• #1

Wie macht man sein Glück unabhängig vom Partner?

Liebes Forum,
eigentlich geht es um zwei Fragen. Die eine betrifft das "richtige" Verhalten in der Partnerschaft, die andere die Frage, wie man für sich selbst glücklich sein kann und seine Leichtigkeit nicht verliert.

Seit 6 Monaten bin ich (30) in einer Beziehung mit meinem absoluten Traummann (40) - wären da nicht solche Kleinigkeiten, welche mich zweifeln lassen. Er ist zwar sehr eigenständig, aber wahnsinnig aufmerksam zu mir und sagt mir ständig, wie wohl er sich mit mir fühlt, wie lieb und wie wunderschön ich sei. In der Euphorie kommen dann auch Vorschläge, dass wir mal im Sommer gemeinsam wegfahren könnten, was mit Freunden unternehmen können etc. Wird es jedoch konkret und ich möchte etwas in Zukunft gezielt planen, weicht er aus oder sagt "können wir ja mal schauen". Auf mich wirkt das, als sei er sich nicht sicher mit uns und ich merke, dass ich solche "schönen Worte" immer weniger ernst nehme und entsprechende Kommentare meinerseits kommen. Das ernüchtert ihn (verständlicherweise) in dem Moment, er distanziert sich emotional und ich habe Sorge, dass ich ihn dadurch von mir wegtreibe. Natürlich habe ich ihn vorher bereits ernsthaft gefragt, warum er nichts planen will, aber eine zufriedenstellende Antwort bekam ich nie. Daher werde ich immer unzufriedener und reagiere so.
Hinzu kommt, dass um mich herum alle zusammenziehen, heiraten und Kinder kriegen. Sage ich mir "dann konzentriere ich mich mal mehr auf mein Leben und versuche, es nicht vom Partner abhängig zu machen", scheitert es daran, dass gefühlt niemand am WE Zeit hat, da alle die Zeit mit dem Partner verbringen. Das enttäuscht mich dann zusätzlich.
Ich muss da gar nichts überstürzen, aber merke, dass es mich dann noch mehr trifft, wenn mein Partner so unverbindlich ist und nicht mal einen Urlaub von sich aus im Voraus plant. Er wünscht sich schon Frau, Haus und Familie, aber liebt auch diese Natürlichkeit und das "auf-sich-zu-kommen-lassen", da man eh nichts im Leben planen könne. Ich brauche aber auch etwas Beständigkeit und kann mir schon vorstellen, die Zukunft mit ihm zu planen.

Habt ihr Tipps, wie ich damit am besten umgehe? Ist ihm das ganze nicht wichtig oder ist er nur ein anderer Typ und ich übertreibe und sollte etwas ungezwungener denken? Ich will ihn nicht unter Druck setzen, habe aber Schwierigkeiten damit, mein Glück völlig unabhängig vom Partner zu machen.
 
  • #2
Der Mann klingt für mich so, als hätte er überhaupt nicht ernsthaft in Erwägung gezogen, eine feste Beziehung mit Zusammenziehen usw. einzugehen. Gut, vielleicht plant er generell NIE Urlaube, also auch für sich als Single tat er das nie. Aber es klingt so, als wollte er mit Dir nicht planen, weil die Partnerschaft sein eigenes Leben nicht durch Verbindlichkeit beeinträchtigen soll.
ich habe Sorge, dass ich ihn dadurch von mir wegtreibe.
Kann passieren, und? Du kannst Dich ja nicht verbiegen, bloß dass er bleibt, er ist dann nicht der Richtige, wenn Deine Vorstellungen von sowas Grundlegendem in Beziehungen ihn wegtreiben.

Du bist in einem Alter, in dem man partnerschaftlich konkret werden will. Er ist in einem Alter, wo man das gerade nicht mehr will (oder noch nie wollte und deswegen weder Kinderkriegen noch lange Partnerschaft hinter sich hat). "Beziehunghaben" sieht er ganz anders als Du. Keine Zukunftspläne, keine Kompromisse, keine Verbindlichkeiten, die man nicht schnell wieder lösen könnte, wenn einem nach was anderem ist, weil das Leben ja so kurz ist (was für viele Thema in der Midlifecrisis ist).

