Pauschale "Verarbeitungsfristen" gibt es natürlich nicht, jeder Einzelfall und jede Person reagiert anders. Angaben wie "Hälfte der Partnerschafsdauer" sind völliger Quatsch, damit hat es im Gegenteil nur sehr wenig zu tun.
Ganz entscheidend ist, ob man im Moment der Trennung selbst noch den Partner geliebt hat und an die Beziehung geglaubt hat oder man selbst bereits entliebt war und das Ende hat kommen sehen. Dabei spielt es gewiss auch eine Rolle, on man sich selbst aktiv trennt oder der Partner die Trennung ausspricht, entscheidender aber ist der innere Zustand, also Liebe zum Partner und Zuversicht in bezug auf die Beziehung.
Menschen, die durch Trennung aus einer für sie intakten, wünschenswerten Beziehung gezogen werden oder zumindest den Partner noch lieben und begehren, benötigen regelhaft erheblich länger zum Aufarbeiten als solche, die selbst schon entliebt waren und das Ende kommen sahen.
Die emotionale Aufarbeitung ist dann abgeschlossen, wenn man ohne starke Gefühle an den Expartner denken kann, also ohne Schmerz, Leid, Wut, Zorn, Ärger, Verzweiflung, Hass und auch ohne Sehnsucht, Leidenschaft, Begehren, Liebe, Hingezogensein. Im optimalen Falle verbleibt nur noch ein mildes Gefühl der Sympathie oder Ablehnung, man fühlt sich nicht mehr verbunden, sondern akzeptiert innerlich, dass man getrennte Wege geht. Ein sehr gutes Zeichen ist, wenn einem der Gedanke, dass der Partner jetzt mit einem anderen Menschen ein Pärchen bilden würde, nicht mehr zuwider ist und keinen Schmerz mehr verursacht. Erst dann ist man wirklich wieder frei für einen neuen Partner und eine neue Partnerschaft.
Du solltest also auf keinen Fall nach "notwendiger Zeit seit Trennung" schielen, sondern im Gegenteil Deine eigenen Gefühle hinterfragen und dann schauen, wie weit Du im Verarbeitungsprozess bist.
Zu einer erfolgreichen emotionalen Verarbeitung gehört aber auch, alle formalen, juristischen, finanziellen und organisatorischen Aspekte vollständig und abschließend erledigt zu haben. Erst dann können die Wunden wirklich heilen und werden nicht immer wieder aufgerissen.
Außerdem beachte unbedingt, dass man das Aufreißen der allmählich heilenden Wunden nur dann verhindern kann, wenn man sich auch im Alltag und gelebten Leben wirklich von der Beziehung distanziert. Dazu gehört unbedingt der vollständige Kontaktabbruch auf allen Ebene (keine Anrufe, email, SMS, Briefe, keine Informationen durch Freunde und Bekannte, alle sensiblen Erinnerungsstücke entfernen, ggf. auch die Dekoration individualisieren.