunde , mit denen du das ganze thematisierst? Was meinen die zu der ganzen Sache . Kennt ihr euren Freundeskreis ?
 
  • #89
Dann die konkrete Frage: wie lange würdest du Zeit geben (oder brauchen) um die Verletzung durch eine voreilige Trennung zu verdauen?
Ich würde mir dafür garkeine Zeitrahmen definieren, sondern auf ihre Taten gucken. Wenn sich da nichts bewegt nach 3-4 Versuchen meinerseits, dann stelle ich es ein, weil sie offensichtlich nicht will und ich mich nicht zum Kasper machen lasse.

Die Verletzung heilt nicht, bevor ihr mehr Kontakt habt und euch für einen neuen Beziehungsversuch entscheidet - sie heilt während ihr viel Kontakt habt und eine Beziehung führt - durch vertrauneswürdiges verhalten Deinerseits und Vertrauensvorschuß ihrerseits. Den gibt sie Dir nicht und darum kann das nichts werden.

Bzw ab wann würdest du annehmen, dass jetzt quasi ein Normalzustand, der sich nicht mehr deutlich ändern wird, erreicht ist?
- Wenn sie das 3. Mal Termine absagt, weil anderes wichtiger ist.
- Wenn sie alle diese Vorwürfe einmal gesagt hat: "ich bin noch verletzt - du musst jetzt wiedergutmachen" und weiter zu "was du dazu tust, ist unzureichend" ....
Dann weiß man einfach, dass da kein Willen bei ihr ist, selber einen Beitrag zum Gelingen zu leisten. Ohne den geht es aber nicht.

Alle Vorstöße, Nachfragen, Ansagen meinerseits enden letztlich an der noch vorhandenen Verletzung.
Dann nimm es endlich als Zeichen, dass sie garnicht verzeihen und neustarten will. Beende es endgültig, ohne weitere Optionen.
 
  • #90
Ich kenne das so, wie @Vikky formuliert. Wenn beide den Entschluss fassen es nochmal zu versuchen, dann setzt man sich zusammen und sagt, was man erwartet und dann gibt es auf beiden Seiten Vertrauensvorschuss, wenn es ein Neuanfang werden soll. Beide tragen zu gleichen Teilen an dem Revival bei, auch beide verhalten sich vertrauenswürdig und dann gleicht man im regelmäßigen Umgang ab, ob man die Erwartungen beiderseits jetzt erfüllt bekommt, diese durch beidseitiges Bemühen erfüllen kann oder auch möchte oder ob alte Knackpunkte wieder hervorbrechen, welche zuvor zu Trennung geführt haben. Den einen Zappellassen, hintenanstellen und einseitig Vertrauenswürdigkeit verlangen, was dieser beweisen soll, aber es parallel gar nicht zulässt, weil man kaum Zeit für den anderen erübrigen will, führt nicht zum Revival, sondern einer schaut nur zu, wie der andere sich bemüht abhampelt und wie lange er das mitmacht, letztlich ergebnislos, weil man sich ausruht auf man ist/wäre ja noch so verletzt. Es ist auch komfortabel sich zurückzulehnen und den Anstrengungen zu zusehen, dann den Daumen nur nach oben oder unten zu senken, und zu meinen was der andere versucht mit Leben zu füllen, reicht einem nicht, weil derjenige selbst nicht mitzieht, um darin es selbst mit Leben zu füllen. Ich sehe es wie @Vikky, die offensichtliche Bereitschaft zum Verzeihen fehlt, es ist einseitig beim FS, der aus Schuldgefühl, den meisten Part der vermeintlichen Wiedergutmachung übernimmt. Und irgendwann kommt verständlicherweise Frust auf und auch erlahmt die Geduld um so länger es einseitig läuft.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top