Sage ich mir "dann konzentriere ich mich mal mehr auf mein Leben und versuche, es nicht vom Partner abhängig zu machen", scheitert es daran, dass gefühlt niemand am WE Zeit hat, da alle die Zeit mit dem Partner verbringen. Das enttäuscht mich dann zusätzlich.
Klar. Dann muss man aber was anderes suchen. Im Glück unabhängig sein, bedeutet schlussendlich auch, von Freunden unabhängig sein.
Ich denke aber, es geht überhaupt nicht, sein Glück ganz vom Partner unabh. zu machen, wenn man einen hat. Man will sich auf ihn und die Partnerschaft konzentrieren, nicht darauf, wie man sich anderweitig so interessieren kann, dass man nicht mehr merkt, dass man eigentlich eine Bez. gestalten will.

Der Mann wird eine Zeitverschwendung für Dich werden, denke ich, wenn Du eine richtige Bez. mit Zukunft haben willst. Dir gefallen seine Bemerkungen über Dich, aber sie bedeuten nichts weiter als die Aussagen für den Moment.
Er wünscht sich schon Frau, Haus und Familie
Irgendwann mal. Man muss für alles aber auch "der Typ" sein und Voraussetzungen mitbringen. Mann kann denken, man fände ja immer eine Frau, die jung genug ist, Kinder zu kriegen, und manche Männer schaffen auch, mit 50 das erste Kind zu zeugen und dann erst ne Familie zu gründen. Die Frage ist, ob Du darauf warten willst, wann ihm danach ist bzw. ob ihm je danach sein wird. Ich wette, dass er so schon mit 30 geredet hat. Du hast nicht geschrieben, ob er schon Kinder hat. Ich denke, nicht. Ergo würde ich sagen, dass er schon immer Freundinnen hatte, die ihn fester an sich binden wollten, Angst hatten, ihn von sich zu treiben mit "zuviel Forderung nach Nähe" und sich seine "irgendwann"-Aussagen anhörten, bis sie merkten, dass seine Zeit in ihre Lebenszeit, die sie für Haus, Familie usw. einplanten, nicht fallen wird.
 
  • #3
Hallo FS,

mich macht einmal wieder das Wort "Traummann" stutzig. Er benimmt sich doch wahrlich nicht wie ein Traummann oder? Du idealsierst viel, stellst ihn auf ein Podest. Zunächst einmal wundert es mich schon auch, dass er nach so kurzer Zeit so schnell Gas gibt. Dieses schnelle Reden von Familie und Kindern, gemeinsamer Urlaub etc. das macht mich irgendwie immer stutzig, weil derjenige ja noch nicht wissen kann wie es bei euch so weitergeht. In der ersten Verliebtheit wird viel schön geredet, man sieht nur die rosa Herzchen...aber lass noch ein paar Monate bis Jahre vergehen, dann wird euch schnell die Realität einholen. Es klingt hart, aber ist so. Bei mir ist das ähnlich, weil ich sehr romantisch und idealistisch bin und das von mir kenne...mittlerweile aber duch Reflektion immer vorsichtiger werde.

Zunächst einmal mach dir keinen Druck und ihm auch nicht. Damit erreichst du nichts. Ich würde an deiner Stelle versuchen die Beziehung aus der Beobachterebene anzuschauen...sachlich.
Geht er gut mir dir um? Gibt er dir ein gutes Gefühl? Hat er dich den Eltern und Freunden vorgestellt? Steht er zu dir?

Ich z.B. möchte einen verlässlichen und loyalen Partner an meiner Seite. Wenn er sagt, er möchte Urlaub planen und dann wieder nix kommt,wäre ich enttäuscht. Du kannst dich eben nicht auf ihn verlassen und er gibt dir ein schlechtes Gefühl. Womöglich wird dein Bauchgefühl dich nicht täuschen, aber du siehst noch nicht allzu klar. Andererseits ist er vielleicht nicht so der Planer und eher lockerer unterwegs und möchte mit dme Urlaub eher warten und spontan verreisen? Kann das sein?

