• #1

Wie können wir noch zueinander finden?

Liebe Forumsgemeinde,

ich bin mit einem Mann zusammen, jedoch nach anfänglicher sehr kurzer Freundschaft plus sind wir in eine reine Freundschaft gekommen. Wobei wir wie als Ehepaar lebten, was das Vertrauen, das Füreinander-Einstehen, die gemeinsam verbrachte Zeit , verbindliche Zeichen .. betrifft. Wie lebten das, was "Liebe" ausmacht, ohne jegliche körperliche Berührungen aber.
Wir sind uns sehr nahe, aber er war oft unschlüssig. Liebe zu mir wollte er nie direkt aussprechen. Er sagte aber gerade jetzt wieder, er will mich nicht verlieren. Und: "Du bist sehr wichtig für mich". Jedoch geht er den Schritt in eine Beziehung mit mir schon zu lange nicht. Zudem hat er gerade (mal wieder) eine andere Frau, mit der er sich offenbar aber auch nicht 100% sicher ist.

Ich möchte euch gerne Fragen, was eine gute Lösung ist. Da ich ihn liebe, möchte ich mich bei euch absichern und nach euren Erfahrungen fragen, ob nicht eine andere Lösung als "Trennung" noch möglich sein könnte. Womit ihr positive Erfahrungen hattet oder was ganz sicher eher negative Auswirkungen auf eine Chance hätte.

Folgende Wege wären denkbar:
- Dass ich mich trenne (in der Hoffnung, dass er mich vermisst und mich zurückholt)
- Dass ich mich trenne, aber vorher sage, dass wir nur unter der Bedingung wieder Kontakt haben können, wenn er mich will/es ihm ernst ist bzw. er keine anderen Frauen hat
- Dass ich mich nicht trenne und es weiter laufen lasse
Denn jedes Treffen birgt die Chance, dass etwas bei ihm passiert, und wir doch zusammen kommen, diese Chance ist bei einer Trennung vergeben. Und ich frage mich: so lange er sich auch nicht klar gegen mich entschieden hat und jedes Treffen eine kleine Chance birgt, was bringt dann die Trennung?
- Dass ich mich erstmal nicht trenne, sondern ein Gespräch suche, bei dem ich mich öffne oder Gefühle "gestehe".
Nur was genau kann man sagen, was ist sinnvoll? Sagen, dass es mir weh tut , wenn er anderen Frauen schreibt ? Ob er sich mich als Frau an seiner Seite vorstellen könnte? Oder ist öffnen per se abschreckend, weil ich dann wieder als diejenige dastehe, die "mehr" will?

Ich weiss einfach nicht, was sinnvoll oder das Beste ist - meine Liebe zu gestehen, authentisch zu reden, abzuwarten, Bedingungen zu setzen oder mich einfach so zu trennen.
Ich frage ich mich, warum ich mich trennen sollte, solange ich ihn doch liebe und eigentlich eine positive Veränderung wünsche.

Welche Erfahrungen habt ihr - wenn ihr auf einer der beiden Seiten standet - damit oder mit etwas anderem gemacht, so dass eine Beziehung/Entscheidung für den anderen doch noch entfacht wurde?

Ich habe Angst, einen Fehler machen und genau den Weg zu gehen, welcher der Falsche ist. Dass ich genau das tun könnte, was den Weg zueinander verbaut. Er hängt auch an mir, er sagt, ich bin sehr wichtig für ihn...usw - etwas ist zwischen uns und darin täusche ich mich auch nicht, nur es müsste weitergehen.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und danke jetzt schon dafür.
 
  • #2
Liebe EdessaM,

ich habe mal etwas ganz ähnliches erlebt. Ich habe mich monatelang (ein kanppes jahr!) mit einem Mann getroffen. Wir haben irgendwann jede freie Minute miteinander verbracht, er hat mich sehr unterstützt, bei allem geholfen, war für mich da und ich ebenso für ihn. Wir haben Hochs und Tiefs zusammen erlebt. Nur im Bett ging es nicht so recht weiter - wenn das nicht wäre, hätte ich noch nichtmal hinterfragt, ob das, was wir hatten, eine Beziehung war oder nicht.

Ich habe mich dann ihm gegenüber irgendwann geöffnet und er (wohlgemerkt nach mehreren Monaten), wusste nicht, was er wollte. Da dachte ich dann auch immer, mit dem nächsten schönen Treffen, mit dem nächsten Urlaub etc., wird der Funkte schon noch springen bei ihm. Tat es aber nicht. Es hat dann nochmal ein paar Wochen und eine erneute Aussprache gebraucht, bis ich mich losgesagt habe. Das war hart, da er mich nicht verlieren wollte und ich ihn ja eigentlich auch nicht. Ich habe den Kontakt völlig vermieden. Inzwischen (Jahre später) sind wir gute Freunde und ich weiß inzwischen auch, warum es bei uns einfach nicht passte, aber das brauchte Zeit...

