V

VirginiaWoolf

Gast
  • #1

Wie kommen eigene oder auch fremde Gedichte (und Liedtexte / Lieder) bei den Herren an?

Die Umkehrung der Frage an die Damen - nun an die Herren Was haltet Ihr Herren von uns, wenn wir für Euch Gedichte schreiben oder zitieren? Ich zitiere auch gern Autoren/innen im passenden Augenblick, die Gefühle beschreiben, da kann ich es nicht mehr besser schreiben.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Finde ich unmöglich und super peinlich. Wüsste gar nicht was ich sagen soll. Ne, so eine Frau wollte ich nicht.

m, 43
 
  • #3
Gefallen tät's mir schon,
Träfe sie den rechten Ton,
Ohne Kitsch und hohle Phrasen,
Brächte Lyrik mich zum Rasen.
Wäre sie zudem noch schlau,
Auf dem Kopf nicht allzu grau,
Mit Charisma und Humor,
Sänge sie vielleicht im Chor,
Wär' der Status ihr egal,
Coachpotatoes eine Qual,
Hätt' ich dann die Frau gefunden,
Für so manche schöne Stunden.
:)
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #4
Super, Klaus !!! Ganz viel Beifall, ehrlich

Virginia
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #5
schmunzel,

also ich schreibe keine gedichte oder lieder, sondern niveauvolle erotische kurzgeschichten und das kam bisher bei allen männern bestens an. da ich sie schon anderweitig unter einem pseudonym veröffentlicht habe weiß ich, dass sie gut sind. übrigens finden sie frauen auch sehr schön.
 
G

Gast

Gast
  • #6
w,41
Ich habe mein Hobby zu einem zweiten Standbein gemacht, d.h. ich schreibe Texte/Gedichte, die ich auch in Büchern, u.ä. veröffentliche, Lesungen halte usw.

Meinen Partner, Dipl.Ing., den ich hier kennengelernt habe, ist davon begeistert und unterstützt mich.
Er sagt, er findet es gerade spannend, dass ich etwas anders als andere ticke und ein so besonderes Hobby habe und mich mit diesem Hobby in die Öffentlichkeit wage.
 
  • #7
Meine Erfahrung ist, dass die Vorliebe für Dinge wie Poesie, Oper, klassische Musik sehr INDIVIUDELL verschieden ist und weniger mit den Geschlechtern zu tun hat. Entweder man steht auf solche "schöngeistigen" Dinge oder man tut es nicht. Ich halte es daher für wenig sinnvoll, dieses Aspekt geschlechtsspezifisch zu diskutieren oder irgendwelche Schlüsse daraus ziehen zu wollen.

Ich hatte noch keinen Partner, der auf so etwas stand -- er hätte sonst sicher auch nicht zu mir gepasst.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #8
Da die ähnliche Frage eher an die Frauen gerichtet war, habe ich diesen Thread eröffnet.
Es ist sicher nicht geschlechtsspezifisch, Schlussfolgerungen und irgendwelche Statistiken
will ich auch nicht, das ist eher Dein Part, Frederika.

Aus meiner Jugendzeit:
Ich bin "alt" geworden
in wenigen Tagen
mit der Last so vieler Fragen
mit der Schuld,
dass ich Scherben hinterließ,
noch in kalte Asche blies,
um ein Feuer zu entfachen.
...
Ich bin "alt" geworden
in wenigen Tagen,
kann mich selbst kaum noch ertragen
mit der Gier
nach Wärme und Geborgenheit,
mit der Lust auf Zärtlichkeit
um nicht einsam zu verderben.

Es ist lange her, passt aber fast wieder.
Virginia
7E20CD34
 
S

Signor Rossi

Gast
  • #9
Schön, Virginia!

Meine liebestrunkenen Oden an die Erdbeermünder meiner Jugend erspare ich Euch ;-)
 
A

anoki

Gast
  • #10
Zitate verwende ich (m) bei Gelegenheit auch selbst (wenn ich beim Gegenüber dafür eine Aufgeschlossenheit vermute). Gedichte sind mir hier (und anderswo) im Kontext Partnersuche noch nicht begegnet.

Auf besonderen Wunsch hin habe ich auch schon Kurzgeschichten geschrieben... wobei das wie bei Gedichten recht schwierig einzuschätzen ist, ob das gut aufgenommen wird (oder missverstanden wird...) ;)


"I thought love was
only true in fairy tales
meant for someone else
but not for me ..."
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich würde mich wirklich darüber freuen, wenn eine Frau mir solche Zeilen widmen würde.Ich schreibe ja auch aus gegebenem Anlaß. Aber ich hatte bisher noch nicht das Glück ein gleiches Echo zu bekommen. Auch ich habe eine romatische Ader,die ich noch nicht so richtig ausleben konnte. 7E2043F1
 
G

Gast

Gast
  • #12
Als ihr eigenes Hobby würde es mich (m) nicht so stören, persönlich kann ich mit schöngeistigen Gedichten nicht so viel anfangen. Da ich aber Musik sehr gern mag, sprechen mich teilweise Liedtexte sehr an, höre jedes Wort bewusst und lassen mich eine kurze Zeit eintauchen, in die Situation/ Gefühl des Liedes.
Die gewissen Momente bedürfen nicht vieler Worte, die sollten dann einfach frei und persönlich formuliert sein, und müssen auch nicht perfekt sein.
lg F.

<>
 
  • #13
Solange sie mir sagt was sie denkt, ist mir jeder weg recht.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Also, wenn mir ne Frau mein Lieblingsgedicht vorträgt, mach ich ihr sofort nen Heiratsantrag.

Und sonst:
Immer die Frage nach dem Kontext, zumal Gedichte sehr ausdrucksstark und intensiv sein können, und auch auf ner ganz anderen emotionalen Ebene andocken können als es Alltagssprache überhaupt vermag.
Muss man aber auch mögen. Ich mag Gedichte (manche).
 
A

Apollo

Gast
  • #15
Bitte keine Gedichte, weder eigene noch fremde!!! Wirkt so pseudo-feinfühlig, pharisäerhaft und himmelhoch jauchzend schmalzig.
 
Top