G

Gast

Gast
  • #1

Wie machen das andere Familien finanziell?

Hallo, mich würden mal eure Erfahrungen und Tipps interessieren. Wir haben ein Baby, mein Mann hat einen Sohn, der am Wochenende bei uns ist und für den er Unterhalt zahlt. Mein Mann hat studiert und hat einen guten Job. Ich bin derzeit in Elternzeit, bekomme somit Elterngeld und habe Mieteinkünfte aus ner Eigentumswohung. Dennoch haben wir Probleme über die Runden zu kommen. Wir kaufen gute Lebensmittel ein (viel Biopodukte), zwei Autos, wohnen zur Miete in einem Haus. Leider reicht es für keinen Urlaub und keine großen Sprünge. Wie machen das andere mit Kindern? Würde gerne wieder arbeiten gehen aber mein Mann möchte dass ich lieber mich um die KInder kümmer (weiteres Kind ist in Planung). Habe allerdings die Befürchtung, dass wir uns kein weiteres Kind leisten können. Was meint ihr?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich würde mir schlicht eine Arbeit suchen. Die Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind mittlerweile an den meisten Orten gut und "fremdbetreute" Kinder entwickeln sich meistens besser. Außerdem sind Ehen, in denen beide Partner die Verantwortung für das wirtschaftliche Wohlergehen tragen, haltbarer, weil glücklicher. Es schont auch enorm die Nerven, wenn beide Partner ein festes gutes Einkommen haben. Die "Hausfrauenehe" hat auf den zweiten Blick für alle Beteiligten nur Nachteile.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich würde mir einen Nebenjob suchen, zu Zeiten wo Dein Partner zu Hause ist. Ob man zwei Autos haben muss, gerade wenn man auf BIO steht, lass ich auch mal im Raume stehen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich würde mir an eurer Stelle mal einen Plan aufstellen, wieviel und wofür ihr was ausgebt. Am besten auch mal wirklich einen Monat live alles notieren, was ihr ausgegeben habt. Dann würde ich mich an die Liste ransetzen und schauen, was sind feste Ausgaben (Miete, Kfz, Strom...) und was sind variable Ausgaben. Dann kann man schauen, was man unbedingt braucht und was halt ganz nett ist. Bei den "ganz nett"-Ausgaben kann man ansetzen und diese reduzieren, um sich Dinge zu leisten, die einem mehr ansprechen. Das heißt, höhere Haushaltsdsziplin.

Zum anderen kann man tatsächlich die Einnahmenseite auch verbessern. Wenn Du zwei Kleinkinder haben wirst, muss man allerdings realistisch sein, dass auch ein Halbtagesjob schwierig zu realisieren ist trotz Krippemöglichkeiten. Aber ein 400 €-Job geht in den meisten Fällen. Problem ist halt, dass Kitas ziemlich viel Geld kosten und wenn Du andere Möglichkeiten der Kinderunterbringung hast, es sinnvoller ist, einen Teilzeitjob anzunehmen.

Mit Kindern ist es immer schwer, finanziell sehr gut dazustehen, auch wenn man gut verdient. Wenn die Kinder in den Kindergarten oder die Schule kommen, fängt es aber wieder an, sich zu relativieren, da Du dann auch wieder mehr arbeiten kannst.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Grundsätzlich finde ich es bedenklich, wenn es finanziell derart knapp ist. Etwa 20% Rücklage - früher nannte man das Sparen - sollte auch ein Ziel sein. D.h. nicht alles auf Null ausgeben. Das schafft Freiheiten und eine entspanntere Zukunft.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Haushaltsbuch führen. Alle Einnahmen penibel aufschreiben. Müssen 2 Autos wirklich sein? Wird zuviel Wert auf Essen gelegt? Ich kaufe auch sehr viel Bio, meistens bei Discounter, aber brauche nicht mehr Essengeld als früher. Ich kaufe wenig, aber gut.

Ich bin Single-Mutter, habe 2 Jobs, mache alles mit dem Rad, ging immer und geht heute auch. In Urlaub bin ich immer gefahren, allerdings was bedeutet dabei große Sprünge machen? Ich mag eh lieber Urlaub in Deutschland, der meistens sogar teuerer ist, als urlaub im Ausland.

Ich bin froh über meinen bescheidenen Lebensstandard, ich habe keinen Cent Schulden, habe einiges gespart, aber definiere mich und mein Leben nicht über Geld, sondern über Zeit für mich und mein fast volljähriges Kind.