Was ich dir sagen möchte: Er weiß, was er an dir hat. Er braucht kein erneutes Treffen! Damit machst du dich kaputt. Du bringst dich in eine Rolle, in der du dich ständig von deiner besten Seite zeigen willst, um bei ihm etwas auszulösen... Das kannst du nicht! Er kennt dich, es liegt an ihm, du kannst nichst auslösen mit tollen Treffen und nichts verändern. Das quält so sehr! Und man verschwendet so viel Zeit!

An deiner Stelle, würde ich ein sehr ehrliches Gespräch führen und ihm all deine Gefühle mitteilen. Wenn er dann nicht will oder so tut als würde er wollen, aber letztlich genau so weitermacht, dann geht es nicht. Dann quälst du dich nur selbst. Du willst doch einen partner, den du nicht erst von dir überzeugen oder gar überreden musst. Wenn der Funke bei euch nicht schon gesprungen ist, dann springt da auch nichst mehr. Und ich weiß, welche Kräfte man entwickelt, sich das doch immer und immer wieder einzureden: "Aber wenn ich, dann kann er vielleicht...." Nein! Es liegt nicht an dir. Du kannst nichts tun, auer ehrlich sein und hoffen, dass er fühlt wie du.

Alles Gute!
w30
 
  • #3
Ich bin mir recht sicher, dass er auch Gefühle hat und der Funke schon übersprang.
Aber irgendwas hält ihn ab, den nächsten Schritt zu gehen. Er hatte auch noch nie (!) eine Beziehung. Nur sehr viele Sex-/Kurzkontakte und eine Frau, die er auf die Ferne anhimmelt, aber noch nie wirklich viel Zeit mit ihr verbrachte.

Könnte es zb. sein, dass er Angst hat, sich festzulegen und eine Frau wirklich als Beziehung zu nehmen? Oder er vielleicht etwas noch perfekteres sucht, was es gar nicht geben wird? Ist er einfach zu jung und will noch "frei leben"? Gibt es doch irgenein Hindernis, das man aus der Welt schaffen kann, wenn ich es kenne?

Ich habe es früher selbst schonmal erlebt, dass alles an einer kleinen Sache hängen kann: Ein Mann, mit dem ich mich 6 Monate intensiv traf, aber weiter ging es nicht, auch nichts Intimes (sehr ähnlich wie es jetzt ist). Dann fragte ich nach einer Umarmung und ab dann waren wir ein Paar für 8 Jahre! Damals lag also alles nur an dieser einen Umarmung, die alles auslöste , was er eigentlich auch wollte aber nicht von ihm kam. Damals hatte ich auch gewusst, dass mehr bei ihm ist und mich nicht darin getäuscht.

Vielleicht hat er es sich so eingerichtet: dort die Frau, die er in Worten auf die Ferne anhimmelt und romantisch über Liebe schwärmt. Hier ich, mit der er alles was Liebe ausmacht, LEBT , aber ohne Intimen, sich im Alltag verbindet und eine große Vertrauensbasis hat. In dem Sinne haben wir die größte Basis, auf die wir aufbauen könnten.Als Drittes immer noch Frauen, bei denen er schnell seine Lust befriedigt, die sonst aber keine Bedeutung für ihn haben.

Ewa, bei deiner Geschichte frage ich mich, wie wäre es ausgegangen, wenn du die erneute Freundschaft nach der Trennung nicht akzeptiert hättest? Hatte er sich da bei dir gemeldet und das angefragt? Denn dann kann es doch sein, dass er dich in seinem Leben behalten wollte, und wenn er es nicht über die Freundschaft bekommen , er sich dann um mehr bemüht hätte?

Ich bin mir sicher, dass zwischen uns mehr ist. Eine besondere Verbindung und auch Gefühle. Seine Freunde dachten immer, dass wir ein Paar und verliebt wären, zb. in der Art wie wir uns anblickten und miteinander redeten.
 
  • #4
Liebe FS,

also, ich bin sprachlos! Was soll das denn überhaupt sein zwischen euch? Kennst du dem Begriff "Josefsehe", das ist eine Ehe ohne Sex, so kommt mir das vor. Lebt ihr denn zusammen? Wie lang geht das, was auch immer es ist, schon zwischen euch? Das muss doch total demütigend für dich sein, dass er dich nicht anfassen mag, aber andere dafür schon. Habe Stolz als Frau, das hast du doch nicht nötig! Du kommst mir in dieser Situation vor wie eine Bittstellerin um des Mannes Gunst, das ruiniert doch dein Selbstbewusstsein!
Was du machen kannst? Du kannst überlegen, ob du dich mit der Freundschaft dieses Mannes zufrieden geben kannst. Aber damit meine ich wirklich nur Freundschaft, als Kumpel. Kannst du ihn vielleicht nur als das sehen, nicht mehr hoffen, neue Männer am dich heranlassen? Ich nehme an, dass das schwierig bis unmöglich für dich ist, hab ich recht? Dann bitte beende den Kontakt mit ihm, auch wenn es noch so schwer ist. Es bringt nichts.
Alles Gute!

