Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wie lange seit ihr schon Single? Wie geht es euch damit?

Bei meinen letzten 2 Partnern dachte ich, jetzt ist es für ewig, trotzdem war ich am Anfang noch so unbefangen. Wie lange seit ihr schon alleine und kann man trotz Partnerwunsch gelassen bleiben, wenn die Zeit des Alleinseins einem schon so endlos vorkommt? Könnt ihr trotzdem entspannt daten? Danke
 
G

Gast

Gast
  • #2
Bin außer ganzen 5 Wochen schon mein Leben lang solo und mir gehts gut damit. Das war nicht immer so, aber in der ganzen Zeit hatte ich genügend Gelegenheit mir darüber klar zu werden, was ich will und was nicht. Bemerkungen aus Familie und Freundeskreis hab ich nie wichtig genommen, es hat halt nie gepasst und dafür muss ich mich nicht rechtfertigen.
Entspannt daten? Naja, man denkt halt doch irgendwie immer dran, ob derjenige jetzt ein potentieller Partner wäre oder nicht, aber ist das nicht eh immer so wenn man sich mit dem anderen Geschlecht verabredet dass man sich abcheckt? Und erzwingen lassen sich Liebesdinge ohnehin nicht, soviel hab ich schon gerlernt, ob man gelassen ist oder nicht...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin 55 Jahre, Frau, alleinerziehend mit jetzt erwachsener Tochter.
Seit 17 Jahren bin ich alleinstehend. In dieser Zeit gab es drei Liebesbeziehungen, die sich nach ein paar Monaten wieder auflösten, einmal weil ich mich verabschiedete und zweimal weil der Mann zu einer früheren Partnerin zurück ging. (Deshalb suche ich keine getrennten Männer, die ihre beendete Beziehung noch nicht verdaut haben).

Ob du in deinem selbständigen Leben gelassen bleibst, das liegt ganz bei dir.
Da ich mich (jeweils nach Abschied und Trennungsschmerz vermehrt) um mein Wohlergehen kümmerte und mir freundlich zur Seite stehe in meinen Anliegen, bin ich zwar alleine lebend, aber deshalb nicht karg oder emotional ausgezehrt und auch nicht unter Druck.
Ich habe mir mein Leben schön und erfüllend eingerichtet. Und ich habe große Lust, das mit einem Partner zu teilen und sene Lebensart kennen zu lernen. Da ich vor meinem Alleinesein nicht davon laufen muss (auch nicht in die Arme eines Mannes), kann ich in Ruhe daten, schauen, wahrnehmen, mitteilen...

Die Entspannung im Treffen kam auch vor allem noch durch die Erfahrungen damit. Bei den ersten Treffen war ich sehr aufgeregt. Mittlerweile habe ich auch bei Mails, Telefonaten und Treffen an (Selbst-)Sicherheit gewonnen.

Wie lange bist du denn schon alleine? Wie alt bist du?
Ich wünsche dir Glück und die Partnerschaft, die du dir wünschst. (Vielleicht fängst du damit mal mit dir selbst an? Lohnt sich!)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mir geht es ganauso wie #2.56 Jahre, seit 17 Jahren allein.Die Tochter , der ich keinen Stiefvater zumuten wollte, macht jetzt ihr Staatsexamen und Dr.Ist dann Kollegin.Ich hatte viele Bewerber aber das hat mir alles nicht zugesagt,vor allem nicht, weil jeder gleich bei mir einziehen wollte und die Regie übernehmen.Ich habe ein grosses Grundstück gekauft, ein Haus gebaut, bin beruflich sehr erfolgreich und reise laufen durch die Gegend.Das ist eine schwierige Konstellation bezüglich Partnerschaft. Ich habe immer wieder erlebt, dass das antiquierte Rollenspiel in Kraft treten sollte.Ich habe einen Status als Chefin eines Unternehmens und es geht natürlich nicht, dass ich zu Hause dann das naive Mäuschen spiele.Ich habe schon eine Meinung und manchmal leiste ich es mir, keine zu haben.Ich bin trotzdem einfach und natürlich geblieben.Ich glaube aber, dass alles nicht mehr so gut läuft, wenn sich ein Partner einmischt.Dann gibt es Diskussionen, die ich nicht möchte.Ich bin trotzdem ruhig und gelassen, geniesse mein Leben und wenn es das Schicksal will,passt eben einer dazu.Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm, denn mir geht es auch so gut.Also abwarten und Ausschau halten.Das würde ich auch Dir raten.Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #5
13.04.2009, 23:h

Ich bin nun seit 2 Jahren alleine und habe 2 Söhne im Alter von 12 und 10 Jahren.
Bei der letzten Beziehung dachte ich auch, es wäre für sehr lange, aber länger als 3 Jahre ging es dann doch nicht.
Männer wollen immer so gerne und so schnell bei einer Frau einziehen und auch irgendwann schleicht sich dieser " traditionelle " Anspruch an die Frauenrolle ein.
Klar denkt man bei jedem Date, er könnte es evtl. sein, aber wenn die No-Gos da sind, sind sie da, bis die Schmetterlinge eines Tages wieder zu spüren sind.
Aber die Zeit des Single-Seins kommt mir manchmal auch lange vor, auch gehen mir die Fragen der Freunde, Familien, Kollegen auf den Nerv.
Dennoch will man auch keine Beziehung um jeden Preis.
 
