Eine Fernbeziehung erfordert viel Arbeit von beiden Seiten - sich in einer Fernbeziehung kennenzulernen ist nicht ganz leicht. Aber es geht, meiner Erfahrung nach. Man muss einfach von Anfang noch einen Tick aufmerksamer dem andern gegenüber sein, als man es in jeder beginnenden Beziehung sein sollte.
1_Verlässlichkeit, keine "Spielchen". Wenn man sich zu einem Telefonat verabredet, ist man auch erreichbar und hat Zeit, zu reden. Sich rar machen, Zweifel oder Eifersucht schüren sind absolut kontraproduktiv.
2_Normalität. Man hat nur ein Wochenende? Was soll's! Gemeinsam einkaufen, gemeinsam kochen, quatschen, gemeinsam aufräumen, spülen, vielleicht noch einen Film gucken... Nicht immer nur ausgehen und sich aufbrezeln. Je nach den Talenten des anderen kann man auch um Rat und Tat bitten: Ich brauche eine neue Lampe fürs Bad, hilfst du mir, die anzubringen? Ich will die Balkonkästen bepflanzen, sollen wir das zusammen machen? Gerade diese Dinge NICHT in der Woche erledigen, damit es für den Gast dann "perfekt" ist, sondern den andern teilhaben lassen.
3_Bestätigung. Es müssen nicht die großen Liebes-Bekenntnisse sein, gerade am Anfang nicht, das baut nur Druck beim andern auf. Aber deutliche Signale sollte man schon senden: Ich genieße die Zeit mit dir, ich nehme die Anfahrt gern in Kauf, denn ich will mit dir zusammen sein. Wenn man so empfindet, kann man es auch mal sagen auch als Frau. Nicht immer nur vom Mann erwarten, dass er einen anbetet. Die nächste Trennung auf Zeit kommt ohnehin, er wird sich wahrscheinlich nicht nach einer kühlen Zicke sehnen ;-)
4_Perspektive. Das ist mMn vor allem für die Frauen wichtig. Und sehr heikel. Nicht zu wissen, wann man sich das nächste Mal sieht, keine Ahnung, wie man den Sommerurlaub verbringt, was an den Geburtstagen passiert, ist tödlich. Wenn über diese Punkte nach einem halben Jahr nicht ansatzweise Einigkeit herrscht, befindet man sich NICHT in einer Beziehung, sondern hat eine Affäre. Die kann man dann entweder beenden, oder man arbeitet die Punkte 1-3 ab und gelangt hoffentlich zu Punkt 4a, wo man sich nicht nur über den Sommerurlaub, sondern über Weihnachten und Silvester Gedanken macht...
Eine Fernbeziehung erfordert eine gewisse Reife und Organisation. Eine gute Fernbeziehung kann sehr erfüllend und auch sehr dauerhaft sein, denn sie gründet nicht auf Bequemlichkeit, sondern auf Liebe. Die Umstände zwingen zu Klarheit, vor allem über die eigenen Gefühle. Die Kennenlernphase ist meiner Erfahrung nach NICHT länger als sonst, bestenfalls intensiver.