W, 44
 
  • #5
Erstmal würde ich "ich bin mit einem Mann zusammen" ganz anders definieren als Du.
Ob er sich mich als Frau an seiner Seite vorstellen könnte? Oder ist öffnen per se abschreckend, weil ich dann wieder als diejenige dastehe, die "mehr" will?
und er ist mit ner andere Frau zugange. Also wenn man zusammen ist, kann es sowas nicht geben.

Das Problem bei solchen Verbindungen ist, dass man einen sehr engen Vertrauten und Unterstützer an seiner Seite hat und das aufgeben müsste, wenn man sich eine wirkliche Partnerschaft sucht, in der es zwar Sex, aber viel weniger von dem, was ihr miteinander habt, geben könnte.

Ich würde die Lösung darin sehen, den Sex auszulagern und keine Verliebtheit mehr zu erwarten. Denn wenn sich einer von euch verlieben würde, statt nur Sex zu holen, wäre da noch eure Bez., die in der Form vermutlich beendet werden müsste, damit ein neuer Partner Platz haben kann. Und dass andere Menschen, die sich in einen von euch verlieben, nicht für Sex benutzt werden von euch, seh ich als selbstverständlich an.

er war oft unschlüssig. Liebe zu mir wollte er nie direkt aussprechen. Er sagte aber gerade jetzt wieder, er will mich nicht verlieren. Und: "Du bist sehr wichtig für mich".
Klar. Er braucht Dich. Brauchen ist nicht Lieben. Und dass er an ner anderen Frau interessiert ist, zeigt doch, dass er Dich zumindest nicht "als Frau und Partnerin" liebt.
Ich frage ich mich, warum ich mich trennen sollte, solange ich ihn doch liebe und eigentlich eine positive Veränderung wünsche.
Weil Du Deine Zeit verplemperst. Du bist ja nicht offen für Männer, die Dich als Frau und Partnerin wollen. Du wartest einige Deiner besten Jahre darauf, ob sich ein Mann für Dich entscheidet oder nicht, gibst also Deine Handlungsmöglichkeiten ab an ihn und sagst Dir selbst, dass sich das für Dich lohnt (nicht "lohnen KÖNNTE", denn das Warten heißt schon an sich "es lohnt sich zu warten", egal, wie es ausgeht).
Dass ich mich erstmal nicht trenne, sondern ein Gespräch suche, bei dem ich mich öffne oder Gefühle "gestehe".
bringt nur was, wenn Du Dich bei seiner Ablehnung Deiner Gefühle auch bereit bist zu trennen.

Alle Deine möglichen Wege, die Du aufgezählt hast, enthalten Abhängigkeit von ihm und am Ende steht SEINE Entscheidung bzw. dass er noch "da" ist in Deinem Leben. Zu 2. Schlussmachen, ihm aber zu sagen "dies und das musst du mir vermitteln, dass nicht Schluss ist": Auch, wenn er nie wieder ne andere Frau anguckt, hast Du ne sexlose Freundschaft, und er guckt die nicht an, weil er weiß/nicht weiß, dass es Dich stört, er macht es, weil es ihm ein Bedürfnis ist.
Du ziehst gar nicht in Betracht, selbst zu entscheiden, dass Du nicht mehr willst, egal, wie er sich entscheidet. Gut, ist eben so, finde ich aber falsch. Dir gefällt die Situation ja nicht und seine Sicht auf Dich als Frau änderst Du nicht.
 
  • #6
Wobei wir wie als Ehepaar lebten, was das Vertrauen, das Füreinander-Einstehen, die gemeinsam verbrachte Zeit , verbindliche Zeichen .. betrifft. Wie lebten das, was "Liebe" ausmacht, ohne jegliche körperliche Berührungen aber.
Jedoch geht er den Schritt in eine Beziehung mit mir schon zu lange nicht. Zudem hat er gerade (mal wieder) eine andere Frau, mit der er sich offenbar aber auch nicht 100% sicher ist.

Ein Ehepaar lebt in der Regel in einer Wohnung. Wohnst du mit ihm zusammen? Falls nicht - wie kannst du dich mit ihm wie "als Ehepaar" fühlen? Erst recht, wenn du schreibst, dass er "den Schritt in eine Beziehung mit dir" nicht geht?

Du brauchst dich nicht von ihm zu trennen, weil ihr gar nicht zusammen seid.
Ich glaube, wir haben hier schon des Öfteren von dir gelesen, aber immer wieder unter anderen Namen, habe ich Recht?
 
