• #1

Wie kommt es, dass ich nur auf Problemfälle treffe?

Ich bin ü45 und seit längerer Zeit auf Partnersuche. In der "freien Wildbahn" lerne ich leider wenig Singlemänner in meiner Altersgruppe kennen, obwohl ich in einer Großstadt lebe und viel unternehme (Freizeitgruppen). Entweder unternehmen passende Männer nichts, oder andere Dinge, als ich. Bitte jetzt keine Tipps mit Sportvereinen oder Fussballplätzen, das ist einfach nicht mein Ding.

Also versuche ich es über das Internet. Zuschriften kommen reichlich, aber natürlich auch viel Affärensucher, Massenmailversender, zu jung, zu alt, Männer, deren Kommunikationsfähigkeiten sich auf "hallo du" beschränken, usw. Bei denjenigen, die übrig bleiben, habe ich das Gefühl, da stimmt etwas nicht.

Da lerne ich Egomanen kennen, die nur auf sich fixiert sind, extrem verklemmte Männer, penetrante, aufdringliche Menschen, Stalker, Männer, die mir schon nach 2 mails schreiben, dass sie mich lieb haben, Männer, die mir unterstellen, ich hätte psychische Probleme, wenn ich den Kontakt abbreche, weil sie sich meinen Vornamen nicht merken können....ich könnte endlos weiterschreiben.

Fakt scheint aber zu sein, dass, sobald ich den Kontakt abbreche, immer eine Antwort in der Art kommt, dass ich offensichtlich schlechte Erfahrungen gemacht hätte und nie wieder in eine Beziehung käme.

Ist das Internet wirklich voll von problematischen Menschen, oder liegt das Problem auf meiner Seite? Ich zweifle langsam an mir.
 
  • #2
Da musst Du Dich selbst mehr hinterfragen. Man neigt dazu, die Fehler der anderen zu sehen, die eigenen Setzungen, die zu Fehlentwicklungen führen, aber nicht. Also der Reihe nach:

1.
Du lebst in einer Großstadt, triffst aber nicht auf genügend Männer Deiner Altersgruppe; die Männer haben ggf. andere Interessen. Du bewegst Dich also in den falschen Kreisen.

2.
Passende Männer unternähmen nichts. Wenn damit gemeint ist, die Initiative zum Kennenlernen zu ergreifen, musst Du Dir entgegen halten lassen, dies ist auch an Dir ist. Gleichberechtigung heißt auch, die eigene Komfortzone bei der Kontaktanbahnung zu verlassen und die das Risiko der Abweisung auf sich zu nehmen, die Ansprechangst zu überwinden.

3.
Internetkontaktsuche bedeutet für Männer zwangsläufig Massenmailversendung, weil auch dort die große Mehrzahl der Frauen in der Komfortzone verbleibt, sich passiv verhält und Zuschriften wegklickt, bis irgendwann eine dabei ist, die ihr passen könnte. Den Männern das Massenverhalten vorzuwerfen, obwohl es doch weiblicherseits präjudiziert wird, ist schlicht unreflektiert.

4.
Frustrationen, Säuerlichkeiten und gehässiges Kleinklein sind leider Realität. Ich sehe die Gefahr, dass Du Dich auch dorthin bewegst.

"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." (Nietzsche)

Suche mal im realen Leben den Blickkontakt mit Männern. Halte den Blick ein paar Sekunden aus, dann lächle. Du wirst Dich wundern, wie sich die Dinge plötzlich zum Positiven wenden.

Denkst Du, das fällt Dir schwer? Wenn ja, hast Du Dein Problem in höchster Verdichtung vor Dir und zugleich eine Aufgabe, an der Du wachsen kannst.

Alles Gute, ich drück die Daumen!
 
  • #3
Hallo Mariga. Zweifel niemals an Dir selbst. Aber ich glaube, das viele Männer in unsere Altersgruppe, ja es geht schon ab 35 los, entweder alle schon vergeben sind oder verheiratet sind schon wieder geschieden usw .... Lass Dich nicht von denen ärgern, die den Kontakt dann gleich abbrechen, die sotieren sich nur selber aus. Sehe die Partnersuche im Internet nicht so streng und lasse es nebenbei laufen und geniesse Dein Leben. Alles Liebe wünsche ich Dir !
 
  • #4
Hallo mariga,

ich mache ähnliche Erfahrungen im Internet wie Du.
Mein Erfahrungsschatz nach 2 Jahren im Online Kennenlernportal:
- mich schreiben viele Männer mit 10-12 Jahre Altersunterschied an. Ich kann damit nix anfangen. Es liegen ja Welten an Erfahrungen zwischen uns. Also, sage ich Ihnen ab.
- viel Äfferensuchende (Verheiratete). Kein Interesse bisher gehabt. Absagen.
- viel Männer mit 10+ Altersunterschied. Habe mich auf einen eingelassen... Der Sex war miserabel, er selber unsportlich und (obwohl beruflich top etabliert und in seinem Berufsumfeld stark angesehen) ein total langweiliger.
1,5 Monate Bemühnen beiderseits und dann Tschüss. Ich konnte es nicht mehr aushalten. Da habe ich für mich verstanden, dass mich das finanzielle nicht aufhalten kann. Eher der Sex hätte es gemacht. Aber auch da, wie gesagt, war es völlig nicht kompatibel.
- viele komische Typen. Davon kann ich ein Lied singen.
- downdaten konnte ich auch nicht... auch das habe ich probiert
- schüchterne, verschlossene Männer. Zum Gähnen.

Ah ja, ich versperre mich vor einer Gruppe der Männer bewusst: Männer mit Kindern. Ist meine "Marotte", aber ich bin selber kinderlos und möchte mich dem vollen Terminkalender eines Mannes mit Kind/ Kindern (bis 20 J) nicht anpassen. Egoistisch? Keine Ahnung. Aber das ist meine Entscheidung. Ich will es nicht und das ist der Grund genug für meine Entscheidung.

Was ich gemerkt habe: ich bin mittlerweile an den Punkt gelangt, wo ich das KennenlernPortal nicht mehr ernstnehme. Eher eine Art Unterhaltung. Hin und wieder führe ich eine gute Unterhaltung mit einigen, die wohnen allerdings weit weg von mir (mein Suchradius ist maximal 50 km).
Ansonsten hege ich Keine Erwartungshaltung, keine Illusionen über diese Online Art neue Männer kennenzulernen...

