• #1

Wie lange sollte man bis zur nächsten Partnersuche warten?

Mir fällt gerade sehr oft auf, dass mir die Männer beim Online-Dating schreiben, dass sie erst 1/2 Jahr Single sind, so z.B einer der jetzt auf der Suche ist nach nach z.B 1,5 jähriger Beziehung und 1/2 Jahr Singlezeit. Für mich ist das erschreckend, da es mir zeigt, dass jemand vielleicht nicht alleine sein kann und schnell in eine neue Beziehung will, ohne die letzte verarbeitet zu haben. Dann vergeht mir die Lust auch an dem Mann und ich melde mich nicht mehr.

Ich selbst kann von mir sagen, dass ich ca. 1,5 Jahre gebraucht habe, die Trennung zu verabeiten und danach erst auf die Suche gegangen bin (4 Jahre Beziehung).

Würdet ihr sagen, dass ich zu hart urteile? Wie lange brauchen die Männer denn, um eine Trennung zu verarbeiten und ohne Altlasten in die neue Beziehung zu gehen?

Frage an die Frauen: Würdet ihr diese Tatsache ausblenden und ihn kennenlernen oder es sein lassen, da es schon klar ist, dass es nichts wird?
 
  • #2
Ja, ich glaube, dass Du zu hart reagierst.

Menschen sind verschieden. Die Gründe, aus denen Beziehungen enden, sind verschieden. Die beendeten Beziehungen sind verschieden intensiv. Warum sollte die Trauerzeit dann gleich lange dauern?

Mir ist es hier auch schon aufgefallen, dass Frauen eine lange Aufarbeitungszeit und Selbstfindungsphasen nach beendeten Beziehungen fordern. Warum eigentlich?

Wenn das mit dem Aufarbeiten und Selbstfinden notwendig für die bessere Qualität der nächsten Beziehung wäre, dürfte sich jede der Frauen nur 1 Mal Trennen, schließlich hat sich Frau bei der 1. Trennung doch selbst gefunden und die Fehler aufgearbeitet, nicht wahr?
 
  • #3
Der Abstand zwischen Beziehungen soll in meinen Augen angemessen sein.6 Monate Single nach 1.5 Jahren Beziehung finde ich n Ordnung.Aber ja länger die Beziehung,desto mehr braucht man(n) Zeit,um zu verarbeiten.Männer,die von einer Beziehung in die nächste springen oder mit kurzer Single Zeit dazwischen sind nicht selbstständig,könen mit sich selber nichts anfangen und ganz grosser Nachteil-sie reflektieren nicht.Tauschen lieber Frau aus,statt nachzudenken,warum es vorher nicht geklappt hat,also alte Probleme mit neuer Frau.Oder suchen eine aus,die Klappe hält und nicht nervt.Ich hatte einige solcher Kanditaten,von scharmant bis richtig mies,gemeinsamer Merkmal-null Einsicht und absolut nicht konfliktfähig.Die Frau war schuld sie die armen Buben.Ein erwachsener Mensch nimmt sich Zeit zum Trauern und Nachdenken bevor er reif für nächste Beziehung ist.Gewisse Nachsicht habe ich mit Männern,die aus jahrelanger Partnerschaft sich in die Freiheit stürzen und erst mal krachen lassen.:)
 
  • #4
Hi Amelie,

ich antwortet mal als Mann. Ich bin grundsätzlich gegen Pauschalisierungen. Den Mann gibt es so nicht. Ich war 7 Monate nach der Trennung auf der Suche und habe rel. schnell gemerkt (3 Dates), dass es zu früh ist. Selbst jetzt nach 2,5 Jahren würde ich nicht suchen. Es gab bereits in der Trennungsphase bei mir eine Frau, die ich sehr anziehend fand. Sie hatte nach 1,5 Jahren einen neuen. Sie wollte schnell was neues; ich konnte es noch nicht.

M 47
 
  • #5
Ihr immer mit eurem "jemand kann nicht allein sein", ist das echt die größte Sorge? Ich war auch ein halbes Jahr nach meiner Trennung wieder in einer neuen Beziehung. Und? Die Trennung war verarbeitet, welche Weisheit hätte ich noch gewinnen sollen? Ich bin Mitte 30, weiß, was ich vom Leben will und brauche keine ausufernde "Findungsphase" oder ähnliches. Ich wollte auch nicht noch ein langweiliges Hobby anfangen, nur um unter Leuten zu sein. Was mir fehlte, war eine Partnerin, so einfach. Die habe ich gesucht und gefunden.
 
