G

Gast

Gast
  • #1

Wie macht man es "richtig" bei der Partnerwahl: auf grosse Liebe warten oder Kompromisse eingehen?

Wie macht man es "richtig" bei der Partnerwahl: auf grosse Liebe warten oder Kompromisse eingehen?

Hallo, meine Frage würde ich vor allem an diejenigen adressieren, die einen Partner im Net oder im RL bereits gefunden haben. Was meint Ihr: sollte man auf die grosse Liebe warten, oder das nehmen, was gerade angeboten wird ? (Eine Fortsetzung zum Thema: "zu wählerisch" ja oder nein) Ich habe z.b. eine kurze Beziehung gehabt, mit jemand, der optisch "meinem Typ" nicht entsprach und bildungsmässig nicht auf meinem Niveau stand. Habe ihm trotzdem eine Chance gegeben, nach ca 6 Mon. musste feststellen, es funktioniert gar nicht. Es gab viele Probleme, ABER das grösste war, dass ich ihn einfach nicht geliebt habe! Gefühle sind wie bekannt irrational! Aber was ist aus Eurer Sicht der "richtige" Standpunkt? Sollte man die Leitplanke auf Dauer hochhalten, oder lieber doch Kompromisse eingehen? w/34
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein - keine Kompromisse in bezug auf "Liebe" ! Fragt sich nur was du unter "Liebe" verstehst.

Schmetterlinge? Die verweilen nicht lange. Gegenseitige Wertschätzung, Achtung, Respekt, Freude am Anderen? Das ist schon besserer Humus auf dem Liebe wachsen könnte.............

Wenn du Schmetterlinge suchst, gehst du immer Kompromisse ein!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Schwierige Frage: Kompromisse sollte man bis zu einem gewissen Grad schon eingehen, zB. "tolerieren", dass der Partner eben nicht die ursprünglich erträumten 1,95 groß, Blond und Segler ist, sondern 1,80, dunkelhaarig und Modellflugbastler. Träume von Realität unterscheiden können.
Aber mit manchen Kompromissen kann man nicht leben. Wenn man den Partner nicht sexuell anziehend findet, dann wird das auch nach einiger Zeit nicht sein. Da nutzt auch die beste Absicht nix.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber allein als mit dem falschen Partner zusammen. Was hast du davon,wenn du MIT einem Partner unzufriedener bist als OHNE?
Es gibt glaub ich sogar eine Bezeichnung für eine solche Halbherzigkeit: BAN oder besser als nichts.

Letztlich musst du es natürlich selbst entscheiden, aber für mich wäre eine solche Partnerschaft nicht erstrebenswert, die ich mir täglich schönreden müsste. Klar ist es schöner in einer Partnerschaft zu leben, aber nur um überhaupt einen Partner zu haben muss ich mich nicht verbiegen.

Kompromisse gehen bei der Freizeitgestaltung aber nicht in der Liebe. Ich möchte auch nicht jemandes 2. Wahl sein, bis er mich dann für die große Liebe sitzen lässt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich würde so manche Kompromisse eingehen. Das musst du ja schon alleine in einer Beziehung. Du willst ins Theater, er lieber Fußball guggen. Da muss ein Kompromiss her.
Kleinigkeiten, die nicht von all zu großer Tragweite sind, sollte man ganz einfach akzeptieren, als kleinen Mangel, über den man dann eben hinwegsieht, oder den Partner mal damit aufzieht. Grundlegenes, wie Liebe, muss aber vorhanden sein. Die ist allerdings nur in den aller seltensten Fällen auf den ersten Blick da. Häufig entwickelt sie sich erst nach einer Zeit. Wenn dann aber nach dem 3. Date, dass schon einem gemeinsamen Tagesausflug zeitlich entsprechen sollte, noch immer keine Gefühle da sein sollten, nicht auch nur ein bisschen, dann lass besser die Finger weg. Die Optik ist übrigens in vielen Fällen das geringste Problem, wenn es nicht einer kompletten Rundumerneuerung bedarf. Schatz, mit deinen "duftenden" Sportschuhen willst du doch nicht wirklich mit mir zum feinen Italiener gehen? Ich hab extra für dich was hübscheres angezogen! So in der Art kannst "Kleinigkeiten" leicht beheben. Bildung ist schwierig, da jeder meist eine abweichende hat. Da kommt es viel auf die Herzensbildung und emotionale Bildung an, als auf die schulische. Kannst du dich gut unterhalten mit ihm, über sehr viele unterschiedliche Themen, oder nicht? Wenn er "mal" von der Arbeit redet, dann höre halt mal zu. Dauernd geht so was allerdings auch bei mir nicht.

