G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann man seinen Marktwert erhöhen?

Im Parallelthread wurde gesagt: Es ist immer sinnvoll seinen Marktwert zu erhöhen. Nur wie macht man das? Geht das überhaupt?
 
  • #2
OK, die Bemerkung aus dem Parallelthread stammt von mir und ich werde dazu etwas zusammensuchen.

http://www.elitepartner.de/forum/ist-es-nicht-schoen-nicht-perfekt-zu-sein.html
dort #12
 
  • #3
Wie kann man als Single seinen Marktwert erhöhen ?

1. KLEIDUNG -- Wer auf Singleveranstaltungen, Dates oder Partys geht, sollte sich gepflegt und passend anziehen. Ich stelle immer wieder fest, dass zum Beispiel gerade Naturwissenwissenschaftlerinnen sich oft eher a la "graue Maus" kleiden und Potential verschenken, z.B. schlapprige Pullover statt figurbetontes Top. Auch Ärzte oder Ingenieure erscheinen auf vielen Singleveranstaltungen (absichtlich oder versehentlich?) in einem Zustand, den man eher mit "Licht unter den Scheffel stellen" bezeichnen könnte. Mein Rat: Wenn die Chance des Kennenlernens besteht, dann gepflegt, neuwertig, situationsgerecht, einen Tick besser als sonst kleiden, aber natürlich im eigenen Wohlfühlbereich bleiben. Schlanke Frauen unbedingt figurbetont, falls es passt gerne im Kleid oder Rock, gerne mit Absätzen.

2. BILDUNG -- Breites Allgemeinwissen und vielseitige Interessen schaffen auf jeden Fall eine gute Basis für interessante Gespräche und damit für gegenseitige Wertschätzung und Näherkommen. Mein Rat: Einfach mal öfter neue Dinge ausprobieren (Tanzkurs, neue Sportarten, Ausstellungen; aktuelle Bestseller lesen, um mitsprechen zu können; viel Reisen und neues probieren). Man IST nicht einfach Gott gegeben interessant oder gebildet, man WIRD es durch Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen, Ansichten, Charakter, ... hiermit kann man kann gezielt nicht nur Marktwert, sondern auch echten Wert generieren.

3. IDEOLOGIE -- Nicht jede persönliche Ansicht ist Teil der Persönlichkeit! Viele Menschen verharren in bestimmten Ansichten, nur weil sie sie früher mal richtig gefunden haben und "zu sich stehen", obwohl es längst keine wirkliche Bedeutung für einen selbst oder generell mehr hat. Damit verschreckt man durchaus viele Kandidaten. Außerdem schrecken drastische ideologische Überzeugungen viele ab und man wirkt schnell wie ein Spinner. Mein Rat: In sich gehen und rational und emotional überprüfen, was einem wirklich wichtig ist und wo man sich vielleicht doch etwas verrannt hat und nur nicht über seinen Schatten kann. Gerade als Single wird man sonst schnell immer kauziger oder schrulliger. Extreme finden nur wenige passende Partner, die Normalverteilung ist eben mittenzentriert. Je normaler und umgänglicher man ist, desto eher hat man Chancen, jemanden zu finden, mit dem es passt.

4. CHARAKTER -- Typische Charakterschwächen wir Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit, Faulheit, Angeberei sind nicht unveränderliche Teile der eigenen Persönlichkeit, sondern abstellbare Defizite. Solche Eigenschaften kann und sollte man sich abtrainieren, da sie zu recht sehr unbeliebt sind.

Wichtig sind außerdem noch zwei grundlegende Aspekte:

A) Man sollte sich nie verbiegen oder eine Rolle spielen, sondern man selbst sein, also authentisch und wahrhaftig. Man sollte die obigen Tipps in dem Licht "sich fortentwickeln" oder "das eigene Potential ausschöpfen" sehen und nicht als "sich verbiegen" oder "etwas vortäuschen, das man nicht ist".