Es geht der FS wirklich sehr gut. Ein kleines Praktikum in einer Hilfsorganisation würde ihr vielleicht helfen, ein reales Bild zu erhalten und zu überlegen, warum sie und ihr Mann angeblich mit dem Geld nicht gut auskommen. Muss der Mann vielleicht noch viel Geld an die Ex und Kind zahlen, wovon sie nichts weis?

Ansonsten empfehle ich der FS, gehe arbeiten, du weisst nie wie es im Leben kommt. Selber Geld zu verdienen gibt dir eine gewisse Freiheit und Macht und tut einer Beziehung immer gut.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hier die FS: Da kann ich voll zustimmen, nur mein Mann möchte nicht, dass ich wieder arbeiten gehe. Er findet es für die Kinder besser, wenn die Mutter zuhause ist. Aber ich habe vor, ihn zu überzeugen, dass ich wieder arbeiten gehe, wenn die Kinderplanung abgeschlossen ist. Das ist denke ich deutlich besser.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Anderen geht es nur dann anders wenn sie weitere Einkommensquellen haben (sprich Eltern, Vermögen etc). Wer sich wirklich selbst ernährt (Du hast ja immerhin eine ET-Wohnung und dadurch weitere Einkünfte) kann sich keinen Urlaub oder sonstwas leisten. Du hast ja eh schon einen gehobenen Lebensstil: Bio-Produkte, 2 Autos. Ich kennen genug Paare die haben gar kein Auto oder maximal eins und kaufen alles beim Lidl.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hier die FS: Da kann ich voll zustimmen, nur mein Mann möchte nicht, dass ich wieder arbeiten gehe. Er findet es für die Kinder besser, wenn die Mutter zuhause ist. Aber ich habe vor, ihn zu überzeugen, dass ich wieder arbeiten gehe, wenn die Kinderplanung abgeschlossen ist. Das ist denke ich deutlich besser.

FS, wo sind deine Rechte? Hat dein Mann zu bestimmen, was zu tun hast oder nicht? Warum musst du ihn überzeugen? Warum handelst du nicht einfach? Mag bei einigen hier ankommen, dass du dann über seinen Kopf entscheiden würdest, aber letztendlich macht er das ja auch über deinen Kopf.

Denke daran, je länger du vom Arbeitsmarkt weg bist, desto schwieriger wird es, wieder hinein zu kommen. Ich würde nicht ewig warten. Denn wenn das zweite Kind erstmal da ist, dann gibt es wieder gute Gründe für ihn, warum du zu Hause bleiben solltest.

Lies dir mal hier im Forum zu dem Thema die vielen Beiträge durch. Dieses konservative Familienmodell, was ihr lebt, ist vor allen Dingen für dich in Zukunft ist sehr sehr schädlich. Denke bitte vorausschauend, auch im Interesse deiner Kinder.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,

wie alt bist du, wie alt ist dein Mann? Er hat schon eine geschiedene Ehe hinter sich. Ich würde an deiner Stelle mir überlegen, woran die wirklich gescheitert ist. Ich meine, dein Mann möchte nicht, dass du arbeiten gehst, also Hausfrau bleibst. Dabei kommt ihr mit dem Geld jetzt schon nicht richtig aus und du versauerst zu Hause mit Kind/er und Haus. Meinst du wirklich, dass du so glücklich werden kannst? Warum hast du einen Mann gewählt, der so konservativ denkt. Habt ihr das nicht besprochen, bevor ihr euer erstes gemeinsames Kind bekommen habt?

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier die FS: Leider brauchen wir zwei Autos, da mein Mann auf eines angewiesen ist zwecks Arbeit und ich mit dem Baby mich auch fortbewegen muss. Aber hier habe ich auch schon überlegt ob man nicht mit einem auskommen könnte. Gesunde Ernährung ist mir für meine Familie wichtig. Urlaub in Deutschland ist tatsächlich oft teurer, das haben wir jetzt auch gemerkt. Zum Thema sparen: Mein Mann gibt sehr viel Geld für Altersvorsorge aus.
 
G

Gast

Gast
  • #12
... ich mit dem Baby mich auch fortbewegen muss.

Zum Thema sparen: Mein Mann gibt sehr viel Geld für Altersvorsorge aus.