Da mir der Sex wichtig ist und ich mich einerseits schwer tue, mich auf ONS einzulassen, aber andererseits fehlt mir dieser Teil des Lebens stark, denke ich langsam in die Richtung, mir einen Mann fürs Bett zu finden. Früher war der Gedanke mir zu wider, aber das Leben geht an einem schnell vorbei und mein Sexverlangen wird nicht weniger. Ich verhungere zeitweise regelrecht...

Ob es an mir liegt, dass ich komische Männer anziehe? Jaein.
Im Alter ab 40 ist der Singelmarkt nicht unbedingt so ist, wie im Alter bis 30/35. und ja, ich habe gewisse Ansprüche an meinen Partner, sie kann ich nicht einfach ablegen. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass die aktuelle Situation dies alles widerspiegelt.

Unglücklich bin ich deswegen nicht. Ich akzeptiere es. Und suche weiter

W,40
 
  • #5
Liebe FS,

man tummelt sich vielerorts, gleich und gleich gesellt sich gerne. Es ist wie im realen Leben und man wechselt den Ort, wenn einem etwas nicht behagt. Es gibt Ecken in meinem Heimatort, da tummelt sich bestimmtes Klientel, weil es schmuddelig ist,die Geschäfte für 1 € Waren anbieten und die Kneipen nie im Tageslicht tageslichttauglich erscheinen. Es gibt Ecken, die sind gepflegt und das Niveau der Geschäfte ein anderes. Ähnlich ist es im Internet, besonders dort, wo die Preise erschwinglich sind. Das, was du beschreibst, habe ich hier nicht erlebt, auf anderen, kostenlosen oder preiswerten Plattformen ja. Das heißt nicht, dass dort alle so sind, aber sie verschwinden in der Masse der Menschen, wie du sie oben beschrieben hast und man braucht Mut und Durchhaltevermögen.
Zweifel nicht an irgendwelchen Unzulänglichkeiten deinerseits, sondern wechsel den Dunstkreis. Wenn es dir dort auch so ergeht,
dann beobachte dich, wie du dich gibst.
 
  • #6
Liebe FS,
ich glaube es liegt einfach daran, dass in unserem Alter jeder sein Päckchen zu tragen hat. Ich kenne in meinem Freundes- Bekanntenkreis niemanden, der nicht einiges hinter sich hat. Das liegt mE nicht daran, dass das nur Problemfälle sind, sondern dass das Leben so ist. Man sammelt Erfahrungen, positive und negative, und das formt einen. Was ich gut finde, solange man nicht ins Negative/Verhärmte abgleitet.
Wenn man jemanden neu kennenlernt, dann finde ich es in unserem Alter normal, dass man sich nicht nur von seiner besten Seite zeigt, sondern gleichzeitig auch von seinen nicht so guten Erfahrungen berichtet, weil man wissen möchte, ob der andere damit etwas anfangen kann. Man sucht ja eine Beziehung mit Zukunft und dafür ist es mE sehr wichtig, dass man nicht nur ähnliche Lebensvorstellungen und Interessen hat, sondern auch ähnliche Erfahrungen sammeln/meistern konnte.
Und: Der Blick in den Spiegel offenbart mir, dass ich genauso ein "Problemfall" bin und kein bisschen besser (einfacher ist hier das passendere Wort). Daher suche ich nicht den problemlosen Mann, sondern einen Mann, der von seinen Problemen her zu mir passt. :)
Nicht verzagen, weitersuchen.
w/44
 
  • #7
Ich habe mit Anfang 50 begonnen im Internet zu suchen und habe genau die Erfahrungen gemacht, von denen die FS schreibt.
Dann habe ich irgendwann mal gemerkt, dass man nicht mit Gewalt suchen kann. Man muss es locker sehen und sich Zeit lassen. Eine gute Freundin sagt immer "man muss viele Frösche küssen..."

Wie du an Antwort #1 siehst, sehen das Männer alles etwas anders. Aber das kann dir egal sein. Es geht um dich und um deine Suche.
Ich hätte auch keine Massenmailversender gewollt und die billige Ausrede, dass sie sonst keine Frauen finden, lasse ich nicht gelten. Auch nicht, dass Frauen zu passiv sind. Ich habe gezielt gesucht und auch angeschrieben. Seltsamerweise waren das eher Männer, die zumindest ansatzweise gepasst haben.

Also, liebe FS hab Geduld, suche aktiv und lass dich nicht entmutigen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #8
Mariga,

das hat gar nichts mit Problemtypen zu tun, weder auf Deiner, noch auf der anderen Seite zu tun.

Die Chance, dem Menschen zu begegnen, wo es passen könnte, beidseitig Gefühle entstehen, ist in jedem Alter grundsätzlich schwierig.
Im jüngeren Alter waren die Kreise, in denen man sich bewegte, nicht so fest, es gab mehr Fluktuation, man war mehr unterwegs - viele Chancen, jemandem Neuen zu begegnen.

Man war auch insgesamt flexibler, mit zunehmenden Alter hat man seine Gewohnheiten, Vorlieben, Vorstellungen, und auch eine Reihe von Erfahrungen gemacht. Es gibt die unbewusste / bewusste NoGo-Liste.

ich bin 2mal für einen Mann umgezogen, mein gesamtes Umfeld verlassen - das würde ich jetzt nicht mehr machen.
Aber auch eine Fernbeziehung ist nicht meins.
Dies als Beispiel, warum es schwieriger wird.

Online ist eine Option - aber es tummeln sich eben allerlei Individuen beiderlei Geschlechts.
Die Liste, die wir Frauen hier über die seltsamen Online-Männer aufstellen - können Männer analog schreiben.

Ich würde es als Resümee anders sagen.
Ich bin schon vielen interessanten, spannenden Männern begegnet, jeder mit ausgeprägter Persönlichkeit, manche etwas skurril, auf manche Erfahrung hätte man verzichten können. Nun, ich bin ja auch eine ganz eigene Marke.