B) Marktwert ist immer relativ zu einer bestimmten Zielgruppe. In einer Punkgruppe kann ein tolles Piercing oder Tattoo womöglich den Martkwert erhöhen, unter niveauvollen Akademikern wird es ihn drastisch senken. Unter Ökofreaks können schlapprige Pullover und Fahrradfahren im Regen toll ankommen, unter kultivierten Menschen wird eher das figurbetonte Top oder ein sauberes Kraftfahrzeug gern gesehen. Man muss daher schauen, WEN sucht man eigentlich und WER ist man selbst. Dann kann man entscheiden, wie man seinen Marktwert für die Zielgruppe optimiert.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo,

Was für einen Wert ist, ist für den Anderen wertlos. Daher gilt es „Sich selbst treu zu sein und sich die Anderen offen und verständlich zu zeigen.“
Eine Aussage: „Ich bin blond aber nicht doof.“ ist mehr als „Ich bin sehr intelligent.“

Viele Sonnige Grüße[mod]
 
G

Gast

Gast
  • #5
-Karriere machen, viel Geld verdienen
-Gepflegt herumlaufen
-Aussprache kultivieren
-Den Segel- oder Pilotenschein machen, gerade als Mann
-Liften lassen, ggf. die Nase richten lassen
-Allgemeinbildung verbessern. (Was ist eine AE, wodurch wurde ein Uhrmacher namens Harrison bekannt, was ist die Konstantinische Schenkung, wie wurde im alten Ägypten Ehebruch bestraft, welche Gesetzentwürfe sind zustimmungspflichtig, was ist der Unterschied zwischen Urheber- und Urheberpersönlichkeitsrecht, wie funktioniert ein Stirlingmotor...). Verbessere Deine Fähigkeit, auf "Stichwort" interessante, evtl. überflüssige, aber immer absolut korrekte Informationen beisteuern zu können.
-Etwas so gut lernen und Trainieren, dass Du damit in Presse, Funk, Fernsehen und Internet berühmt wirst. Z.B : eine bedeutende Erfindung/Entdeckung machen,Weltmeister werden...
-Schreibe ein Buch
 
G

Gast

Gast
  • #6
Nr. 2 hat das sehr gut zusammengefasst - ich möchte den Punkt A) aber noch ergänzen :
es ist wesentlich mit sich selbst zufrieden und im Reinen rüberzukommen - geliebt und begehrt wird nur , wer sich selbst akzeptiert und mag.
Vielleicht fehlt Dir ja kaum was - wenn also DIR ein paar kleine Verbesserungen so,wie von Nr.2 vorgeschlagen, gut tun - Du Dich sicherer und begehrenswerter fühlst ... wirst Du auch für den/die Partner Deiner Wahl interessanter sein
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also, wenn ich nach den Meinungen hier im Forum gehe, dann:

1.) Kinder verschweigen.
2.) promovieren
3.) liften
4.) Buch zur Allgemeinbildung lesen.
 
  • #8
Mmmhh.. @2

Man kann also seinen Marktwert erhöhen, indem man sich an Normen angleicht/ anpasst?!
Dinge macht und liest, die einen nicht interessieren?
Kleidung trägt, die man sonst nicht kaufen würde?

Je mehr Standard, desto besser?!
Gut, ich kaufe mir schwarze Lederschuhe, eine langweilige Jeans, ein weißes Hemd und ein Sakko. Dazu ein Haarschnitt wie im Katalog und ja keine weiteren Auffälligkeiten? Herrlich.
Dann ist ja äußerlich/Stil etc, ja auch egal wen man wählt?! Sehen ja eh alle gleich aus.

Das eigene Potential ausschöpfen? Um was? Um ja nicht aufzufallen? Ja nicht anders zu sein? Und das, mit der Masse schwimmen, ist nicht doch irgendwo verbiegen?

