G

Gast

Gast
  • #1

Wie kann sich Frau einen Mann aus dem Kopf schlagen?

Wie kann eine Frau einen Mann innerlich vergessen, dem sie von Montag bis Freitag über den Weg läuft, mit dem sie gut zusammenarbeiten darf bzw. muss, den sie so sehr mag, dass es sie innerlich vor Sehnsucht manchmal fast zerreisst, den sie am liebsten stundenlang nur herzlich umarmen würde, dem sie liebevoll über den Kopf streicheln, sein Gesicht zärtlich in den Händen halten möchte, den sie aber nicht berühren darf, weil sie mit ihm eben nie zusammenkommen kann? Wie soll das gehen? Sie hat nur die Wahl, entweder nie mehr sehen oder täglich Freud und Leid gleichzeitig zu erleben, oder?
Ich wäre dankbar für ein wirklich hilfreiches Rezept, damit der Schmerz nachlässt.
 
  • #2
Wenn du Die Antw. hast - gebe mir bitte mal Bescheid ;) stehe genau so da :( Lg W31
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo, das ist eine schwierige Situation. Mach Urlaub - gönn dir eine Auszeit. Denke nicht ständig an ihn, sondern mehr an dich. Überlege, dass die Liebe für ihn ein wertvoller Teil von dir ist und er nur deine Projektionsfläche. Meditation könnte helfen eine innere Ruhe und Gellassenheit zu entwicklen. Liebe Grüße (w48)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es ist schwierig-ich vermute mal, dass einer von euch oder ihr beide andertweitig gebunden seid und deswegen könnt ihr Eure Zuneigung und Leidenschaft nicht ausleben.

Es gibt kein anderes Rezept, die von Dir beschriebe Situation zu bewältigen, so wie sie ist.
Entweder man wagt es und versucht es miteinander (was bei euch aus welchen Gründen auch immer nicht geht) oder man sucht sich eine andere Arbeitsstelle, wo man sich nicht begegnet.

Oder aber Du verliebst dich in einen anderen Mann, was auch schwierig wird, weil Du keine Augen für andere Männer hast, solange Du mit diesem Mann zusammenarbeitest.

Die Variante heimliche Affäre/Geliebte ist im Nachhinein noch schmerzhafter, daher kommt sie nicht wirklich in Frage. So wie Du das beschreibst, sieht es so aus, dass sich einer von euch nach einer neuen Arbeitsstelle umschauen muss, damit endlich der Reiz weg ist.

Deine Frage hört sich für mich auch danach, dass Du eine Affäre mit dem Mann gehabt hast und sie beendet wurde. Wenn dem so sein sollte, Affären können verdammt weh tun. Es hilf nur der komplete Kontaktabbruch.

Und einfach neue Leute kennenlernen, sich ein Hobby suchen, was Dich erfüllt, Sport treiben nach Feierabend (und dabei nicht an ihn denken).
Dein Wille und die Einsicht müssen stärker als Deine Gefühle sein-nichts kann Dir sonst helfen.

w, 38
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ist dein Angehimmelter in einer anderen Beziehung, oder bist du es ? Was ist der Grund deines Scheiterns ?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Derzeit stehen Dir auf dem Arbeitsmarkt viele Türen offen, kündigen und wieder ruhig leben.
 
