• #31
Mit einem weiteren Kind vermute ich es nicht besser - sondern noch schlimmer, bei dieser schon angespannten Haushaltslage. Also besser die Finanzen umstrukturieren, damit auch noch "Platz" für ein weiteres Kind wäre.

Der ganze finanzielle Haushalt sollte geprüft werden. Was ist wirklich nötig ? Welche Alternativen ?

Der Partner sollte mal fachlich gut und unabhängig beraten werden, ob seine hohe Altersvorsorge wirklich so gut ist ?
Von Fachleuten, die keine Altersvorsorge verkaufen.
Ich persönlich glaube nur noch an Altersvorsorge in der Schweiz, auch vom Ausland aus. Alles Andere glaube ich nichts und Niemandem. (Ich kenne Rentner, mit privater Altersversorgung aus der Schweiz)

In einer TV-Reportage machte eine Patchwork-Familie mit fünf Kinder und wenig Geld übrig, trotzdem Urlaub an der Nordsee.
Lieh sich dafür von Freunden ein VW-Bus mit genügend Sitzen, weil eigenes Auto zu klein dafür.
Strenges Urlaubs-Budget, billige Unterkunft - und der Urlaub war möglich.

Anfangs schlechte Stimmung unter den Teenager-Kindern wg. wenig Geld. Aber am Schluss waren Alle froh, daß sie trotzdem diesen gemeinsamen Urlaub erleben konnten.

In meiner Kindheit gabs keine Urlaubsreisen mit meiner Familie, was ich heute noch vermisse. Obwohl nur zwei Kinder, mein Vater war Beamter mit A12 und meine Mutter war tlw. berufstätig.

Lediglich ein einfacher Camping-Urlaub am Bodensee mit meiner Tante und ihrem Partner - wunderschön.
Oder im Sommer bei meiner Oma zuhause. Dazu zwei Kinder-Gruppenfahrten, die mir meine Oma zahlte.
Das sind meine schönsten Kindheitserinnerungen. Mit wenig Geld dafür.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Das Allerwichtigste scheint mir, FS, dass du selbst nicht das zwingende Bedürfnis nach einem weiteren Kind und im Grunde bereits die Entscheidung getroffen hast. Was ich so auch gut finde.

Wenn dein Mann Unterhaltsgeld zahlt und zusätzlich einen größeren Betrag abzweigt für seine eigene Altersvorsorge, kann a) das Haushaltsgeld m. E. so hoch nicht sein und b) es mit eurer Harmonie nicht sehr weit her sein. Da ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis du es bitter bereust, nicht schnellst möglich einen Job gesucht zu haben.

Dass der Bioladen teurer ist als der Discounter, steht doch wohl außer Frage. Da wird es umso wichtiger, gut zu planen, auf Fertigprodukte zu verzichten und diszipliniert einzukaufen. Einen wöchentlichen Essensplan unter Berücksichtigung der Saison aufzustellen fand ich früher immer sehr hilfreich. Und kochen muss man können - aber das kann man auch lernen.
 
G

Gast

Gast
  • #33
...da möcht ich einigen Vorrednern recht geben, das hört sich sehr nach Jammern auf hohem Niveau an - noch dazu, wo keine absoluten Zahlen genannt werden.

Zwei Autos in der Stadt - absoluter Luxus (das mag auf dem Land anders aussehen...), dazu noch meine Frage an den FS - welche Autos denn? Schliesslich ist es ein Unterschied, ob da zwei Opel Corsa vor der Tür stehen (was ich bezweifle) oder zwei BMWs ... (und in einen Corsa passen 3 Leute + Gepäck rein, jawohl!)

Ein Haus gemietet? Hmm, eine 3-4 Zimmer-Wohnung ist in jedem Fall billiger...

Der Ehemann steckt viel in seine Altersvorsorge... was ist viel? Auch da wäre vielleicht Sparpotential... und was ist mit der Altersvorsorge der Ehefrau?