  • #6
Da gibt es kein richtig oder falsch. Wenn Du diese Zeit brauchst , dann nehme sie Dir. Ein neuer Partner hilft natürlich über eine kurz zurückliegende Trennung hinweg, deshalb würde ich davon auch abraten, doch jemand der 1 1/5 Jahre in einer Beziehung gewesen ist und seit 6 Monaten Single, das finde ich völlig ok und würde mich nicht abhalten zu daten.
Letztlich habe ich es immer gespürt, wann ich wieder bereit für eine Beziehung war. Deshalb finde ich es mäßig sinnvoll in diesen Zeitrastern zu denken. Es macht unfrei und blockiert.
 
  • #7
Liebe Amelie,

ja, ich finde dein Urteil zu hart. Du überträgst deine Erfahrungen auf eine andere Person. Sie muss es so empfinden wie du. Vielleicht hatte der Mann schon lange vor dem Ende mit der Beziehung abgeschlossen.

Alles Gute
 
  • #8
Ich kenne das mit der Trauerphase nicht. Die Ausnahme: wenn ich jemand wollte, der schon vergeben war und ich Single blieb während er eben ne Neue hatte. Das wurmt mich dann bis ich begreife, daß ich ihn doch nicht so wirklich wollte, weil er eben doch Defizite hatte.

Aber wenn ich eine Kurzbeziehung/ Affäre hatte und die ist vorbei, dann bin ich offen für Neues und das Alte ist Vergangenheit. Ich kann dann höhstens mal vergleichen, ob der Neue besser ist als der Alte aber auch das ist mir eher egal.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, daß Männer, die daten, auch eine neue Partnerin suchen, weil sie eben stabile Charaktere sind, welche nicht Illusionen nachtrauern. Wenn sich herausstellt, daß dem nicht so ist, dann verlasse ich ihn und melde mich nicht mehr.

Außerdem gehe ich davon aus - und das ist etwas abgehoben zugegeben - daß ich außer Konkurrenz laufe, und alle Frauen vor mir und nach mir nicht so außergewöhnlich waren/sind also sollte der Kerl lieber vor Glück platzen sobald ich ihn date. Bis jetzt haben mich die Männer darin bestätigt und ihr Schmerz sobald ich sie verlasse spricht auch Bände.

Also nein, einfach daten. Wenn er über die Ex spricht, dann klar machen, daß DU die Hauptrolle spielst sonst gehst Du und das ist sein Verlust.
 
  • #9
Menschen sind unterschiedlich. Daher führt jeder sein eigenes Leben. Menschen denken auch unterschiedlich - daher haben sie beruflich verschiedene Aufgaben und unterschiedliche Erfolge.
Schau den Mann an - nicht seine techn. Daten. Dann merkst du schon, ob er bereit für einen Start mit dir ist.
Und auch wenn du es nicht glauben wirst, es gibt Menschen, die etwas abhaken, sobald es vorbei ist. Ohne Trauer. Ohne Nachtreten. Soll ein solcher Mann ein Jahr Trauer heucheln, die er gar nicht empfindet? Nur damit du zufrieden bist?
 
  • #10
Ich kann dabei nichts Seltsames entdecken. Eineinhalb Jahre Beziehung sind nun jetzt auch keine Ewigkeit. Und es kommt ja auch darauf an, wie "tief" diese Beziehung war und wie sie beendet wurde. Aktiv? Passiv? Sehr unschön?

Ich glaube nicht, dass es dafür eine allgemein gültige Regel geben kann. Man soll auf Beziehungssuche gehen, wenn man spürt, dass man wieder eine will.

Und wenn manche noch nicht dafür reif sind, und trotzdem Kontakte suchen, ist das ja schließlich auch ihr Kaffee.

Meiner Meinung nach urteilst du nicht zu hart. Du urteilst völlig unsinnig. Der Mann ist angemessen lange single (wobei, wer will das schon beurteilen?), nach einer nicht allzu langen Beziehung. Wieso sollte man nicht suchen, wenn es nichts zu knabbern gibt?

Kommt es bei neuen Kontakten nicht primär darauf an, ob man den anderen sympathisch bzw. anziehend findet?
 