  • #7
Neuer Job und dann ergründen, warum du so für jemanden empfindest, obwohl nix zurück kommt. Normal hören die Verliebtheitsgefühle auf, wenn sie einseitig sind. Manche suchen aber gezielt nach Leuten, die sie nicht haben können und nur aus der Ferne schmachten können, wenn du zu Letzterem gehörst, würde ich dem auf den Grund gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ein Rezept dagegen, fürcht ich, gibt es nicht, aber genau zwei verschiedene Möglichkeiten der Entzauberung, sollte der Herr sich nicht auch zufällig ruhigen Gewissens und ohne Zweigleisigkeit in dich verlieben. Möglichkeit eins liegt nicht in deiner Hand, sollte der Mann deiner Träume in leitender Stellung tätig sein, er dir in höflicher Art und Weise zu verstehen gegeben hat, dass dieser Zauber nicht auf Gegenseitigkeit beruht, du deinem Zauber weiter erlegen bist und das vielleicht auch noch in allen Facetten auslebst, Kündigung.
Möglichkeit 2, du schaust dich schon mal selbst nach einer neuen Stelle um.
Ich denke, dass das „normale“ Denken bei dir irgendwann schon von ganz allein wieder einsetzen wird, die viel schwierigere Variante (auch dann für alle Betroffenen) ist der Liebeswahn, der dann krankhafte, wahnhafte Züge in sich birgt und die Realität dir dann vollkommen entflieht. Jedes normale Gespräch, jede normale Form des gesunden Menschenverstandes ist da irgendwie ausser Kraft gesetzt und JEDE Reaktion des Auserwählten, ich meine da tatsächlich jede Reaktion ob negativ oder positiv wird als Bestätigung der Liebe empfunden. Krass in jeder Hinsicht, erspar es dir, ich rede aus Erfahrung als auserwähltes Wahn“objekt“.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Beschäftige Dich durch psychologische Texte mit dem Thema "Loslassen lernen". Das kann Dir sehr viel weiter helfen.
w, 38
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich habe im Laufe meines Lebens (leider) viele Erfahrungen auf dem Gebiet gesammelt, war auch (jobbedingt) in deiner Situation gewesen. Meine einzige Empfehlung wäre: die Zeit lassen. Meine längsten "Verarbeitungen" haben einige Jahre gedauert. Das bedeutet natürlich nicht, dass das "sonstige" Leben für diese Zeit abgestellt wurde, aber die besagten Personen standen schon oft im Mittelpunkt meiner Gedanken. Wünsche Dir viel Glück beim Loslassen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mir geht es leider gerade ähnlich. Einerseits genieße ich das Gefühl und die Schwärmerei, andererseits bin ich ruhelos und meine Gedanken kreisen nur noch um ihn. Obwohl ich diese Situation schon einmal hatte und mir sicher bin, dass er nur eine Projektionsfläche für mich ist und keine realistische Option (viel zu alt für mich; frisch geschieden; Kinder; in der Hierarchie über mir), kann ich es nicht sein lassen, mir alles mögliche auszumalen und in Tagträumen zu schwelgen. Er flirtet allerdings auch mit mir und macht es mir dadurch nicht gerade leichter, ihn zu vergessen.

Ich glaube, da hilft einfach nur abwarten. Irgendwann wird man einer solch aussichtslosen Sache überdrüssig. Bei meiner letzten Schwärmerei endete es, als ich seine Freundin, die wirklich super zu ihm passte, kennen lernte.

Wünsche Dir viel Glück!

w 26
 
  • #12
Warum kann sie nicht mit ihm zusammenkommen? Weil er vergeben ist?
Dann würd ich den Job wechseln, sonst würd ich es ihm sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Das Drama ist mir auch persönlich bekannt ;) Zuerst ist man verliebt, dann beginnt es irgendwann psychisch weh zu tun, zu wissen, dass man Jemanden liebt, aber an eine gemeinsame Beziehung nicht zu denken - er gebunden, Kinder usw. Als ich an einen Punkt gekommen bin, wo ich meine Gefühle nicht mehr genießen konnte und ich immer trauriger wurde, habe ich das Zepter über meinen Gemützustand in die Hand genommen.

Zunächst habe ich mich gefragt, ob ich nicht mittlerweile begonnen habe, ihn, weil unerreichbar, zu idealisieren, denn was würde sein, wenn es ziwschen uns wirklich zu was käme? Eigentlich weiß man ja nicht, ob man wirklich zusammen passt, man liebt ja von der ferne. Die unangenehmen Seiten von Beziehungen, Streitereien, Kompromissen bleiben in der Traumwelt aus. Und aus der Erfahrung von Freundinnen, die einen Mann aus einer anderen Beziehung "übernommen" haben, denke ich, dass ich das eigentlich nicht auch erleben will. Ich will keinen mann, der an meiner Seite die Trennung von seiner Ex-Familie verarbeiten muss. Mit so einem Mann befindet man sich in 2 verschiedenen Welten, die lange nicht in der gegenseitigen Erwartung an die Beziehung übereinstimmen. Wenn man all das bedenkt und sich klar macht, dann ...