G

Gast

Gast
  • #6
guten Morgen zusammen. Ich bin 38/w und seit 12 Jahren alleine. Manchmal geht es mir gut damit, aber eigentlich sehne ich mich nach einem Partner, Nein, ich habe meinen Beruf und Freunde und Hobbies. Ja, ich bin neugierig genug, um mir neues aufzutun und kennen zu lernen. Aber das ersetzt nicht den Wunsch nach Nähe und Verbundenheit. Ich hatte Beziehungsversuche und ich habe immer darauf gehofft es wäre jetzt der Richtige. Aber leider löste sich das nach wenigen Monaten auf. Meist ging das von den Männern aus, zumindest anfaenglich, weil sie sich doch nicht sicher waren, ob sie eine oder schon wieder eine Beziehung haben wollten und weil sie sich nicht sicher waren, ob ich die richtige Frau dafür bin. Die letzten zwei habe ich beendet, weil ich die Verhaltensweisen gesehen habe und auch die Sätze, die als statements fielen, alles schon mal gehört hatte und wusste somit worauf es hinaus läuft. Ich war nicht mehr bereit zu warten und zu leiden. Nach diesen Trennungen ging es mir immer sehr schlecht. Und meist habe ich mich in einer Kurzschlussreaktion bei einer Singlebörse angemeldet. Nur dieses Mal habe ich es etwas anders gemacht, ich habe mir die Singlebörse genauer angesehen, habe den Psychotest zu Probe gemacht und fand mich am Besten darin wieder. Natürlich bin ich keine Akademikerin und bin deshalb schwer vermittelbar, aber ich habe das längste Abo gewählt, weil ich mir Zeit lassen will und nicht mehr so schnell mich in eine Liebe stürzen will. Ob mir das gelingt?? Keine Ahnung. Und daneben verändere ich Kleinigkeiten - überlege, was ich für mich tun will - > mehr Sport, Fernschule, berufl. anders engagieren, oder abends ausgehen oder, oder, oder. So sehe ich das und ich hoffe, dass ich für mich etwas verändern kann. Denn eines weiß ich, es klappt besser mit dem Alleinsein, wenn ich zufiriedener bin.
 
G

Gast

Gast
  • #7
die wichtigste Frage ist im Alleinsein: Was brauche ich wirklich? und vielleicht noch Was tut mir gut? Danach muss man einfach handeln und jeden Tag sich ein paar Prioritäten ausserhalb des Berufes setzen und nicht nur den Job. Es ist gut eine Aufgabe im Beruf zu haben, aber glücklich wird der Mensch durch Selbstbestimmung und soziale Zufriedenheit. Ganz wichtig das nicht aus den Augen verlieren.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich hatte zwischen meinen (mehrjährigen) Beziehungen auch immer Phasen von längerem Single-Dasein. Und es hat mich eigentlich nie gestört. Ich war und bin der Ansicht, lieber alleine als in schlechter Begleitung. Habe mich vor kurzem aus einer eher schwierigen Beziehung gelöst. Jetzt freue ich mich, dass ich wieder unbelastet alles machen kann, was mir Spass macht. Muss allerdings sagen, dass ich ein positiver und fröhlicher Mensch bin, der Enttäschungen relativ schnell hinter sich lassen kann. Und ich bin gerne alleine, habe einen anspruchsvollen Beruf und einen netten Bekanntenkreis - das hilft natürlich. Denn niemand geht gerne allein ins Kino oder Theater etc. nicht einmal ich :) Und was neue Begegnungen betrifft, kann ich solche jeweils ganz entspannt angehen. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass diejenigen Kollegen, die fast schon verzweifelt neue Partner suchen, am wenigstens Erfolg haben. Es ist so, als würde man sich dadurch selber blockieren. Also geniesse die Zeit, sei offen für neue Begegnungen und mach dein Glück nicht von einzelnen Menschen abhängig - gestalte dein Leben so, dass du auch alleine glücklich, zufrieden und ausgefüllt bist.
 