  • #11
Für mich ist das erschreckend, da es mir zeigt, dass jemand vielleicht nicht alleine sein kann und schnell in eine neue Beziehung will, ohne die letzte verarbeitet zu haben. Dann vergeht mir die Lust auch an dem Mann und ich melde mich nicht mehr.
Liebe Amelie
Das ist leider ganz falsch gedacht!
Beziehungswillige Männer sind begehrt und schnell "weg vom Markt".
Es gibt Studien, dass die meisten Männer bis 1 Jahr nach der letzten Trennung wieder gebunden sind, Frauen in der Regel aber deutlich länger suchen. Einfach, weil der Mann viel Auswahl hat an freundlichen und bindungswilligen Frauen.
Wenn du also gezielt einen Mann wählst, der längere Zeit alleine war, erhöhst du das Risiko, an jemanden zu geraten, der entweder keine Beziehung will oder nicht das Rüstzeug besitzt, eine anzufangen.
 
  • #12
Ich denke auch das da jeder Jeck anders ist. Wichtig für mich ist, dass man im Kopf und im Gefühl frei ist. Was nicht Gleich zu setzen ist mit offen für eine neue Beziehung. Ich setze mir da überhaupt kein Zeitlimit. Ich möchte zur Zeit keine Beziehung und bin mit mir da im Reinen. Irgendwann einmal wird die Richtige vor mir stehen und dann kribbelt es wieder. Aber bis dahin lebe ich ohne Erwartungen an eine neue Partnerschaft weiter. Witzigerweise fehlt es an Möglichkeiten so gar nicht im Moment. Aber Ernsthaft darüber dachdenken mag ich nicht zur Zeit. Wann das sein wird?Wer weiß das schon? Ob 6 Monate oder zwei Jahre wird sich ganz allein zeigen.
Das kann und sollte man nicht planen.
 
  • #13
Naja, man sollte halt nicht immer von sich selbst ausgehen.

Es ist immer auch ein Risiko, sich mit jemandem anders einzulassen. Der eine frisch getrennte gibt nur vor, er hätte die Vergangenheit verarbeitet, der andere hat sie tatsächlich verarbeitet. Das kann man nur ausprobieren und jedem Menschen eine Chance geben, auch auf die Gefahr hin, dass man enttäuscht wird. Oder man macht es wie die FS und hält sich fern von frisch getrennten Menschen.

Ich selbst habe unterschiedliche Beziehungen unterschiedlich lang verarbeitet. Eine 9 Monatige Beziehung, die für mich sehr plötzlich und schmerzhaft zu Ende ging, habe ich 2 Jahre lang nicht verkraftet, mit meiner 10jährigen Partnerschaft habe ich mich klassisch auseinander gelebt, im Frieden und mit Zuneigung getrennt und war recht schnell wieder bereit für was Neues.

Ich glaube, da gibt es kein Richtig und kein Falsch und vor allem ist es kein Männer/ Frauen-Problem.
 
  • #14
Liebe Amelie
Das ist leider ganz falsch gedacht!
Beziehungswillige Männer sind begehrt und schnell "weg vom Markt".
Es gibt Studien, dass die meisten Männer bis 1 Jahr nach der letzten Trennung wieder gebunden sind, Frauen in der Regel aber deutlich länger suchen. Einfach, weil der Mann viel Auswahl hat an freundlichen und bindungswilligen Frauen.
Wenn du also gezielt einen Mann wählst, der längere Zeit alleine war, erhöhst du das Risiko, an jemanden zu geraten, der entweder keine Beziehung will oder nicht das Rüstzeug besitzt, eine anzufangen.
Ich gebe Dir völlig Recht. Und deshalb habe ich mich auf jemanden eingelassen, der relativ frisch getrennt war und seine Beziehung noch nicht verarbeitet hatte. Dabei habe ich ihn begleitet. Ich selbst hatte auch noch an einer unverarbeiteten Sache zu knabbern.

Ich selbst habe Jahre gebraucht, um meine gescheiterte Ehe zu verarbeiten. Ich war jedoch vor Ende der Verarbeitung schon wieder gebunden. Das Leben muss weitergehen! Man kann nicht bis zum Grab warten.

