G

Gast

Gast
  • #1

Wie lange sollte man nach der Trennung warten, bis man eine neue Beziehung eingeht?

Wann ist man soweit das die neue Beziehung mehr sein kann als ein Beweis das man nicht einsam sein muss? Ich glaube das viele Menschen aus Angst vor Einsamkeit zusammen sind. Das will ich nicht. Ich will jemanden finden der mir wichtig sein kann. Aber denke ich noch an meine Trennung? Ständig. Heißt das ich bin zu früh?
 
  • #2
Oh ja, das ist noch viel zu früh. Man muss seine Altlasten komplett aufgearbeitet haben. Dazu zählt im besonderen:

+ Man denkt an die vorige Beziehung nicht mehr mit Ärger, Wut, Schmerz oder Sehnsucht.
+ Man will ganz sicher nicht mehr zurück.
+ Man trifft den Ex nicht mehr. Kontaktabbruch ist anfangs der Schlüssel zum Erfolg!
+ Man hat alle organisatorischen, finanziellen und juristischen Dinge abgeschlossen.
+ Man kann an neue Partner denken, ohne dabei an den Ex zu denken.
+ Man hat Erinnerungsstücke, Fotos etc aus der Wohnung entfernt/weggepackt.

Wer sich getrennt hat, muss nicht beweisen, dass er nicht alleine sein muss. Das weiß er doch durch die vorige Beziehung. Er muss viel eher beweisen, dass er auch alleine leben kann, selbständig, eigenverantwortlich, zukunftsgerichtet. Das ist Deine Aufgabe jetzt.

Wenn Du Deine Altlasten noch nicht aufgearbeitet hast, fügst Du neuen Kandidaten nur Schmerzen zu. Denk daran, dass Du das selbst auch nicht möchtest. Wer sich auf eine Partnerschaft einlässt, der muss auch dazu in der Lage, sich voll auf den neuen Partner einzulassen.
 
P

Persona grata

Gast
  • #3
Das dauert sicherlich bei jedem Menschen unterschiedlich lange. Du bist -nach meinem Dafürhalten- offenbar noch nicht so weit. Nimm Dir die Zeit, die alte Beziehung und die Trennung vernünftig zu verarbeiten. Alles andere wäre nicht nur Dir sondern auch Deinem neuen Partner gegenüber äußerst unfair. Schau doch mal in diesen Thread, da könnten für Dich auch interessante Antworten enthalten sein.
http://www.elitepartner.de/forum/was-ist-eine-normale-zeitspanne-um-ueber-eine-trenung-hinwegzukommen.html
Alles Gute für Dich.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich denke auch, es ist viel zu früh! Man würde ständig vergleichen und würde am neuen Partner immer neue "Mäkel" entdecken, die der alte Partner vielleicht nicht hatte. Außerdem könnte man Gefahr laufen viele Fehler aus der Vergangenheit auf den neuen Partner zu implizieren. Heißt, man steht sich noch viel zu sehr selbst im Wege und würde einen anderen Menschen in dieser Zeit nur unglücklich machen! Stell dich deiner Trennung und hinterfrage dich, aus welchen Gründen sie passierte, was du dazu beigetragen hast und verarbeite alles zuerst für dich selbst, um danach offen für Neues zu sein!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kann es sein, dass du dir immer noch Hoffnungen machst, den alten Partner doch noch zurück zu bekommen??? Solange du "ständig" daran denkst, scheint alles weitere ausgeschlossen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wie lange ist die Trennung her? Hast du Zweifel, ob die Beziehung zu früh-ungerechtfertigt aufgegeben wurde? Denkst du noch oft an sie/ihn? Wenn beide von dir mit "ja" beantwortet werden, bist du emotional noch nicht frei
Kannst du dir selbst noch nicht vorstellen, dich neu zu verlieben? "Nein" bedeutet, du liebst noch deinen Expartner
Ich finde es gut, dass du versuchst dich selbst zu reflektieren, bevor du einen anderen Menschen unglücklich machst, weil du noch nicht frei sein könntest.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Die Zeit heilt. Im Durchschnitt braucht man ein Jahr bis zwei Jahren, bis man eine ernsthafte Beziehung nach der Trennung seelisch abschließen kann. Du solltest deine Gefühle nicht unterdrücken, sondern sie ausleben, das heißt, weinen, trauern sind nötig zum Heilen der Wunden. Es ist eine sehr schwierige Zeit, was man durchhalten muss, damit man in eine neue Beziehung eingehen kann. Natürlich alles ist abhängig auch davon, wie sensibel Du bist. Es gibt Leute die weniger Aufarbeitungszeit (sogar keine) brauchen- Menschen, die weniger Gefühle haben, weniger sensibel sind.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@6 Ich glaube nicht, dass das nur mit weniger Gefühl, weniger Sensibilität zu tun hat, sondern auch damit, wie "handlungsorientiert" ein Persönlichkeitstyp ist. Ich habe ein Vierteljahr nach meiner Trennung eine neue Frau kennen gelernt und konnte kaum fassen, dass wir uns ineinander verliebt haben. Ich war aufgrund gesellschaftlicher und ökonomischer Unterschiede eher skeptisch. Als ich nach weiteren 10 sehr intensiven Wochen trotzdem überzeugt war, mit ihr zusammenleben zu können, war Sie leider der Meinung, dass es für mich zu früh sei (so zumindest die offizielle Version).
Meine Meinung also (@Fragestellerin): Nimm es, wie es kommt, únd versuche, dass Beste daraus zu machen, wenn es von Dir nicht nur eine Flucht aus der alten Situation ist. Prüfe also nach einem Kennenlernen immer wieder selbstkritisch, ob Deine Gefühle echt und ehrlich und keine Selbstbestätigungswünsche sind, z.B. mit der Frage, was eine Trennung der neuen Beziehung konkret bedeuten würde, was Du konkret fühlen/empfinden würdest (z.B. nur Verärgerung oder echte, tiefe Enttäuschung).
 
Top