Komisch, wie machen das die Mütter mit Baby, die kein Auto haben? Bleiben die den ganzen Tag zu Hause? Man kann zu Fuss gehen, wenn das Kind sitzt, mit dem Fahrrad, oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Liebe FS, wie alt bist du? Bei allem Respekt, du jammerst auf hohen Niveau und mir erscheinen deine Antworten etwas naiv, oder du bist wirklich noch relativ jung.

Zur gesunden Ernährung. Vergleiche mal die Preise von Bio-Lebensmitteln in teuren Bioläden und in den Discountern. Du wirst große Unterschiede merken. Und teilweise sind die Preise zu den herkömmlichen Lebensmitteln nicht mehr groß. Teilweise habe ich Angebote nutzen können, gerade bei Joghurt, Obst und Gemüse, die preiswerter waren, als die herkömmlichen Lebensmittel. Ja, in Grosstädten ist die Konkurrenz größer, daher gibt es hier vielleicht auch mehr Angebote.

Man muss halt wissen, wann man wo was am besten kaufen kann. Wenn ich das als berufstätige Mutter schaffe, solltest du das als Hausfrau auch schaffen können. Erst recht wenn man ein Auto hat und ich dagegen alles per Rad mache.

Altersvorsorge ist gut, aber denke daran, dass du nichts davon haben wirst, solltet ihr euch irgendwann trennen. Verlass dich nicht auf deinen Mann, sondern nur auf dich selbst!!!

Ich sorge für meine Altersvorsorge so gut wie gar nicht. Ich lebe jetzt und hier und warum sollte ich mich jetzt einschränken, wo ich nicht mal weis, ob ich was von der Altersvorsorge habe? Lebensversicherungen lohnen sich nicht mehr, Eigentum wird später, wenn die Bevölkerung noch älter wird, nicht mehr die Garantie bringen, weil es einfach viel weniger Menschen gibt und damit mehr freie Wohnungen und Häuser. Somit werden viele Eigentumbesitzer auf ihren Wohnungen, sofern sie nicht selber sie nutzen, sitzen bleiben, weil der Markt an Mieter immer kleiner wird. Bis auf die beliebten Grosstädte.

Mein Kind ist fast volljährig und muss sich nach der Ausbildung alleine durch das Leben bringen. Es hat in den letzten 18 Jahren alles, wirklich alles bekommen, was wirklich wichtig war, jetzt fange ich wieder mein Leben zu leben und dazu brauche ich Geld. Wenn ich alt bin, brauche ich wenig Geld.

w 50
 
  • #13
Also ehrlich liebe FS, das ist wirklich jammern auf hohem Niveau.

Ich hatte keine Mieteinnahmen, meinen ersten Job der nicht übertrieben gut bezahlt war, und dennoch konnte ich eine Wohnung finanzieren und abbezahlen und zwei Kinder Grossziehen. Das Gefühl arm zu sein hatte ich dagegen nicht.

Also als erstes fällt mir auf: 2 Autos- das brauchst Du nicht wirklich, auch aufm Land gibt's zwei Beine die bis auf den Boden gehen und Öffentliche Verkehrsmittel. Dann mietet Ihr mit einem Kind ein HAUS, eine 3-Zimmer Wohnung täts auch, Ihr kauft Bio- das könnt Ihr im Garten selbst ziehen. Übrigens gibt's auch gute Ernährung ohne Bio-Label. Sehr viel Geld in Altersvorsorge- an sich löblich aber es sollte schon genügend Luft zum Leben in der Gegenwart übrig lassen.

Ach ja, Urlaub hab ich in den ersten fünf Jahren auf Balkonien gemacht, auch schön und echt preiswert!

Würde gerne wieder arbeiten gehen aber mein Mann möchte dass ich lieber mich um die KInder kümmer
Du bist doch eine eigenständige Person! Sorry, aber ich denke Du musst Ihm klar machen dass es auch für seine Kinder besser ist wenn Du nicht aus Deinem Beruf fällst. Selbst wenn Er ausschliessen könnte dass Eure Beziehung ewig hält (kann er nicht, ist ja schonmal gescheitert) kann er immer noch krank werden oder sonst irgendwie ausfallen- und dann?