Das Problem ist eher dies
Vom Gefühl her entsteht der Eindruck, dass es online eine Riesenauswahl an potentiellen Partner/Innen gibt. Der große Katalog.
Fängt man dann allerdings an, einzugrenzen, alleine von Alter, und Entfernung und schaut sich dann die Schnittmenge an, wird es sehr deutlich schon sehr überschaubar. Es gibt solche Online Börsen, wo es beidseitig nach den Kriterien kompatibel sein muss.
Gibt es noch ein paar Kriterien, Figur, Beruf / Bildungsabschluss, Kinder, etc. wird es immer kleiner.

Und irgendwann gewinnt man die frustrierende Erkenntnis, dass es online auch nur Menschen gibt.

Einfach offen bleiben, aktiv Gelegenheiten schaffen, wo man jemanden kennen lernen kann - ohne Druck, ohne Erwartungen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #9
Ist das Internet wirklich voll von problematischen Menschen, oder liegt das Problem auf meiner Seite? Ich zweifle langsam an mir.

Wer im mittleren Alter eine Partnerin sucht, hat mindestens eine Trennung hinter sich oder hatte noch nie eine Partnerin. Es gibt wenige Trennungen, bei denen einer komplett unschuldig ist (und der hat sich dann noch eine Partnerin gesucht, die eigenartig ist).
Dazu kommt, dass im Laufe des Lebens jeder seine Gewohnheiten entwickelt (ich könnte auch "Macken" schreiben).
Die wirklich "tollen" Frauen oder Männer sind in dem Alter vergeben und haben eine glückliche Beziehung.

Also: ja, die Welt ist voll von Menschen, die mehr oder weniger "problematisch" sind. Scheidungen, Trennungen, Kinder, Unterhaltszahlungen, Stress im Job, Pflege von Eltern, körperliche oder psychische Krankheiten, ...
Diejenigen von ihnen, deren Macken verhindern, dass sie im realen Leben jemanden finden, suchen im Internet (auch "zu wenig Zeit wegen zu viel Arbeit" ist so eine Macke).
Im Grunde hat Partnersuche auch etwas damit zu tun, einen Menschen mit passenden Macken zu finden. Die mit den "schweren" Macken haben mehr Probleme, eine Partnerin zu finden.

Übrigens hast Du diese Macken genauso. Also hat das durchaus auch etwas mit Dir zu tun. Denn sonst würden die Männer mit wenigen Macken bei Dir Schlange stehen. Dazu kommt, dass Du in einem schwierigen Alter bist, denn von den gleichaltrigen Männern suchen eine Reihe eine jüngere Frau und wollen noch Familie.

Aber, Kopf hoch, es gibt sicher einen passenden Mann. Ich würde eher im realen Leben suchen und selbst aktiv werden an Deiner Stelle, mindestens, indem Du dich an den passenden Orten blicken lässt.
 
  • #10
Ich würde zu deiner ersten Frage ja sagen, im Internet hat es wirklich viele Problemfälle unterwegs. Jeder und jede von uns macht sicher einmal oder mehrmals mit solchen Personen Bekanntschaft. Ich glaube daher nicht, dass bestimmte Menschen solche Problemfälle anziehen. Vielmehr ist es so, dass diese Leute einfach alle anschrieben.
Ich stimme auch der Aussage zu, dass die auf den ersten Blick grosse Partnerauswahl im Netz gar nicht so gross ist. Viele potentielle Partner scheiden schon relativ früh aus oder entpuppen sich eben als Problemfall. Man braucht doch ziemlich viel Ausdauer und auch Glück, um überhaupt auf jemanden zu treffen, wo es theoretisch passen könnte, ob es dann klappt, ist dann nochmals eine andere Frage.
 
T

Toi et moi

Gast
  • #11
Da lerne ich Egomanen kennen, die nur auf sich fixiert sind, extrem verklemmte Männer, penetrante, aufdringliche Menschen, Stalker, Männer, die mir schon nach 2 mails schreiben, dass sie mich lieb haben, Männer, die mir unterstellen, ich hätte psychische Probleme, wenn ich den Kontakt abbreche, weil sie sich meinen Vornamen nicht merken können....ich könnte endlos weiterschreiben.
.
Deine Beschreibung finde ich toll. Super geschrieben und ich teile deine Erfahrung. Ich sehe es jedoch mittlerweile als eine Bereicherung für mein Leben. Ja, ich sehe diese Phase meines Lebens (der Weg zum nicht ankommen) mittlerweile als super schön und ich tauche hier und da in das Leben anderer Menschen ein, kann mit ihnen weinen und lachen, mit ihnen mitfühlen und ein Stück mitlaufen und über ihre Charaktere mir Gedanken machen und die Welt so ein Stück mehr kennenlernen. Ich denke, ich empfinde es so und ich finde niemanden, weil ich noch nicht dazu bereit bin. Vielleicht ist viel passiert in der Vergangenheit, was ich noch nicht verarbeitet und gelöst habe. Ich denke, dass viele mit ü40 so denken und fühlen und vielleicht und sicherlich denken wir alle gegenseitig, dass wir alle einen Knall haben und das ist das gerechte daran.
 
  • #12
Liebe FS,
mit 45+ sind die Menschen ausgereifte Charaktere und aufgrund vorheriger Erfahrungen nicht mehr so anpassungsfähig und meistens auch nicht mehr so experimentierfreudig wie in jungen Jahren.
Das gilt für Dich genauso wie für die Männer, die Du kritisierst und für mich übrigens auch.
Mit 20 wusste ich nicht so recht, wo ich im Leben hin willl, hatte noch keine ausreichenden Lebenserfahrungen und Menschenkenntnisse und habe so eben ausprobiert, was passt und bin zur Erkenntnis gelangt, was garnicht geht und ich daher mit 45+ auch nicht mehr probieren musste.

Ein großer Teil ist mit 45+ verheiratet oder in langjährigen festen Partnerschaften, insbesondere die geerdeten und in sich ruhenden Menschen. Diese stehen Dir als Partneroption nicht mehr zur Verfügung.
Insoweit liegt es in der Natur der Sache, dass Du mit 45+ bei der Partnersuche auf Menschen triffst, denen das Leben einige Macken geschlagen hat und die daher Problemfälle sind. Auch für Dich gilt das zumindest in Teilen.