Mein Manko:
Ich sehe nicht aus, als könnt ich eine Versorgen. Ich bin klein und sehe aus wie 22. Mit Anzug sehe ich auch nur aus wie ein Junge, den man in einen Anzug gesteckt hat.
Ich kleide mich wertig, aber eben nicht Standard. Ich habe ein Lippenpiercing. Ob mit, oder ohne sehe ich auch nicht älter aus.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich glaube, es ist wichtig, zwischen Selbstmarketing und Marktwert zu unterscheiden.
Dein Marktwert ist das, was dich für bestimmte andere Partnersuchende auch nachhaltig interessant macht. D.h. dein Bildungsniveau, Charakter, Einkommen, Lebensstil, Lebensziele, Aussehen. Das sind Konstanten, die sich kaum verändern lassen.
Das Selbstmarketing dient dazu, deine Vorzüge herauszuheben und zu betonen. Ich habe schon einmal hier irgendwo die Supermarktanalogie benutzt. Ein Datingportal ist eine Datenbank, wir können auf Informationen zugreifen und Angebote testen. Wie im Supermarkt sind eine ansprechende Verpackung und die richtigen, kurzen Produktinformationen wichtig. Das bedeutet, weder eine Mogelpackung zu sein, noch eine unansehenliche, verknitterte graue Tüte. Das erste würde Enttäuschung und Ablehnung nach kurzer Faszination bedeuten, das zweite eine Aufforderung "pack mich aus und schau, was in mir ist" implizieren, die mit Sicherheit ignoriert würde.

Gutes Selbstmarketing hieße also, bei Menschen, die einen interessieren, den Anreiz zu schaffen, daß sie sich mit einem beschäftigen. Den Impuls: Die/der ist nett, sympatisch, attraktiv, die/den will ich kennenlernen.

Sich einen Marktwert zusammenzulügen jenseits von Authentizität (das ist im Personalbereich meine berufliche Spezialstrecke, da könnte ich stundenlang drüber schreiben); zu versuchen das darzustellen, was man glaubt, was der andere hören, sehen und haben will, geht schief und ist für beide Seiten energieraubend und enttäuschend. Eine graue Maus kann sich auf attraktiv tunen lassen, nach einem halben Jahr Parterschaft ist sie wieder eine graue Maus, weil sie sich so wohler fühlt. Ein Computernerd kann sich ein Mountainbike anschaffen und den Sportsmann herauskehren, aber bei World of Warcraft blüht er auf, das kann er nicht lange verbergen.
Dazu: an welchen anderen wendet man sich? Ist meine Zielgruppe realistisch? Das scheint mir hier oft das größere Problem zu sein. Viele Enttäuschte und ewig Suchende vertun sich einfach in der Zielgruppe. Die Philosophie, daß man alles kann/bekommt und sich alle Träume verwirklicht, wenn man nur lange genug dafür kämpft, ist in der Partnerschaft grotesk. (Ich denke da grade an das Posting hier, in dem ein 78jähriger öffentlich überlegte, ob die tolle Frau, die er kennengelernt hat, wirklich die Richtige wäre oder ob er auf die Traumfrau warten solle... Gehts noch?) Klar gibt es immer Momente, in denen ein "Traumpartner" ja sagt. Wenn man ihm nur genug vormacht oder es ihm grade besch... geht. Das hat aber nichts mit langfristiger Perspektive zu tun und hat nur jede Menge Enttäuschungen im Schlepptau. Wer arrogant über liebenswerte Menschen hinweggeht, hat es nicht besser verdient, als allein zu bleiben.
 
  • #10
@#7: Nein, Cologne, das hast Du falsch verstanden und dann auch noch gleich ins Lächerliche gezogen. So ist es nicht. Es geht nicht um Anpassung Richtung Mainstream (außer bei ideologischen oder festgefahrenen Ansichten abstruser Art), sondern im Gegenteil um Profilierung.

Wieviele ziehen sich denn wirklich typgerecht und toll an?
Wieviele sind gebildet, belesen, vielseitig interessiert?

Wäre toll, wenn das wirklich Mainstream wäre, ist es aber leider nicht. Im Gegenteil, ist ziemlich selten.