L

Lionne69

Gast
  • #7
Edessa, was möchtest Du?
Willst Du eine Partnerschaft mit ihm? Welcher Art ist Deine Liebe? Begehrt Du ihn, findest Du ihn sexuell anziehend?
Warum habt Ihr diesen Schritt nicht gefunden?
Du sagst, der Sex lief nicht so, und ihr seid auf einer freundschaftlichen Ebene angekommen. Zusammen leben tut Ihr wohl nicht.
Wie sollte es mehr werden?

Du solltest Dir klar werden, was Du genau möchtest - vielleicht ist dieses sehr enge Verhältnis, das eher selten ist , trotzdem genau so das, was Du selbst möchtest.

Ihr vertraut Euch, ihr seid füreinander da , Ihr erlebt viel Verbindendes, aber etwas Wesentliches fehlt doch. Und das Thema Sex gehört zu etwas sehr Wesentlichem - Ausnahmen gibt es.

Mir ist auch ein Mann sehr, sehr nahe, und wenn ich es beschreiben sollte, ist es freundschaftlich - Brüderlich. Es gab mal eine Krise im Frühsommer, die ihm definitiv klar werden ließ, dass er selbst gar nicht anders möchte. Diese Aussprache brauchte es, es hätte uns aber fast die Freundschaft gekostet, es war sehr nah am Kippen.
Da gibt es vieles, was Elemente für eine gute Partnerschaft sind, und genauso Wesentliches, was eine Partnerschaft ausschließt und letztendlich den Unterschied macht. Eine Tatsache wohl auch , dass wir uns so vertraut sind, als wären wir seit 20+x Jahren zusammen. Es gab nie Spannung, nie Leidenschaft, nie eine Entwicklung zu mehr - es hat jeder sein Leben, man sieht sich, mal weniger, mal häufiger, mal nicht.Trotz Vertrautheit sind zuviele Punkte, die nur Eigen sind. Es wird auch nie mehr werden.
Allerdings, verlieren wollen wir uns beide dann auch nicht. In einer Form liebe ich ihn auch, eben wie einen Bruder.
Ich weiß nicht, was passiert, wenn er oder ich dem Menschen begegnen, der für einen der / die Herzensmensch*in werden kann. Bei mir ist der Raum für einen da.
Und ich hoffe, dass die Freundschaft bleiben kann, meinen Anteil dazu werde ich tun. Bis dahin - man wird dann sehen. Ich denke, wenn er der Richtigen begegnet, ist diese besondere Freundschaft vorbei.

Also kläre für Dich, wo Du stehst, was Du empfindest, und dann - werde entsprechend konkret.
Vor allem, wenn Du ihn als Partner möchtest.

Alles Gute.
W,49
 
  • #8
. Er hängt auch an mir, er sagt, ich bin sehr wichtig für ihn...usw - etwas ist zwischen uns und darin täusche ich mich auch nicht, nur es müsste weitergehen.
Er fühlt nicht so wie du, du liebst ihn, er liebt dich nicht, er hängt nur an dir, das sind zwei paar Stiefel. Er hält dich lediglich hin, er hält dich warm, damit du dich für einen anderen Mann nicht interessierst, er hingegen interessiert sich für andere Frauen, im Endeffekt ist es verplemperte Zeit für dich! Habe Selbstwert höre auf dein Bauchgefühl und treffe eine Entscheidung für dich, die dir gut tut, im Moment tut dir diese Situation nicht gut. Stimme #1 zu! würde eine Frau das mit mir machen, ich würde mich trennen.
 
  • #9
Liebe EdessaM,
seid ihr offiziell ein Paar oder eine Wohngemeinschaft?
Bei Dir verstehe ich, dass Du Dich wie ein altes Ehepaar fühlst.
Wie definiert er Euer Verhältnis gegenüber seinen Freunden und Arbeitskollegen?

Du kannst niemals ihn ändern. Du kannst nur Dein eigenes Verhalten verändern und das fällt Dir schon schwer genug!

Du meinst, er würde sich gerne zu Dir bekennen, er könnte das aber noch nicht. Du willst ihm jetzt dabei helfen, indem Du es ihm besonders schön machst.
Aber warum sollte er irgendetwas verändern, wenn es für ihn besonders schön ist?

Es gibt Menschen, die sich nicht festlegen wollen. Dann ist eine solch lockere Beziehung mit ggf. ausgelagertem Sex super passend.

Vielleicht überlegst Du Dir, wie sich ein Mann verliebt. Dazu gibt es viele Infos.

Verschwende nicht Deine kurze Lebenszeit. Du scheinst nicht viele andere Möglichkeiten zu haben, wenn Fu so lange an Deiner Freundschaft+ hängen bleibst.
 