Das wäre so im groben mein Standpunkt, den ich für mich als richtig empfinde.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mit 34 sollte man abzuschätzen können, ob man sich ernsthaft verliebt hat oder das ganze nur ein hormonbasiertes Strohfeuer ist. Hast du nach 6 Monaten erst festgestellt, dass du ihn nicht geliebt hast? Um deine Frage zu beantworten: Irgendwann muss man mal vom hohen Ross runter und sich auf gewisse Kompromisse einlassen. Was aber nicht bedeutet, jeden dahergelaufenen Hansel zu nehmen, der WEDER das eine (Schönheit), NOCH das andere (Bildung) bietet und den man noch nicht mal liebt. Es gilt, die eigenen Ansprüche zu überdenken und zu schauen, ob man seine Grenzen vielleicht allzu eng gefasst hat. Sind die Ansprüche im normalen Rahmen, würde ich keine Kompromisse eingehen. Sind die Ansprüche überhöht, sollte man diese runterschrauben und kompromissfähiger werden.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Schlussendlich muss das jeder für sich entscheiden. Will ich täglich das Gourmet-Menü oder gebe ich mich auch mit Fastfood zufrieden? Hätte ich lieber die mit vielen Extras ausgestattete Limousine oder reicht mir auch ein VW Polo? Lieber die Schuhe von Bugatti oder dann doch nur die von Aldi?
Du merkst an den Beispielen, ich gehe keine Kompromisse ein. Entweder passts mit Haut und Haar oder eben gar nicht. Ich kenne beides und spreche aus Erfahrung wenn ich schreibe: das Warten hat sich, zumindest bei mir, mehr als gelohnt. Aber diese Einstellung fordert Geduld. Am Ende stellt sich wohl eher hier die Frage, ob man diese auch hat. Oder eben haben will.
Ich wünsche Glück und viel Geduld.