Und kein Mensch ist ersetzbar. Ich habe schon 2 sehr traurige Trennungen erleben müssen - und? Heute empfinde ich nichts mehr für diese Männer, sie sind einfach Bekannte geworden. Ich nehme das in meine Gedanken auf und mache mir die Option klar, dass der Unerreichbare irgendwann auch egal sein wird. Ich überspringe einfach nur die Beziehungsphase ;) Wenn ich einen kleinen Gefühlsrückfall anrücken sehe, mache ich es mir wieder klar ... so gehts dann doch.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Kenne ich auch....der Mann ist der Bruder meines Freundes. Er hat eine Freundin und ich bin mit dem Bruder zusammen. Es liegt immer was in der Luft, weil wir ein kleines Techtelmechtel davor hatten.
Aber ich habe Vor und Nachteile abgewägt. Man hat ja sowas wie einen Verstand, und der sagte mir, dass ich nicht auf Dauer zufrieden wäre. Es ist eben dieser sexuelle Reiz (umarmern, kuscheln, Sex). Aber wie lange reicht das????? Wir gehen uns aus dem Weg - besser ist das!
Man sollte immer hinterfragen, ob man auch eine Zukunft mit so jemand haben kann. Geht das nicht, halte es dir immer wieder vor Augen und sehe zu, dass du ihm irgendwie aus dem Weg gehen kannst.
 
  • #15
Drück dich mal unbekannterweise....Klingt so, als wenns dir gar nicht gut geht! Aber "normal" wenn das Ganze nur einseitig ist, vergeht das normal auch bald wieder...Irgendwann sagt der Verstand dann doch, das es nicht geht. Ansonsten ist es schwierig da irgendwelche Tipps zu geben. Wünsche dir alles GUTE!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Falls der Kollege nicht vergeben ist, sondern nur desinteressiert ist oder zu sein scheint (!), würde ich ihm das "einfach" mal genau so sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hier FS:
Herzlichen Dank für die bisherigen Antworten!

@#14
Lieben Dank fürs Drücken! Ja, es geht mir wirklich nicht gut. :-(
Drücken tut echt gut! :)

Gerade heute wieder bin ich sehr unglücklich. Er verhält sich in letzter Zeit sehr kühl mir gegenüber, was auch sehr, sehr weh tut. Allerdings glaube ich, dass auch ich mich ihm gegenüber kühl verhalte. Ich tue es aus Selbstschutz. Denn am liebsten würde ich gerne nach wie vor in seinen Armen versinken.
Was mir derzeit sehr fehlt, ist dieses intensive zusammenarbeiten, ja, er hat sich merklich distanziert. ER fehlt mir!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ist er evtl. sehr schüchtern/introvertiert? Weiß er denn, dass du ihn magst? Vielleicht ist es bei ihm ja auch nur Selbstschutz und ihr befindet euch quasi in einer Sackgasse.
 
G

Gast

Gast
  • #19
FS:
Nein, schüchtern ist er eigentlich nicht. Ich habe ihm nie gesagt, dass ich ihn so mag, aber ich denke, er weiß es.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Du schreibst, du denkst, dass er es weiß. Woher soll er es wissen? Woher willst du wissen, dass er dich nicht auch mag bzw. warum könnt ihr "nie zusammenkommen"? Hat er dir gesagt, dass er dich nicht mag? Riecht für mich irgendwie nach Kommunikationsproblem.

