P

Pauline100

Gast
  • #61
also ich gehöre auch zu den Frauen, die keinen Alkohol mögen, ist mir einfach zu bitter vom Geschmack, ich glaube als Spaßbremse wirst du bei den Männern gesehen, die ein entsprechend dem Alkohol zugeneigtes Leben führen und sich öfters betrinken, um Spaß zu haben und die Frage ist: Will man so jemanden als Partner? Alle anderen, die ab und zu mal ein Gläschen trinken, werden jetzt bestimmt nicht blöd schauen, wenn du sagst, das du keinen Alkohol magst - ich glaube sogar viele Männer sind ganz froh, betrunkene Frauen wirken oft peinlich, ganz zu schweigen von der Gefahr betrunken einen Seitensprung zu begehen, viele Männer werden deine Abneigung eher als Vorteil sehen.
Ich persönlich habe damit bei den Männern (mit einer Ausnahme, der mich immer zum Mittrinken animieren wollte, da er selbst dem Alkohol ziemlich zugeneigt war) sehr gute Erfahrungen gemacht und kann dich nur ermutigen, dazu zu stehen und zwar nicht auf spießige, sondern auf ganz sachliche; belanglose Art, der eine mag es der andere eben nicht, ich bin mir sicher du wirst überwiegend gute Resonanz erhalten.
 
  • #62
Wie kommst Du darauf, dass Frau deshalb trockene Alkoholikerin ist? Dahinter Alkoholismus zu vermuten bzw. zu unterstellen, ist doch völlig daneben. Nur, weil Du eine Frau kennst, deren Mann Alkoholiker ist, musst Du dieses Negativbeispiel doch nicht auf alle übertragen, die keinen Alkohol trinken.


Du hast meinen Beitrag völlig aus dem Zusammenhang gerissen.
Mein Beitrag war auf die Äußerung bezogen, dass es niemanden etwas angeht warum man keinen Alkohol trinkt.
Der Meinung bin ich, gerade wenn man sich besser kennt definitiv nicht.
Wenn es Mann/Frau einfach nur nicht schmeckt oder man das Gefühl nicht mag, ist ja alles super. Wenn allerdings tatsächlich eine Krankheit dahinter stecken sollte, sollte man beizeiten ehrlich sein, da erwähntes Unglück sonst schneller passiert als man denkt.
Das mit dem Parfum ist auf einer Familienfeier passiert, als die Freundin des Sohnes neben ihm "nachgelegt" hat.
Das hätte problemlos vermieden können und nun geht das Drama von vorne los.

Das machen übrigens viele Alkoholiker und für Psychotherapeuten ist das nichts Neues.

Wer nur mit Alkohol einen Sonnenuntergang bewundern kann, sollte sich mal fragen, was mit ihm nicht stimmt. Das sind in meinen Augen keine Gelegenheitstrinker.

Interessant ist nur dass du im Umkehrschluss anderen vorwirst Alkoholiker zu sein, nur weil sie zu bestimmten Anlässen nicht darauf verzichen wollen und das auch so sagen. Genau das selbe in Grün ;)
 
  • #64
Warum muß man sich rechtfertigen, wenn man nicht trinkt? Umgekehrt wäre doch eigentlich richtig.
Ich kenne drei Frauen, die keinen Alk trinken. Die erste kommt aus einer Familie in der sehr viel getrunken wurde und sie hat auf Grund dessen viele unschöne Erinnerungen. Bei der zweiten hat sich der Mann totgesoffen. Die dritte reagiert nahezu allergisch auf Alk.
Also drei Frauen, die selber nie Alkoholiker waren. w54
 
  • #65
Schon gehen die Mutmaßungen los.
Liebe FS, erkläre Dich nicht. Du musst Dich überhaupt nicht rechtfertigen, warum Du keinen Alkohol trinkst. Einen Mann, der Dich zu dem Thema ausfragen will, kannst Du getrost vergessen.
...
Ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Da treffen sich zwei, haben im Hinterkopf, vielleicht eine Beziehung daraus werden zu lassen... und dann gibt es "verbotene" Gesprächsthemen??? Hallo? Und mit Ausfragen hat das erstmal gar nichts zu tun nach meinem Verständnis. Wer aber da schon meint, "sich erklären" zu müssen... sollte vielleicht doch lieber Single bleiben?
 