Bitte jetzt keine Tipps mit Sportvereinen oder Fussballplätzen, das ist einfach nicht mein Ding.....
Also versuche ich es über das Internet. ...Bei denjenigen, die übrig bleiben, habe ich das Gefühl, da stimmt etwas nicht.
Hier hast Du schon eines Deiner Probleme: Du bist negativ orientiert, weißt alles was nichts für Dich ist.
Super, dass Du damit durch bist. Nun mach' Dich auf den Weg und such' "Dein Ding", denn nur mit positiver Ausstrahlung hast Du mit 45+ eine Chance, bei einem partnerschaftsgeeigneten Mann zu landen.
Mit Miesmuffelei vertreibst Du diese geeigneten Männer, denn die haben ausreichend andere Optionen. So erklärt sich, warum nur die Problemfällle bei Dir landen.

Ist das Internet wirklich voll von problematischen Menschen, oder liegt das Problem auf meiner Seite? Ich zweifle langsam an mir.
Hmm, RL ist nichts für Dich, online auch nicht. Da liegt es nahe, dass das Problem bei Dir liegt, s.o.
Leg' die Partnersuche auf Eis, bis du Zufriedenheit mit und in Dir selbst gefuneen hast. Wenn das der Fall ist, brauchst Du keinen Partner zu suchen, der findet sich von allein.
Natürlich findest Du online diejenigen, die es im RL nicht hinbekommen, jemanden für sich zu begeistern - sonst würden sie den Aufwand nicht betreiben.
Und Du findest dort auch verstärkt diejenigen mit Wegwerfmentalität, wenn es die erste unerfreuliche Diskussion gibt, denn sie haben gelernt, schnell die Nächste aus den Katalog auszusuchen, statt sich anzunäheren und Dissonanzen auszuhalten und zu klären. Wenn Du die nötige Robustheit nicht hast, lass' online sein.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #13
Ich glaube daher nicht, dass bestimmte Menschen solche Problemfälle anziehen. ...die auf den ersten Blick grosse Partnerauswahl im Netz gar nicht so gross ist.

Als ich vor ein paar Jahren das letzte Mal im Internet gesucht habe, wollte ich letztlich auch die Auswahl erweitern.
Ich kenne im realen Leben eine Reihe "Problemfälle", die in Beziehungen sind und für die sich (im Netz) ein passender Partner gefunden hat. "Problemfall" ist subjektiv. Wir sind alle "Problemfälle" für irgendjemanden. Letztlich geht nicht in eine PB, wer im realen Leben eine Partnerin findet. Damit ist die PB immer eine "Resterampe". Die "schweren Fälle" sind sicher alle dort versammelt. Wer zahlt für eine PB, wenn im realen Leben die Interessentinnen Schlange stehen? Und wer dort ist, ist daher im Durchschnitt sicher ein größerer Problemfall als andere Menschen. Und passt damit auch zu den "Problemfällen" bzw. zieht die durch die Onlinesuche an.

Letztlich passt auf die meisten Töpfe ein Deckel. Finden kann man den genauso online wie offline.
Die Auswahl ist überall begrenzt. Mache ich einen Tanzkurs, ist das nicht anders, als wenn ich ein Abo bei irgendeiner PB abschließe. Bei mir waren es bei EP im Umkreis von 50 km ein paar Dutzend Frauen die grundsätzlich in Frage kamen. Von denen ist ein großer Teil nicht zahlendes Mitglied, damit ist eine Kontaktaufnahme nicht möglich. Ich denke, über 80% sind solche "Karteileichen". Und damit: wer dort sucht, wo viele "Verzweifelte" suchen, trifft völlig logisch als Konsequenz auf mehr "Problemfälle".

Dazu kommt dann eine "Fehleinschätzung" der eigenen Situation. Das zeigen die Diskussionen hier doch auch immer. 95% der Frauen suchen einen "Alpha". 95% der Männer suchen eine "10". Beide Gruppen sagen aber, dass die "10" und der "Alpha" selten sind. Damit sucht ein erheblicher Teil der Partnersuchenden über dem eigenen "Marktwert". Kann nicht funktionieren.
"Frau ü45" sucht Mann, natürlich den gleichaltrigen "Alpha" und wundert sich, dass sich keiner findet. Wenn ich ein 45jähriger Alpha bin, habe ich freie Auswahl bei Frauen unter 40 (das ist nicht der böse Mann schuld, sondern die Frauen u40 sind auch beteiligt)...
Das gilt in umgekehrter Richtung genauso.

Die "Problemfälle" sind im Internet einfach besser "getarnt" als im richtigen Leben. Lerne ich eine Frau im Sportverein kennen, habe ich im Normalfall mehr Hintergrundinformationen oder kann sie "langsamer" kennenlernen als bei einem Kaffee, der alles entscheidet.
 
  • #14
Liebe FS,

mir erging es früher, in meinen SB-Zeit, genauso wie dir. Lange habe ich es persönlich genommen, bis ich von meinen Freundinnen erfuhr, dass es ihnen ebenso geht.

Ich war viele Jahre AE-Mutter, berufstätig, und habe div. Männer gedatet und kennengelernt, die mehr Probleme hatten, als ich als AE-Mutter.

Erschreckend war vor allen Dingen eine gewisse emotionale Unreife, Infantilität und Unfähigkeit zur Lösung von Problemen, also psychische Probleme, gesundheitliche und auch finanzielle Probleme, die dann auch oft zur Trennung/Scheidung geführt hatten. Alles waren es interesannter Weise Männer, die verlassen wurden.

Die Männer, die diese Proleme nicht haben, sind kaum in SB anzutreffen, meisten schon früh gebunden und bleiben auch gebunden. Wenn sie frei werden, dann gehen sie meistens unter der Hand im Freundeskreis oder Kollegenkreis bzw. näheren Umfeld weg wie warme Semmeln.

Daher hast du solche Erfahrungen machen müssen, daher habe ich damals die Erfahrungen machen müssen, meine Freundinnen ebenso, die sogar Kinderlos waren, liebe, nette Frauen, berufstätig, ohne nennenswerte Beziehungsschädigende bzw. Beziehungshemmende Problematiken.

Daher werden auch die nächsten Frauen die gleichen Erfahrungen machen müssen. Der Markt an den gesuchten Männern, die positive Basics für eine Beziehung mitbringen, ist halt sehr klein.