...das wären mal meine Gedanken....
 
G

Gast

Gast
  • #34
Hier die FS:
Leider kommen wir nur mit zwei Autos aus, da zu ländlich, aber es sind keine Porsche BMW oder sonstiges in der Art, ältere Autos Mittelklasse. In unserer Gegend gibt es leider keine 4 oder 5-Zimmerwohnungen, die vernünftig wären. Vernünftig ist bei uns kein Schnickschnack, aber hier ist vermieten nicht so üblich und die Objekte die es gibt sind sehr heruntergekommen.
Also die Altersvorsorge haben wir gekürzt das macht auf alle Fälle Sinn.
Unser genaues Haushaltsauskommen möchte ich hier nicht offenlegen, nur wenn ich beispielsweise Singlefrauen höre, die einen Partner suchen der sich ein Haus, ein gutes Auto (bei vielen Damen sehr wichtig), Essengehen, Kinder, etc. leisten können muss ich doch schlucken. Meiner Meinung nach muss man da Manager sein heutzutage.
DAs sollte von mir kein Jammern auf hohem Niveau sein, ich weiß anderen geht es schlechter, nur bin ich trotzdem etwas überrascht wie sich das mit Familie ändert vom Preisgefüge her.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Hier die FS:
Leider kommen wir nur mit zwei Autos aus, da zu ländlich, aber ...

... es bleibt der Eindruck von Jammern auf hohem Niveau. Du zeigst nicht im Ansatz Einsicht zwischen absolut notwenigem und überflüssigem zu unterscheiden. Alles was nicht "absolut notwendig" ist, ist bereits ein kleiner Luxus. Und dazu gehören: Haus statt 3-Zimmer-Wohung (nicht 4-5 Zimmer), 2 Autos, mehr als 600 EUR für Lebensmittel bei 3 Personen im Monat, und bei euch bestimmt noch vieles mehr.

Es gibt Menschen, die brauchen immer alles Geld auf, egal wie viel sie haben, und es gibt andere Menschen, die leben glücklich ihren gewünschten Lebensstandard unabhängig davon wie viel sie verdienen. Bei euch beiden sind die kleinen und großen Wünsche im Alltag eben größer als der Geldbeutel, da bleibt nichts mehr zum Sparen, und eure Geldknappheit wird sich voraussichlich auch nicht ändern wenn du wieder arbeiten gehst, solange euer generelles Konsum-Verhalten sich nicht ändert.

m
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ich hatte auch mal eine Zeit das Gefühl, dass es konsummäßig etwas aus dem Ruder läuft und habe zwei Monaten wirklich alles protokolliert. Es gibt zig kostenfreie Apps, so dass Du nach dem bezahlen gleich den Betrag dort eingeben kannst und somit nichts verloren geht. Wichtig ist es, sich verschiedene Bereiche einzuteilen (Lebensmittel, Kleidung, Kultur...), so dass man am Ende des Monats es auch sinnvoll auswerten kann.
 
G

Gast

Gast
  • #37
es ist möglich auch aufm Land ohne Auto- wenn auch recht umständlich.

Es gibt Regionen in Deutschland, da kommt man ohne Auto gar nicht hin. Um von dort aus einkaufen zu gehen, muss man einen Tagesausflug mit Wanderung machen.

Allerdings, und da muss ich zustimmen, geht es in der FS um ZWEI Autos. Und diese benötigt man wirklich nicht zwingend. Der Mann mit dem "Erstauto" kommt ja auch von der Arbeit zurück, so dass, wie hier schon angesprochen, Einkäufe am Wochenende erledigt werden können.

Ob man das wiederum möchte, und wie so ein Leben auf dem Land ohne Auto aussieht, das ist wiederum höchst subjektiv. Für mich ist tägliche Mobilität auf dem Land alleroberste Priorität. Dafür würde ich auf Urlaub und größere Wohnung verzichten. In der Stadt dagegen ist ein Auto die unterste Priorität, da alles durch Öffentliche Verkehrsmittel abgedeckt ist.
 
