• #1

Wie lange soll ich meiner Frau Zeit geben?

Hallo zusammen,
Ich bin seit fast 25 Jahren mit meiner Frau zusammen, 14 Jahre verheiratet. Wir haben zwei wundervolle Kinder (11,14J.), leben in einem gemeinsamen EFH.
Wir haben seit wir uns kennen ein sehr harmonisches, vertrauensvolles Verhältnis, man kann sagen, dass meine Ehefrau auch meine beste Freundin ist. Wir konnten bisher über alles reden, auch unangenehme Themen. Wir haben regelmäßig Sex (auch wenn es von meiner Seite aus mehr und länger sein könnte).
Ich bin beruflich relativ erfolgreich und dementsprechend wochentags spät zu Hause (19-20h) und auch öfter wochenweise auf Geschäftsreise.
Wie gesagt, bisher war aus meiner Sicht alles gut. Aber offensichtlich hat ihr einiges gefehlt, ich habe Signale nicht verstanden....das wird mir jetzt klar.
Seit 3 Monaten haben wir Probleme, meine Frau sagt, wir hätten uns auseinandergelebt, hätten keine gemeinsamen Interessen mehr, sie wüsste nicht, ob es noch Leibe ist oder "nur" Vertrautheit. Sie sagte, es gebe keinen anderen.
Dies ist das erste mal, dass sie mich belogen hat.
Vorgestern habe ich von Ihr unter Tränen erfahren, dass sie sich seit Dezember mit jemanden regelmäßig trifft, der Ihr zuhört und für Sie da ist.
Offensichtlich hat sie sich in einen langjährigen Sportkameraden verliebt, den sie 3mal die Woche (beim Sport) trifft.
Sie sagt, sie hat noch nicht mit ihm geschlafen (was ich Ihr glaube, dafür ist sie nicht der Typ)
Wir sprechen jetzt sehr offen darüber, aber sie sagt, sie braucht Zeit.
Sie weiss nicht, was sie will, ob sie unser Leben noch will.
Sie sagt, sie will unsere langjährige Beziehung nicht einfach aufgeben, sie will kämpfen und ich soll ihr Zeit geben.
Mein Problem ist nun:
Ich merke, dass ich daran kaputt gehe. Ich liebe meine Frau über alles und will sie auf keinen Fall verlieren.
Es läuft jetzt seit 3 Monaten, wie lange soll ich Ihr Zeit geben?
Ich konnte damit umgehen, solang kein anderer Mann im Spiel war.
Ich hätte ihr alle Zeit der Welt gegeben, ich habe mir Mühe gegeben, mehr im Haushalt geholfen, mehr um sie gekümmert.
Ich hatte endloses Vertrauen, merke jetzt, dass dieses extrem erschüttert ist.
Ich war bisher sehr verständnisvoll, was auch meine Frau überrascht hatte.
Seitdem es raus ist, läuft bei uns aber gar nichts mehr. Sie umarmt mich, küsst mich, aber sie lässt keine körperliche Nähe mehr zu.
Es tut unsagbar weh, wenn ich nicht bei ihr bin, genauso tut es weh, wenn ich bei ihr bin, aber weiss, sie lässt keine Nähe zu.

Was kann ich jetzt tun? Ich hab schon alle Szenarien durchgespielt, weiss aber einfach nicht weiter.
Ich kann im Moment auch mit niemanden reden, da wir einen gemeinsamen Freundeskreis haben.

Wie lange soll ich abwarten?
Manchmal habe ich das Gefühl, sie will mir die Entscheidung überlassen, einen Schlussstrich zu ziehen.
Ich will und kann ihr die Entscheidung nicht abnehmen.
 
  • #2
Hallo,

mir fallen ein paar Widersprüche auf: einerseits sagst du, ihr seid sehr vertraut miteinander, andererseits sagst du, dass sie sich in den neuen Mann verliebte, weil sie mit ihm reden kann.

Welches "Reden" fehlt ihr denn dann?

Du sagst, das alles recht harmonisch war aus deiner Sicht, sie jedoch braucht jemanden zum Reden und ist unzufrieden, auch das widerspricht sich doch in gewisser Weise.

Vielleicht solltest Du hier noch mal ansetzen und mit deiner Frau über Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen sprechen.

Ich habe mich aus ähnlichen Gründen aus einer langjährigen Beziehung getrennt, mein Mann konnte es gar nicht verstehen "ich hätte doch alles".

Klar, Kind, Hund, EFH und zwei Autos vor der Tür. Das ist doch alles was man will?

Ich habe ihm viele Jahre immer wieder gesagt, was mir fehlt, was mich stört, was ich gerne hätte aber das hat er eben so gern überhört.

Ich hatte ebenso wie er einen Vollzeitjob, wir hatten ein Einfamilienhaus und ein Kind.

Seine Arbeit war in seinen Augen wertvoller, weil er abends länger arbeiten musste als ich, letztlich aber auch nur 40 Stunden und auch nicht für wesentlich mehr Geld als ich.

Dennoch blieb an mir aller bürokratischer Kram, Kindererziehung und 90% Haushalt allein hängen.

Ich könnte mir vorstellen, dass es deiner Frau ähnlich geht und sie sich ähnlich fühlt.

Um die Frage zu beantworten: ich denke das nicht der Zeitraum, den deine Frau zum Überlegen braucht, entscheidend ist, sondern ihre Motivation.

Ich würde es daher für wichtig erachten, dass du als Mann für sie wieder attraktiver wirst. ( das wirst du nicht, wenn du dich unterordnest und ihre Entscheidung abwartest) werde aktiv!

Mod: Bitte beachten Sie die Interpunktionsregeln.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Glückskind!