Was du tun kannst? Schau dir sein Verhalten gegenüber dir und anderen an. Gibt es Unterschiede? Ist er woanders verbindlich und bei dir nicht? Dann würde ich hellhörig werden. Ansonsten sprich Klartext und steh für deine Bedürfnisse ein. Das ist wichtig. Ich habe das früher nie gemacht. Mir hätte viel erspart werden können, weil ich viel Zeit verschwendet habe mit Männern. Du bist mit 30 noch nicht zu alt, aber du hast auch nicht mehr die Zeit, dir mit einem unverbindlichen Mann, der womöglich noch Bindungsängste hat (ich vermute das jetzt) die Zeit totzuschlagen. Du musst dann eben zur Not Konsequenzen ziehen. Ich vermute, dass dein Freund auch später nach ein paar Jahren bei Thema Kinder kalte Füsse bekommt. Ich habe das hier so im Gefühl....
 
  • #4
Mir ist das etwas widersprüchlich, was du da schreibst:

Seit 6 Monaten bin ich (30) in einer Beziehung mit meinem absoluten Traummann (40)

Vorschläge, dass wir mal im Sommer gemeinsam wegfahren könnten, was mit Freunden unternehmen können etc.

Kaum zusammen, schon der Traummann und dann überlegt ihr beide mal gemeinsam wegzufahren. Was ist den das für eine Formulierung? Ich denke ihr seit zusammen?

Hinzu kommt, dass um mich herum alle zusammenziehen, heiraten und Kinder kriegen. ...
scheitert es daran, dass gefühlt niemand am WE Zeit hat, da alle die Zeit mit dem Partner verbringen. Das enttäuscht mich dann zusätzlich.

Das ist normal die Leute verkriechen sich in ihre Familien. das würdest Du wahrscheinlich auch so machen.
 
  • #5
Hi,
In deinem Fall halte ich die Fragen für falsch gestellt. Du willst Kinder und Ehe und Haus? Dann musst du dich aktiv kümmern! Wenn er nicht mitmacht, sondern das auf sich zukommen lassen will, ist er nicht der Richtige! Wir Frauen haben nun mal unser biologisches Zeitfenster, da kann man nicht "mal schauen". Natürlich ist auch Torschlusspanik unangebracht, aber mit "mal schauen" bleiben heute viiiiiele Frauen ungewollt kinderlos, und einen Immobilienkauf muss man ordentlich planen, damit man sich nicht überschuldet.
Mir selbst war es wichtig, mit 30 dann schon langsam konkret loszulegen, denn bis ich schwanger wurde, ging auch noch eine Weile ins Land. Und auch das Immobilienthema sollte er mit 40 schon konkret beginnen, wenn es bis zur Rente noch etwas werden soll, denn in 3 Jahren kriegt man nix zusammengespart. Wenn er da in seinem Alter keine konkreten Pläne hat, passt es nicht. Er ist glücklich mit seinem planlosen Leben, für ihn passt es, aber das bringt dir leider gar nix.

Zum Thema Urlaub: das ist natürlich weniger gravierend. Wie lief es denn früher? Hat er spontan Urlaube mit Freunden zusammengezimmert? Oder immer auf Urlaube verzichtet, weil das zu aufwändig war? In ersterem Fall musst du aktiv werden, ihm einen konkreten Vorschlag mit Datum, Ort, Kosten machen, dann kann es funktionieren, ist aber langfristig auch nervig, weil du die Organisationsarbeit machst.
In zweitem Fall vergiss es, mit dem kannst du nie in den Urlaub fahren, weil er in den Tag hineinlebt und nix umsetzt.

Noch was: ihr seid gerade erst ein halbes Jahr zusammen. Wer da ernsthaft fragt, sein Glück unabhängig vom Partner leben zu wollen, rennt zu sehr hinterher. Wenn ich einen Partner schon gut kenne und nur ein, zwei wenig wichtige (!!) Eigenschaften nerven, kann ich diese mit Freunden ausgleichen (z.b. mit Freunden Urlaub machen oder Hobbys ausleben, die er gar nicht mag), aber nicht grundsätzlich bei jedem Urlaub auf Partner verzichten und bei zentralen Fragen wie Kind und Haus. Da wirst du NIE dein Glück finden.

