- #1
Wie lebt Ihr Beziehungen Ü50?
Hallo Liebes Forum!
Ich w/53 hatte zwei lange Beziehung in meinem Leben. Von 20-35 in einer festen Beziehung und von 36-49 (davon 9,5 Jahre verheiratet). Kinderfrei!
Seid knapp 2,5 Jahren lebe ich einer exklusiven LAT-Beziehung mit einem gleichaltrigen Mann mit zwei Kindern (19 und 14).
Ich fühle mich in meiner jetzigen Beziehung und dem LAT-Model wohl. Wir sehen uns 2-3 die Woche auch mal mehrere Tage am Stück. Aber auch mal 7-10 Tage gar nicht. Gemeinsame Urlaube (vor Corona). 95% unserer gemeinsamen Zeit sind wir ohne seine Kinder zusammen.
Unsere gemeinsame Zeit ist immer zu 100% Paar-Zeit. Wir sind nur füreinander da und genießen uns. Machen Dinge die uns gut tun und wenn wir auseinander gehen, haben wir beide das Gefühl, das es eine wunderbare Auszeit aus dem Alltag mit uns war.
Ich habe in meinem Leben immer Beziehung mit zusammenwohnen gelebt.
Manchmal vermisse ich es.
Jedoch genieße ich auch meine Freiheit!
Ich habe auch gelernt mit mir allein klar zu kommen, ohne mich immer gleich einsam zu fühlen. Ich kann gut mit mir allein sein (meistens zumindest ;-) und diesen Zustand mag ich auch sehr gerne
Manchmal sehne ich mich nach Alltag mit Ihm, dann wieder frage ich mich „Will ich überhaupt nochmal so richtig Alltag mit einem Partner leben".
Dazu wohnen wir ca. 100 km auseinander, es wäre schwierig sich was Gemeinsames aufzubauen.
Ich liebe die Stadt in der er wohnt, jedoch hätte ich nicht den Mut dorthin zu ziehen.
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt schon immer selbst, arbeite fast 25 Jahren „immer noch zufrieden“ im gleichen Office und habe meine Familie und Freunde hier. Mein eigenes Sicherheitsbedürfnis ist sehr ausgeprägt!
Und ER ist auch in seiner Heimat verbunden, Selbstständigkeit vor Ort und natürlich seine Kinder.
Braucht Mann/Frau das ganze Alltags-Paar-Programm, zusammenziehen und 24/7 zusammen zu sein?
Ich bin mir was das betrifft gerade unschlüssig!
Da hier im Forum einige in meinem Alter sind, richte ich die Frage an euch… wie fühlt und lebt Ihr "neue" Beziehungen die Ü50 begonnen haben?
Ich w/53 hatte zwei lange Beziehung in meinem Leben. Von 20-35 in einer festen Beziehung und von 36-49 (davon 9,5 Jahre verheiratet). Kinderfrei!
Seid knapp 2,5 Jahren lebe ich einer exklusiven LAT-Beziehung mit einem gleichaltrigen Mann mit zwei Kindern (19 und 14).
Ich fühle mich in meiner jetzigen Beziehung und dem LAT-Model wohl. Wir sehen uns 2-3 die Woche auch mal mehrere Tage am Stück. Aber auch mal 7-10 Tage gar nicht. Gemeinsame Urlaube (vor Corona). 95% unserer gemeinsamen Zeit sind wir ohne seine Kinder zusammen.
Unsere gemeinsame Zeit ist immer zu 100% Paar-Zeit. Wir sind nur füreinander da und genießen uns. Machen Dinge die uns gut tun und wenn wir auseinander gehen, haben wir beide das Gefühl, das es eine wunderbare Auszeit aus dem Alltag mit uns war.
Ich habe in meinem Leben immer Beziehung mit zusammenwohnen gelebt.
Manchmal vermisse ich es.
Jedoch genieße ich auch meine Freiheit!
Ich habe auch gelernt mit mir allein klar zu kommen, ohne mich immer gleich einsam zu fühlen. Ich kann gut mit mir allein sein (meistens zumindest ;-) und diesen Zustand mag ich auch sehr gerne
Manchmal sehne ich mich nach Alltag mit Ihm, dann wieder frage ich mich „Will ich überhaupt nochmal so richtig Alltag mit einem Partner leben".
Dazu wohnen wir ca. 100 km auseinander, es wäre schwierig sich was Gemeinsames aufzubauen.
Ich liebe die Stadt in der er wohnt, jedoch hätte ich nicht den Mut dorthin zu ziehen.
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt schon immer selbst, arbeite fast 25 Jahren „immer noch zufrieden“ im gleichen Office und habe meine Familie und Freunde hier. Mein eigenes Sicherheitsbedürfnis ist sehr ausgeprägt!
Und ER ist auch in seiner Heimat verbunden, Selbstständigkeit vor Ort und natürlich seine Kinder.
Braucht Mann/Frau das ganze Alltags-Paar-Programm, zusammenziehen und 24/7 zusammen zu sein?
Ich bin mir was das betrifft gerade unschlüssig!
Da hier im Forum einige in meinem Alter sind, richte ich die Frage an euch… wie fühlt und lebt Ihr "neue" Beziehungen die Ü50 begonnen haben?