Gast
  • #3
Lieber Pelin

Magst du meine Geschichte hören, die genau so angefangen hat wie deine jetzige Situation (nur ohne Kinder)?!
Ich war auch mit einem Mann wie dir verheiratet, der viel gearbeitet hat, wochenweise beruflich unterwegs war und für den auch alles gut war. Er hat meine Signale und später auch meine klaren Worte nicht ernst genommen und ist aus allen Wolken gefallen, als ich davon gesprochen habe, das wir uns auseinander gelebt haben.
Seine Argumentation war auch immer, ich helfe dir doch im Haushalt, ich Sorge dafür dass es uns finanziell gut geht und wir in einem schicken Haus leben können. Das war alles richtig, aber all diese Dinge ersetzen keine Zweisamkeit, keine gemeinsamen Stunden, keine gemeinsamen Erlebnisse. Das ich ihm schon Jahre gesagt habe, das Arbeit und Karriere machen nicht alles ist und wir beide als Paar auf der Strecke bleiben hat er irgendwie überhört.
Was soll ich sagen. Ich war emotional schon so weit von meinem Ex Mann entfernt dass nichts mehr geholfen hätte um unsere Liebe wieder zu entflammen. Zu lange war ich quasi alleine, habe mein Leben gelebt, Freunde getroffen.
Ich fürchte deiner Frau ging es auch so. Sie hat sich alleine gefühlt, versucht mit dir zu reden, dir die Augen zu öffnen und sich irgendwann mit der Situation arrangiert. Dann ist sie auf einen Mann getroffen der ihr Aufmerksamkeit geschenkt hat, ihr zugehört hat, sie als Frau wahrgenommen hat und hier mein lieber ist der Ofen für dich endgültig aus. So leid es mir tut, aber deine Frau erlebt gerade Gefühle die sie schon Jahre nicht mehr hatte und keine Vernunft der Welt und kein noch so großes Bemühen deiner seits wird sie dazu bringen das auf zu geben. Auch kein Haus, auch keine Kinder und auch keine sonstigen Verpflichtungen. Deine Frau wird durch den neuen Mann so beflügelt, dass sie eigentlich nur noch aus Freundschaft, Mitleid, Pflichtgefühl mit dir zusammen ist und die Trennung nicht ausspricht, weil sie dich nicht verletzen will.

Du kommst leider zu spät und wenn du deine Frau wirklich liebst, dann gebe sie frei! Mit allem was du tust treibst du sie nur weiter von dir weg. Ich spreche aus Erfahrung.
Vielleicht ist das mit dem anderen Mann nur ein Strohfeuer und es gibt noch eine Chance für euch (auch wenn ich diese für gering halte), aber die bekommst du nur, wenn du sie ziehen lässt.
Es gibt da einen Spruch der folgendes aussagt. Was bei dir bleiben will, kommt zu dir zurück, was gehen will,das geht!
Und wer einen Menschen wirklich liebt, der gibt ihn frei damit er glücklich sein kann, auch wenn das bedeutet selbst zu leiden.
Das würde ich an deiner Stelle meiner Frau sagen und sie gehen lassen, wenn sie gehen will.
Oder willst du eine Frau die nur aus Mitleid bei dir bleibt und sich im Herzen nach was anderem sehnt?

Tut mir leid dass ich dir nichts anderes schreiben kann! Wünsche dir viel Kraft.
 
  • #4
Führe deine Ehe wie gehabt.
Du hast ihr gesagt, was du zu sagen hättest - lass sie ihre Entscheidung treffen. Zur Not eben eine Ehe auf Vertrautheitsbasis wegen der Kinder.
Ehe ist nur ein Vertrag - Liebe kannst du nicht erzwingen.
 
  • #5
Ich würde keinen Partner mehr wollen der sich bereits für einen anderen Menschen entschieden hat. Nicht nach unserer/einer kurzen Beziehung und erst recht nicht nach einer langen. Gerade dann sollte er doch wissen, was er an mir hat.

Deine Frau ist erwachsen. Probleme musst du nicht erraten, sondern sie hätte den Mund aufmachen und mit dir darüber reden können. Sie hat es auf diese faire Weise nicht getan, sondern sich für die linke Tour entschieden. Heimlich, hinter deinem Rücken, mit einem anderen Mann eingelassen. Jetzt wird es offensichtlich ernst mit diesem und erst jetzt spricht sie von Trennung. Das zeigt einen miesen Charakter.

Mein Rat an dich ist: Nicht kämpfen, so schwer und traurig es ist die Trennung realisieren, akzeptieren und von deiner Seite den ersten Schritt tun und diese rigoros durchziehen. Sie sollte und muss wissen, dass du dich nicht für dumm verkaufen lässt. Ab zum Anwalt, dort beraten lassen und alles in die Wege leiten.

Loslassen ist schwer, wer weiß das nicht, aber auch du schaffst das.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #6
Manchmal habe ich das Gefühl, sie will mir die Entscheidung überlassen, einen Schlussstrich zu ziehen.
Ich will und kann ihr die Entscheidung nicht abnehmen.

Tut mir sehr leid für Dich, die Situation ist sicher nicht einfach zu ertragen.

Das ist wohl der Kern Deines Problems: sehr unfair Dir gegenüber, nebenbei jemand anderen zu haben, aber keine Entscheidung treffen zu wollen. Dir wird nur übrig bleiben, ihr die Entscheidung abzunehmen. Also klare Mitteilung an die Kinder und Freunde, sie hat jemand anderen, sie möchte eine Trennung, also bekommt sie die klar und eindeutig. Für Dich ist das wahrscheinlich einfacher als in der Luft zu hängen.

Ich würde sie mit angemessener Frist auffordern, auszuziehen. Da sie jemand neuen hat, ist es sicher nicht an Dir, diesen Schritt zu tun. Auf der anderen Seite sehe ich es als Chance für Dich oder Euch, wenn sie realisiert, was es bedeutet. In meinem Bekanntenkreis hat es nach einer Zwischenzeit dann doch einen reumütigen Einzug zurück gegeben.

Also: zum Anwalt, schlau machen, ihr klar sagen, dass das Haus dann nach einem Jahr mit Scheidung verkauft werden muss (oder Du sie auszahlst oder sie Dich oder wie auch immer). Wenn Du es ihr zu einfach machst, trifft sie erst Recht keine Entscheidung. Deine Chance ist im Grunde, dass sie im Alltag merkt, dass der "Neue" doch nicht passender ist. Und dazu solltest Du ihr "ermöglichen", möglichst bald einen Alltag mit ihm zu haben und die Konsequenzen zu tragen.

Und andersherum, auch für Dich werden sich irgendwann neue Perspektiven eröffnen und das einfacher, wenn Du für Dich abschließen und verarbeiten kannst. Auch wenn heute für Dich der Gedanke daran noch weit entfernt erscheint.

Bezogen auf die Kernfrage: ich würde nicht lange warten. Sondern ihr Deine Gefühlslage klar und ehrlich mitteilen, aber auch sagen, dass Du Dir die aktuelle Situation nicht lange zumuten kannst und deshalb eine klare Entscheidung möchtest.
 