In der Natur geht es nicht anders, denn die Fortpflanzung darf nicht enden. Ich habe im Garten eine weibliche Ringeltaube beobachtet (Ringeltauben führen eine sog. Einehe und bleiben bis zum Tod des Partners treu). Der Taubenmann war eines Tages weg. Die weibliche Taube war eine Weile allein und hat dann "gedatet", d.h. sie hat männliche Tauben in ihrer Nähe akzeptiert und irgendwann einen der Herren ausgewählt. Dann starb die Taubendame selbst, und der Herr hatte binnen Tagen eine Neue, mit der er gleich eine Familie gründete. Auch Tiere empfinden Trauer und Trennung, aber die Biologie geht weiter.
 
L

Lionne69

Gast
  • #15
Also das nächste K.O. Kriterium auf der langen Liste. Du hattest ja schon den entsprechenden Thread vorher.

Wenn dies Deine Meinung ist, dann handele entsprechend.

Frage an die Frauen: Würdet ihr diese Tatsache ausblenden und ihn kennenlernen oder es sein lassen, da es schon klar ist, dass es nichts wird?
Wenn es Tatsachen gibt, nach denen es für mich von vornherein klar ist, dass es nichts wird, dann lasse ich es sein, was soll es denn sonst.
Die Dauer der Singlephase ist kein Indiz für eine abgeschlossene Verarbeitung. Obiges wäre für mich keine Tatsache, nur eine Vermutung.
Verarbeitungsphasen sind unterschiedlich, völlig individuell, und hängen von vielen Faktoren ab. Beziehungsdauer, Tiefe, Art des Endes, wieviele Verletzungen gab es, welcher Art, wer beendete, etc... - nur von einem ist es absolut unabhängig - vom Geschlecht.
 
  • #16
Liebe FS,
wenn du dich richtig verliebst, wird diese Frage in den Hintergrund treten. Dann willst du einfach mit Mr. Right zusammen sein, egal wie lange er jetzt getrennt ist. An seinem Verhalten dir gegenüber wirst du spüren, ob er frei auf dich zugehen kann oder sich zurück hält oder abblockt. Höre einfach auf dein Bauchgefühl und schalte den Verstand an. Wie Cher singt "It's in his kiss". Es kann ja jederzeit auch ein anderes Problem das neue Liebesglück trüben, z.B. ein Unfall mit gesundheitlichen Folgen oder ein belastendes Gerichtsverfahren, der Tod eines nahen Angehörigen, der Verlust des Arbeitsplatzes etc. Es kann und wird immer irgendetwas nicht passen... Die Kraft der Liebe und Leidenschaft hilft aber Brücken zu schlagen. Ich habe jetzt einen Mann auf SB kennengelernt, der seit 4 Jahren räumlich getrennt ist, davor gab es angeblich 8 Jahre bereits keine Nähe mehr in der Ehe. Ich glaube, da ist mir ein Single, der 1/2 Jahr frisch getrennt ist lieber. Und ob Gefahr besteht, dass er zurück zur Ex-Freundin kehrt, ja dass kann man nie ausschliessen. Bei 4 Jahren Trennung denke ich mir, dass derjenige von einer Affäre in die nächste schlittert und entsprechend viele Ones hatte. Oder nicht partnerschaftstaugöich ist, da klingeln alle Alarmglocken.
W47
 
  • #17
Ich behaupte, dass man in Gesprächen mit einem Menschen sehr bald und gut merkt, ob eine Ex-Geschichte überwunden ist oder noch weh tut. Die Art, wie ein Mann über seine Ex redet, spricht Bände - völlig egal, ob das nun einen Monat her ist oder 5 Jahre. Mein Rat ist: Gut zuhören, dann weisst du, woran du bist. Narben auf dem Herzchen können bleiben, das ist für mich kein Hindernis für eine neue Beziehung. Wichtig scheint mir nur, dass jemand wieder bereit und in der Lage ist, sich auf einen neuen Menschen echt einzulassen.
Wenn das mit dem Aufarbeiten und Selbstfinden notwendig für die bessere Qualität der nächsten Beziehung wäre, dürfte sich jede der Frauen nur 1 Mal Trennen, schließlich hat sich Frau bei der 1. Trennung doch selbst gefunden und die Fehler aufgearbeitet, nicht wahr?
Hat etwas, diese Argumentation:) Wenn ich nach meiner allerersten Beziehung in jungen Jahren hätte warten wollen, bis alle meine Makel und Unvollkommenheiten vollständig aufgearbeitet sind, hätte ich ein beziehungsloses Leben führen müssen und müsste als Single ins Grab sinken. Ich selber bin weit entfernt von einem Zustand der Erleuchtung und ich erwarte von niemandem Vollkommenheit. Guter Wille reicht mir.