  • #10
Liebe EdessaM,

oje, was sind das für Überlegungen, die Du machst...

Hilfe, um Gottes Willen... was soll denn das sein/werden...

Der Mann will nichts von Dir, Du bist ihm sympathisch, das war es. Ein bisschen Sex hat er mitgenommen, jetzt nur freundschaftlich. Vllt nimmt er wieder mal ein bisschen Sex mit. Aber er will keine Beziehung mit Dir, er hat keine Gefühle für Dich, das ist doch glasklar. Jemanden mögen, jemanden als wichtigen Menschen empfinden ist etwas anderes als in jemanden verliebt sein, jemanden lieben. Und mehr wird dann auch nicht mehr daraus. Er will Dich nicht - sonst hätte er schon!!

Und dazu noch das
Zudem hat er gerade (mal wieder) eine andere Frau, mit der er sich offenbar aber auch nicht 100% sicher ist.

EdessaM, Du schwebst ab der Realität auf irgendeiner Wolke in Kleinmädchenträumen, sitzt Hause, hoffst, bangst, verhältst Dich lieb und klein in illusorischen Gedanken, wie Du ihn denn kriegen könntest. Beim nächsten Treffen könnte sich ein Gefühl für Dich auftun, oder beim nächsten... und bloß nichts falsch machen.

Du erinnerst mich an eine frühere Freundin. Die gleichen Gedankengänge, die gleichen Hoffnungen unter den gleichen Vorzeichen wie bei Dir. Lange Zeit lief sie ihrem Schwarm hinterher. Wo er war, war sie auch (später mal seine Worte, und es habe ihn genervt). Er mochte sie i-wo, und bei Bedarf nahm er sie auch mal mit nach Hause, weil sie ja eben immer da war. Er hat ihr auch von anderen Frauen erzählt, egal. Sie wollte warten, ist ja nix in Stein gemeißelt (ihre Worte). Nach 1 1/2 Jahren hat sie aufgegeben.
 
  • #11

Nein, bist du nicht. Ihr seid Freunde oder was auch immer, aber kein Paar.

Zudem hat er gerade (mal wieder) eine andere Frau, mit der er sich offenbar aber auch nicht 100% sicher ist.

Wie hältst du das aus? Du bist in ihn verliebt, empfindest es, als seist du mit ihm zusammen, und er trifft eine andere Frau, mit der er ja wohl auch Sex hat? Mich würde das kaputt machen.

Weil Du Deine Zeit verplemperst. Du bist ja nicht offen für Männer, die Dich als Frau und Partnerin wollen.

Das sehe ich als grosses Problem. Ich war auch schon monatelang in einen Mann sehr verliebt und habe mir immer wieder Hoffnungen gemacht. Nach dieser Erfahrung habe ich nur noch Nägel mit Köpfen gemacht. Wenn ein Mann nach ein mehreren Dates nicht wusste, ob er sich mehr vorstellen kann mit mir, habe ich es beendet.

Kommt natürlich darauf an, was du dir erhoffst. Es gibt ja noch andere Formen von Beziehung zwischen zwei Menschen als die klassische, monogame, exklusive Paarbeziehung. Grundsätzlich können zwei Menschen selber frei entscheiden, wie sie ihre Beziehung definieren. Ihr könntet eine verbindliche Beziehung ohne Sexualität leben und euch den Sex ausserhalb holen.

Überlege dir zuerst mal ganz genau, was DU willst. Willst du eine klassische Beziehung? Träumst du von Heirat und Kindern? Dann wirst du dir einen anderen Mann suchen müssen. Mit diesem wird das nichts. Was auch immer du dir von diesem Mann wünschst, solltest du mit ihm besprechen können. Wenn du deine Wünsche nicht äussern kannst aus Angst, er könnte sich zurückziehen, dann ist diese "Beziehung" meiner Meinung nach sehr ungesund für dich.
 
  • #12
Könnte es zb. sein, dass er Angst hat, sich festzulegen und eine Frau wirklich als Beziehung zu nehmen? Oder er vielleicht etwas noch perfekteres sucht, was es gar nicht geben wird? Ist er einfach zu jung und will noch "frei leben"? Gibt es doch irgenein Hindernis, das man aus der Welt schaffen kann, wenn ich es kenne?

Du kannst das sowieso nicht. Wenn er Hindernisse hat, muss er die aus der Welt schaffen. Das kannst nicht du für ihn regeln und du schaffst es auch nicht, ihn durch irgendein Verhalten in die "richtige" Richtung zu bringen.

Was mir auffällt: Du bist kaum bei dir, du setzt dich nur mit seinen (möglichen) Gedanken und Gefühlen auseinander. Ist doch alles echt doof gerade für dich. Du hast Angst, mit der Wahrheit rauszurücken, weil er dann erst recht weglaufen könnte? Na dann ist er es auch nicht wert. Jemand, der in dich verliebt ist, wird doch nicht dadurch verschreckt, weil du ihm nach einem Jahr sagst, wie du dich fühlst.