  • #7
Hier fallen regelmäßig Männer aus allen Wolken, weil die Ehe oder Beziehung den Bach runtergeht. Es trifft sie immer "aus heiterem Himmel" und "grundlos".
Deine Frau hat eine ganz andere Wahrnehmung als Du, was Eure Ehe betrifft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nie geäußert hat, was sie stört und was ihr fehlt. Hast Du es als Laune abgetan und dachtest "die beruhigt sich schon wieder!" Oder "Ich weiß gar nicht, was die Frau noch will. Sie hat doch alles." Nun fällt Dir das auf die Füße. Was Du machen kannst? Aktiv werden. Ansonsten wirst Du die Frau verlieren. Ihr passiv die Entscheidung zu überlassen, ohne Dein Zutun an der Situation zu reflektieren führt die Ehe ins Aus. Handle endlich. Ob es nicht schon zu spät ist, kann Dir hier sicher keiner sagen.
 
  • #8
Ich hatte eine Affäre mit einem verheirateten Mann. Er hatte mich angeschrieben und nach einiger Zeit, ist daraus ein Treffen und mehr entstanden. Seine Ansage war klar: Er wird sich nicht trennen, wegen der Kinder, doch er möchte endlich mal wieder Sex und Liebe spüren.
Es lief einige Zeit, doch ich habe ihn zurück zu seiner Familie geschickt.

Vielleicht wird deine Frau auch vernünftig oder der Sportpartner.

Willst du sie zurück, dann musst du dich echt ins Zeug legen und viele Verweise und Niederlagen hinnehmen. Doch wenn deine Liebe so stark ist, wie du sagst, wirst du es schaffen.

Viel Erfolg
LG
Floh
 
  • #9
Ich liebe meine Frau über alles und will sie auf keinen Fall verlieren.
Ich sehe für dich schwarz, nach meiner Erkenntnis hat sie bereits die Entscheidung gegen dich getroffen!
Was du willst zählt nicht mehr!
Es läuft jetzt seit 3 Monaten, wie lange soll ich Ihr Zeit geben?
Ich konnte damit umgehen, solang kein anderer Mann im Spiel war.
Ich an deiner Stelle würde ihr nicht noch mehr Zeit geben und wenn ein anderer Mann im Spiel ist, ist doch alles gesprochen.dann gehe ich, das muss Frau wissen.
Sie sagt, sie hat noch nicht mit ihm geschlafen
Das sagt jede Frau in der Situation, sie ist verliebt, ich glaube ihr das nicht, man merkt es doch deutlich an ihrem Verhalten!
Du willst dir das alles noch einwenig schönreden, deshalb glaubst du ihr. Mein Selbstwert, mein Selbstvertrauen würden es verhindern hier noch länger zu zuschauen, Punkt. Sei Mann!
 
  • #10
Deine Frau hatte zuviel Zeit während Du dafür schufteste das die Famileie einen guten Lebensstil hatte. Alte Geschichte aber nicht Deine Schuld. Ich kenne die Geschichte aus eigener Erfahrung - wenn Du Deine Frau behalten willst musst Du jetzt nicht verständnisvoll sein sondern Druck machen. Auch solltest Du Unterlagen etc. sicherstellen und die Sparkonten leerräumen. Nicht um abzuhauen sondern damit sie das nicht tut. Mein Chef war mal der Affärenmann und er hat die Damne nur verloren weil der Mann nach Entdeckung Druck machte - sie ging nicht aus Liebe zurück (dies ist schon weg, sonst würde sie nicht fremdv....) sondern weil Sie Angst hatte Ihre Kinder würden Sie als Familienzerstörerein sehen. Das ist Deine beste Chance. Die Beziehung wieder neu aufbauen kommt viel später...

Analyse: Sie trifft den Typ seit Jahren 2 x pro Woche beim Sport. Da kann man an der Bar danach genügend Kumpelgespräche führen. Wenn es nur das wäre hätte Deine Frau auch nie zugegeben dass sie (mental) fremd geht. Wenn Sie sich ausserhalb des Clubs mit ihm trifft heisst das demnach zu 95% sie trifft sie geht mit zu ihm. Glaubst Du die gießen da die Blumen? Also geht Sie schon drei Monate mit ihm ins Bett, viel wahrscheinlicher sogar schon 6 Monate (Faustregel: Frauen lügen bei so was wie gedruckt - nimm die zugegebene Dauer x2, das kommt meistens eher hin).
Die Zeit bracuht Deine Frau nicht dafür um zu wissen ob Sie Dich noch liebt - da hatte sie die letzten Monate genug Zeit darüber nachzudenken, sondern ob rauszufinden ob der neue Typ sie (mit den Kindern) nehmen würde. Ich würde zwei Dinge machen.
a) Ultimatum: Wenn nicht sofort Schluss mit dem anderen ist gibt es Familienrat und die Kinder werden infomiert (max 3 Tage)
b) Geh in den Fitnessclub wenn Deine Frau mit dem Typ dort ist und stelle ihn vor allen bloss - mach eine grosse Szene auch wenn Dir das nicht liegt. Da siehst Du gleich wie ernst es dem anderen ist und Deine Frau wird den Club eine Zeitlang meiden

m (50)
 
  • #11
Lieber FS,
wieder ein Mann mehr, für den alles super gelaufen ist, das Familienleben ist optimal auf seine Bedürfnisse eingerichtet, er liebt seine Frau über alles und dann, nicht zu fassen: sie erlebt die gleiche Ehe ganz anders.

Ich stelle mir immer die Frage, wie das eigentlich sein kann, wenn man so wenig Zeit miteinander verbringt und kein Bedürfnis hat das zu ändern. Ich liebe meinen Partner auch über alles und ich will gemeinsame Zeit mit ihm verbringen. Dafür habe ich meine Arbeitszeit reduziert, obwohl ich auch meinen Job liebe - aber nicht so, wie den Mann. Er hat sein Zeitschema umgestellt, macht keine Wochenenddienste mehr und stimmt seine Weiterbildungen mit mir ab, sodass sie uns gemeinsame Zeit ermöglichen, ich z.B. mitfahre und er sich aus dem Abendprogramm ausklinkt, damit wir Zeit für uns haben.

Die Klärung wie es weitergehen soll nach so einer langen gemeinsamen Zeit dauert. Die sollten beide auch nicht übers Knie brechen.
Du würdest am liebsten weitermachen wie bisher und der andere Mann soll weg. Das funktioniert nicht, denn dann geht es für sie ja genauso unbefriedigend weiter wie bisher. Sie erlebt nicht die Vertrautheit von der Du sprichst, Du bist ihr durch Deine vielen Abwesenheiten fremd geworden. Eure Kinder haben ein Alter welches Euch gemeinsame Unternehmungen ermöglichen sollte - geht ja nicht mit Deinen Abwesenheiten.