Und nein, zu Deiner Beruhigung: Männer wie Pinguine, alle gleich und genormt, finde ich persönlich nicht interessant und auch nicht erstrebenswert. Das ist ja Businesskleidung und nicht Freizeitlook.

Dein Lippenpiercing macht dich z.B. bei 95% aller Frauen zum Ausschlusskandidaten. Ich könnte mir niemals vorstellen, so einen Mann zu küssen und kann mir auch nicht vorstellen, wie das jemand auch nur ansatzweise schön finden kann. Das ist Provokation, Abschreckung, Auflehnung gegen die Gesellschaft, aber ganz gewiss nicht schön oder attraktiv. Das kannst auch Du nicht denken. Wer andere abstößt, muss sich nicht wundern, wenn andere sich dann auch abgestoßen fühlen. Damit senkst Du Deine Chancen auf nahe Null, zumindest in bezug auf solche Frauen, die es wert wären.

@#8: Richtig, Wahrhaftigkeit und Authentizität, keine Rolle spielen, sondern man selbst sein, und sich dennoch darum kümmern, dass der Marktwert im Sinne von Bildung, Charakter, Einkommen, Lebensstandards und Lebenszielen stimmt. Da sind wir uns einig.

Niemand soll sich verbiegen und das habe ich in #2 doch auch ganz deutlich herausgestellt. Man kann sich grundlegend nicht verändern, aber man kann sich durchaus verbessern.
 
  • #11
Ja, das geht.

sogar recht einfach: Körper und Geist in Schuss halten oder bringen- und damit meine ich NICHT irgendwelche Operationen oder sinnloses Allgemeinwissen anzuhäufen.

Interessant sind Menschen die eben Interessant sind- nicht die grauen Herren die in der Masse verschwinden. Menschen die sich für vieles begeistern können, die Humor haben und vor allem anderen: Authentisch sind. Sich nicht so verhalten wie sie glauben sich verhalten zu müssen um anderen zu gefallen sondern sich so verhalten wie Sie sind.
 
  • #12
@Frederika

Wenn es um Profilierung geht, also sich selbst zu finden und seinem Profil den richtiegn Schliff zu geben, was auch immer als richtiger Schliff angesehen wird, denn das hängt ja auch immer von demjenigen ab, der das beurteilt. Dann ist doch ein Nerd im Star Wars Short typgerecht angezogen?! Ah.. da muss ja noch ein "toll" bei rauskommen?!

Mit typgerecht meisnt Du das, was ein Modeberater/Typberater aus einem machen würde? Immer in der Hoffnung derjenige wurstet nicht seine eigenen Vorstellungen mit rein!

Genau, wieviele sind denn tatsächlich die charakterlich eierlegende Wollmichsau?
Ich interessiere mich nicht für aktuelle Bestseller nur um irgendwo mitreden zu können, gut anzukommen. Das scheint mir eh ein Frauen Phänomen zu sein.
Vielseitig interessiert? Ich kann mich für vieles kurzfristig Begeistern, aber das war es dann. Einige Themen können mich dauerhaft Begeistern, aber sicher nichts was viele Frauen zum dauerplaudern animiert.

Bitte unterstelle mir nicht, was ich denke!! Ich finde Piercings an den richtigen Typen super/Typgerecht. Ich liebe mein Piercing. Zumal es meinem Gesicht irgendetwas gibt, damit es nicht nur Babyweich und nett aussieht.
Es sind nur Frauen etwas wert, die Piercings nicht mögen? Aha!? Schöne bunte, aehm graue Welt.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich will meinen Marktwert nicht erhöhen, ich biete mich schließlich nicht als Brokkoli auf dem Wochenmarkt an. Wer ab einem bestimmten Alter seinen "Marktwert" (ein schreckliches Wort) noch nicht erkannt hat, seine Stärken und Schwächen angenommen hat, tut mir leid.

Wenn ich keinerlei soziale Fähigkeiten habe oder keine Ausstrahlung habe, keine Empathie ausstrahle die von innen herauskommt, nützt mir das Designerkleidchen auch nicht viel. Ich kaufe im Laden die Milch auch nicht wegen der Verpackung sondern wegen dem Inhalt.