Ewa, bei deiner Geschichte frage ich mich, wie wäre es ausgegangen, wenn du die erneute Freundschaft nach der Trennung nicht akzeptiert hättest? Hatte er sich da bei dir gemeldet und das angefragt? Denn dann kann es doch sein, dass er dich in seinem Leben behalten wollte, und wenn er es nicht über die Freundschaft bekommen , er sich dann um mehr bemüht hätte?

Nein, meine Geschichte wäre nicht anders augegangen. Es hat wirklich sehr lange gedauert bis wir Freunde (in meinem Sinne Freunde) werden konnten. Inzwischen können wir sehr gut über unsere Vergangenheit reden. Für ihn war es nie mehr als eine sehr enge Freundschaft. Wir hatten einfach einen anderen Freundschaftsbegriff. Seinen fand ich halt missverständlich. Und klar wollte er mich nicht verlieren. Aber er wollte keine Beziehung! Zu keinem Zeitpunkt! Und er hätte sie auch nicht dadurch gewollt, wenn ich mich entferne und er dadurch merkt was er an mir hatte oder wenn wir das noch ein jahr länger gespielt hätten oder wasauchimmer. Er wollte nicht!

Da ist es nämlich wieder - dieses Verhalten, was man an den Tag legt, nur um beim anderen etwas auszulösen. Du sollst dich distanzieren, weil das, was ihr habt, dir nicht gut tut oder weil du frei für etwas anderes sein willst, was du wirklich möchtest, nicht weil du eine Reaktion durch die Distanz erwartest. Das wird hart, keine Frage. Aber bleib bei dir! Du kannst ihn nicht durch dein Verhalten in die gewünschte Richtung steuern.
 
  • #13
Liebe Forumsgemeinde hier ist die FS. Ich möchte auf eure Fragen eingehen und bin dankbar für eure Ideen, Denkanstöße oder "den Weg".

Zuletzt war es auch so weit, dass ich es auch nicht mehr aushielt. In einem Anruf sagte ich, dass er mir meine Sachen bringen soll und mir das schon etwas ausmacht, wenn er ihre Hand hält. In dem Anruf sagte er mir dann, wie wichtig ich für ihn bin und er mich nicht verlieren will, sogar: "wenn ich dich verliere , verliere ich alles". Nach 1 Woche hatte ich ihn wieder angerufen (sonst war fast IMMER er es, der den Kontakt suchte), wir trafen uns bei ihm. Diesmal bemühte er sich mehr um mich. Er überraschte mich mit einem großen selbstgekochten Essen, sang mit mir etc. Aber: er sagte eben auch nicht, wie es mit uns weitergeht, ,was wir jetzt machen , ob er die Frau noch hat etc. Und weil ich den Abend nicht zerstören wollte, sagte ich auch fast nichts. Wie soll das nun weitergehen?

Lieber goethe08, als reine Freundschaft kann ich ihn nicht sehen. Ich denke, bei jedem Treffen könnte mehr passieren. Die Anziehung war/ist da, deshalb halte ich es nicht für so aussichtslos (als wenn wir nie zusammen geschlafen hätten). Ich denke immer, vll.kommt dieses eine Treffen, bei dem er meine Hand nimmt und dann kommt eins zum anderen. Kein Treff mehr heißt, das kann auch nicht mehr passieren. Ich habe Angst, mich dieser Chance zu berauben! Und kann/soll man sich trennen, wenn man liebt?

Liebe Lionne,ich wünsche eine Partnerschaft mit ihm und ich liebe ihn wie nie einen Mann zuvor. Ich begehre ihn auch, finde ihn sexuell sehr anziehend. Unser erste Sex war der Beste meines Lebens! Leider machte ich damals einen Fehler, der evtl. Hindernis für ihn wurde.
Du meinst also mit konkret werden, dass ich mich ihm öffnen sollte und sagen, was ich brauche/wünsche?

Inspirationsmaster, vor der Trennung schrecke ich zurück, weil ich immer denke, sie beraubt uns der Chance, dass bei einem Treffen mehr passiert. Und weil ich denke, warum trennen, wenn ich ihn liebe?

Lieber Tomyi, ich weiss nicht, wie er mich vor Freunden definiert. Aber er stellte mich allen Freunden vor und fragte die Freunde danach nach ihrer "Meinung", wie sie mich fanden. Und die Freunde dachten immer, wir wären verliebt.