Ganz ehrlich: wenn Du Dich beruflich nicht zurücknimmst, wird das zusammen nichts mehr. Und es ist total normal, dass sie keinen Sex mehr mit Dir will, wenn sie Dich nicht mehr liebt. Das teilt sie Dir durch Abweisung unentwegt mit und es ist klar dass Du darunter leidest. Daher würde ich an Deiner Stelle das auch nicht beliebig lange aushalten, sondern auf mein Wohlbefinden achten und ihr eine Frist setzen, wann sie sich zu entscheiden hat. Sie hat jemanden, sie kann beliebig so weitermachen.
 
T

Toi et moi

Gast
  • #12
Deine Geschichte kann ich sehr gut nachvollziehen. Es kommt mir alles bekannt vor. Es ist wahrscheinlich das Schicksal alle Frauen, die mit einem erfolgreichen Mann zusammen sind. Einsamkeit, sich unverstanden fühlen, Frustriert sein.......Ich habe durch meinen Vater und meinen Mann so ein Leben kennengelernt. Eigentlich kenne ich nur so ein Leben. Der Unterschied war nur, dass ich nicht gegangen bin sondern verlassen wurde. Ich war unglücklich und er hat sich in eine andere verliebt.
Es fing auch wie bei dir an, ich wollte mich trennen. Er wollte aber nicht. Es begann ein sehr langer Kampf um Kinder, Geld und ein Wettkampf wer das Handtuch als erstes hinwirft. Es hat fast zwei Jahre gedauert. Ich sage dir ehrlich, ich bin wirklich krank geworden. Ich konnte einfach nicht mehr und irgendwann nach zwei Jahren hat er das endlich eingesehen und ist gegangen. Seit dem geht es wieder besser.....
Wie viel Zeit ihr geben? Gar nicht. Sie hat sich von dir entfernt und nichts auf dieser Erde kann sie wieder zu dir zurückholen. Nicht einmal sie selbst könnte es. Trenne dich zivilisiert und fair. Lass es, das ist für allen beteiligten das beste.
 
  • #13
Es kommen für mich mehrere Punkte bei euch zusammen. Einerseits könnte ich mir Midlifecrisis vorstellen. Du hast zwar nicht geschrieben, wie alt ihr seid, aber ich denke, um die 40 bis 50. Da kommt ja die Phase, in der man sich fragt, ob das jetzt bis zur Rente so - mit diesem Partner oder dieser Arbeit - weitergehen kann.

Das Reden ist so eine Sache - ihr scheint ja geredet zu haben, aber wieviel, wenn Du so wenig da bist, und WIE? Bist Du der, der immer Recht hat, oder verstehst Du bestimmte Dinge nicht auf der emotionalen Seite so, wie sie es sieht? Es gibt ja Menschen, die sich drüber lustig machen, wenn z.B. andere Leute Insekten und Spinnen raussetzen, statt totzuschlagen. Oder die Dinge, die der Partner toll findet, immer abwerten müssen. Ich kenne Paare, wo Leute verstummt sind, weil sie gleich niedergemacht werden, wenn sie Kritik üben, oder der Partner immer wieder von einer Sache anfängt, die sein stummer Partner endlich ändern soll an sich.

Deine Frau sagt ja selber, ihr habt gar keine gemeinsamen Interessen, nichts, das gemeinsame positive Erlebnisse erzeugt außerhalb des Alltags, der viel ohne Dich stattfindet.
Hier sehe ich eine der Hauptursachen von langjährigen Beziehungen, die kaputt gehen - es gibt nicht Verbindendes außer Kinder, Haus, Ehe. Irgendwann ist das Haus ja fertig, die Kinder groß, und dann bleibt kaum was als Grund, warum man zusammenbleiben müsste.

Sie wird vielleicht wegen der Kinder zu Hause sein oder nur halbtags arbeiten. Bei Dir ist die Familie und die Ehe Deine Lebensbegleitung, während der Beruf im Mittelpunkt steht. Bei ihr steht die Familie im Mittelpunkt, wo Du viel fehlst. Das ist kein Vorwurf, ich denke nur, dass dieses alte Familienbild für eine heutige Frau nicht mehr erfüllend ist. Zumal Deine Frau nun einen Mann im Sportverein traf, der eben dafür Zeit hat.

Wenn Du Dir Dein Leben ansiehst, mit den Geschäftsreisen usw., soll das ja so bleiben, denke ich mal. Aber ich glaube, hierin liegt ein nicht unwesentlicher Teil, dass ihr nicht mehr zusammenpasst. Eigentlich liegt der Fokus in Deinem Leben ja sicher auf dem Beruf. Vielleicht ist jetzt aber die Zeit für Dich gekommen, darüber nachzudenken, wozu Du eine Beziehung in Deinem Leben willst und welche Art Dir am besten in Dein Leben passt. Wie gesagt, es wirkt auf mich, als wäre es nur eine Randerscheinung, sozusagen das heimelige Fundament, das in alle Ewigkeit so bleiben sollte, wie es ist, während sich Deine Bemühungen, etwas zu gestalten und voranzutreiben vollständig auf die Arbeit konzentrierten. Das, worin man keine Energie zur Entwicklung mehr steckt, verkümmert aber meistens.

Ich finde das ziemlich hart zu erfahren, dass der Partner sich einer anderen Person näher fühlt und im Raum steht, ob Sex stattfindet. Ich wüsste nicht mal, ob Du wirklich noch was bewirken könntest, selbst wenn Du beruflich kürzer trätest und Dich mehr auf die Gestaltung Deiner Beziehung konzentriertest. Geht vielleicht auch gar nicht.
 
  • #14
My 5 Cents dazu: wenn der Sporttyp verheiratet ist, dann hast Du FS gute Karten. Er wird Deine Frau nicht heiraten, vor allem wenn ihr in einer Kleinstadt wohnt und sie mittellos dasteht mit 2 Teenies.

Sage ihr, daß Du beim Anwalt warst und sie ausziehen soll innerhalb einer (Kurz-)Frist. Das wird genügen.

Eine Frau, die einen bequemen Lifestyle geführt hat, wird das nicht wegwerfen für ein wenig Sex.

Ausnahme: sie ist reicher als Du und viel jünger aber auch das sehe ich ihre Chancen eher schlecht mit 2 Kids.
 