DU willst arbeiten. Dann arbeite. Wenn Er dann meinen sollte dass er zu kurz kommt- Raumpfleger(in) anstellen und schon habt Ihr mehr Zeit für Euch und die Kinder. Ich hab neulich einen Artikel in der Zeitung gelesen: statistisch gesehen verbringen Vollzeitmütter nicht mehr Zeit mit Ihren Kindern als Erwerbstätige. Auch Sie schauen Ihren Kindern nicht 24h beim wachsen zu. Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere stimmt das auch- Heim aus der Schule, Hausaufgaben (selbst, ohne Mutti) und dann raus mit den Kumpels spielen, kicken, Staudamm bauen, oder beim Bauern nebenan das Taschengeld aufbessern. Hätt für mich keinen Unterschied gemacht wenn Muttern erst um 17h zuhause gewesen wäre. Ausser beim hastigen Mittagessen (wollte ja schnell raus zum bolzen) hab ich Sie eh erst Abends gesehen.
 
  • #14
@Kalle
Auch wenn ich dir soweit zustimme. Im Punkt 2 Autos auf dem Land irrst du dich gewaltig. Ich wohne auf dem Land. Bereits ohne Kind wird es schwer die täglichen Besorgungen ohne Auto zu erledigen. Mit Kind ist es auf Grund des sehr ausgedünnten Nahverkehrs unmöglich dies ohne Auto zu erledigen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Die 11 @13: Dem stimme ich zu, aber wir wissen nicht, ob die FS auf dem Land lebt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hier die FS: Ich bin nicht jung, naja...wie mans nimmt...31 Jahre und naiv ganz sicher auch nicht. Wir haben vorher besprochen, dass ich wieder arbeiten gehen möchte.
Meinen Mann belastet das alles auch sehr, so ist es nicht. Nur immer zuhause sitzen mit Baby ist echt schrecklich, da ich zudem noch neu in der Stadt bin, habe ich auch keinerlei Kontakte. Werde mal bei der Kita vorbeischauen.
 
  • #17
Im Punkt 2 Autos auf dem Land irrst du dich gewaltig. Ich wohne auf dem Land. Bereits ohne Kind wird es schwer die täglichen Besorgungen ohne Auto zu erledigen
Ich sag Dir jetzt nicht wo ich aufgewachsen bin, aber Dorf wäre eine mächtige Übertreibung. Kein Laden, kein Bäcker, kein Metzger. Meine Mutter hatte nichtmal einen Führerschein und mein Vater war Tagelang unterwegs (Aussendienst). Komischerweise sind wir dennoch nicht verhungert. Tägliche Besorgungen gibt's nicht zwingend, gerade auf dem Land bekomme ich vieles (auch Bio) direkt vom Bauern (Naturgemäss auf dem Land leichter zu finden als in der City), Tiefkühltruhen sind eine durchaus sinnvolle Erfindung, man kann sie auch nutzen. Mit etwas Planung und Vorratshaltung kann man mit dem Samstagseinkauf alles erledigen.
Klar, ein zweites Auto ist einfacher, aber eben Luxus (und ein teurer dazu, selbst wenn die Kiste gebraucht gekauft wird). Brauchen tust Du es auch auf dem Land nicht unbedingt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hier die FS: Ich bin nicht jung, naja...wie mans nimmt...31 Jahre und naiv ganz sicher auch nicht. Wir haben vorher besprochen, dass ich wieder arbeiten gehen möchte.
Meinen Mann belastet das alles auch sehr, so ist es nicht. Nur immer zuhause sitzen mit Baby ist echt schrecklich, da ich zudem noch neu in der Stadt bin, habe ich auch keinerlei Kontakte. Werde mal bei der Kita vorbeischauen.

[mod]

Es gibt übrigens auch viele Krabbelgruppen, Pekib-Kurse, Baby-Schwimmen usw., wo du unter Leute kommst und dein Kind Kontakt zu anderen Kindern hat. Damit wird auch gleichzeit sein Immunsystem geschult. Lieber jetzt als später, wenn die Eingewöhnung in eine Kita ist und du wieder arbeitest.

Jeder gute Kirchengemeinde hat Mutter-Kind-Gruppen usw. oft noch eine Krippe oder Kita dazu, wo man dann später reinrutschen kann, also ich sehe viele Möglichkeiten.

Wenn du aber neu in der Stadt bist, dann lebst du also doch nicht auf dem Land und von daher solltet ihr euch noch mal zusammen setzen und überlegen, wie du aus deiner Einsamkeit raus kommst, was ihr am Familienbudget einsparen könnt, ohne Luxus-Verlust.