w35
 
  • #6
Liebe FS, Ihr seid erst 6 Monate zusammen. Er ist außerdem 10 Jahre älter als du und hat bestimmt mehr Lebenserfahrung. Nach 6 Monaten zieht man nicht zusammen. Es ist noch zu früh. Du kennst den Mann gar noch nicht so gut. Lasse dir Zeit und lerne ihn erst einmal in Ruhe kennen.
Du könntest deine Hobbys erweitern und dadurch andere Leute kennenlernen. Schreibe dich in einer Mannschaftssportart an. Da hast du genügend zu tun. Auch am WE. Mit den alten Freundinnen kann man auch sporadisch ausgehen oder zum Joggen verabreden. Es muss nicht immer Stundenlang sein.
 
  • #7
Hallo FS,

mich macht einmal wieder das Wort "Traummann" stutzig.

Nachdem ich hier ungezählte Beiträge gelesen habe würde ich mich genieren das Wort Traumfrau oder Traummann zu gebrauchen. Fast immer entwickelt sich im Textverlauf so ein Traummensch in einen Albtraummensch.

Kein Recht gebe ich @irina_85 beim Thema Bauchgefühl. Bauchgefühl und nicht der Kopf lässt uns an Albtraummenschen festhalten oder uns zu ihnen zurück kehren. Diese Menschen erzeugen in uns falsche Träume und pervertieren lange Zeit unser Bauchgefühl. Dadurch ensteht in uns eine Sucht nach ihnen So sieht es im Moment fast im aktuellen Thread von @Elfe11 aus. Wir werden sehen.

Ein Mensch der noch nicht einmal einen Urlaub planen kann oder will ist gewissermaßen tatsächlich ein Traummensch. Er träumt lieber als gezielt voran zu schreiten. Dementsprechend träumt er auch nur von Haus, Kind und Familie als dies aktiv anzugehen. Von einem 40 jährigen kann und muss man mehr erwarten. Aber ist ja ein Traummann.

Vielleicht träumt er auch etwas ganz anderes. Von vielen sexuellen Eroberungen die er mit seinen Träumen blendet so dass sie sich ihm hingeben.

@Jane07 warum war dein Traummann ledig? Hatte er nur schlechte Beziehungen bis er dich getroffen hat? Kennst du inzwischen einige seiner Freunde? Wie oft seht ihr euch? Wöchentlich? Weniger? Häufiger?

Er gibt dir keine Antworten und legt auf seine Unabhängigkeit wert. Traumhaft.

Denk nicht viel über ihn nach sondern denk darüber nach ob dir das auf Dauer reicht. Denk darüber nach ob dies deine erste Beziehung mit so einem Männertyp ist oder ob du schon häufiger so eine Auswahl getätigt hast.
 
  • #8
Keine Verbindlichkeiten, die man nicht schnell wieder lösen könnte, wenn einem nach was anderem ist, weil das Leben ja so kurz ist (was für viele Thema in der Midlifecrisis ist).
Diese Einstellung sollte man das ganze Leben haben, nicht nur bei der Midlifecrisis.
Die Freiheit, die Unabhängigkeit, die Selbstständigkeit, sind wichtige Faktoren um selbst für sich glücklich zu werden, wer sich abhängig macht, läuft große Gefahr, dass die Beziehung bricht, die Beziehung kann nicht stimmig sein und auch für meine Begriffe nicht stimmig werden, wenn diese genannten Faktoren nicht erreicht sind, das kann man doch täglich hier lesen und auch im Umfeld mitbekommen.
 
  • #9
Wer mich in diesem Forum kennt, weiss, dass ich die Erste bin, die immer wieder gegen die Unverbindlichkeits-Seuche wettert, die unter vielen Menschen, hauptsächlich Männern, grassiert. Aber in deinem Fall ,liebe FS, würde ich dir raten, noch etwas abzuwarten. Du bist erst ein halbes Jahr mit diesem Mann zusammen, das ist wirklich noch nicht lange. Es kann schon sein, dass er auch ein Unverbindlichkeitsapostel ist, wie so viele andere. Wie ist denn seine Beziehungs-Historie, hatte er lange Beziehungen? Das sagt sehr viel aus.