Auch normalerweise eher nicht schüchterne Männer können, wenn sie verliebt sind, furchtbar schüchtern und ängstlich werden.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Verzicht edelt den Charakter. Man kann nicht alles im Leben haben. So ist das nun mal.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich wünsche Dir das Du zu erkennen vermagst wie liebenswürdig Du bist! In solch platonischen Beziehungen - mit dem zaghaften Wunsch, der sich häufig zu brennender Sehnsucht hochstilisiert das "mehr" daraus wird, beweist der Mensch sich oft nur selbst seine Unfähigkeit wirklich liebenswert, begehrenswert usw zu sein. Geht es Dir so, je perfekter Du den Anschein ihm gegenüber erweckst zu sein, umso eher wird er Dich annehmen, begehren
und zu Dir stehen ?? - Nein, steh´ Du zu Dir selbst und mach` Dich nicht zu Deinem eigenen Opfer! Oder für wen opferst Du Dich auf , verschnürst Deine Gefühle in kleine Säckchen und lässt sie ab und an wie ein Spitzentaschentuch fallen? Lebe nicht länger die Tage voller Anspannung und die Nächte voll von Sehnsucht.Wähle nicht das Leid. Setze Dich in Deiner Freizeit auf einem anderen Gebiet ein, vielleicht als Wohltäterin, oder Ehrenamtliche, damit Du etwas über Deine Liebesfähigkeit und - Würdigkeit erfährst.-Glaub` mir es gibt unzählige Menschen, die das was Du ihnen geben kannst - Aufmerksamkeit, Freundlichkeit, Interesse - dankbar annehmen können und wollen. Diese werden Dir tausendfach Deine Liebe wiederspiegeln! :)
 
G

Gast

Gast
  • #23
Sag' es ihm. Frag' ihn doch beispielsweise mal, ob er mit dir zusammen mal etwas unternehmen möchte. Was hast du denn schon zu verlieren? Tust du es nicht, läuft dir nur immer mehr die Zeit davon und du machst dich immer unglücklicher. Und manche Männer muß man in der Tat zu ihrem Glück zwingen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@FS
Du bist recht sparsam mit Informationen zu seinem Verhalten, daher fällt es schwer, hier wirklich Tipps zu geben. Vergeben scheint er jedenfalls nicht zu sein. Und so wirklich aus dem Kopf schlagen scheinst Du ihn Dir auch nicht zu wollen.

Du schreibst, er verhält sich sehr kühl Dir gegenüber, Du Dich ihm gegenüber allerdings auch. Wirklich schüchtern ist er wohl nicht. Einen echten Korb scheint er Dir (das lese ich mal so raus) aber auch nicht gegeben zu haben. Du schreibst, Du denkst, er weiß, dass Du ihn magst. So ganz sicher scheinst Du Dir aber auch nicht zu sein.

Nun, es gibt Männer, die sind in Bezug auf Frauen einfach furchtbar scheu (wie ein Reh), auch wenn sie sonst recht selbstsicher auftreten. Bevor diese sich öffnen und auch mal einen Schritt auf die Frau zugehen, müssen diese sich schon SEHR sicher sein, dass die Frau sie auch mag und ernsthaftes Interesse hat.

Kühles Verhalten bzw. Rückzug wirkt sich bei dieser Spezies daher absolut kontraproduktiv aus, da er sich gnadenlos in sein Schneckenhaus zurückziehen wird. Die Tatsache, dass Du eine Kollegin bist, macht die Sache sicher nicht einfacher.

Wenn Du das Gefühl hast, dass Du es hier mit so einem Exemplar zu tun haben könntest, hilft Dir meiner Meinung wirklich nur hartnäckige Annäherung und vor allem Offenheit weiter. Es muss klar werden, was Du von ihm willst.

Vielleicht hilft Dir das weiter, vielleicht ist das Problem aber auch ein völlig anderes ...

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #25
Vielleicht hat der Kollege auch "nur" ein Problem damit, daß Du rauchst. Geht mir mit meiner Kollegin, in die ich ansonsten (un)heimlich verknallt bin, so. Da ich sehr introvertiert bin, scheine ich aber leider nicht Dein Kollege zu sein. Schade eigentlich, denn der Rest klingt irgendwie sehr bekannt.
 
Top