Wenn ich diesen Mist schon immer lese von Marktwert erhöhen, das ist doch nur eine Anpassung an den Mainstream mehr nicht.

w (45)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wie ich meinen Marktwert erhöhe?

- nicht älter als 40 zu werden, da sinkt er nämlich lt. dem Forum rapide
- wenn ich auf meine Figur achte, weil "schlank" ist trendy
[Mod.= unnötiger Sarkasmus gelöscht]
- mich ständig mit anderen zu vergleichen, die besser aussehen und mich an ihnen messen
- bloß nicht in der Masse verschwinden
- bei jeder Begegnung mit einem Mann klarstellen, dass ich keinen Versorger suche!!

- ach so, dass mit den Kindern habe ich gut gelöst, ich habe nämlich keine, also dürfte das ein Marktvorteil sein.

W (45)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Durch Bildung. Allgemeinwissen ausbauen, auch mal en Museum besuhen, Nachrichten verfolgen.
Gepflegte Konversation sollte möglich sein, genauso wie lockeres, lustiges plaudern.
Vielseitig interessiert sein.
Gepflegte Kleidung, eine Frisur die den Typ unterstreicht, passendes Make-up.
Aber vom Charakter so bleiben wie man eben ist, und sich nicht verbiegen lassen.
 
  • #16
@9# könntest du dein Posting im Bezug auf das Ende des Absatzes 5 bitte nochmal überdenken..? Du stellst nämlich (ich hoffe fahrlässig..) all die Frauen als "wertlos" dar, die sich an einem (Lippen)-Piercing nicht stören ( was durchaus, je nach Aufenthaltsort, wesentlich mehr als 5% sind)

Zum Thema:

Ja den Tenor, "Bitte nicht aus der Masse herausragend herausragen" kann ich zwar bestätigen, wohl aber nicht gut heissen. Der Trend geht schon seit sehr langer Zeit zur Profillierung innerhalb des Uniformen. Gut zu erkennen am allgemeinen "Modetrend"

Ich bin für Extreme, für "Ausreisser" und für alle die, die sich trauen, sie selbst zu sein.. Ich bin für die Elite, die Spitze. Und da ich nicht wenige dieser Spezies kenne, darf ich mitteilen: sie sind tatsächlich beziehungsfähig, liebenswert und moralisch integer, auch wenn sie dem Normalbürger durchaus alles andere als spiessig vorkommen.

kurze Empfehlung zur Erhöhung des (eigenen und individuellen) Marktwertes:

"Our Deepest Fear
by Marianne Williamson
from A Return To Love:
Reflections on the Principles of A Course in Miracles"
(den typisch amerikanischen Gottbezug darin kann man getrost ignorieren..)

-> Was nutzt dir das Downgrade auf Normalmaß wenn dir die Schuhe zu klein sind?
 
  • #17
@#11: Ja, Cologne, ich glaube bezüglich "typgerecht" haben wir die gleichen Ansichten. Ich plädiere auf keinen Fall für Normierung, sondern zu Profilierung. Eine Ökoschlampe ist mit einem selbstgestrickten Schafwollpullover, Birkenstock und Cordhose perfekt angezogen und wird den passenden Kerl finden. Ein Rocker wird mit Lederjacke und spitzen Stiefeln passen und eine Modetusse eben in Stilettos und Mini daherkommen. Jeder wie es seinem Typ, Vorlieben und Gewohnheiten entspricht. Nein, mit "typgerecht" meine ich auf keinen Fall das, was irgendwelche schwachsinnigen Modeberater daherlabern würden.