G

Gast

Gast
  • #38
...wohl war.... für 3 Personen schein mir eine 3-Zimmer-Wohnung auch ausreichend, warum muss es eine "4-5"-Zimmer Wohnung sein? Und Mittelklasse-Auto ist z.B. ein Passat - wenn der Mann eh nur in die Arbeit fährt, tuts auch ein Twingo oder Fiat 500 ... also da fallen mir üppig Sparmöglichkeiten ein!

Ich würde auch mal aufschreiben, was z.B. für Kleidung und Schuhe ausgegeben wird... ich überlege mir inzwischen, bevor ich sowas kaufe, ob ich wirklich das 4. Paar Sandalen oder die 6. Bluse brauche.... und siehe da, ich brauche es nicht!

Jammern auf hohem Niveau - aber da sind wir deutschen ja eh Weltmeister drin ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ich würde auch mal aufschreiben, was z.B. für Kleidung und Schuhe ausgegeben wird... ich überlege mir inzwischen, bevor ich sowas kaufe, ob ich wirklich das 4. Paar Sandalen oder die 6. Bluse brauche.... und siehe da, ich brauche es nicht!

Das stimmt total. Ich muss da gar nicht überlegen, weil ich von klein auf so erzogen wurde. Ich kaufe tatsächlich nur etwas, wenn ich was brauche. Deshalb kann ich so ein Gejammer auch nur schwer nachvollziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Die Ausgangsfrage war, wie andere Eltern das machen:
Wir hatten zwei TZ-Jobs, als das Kind kam, wohnen noch in unserer 2-Zimmer-Studentenwohnung, geben monatlich 200-300 € für Lebensmittel aus, haben kein Auto und fahren auch nicht ständig oder teuer in den Urlaub.

Inzwischen verdienen wir beide deutlich mehr als zur Geburt des Kindes, wir arbeiten beide VZ, sind beide Akademiker.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Ich würde dir mal 6 Monate Hartz4 empfehlen,obst vom Markt kurz vor Feierabend kaufen.Den Kindern sagen,nein für Jogurt reicht das Geld nicht.Auto fahren mit defekten oder so gerade den Tüv überstanden.Mindestens 15 Jahre alt.Flachbild gibts nicht nur ne alte Röhre.Das Handy hat noch ne Antenne und Essen gehen geht nicht.Kleidung wird von der Kirche geholt oder 2 Hand.Urlaub besteht darin dir Kataloge anzusehen.Dazu kommt Strom,heizung nachzahlungen in Raten abzustottern.Nachts nicht schlafen zu können vor Sorgen..
Du wirst nach 6 Monaten einen Kniefall machen und Gott danken für deinen Reichtum.
Du solltest DEIN Leben überdenken und etwas ändern an Deiner Einstellung.
 
  • #42
Hi FS

ok, ist nun etwas konkreter nur, sorry immer noch jammern auf sehr hohem Niveau.

Also gut, ich sag Dir wie andere das machen: Sie freuen sich an Ihrer Familie, gehen beide arbeiten und leisten sich das was Sie sich leisten können. Ganz einfach.

Und das heisst eben kein Zweites Auto- Stadt aber "zu ländlich" gilt nicht. Oder eben keine Mittelklasseautos sondern ein Roller und ein Meriva o.ä. Und dann lass mich mal ganz laut lachen: Mädel ein Haus für eine Familie mit EINEM Kind ist voller Luxus. Wir hatten 3 Zimmer, 75qm ohne Aufzug, und damit waren wir König. Klar doch, keine Designerwohnung, Altbau und ein wenig in die Jahre gekommen- na und? Warm, sauber und ein wenig Farbe und alles war gut.