W ü50
 
  • #15
Liebe Mariga, ich bin 30 und suche in der Altersklasse 25-40. Ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Viele Kontakte hoffen auf schnellen Sex, wenige sind an einer ernsthaften Beziehung interessiert. Ergibt sich ein Gespräch und ich gebe zu verstehen, dass ein Kennenlernen keinen Sinn macht dann wird beleidigt. Von einfachen Beschimpfungen bis hin zu diesen persönlichen Unterstellungen. Man sei frigide, psychisch krank, würde niemals jemanden finden. Bitte beziehe sowas nicht auf dich. Es ist manipulativ und soll Selbstzweifel bei dir hervorrufen. Da ich auch real Männer kennenlernen kann ich dir sagen, dass Männer auch real so niveaulos mit Zurückweisungen umgehen. Leider durfte ich das im Arbeitsumfeld erleben.
 
  • #16
Liebe mariga

Ich glaube nicht, dass du an dir zweifeln musst.
Im Internet traut sich eben jeder viel einfacher, mal "hallo" zu sagen, wenn er Interesse verspürt. Die Hemmschwelle, in Kontakt zu treten sinkt, dank der Anonymität/Distanziertheit dieses Mediums.
Dies ist einerseits das Gute am Online-Dating, aber es ist logisch und folgerichtig, dass dadurch viele Männer online auf Partnersuche gehen, die im "echten" Leben wenig Mut haben, eine Frau anzusprechen.
Dein Fazit sollte nicht sein "mit mir stimmt was nicht; mit denen stimmt was nicht". Sei freundlich und verzeihend, diese Männer tun genau wie du auch, ihr Bestes um in der Liebe glücklich zu werden. Wenn es für dich nicht passt, sage freundlich ab und schau dich weiter um. Es ist auch folgerichtig und logisch, dass man im Internet explizitere und häufigere Absagen erteilen muss, als im echten Leben. Dort genügt unsere Körpersprache in der Regel.
 
  • #17
Ist das Internet wirklich voll von problematischen Menschen, oder liegt das Problem auf meiner Seite? Ich zweifle langsam an mir.

Es gibt nur problematische Männer und Frauen.

Warum solltest Du an Dir Zweifeln, wenn Du nur Männer triffst, die "problematisch" sind. Das wäre schizophren. Denn da liegt das Problem ja beim Mann.

Du könntest vielleicht an Dir zweifeln, wenn Du lauter Top-Männer treffen würdest, die Dich aus bestimmten Gründen nicht wollen. Dann könnte es ein Problem bei Dir geben.

Das Schizophrene an der Partnersuche viele Frauen ist, dass sie denken, dass sie an sich arbeiten müssten, um einen besseren Mann zu bekommen. Aber das ist erwiesenermaßen nicht notwendig.

Ein Problem mit 45 ist natürlich, dass man nicht nur die schönen Seiten einer Partnerschaft kennt, sondern auch ein sehr realistisches Bild von den Problemen des Zusammenlebens zweier Menschen hat.

Es wird nun leider kein Mann auftauchen, der Deine Erfahrungen auf den Stand von Anfang 20 zurück setzt.

Vielleicht hilft es Dir, die Männer Deiner Freundinnen und Bekannten mal kritisch zu analysieren, damit Dir klar wird, dass wirklich (fast) niemand einen nicht problematischen Partner hat.

Und es ist einfach nur die Abwägung, ob man die Macken des anderen als Preis des Zusammensein und die schönen Seiten akzeptiert oder eben lieber ohne solche Macken alleine bleibt.

Viel Glück
M45
 
  • #18
es ist einfach nur die Abwägung, ob man die Macken des anderen als Preis des Zusammensein und die schönen Seiten akzeptiert oder eben lieber ohne solche Macken alleine bleibt
Das sehe ich auch so. Es gilt für Frauen und Männer, im Internet und im realen Leben, ja sogar für Liierte und Singles.

Bei dir fällt mir zudem auf, dass du Männer mit Kindern nicht in Betracht ziehst. Damit klammerst du bei den Ü45ern etwa 80 Prozent aus. Ich habe es eher umgekehrt gehalten. Vor allem Männer, die lange Partnerschaften hatten, Mut und Freude, eine Familie zu gründen und gern Vater sind, fand ich ganz toll und habe kaum solche Erfahrungen gemacht, wie du sie beschrieben hast.
 
  • #19
Vielleicht hilft es Dir, die Männer Deiner Freundinnen und Bekannten mal kritisch zu analysieren, damit Dir klar wird, dass wirklich (fast) niemand einen nicht problematischen Partner hat.

Und es ist einfach nur die Abwägung, ob man die Macken des anderen als Preis des Zusammensein und die schönen Seiten akzeptiert oder eben lieber ohne solche Macken alleine bleibt.

Viel Glück
M45

Ich differenziere zwischen Macken eines Menschen und beziehungsfeindlichen Basics eines Menschen.

Eine Macke ist z.B. nicht das kindliche Denken und Verhalten im Umgang mit sich selbst und/oder anderen Menschen, dem Leben usw.

Eine Macke ist nicht nicht Aggression, Narzissmus, Suchtverhalten, Respektlosigkei, Fremdgehen, Bordellbesuche usw.