  • #15
Es ist wahrscheinlich das Schicksal alle Frauen, die mit einem erfolgreichen Mann zusammen sind. Einsamkeit, sich unverstanden fühlen, Frustriert sein
Das Fiese hieran ist: Wie man auch hier im Forum oft lesen kann, suchen Frauen den Mann auch danach aus, ob er Karriere machen will und beruflich erfolgreich ist. Das gilt bei vielen immer noch als "Qualitätsmerkmal", obwohl Frauen emanzipiert sein wollen und teilweise auch sind und man nicht mehr unbedingt denkt, dass es eine Versorgerehe werden soll.

Vielleicht war es auch anfangs in Ordnung, weil die Kinder noch kleiner waren und die Frau abends auch mal Zeit nur für sich hatte, wenn der Mann nicht da war. Bei manchen Frauen habe ich den Eindruck, dass dann mit Ende 30 unbedingt noch ein Kind gezeugt werden muss, damit wieder "etwas" da ist, was die Einsamkeit vertreibt.
Irgendwann wird doch offensichtlich, dass in einer Beziehung mehr gewollt wird als nur Versorgung und aber nicht mehr da ist.
 
  • #16
Die richtig langen Ehen werden lange, weil man sich wegen so etwas nicht scheiden lässt.

Es wurde hier schon mehrfach angesprochen, dass sich Deine Frau wahrscheinlich sehr alleine gefühlt hat und für die Gefühlsebene Surrogat für Dich gefunden hat.

Ich schreibe jetzt mal etwas derb und möchte dabei berücksichtigt wissen, dass diese Dreier-Situation immer eine kritische Situation für eine Beziehung und die Beteiligten ist, aber nur mal objektiv betrachtet:

Deine Frau ist nicht als Jungfrau in die Ehe und der Typ hat auch keinen Zauberstab. Da geht die Welt nicht unter, wenn sie mal ausrutscht. Du schreibst nicht, wie alleine Du Dich fühlst, wenn Du lange von Deiner Frau entfernt bist und ggf. bist Du auch schon mal auf den Dienstreisen strawanzen gegangen.

Werde Dir erst einmal bewusst, was Du willst. Eine Ehe auf Freundschaftsbasis ist nicht das Schlechteste. Wir wissen nicht, wie sich das Deine Frau vorstellt. Wenn Beziehungsöffnung, dann würde sie für beide gelten. Möglicherweise würde ihr das aber garnicht gefallen.

Ich denke, wenn Du die Beziehung langfristig verändern willst, müsstest Du auch Euer Leben mit den langen Abwesenheitszeiten ändern, Euer Leben also wieder Euren Wünschen anpassen.

Du kannst auch versuchen, wieder sexuell attraktiver für sie zu werden.
 
  • #17
Das hört sich für mich ziemlich bekannt an. Wir waren auch lange zusammen, ca. 28 Jahre, davon 17 verheiratet. Irgendwann verhielt sich meine Frau anders, war ständig mit dem Handy auf Toilette. Das Handy lag auch auf einem mal nicht mehr nachts auf dem Küchentisch. Ich hab sie hundertmal gefragt, ob sie irgendwas hat, stört, ändern möchte, usw. Ihre Antwort war jedesmal, es sei alles in bester Ordnung. Dann hab ich herausgefunden, dass sie viel im Internet unterwegs war, dort mit zig Männern geschrieben hat und sich mit manchen auch getroffen und geschlafen hatte. Ich habe alles versucht unsere Ehe und Familie, auch mit zwei Kindern damals 11 und 13 Jahre alt, zu retten. Ich würde es nie wieder machen. Es war vergebene Zeit, in der es mir sehr schlecht ging. Wenn sich ein Partner entschieden hat zu gehen hat es keinen Sinn mehr, meine Meinung.
Und bevor Vikky und Konsorten wieder mit den bekannten Parolen um sich schiessen, ich habe zig mal gefragt, ob etwas nicht in Ordnung sei und jedes mal bekam ich zu hören, es sei alles prima. Ich kann den Quatsch, dass die Männer Jahre lag die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Frauen einfach übersehen und sich dann wundern wenn sich die Frau dann trennt, ehrlich nicht mehr hören. Sicher kommt das auch vor, aber es wird hier so oft von den Damen gepredigt, dass man meinen könnte, es sei die Norm.
Es tut mir leid, aber stell dich schon mal auf eine Trennung ein. Es deutet leider alles darauf hin.
 
L

Lionne69

Gast
  • #18
Lieber Pelin

Klingt jetzt vielleicht komisch, aber Deine Frau will Dich nicht verlassen.
Sie will Eure Ehe retten. Das war ihr letzter Weck- Hilfe- Verzweiflungsruf.

Hätte sie Dich betrügen wollen, hätte sie es getan, und Du hättest es nicht mitbekommen.
Sie hätte auch warmwechseln können. Oder einfach beenden.

Du kannst ihr vertrauen. Nur, wenn Du sie wirklich noch liebst, dann werde aktiv.
Dann reicht es nicht, mal zu helfen, mal zu reden.

Dann solltet ihr richtig reden - und zuhören, ganz offen, ganz wertfrei.Was war gut, was nicht. Was habt ihr für Gefühle, auch die negativen. Wünsche, Bedürfnisse, Träume.
Nehmt Euch bewusste Paarzeit. Was brauchst Du, was braucht sie.
Es ist nicht das Materielle, das EFH, Autos, es geht so oft um das WIR. Sie sagt es Dir, ihr habt Euch verloren.

Wenn das etwas werden soll, dann müsst ihr aufeinander zu gehen, miteinander das Alte anschauen, neu aufbauen.

Evtl. über eine Paartherapie nachdenken, miteinander konstruktiv reden, gerade wenn es schmerzhaft wird, ans Eingemachte geht, ist mit Mediation bedeutend leichter.
Trennen könnt ihr Euch immer noch, der Versuch ist es Dir doch wert?

Der Sportkumpel spielt keine Rolle.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
Entschuldige, lieber FS, aber das einzige, wofür sie Zeit zum Nachdenken braucht ist, ob sie es bei dem anderen Mann besser haben wird als bei dir.

Zugegeben, du hast Fehler gemacht. Sie vernachlässigt, die Beziehung nicht gepflegt. Nicht schön. Allerdings hast du deine Fehler eingesehen und versuchst bereits seit 3 Monaten, sie wieder gut zu machen. Mittlerweile dürfte deine Frau mitbekommen haben, dass du ernsthaft die Absicht zur Veränderung hast. Wenn es das wäre, was sie wollte, müsste sie bereits überglücklich sein. Ist sie aber nicht.