Eine leicht unglückliche Mutter ist kein gutes Vorbild für ein Baby! Euer Baby soll doch zufriedene Eltern haben, oder?

Also fang an, dein Leben zu ändern. Du hast so viele Möglichkeiten! Überprüfe noch mal, wo du immer einkaufen gehest. Viele Sachen bekommt man beim Discounter auch, aber zu viel besseren Preisen.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo FS,
Deine Frage ist nicht zu beantworten. Du hältst alle Fakten zurück - und Fakten sind die Angaben in Euro und Cent. Wie viel habt ihr als Familie netto - also nach Abzug des Kindesunterhalts - immerhin ist er der Vater - aber vor Abzug der Altersvorsorge. Ist Euch bekannt, was ihr vom Bruttoeinkommen absetzen könnt? Wieviel kostet die Krankenversicherung ? Wie große ist euer Wohnraum und wieviel bezahlt ihr dafür? Wieviel gebt ihr für Ernährung aus, wieviel für den Haushalt
( Putzmittel usw ) wieviel für Information ( GEZ, Zeitungsabo , Internet) welche Haushaltsgeräte sind im Haushalt und müssen wann ersetzt werden? Das ist nur ein Bruchteil der Informationen dieDu hier ans Forum geben müsstest, damit eine Diskussion stattfinden kann. Bio-Produkte machen das Leben nicht per se teuerer - es sind Convenience-Produkte die ins Geld gehen. Kannst Du kochen?
Bist du gut organisiert? Eher nein, wenn du nur für das Baby ein Auto brauchst. Für Notfälle gibt es Taxis oder den Krankenwagen, für Normalfälle kann man das absprechen wenn der Mann mit dem Auto zurückkommt und Familieneinkäufe lassen sich locker und leicht am Wochenende erledigen. Heutzutage gibt es nämlich Kühlschrranke und Gefriertruhen und Dosenprodukte- auch Bio !
 
  • #20
Klar, ein zweites Auto ist einfacher, aber eben Luxus (und ein teurer dazu, selbst wenn die Kiste gebraucht gekauft wird). Brauchen tust Du es auch auf dem Land nicht unbedingt.
Auch wenn das jetzt OT ist, Lieber Kalle, akzeptiere bitte auch einmal, dass es andere Erfahrungen gibt. Wenn du etwas nicht brauchst, betrifft dies ausschließlich dich. Bitte behalte doch deine Weisheiten für dich und nimm dir bitte nicht das Recht heraus, deine Erfahrungen zu verallgemeinern. Nimm einfach zur Kenntnis, dass es in meiner Region mit Kind ohne 2. Auto nicht funktioniert. Auch wenn dies nicht in deine kleine Welt passt. Danke und sorry für OT.
 
  • #21
ok, da OT hier freigeschaltet wurde kann ich das so nicht stehenlassen
Bitte behalte doch deine Weisheiten für dich und nimm dir bitte nicht das Recht heraus, deine Erfahrungen zu verallgemeinern
Sorry, ich habe nicht verallgemeinertet- es ist möglich auch aufm Land ohne Auto- wenn auch recht umständlich. Ich wollte es auch nicht, aber mit gutem Willen geht's halt. Die FS hat nach Einsparmöglichkeiten gefragt

Zurück zur FS- Sie wohnt in der Stadt! Dann ist das zweite Auto schlichtweg Luxus, wie auch ein Haus oder der Bioladen. Das ist Dir offenbar wichtig, jeder setzt so seine Prioritäten. Nur sich dann beklagen dass es gaaaanz eng mit der Kohle ist geht einfach nicht. Wenn dafür Geld da ist seids Ihr nicht knapp auf der Naht.
Nur ein Auto, Wohnung statt Haus, Preisbewusst Bio-Rohprodukte kaufen und selbst kochen und Ihr könnt jedes Jahr drei Wochen nach Übersee fliegen um Urlaub zu machen.

Unabhängig davon würd ich wieder arbeiten gehen. Dann gibt's auch kein Problem mehr mit dem Geld und dem Luxus.
 
  • #22
Doch Kalle, das hast du und machst es wieder. Eine allg. Aussage, dass es in deinem Fall möglich war ist ok. Eine pauschale Aussage, es sei möglich, ist eine Verallgemeinerung die eben in deinem Fall aber nicht immer passt und damit falsch ist. Leider kann ich dir hier keine PM schreiben. Dann könntest du an Hand meiner Region mir mal erklären, wie man es hier ohne Auto realisieren soll. Ok, belassen wir es dabei.