m, 45
 
G

Gast

Gast
  • #8
Es soll ja schon Menschen gegeben haben die noch auf dem Sterbebett von ihrem Prinzen/ ihrer Prinzessin träumten.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Was für eine Frage. Es geht nur über Herzflimmern, wer das einmal kennen gelernt hat,
kann überhaupt nicht anders.
Mir wäre es überhaupt nicht möglich auch nur mehr als 2 Treffen mit jemandem durchzuhalten,
der mir nicht irgendwie liegt. Die Vorstellung, mit so einem Mann zärtlich sein zu müssen -
oh gott, nein, dann bleib ich lieber glücklicher Single. Ist auch nicht immer toll, aber das andere
ist jeden Tag Sch----e.
w 61 J
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das kommt darauf an wie dringend Du jemanden willst, ob Du auch alleine sein kannst etc. etc.Ich kenne Leute, die sind nie alleine, ich glaube nicht dass es immer die große Liebe ist. Manche widerum warten ewig, nie ist jemand gut genug. Ich finde man sollte einen Mittelweg finden, der Kopf und die Gefühle müssen ja sagen. In diesem Fall suchst Du eben ein wenig länger.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich werde nie wirklich verstehen warum Frauen einfach nicht allein sein koennen. Ist es eingentlich so schwierig allein zu schlafen oder manchmal niemand zu haben um zu reden?
Ich befuerchte schon. Ich bin ganz froh, dass ich Mann bin, sonst wuerde ich sicher verrueckt werden. Also, der Mann war sowieso nicht dein Typ, der hatte kein Niveau und du liebtest ihn auch nicht. Frage: Hat es sich wirklich gelohnt oder es war nur , dass frau nur etwas "unterhaltung" immer braucht? Ich finde es ab und zu nicht besonders schlimm. Das Problem kommt etwas spaeter,naemlich, wenn frau sich allein fuehlt und sich einen Kind wuenscht. Tja, Schatzi, wir lieben uns oder? So, wir heiraten und bekommen ein Kind, nur damit kann frau endlich etwas haben , was ihre Leere fuehlt. Dann fragt man sich warum die Trennungsquote zu hoch sind. Ja.......Richtig!: naemlich, weil Frauen ( und auch manche Maenner auch) einfach nicht allein sein koennen. Anders formuliert: Es ist besser einige Jahre unglücklich zu zweit zu sein ( und dann Scheidung, Alleinerziehend, Patchwork,usw) als einfach allein zu sein. Es ist aber richtig traurig.
(Deutsch ist meine dritte Sprache)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Kompromisse ja was aussehen und äußerlichkeiten betrifft. aber bei gefühlen definitiv nein. meine jetztige partnerin ist von meinen wunschvorstellungen was das aussehen betrifft sehr weit entfernt aber die gefühle sind da, die cemie zwischen uns stimmt der gegenseitige respekt und der umgang miteinander ist so wie es sein sollte keiner versucht den anderen umzuerziehen jeder hat seine freiräume auch der sex ist toll. wie wichtig soll dann noch die optik sein? all das vorgenannte finde ich viel wichtiger. übrigens war ich auch optisch nicht ihr traumtyp aber es passt halt sonst alles andere wir sind froh uns gefunden zu haben und uns trotz das es beiderseits nicht der traumtyp war darauf eingelassen zu haben. mein fazit ist nicht das aussehen ist primär wichtig sonder dein gefühl.
 
  • #13
@11

Japp, das sehe ich auch so.
Mir wird auch immer vorgeworfen zu hohe Ansprüche zu haben, aber gegen, oder für meine Gefühle jemanden gegenüber kann ich nichts machen. Entweder ich will jemanden sehen oder nicht.
Was meine Gefühle angeht kann ich keine Kompromisse eingehen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kann mich Nr. 11 nur anschliessen. Mir geht es mit meinem jetztigen Traummann genauso. Äusserlich war er auch null mein Typ - aber es hat schon beim ersten Treffen regelrecht "eingeschlaten".

Bei Äusserlichkeiten kann man Kompromisse schliessen.
Beim Gefühl/Chemie/Charakter sollte man es lassen. Auf diese Dinge kommt es langfristig an.

Leider sieht man genau das nicht, wenn man Online sucht. Das ist die grösste Schwierigkeit.
w
 
G

Gast

Gast
  • #15
FS zu #11, #13 Stimmt, sehe es genau so! Aber es geht um das ganze. Die Liebe bedeutet für mich beides: die Person optisch attraktiv finden (ohne funktioniert doch keine Beziehung!) UND auf die gleiche Wellenlänge, Chemie und Charakter achten. Das ist m.e. eine vernünftige Basis für eine Beziehung/Liebe , wenn nur ein Teil davon vorhanden, wird das ganze auch nicht stimmen!
zu #5 Sorry. NEIN. Das war eben mein Fehler gewesen, ich habe daraus gelernt und habe (eben deswegen) NICHT vor , meine Ansprüche reduzieren, anpassen, überdenken oder sonst was. Ich weiss jetzt ganz genau was ich will und bin schliesslich für mein Glück selber verantwortlich, mit falschen Kompromisen aus Frust, Einsamkeit oder Müdigkeit wird man eben nicht glücklich. Ich denke mal, es ist eher ein Holzweg. Ich glaube übrigens auch, dass das (gelassene) Warten sich lohnt.
 