Darum geht es hier also gar nicht (mehr). Ich mutmasse, dass sie einen Kick mit diesem anderen Mann erlebt, den sie mit dir und deiner nun bemühten Art nicht hat. Allerdings wird der Sportfreund wohl ein Wackelkandidat sein - sonst wäre sie schon weg. Irgendetwas passt an ihm nicht, sei es, dass er verheiratet ist oder sie nur eine Affäre haben, er ihr kein schönes Haus bieten kann, viel jünger ist als sie oder sonstwas. Etwas hält sie ab zu gehen. Etwas an eurer Ehe ist ihr wertvoll und wichtig, und sicher ist es nicht nur Gewohnheit oder Vertrautheit, sondern etwas, das der andere Mann ihr nicht bieten kann. Sorry, aber die Menschen wollen für sich nunmal das Beste herausholen. Hier liegt aber auch deine Chance, wenn du sie wirklich behalten möchtest.

Ihr habt ein eklatantes Ungleichgewicht der Kräfte. Sie, die Fremdgängerin, ist in der Situation, wählen zu können. Nicht nur den Mann, sondern auch die Zeit, wann sie sich entscheidet. Du lässt die Waage zu deinen Ungunsten ausschlagen, und du fühlst dich hilflos ausgeliefert. Ja, du hast sie vernachlässigt. Aber deinen Fehler eingesehen. Sie geht fremd. Lass dir nicht weiter Schuld einreden.

Du solltest sie sehr zügig und sehr unsanft aus ihrem Wolkenkuckucksheim auf den Boden der Realität zurück holen. Ihr vor Augen führen, dass sie verlieren wird, was ihr wichtig und teuer ist. Sag ihr, dass ihr Verzögern einer Entscheidung für dich untragbar ist und dass du auch nicht gedenkst, ihr Fremdgehen weiter zu tolerieren. Dass du die Scheidung einreichen wirst. Dann ziehst du umgehend in ein Hotel oder lässt sie ausziehen - je nach Situationslage.

Erst dann sind die Fronten ausgeglichen und sie hat zwei Männer, die sie nicht ad hoc haben kann. Das wird ihre Entscheidungsfindung mit Sicherheit beflügeln. Du bist kein Bittsteller, du hast ein gutes Blatt in der Hand. Spiel deine Karten klug aus - im Zweifel entscheidet sie sich für den anderen, aber dann hast du Gewissheit. Lass dich jedenfalls nicht weiter von ihr hinhalten.
 
M

Michael_123

Gast
  • #20
Ich bin seit fast 25 Jahren mit meiner Frau zusammen, 14 Jahre verheiratet. Wir haben zwei wundervolle Kinder (11,14J.), leben in einem gemeinsamen EFH.
Wir haben seit wir uns kennen ein sehr harmonisches, vertrauensvolles Verhältnis, man kann sagen, dass meine Ehefrau auch meine beste Freundin ist.

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch für eine tolle gemeinsame Lebenszeit, die ihr zusammen erleben durftet. Nach Deinen Schilderungen hast Du bisher alles richtig gemacht, insofern brauchst Du Dir keine Vorwürfe machen. Lass Dir nicht einreden, Du hättest sie vernachlässigt oder "ihr nicht zugehört" (das ist Nonsens und nur eine Ausrede ihrerseits).

Dies ist das erste mal, dass sie mich belogen hat.
[...] Sie sagt, sie hat noch nicht mit ihm geschlafen (was ich Ihr glaube, dafür ist sie nicht der Typ)

Wer einmal lügt, der/die...(natürlich hat sie Sex mit ihm).

Gebe sie frei. Das, was Du Dir wünschst, wird mit ihr nie wieder Realität werden - leider.

Lass Dich von ihr nicht hinhalten, während Du zu Grunde gehst. Du leidest, sie genießt! Sie weiß, dass Du leidest. Das ist keine Liebe. Liebe heißt auch Loyalität und Verzicht. Sie will nicht verzichten, sie möchte alles mitnehmen (lockeren Lebensstil auf Kosten anderer).

Kümmere Dich um Dich selber! Sofern noch nicht auf der Agenda: treibe regelmäßig Sport (und wenn es nur 30min im Hotel-Fitnessstudio sind). Du brauchst jetzt Kraft und Ausdauer.

Alles Gute!
 
  • #21
Hallo...
Zunächst mal vielen Dank für Eure Einschätzung und Rückmeldungen.
Einige davon haben wirklich geholfen, um zu verstehen.
Mir ist mittlerweile bewusst, dass unser Familienleben gelitten hat uns das meine Frau mit allem überfordert war.
Ich bin auch bereit das zu ändern...Ich habe ihr gesagt wie wir das schaffen können, aber sie kriegt die Gefühle für ihn nicht in den Griff.

An alle, die mir raten wollen direkt zum Anwalt zu gehen und zu drohen.
Freundlich ausgedrückt: verschont mich damit.
Sie ist seit 25 Jahren meine Frau und die Mutter meiner Kinder. Ich werde sie fair behandeln und immer für sie da sein, egal wie die Geschichte ausgeht.
Geld spielt in diesem Fall überhaupt keine Rolle.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #22
Finde ich schon mal einen sehr gute Zug ,nicht gleich zum Anwalt
Gehen zu wollen. Dh. Es ist auf jeden Fall trotz allem eine große
Wertschätzung für deine Frau und die gemeinsame Zeit da. Ein
Dickes Polster von 25 Jahren, die nicht einfach zu 0 dahinschrumpfen!
Was deine Frau angeht, denke ich ,sie hat aus großer seelischer Not gehandelt, das will ich gar nicht bewerten. So wie es anklingt hat sie es nicht aus primär dich verletzen wollen getan. Allerdings glaube
Ich, daß sich ihre derzeitige Begeisterung abnutzen wird und das darin eure Chance liegen könnte.
Um die Lage für dich erträglich zu halten, achte darauf wie du selbst gut
Für dich sorgen kannst.zb Sport, Meditation,eigene Freunde mit denen du reden kannst,Reisen, Klosterurlaub,(dort kannst du auch gute Gesprächspartner finden,die dir zuhören, ohne zu werten) und ich könnte mir vorstellen, daß du auch mal gerne jemandem dein Herz ausschütten möchtest, nicht nur hier im Forum.
Zeitlimit wäre zu überlegen, kurzfristiges ist sicher nicht hilfreich wenn ihr wieder eine Chance haben wollt. Und nur nicht wißt ,wie es gehen kann. W
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
Hast Du denn viel von ihr verlangt oder meinst Du mit Überforderung, dass sie sich ganz allein um die Kinder und Deine Hemden kümmern musste? Ich hatte jetzt eher drauf getippt, dass ihr die Zweisamkeit zu kurz gekommen war.
Ich habe ihr gesagt wie wir das schaffen können, aber sie kriegt die Gefühle für ihn nicht in den Griff.
Ich seh hier einen Fehler, nämlich dass Du ihr sagst, wie ihr das schaffen könnt, sie aber das Problem mit eurer Beziehung hat, ihr Gefühlsleben durcheinander ist und momentan gar nicht weiß, was sie mit eurer Beziehung noch will.
Seine Gefühle in den Griff kriegen, klingt nicht sehr empathisch so als Formulierung, auch wenn das jetzt vielleicht zu kleinlich gesehen klingt. Aber es verrät, wie Du mit Gefühlen umgehst. Vielleicht liegt auch hier ein Schwerpunkt bei euch, dass Du wenig Gefühle zeigst bzw. alles Deinem Verstand untergeordnet ist?
Dein Satz klingt auch so, als hättest nur Du in eurer Beziehung das Sagen. Ich meine sowas wie: Wenn Deine Frau Dich vor drei Jahren gebeten hätte, mehr Zeit für sie und die Familie zu haben, weil sie es gefühlsmäßig wünscht, hättest Du gute Argumente gefunden, warum das nicht geht, und damit ihre Gefühle und emotionalen Bedürfnisse vom Tisch gewischt. Will ich Dir nicht unterstellen, ist nur mein Eindruck, wenn ich den zititerten Satz lese.
 