W Ü50
 
  • #20
Zusätzlich zu allen bereits genannten Gründen darf man auch nicht vergessen, dass Viele in den SB präsent sind aus purem Zeitvertreib. Sie suchen nicht, nicht mal nach dem Motto "vielleicht ergibt sich ja was", für diejenigen ist das einfach nur Action, eine Art online Game. Ihnen ist langweilig. Also wird geschrieben, diskutiert, manchmal trifft man sich auch und dann kommt "hat nicht gefunkt", sonstiges Blabla oder meistens auch gar nichts mehr. Reine Zeitverschwendung für diejenigen, die es ernst meinen. Ich war extrem überrascht, wie viele Männer rumphilosophieren wollten stundenlang aber kein Wort von einem Treffen oder so. Das hat mich spätestens nach der 5. Nachricht einfach nur zu Tode gelangweilt weil die Absicht dahinter klar war - Langeweile vertreiben. Die Tageszeiten passten gut zu dieser Annahme. Und die wollten nur schreiben, obwohl man in der Zeit genauso gut miteinander hätte telefonieren können. Und da ich mich eben in meinem Leben nicht langweile und keine Zeit und Lust für stundenlanges Whatsappen habe, beende ich sowas. Zumal ich absolut kein Interesse und kein Bedürfnis habe, einem Phantom Näheres über mich preiszugeben. Für Gespräche habe ich meine Freundinnen außerdem bin ich es müde, irgendwelche tiefenpsychologische Gespräche zu führen. Das habe ich lange hinter mir gelassen und alles verarbeitet. Und will einen Mann, der das von sich ebenfalls sagen kann. Viele Frauen glauben, was das für ein toller Austausch ist und bleiben ewig dran dabei ist schnell klar, dass daraus nix wird.
Man lernt extrem viel in der Online Welt, vor allem über sich und deshalb sehe ich meine Zeit damals in verschiedenen SB als Gewinn für meine persönliche Entwicklung. Das Wichtigste ist, immer bei sich bleiben und nichts tun, was man nicht will oder was sich nicht gut anfühlt. Ein guter Kandidat wird das verstehen, dafür werden alle anderen ganz schnell ausgesiebt. Ich habe einmal eine Nachricht mit "Hallo" bekommen. Sonst nichts. Auf sowas reagiere ich nicht. 1 Tag später schrieb er eine lange und vorwurfsvolle Nachricht, dass es ihn gar nicht traurig macht wenn Frauen wie ich nicht antworten, blabla... hätte er sich mit der ersten Nachricht nur die Hälfte der Mühe gegeben, wie mit seinen Vorwürfen dann hätte er vielleicht sogar eine Antwort bekommen von mir. Auch wichtig, diskutiere nicht mit diesen Typen, das ist vergebliche Liebesmüh. Die sind gestört.
 
  • #21
Ich finde @Lebens_Lust Beitrag #12 sehr gut. Ich bin zur Zeit zwar kein suchender. Aber online kommt aus genau diesen Gründen nicht infrage. Ich behaupte das ich überhaupt keine Probleme hätte im RL eine Frau kenne zu lernen. Heißt nicht das sie dann zu mir oder ich zu ihr passen würde, besser oder weniger besser wäre als wenn ich sie online kennen lerne würde. Ich bin ein sehr kommunikativer Mensch und scheue auch den Kontakt zu fremden Menschen überhaupt nicht. Ich weiß leider nicht wie sich das Online Dating anfühlt und ich deshalb so gut wie gar nicht mitreden kann, aber im RL sehen ich meinem Gegenüber vom ersten Moment an in die Augen. Es entsteht unmittelbar eine Sympathie oder auch eben dann nicht. Ich erfahre Dinge über einen Menschen " nachdem" ich ihn kennen lerne und nicht andersherum. Ich stelle mir das seltsam vor. Aber ist ja nur mein Eindruck. Dann gibt es Sicherlich noch Menschen die wenig Zeit haben. Aber dann habe ich auch bestimmt zu wenig Zeit für eine Partnerin. Das beißt sich etwas nach meinem Empfinden. Das Wort "Resterampe" finde ich jedoch Schrecklich. Nicht jeder stellt sich Samstag Abend in ein Brauhaus oder eine Vinothek um mit sich selbst ein gutes Glas zu genießen und ist weniger als eine Stunde alleine dort. Viele Menschen mögen es auch nicht, einfach alleine loszuziehen und zu sehen was der Abend so für tolle Dinge hergibt. Das stelle ich mir dann in der Tat schon schwer vor und könnte mir dann Online Dating erklären.
Und die Geschichte mit der Fehleinschätzung ist ja kein Online Phänomen sondern auch Offline bei Mann und Frau gleichermaßen anzutreffen.
 
  • #22
Du könntest vielleicht an Dir zweifeln, wenn Du lauter Top-Männer treffen würdest, die Dich aus bestimmten Gründen nicht wollen. Dann könnte es ein Problem bei Dir geben.
Wobei verliebte Frauen da oft ein Wahrnehmungsproblem haben (so kenne ich das auch von mir). D. h., ich halte den Mann, in den ich mich (heimlich) verliebe, für einen tollen Mann. Sehe in ihm etwas, was er letztendlich nicht ist und wahrscheinlich nie war. Wenn ich da an meine "heimliche Liebe" aus dem letzten Jahr denke: Zum Schluss war ich nur gefrustet und unendlich traurig und enttäuscht, denn ich lernte Seiten an ihm kennen, die ich am Anfang nie vermutet habe. Hielt ich ihn am Anfang aufgrund seines Redeschwalls und seiner Kontakfreudigkeit für ein begehrtes und fröhliches "Sonnenscheinchen", blieben am Ende viele narzisstische Anteile, eventuelle Komplexe und ein leichter Hang zum Sadismus seinerseits übrig. Ich fühlte mich oft respektlos behandelt.

Dass ER das Problem war (und nicht ich), realisiere ich erst seit einigen Wochen. Ich glaube fast, ich habe es geschafft ...
 
  • #23
Ich denke, online wird zu sehr nach "techn. Daten" gesucht.
Dinge, die man seinem Gegenüber gar nicht ansieht, wenn man Ihn / Sie das erste mal im RL sieht, werden hier sofort durch einen Blick ins Profil gesehen. Dafür fehlen Ausstrahlung, Körpersprache etc.
Ein wenig ist das hier wie beim Autos konfigurieren. Ich sehe Photos, die PS Zahl, die Ausstattung - übertragen auf den Menschen: Photos, die Angaben zur finanz. Situation (oft geschönt) und Angaben zu Hobby, Urlaub etc. Ob ich das Auto nachher gerne fahre, obs gut riecht, ich mich wohlfühle - das kann ich im Internet niemals beurteilen. Ob die Frau (bzw der Mann) so toll wie beschrieben ist auch nicht.
Dazu filtere ich hier durch meine Wünsche bereits extrem. Sie muss in der Grösse sein, erfolgreich, Akademikerin , lange blonde Haare haben .... in freier Wildbahn sehe ich ein Lächeln, ihre Körpersprache ihre Ausstrahlung - weiss aber nichts vom Beruf oder der Bildung etc. Dafür merke ich sofort, ob gegenseitige Sympathie vorhanden ist.
Mag ich einen Menschen, ist es mir egal, ob sie viel oder wenig Geld hat. Kann ich mich gut mit ihr unterhalten, juckt es mich nicht die Bohne, ob sie Akademikerin oder Friseurin ist. Bezaubert mich ihr Lächeln, ist es völlig egal, wenn ihre Haare ratzelkurz sind.
Du musst dir überlegen, ws du willst, wie du suchen möchtest. Welchen Typ Mann du gerne hättest. Dann findest du deinen Weg und den Mann.
Du darfst nie vergessen - hier hat man mit einem Kreuzle einen Doktortitel, ist mit Photoshop 10 kg leichter und kann ein 12 Jahre altes Photo einstellen. Dazu gibt ja niemand an, dass er oder sie völlig gestört ist, keinen Satz unfallfrei herausbringt oder .......
Die Problemfälle können sich im Netz gut verstecken - ich denke, dass genau deshalb sich so viele davon hier tummeln.
 
