G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann mein Brief zur Chance für uns werden?

Mein größter Wunsch ist es, mit meinem Freund wiedervereint zu sein. Wir waren 9J zusammen, haben ein Kind. Leider trennte ich mich. Er fragte mich nie nach Zusammenleben, ich sah aber nicht, dass es auch an meiner Unreife lag.Jetzt sind 2J vergangen, ich habe meine Anteile erkannt und gute Problemlösung gelernt! Es gab schwierige äußere Umstände, die jetzt gut sind. Wir sind auf einer Seelenebene, haben bes.Vertrauen, waren treu, ehrlich und können wunderbar zusammen reden. Ich kann nur ihn mit unserem Kind sehen. Und nur ihn lieben, das habe ich während Zwischenbez.nur verdrängt.Obwohl ich ihn immer als Mann des Lebens sah, zwang ich mich fast zur Trennung. Die Liebe u.starke Anziehung bei uns ist immer da.

Nun möchte ich ihm einen Brief schicken.Kürzlich sagte er, dass das Schlimme für ihn ist, DASS ich mich trennte und dann während einer Annährung nochmal eine zweite Zwischenbeziehung einging (ich war da sehr depressiv). Was ist also das Wichtigste, was mein Brief vermitteln sollte? Was ist das, was ihm wieder Vertrauen schenkt, dass ich ihn liebe und mich nicht mehr trenne?

Ich habe den (sehr langen) Brief schon geschrieben und bitte um eure Rückmeldung, ob alles darin gut ist. Quintessenz des Briefes ist, dass ich ihn liebe, mit ihm leben möchte und ihn jetzt auch dauerhaft glücklich machen kann. Ich erinnere an schöne Situationen u. was wir jetzt auch durch äußere bessere Umstände zusammen erleben könnten.
Weiterhin schreibe ich, wie ich seinen Schmerz über meine Trennung verstehe (detailliert in jeder Situation) und bitte um Verzeihung. Beschreibe, was zur Trennung führte, jetzt aber behoben ist- dass ICH erst reifen musste. Ich unzufrieden war nicht wegen ihm, sondern weil ich meine Anteile noch erkannte. Nenne Bsp, was genau ich in der Kommunikation gelernt habe u. einen Tag zusammen schön gestalten werde (z.b. kochen usw), was ich an ihm liebe und wo wir schon zusammenhielten. Letztlich ist die Aussage, dass ich noch unreif war, ich einer Lösung im Wege stand und die Trennungsgründe jetzt behoben sind. Allerdings erinnert die Bescheibung meiner Reifung an frühere Probleme.

Er sagte aber nur, dass ihn die Trennung an sich verletzt. Ist es also gut zu schreiben, warum unsere Beziehung jetzt andere Voraussetzungen hat? Vielleicht erinnert er sich dadurch erst an Szenen, die ihm gar nicht mehr präsent waren oder könnte erst denken, ich war keine gute Frau?

Also ist es gut, darüber zu schreiben, was ich gebessert habe? Bisher hatte ich ihm kürzlich nur grob als Trennungsgrund gesagt, dass mir fehlte, dass wir heiraten/zusammenleben. Da er nach der Trennung sagte, dass er Heirat mit mir wollte, sei dieser Grund behoben. Er denkt also bisher, es war eher seine Schuld und der Trennungsgrund "übersichtlich". Er hat seit der Trennung nie gesagt, dass er mich schlecht fand, sondern zwischenzeitlich war er bereit zurückzukommen. Ist es also gut, wenn ich in dem Brief jetzt aushole, was alles schöner ist und womit ich gereift bin?
 
  • #2
Tja ich denke es ist sehr schwierig aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Versuch doch ihm den Brief zu geben. Doch schreibe auch wie du dir die Zukunft vorstellst mit euch Dreien. Ich wünsch dir, dass es klappt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Kein Brief! Mündliche Kommunikation in diesem konkreten Fall. m45
 
G

Gast

Gast
  • #4
FS - du hast dich von ihm getrennt - und willst jetzt wieder eine Beziehung mit ihm. Das ist erlaubt
ABER ist dir klar, dass in dieser Beziehung die Vergangenheit - seine, eure - deine- mit allen Handlungen auch der von dir ausgesprochenen 2jährigen Trennung- Teil der Lebensgeschichte sein wird.? Ich lese dein Schreiben so_ "Ich entschuldige mich bei dir für alles was ich getan haben könnte und womit ich dich verletzt haben könnte - und jetzt sind wir wieder bei Null und glücklich zusammen."
So geht es nicht.

Wenn dir an ihm liegt, dann frag ihn schriftlich ob er an einem Gespräch mit dir interessier t ist. Mehr nicht im Brief. Wenn eine zusage kommt - dann rede mit ihm ABEr - du musst davon ausgehen, dass dieses Gespräch nicht 5 Minuten dauert - sondern 5 Monate. Kannst du dir so etwas vorstellen?

Wenn du einen Brief schreibst und ihn abschicktst, dann wird der Brief - egal wie lang - nichtssagend sein. Also - scheib den Brief für dich, klär deine Gedanken ggf. auch mit dem Forum - und dann frage ihn, ob er mit dir sprechen will. Will er nicht -er hat das Recht dazu !!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #5
Also ganz ehrlich, wäre ich dieser Mann, so würde ich mit meiner Lebenserfahrung nicht mehr zurück gehen, das das Vertrauen für immer gebrochen bleibt, es ist so und genau deshalb wird es nie mehr so sein, wie es einmal war! m,58
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo

in deinem Fall habt ihr genug Grundlagen für ein Gespräch.
9 Jahre und ein Kind.
Aber du fängst von vorne an !