Aber, und das wird übersehen, die allermeisten Teilnehmer hier sind durchaus ganz normal und ziehen sich einfach nur nicht besonders günstig an. In #2 habe ich schon Beispiele gegeben. Wenn eine Lehrerin (echt erlebtes Beispiel!) auf eine Single-Tanzveranstaltung mit klobigen Schuhen, lapprigen Jeans und gar nicht sitzenden Sweatshirt geht, dann nicht, weil sie das wirklich toll findet, sondern weil sie nicht drüber nachgedacht hat und keinen Stil hat. Auch keinen eigenen. Sie meinte wörtlich zu mir: "Na, da hätte ich mich wohl doch besser anziehen müssen." Ja mei, was hat sie gedacht bei Single-Tanzen?! Auf einer anderen solchen Veranstaltung kam eine Biologin in schlichter dunkler Hose und zu weitem dunkelgrauem Pullover. Exakt der Prototyp einer grauen Maus par excellence. Gehört eigentlich ins Bilderbuch. Sie war zierlich, tolle Figur, selbst die Oberweite wäre männergerecht gewesen, aber so war sie quasi in Tarnkleidung und dermaßen unauffällig, dass selbst der Tanzlehrer sie einmal aus Versehen nicht mitgezählt hat. Die Frau hätte sich nichts vergeben, wäre sie in enger Jeans und figurbetontem Top gekommen. Für den Typus graue Maus muss es ja nicht gleich das Kleine Schwarze sein, was selbstverständlich zum Singletanzen auch gehen würde.

Deine Ablehnung von Bildung ist bizarr. "Nur um mitreden zu können" ist doch kein NUR. Das ist essentiell in der Gesellschaft und zwar nicht nur für die Partnersuche. Mit der Einstellung kommst Du nicht weit. Auch Deine Kunden werden es zu schätzen wissen, wenn Du mitreden kannst, viele Metiers und Branchen kennst und so weiter. Lesen ist die Top-1-Quelle für Bildung.

Als Frau würde es mich stark abschrecken, wenn Du Dich für so gut wie nichts richtig begeistern und am Ball bleiben kannst. Das wirkt nicht gerade anziehend, ganz ehrlich. Tiefgang, Intensität, Konstanz sind schon wichtige Werte für die meisten Partnersuchenden ü30.

Zum Piercing: Du findest das Lippen-Piercing also wirklich HÜBSCH und SCHMÜCKEND? Ist das Dein Ernst? Ist es nicht eher Provokation und Auflehnung gegen das Estabishment? Älter wirken wollen um jeden noch so bizarren Preis? Es wird nur extrem wenige Frauen geben, die ein solches Piercing akzeptabel finden und die werden zum Großteil krass drauf sein und nicht unbedingt Deinem Beuteschema entsprechen.

@#12: Nein, da hast Du #2 dann nicht richtig gelesen. Persönliche Defizite wie Unzuverlässigkeit kann man bessern, Bildung kann man erweitern, Auftreten lernen. All das ist nicht nur für die Partnersuche, sondern auch für das sonstige Leben sehr förderlich.

Seltsamerweise erscheint es allen normal, auf dem Arbeitsmarkt einen bestimmten Marktwert zu haben und alle akzeptieren es, wie man ihn verbessern kann. Nur ausgerechnet bei der Partnersuche soll all das keine Rolle spielen, und zwar nicht aus irgendwelchen sinnvollen Gründen, sondern nur aus emotionalem Psychogewäsch heraus, weil es ja nur um die Liebe geht. Sorry, wer so naiv ist, der hat es wirklich nicht begriffen. Wer ungewaschen und ungepflegt daher kommt, wird z.B. auch bei gleicher Bildung und identischem Charakter viel geringere Chancen haben, dass sich jemand in ihn verliebt. Wer ungebildet daherkommt und sich für nichts anderes interessiert, der wird ebenso viel geringere Chancen haben. Ja, ist unromantisch und unfair und bla-bla, aber ist FAKT.

@#15: Da gibt es nichts zu überdenken. Andere Frauen als die, "die es wert wären" sind deswegen doch nicht wertlos, sondern sind in bezug auf die Partnersuche nicht im voraussichtlichen Beuteschema. Solche fiesen Wortverdrehereien betreibst Du doch sonst nicht. Lass das sein.