Frau 51
 
  • #18
Für mich ist das erschreckend, da es mir zeigt, dass jemand vielleicht nicht alleine sein kann und schnell in eine neue Beziehung will, ohne die letzte verarbeitet zu haben. Dann vergeht mir die Lust auch an dem Mann und ich melde mich nicht mehr.

Da bist Du komplett selber schuld, wenn Du Deine Denk- und Handlungsweise anhand von Pauschalurteilen ableitest.

Eine Trennung passiert nicht von heute auf morgen, sondern ist ein Prozess. Mindestens eine Person hat vor der offiziellen Trennung mit der Beziehung innerlich bereits weitestgehend abgeschlossen - deshalb trennt sie sich ja. Für genau diesen Teil ist die Trennung also eine Art Befreiung, er/sie ist also wieder frei. Auch und gerade insbesondere frei für einen neuen Menschen und neue Liebe.

Liebe Amelie
Das ist leider ganz falsch gedacht!
Beziehungswillige Männer sind begehrt und schnell "weg vom Markt".
Es gibt Studien, dass die meisten Männer bis 1 Jahr nach der letzten Trennung wieder gebunden sind, Frauen in der Regel aber deutlich länger suchen. Einfach, weil der Mann viel Auswahl hat an freundlichen und bindungswilligen Frauen.
Wenn du also gezielt einen Mann wählst, der längere Zeit alleine war, erhöhst du das Risiko, an jemanden zu geraten, der entweder keine Beziehung will oder nicht das Rüstzeug besitzt, eine anzufangen.

Und auch dieses Argument solltest Du Dir nüchtern durch den Kopf gehen lassen.

Interessant finde ich vielmehr, wie lange vorherige Beziehungen gingen. Denn hiervon ist eine sog. Beziehungsfähigkeit ableitbar. Wenn mir eine Frau nur von kurzfristigen Beziehungen berichten kann, ist sie für mich gestorben.
 
  • #19
Es gibt doch keinen festen Termin im Kalender, wann man emotional wieder offen ist.
Ich habe einmal nur zwei Wochen gebraucht und einmal 4 Jahre.
Es kommt doch auch darauf an wie man aus der vorherigen Beziehung rausgekommen ist. Sind die Gefühle zu dem Partner verloren gegangen oder war die Beziehung vorbei und noch viele Gefühle da.
 
  • #20
Das hängt doch aber immer vom Einzelfall ab. Man kann es mit dem ganzen "erstmal Aufarbeiten auch übertreiben. Manche sind so damit beschäftigt, die alte Beziehung zu verarbeiten, dass sie vergessen, im Hier und Jetzt zu leben. Mein Mann war damals knapp eine Woche getrennt. Aber es passte einfach.
Guck die die Männer einfach mal an und sei nicht ständig entsetzt, wenn jemand deiner Meinung nach nicht genug verarbeitet hat.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #21
... Männer beim Online-Dating schreiben, dass sie erst 1/2 Jahr Single sind...Für mich ist das erschreckend, da es mir zeigt, dass jemand vielleicht nicht alleine sein kann ...

Da ist der Geschmack wohl unterschiedlich. Ich lese hierz. B. immer wieder mal Frauen, die Affären mit verheirateten Männern anfangen. Da würde keine erwarten, dass der Mann erstmal alleine ist, wenn er sich tatsächlich von seiner Frau trennen würde.
Ich persönlich muss (bisher) für mich das Gefühl haben, dass ich mich auch alleine wohlfühle, bevor ich eine neue Beziehung anfange. Das kann zwei Wochen dauern oder 3 Jahre. Zur Bedingung bei einer Frau würde ich das noch lange nicht machen.
Ich denke nicht, dass es da eine Pauschalantwort gibt. Manche verarbeiten schnell, vielleicht weil sie auch schon länger unglücklich waren, andere brauchen ewig, weil ihre "Traumfrau" sich getrennt hat.