  • #9
@#5: Na, soweit sind wir Gott sei Dank noch nicht, dass Nichtakademiker schwer vermittelbar wären. Lass dich durch den Thread mal nicht verunsichern, den wir hier letztens zu dem Thema hatten. Dein Schreibstil gefällt mir zum Beispiel wesentlich besser als der von so manchem Akademiker.

Auch die Tatsache, dass du schon lange keine Beziehung mehr hattest, sollte sich beim richtigen Mann nicht negativ auswirken. Der fragt danach nämlich gar nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin inzwischen etwa vier Jahre allein, anfangs hat es mir weniger ausgemacht, inzwischen ödet es mich an. Ich zweifle nicht an meiner Beziehungsfähigkeit und komme auch gut allein zurecht, aber vieles ist eben schöner mit einem Partner.
Ich merke, dass die lange Zeit manche Beziehung im Rückblick verklärt. So toll war es auch wieder nicht, aber ich hatte eben einen Partner an der Seite der die Höhen und Tiefen meines Lebens mitgekriegt hat.

Wenn ich an einen neuen Partner denke, dann nur an das Positive :), vielleicht erspart mir aber gerade im Himmel oder im Universum oder wie man es nennen möchte jemand eine richtig ätzende Partnerschaft.

Und ich schließe mich den obigen Meinungen an - für sein Glück ist man selbst zuständig. Ob mit oder ohne Partner braucht man Freunde und Hobbies und einen Job, die einen allesamt zufrieden machen.

Und zu deiner letzten Frage - ich glaube ich bin manchmal zu entspannt, weil ich die Jungs beim ersten Treff eher wie meine Kumpels vom Sport behandle, also gar nicht aufgeregt bin. Deswegen sind mir auch diese Spielchen, die manche abziehen fremd und ich reagiere erstmal naiv und arglos darauf. Das werde ich ändern, aber aufregen werde ich mich nicht schließlich kriegt er ja eine nette, hübsche Frau.
 
  • #11
Ich gehe in Bälde ins dritte Jahr nach meiner Trennung und ich komme damit eigentlich ganz gut zurecht. Manchmal beschleicht mich allerdings die Angst, dass ich zu gut damit klar komme.
 
  • #12
Bitte keine "Torschlusspanik" oder Verzweiflung, das versaut jedes Date. Angst kann man riechen. Deshalb geb ich den Vorschreibern Recht: liebe Dich selbst und es ist egal wen Du heiratest".
@ #9 zu entspannt geht nicht, wenn mich eine Frau beim Date so behandelt hat Sie schon fast gewonnen!! Bleib dabei.
 
G

Gast

Gast
  • #13
@#8 Danke, sehr nett. Ist wirklich so gemeinet. Schicke Dir ein Lächeln.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@ ThomasHH letzter Absatz

STIMMT!
Die, die fragten und womöglich noch genau nachfragten, waren die Unsympathischeren!

Mary
 
G

Gast

Gast
  • #15
Klasse, dass auch ein paar Männer geantwortet haben!
Für "Frau" ist es immer sehr hilfreich, die Dinge aus Sicht der Männer zu lesen. Denn ich befürchte, wir machen uns oftmals viel zu viele Gedanken und kämen besser an, wenn wir einfach nur "wir selbst" sind.
- Ok, außerdem sieht er dann auch gleich, was er "bekommt" und wir können ggf. einiges an Geld und Zeit einsparen ;-) -
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo,

bin zwar erst 4 Monate solo, habe mich aber in dieser Zeit von, ja, etwas verkrampft und langfristig planend, auf ziemlich entspannt und mal sehen, was der Morgen bringt, entwickelt. Es macht mir allerdings selbst etwas Angst, dass manche in diesem Forum es bevorzugen, lieber nicht noch mal verletzt zu werden statt es noch einmal zu probieren. Mein Credo ist eher, es zu probieren, und wieder, falls die Beziehung doch nicht das wahre, aus welchen Gruenden auch immer, war.

Die Bedenken der Kollegin, keine Akademikerin zu sein, kann ich nicht teilen. Als Mann mit mit meinem Glauben an Liebesfaehigkeit zu Frauen an sich sehe ich dies nicht als Kriterium.

Ein Mann
 
G

Gast

Gast
  • #17
@ 15:
du schreibst: "...dass manche in diesem Forum es bevorzugen, lieber nicht noch mal verletzt zu werden statt es noch einmal zu probieren..."

ich bin #2 und mir geht es nicht so. Im Gegenteil. Ich finde mich sehr offen. Andererseits bin ich auch sicherer geworden und das lässt mich ziemlich schnell wahrnehmen, ob ein Mann an MIR Interesse hat oder an irgendwelchen Selbstdarstellungen oder Versteck-spielen usw. Das brauche ich nicht, das gefällt mir nicht, das erfüllt mich auch nicht und das hat auch n.m.E. mit Begegnung nichts zu tun. Ganz im Gegenteil, es ist eher dessen Vermeidung.