  • #24
Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich mich vor Lachen wegschmeißen. Da schreibt #1 @Andreas1965 dediziert, der Reihe nach was alles schief läuft, laufen kann. Und dass noch in denn hier als immer so eingeforderten wohl gesetzten Worten. Ich kann die Frauen im Alter zwischen 40-55 und besonders deren Ansichten nicht verstehen. Wollen die mir erzählen, dass sie von 18 bis jetzt Karriere gemacht haben? Ich muss schon wieder lachen, sorry!
Also ich kann davon ausgehen, dass die Frau in diesem Alter auch schon, ebenso wie der Mann, eine Ehe vor die Wand gefahren hat. Zumindest eine langjährige Beziehung. Eventuell sogar mit einem oder 2 Kindern. die jetzt auf eigenen Füßen stehen. Wohl möglich sagen die dann noch: "boaaa Mama Du bist peinlich" Und nun wird gesucht. Und die Suche ist schwer! Ach wirklich? Wenn ich hier in anderen Threads lese, der Mann wirkt "needy" oder wollen nur das Eine... nämlich genau das, was sich die Frauen abgewöhnt haben. Lieber Golfplatz, Theater, Reisen aber nicht anfassen das ist bähhh und ich habe schon immer unter dem Sex mit dem Erzeuger meiner Kinder gelitten.
@Wildblume hat es richtig erkannt.
Liebe FS,
Die Männer, die diese Probleme nicht haben, sind kaum in SB anzutreffen, meisten schon früh gebunden und bleiben auch gebunden. Wenn sie frei werden, dann gehen sie meistens unter der Hand im Freundeskreis oder Kollegenkreis bzw. näheren Umfeld weg wie warme Semmeln.W ü50

Ich bin zum Glück glücklich verheiratet. Und ich wäre, wenn sich an diesem Status etwas ändern würde, im Kreise der weiblichen Bekannten schon weg. Nicht weil ich so gnadenlos gut aussehe, oder den Ultra-Superjob habe, nein weil die Damen mich schon sehr lange kennen... und auch ich hatte meine Probleme.

Hier hat eine Frau w40 zugegeben das sie Sex vermisst! (RESPEKT)

Ein Single Mann ist Kumpel, guter Typ. Eine Single Frau wird nicht mehr eingeladen (zumindest dann wenn sie gut aussieht) warum? Weil sie gefährlich ist. Und die Männer verblendet. So sehen Frauen das!
Vereine sterben aus. Warum? Weil keine(r) mehr hingeht. Ein Schützenfest ist eine bessere Kontaktbörse!
 
  • #25
Merke auch: JEDE(R) ist ein Sonderfall, der Sonderfall ist überall! Je älter der Mensch wird, umso umfangreicher seine Erfahrungen aller Art...Das Bewerten hilft da nicht viel weiter. Jeder Mensch trägt Licht und Schatten in sich und je länger
Mann/ frau sich gegenseitig kennenlernt , treten unvermeidlich auch die Schattenseiten
zutage...die Frage ist: bin ich bereit, auch diese Seiten des Partners zu akzeptieren?? Mit Veränderung der Persönlichkeit ist mit 45 plus nicht mehr zu rechnen. @Cassel macht in ihrem Beispiel auch gut deutlich, was passiert wenn die eigene Projektion in sich zusammenfällt.Hier hat sich nicht in kurzer Zeit ein Mensch geändert sondern nur die Wahrnehmung durch rosarot ist verschwunden....
Aber das ist anderes Thema...
 
  • #26
Unter den Tausenden von Beziehungs- oder Affärensuchenden da draußen gibt es einen, der genau richtig für Dich ist. Wenn Du ihn triffst, weißt Du gleich, dass es passt. Er wird Dir von ähnlichen Erfahrungen berichten wie Du selbst. Gib nicht auf, sortiere konsequent aus, und nimm nichts persönlich. Möglicherweise musst Du auch die Singlebörse wechseln oder Dich bei mehreren Börsen anmelden. Nicht jede Börse passt zu jedem und den individuellen Suchkriterien. Es haben aber auch schon Leute auf Tinder den/ die Richtige gefunden und nicht nur einen Flirt. Singlebörsen sind nur ein Umschlagplatz bzw. Markt. Auf einem Flohmarkt findet man manchmal einen Diamanten.
 
  • #27
Ich mache häufig gleiche Erfahrung wie du.

Wenn du den Kontakt abbrichst, hat das nichts mit psychische Problem zu tun, sondern mit Selbstrespekt und dass du dir solche Dinge nicht gefallen lässt. Denn du musst dir auf dieser Welt rein gar nichts gefallen lassen, weil du alleine die Maßstäbe in deinem Leben setzt.
Lass dir nichts einreden! Nutze die Partnerbörse nur als distanzierten Ersatz für Bekanntschaften und Austausch, aber geh da nicht zu tief emotional rein.


Wenn du den Kontakt abbrichst, wie kann es sein, dass die Männer dich noch weiter kontaktieren können? Blockier die Männer und fertig! Keiner lässt sich gerne Ablehnen, das kratzt am Ego, du musst also mit gewaltigem Gegenwind rechnen, wenn du das machst!

Am besten die Männer blockieren, wenn du dich von paar solcher Worte schon so arg emotional aus der Rage bringen lässt.