  • #24
Ich versuche es einmal zusammen zu fassen, wie ich es verstehe:

Deine Frau hat sich wahrscheinlich länger in der Ehe enttäuscht gefühlt. Weil Du nicht gesehen, nicht geholfen und schon gar nicht gehört hast. Was ich sehr gut verstehen kann.
Dir ist das jetzt bewusst, wärst bereit daran zu arbeiten und das zu ändern auch auf die Gefahr hin, dass es zu spät ist.
Aber die Tatsache, dass sie fremdgegangen ist, hat Dich bis ins Tiefste enttäuscht.
Selbst wenn dein Gehirn das irgendwie verstehen könnte, dein inneres kann es nicht. Auch das kann ich sehr gut verstehen.

Damit hängt ihr jetzt beide in einem negativen Kreislauf und dreht euch innerlich.

Da würde ich überhaupt nicht raten zu warten. Sondern ihr müsst was tun!
Denn es wirkt ja so, dass beide so hin und her gerissen sind, dass sie nicht wissen was sie wollen und fühlen.
Du übrigens auch nicht lieber FS, denn dein Vertrauen wäre nicht mit ihr zusammen zurück.

Ich finde ihr braucht Hilfe von aussen.
Damit ihr euren roten Faden und Bodenhaftung findet.
Beispiel: Paartherapie oder mediation zusammen...ggf einzelne Therapien oder Konfliktberatung.

Positives Ergebnis: jeder bekommt sein Vertrauen in den anderen wieder. Sie dass Du jetzt nicht nur kurz was änderst sondern langfristig. Und Du dass sie keine Fremdgängerin ist und lieber mit Dir glücklich wäre.

Oder eben, ihr merkt beide dass nur die Trennung bleibt weil ihr eben das Vertrauen unwiederbringlich verloren habt
Eine solche gemeinsam erarbeitete Einsicht, ist im allgemeinen nicht so hart.
 
L

Lionne69

Gast
  • #25
Nicht immer ist alles schwarz oder weiß, Pelin, Deinen Post finde ich sehr sympathisch.

Sie ist ja nicht fremdgegangen.

Vielleicht ist es ja auch nur meine Phantasie, aber so, wie bei Euch, ohne Kumpel, ist meine Ehe geendet, ganz unspektakulär. Wir hatten uns auch verloren. Durch den Alltag, Arbeit.

In dieser Zeit, hätte ich jemanden kennen gelernt, der zuhört, der mich spüren lässt, ich werde als Person, oder sogar als Frau, wahrgenommen, mit dem man lacht, such austauscht, hatte ich mich auch verlieben können. (ohne sexuell zu betrügen - das würde ich ihr glauben)
Und das wäre nicht ein Verlieben an sich gewesen, sondern eine Projektion aus den Sehnsüchten und Bedürfnissen, die ich hatte.
Ich hatte keinen, ich versuchte es mit Reden, und gab dann auf, trennte mich.

Sie macht es anders, sie startet mit Dir noch den Versuch.
Du wirst aufmerksam, wirst auch aktiv.

Dann gestaltet es, wagt es.
Wenn ihr beide wollt, kann es gut werden. Aber ihr werdet, wie schon geschrieben, viel Zeit, Geduld, und Engagement benötigen.
Ich denke, eine so lange Beziehung ist es wert.

Bitte sehe nach, dass hier immer subjektive Erfahrungen mitschwingen., gerade die negativen.
Es gibt Paare, die solche Situationen als Chance sahen, nutzten und bei denen eine viel tiefere Bindung entstand.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #26
An alle, die mir raten wollen direkt zum Anwalt zu gehen und zu drohen.
Freundlich ausgedrückt: verschont mich damit.
Sie ist seit 25 Jahren meine Frau und die Mutter meiner Kinder. Ich werde sie fair behandeln und immer für sie da sein, egal wie die Geschichte ausgeht.
Na ja, das sagt du jetzt, nach recht kurzer Zeit und gutmütig wie du bist.

Die andere Seite der Medaille ist aber, dass du bereits nach dieser kurzen Zeit nicht mehr so wirklich weißt was du jetzt tun sollst. Was macht wirklich Sinn? und genau deshalb wendest du dich an dieses Forum. Um die Meinung anderer Menschen und auch deren Ratschläge zu hören. Das bräuchtest du aber nicht wenn alles so easy für dich wäre. Nicht wahr?

Du bist und wirst abhängig sein vom weiteren Verhalten deiner Frau. Wenn sie länger nicht in die Puschen kommt und keine Entscheidung trifft, für euch oder gegen euch und den Zustand insgesamt nicht ändert, wirst du immer unzufriedener in dieser Situation weil du nicht weißt woran du bei ihr bist. Die Zeit zerrt an den Nerven, genauer gesagt an deinen Nerven ausschließlich. Deine Frau dagegen hat die Wahl. Somit alles super für sie.