Ja Silbermond, ich kann es oft kaum aushalten, dass er eine andere hat. Jedoch denke ich, wenn ich mich trenne, entfällt unsere letzte Chance und somit hätte ich noch mehr Schmerz über diese vergebene Chance. Den Schmerz, dass er evtl. eine andere Frau hat, wäre dann aber trotzdem nicht kleiner! Ich hätte also nur zusätzlichen Schmerz.Ich würde mich immer fragen, ob ich damit nicht eine kleine letzte Chance vergab..

Er selber hielt immer stark an mir fest und zeigte auch romantische Gesten. Eine Beziehung hat er noch nie gehabt, weswegen ich fürchte, dass er wirklich nur Angst hat, sich festzulegen. Dass er denkt, wenn alles bei uns so harmonisch ist und wir auch Sex haben, dann könnte es ihm zu nah sein.
 
L

Lionne69

Gast
  • #14
Du meinst also mit konkret werden, dass ich mich ihm öffnen sollte und sagen, was ich brauche/wünsche?

Ja, meine ich.
Ihr eiert herum, seit endloser Zeit.
Was hast Du zu verlieren?
Deine Zweifel, Ängste.
Gewinn Klarheit.

Von Deiner Seite her ist es klar, Du weißt , was Du möchtest.
Bei ihm weißt Du nicht, was er will.
Du brauchst die Klarheit.
Ihr hattet mal Sex, wo etwas nicht gut lief - das kommt vor, wenn man sich wichtig genug ist, kann man dies auch miteinander angehen und einen Weg finden.

Was bewirkst Du mit einem Gespräch?
Er muss sich positionieren.
Empfindet er für Dich auch mehr, möchte er auch mehr, wird ihn das nicht vertreiben - es kann ja sein, dass er selbst verunsichert ist und unsicher, wie er sich verhalten soll. Vielleicht traut er sich nicht so recht aufgrund Eures Erlebnisses, gerade beziehungsunerfahrene Menschen, auch Männer, können unsicher sein.

Aber auch der unsicherste Mensch positioniert sich, wenn man es deutlich zur Sprache bringt.
Es ist nur immer wieder die Entschuldigung der anderen Seite - er sei bindungsunsicher, unerfahren, und damit sind gerade Frauen oft unendlich geduldig und entschuldigen fast alles.
Aber es ist nur eine Scheinrechtfertigung, reicht es bei ihm nicht, wird er wieder herumeiern, oder sich trauen, deutlich zu werden.
Beides(!) ist ein Nein. Das würdest Du so akzeptieren müssen, bitte dann auch die Hoffnung lassen.
Sicher bitter, aber so bringt es Dir nichts?

Du kannst dann, entsprechend Deiner Gefühle, entscheiden, Freundschaft, oder zumindest Kontaktpause - @ewa30 hat ihr Erleben damit geschildert.

Eines solltest Du akzeptieren - Ein Nein ist ein Nein und bleibt ein Nein, und ein "ich weiß nicht, ich kann nicht, vielleicht... " ist ein Nein.
Wer möchte, weiß es.

Dir viel Glück .
 
  • #15
Ich denke, bei jedem Treffen könnte mehr passieren.
Und so vergehen die Jahre .... Seit über 2 Jahren bist du keinen Schritt weitergekommen. Es ist immer noch dasselbe Thema wie letztes und vorletztes Jahr. Glaub mir - die Antworten im Forum werden nie anders ausfallen. Auch wenn du dich mit noch so vielen weiteren Nicknames anmeldest. Schade, dass du von den früheren Antworten so gar nichts annehmen konntest (wolltest).
 
  • #16
Liebe FS,

was bringt Dich, bitte schön, dazu, Dich systematisch zu zerquälen und innerlich zu zerstören? Brauchst Du das? Bist Du Dir nicht wert Beziehungen zu leben, in denen es Dir gut geht und in denen Du respektiert und geliebt wirst?

Irgendetwas in Dir gönnt Dir selbst ein gutes Leben nicht, deshalb steckst Du fest in dieser schmerzerfüllten, aussichtslosen Pseudo-Beziehung. Kümmere Dich um Dich und erforsche, was Dich festhält in dieser Falle! Dringend! Sonst wirst Du nie den Absprung in ein gutes Leben schaffen!
 
  • #17
Dass er denkt, wenn alles bei uns so harmonisch ist und wir auch Sex haben, dann könnte es ihm zu nah sein.
Genau das ist die Kernangst aller Bindungsängstlichen. Diese Angst begleitet sie ein Leben, das änderst du nicht mit noch so viel Warten, Lieben, Taktieren (Distanz, damit er wiederkommt).
Das, was du jetzt hast, ist das Beste, das du von ihm bekommen kannst. Leider.
Die meisten Versuche mit Bindungsängstlichen führen dann zu massiven Verletzungen desjenigen Partners, der sich ganz einlassen kann- könnte, muss ich sagen, denn im Gesamtpaket enger wird es nicht. Die ganzen Konstrukte um Polyamorie, Zweit-/ Drittbeziehung, sollen diese umfassende, auf eine Person gerichtete Hinwendung, die als katastrophale Abhängigkeit empfunden wird, auflösen.