Es kann aber auch durchaus sein, dass dieser Mann dich sehr wohl wirklich und verbindlich will, und dass seine manchmal zögerlichen Reaktionen einfach daran liegen, dass ihr noch nicht lange zusammen seid. Aber es ist dein Recht und völlig in Ordnung, wenn dich das irritiert und beschäftigt, und du darfst das auch kommunizieren, ohne Angst, ihn zu "verschrecken". Wann sind die Männer so weichlich geworden, dass sie wegen allem gleich verschreckt sind? Aber es ist nicht gut, wenn du zickige Bemerkungen machst, sondern rede einfach offen und ehrlich mit ihm darüber, dass du mehr Planung bezüglich Urlaube, etc. willst. Frag ihn doch, ob es etwas zu bedeuten hat, wenn er das Planen verweigert. Wenn du ihn durch ein offenes Gespräch gleich von dir weg treibst, ist er eh nicht der Richtige. Schau, am Anfang einer Beziehung muss man sich ja auch zusammenraufen, trotz aller rosa Schmetterlinge. Das, was du schreibst, könnten Symptome dieses Prozesses sein.
 
  • #10
Traummann bedeutet nichts anderes, als Mann der Träume.Er träumt davon, wie schön alles sein könnte , aber du genauso-du meinst, dass alles schön ist, merkst aber nicht, dass hinten und vorne nichts passt, dein Mann redet nur davon. Also, WAS genau hat er bisher gemacht, dass Du ihn als Traummann bezeichnest??
 
  • #11
und ich habe Sorge, dass ich ihn dadurch von mir wegtreibe.

DU hast Sorge, dass du ihn wegtreibst, während ER sich da offensichtlich keine Gedanken macht.

Merkst du was?

Womit wir dann auch gleich beim 'richtigen Verhalten' wären...

Ja, so lange du dir Gedanken machst, wie du ihn nicht vertreibst, so lange legst du auch das passende devote Weibchenverhalten an den Tag.
Du investierst und insistierst und bekommst nur vage Aussagen zurück.

Aber vielleicht magst du ja noch ein wenig deine Leidensfähigkeit strapazieren? (Ironie)

Du machst im Prinzip schon das Richtige, du hinterfragst dich und spürst, dass im Bauchgefühl was nicht rund läuft.

Und das ist ein wichtiger Schritt für dich, denn es stellt sich auch für mich so dar, dass du nicht wirklich seine Nr.1 bist.

Aber er nimmt gerne alle Vorteile und Annehmlichkeiten mit, die du in deiner Angepasstheit so bietest.
Du versuchst es ihm Recht zu machen, nimmst aber schon wahr, dass du dich zu verbiegen scheinst.

Mit dem wirst du nicht glücklich. Versprochen!

Ich bin heute auch ganz skeptisch, wenn mir jemand etwas von 'Traummann' oder 'Traumfrau' erzählt.... denn da ist meistens nichts Traumhaftes dran.

Ist es kompliziert, ist er nicht interessiert!

Erfahrungswerte!
 
  • #12
Diese Einstellung sollte man das ganze Leben haben, nicht nur bei der Midlifecrisis.
Dann wird man aber nie heiraten, nie Kinder haben, nie einen gemeinsamen Haushalt haben. Also ich denke, eine dichte Beziehung einzugehen, bedeutet immer, sich in gewisser Weise so zu verbinden, dass man sich nicht wieder schnell lösen kann. Emotional stimme ich zu, sollte man unabhängig sein in der Weise, dass man nichts aus Abhängigkeit erträgt, was einen kaputtmacht. Das heißt, dass man nicht so sehr an Gütern kleben darf, dass man seinen Lebensstandard erhalten MUSS und dafür eine schlechte Beziehung aushält. Aber bei Kindern geht das schon nicht mehr, wenn man eine emotionale Bindung zu ihnen hat.
Du bist erst ein halbes Jahr mit diesem Mann zusammen, das ist wirklich noch nicht lange.
Wenn sie schon zusammenziehen wollte, würde ich Dir zustimmen. Aber einen gemeinsamen Urlaub könnte man ja schon mal planen. Zumal die FS vielleicht den auch anmelden muss auf Arbeit oder vielleicht ein bisschen sparen will, falls er sonstwohin fliegen möchte. Vielleicht geht es auch um seinen Freundeskreis, davon war ja auch die Rede. Anscheinend wird sie nicht mitgenommen zu diesem.
Und wenn der Mann von Haus und Kind faselt, müsste man ja schon denken, er sollte viel Zeit dafür haben, die FS richtig kennenzulernen. Aber anscheinend muss sie schon überlegen, wie sie die WEs allein verbringen kann, ohne zu merken, dass der Mann sie vielleicht gar nicht so sehr und für die Zukunft will, wie er behauptet.
 