Ja, Du bist für Extreme, und das glaube ich Dir auch sofort! Aber Du weißt doch auch, dass Du damit eine extreme Ausnahme bist. Als Argument für die Mehrheit der Teilnehmer taugt Deine Außenseitenmeinung leider genau Null. Du bist ein Paradiesvogel mit extremen Ansichten und das finde ich auch vollkommen in Ordnung. Aber als Maßstab kann man Deine Extremumgebung doch nun wirklich nicht ansehen.
 
  • #18
@16 Frederika

Okay.. typgerecht abgehakt.

Ablehnung von Bildung? Ich habe lediglich andere Interessen. Nur weil etwas auf Platz 1-10 steht, muss ich es nicht lesen. Ich habe Kerninteressensgebiete und viele viele kurzfristige Interessensflämmchen, aber die vergehen. Hast Du nicht erst kürzlich geschrieben, das Du wenige aber tiefgründige Interessen bevorzugst?!

Ich bin Kreativer/ Art Director Online. Meine Kunden reden fachspezifisch mit mir und nicht über Gott und die Welt. In meinem Bereich kenne ich mich aus und bin gut.
Die Dinge die mich weiterhin interessieren sind selten Massen tauglich und Frauen hören da auch lieber weg, als hin ;)

Ja, das ist mein Ernst! Genauso wie es Leute gibt, die ohne Ohrring nicht aus dem Hause können, oder dieses als sexy Accessoire ansehen, so sehe ich z.B. mein Lippenpiercing. So etwas steht nicht jedem/jeder, aber wenn, kann es verdammt süß/sexy/lecker aussehen.
Mein Äußeres spiegelt mein Inneres. Meine knallbunten 3/4 Hosen im Sommer mit passenden Schuhen und Shirt spiegeln die Lebensfreude und Unbekümmertheit meines Herzens, meiner Frohnatur.

Den Marktwert in der Arbeitswelt habe ich durch Leistung, Wissen und Erfahrung. Nicht durch angepasste Kleidung. Aber ich bin Designer, da darf man anders sein, ohne anzuecken.

Zudem spielen viele Menschen auf Arbeit eine Rolle um sich da einzufügen. Sollen die das Privat auch noch? Immer?
 
  • #19
@#17: OK, typgerecht sind wir uns einig geworden.

Klar, bei Bildung bevorzuge ich Tiefgang und nicht Beliebigkeit, ebenso bei Interessen, aber Allgemeinbildung und breites Wissen sind davon doch unabhängig. Ich weiß ja auch, welche Piercings es gibt oder wie Dreadlocks aussehen, ohne dass ich mich dafür "interessiere". Das gehört einfach zu meinem Anspruch, sich vielfältig auszukennen.

Ich lese auch nicht jeden Bestseller, nur weil er gelobt wird. Aber ich lese generell viel und finde, dass Lesen eine ganz wichtige Quelle für Allgemeinbildung und Kommunikationsfähigkeit ist.

Ich glaube Dir jetzt, dass Du Dein Lippenpiercing wirklich toll findest. Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber OK.

Zum letzten Satz: Absolut korrekt. Authentizität fordere auch ich immer wieder und wieder. Bloß keine Rolle spielen, sondern man selbst sein. Aber nicht jede Macke ist nun gleich Persönlichkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Keine Tatoos
kurze Fingernägel
so schlank dass man kein Fett greifen kann
jung und frisch
promovieren
auf keinen Fall einem Mann auf die Tasche liegen
beim Date selbst bezahlen
mindesten die halbe Strecke entgegenfahren
Verständnis für alles
beim Ses sehr aufgeschlossen
Sport treiben
sportlich und chic anziehen
 
  • #21
@19

Bevor es ausufert hier ;)

Von jedem ein bisschen weiss ich auch was. Wenn nicht, dann nicht. Und selten ist das Anreiz mich da unbedingt weiterzubilden.
Meine über 200 Bücher im Regal könnten mich als belesen ausweisen, aber wenn man sich die Titel und Cover ansieht, kommt man sicher zu einem anderen Schluss. Aber sicher auch kein Standard bei Leuten die nicht mal Abitur haben.