Ich habe mich nach 15 Jahren Ehe getrennt. Dieses dumme Gerede um "Ach, wir sind sooo lange schon zusammen, das kann man doch nicht so einfach wegwerfen!" kann ich nicht mehr hören. Wenn die Liebe gestorben ist, fremdgegangen wird oder sich nur einer neu verliebt ist Ende. Warum sollte man versuchen etwas zu kitten? Das Vertrauen ist hin und das Leben zeigt, dass Beziehungen mit einem Sprung selten wieder funktionieren. Irgendwann geht man doch auseinander weil die wenigsten den Dreh wirklich schaffen.

Ein Neuanfang lohnt sich immer, egal wie alt der Mensch ist!
 
  • #27
Eine zentrale Frage ist meiner Meinung nach:
bist du bereit und ist es auch praktisch umsetzbar, dass sich an deiner beruflichen Situation etwas ändert?
Kannst/Willst du mehr Zeit mit ihr verbringen? Weniger weg sein?

Bezeichnend finde ich, dass ja von Männerseite gern gejammert wird, dass Frauen nur einen Versorger suchen und sie darauf keine Lust mehr hätten - dann wird hier aber doch entrüstet erklärt durch Arbeit und Geld hätte ein Mann ja wohl genug Beitrag zu einer Beziehung geleistet... Man finde den Fehler....
 
  • #28
Guten Morgen lieber Petin,

erst einmal solltest Du Dir von den übermäßigen Schwarzsehern und -malern/innen zu sehr beeindrucken lassen. In Eurer Ehe/Beziehung ist eine Schieflage eingetreten und das hat seine Gründe.

Auch Du wirst einsehen müssen, dass Arbeit, Arbeit, Arbeit, Heim, Auto und Kinder und dann vielleicht(!) Partnerschaft der Tod selbiger ist.

Deine Frau ist dabei aus diesem Hamsterrad zu springen, Du guckst verdutzt und verständnislos aus selbigen und damit ist sie wesentlich weiter als Du. Sie wird Dir zur Genüge klargemacht haben was Sie möchte und was nicht. Was willst Du? Ist Dir Job und Karriere wirklich so wichtig? Welchen Beitrag leistet Deine Frau zum Familieneinkommen oder wahr es schön angenehm, dass jemand zu Hause den Laden am Laufen hält? Welchen Beitrag hast Du dort geleistet?

Eure Lage hat sich nicht von heute auf morgen zu dieser entwickelt. Warum erwartest Du, dass es aber ebenso schnell wieder gut wird?

Meine Frau hatte zum Schluss auch einen Neuen, aber der war nur das Symptom nicht die Ursache und wie ich so mitbekommen stecken die Beiden heute im Alltag fest, nicht besser oder schlechter als wir.

Was würde ich heute anders tun als damals?

Erstens würde ich überlegen, was ich möchte, ob und was mir in der Beziehung fehlt und wie ich mir diese vorstelle und danach handeln. Zumindest würde ich mein berufliches Arrangement überdenken. Als zweites würde ich meiner Frau sehr aufmerksam zuhören was aus ihrer Sicht falsch gelaufen ist und was ihr fehlt. Drittens würde ich eine Änderung der Rollenverteilung einfordern.

Gehe mal davon aus, dass es mindestens solange braucht in Ordnung zukommen wie es gebraucht hat in Schieflage zukommen und das wird sich sicher nicht in Monaten bemessen.

PS: Ich bin mit meiner Freundin jetzt 2 1/5 Jahre zusammen und wir haben es bis jetzt nicht „nötig“ gehabt „gemeinsam Fernsehen zu sehen“ (ich habe seit 5 Jahren keins), weil wir so viele andere gemeinsame Interessen haben und vieles andere zu meiner vorherigen Beziehung habe ich auch geändert.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #29
An alle, die mir raten wollen direkt zum Anwalt zu gehen und zu drohen.
Freundlich ausgedrückt: verschont mich damit.

Du hast das nicht verstanden. Es geht zunächst mal nicht darum, irgendetwas gegen Deine Frau zu unternehmen. Es geht darum, Druck aufzubauen, damit sie eine klare Entscheidung trifft und nicht Du. Und darum, ihr klar zu machen, dass auch sie etwas zu verlieren hat. Wenn Du den Bittsteller spielen möchtest, ist das natürlich Deine freie Entscheidung.

Du wirst sehen (und es schreiben ja einige hier von ihren persönlichen Erfahrungen), dass Deine Frau auch nicht freundlich und verständnisvoll bleiben wird, wenn es wirklich auf eine Trennung hinausläuft. Dafür könntest Du vorsorgen. Aber wenn Geld keine Rolle spielt, dann bist Du natürlich in einer komfortablen Sondersituation und sie wird Dir sicher gerne helfen, es auch dauerhaft auszugeben. Das macht ihr die Entscheidung übrigens auch viel einfacher, weiter den Lover nebenher zu haben, wenn der Ehemann verständnisvoll reagiert und gerne die Kosten übernimmt. Für sie eine sehr schöne Situation und Du bist ja offensichtlich auch zufrieden damit. Gib Deiner Frau also alle Zeit der Welt, sie wird sicher erkennen, dass ein verständnisvoller Ehemann besser ist als ein sportlicher Lover. Alles prima...
 
  • #30
Bezeichnend finde ich, dass ja von Männerseite gern gejammert wird, dass Frauen nur einen Versorger suchen und sie darauf keine Lust mehr hätten - dann wird hier aber doch entrüstet erklärt durch Arbeit und Geld hätte ein Mann ja wohl genug Beitrag zu einer Beziehung geleistet... Man finde den Fehler....

Da ist kein Fehler, sondern das ist die gleiche Argumentation nur einmal während Männer suchen und vor allem Frauen finden, die Versorger suchen. Und einmal, wenn sie dann tatsächlich als Versorger ranklotzen und Frau dann auch noch möchte, dass sie daneben sich gleichberechtigt im Haushalt engagieren.

Man muss schon Frau sein, um dieses als männliches grundloses Jammern verstehen zu können.

Ansonsten möchte ich noch dem FS raten, sich trotz des gemeinsamen Freundeskreises mit den Freunden auszutauschen.

Solange das nicht nicht unfair mit einseitigen Schuldzuweisungen geschieht, wird das die Beziehung zu Deinen Freunden eher verbessern. Und wozu sind Freunde da, wenn sie einem nicht mal dann zuhören, wenn es wichtig ist? Und sollte das mit Deiner Frau auseinander gehen, dann wirst Du gerade dann Freunde brauchen.
 
Top