  • #13
Guten Abend,

liebe FS, ihr kennt euch erst sechs Monate und befindet euch, bzw. dein Freund noch in der Verliebtheitsphase. Du bist wahrscheinlich schon einen Schritt weiter und hast Kind und Kegel im Kopf. Vielleicht möchte dein Freund in dieser traumhaften Phase noch ein wenig verweilen, bevor es weitergeht, oder er ist ein Träumer. Das kannst nur du herausfinden, wir kennen ihn nicht.
Wie läuft bei euch Zweibeiden denn so die Kommunikation, erfahrt ihr überhaupt etwas voneinander, wie ihr tickt, welche Träume und Vorhaben ihr beide habt und ob die überhaupt zu euch beiden passen, um gemeinsam einen Eintopf zu zaubern.

Ich denke du darfst nach sechs Monaten fragen, was das mit euch ist. Das nimmt die Leichtigkeit des Seins nicht übel, sondern ist ihr zuträglich, damit sie genussvoll sein kann... die Leichtigkeit in der Liebe.
Ansonsten, ich sehe es wie @irina_85, achte auch auf die leisen Töne in deinem Solarplexusbereich und bleib bei dir, lass dich nicht beirren. Mehr noch möchte ich dir raten, achte auf deine Träume und halte daran fest und vergiss nicht, wie und was du in einer Beziehung *fühlen* möchtest. Alles Gute!
 
  • #14
Ein Mensch der noch nicht einmal einen Urlaub planen kann oder will ist gewissermaßen tatsächlich ein Traummensch. Er träumt lieber als gezielt voran zu schreiten. Dementsprechend träumt er auch nur von Haus, Kind und Familie als dies aktiv anzugehen. Von einem 40 jährigen kann und muss man mehr erwarten. Aber ist ja ein Traummann.

Das kann ich voll unterschreiben. So einem kannte ich auch mal; er hatte immer große Pläne, aber ist nie konkret geworden und hat sie umgesetzt. Da gab es immer Gründe dagegen und die Schuld lag immer bei anderen.

Im Grunde genommen hat er in den 13 Jahren, in den ich ihn jetzt kenne, keinen einzigen seiner großen Pläne verwirklicht. (anderer Job, Familie, Kinder, Haus). Er hat sich null weiterentwickelt, er ist noch genau dort wo er vor 13 Jahren war.

Mein jetziger Partner hingegen sprach schon nach zwei Monaten Beziehung von Urlaub und ihm konnte es nicht schnell genug gehen zu buchen. Aber bei ihm folgten auf Worte immer Taten und zwar recht schnell. Er ist einfach ein Macher und kein Träumer.

Überlege dir, ob du so einen Träumer als Partner willst, du wirst von ihm niemals Sicherheit bekommen, du wirst nie sicher sein, ob du in Urlaub fahren wirst oder nicht, immer wirst du spontan springen müssen oder verzichten. Er wird dir immer das Gefühl vermitteln, zu drängeln.
 
  • #15
Liebe FS,
ein Thread mehr, den ich mit "Och, Mädel, aufgewacht" beginne.
Wenn das Dein Traummann ist, wie furchtbar sind dann Deine anderen Träume?

Du bist 30, Du möchtest genau wie Dein Umfeld mit einem Partner zusammenleben und eine Familie gründen.
Einfache Erkenntnis: mit dem Mann wird das nichts mehr - egal, was er Dir erzählt. Damit will er Dich nur so lange wie möglich bei der Stange halten. Wollte er, so wie Deine Familie grundenden Freunde, hätte früher seine Gelegenheiten ergriffen.