Gut. So ist es nun mal. Es steht mir.

Und da entscheidet wieder jeder und jedes Gegenüber selbst, was Macke ist und was passt.

Gute Nacht.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@#19: Auch wenn man alle deine Ausführungen erfüllt ist das noch lange keine Garantie, einen Partner zu finden. Ich bin w, jung, frisch, ohne Tattoos und Piercings mit kurzen gepflegten Fingernägeln, sehr schlank, promoviert, nicht dem Mann auf der Tasche liegend weil genug eigenes Geld, zahle bei Dates immer selbst, habe für (fast) alles Verständnis, bin auch nicht prüde, mache sehr viel Sport und bin immer perfekt gestylt. Ach ja, hübsch bin ich auch noch und habe eine lange topgepflegte Löwenmähne bis fast zum Hintern. Aber: seit 3 Jahren Single und auch nichts in Sicht. Von daher halte ich dieses ganze Gerede von Marktwert und Erhöhung desselben für Blödsinn, denn demnach müßte ich schon seit ewigen Zeiten unter der Haube sein. Ich denke, wenn man verliebt ist dann spielt dieses ganze Gerede um den Marktwert doch gar keine Rolle mehr denn da zählen dann ganz andere Dinge. Und Anziehung und Liebe läßt sich auch durch einen scheinbar hohen Marktwert nicht erkaufen bzw. erzwingen. Ich habe hier bei EP manchmal das Gefühl, daß einige Suchende die Partnersuche mit der Jobsuche verwechseln und die Suche nach einem Partner nach den gleichen Gesichtspunkten angehen, wie man nach einem neuen Job sucht. Da es aber bei der Partnersuche - anders als bei der Jobsuche - um Gefühle geht, kann das so nicht funktionieren. Ich könnte mir vorstellen, daß viele Paare, die sich im RL gefunden haben bei EP nie und nimmer zusammengekommen wären weil sie schon an den diversen NoGo-Listen bzw. am Ungleichgewicht des Marktwertes in der Vorrunde 'gescheitert' wären.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Für Frauen und Männer:
Geruchsprofil optimieren: gepflegt, aber nicht parfümiert riechen.
Haare färben, um jünger auszusehen
 
  • #24
Was ist ein Marktwert? Wer definiert sowas?

Für mich sind Männer, die ständig im Anzug und Krawatte rumlaufen, schonmal 100%-Spießer. Frauen, die sich und andere ständig mit anderen vergleichen, 100%-Spießerinnen.

Ich will nicht ausgerechnet ins Visier der Spießerinnen geraten.

Ich ziehe mich gerne leger an, halt ganz der Naturmensch, der sich in seiner Kluft wohlfühlt. Authenzität ist mir wichtig. Da muß ich nicht jedem gefällig sein. Bildung und Beruf schreibt man sich sicher nicht auf die Stirn.

Mir ist mal was passiert:
Auf irgendeinem Empfang gab es mal eine Dame, die mich tatsächlich mal näher interessierte, aber ich irgendwie kein Interesse bei ihr entlocken konnte. Mir fiel nur auf, daß sie mich hin- und wieder verstohlen musterte.und mit ihrer Freundin vermutlich irgendwas ablästerte. Irgendwann muß die Freundin ihr was über mich zugeflüstert haben. Schlagartig entflammte ihr Interesse für mich. Ich habe ihr nach zehn Minuten zu verstehen gegeben, daß mich Leute, die erst hellhörig werden, nachdem sie dies oder jenes über einem erfahren haben, nicht interessieren.

Über meinen Marktwert mache ich mir keine Sorgen, da es mich schlicht nicht interessiert.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Nicht ganz ernstgemeinte Antwort: Fleissig sein und sparen ;-)

Schlussendlich kommt es auf das "sich Verlieben" an - da nützt aller erzwungen erhöhter Marktwert nichts.
 
Top