So machen das andere wenn Sie sich mehr nicht leisten können.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Ich komme selbst vom Land und ich kann mir gut vorstellen, dass ein zweites Auto v.a. mit Kindern nötig ist. Lass es allein Einkäufe sein... Damit hab ich nicht mal alleine Lust mehr als 10km mit dem Rad zu fahren, und mit Kind? nene... ich versteh Dich auf alle Fälle!
Als Idee hätte ich folgendes: Schreibt doch mal ein Haushaltstagebuch. Also alle Kosten und Ausgaben Monat für Monat auflisten. Dann wird schnell klar, ob ihr irgendwo ein Leck habt, das ihr beseitigen könnt. Gibt auch Programme für sowas, also für Nebenkosten beispielsweise (bsp.: http://www.immoware24.de/show/lp-nebenkostenabrechnung-software).
Falls kein Leck da ist, wie wäre es mit wenn Du zum Beispiel von zu Hause aus arbeitest? Nicht in so einer Schmuddelfirma, die wahnsinnige monatliche Gehälter verspricht. Sondern eher in Richtung Selbstständigkeit. Gibt doch bestimmt irgendwas, was Du gut kannst (Handarbeiten, o.ä.)
 
G

Gast

Gast
  • #44
Ich komme selbst vom Land und ich kann mir gut vorstellen, dass ein zweites Auto v.a. mit Kindern nötig ist. Lass es allein Einkäufe sein... Damit hab ich nicht mal alleine Lust mehr als 10km mit dem Rad zu fahren, und mit Kind? nene... ich versteh Dich auf alle Fälle!

Wieso zwei Autos? Der Mann kann doch nach der Arbeit, oder am Wochenende mit dem einen Auto einkaufen fahren? Viele große Supermärkte, selbst hier in der verwöhnten Hauptstadt, bieten kostenlose Lieferdienste an. Dabei ist einer meiner Einkaufsstätten nur 300 m entfernt. Wenn ich wollte, könnte ich mir alles liefern lassen. Ich bin mir sicher, dass es sowas auch auf dem Land gibt.

Also Ausrede, 2. Auto muss unbedingt sein, gilt nicht. Dann muss die FS schon auf einem hohen Berg, oder sehr sehr dörflich und mit wenig Menschen im Umfeld wohnen, wie z.B. in der Uckermark.

w
 
G

Gast

Gast
  • #45
Wie machen andere Familien das:

Thema: Auto

- statt 2 Autos 1 Auto
- Auto kann sich nur der leisten, der auch Vollzeit arbeiten geht, sonst würde ich lieber verzichten
- wenn du den ganzen Tag daheim bei den Kindern bist, brauchst du außerdem kein Auto. Warte bis dein Mann von der Arbeit kommt und dann geht man 1x pro Woche einen Großeinkauf machen mit einem Auto.
- vielleicht auch öfters mal zu Fuß einkaufen gehen und dein Mann kann mal mit der Öffentlichen fahren, dann braucht man gar kein Auto. Ich finde es schon aller Hand, dass Familien, insbesondere junge Paare heutzutage 2 Autos benötigen und dann noch darüber jammern, kein Geld zu haben. Das wirds mir wirklich schlecht. Das klingt fast wie eine Story bei RTL2.

Thema: Essen

- gesundes Essen kostet nichts, aber es muss kein Scampi, wöchentlicher Fisch und Bio-Wein sein!

- vielleicht etwas genügsamer werden? Kauf einen Sack Karotten und mach daraus Suppe, aber bitte keinen Bio-Gourmetaufstrich und Olivenöl für 10 Euro die Flasche, wenn man es sich nicht leisten kann. Sonst verstehe ich die Welt nicht mehr.

- Außerdem eure Ausgaben notieren und allgemein Abstriche machen. Dann ist man eben ab sofort kein oder weniger Fleisch, trinkt kein Alkohol mehr, raucht nicht mehr, kauft weniger Klamotten und Schuhe, kauft als Frau keine Kosmetika mehr, geht mit ALLEM etwas sparsamer um. Sparsamkeit sollte sich allgemein auf den ganzen Lebensstil auswirken, egal wieviel Geld man hat. Immer nur das Tollste, Beste und immer nur Bio geht halt nicht!