Auf meiner ca. zweijährigen damaligen Partnersuche im Alter von 40 habe ich viele dieser Menschen kennengelernt, mich im Nachhinein darüber auch mit anderen Forumsteilnehmern ausgiebig ausgetauscht, denen Ähnliches widerfahren ist:

https://www.elitepartner.de/forum/frage/bindungsstoerung-ein-problem-der-heutigen-zeit.38446/

Wirklich: Es ist deine Lebenszeit, die dahin plätschert. Wenn du eine dauerhafte Partnerschaft, Familie, gemeinsam gelebte Zukunft willst, dann suche, solange du jung bist. Nicht, dass es später nicht auch möglich wäre, noch einen Partner zu finden, aber das gemeinsame "Weißt du noch?" wird schon zeitlich bedingt immer kleiner.
 
  • #18
Hier ist die FS. Dank an alle!

Liebe Lionne, würdest du das Gespräch persönlich führen oder einen Brief schreiben?

Und was würdest du ansprechen, was besser nicht? Wie weit darf man sich in dem Gespräch öffnen oder Gefühle zeigen? Ohne, dass es abschreckend, bittstellend oder bedürftig wäre?
 
  • #19
Und so vergehen die Jahre .... Seit über 2 Jahren bist du keinen Schritt weitergekommen. Es ist immer noch dasselbe Thema wie letztes und vorletztes Jahr. Glaub mir - die Antworten im Forum werden nie anders ausfallen. Auch wenn du dich mit noch so vielen weiteren Nicknames anmeldest. Schade, dass du von den früheren Antworten so gar nichts annehmen konntest (wolltest).
Ich schliesse mich allen hier mit einer Ausnahme: Statt eine klare Aussprache, die letztlich nichts bringen wird (Aussprachen haben nie etwas bewirkt, man blieb auf dem gleichen Status Quo stehen und die Qual verlängert), empfehle ich dir etwas ganz anderes. Tauche ab und melde dich nie wieder bei ihm. Schliesse für dich selbst innerlich ab und lasse ihn komplett los. Der Mann wird sehr wahrscheinlich, dich zu vermissen beginnen und sich fragen, was auf einmal los ist, wenn du dich tot stellst.

Der Mann ist tatsächlich nicht bindungsfähig, ansonsten hätte er schon längstens langjährige Beziehungen geführt. Er ist einfach nicht fähig dazu und weiss nicht, wie eine Beziehung geht. Er steckt in den Kinderschuhen und das könnte der Grund sein weshalb er sich ausprobiert und mit anderen Frauen trifft. Wenn er wirklich nie eine Beziehung hatte, so tastet er sich langsam voran, wie ein Teenager.

Wenn du dich aber distanzierst und zwar wortlos und Wochen-/Monate lang nicht meldest dafür aber dein Leben ohne ihn lebst, so könnte es schon sein, dass er dich tatsächlich vermissen wird. Er wird sich fragen was auf einmal passiert ist mit dir. Und falls er sich meldet würde ich nie sofort antworten, sondern ihn mehrere Tage zappeln lassen. Sei nicht uneingeschränkt verfügbar und lasse dieses Kind zunächst erwachsen werden.

Ob du bleibst oder nicht ändert nichts an seinen Gefühlen/nicht Gefühle für dich. Wenn du aber gehst, so wirst du erkennen, ob er dich liebt, daran, ob er um dich kämpft oder nicht. Wer wirklich jemanden liebt und ihn nicht verlieren möchte, so wird er um ihn/sie wie ein Löwe kämpfen. Wenn nicht dann bist du ihm als Partnerin gleichgültig und unwichtig.

„was du liebst lass frei, kommt es zurück gehört es dir für immer“ - Konfuzius

So oder so hast du selbst nichts zu verlieren, ausser wertvolle Lebenszeit. Du kannst am Ende viel gewinnen: entweder ihn für „immer“ oder deine Freiheit und später einen anderen Mann.
 
L

Lionne69

Gast
  • #20
Edessa,

sollte Cassel recht haben, und es ist wieder der alte Thread, der über mindestens 3 Nickname hinweg immer wieder auftauchte - dann nimm Dir ihre Zeilen zu Herzen.
Beim nochmaligen Lesen fühle ich mich auch daran erinnert.
Die seltsame Beziehung, wo man nie wusste, ist da etwas, was basiert auf Phantasie und gemischt mit Komplexen, religiösen Vorstellungen.

Es ist egal - kläre es, sprich es an . Und akzeptiere die Antwort.

Männer sind in der Regel übrigens bei einem ganz klar und nicht missverständlich - wenn sie Nein sagen.
 
Top