  • #16
ich kann die Frage überhaupt nicht nachvollziehen. Endweder man hat Gefühle für jemanden und ist verliebt und fühlt sich angezogen, wovon auch immer, oder eben nicht. Und wenn nicht, dann sehe ich keine Möglichkeit mit jemandem zusammen zu sein, das Bett zu teilen oder mehr. Beim Verlieben sind Äußerlichkeiten eh egal. Entweder oder, dazwischen gibt es nicht. Wenn man schon denke,dem gebe ich eine Chance, dann ist das schon überflüssig. Entweder man will den Anderen oder man sollte es bleiben lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Das Problem ist, dass man meist nicht weiß ob es die grosse Liebe ist, weil man nicht weiß wie sie sich anfühlt, bevor man sie erlebt hat.

Ich glaube in dem Moment wo du ihr begegnest spürst du es. Das kann man nicht beschreiben und vielleicht irre ich mich auch was meine Gefühle betrifft, aber ich weiß, dass ich so wie jetzt noch nie empfunden habe.

Wichtig ist, egal ob es die große Liebe ist oder nicht, Liebe sollte immer dabei sein.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele Menschen zusammen sind, obwohl sie bis auf Sex nicht mehr verbindet als normale Freundschaft. Ich habe das auch hinter mir, das ist sehr unbefriedigend.

Geh nach Möglichkeit keine Kompromisse ein, auch wenn du nicht allein sein kannst/möchtest.

w31
 
G

Gast

Gast
  • #18
Das Gefühl muss stimmen, das bedeutet für mich z.B.
anfangs große Sympthie, die sich bei den folgenden Kontakten vertieft. Ja, ich habe schon erlebt, dass das durch eine optimale Mischung aus äußerlichen und Persönlichkeitsmerkmalen getriggert wurde. Aber dann muss sich die "innere Zuneigung" vertiefen:

Das Interesse vermehrt sich, der Charakter fasziniert und berührt mich innerlich, mein Respekt für das Wesen des anderen, mein Vertrauen und die Liebe wachsen. Nur dann kann ich mir Nähe in Form von Sex und Zusammenleben überhaupt vorstellen.

Kompromisse muss man im Alltag ohehin machen, die bleiben nicht aus. Aber man kann sie leichter eingehen, wenn die Chemie, das Vertrauen, die Zuneigung, der Respekt da sind.
Ohne diese wid man die Kompromisse nicht lange durchhalten.

w44
 
G

Gast

Gast
  • #19
Nein, so gesehen heißt, auf die Liebe warten: es muß alles 100% stimmen ... und das wird es nie!
Ich habe hier meinen Mann gefunden, rasant schnell, die Sicherheit "wir gehören zusammen" war uns beim ersten Treffen klar. Und das ist 1,5 Jahre her.
Es ist schöner als am Anfang, noch liebevoller, inniger!
Gut, ich bin froh, dass ich vor meiner Anmeldung dieses Forum nicht kannte, ich wäre abgeschreckt gewesen.
No Goe's kannte ich in meinem früheren Wortschatz nicht, auch keine Wertvorstellung und Elite.
Für mich geht es nicht um Kohle, nur um Augenhöhe ..... und die meine ich wörtlich (er ist 1,72 m, ich 1,69 m).
Zur direkten Frage:
Nein, Du mußt doch nicht mit jemanden zusammen sein, wenn Du ihn nicht liebst oder sonstige Differenzen auftauchen.
Sicher, Kompromisse machen mein Partner und ich auch, aber niemals so weit gehend, dass wir uns nicht mehr wohfühlen.
So etwas geht nie gut!
 
Top