Wenn es für Dich wichtig ist, dass ein Mann eine bestimmte Zeit alleine war, dann solltest Du das für Dich als Kriterium nehmen. Verallgemeinern würde ich das nicht.
 
  • #22
Wie lange brauchen die Männer denn, um eine Trennung zu verarbeiten und ohne Altlasten in die neue Beziehung zu gehen?
Verarbeiten? Altlasten? Wenn ich meiner Freundin sage, daß sie nicht mehr meine Freundin ist, dann ging dieser Entscheidung bereits ein längerer Prozeß voraus. Einmal darüber geschlafen, und ich bin innerlich frei. Natürlich dauert es von da weg eine gewisse Zeit, bis ich mich neu verliebe. Diese neue Liebe bleibt aber von dem, was vorher war, völlig unbelastet. Mithin spielt es auch keine Rolle, ob ich 3 Tage oder 3 Jahre frei war.
 
  • #23
Männer sind Männer und Frauen sind Frauen.
Keine Wertung, aber in der Regel benötigende Frauen längere Verarbeitungszeiten als wir Männer. (Aber nur in der Regel)
Bei meiner Trennung (nach 15 Jahre Beziehung )
hatte meine Ex nach 6 Wochen ihren Traumann
gefunden. Ich hätte mich am liebsten Sofort wieder gebunden, weil ich ein absoluter Beziehungsmensch bin, der ohne Partner nicht leben kann und will. Heute nach 7 Monaten bin ich immer noch Single aber nicht wirklich glücklich und zufrieden.
Unter anderm weil die Frauenwelt der Meinung ist ich bin immer noch nicht soweit eine neue Beziehung einzugehen. Vollkommener Quatsch
Der eine will sofort, der andere möchte trauern und abwarten. Jeder soll nach seinem Gefühl handeln und entscheiden, egal wie lange er für die nächste „Werbung“ wartet.
 
  • #24
1,5 Jahre Single sein und dann auf Partnersuche gehen, finde ich eher lang. Dann hatte derjenige aber viel aufzuarbeiten aus seiner letzten Beziehung.
Was ist denn nach Deiner Meinung eine tolerable oder auch notwendige Single-/Verarbeitungszeit, damit er Dir als Partner geeignet erscheint?


o z.B einer der jetzt auf der Suche ist nach nach z.B. 1,5 jähriger Beziehung und 1/2 Jahr Singlezeit.

Mir sind Deine Kriterien zu statisch.
Die Frage ist, was versteht der andere unter 1,5 Jahren Beziehung? Die Zeit vom ersten Kennenlernen und dann bis zum Beziehungsende oder eine längere Kennenlernphase und dann 1,5 Jahre Beziehung? Im ersteren Fall würde ich z.B. garkeine Beziehung sehen, sondern die späte Kennenlernphase, in der viele Beziehungsanbahnungen scheitern, weil man sukzessive merkt, dass es doch nicht so passt.

Ich hatte eine Beziehung von einem Jahr und habe anschließend 3 Jahre daran rumgeknabbert. Das finde ich überhaupt nicht normal und auch nicht angemessen. Es war für mich halt die erste echte Liebe und ich war aus meine Kindheit keine Liebe gewöhnt. Da tat es verdammt weh.

Ich hatte andere Beziehungen, die aus Bekanntschaften im RL stammten, d.h. man kannte sich vorrher schon recht gut. Sie hielten jeweils ca. 2 Jahre. Weil ich mich trennte, war ich innerlich vorbereitet, sodass ich nach der Trennung nichts zu verarbeiten hatte.

Ich war über 20 Jahre verheiratet und nahm mir in der Ehe 2 Jahre Zeit, mir zu überlegen und zu versuchen, ob es noch miteinander geht oder nicht. Die Antwort lautete "nein". Ich hätte danach daten können, hatte aber Null Interesse, weil ich mich ausprobieren wollte in der ungewohnten Freiheit (was interessiert mich, wozu habe ich Lust).
Außerdem war mein Kopf mit Scheidung und Auseinanderdividieren von Besitzstand u.a. befasst. Bei uns lief alles glatt, aber bei anderen habe ich aus der Ferne derartige Dramen erlebt, dass ich niemals einen getrennt lebenden Mann in Erwägung gezogen hätte, der mir diesen Stress in mein Leben bringt.
Obwohl ich innerlich von meinem Ex frei war, habe ich weitere 2 Jahre gebraucht, um die Ehe zu sezieren und zu erkennen, warum es schief gegangen war - damit ich die Fehler zukünftig vermeiden und auch einige meiner destruktiven Muster durchbrechen konnte.

