• #31
Es ist nicht schön im Alter allein dazusitzen, keinen engen Vertrauten an der Seite zu haben, weil man jahrelang nur sich selbst gesehen hat. Egoismus und Partnerschaft vertragen sich einfach nicht.
Das Alter ist eigentlich kein Argument, um ein unglückliches Leben zu führen oder? Und miteinander reden funktioniert auch nur begrenzt. Kleine Probleme werden groß und eine Unglückliche Mann - Frau Beziehung aufgrund mangelnder Passung (ja, es finden sich tatsächlich Leute, die erst auf den fünften Blick nicht zueinanderpassen) oder unterschiedlicher Entwicklung lässt sich nicht wegreden. Da sollte man schon genau hinschauen, wo es nicht richtig passt. Z.B., wenn Mann keine Lust mehr auf Frau hat, od. umgekehrt wird sich das nicht ändern und die Luft ist raus.

Und PS. Letztens beim Bäcker standen Oma und Opa vor mir und freuten sich über ihren 50ten am We darauf und da sagte die Bäckersfrau nach einigen Floskeln "Ja, mein Mann und ich haben auch bald die 30 geschafft" da sagte ich ihr "bald geschafft" klingt aber nicht sonderlich positiv (sie hatte mir m.M. nach, wenn ich dort einkaufte, schon öfter ein Lächeln zugeworfen und versucht mit mir ins Gespräch zu kommen) darauf lamentierte sie, wie glücklich und zufrieden sie mit ihrem Mann wäre :) und ich schnappte dann noch auf, wie sie zu ihrer Kollegin sagte "streite nie mit meinem Mann ...der ist ja nie da" Das sind wohl die Beziehungen, wo es kracht, wenn einer der beiden anfängt, darüber nachzudenken oder jemand Interessantes kennenlernt.
 
  • #32
Der Begriff wird aber häufig missbraucht, um das, was eigentlich positiv ist, nämlich sein eigenes Leben auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls zu ändern, in die krankhafte Ecke zu schieben, besonders, wenn dadurch ein bequemes Gefüge - Hausfrauenehe - beeinträchtigt werden könnte. .

1. Das sehe ich komplett anders

2. Diese Ausage ist falsch, und ich sage warum.

Einleitung: Ich operiere nicht mit entfremdeten wissenschaftlichen Begriffen.

Der Mensch der sich nicht glücklich fühlt, drückt das mit dem Wort Midlife Crisis aus, das Wort ist ja nur ein Gefäß und die dazugehörigen Emotionen können das das Gefäß halbvoll machen oder zum überlaufen bringen.

Und nun kommst du und behauptest: Es ist alles in Ordnung, man solle ja nur auf den Prüfstand stellen, wie du dein Auto auf den Prüfstand stellen würdest, weil dort etwas kaputt ist.

Der Mensch ist aber keine Maschine wie dein Auto, was man einfach auf den Prüfstand stellen muss.

Das ist nicht so einfach wie Du es dir vorstellst. Hier kommen unerfüllte Sehnsüchte, Wünsche und Träume des Menschen zum tragen, die in einer angepassten, konformen Lebensweise unterdrückt worden sind, um den glücklichen Schein nach außen zu wahren (formal funktionierende Ehe) nach Außen vorgeben.
Man muss in sich gehen und herausfinden warum man unlgücklich ist. Die auf Haben und Konsum orientierte Gesellschaft erzeugt dauernd unglückliche Menschen, weil Haben Innere Leere erzeugt, und nur das Leben im "Sein" den Menschen erfüllt. Midlife Crisis, drückt einen Moment aus, an dem der Mensch fühlt dass etwas nicht stimmt, und dass sich sein Wunsch nach Glück nicht eingetroffen ist, obwohl man dachte, man wäre mit dem Erreichen von Punkt X glücklich.

1. Entweder man lebt trotz Midlife Crisis so weiter wie bisher (wie ein Roboter)
2. Oder man gibt zu, dass man die letzten 30 Jahre nach falschen Idealen gelebt hat
3. Da es die wenigsten zugeben würden, und niemand zugeben möchte dass er ungücklich ist, versucht man den Schein nach Außen zu bewahren und sich wieder am Haben und an den Dingen zu orientieren "Ich bin ja war, ich habe ja was". Ich habe "ein Haus", "Eine Frau", ich habe X ich habe Y, also muss ich nichts mehr in Fragestellen, weil ich ja alles habe - (auch wenn man wenig ist).

Du kannst die Tatsache, dass du wenig bist, mit dem kompensieren dass du dir suggerierst, dass du viel hast (bei der ehefrau sagt man: ich "Habe" eine Ehefrau oder ich "habe" Kinder) dennoch kannst du viel "haben" aber wenig "sein" "Leer sein" Deprimiert sein.

Man kann es zugeben und vllt ändern, oder aber auch unterdrücken und weiter wie eine Maschine im Haben-Modus existieren.

 
G

Gast

Gast
  • #33
Am besten trenne Dich ganz schnell von Deiner Frau, damit Du sie nicht noch unglücklicher machst. Dann kannst Du ganz in Ruhe Deine Midlife Crisis ausleben und Deine Ex braucht sich nicht mehr über Dich aufzuregen. Ist doch ganz einfach und fair für beide Seiten. Deinen Kindern erklärst Du dann, Familie und Kinder findest Du blöd und langweilig und Du hast jetzt was Besseres zu tun, dann lassen die Dich auch in Ruhe.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Hallo,
verolge diese Seite seit einiger Zeit!
Auch mein Mann befindet sich in einer dicken fetten Midlife-Crisis!
Ist aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen und ein Verhältnis mit seinem Kurschatten!
Vor 2 Jahren hatte er (51J) eine Krebserkrankung und hätte angeblich unsere Ehe beobachtet!
Wir hatten massive Kommunikationsschwierigkeiten! Er war sofort eingeschnappt, wenn etwas nicht nach seinem Kopf ging und ich fühlte mich von ihm permanent gemaßregelt! Mehrere Versuche von meiner Seite eine Paar/Gesprächstherapie zu machen wurden abgeblockt und als Blödsinn dargestellt! Während seiner Kur hat er genau diese Punkte einer Therapeutin beschrieben, und erzählt er würde sich schon seit 2 Jahren mit einer Trennung auseinandersetzten!Nun stehe ich da, komme in keinster Weise an ihn ran und werde als Lügnerin hingestellt. Niemals hätte ich solche Vorschläge gemacht!
Sein Schatten ist ebenfalls verheiratet! Aber nach 3 Wochen Kur und weiteren 3 Wochen intensiver Telefonate ist sie die Frau, die er immer wollt! Das kann ich einfach nicht glauben! Momentan beißt er um sich wie eine wütende Bulldogge, nichts geht mich irgendetwas an! Er streicht mich komplett aus seinem Leben! Ich bin so verzweifelt und brauche erstmal Ruhe um einen klaren Kopf zu bekommen!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG

[Mod]
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #35
Das hat nichts mit der Midlife-Crisis zu tun, sondern mit eurer Ehe. Und ich glaube nicht, dass eine Scheidung der Ruin für dich wäre. Du musst doch für deine Frau nur solange Unterhalt zahlen, bis das jüngste Kind 12 Jahre alt ist.

Beantworte dir folgende Fragen:

Warum ist sie keine gute Mutter?
Warum habt ihr keinen Sex?
Was stört dich an deiner Frau?

Sage ihr klipp und klar was sie verändern soll und warte ab.
 
Top