Was die restlichen Punkte betrifft, da sind wir eh einer Meinung. Die von dir erwähnten Punkte sind Einsparmöglichkeiten. Dann bleibt auch mehr Geld für den Urlaub.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich muß Kalle recht geben. Mit einem Auto kann man auskommen. Der Mann ist ja nicht rund um die Uhr weg an 7 Tagen die Woche.

Es ist eine Frage der Organisation, dass planbare Fahrten in die Zeit gelegt werden wo der Mann zuhause ist, und Notfälle (z.B. Arztbesuch bei Krankheit) kann man dann immer noch mit dem Taxi erledigen. Gelegentlich eine Taxifahrt kommt immer noch um ein Vielfaches billiger als Anschaffung und Unterhalt eines zweiten Autos.

Grundnahrungsmittel in Bioqualität sind kaum teurer als konventionelle Produkte, wenn die FS nicht arbeitet wird sie ausreichend Zeit haben selber zu kochen.
Ich arbeite Vollzeit, und trotzdem backe ich z.B. mein Brot ausschließlich selber. Mit Bio-Mehl, Bio-Hefe und Bio-Öl. Zum einen weiß ich so, was drinne ist im Brot, und zum zweiten ist es immer noch deutlich billiger als Brot vom Bäcker.

Ich finde auch FS jammert auf sehr hohem Niveau. Wenn Geld da ist für teure Lebensmittel, 2 Autos, viel Altersvorsorge, Haus, dann geht es euch finanziell alles andere als schlecht.
Ihr gebt euer Geld halt aus für die Dinge die euch wichtig sind: deutlich mehr Platz als man braucht mit einem Baby (Haus, was auch mehr Nebenkosten birgt als eine Wohnung), Bequemlichkeit mit zweitem Auto - ist das nicht auch alles ein bißchen "Prestige" nach außen?

Ihr lebt schon einen gewissen Luxus, und das mit einem Baby und einem Alleinverdiener.

Wenn dir das nicht reicht, dann mußt du eben arbeiten gehen. Andere Menschen bekommen ihre Urlaube und sonstigen Luxus auch nicht geschenkt sondern arbeiten dafür oder verzichten eben an anderer Stelle, wo ihr keine Abstriche machen wollt.

w, 44
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #24
Dennoch haben wir Probleme über die Runden zu kommen. Wir kaufen gute Lebensmittel ein (viel Biopodukte), zwei Autos, wohnen zur Miete in einem Haus. Leider reicht es für keinen Urlaub und keine großen Sprünge. Wie machen das andere mit Kindern?

Wie wäre es mit Ansprüche runter schrauben?

Früher waren wir mit einem Auto zufrieden. Wir lebten in einer Mietswohnung und waren zufrieden. Es musste nicht überteuertes BIO sein, sondern wir kauften eben Lebensmittel günstig (Ja, man kann auch gute Lebensmittel günstig haben). In den Urlaub fuhren wir mit dem Auto nach Italien - und waren zufrieden!

Was manche Leute heutzutage für materielle Ansprüche haben, geht unter keine Kuhhaut! Dass es schon ein Problem ist, wenn man sich keinen Hawaii- Dubai- oder Malediven-Urlaub leisten kann, gibt mir über die heute Konsum-Gesellschaft gewaltig zu denken.

Zufrieden sein, mit dem was man hat, lautet die Devise, Fragestellerin ;)

w, 38
 
  • #25
In dem Kleindorf, in dem ich aufwuchs, hatten tatsächlich die meisten Leute auch zwei Autos. Mein Schulweg ins Gymnasium mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauerte täglich zwei Stunden. Allerdings kenne ich keine Stadt, in der eine Familie zwei Autos benötigen würde!
Unabhängig vom Einsparpotential klingst Du, FS, nicht glücklich mit Deiner Situation zuhause. (Das empfand ich damals ganz anders). Warum solltest Du dann dort bleiben? Du wirst Deinen Kindern nur die Zufriedenheit vermitteln können, die Du empfindest. Vielleicht bleibt ja Dein Mann lieber länger bei den Kindern, und Du arbeitest? Meine Mutter war nach meiner Geburt gerade mal 2 Monate zuhause, ohne finanziellen Zwang. Für mich unvorstellbar, aber jeder tickt anders.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wie hier schon jemand schrieb, ist es schwer zu raten, wenn man die Zahlen nicht kennt. Ich versuche es trotzdem mal. Du schreibst, Dein Mann sei ein