Thema: Kinderkriegen

- allen ernstes jetzt noch ein Kind, wenn das Geld jetzt schon kanpp ist? Du bist 31 Jahre jung, dir läuft nichts davon! Die "tickende Uhr" ist doch allgemein sehr nervig und abtörnend bei Frauen, gerade in dem Alter. Du hast Zeit, also komm runter.

Thema: Beruf

- als junge Mutter hast du doch Zeit, wenn du den ganzen Tag daheim sitzt. Denk dir was aus!
Schreibe Bewerbungen, geh in den nächsten Laden, frag nach einer Stelle.
 
G

Gast

Gast
  • #46
... kauft als Frau keine Kosmetika mehr, geht mit ALLEM etwas sparsamer um. Sparsamkeit sollte sich allgemein auf den ganzen Lebensstil auswirken, egal wieviel Geld man hat. Immer nur das Tollste, Beste und immer nur Bio geht halt nicht!

Also jetzt mal langsam, es gibt gute und preiswerte Bio-Kosmektik und auch preiswerte Bio-Lebensmittel, z.B. gutes Bio-Olivenöl, in einer bekannten Drogerie-Kette. Das ist selbst für mich als wesentlich weniger Verdienende, was ich alles so bisher hier lesen durfte, sehr wohl bezahlbar.

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob die FS mit ihrem Mann nicht vorher die Folgen des Alltags bedacht haben, wenn man in ein so ländliches Gebiet zieht, oder ob es nicht besser gewesen wäre, in die nächste größere Stadt zu ziehen, denn u.A. von den Einkaufsmöglichkeiten sind die Angebote hinsichtlich Kita, Schule, Frzeiteitmöglichkeiten usw. viel besser.

Denn später wird die FS dann hier fragen, wie sie mit dem Geld auskommen soll, weil sie ihre inzwischen beiden Kindern ständig hin und her fahren muss.

Meine Kollegin bereut inzwischen sehr, dass sie sich im Speckgürtel von Berlin ein Haus gebaut haben. Die Kinder sind inzwischen fast alle raus, immer lange Wege zu Schule, viele Fahrzeiten für die Mutter zu den div. Freizeitsachen, ohne 2. Auto geht wirklich nichts, die Frau konnte gar nicht arbeiten gehen, zum Glück verdient der Mann halbwegs gut, aber sie ist jetzt Anfang 40zig und sieht aus wie 50zig. Sie sieht abgerackert, müde und grau im Gesicht aus.

Auf meine Frage, was sie mit dem großen Haus macht, wenn die Kinder alle weg sind, schaute sie mich nur mit großen Augen an und zuckte mit den Schultern. Dazu sind sie bis zum Rentenalter verschuldet. Da sie wenig arbeiten gegangen ist, wird ihre Rente sehr gering sein und ist bis zum Schluss auf ihren Mann angewiesen. Nach Glück liest sich das nicht und die Frau macht mir auch keinen glücklichen Eindruck. Die ganze Familie hat einen sehr hohen Preis für den Luxus eines eignen Hauses gezahlt. Alle haben übrigens auch gesundheitliche Schwierigkeiten, man vermutet aus Baumängeln.

w
 
G

Gast

Gast
  • #47
Wir haben zwei Kleinkinder und "grosse Sprünge" haben wir schon vorher nicht gehabt. Ich weiss auch nicht, was genau damit gemeint ist: Urlaub, grössere Anschaffungen?

Wir haben 1 Auto und den nutzt nur mein Mann. Ich laufe bei schönem Wetter in die Stadt und plane mir 2-3 Std Spaziergang mit Kiwa ein. So nehme ich nebenbei auch noch ab. Ansonsten fahr ich mit dem Bus in die Stadt oder Uni oder zur Arbeit. Grosseinkauf nur 1mal die Woche mit Auto, ansonsten gehe ich nur täglich Obst und Gemüse kaufen. Das passt alles unter dem Kiwa.