Briefe finde ich als tastende Versuche eher dann gut wenn es gar keine lange oder
richtige Beziehung war und beide unglücklich über die Trennung waren.
Wenn einer frohlockt wird ihn/sie ein Brief nicht umstimmen. Aber mit einem Brief
erzeugst du Verwunderung (wer schreibt heute noch welche ?) und Interesse.
Ob es Erfolg hat liegt dann ganz beim anderen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Verbesserungsvorschläge:

- "dass du ihn liebst und mit ihm leben möchtest."Punkt, fertig. Versprechungen weg lassen. Du kannst nicht wissen, ob du ihn glücklich machst. Außerdem würdest du dich irgendwie anbiedern und zeigen, dass du doch nicht reif bist, sondern eigentlich nur abhängig von seinen Launen und Entscheidungen.

- Beispiele weg lassen. Das ist zu viel des Guten und irrelevant. Das würde ihn eher verwirren und vielleicht kann er sich nicht mal mehr daran erinnern.

- Nichts auffrischen, was er schon vergessen hat.

Worin hast du dich jetzt genau geändert? Das habe ich noch nicht verstanden. Du bist reif geworden, ok, und wie macht sich das bemerkbar?

Ich würde den Brief möglichst kurz und neuartig gestalten. Du hast dich geändert, also musst du auch neue Facetten an dir zeigen, die er noch nicht an dir kennt. Du hast Fehler gemacht und dafür entschuldigst du dich bei ihm. Beschränke dich wirklich auf wenige sachliche Sätze.
Männer verstehen besser, wenn man einen 10 Seiten langen Text auf 5 Sätze kompensiert.

Entschuldige dich für dein Verhalten und dass du eingesehen hast, dass du zu schnell überreagiert hast und nun an deinem überschäumendem/überschnellem Temperament gearbeitet hast. Du ihn liebst und nicht verlieren willst. Wenn er dir eine Chance geben will, dann könnt ihr den Rest persönlich besprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
'... Er fragte mich nie nach Zusammenleben, ich sah aber nicht, dass es auch an meiner Unreife lag....'

Den Sex mit Dir, aus dem auch ein Kind entstand, den hat er offensichtlich genossen.... Trotz Deiner (angeblichen) Unreife. Das sagt viel über ihn - nämlich, dass auch er nicht ehrlich und ziemlich unreif ist.
Du redest Dir da etwas schön!

Viel wahrscheinlicher ist: er wollte kein Zusammenleben! Denn wenn ich jemanden liebe, mag er auch 'unreif' sein, dann versuche ich, mit ihm zu sprechen und auf ein Zusammenleben hinzuarbeiten.

Zwei Jahre verändern Gefühle. Die Frage ist: reichen die (beiderseits) vorhandenen Gefühle als Basis für eine Beziehung aus?
Du kannst hier nur von Dir ausgehen. Bei ihm weisst Du es nicht.

'... ihn jetzt auch dauerhaft glücklich machen kann.....' Das kann kein Mensch! Hier musst Du noch gewaltig lernen!
Aber ein Bedürfnis sollte -beiderseitig- vorhanden sein: dem anderen nicht weh zu tun. Du hast dieses Bedürfnis jetzt, ob es bei ihm (noch) vorhanden ist .....

Mag sein, dass Du einen großen Anteil am Scheitern Eurer Beziehung hattest - aber auch er bzw. sein Verhalten hatten ja darauf einen Einfluss.
Es bringt Dich keinen Schritt weiter, wenn Du an Dir hart gearbeitet hast, er aber seine Einstellung nicht veränderte.

Dazu sehe ich eine weitere Gefahr: Deine Gefühle und Deine Bereitschaft viel dafür zu tun, um wieder mit ihm in einer Beziehung zu sein, könnten ausgenutzt werden.
Es ist ganz leicht, Dir bei Problemen einzureden, es läge an Dir und Du müsstest Kompromisse machen.
Für Dich ist es dann ganz schwer, zu erkennen, wo ist so eine Forderung berechtigt, bzw. wo Deine Schuldgefühle ausgenutzt werden.

Schreibe diesen Brief nicht in der langen, von Dir hier beschriebenen Form, sondern, wie Dir hier auch vorgeschlagen wurde, kurz und sachlich.
Sollte Dein Expartner noch interessse haben, kommt ins Gespräch - persönlich.

Sollte er kein Interesse mehr haben, bitte sei nicht enttäuscht, die Arbeit an Dir selbst ist nie vergeblich.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Deinen Partner kenne ich nicht, aber wenn ich so einen Brief bekäme, kurz oder lang, und es wäre nur das Trennungsgeschehen, das zwischen uns steht, dann hättest Du alle Chancen der Welt. m39
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich habe erst letztlich gelesen: Wollen Sie. dass Ihr Partner sie versteht: Fassen Sie sich kurz!!

Also, kürz den Brief um die Hälfte ein! Probier`s einfach!
Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ihr habt doch Kontakt, oder hab ich das falsch verstanden? Ruf ihn an und bitte ihn um ein Treffen und sag ihm alles persönlich, dann kannst du auch sofort an seiner Reaktion erkennen, ob er zurückkommt. Und du kannst alles ganz natürlich sagen, du musst ja nicht vor ihm auf die Knie fallen, sondern ihm deine Liebe erklären und sagen, dass du die Trennung bereust, das reicht doch. Wenn er dich noch liebt, braucht das nicht viele Worte, bevor ihr euch in den Armen liegt.
 
Top