Als über 45 jährige Frau bist du zudem den gesellschaftlichen Anfeidungen ausgesetzt (zu alt, zu abgefegt, zu verschoben, etc.) verhalte dich souverän, bewahre Haltung und Ruhe, und gehe auf solche Kindermätzchen der Männer gar nicht ein. Die möchten doch nur, dass du so reagierst, wie sie es möchten nach ihren Provokationen. Die Menschen versuchen dich zu brechen. Das ist leider unsere Welt, der Mensch ist nicht so viel wert, wie er denkt. Dem musst du überlegen sein. Du weißt es vorher, was dich erwartet vor den Dummen der Gesellschaft, also lasse nur ganz wenige Männer an dich ran, denen du vertrauen kannst. Öffne dich für den Anfang nicht zu weit, denn höfliche Männer sind geduldig und überrennen dich niemals verbal mit ihren Sprüchen.

Ich meine, an der Art der Kommunikation kannst du sie erkennen. Und diese Leute, die nur ein "Hallo" bringen, kenn ich ebenfalls. Die sind äußerst doof im Hirn und haben vermutlich auch nie eine Beziehung deswegen gehabt. Sind meist auch nur Affäremänner.
 
  • #28
Hier hast Du schon eines Deiner Probleme: Du bist negativ orientiert, weißt alles was nichts für Dich ist.

Mit Miesmuffelei vertreibst Du diese geeigneten Männer, denn die haben ausreichend andere Optionen. So erklärt sich, warum nur die Problemfällle bei Dir landen.
.
Schade, dass hier einige nur selektiv lesen. Ich lerne im RL nur wenig Singlemänner kennen, nicht, weil ich muffelig bin, sondern weil sich scheinbar die Menge der Singlemänner in Grenzen hält. Wenn ich in Freizeitgruppen unterwegs bin, kommen auf 10 Frauen 1 Mann. Und ich rede nicht von Yogaveranstaltungen, oder Feng-shui.

Will mir Vikky wirklich empfehlen, auf einen Fussballplatz zu gehen, um einen Mann kennenzulernen, obwohl mich das nicht im Geringsten interessiert? Also, wer sich nicht verbiegen will, ist muffelig, negativ und darf sich nicht wundern, wenn er allein bleibt?

Ich vertreibe keine geeigneten Männer, es sind einfach keine vorhanden. Ich wüßte gern, in welcher Altersgruppe Vikky ist und ob sie auf der Suche ist. Als 30-Jährige oder Frau in einer langjährigen Partnerschaft hat man sicher eine andere Auswahl oder Perspektive.

Gegen Macken habe ich nichts, auch ich habe meine. Das, was ich beschrieben habe, geht über "Macke" aber weit hinaus.

Danke @Lebens_Lust, das ist genau das, was ich auch vermute:

Die wirklich "tollen" Frauen oder Männer sind in dem Alter vergeben und haben eine glückliche Beziehung.
 
  • #29
Ich muss gestehen...im RL habe ich es nicht viel besser erlebt, was ggf auch daran liegt dass ich dann "aus" war und....mit Männern gesprochen habe die sonst nie in Frage kamen.
Heißt, wo Männer an jeder Ecke waren, hat man sich früher auch erlaubt zu "missachten ".

Ich habe online auch mehr Kröten als Frösche kennen gelernt und somit selten auch nur geküsst.
Meine Freizeit...und das ist natürlich "mein" Ding, verbringe ich jedoch nicht mit Männer kennenlernen. Ich bin in meinem Freundeskreis eingebunden und selten dort wo es zu neuen wirklichen Begegnungen kommen kann. Und wenn wir weggehen, dann feiern wir...dort wo die Stimmung gut ist aber nicht unbedingt das Klientel.
Online sind aber "alle ". Im RL hättest du sie ggf gar nicht beachtet, sie aufgrund der ersten Sätze für Dich als unsympathisch enttarnt. Sozusagen deine Getränke genommen, ihn an der Theke stehen lassen und....keinen einzigen Gedanken daran verschwendet.
Dazu kommt, dass früher die Egomanen die beliebtesten Typen waren. Was man mit 20 noch toll findet, wird heute durch Erfahrung enttarnt.
Schwierige Männer ziehst Du nur dann an, wenn Du Dich verliebst und in der Beziehung merkst: der ist schwierig.
Online werden Dir nur viele "angeboten"...
die Dir im RL gar nicht begegnen würden
Nimm es erst ernst wenn es ernst wird...
Das zweite Date ist für mich erst mit dem ersten Date im RL zu vergleichen.

MOD: Bitte beachten Sie die Interpunktionsregeln.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #30
Wenn ich in Freizeitgruppen unterwegs bin, kommen auf 10 Frauen 1 Mann. Und ich rede nicht von Yogaveranstaltungen, oder Feng-shui.

Will mir Vikky wirklich empfehlen, auf einen Fussballplatz zu gehen, um einen Mann kennenzulernen, obwohl mich das nicht im Geringsten interessiert? Also, wer sich nicht verbiegen will, ist muffelig, negativ und darf sich nicht wundern, wenn er allein bleibt?

Du hast Dein Leben perfekt so gestaltet, dass es 9 von 10 Männern keinen Spaß machen wird, mit Dir in der Freizeit zusammen zu sein.

Und jede andere Aktivität kommt von vorne herein nicht in Frage. Wohlgemerkt nicht nachdem Du Dir das mal angesehen hättest.

Und wenn dann doch mal einer kommt, der nicht sofort die Flucht ergreift und vielleicht als gemeinsame Aktivität immerhin Zärtlichkeit und Sex vorschlägt, dann ist das ein kranker Problemfall mit kindlichem Denken und fehlender Reife.

Es ist doch klar, dass nach Erfahrugen mit so gestrickten Frauen die Männer möglichst bald wissen wollen, ob sie denn wenigstens Interesse an Zärtlichkeit und Sex hat, wenn sie erkennen, dass da sonst keine Gemeinsamkeiten vorhanden sind.

Es ist aus männlicher Sicht geradezu grotesk, dass Du die Männer als Problemfälle beschreibst und von Beziehungsfeindlichen Persönlichkeitseigenschaften redest.

Wieviele männliche Freunde hast Du und was unternimmst Du mit diesen?
 
Top