In 20 Jahren kann viel passieren. Da kann es sinnvoll sein, sich mehr Zeit zu nehmen. Es kann aber auch nach so langerZeit zu friedlichen Trennungen kommen, eine so lange Beziehung kann ohne Gemenheiten scheitern. Dann brauchen beide keine jahrelangen Off-Zeiten.

Ich würde nicht pauschalisieren. Ist er getrennt und die Ex kein Thema mehr, kann frau ihn durchaus daten. Lässt er ständig Hasstriaden über die Ex ab, stöhnt unter der Last von Unterhaltszahlungen, dann ist er damit nicht durch.
 
  • #25
Ja und warum soll man nicht zugeben dass man nicht allein sein kann.
Also, ich habe mich hier angemeldet,
weil ich nicht allein sein kann!
Ich dachte das trifft hier für Alle zu?!
 
  • #26
Hallo Amelie_0104

dass jemand vielleicht nicht alleine sein kann und schnell in eine neue Beziehung will, ohne die letzte verarbeitet zu haben

Wenn ich Deine Frage lese, dann habe ich den Eindruck, Du willst Dich schützen vor Enttäuschungen. Und stellst "Regeln" auf. Das scheint mir gefährlich und vor allem nimmst Du dir selber die Lebendigkeit des Kennenlernens. Ob jemand seine letzte Beziehung wirklich verarbeitet hat oder einfach nicht alleine sein kann, das hängt nicht mit der Single-Zeit zusammen. Das findest Du nur heraus, wenn Du diesen Mann kennenlernst, wahrscheinlich reichen Nachrichten bereits. Es gibt einen feinen Unterschied zwischen nicht verarbeiteten Beziehungen und den ganz normalen Ecken und Kanten, die wir alle haben. Hier lohnt es sich, achtsam zu sein mit dem Gegenüber und mit Dir selber.

Ganz ehrlich, ich habe den Eindruck, dass Du selbst den Schock der Trennung immer noch nicht ganz überwunden hast und nun überlegst, wie Du Vorkehrungen treffen kannst, dass Du so einen Schock nicht nochmal erlebst. Denn woher kommt die Frage, wenn nicht aus dem Erlebten.

Liebe Grüsse

Kurt, 50
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #27
... Bis jetzt haben mich die Männer darin bestätigt und ihr Schmerz sobald ich sie verlasse spricht auch Bände....

Ja, wir Männer verneigen uns vor der Rosendame und fallen vor ihr auf den Boden in den Staub. Wenn sie uns verstößt, werden wir uns gar nicht mehr davon erholen und die Trauerzeit wird ewig währen. Natürlich bist Du sicher schnell über die Würmer hinweg, die da liegen. Eigentlich verständlich, dass sich kein würdiger Partner für so eine edle Frau findet. Es ist eben einsam an der Spitze der Gesellschaft.

Wie handhaben die Frauen das eigentlich umgekehrt? Gibt es hier irgendjemande, die wirklich im Kalender nach einer Formel die Tage durchstreicht, an denen nicht geflirtet werden darf? Ist es nicht eher so, dass man nach einer Beziehung erstmal trauert und dann irgendwann auch die Singlezeit geniesst? Hat hier wirklich schonmal ernsthaft jemand einen interessanten Mann oder eine interessante Frau abgelehnt, weil die Zeitvorgabe noch nicht erfüllt war, mal abgesehen von wenigen Wochen oder Tagen und dauerndem Gerede von der Ex?

Bei einer Reihe von Fragen fällt mir hier eine endlose Theoretisiererei und ein genau festzulegendes Set an Regeln auf? Eher bei Frauen, aber das mag auch daran liegen, dass die hier mehr Fragen stellen. Lebt hier wirklich irgendjemand nach solchen "Regeln"? Gelten die für einen selbst dann auch oder möchte man nur den Mitmenschen Vorschriften machen, wie sie zu leben haben? Wo ist denn eigentlich das Gespür, das Frauen auf der anderen Seite für sich in Anspruch nehmen, in diesem Fall?
Also mal ernsthaft, "verarbeiten" hat doch sehr viel auch damit zu tun, dass man seine Trauer bewältigt. Und ich merke da, wann es mir wieder einigermaßen gut geht.
 