- normal erfolgreicher Akademiker: also mindestens 2500€ netto mtl., eher mehr
- Du hast noch Einkünfte aus Elterngeld plus Kindergeld: schätze mal mind. 1000€
- Deine Mieteinnahmen: wahrscheinlich auch mind. 500€

Ihr verfügt also höchstwahrscheinlich über ein Netto-Haushaltseinkommen von mind. 4000€, eher mehr. Es ginge mit dem Teufel zu, wenn man davon in Deutschland in ländlicher Umgebung nicht ein sehr gutes Leben führen könnte.
Klar, dein Mann zahlt Unterhalt. Lass das mal 500€ mtl. sein (hoch geschätzt), 2 Autos = 400€ mtl., Miete (warm) = 1200€. Es verbleiben noch fast 2000€ für die Lebensführung. Mache Dir einen Plan und versuche nachzuvollziehen, wie das nicht reichen kann? Alles Gute
 
  • #27
Ohne ein paar Basisdaten ist das ganze ein nettes Ratespiel, mehr nicht.. wie viel habt ihr denn nun pro Monat Netto?
 
  • #29
Geh arbeiten. Wenn Du dazu das zweite Auto unbedingt brauchst, dann kannst Du es mit Job auch finanzieren.
Wenn Du Dich gegen einen Job entscheidest, dann kommt Ihr in der Stadt (und dort wohnst Du ja) durchaus mit einem PKW zurecht. Hier in der Großstadt kommen Familien mit mehreren Kindern und zwei berufstätigen Eltern auch mit einem oder sogar ganz ohne Auto über die Runden.

Ob ein Umzug sinnvoll ist, weiß ich nicht. Mit zwei kleinen Kindern und dem regelmäßig anwesenden Sohn des Mannes braucht man mittelfristig schon ziemlich viel Platz, also alternativ eine recht große Wohnung. Ob sich dafür ein Umzug lohnt?
 
G

Gast

Gast
  • #30
liebe fs,

ihr könnt euch sicher noch ein kind leisten mit dem finanziellen hintergrund, den ihr zu haben scheint.
was mir auffällt: dein mann legt geld für die altersvorsorge weg. das klingt so, als ob er das allein entscheidet?! Dein Mann will, dass Du daheim bleibst....?? Dazu steht er unter strom, weil er mühe hat, alle ausgaben zu stemmen. zwischen euch stimmt scheint die kommunikation nicht zu stimmen und jeder hat seine sorgen für sich, bzw ihr entscheidet nicht gemeinsam. wenn du ein baby hast, ist das doch fantastisch und ein geschenk, wenn du die zeit erst mal mit deinem kind verbringen kannst.
deinen wunsch, wieder zu arbeiten, kann ich sehr gut verstehen. deinem mann gefällt das nicht, hier musst du dich durchsetzen, bleibe nicht gegen deinen willen daheim. solange dein kind noch so klein ist, kannst du etwas geld dazu verdienen, indem du tageskinder aufnimmst, vielleicht kannst du auch etwas in einer krippe finden - die suchen händeringend leute - wo du dein kind mitnehmen kannst. ein 2. auto lässt sich vielleicht durch carsharing ersetzen. du könntest nachhilfe geben, schreib ein haushaltsbuch und schaue dir alle ausgaben genau an, dann siehst du einsparpotenziale. vermutlich bist du unter eher großzügigen bedingungen groß geworden und weißt nicht so recht, wie und wo du einsparen kannst. sprich mit freundinnen, oder nachbarinnen, es gibt glaube ich auch beratungsstellen. ihr könntet auch im haus ein zimmer untervermieten, vielleicht an einen wochenendheimfahrer, je nachdem, wo ihr wohnt, bei messen und dgl. mehr. du könntest die zeit nutzen und dich online weiter qualifizieren, solange du daheim bist.sprich mit menschen und sammle ideen, ihr habt gute voraussetzungen, du musst nur den weg finden und du trägst die lösung in dir, die zu dir passt. gestalte deine leben so, dass du glücklich bist, das nützt auch deinem kind am meisten und lass dich von den konservativen vorstellungen deines mannes nicht unterbuttern.

dir alles gute

w 3 ki, immer gearbeitet
 
Top