Ich suche eine Partnerschaft mit einem Mann, der Partner SEIN kann und will. Dazu gehört mehr, als die bloße Tatsache, als Junge geboren und groß geworden zu sein.

Da es mir mit mir alleine ganz gut geht, kann ich in Ruhe abwarten, ob ich einem Mann begegne, der sich und mich mag (bei solchen geht es mir am Besten), der sich und mich SEIN lassen kann (das finde ich wunderbar einfach, direkt und entspannend), der sich zeigt und mich erfahren will (das ist das Allerbeste) und der bereit ist zu aufrichtiger Begegnung. Wenn er sich dann womöglich noch öffnet und liebt... dann ist er es!! So lange warte ich eben und lass es mir gut gehen.

Nein, ich bin nicht alleine, weil ich mich vor Verletzungen schützen will. Sondern weil ich weiß, was ich will und was nicht. Ich probiere es immer wieder (deshalb auch bei EP). Die Männer, die ich bisher traf, suchten eine andere Frau oder wollten lieber irgendwelche Beziehungsspielchen spielen. Dazu habe ich keine Lust.

Lieber alleine als in irgendeiner (unglückseligen) Beziehung. Ich bezahle nicht mehr jeden Preis. Es sei denn, ER ist es. Dann bin ich zu sehr Vielem bereit. Sonst nicht. Das gibt große Gelassenheit - auch in der Sehnsucht nach (gelingender/gelungener) Beziehung.
 
P

Prickel63

Gast
  • #18
Ich (46) bin auch schon viele Jahre allein und bis vor wenigen Jahren habe ich mich selber ständig unter Druck gesetzt und wollte verbissen eine Partnerin finden. Bin Abends ausgegangen obwohl ich keine Zeit oder keine Lust dazu hatte. Ich habe es getan, weil ich geglaubt habe, ich könne etwas verpassen wenn ich nicht ausgehe.
Inzwischen bin ich viel ruhiger und vor allen Dingen gelassener geworden und mir macht es auch gar nichts mehr aus Samstag-Abends schon um 24.00 Uhr ins Bett zu gehen, was vor einigen Jahren noch echt undenkbar war. Kann darüber nur noch lachen, denn ich habe gelernt, dass man nichts erzwingen kann. Dennoch habe ich ein wenig Angst, dass ich für immer alleine bleiben könnte ... das gefällt mir auf Dauer nämlich überhaupt nicht !!
Von daher strecke ich nach wie vor überall wo ich kann meine Fühler aus und gehe vorsichtig auf Tuchfühlung, allerdings längst nicht mehr so euphorisch wie damals.
Und wenn ich alleine bin, dann kann und muss ich mich sehr gut beschäftigen und kompensiere meine Gefühle mit dem Musizieren, was ich fast schon mein Leben lang mache, und es ist ein wunderbares Ventil wie man so schön zu sagen pflegt.
 
G

Gast

Gast
  • #19
O.
Vielen Dank, Liebe Damen für das Teilen....
Ich habe gedacht ich bin eine Ausname (39, attractive, seit 10 Jahren single). Hier lese ich, dass es auch andere Damen gibt, dass so lange single sind. Ich überlege mich jetzt ob ich eine künstliche befrüchtung machen lassen sollte... Ich will unbedingt Kinder haben und die Hoffnung einen Mann zu finden habe ich schon verloren....
 
G

Gast

Gast
  • #20
@ 18
Mach dafür ein neues Thema auf - das interessiert bestimmt viele Frauen!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich bin auch seid ein paar Jahren Single. Im Nachherein stellt man immer irgendwelche Fehler fest, die man hätte vermeiden können (z.B. zu passiv, zu aktiv, falsch aktiv etc.). Insgesamt bin ich mit mir zufrieden, da ich jetzt viele neue Hobbys hab und zudem noch einen guten und Krisensicheren Job, welcher mir problemlos ein gutes Leben finanziert. Vielleicht hätte ich eine Partnerin gefunden, wenn ich weniger in meinen Job aktiv gewesen wäre, aber ob es dann die richtige gewesen wäre ... das ist alles Theorie ... man kann rückwärts sowieso nichts mehr ändern, aber vielleicht vorwärts gesehen die Richtung verändern. Ich suche teilweise sehr intensiv, habe aber auch Phasen, an den ich jeden Tag andere spannende Hobbys mache und keine Lust auf Dates habe, mal schaun was das Leben so bringt.

@18 such doch mal einen (deutlich) jüngeren Mann und glaub nicht die Vorurteile, das Mann immer älter sein muss um reifer zu sein.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top