  • #66
Ich würde mir bei dem ersten Date, wo die Frau sich als Nichttrinkerin deklariert, Gedanken darüber machen, wie mein gerade bestellter Glas Wein bei der Frau ankommt, ob ich dann nicht als Säufer oder gar Alkoholiker von ihr angesehen werde. Und sicher wäre meine Verunsicherung der Dame nicht verborgen bleiben. Von daher, denke ich, vielleicht hat die FS in das Verhalten des Mannes zu viel hineininterpretiert.

Ich selber trinke gelegentlich Bier oder Wein, mittlerweile kann ich aber auch ohne Alkohol feiern. Manchmal bin ich dabei sogar besser drauf, als die angetrunkenen, so dass ich z. B. als ich einmal anbot, jemanden gerne nach hause zu fahren, dann gefragt wurde, ob ich wirklich betrunken fahren wolle. LoL.
 
  • #67
Zur eigentlichen Frage: ich finde es absolut in Ordnung, wenn mein Date nichts trinken würde. Die Gründe wären mir egal. Mit ein wenig Positivdenken, kann man es sogar als eigene Aufwertung betrachten, nach dem Motto: sie muss sich mich nicht "schön" trinken.

Abgesehen davon ist doch bekannt, dass i. A. Alkohol den Frauen i. a. gesundheitlich mehr schadet als Männern. Wenn ich eine schöne Frau kennenlerne, dann möchte ich natürlich, dass ihre Schönheit möglichst lange erhalten bleibt, nicht nur aus purem Idealismus (die Welt kann durchaus etwas mehr Schönheit vertragen), sondern aus Eigennütz, sollte sich die Bekanntschaft zu einer Beziehung entwickeln ;-)
 
  • #68
Wahrscheinlich leben gemäßigte Rotweintrinker nicht deshalb länger, weil Alkohol – in geringer Dosis – die Gesundheit fördert, sondern weil sie die Dinge gelassener und somit streßfrei angehen.


Lieber Apfeldieb, wo bist Du denn gelassen, wenn Du schreibst, Du könntest einen Sonnenuntergang nicht richtig genießen, wenn die Frau neben Dir keinen Alkohol, sondern Wasser trinkt? Was hat die Schönheit der Natur mit Alkohol zu tun? Du kannst sicher sein, ich kann die Schönheiten der Natur auch ohne Alkohol genießen. Das empfinde ich als normal. Wenn es Dich schon stört, wenn die Frau neben Dir keinen Alkohol trinkt und es sie gar nicht stört, dass Du ein Glas trinkst, frage ich mich, wo ist Dein Problem? Das sich die Frau Dir nicht unterordnet offenbar. Es ist doch ihre Entscheidung und sie missioniert Dich doch auch nicht. Du und Deine Belehrungen. Leben und leben lassen.
 
  • #69
Zu diesem Thema sind sich aber nach noch nicht einmal die Mediziner einig. Ich habe einmal vor 1 oder 2 J. einen Bericht auf ARTE gesehen, wo der eine, ein Glas Wein oder Sekt pro Tag als unbedenklich einstuft und sein Kollege aber schon bei einem Glas pro Tag dies als alkoholabhängig ansieht.

Wenn also die Mediziner schon kontroverse Auffassungen haben, wie soll dies dann beim Laien anders sein.

Eventuell bin auch nur ein wenig vorbelastet bei diesem Thema. Ich hatte in der Vergangenheit es öfters erlebt, dass die Dame beim Date schon das 3.Glas Wein getrunken hat und ich mich immer innerlich fragte, ob die Frau mich nur im angetrunken Zustand ertragen kann.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #70
Was hat die Schönheit der Natur mit Alkohol zu tun?
Provokante Frage: was hat Wein mit Alkohol zu tun? Alkoholika sind für mich Getränke, deren Alkoholgehalt künstlich erhöht wurde (mag ich nicht), bei der Kelterei geht es um die natürliche Konservierung von Rebensaft, wie sie schon seit Jahrtausenden praktiziert wird. Also eine Kulturtechnik, ähnlich wie Brot backen.

Natürlich kann, wer unbedingt will, auch Wein trinken, um davon berauscht zu werden. Es ist halt wie so oft im Leben: diejenigen, die etwas im Exzeß betreiben, bringen damit auch die in Mißkredit, die maßzuhalten wissen, und es entstehen zwei unversöhnbare Lager. Das ist es, was ich paarintern als leichte Disharmonie empfinden würde.
 
Top