Urlaub machen wir mit 2 Kleinkindern erst mal nicht mehr. Es war bisher keine Erholung für uns! Wir haben eine Asienreise gewagt und es war richtig anstrengend. Danach waren wir 3 mal an der Ostsee unterwegs, aber alleine schon die mehrstündige Fahrt mit Stau hat mir völlig gereicht.

Ich habe nur neutrale Farben für meine Tochter gekauft und mein Sohn kommt mit ihren Sachen aus. Erst gegen Herbst werde ich dann auch für ihn extra Kleidung und Schuhe kaufen. Für das zweite Kind geben wir fast nix aus ausser Windeln.

Wir sind beide sparsam aufgewachsen und suchen regelmäßig nach Einsparpotenzialen.
Ich studiere noch und mein Mann ist Alleinverdiener. Meinen Minijob zähle ich nicht dazu, da die Einnahmen durch die Kinderbetreuungskosten wieder relativiert werden. Ich zahle sogar noch drauf, aber dafür bin ich seit fast 9 Jahren im Betrieb. Vielleicht zahlt es sich nach dem Studium aus.

Finanziell kommen wir über die Runden, da wir keinen Urlaub machen und gut sparen können.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Auch ich bin sehr sparsam aufgewachsen, in einfachen Verhältnissen und kann das Problem der Fragestellerin nicht verstehen. Zwei Autos? Also muss das denn wirklich sein? Lebensmitteleinkauf im Bioladen, naja, also da zahlt man ordentlich was drauf. Warum tut es nicht auch der Supermarkt, für bestimmte Lebensmittel tut es sogar auch der Discounter. Warum muss man denn gleich ein Haus mieten? Warum tut es nicht eine schöne 3-Zimmer-Wohnung (vielleicht an einem anderen Ort)?

Als ich ein Kind war, war höchstens mal ein Camping-Urlaub drin, oft gab es halt einfach "Urlaub auf Balkonien" oder im Schwimmbad. Biolebensmittel? Das kannten wir gar nicht. Da wurde sparsam eingekauft und auf die Kosten geachtet. Man kann sich nämlich auch für wenig Geld gesund ernähren. Bis heute geben mein Mann und ich nicht mehr als 500 Euro pro Monat für Lebensmittel aus, weil wir - obwohl wir ausreichend verdienen - nicht einsehen, warum wir für manche Dinge dreimal so viel zahlen sollten, wenn das Günstigere genau so gut ist? Auch Kleidung und Kosmetika werden günstig gekauft, weil es sehr viele gute Sachen eben auch günstig gibt.

Alles eine Frage der Ansprüche, liebe Fragestellerin. Auch ich rate Dir dazu, Deine materiellen Ansprüche dringend und nochmals sorgfältig zu überdenken. Mache Dir doch mal darüber Gedanken, was Du wirklich BRAUCHST und schau mal, ob es das nicht irgendwo auch günstig oder sogar im Sonderangebot gibt? Schau mal auf die Menschen, die weniger haben als ihr. Die weniger verdienen - wie kommen sie denn über die Runden? Manche von ihnen sind sogar glücklich und zufrieden mit dem, was sie haben und brauchen gar nicht mehr. :)

Vielleicht beginnst Du mal ganz klein: Lebensmittel zum Beispiel. Statt in den überteuerten Bioladen gehst Du mal in den Supermarkt oder zum Discounter und guckst, was im Angebot ist, was man auch günstiger haben kann? Und das Zweit-Auto: Also da bin ich mir sicher, dass ihr darauf problemlos verzichten könnt! Wir haben auch nur ein Auto, das fährt mein Mann und ich erledige sehr viel zu Fuß oder mit dem Rad. Damit schlägt man auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Man spart Geld und hat noch Bewegung und tut so etwas für die Gesundheit und die schlanke Linie! :)

w, 38
 
Top