  • #28
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich extrem vorsichtig bin, wenn ich von einem Mann höre, dass er erst seit wenigen Wochen oder Monaten getrennt ist. Da gehen bei mir sofort alle Alarmglocken an. Natürlich kann man nichts verallgemeinern. Ich habe jedoch ganz, ganz schlechte Erfahrungen damit gemacht. Da sich im Nachhinein rausgestellt hat, dass diese Männer halt noch eben nicht abgeschlossen hatten. Das war im Vorfeld allerdings nicht erkennbar. Es war leider wirklich so, dass diese Männer einfach nur Angst hatten, dass das Bettlaken kalt wird. Das hat mir einigen Schmerz eingebracht. Ich bin jetzt ja schon längere Zeit Single und hatte mich letztes Jahr ganz schlimm in einen verheirateten Mann verliebt. Dies beruhte auf Gegenseitigkeit, aufgrunddessen haben wir den Kontakt eingestellt. Das ist auf den heutigen Tag genau ein Jahr her. Und so langsam komme ich erst wieder ein wenig mit meinem Leben klar. Ich vertrete die Auffassung, es braucht eine gewisse Zeit zum verlieben aber dann auch wieder zum entlieben. Alles andere empfinde ich persönlich als oberflächlich. Natürlich ist jeder Mensch anders, natürlich müssen dabei auch immer einige Faktoren berücksichtigt werden. Aber Ich würde sofort Reißaus nehmen.
 
  • #29
Hier die FS,

@Kurt: du könntest Recht haben, dass ich vorsichtig bin, um mich zu schützen. Und es ist falsch schon im Voraus zu urteilen, ohne den Mann getroffen zu haben.

@Yilvina: so sehe ich das auch. Vielleicht liegt es aber auch am Charakter, dass man eben mehr verarbeiten muss als manch anderer. Bei mir gehen dann auch die Alarmglocken an, weil ich das schon erlebt habe. Es wird erst nicht thematisiert und später ist man schon emotional an dem Mann dran, sodass man alles übersieht...auch dass er eben nicht über seine Ex hinweg ist.

Natürlich ist es so, dass es darauf ankommt, wer Schluss gemacht hat und ob man sich in der Beziehung auseinandergelebt hat und dann trennt. Ich für mich persönlich brauche eben meine Zeit, um über die Trennung hinweg zu kommen. Es gibt doch auch in der Psychologie ein Modell zu den Trauerphasen, die man durchlaufen muss, um wieder bereit zu sein für einen neuen Menschen. Mir kann doch keiner erzählen, dass er in ein paar Tagen/Wochen diese Phasen durchlaufen hat.

Ich bin schon erstaunt, dass die meissten sich gar nicht darüber Gedanken machen. Für mich zeigt es emotionale Reife, wenn der Mann reflektiert, was in seiner letzten Beziehung nicht gepasst hat und was er nicht mehr will bzw. was er ändern kann. Viele Männer sind eben unreflektiert was das anbelangt und machen so auch die gleichen Fehler wieder bei der nächsten Partnerin.
 
  • #30
Ich vertrete die Auffassung, es braucht eine gewisse Zeit zum verlieben aber dann auch wieder zum entlieben. Alles andere empfinde ich persönlich als oberflächlich. Natürlich ist jeder Mensch anders, natürlich müssen dabei auch immer einige Faktoren berücksichtigt werden. Aber Ich würde sofort Reißaus nehmen.

Ich hatte eine langjährige Freundin, wir haben uns getrennt (einvernehmlich) und kurz darauf lernte ich meine Frau kennen. Die Beziehung mit der Ex war über rel. lange Zeit bereits so kritisch, dass ich definitiv kein zurück mehr wollte. Es bestand auch keine Gefahr, dass die neue Frau in meinem Leben nur eine Übergangsfrau o.ä. wird. ABER: hätte ich diese Beziehung mir mehr durch den Kopf gehen lassen, hätte ich mehr darüber nachgedacht, warum es schief ging, welchen Anteil ich hatte, wäre ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch mit meiner Frau zusammen (@void, da haben wir es). Ich bereue zutiefst es damals nicht gemacht zu haben.

M 47
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top