Er ist zwar sehr eigenständig, aber wahnsinnig aufmerksam zu mir, sagt mir ständig, wie wohl er sich mit mir fühlt, wie lieb und wie wunderschön ich sei..... wir mal im Sommer gemeinsam wegfahren könnten, was mit Freunden unternehmen können etc. Wird es jedoch konkret....
.... passiert nichts, weil er keine 3 Tage im Voraus planen kann - so sind sie die ganz Eigenständigen.
Der Mann ist ein Schwätzer, der sich um Dich bemüht, solange keine Taten folgen, nur leere Worte. Mit 40 hat er genug Erfahrungen, wie es geht, eine Frau eine Zeitlang über die Tonspur zu halten, insbesondere eine deutlich Jüngere mit weniger Lebenserfahrungen.
Nun, die "Zeitlang" bröckelt bei Dir, weil es Dich nervt. Sei Dir sicher, so sind alle seine gescheiterten Beziehungen in den letzten 10 Jahren gecrasht.

Noch nicht mal mit Freunden unternehmt ihr was. Das klingt danach, als hätte er einen guten Grund, Dich vor seinem Umfeld zu verbergen. Entweder ist er vergeben oder er lügt Dir mit irgendwas die Hucke voll und will durch Isolation eurer "Paarbeziehung" verhindern, dass sein Lügengespinst auffliegt.

Auf mich wirkt das, als sei er sich nicht sicher mit uns und ich merke, dass ich solche "schönen Worte" immer weniger ernst nehme und entsprechende Kommentare meinerseits kommen. Das ernüchtert ihn...
Sei Dir gewisss, er ist sich ganz sicher mit euch - er will nur was ganz anderes als Du, nämlich so unverbindlich weitermachen wie bisher und das möglichst lange.

Natürlich ist er ernüchtert, dass Du sein Geschwätz endlich durchschaust und kommentierst. Ihm schwant schon, dass es bald mit euch zuende ist und er wieder eine neue Frau gewnnen muss.
Er distanziert sich nicht - er war Dir nie nahe, Du distanzierst Dich. Ihn nervt lediglich, dass die nächste Sache sich dem Ende nähert und er versucht es zu verzögern, in Dir Zweifel und Schuldgefuehle wegen Deiner vollkommen richtigen Wahrnehmung der Lage zu wecken.

Lass' Dich von dem Mann zeitlich nicht binden, nimm' ihn als Notnagel gegen Langeweile. Führe es als Affäre weiter und guck' Dich nach einem Familienmann um. Diesen findest Du übrigens eher in der Nähe von Familien, d.h. bei Deinen Familie gründenden Freunden als bei einem Dich isolierenden Affärenmann.
 
  • #16
Wie sieht denn der gedachte Urlaub aus?
Wie weit vorher denkst Du?
Muss Du (Wie zb ich) weit im Voraus Urlaub beantragen?

Es gibt Menschen die können nicht Monate vorher planen, dass ist zu weit weg.
Eher : immer auf den letzten Drücker

Was ist mit einem Wochenende oder verlängert, zum üben und in naher Zeit
 
  • #17
Ich habe einen recht ähnlichen Partner, auch er plant wahnsinnig ungerne. Ich habe erst nach mehreren Jahren mit ihm verstanden, dass ihm diese "Luftschlösser" nicht dasselbe geben wie mir. Ich bin jemand, der seine Motivation daraus zieht, schon den nächsten und übernächsten Schritt zu planen (während ich im Hier und Jetzt die bereits gelungenen Pläne genieße natürlich). Dazu gehört für mich aber auch immer Plan A, B, C und das gründliche Abwägen aller Möglichkeiten. Das genieße ich, weil es dabei um uns geht, die Beziehung, die Liebe. Er findet es nervtötend. Warum? Weil ein Großteil dieser Pläne nie umgesetzt wird. Weil er mich glücklich machen will, aber ich wiederum versuche herauszufinden, was er eigentlich will. Das ist zwar irgendwie romantisch, kann aber auch schnell frustrierend werden, wenn man sich missversteht! Mein (praxiserprobter) Tipp: Versuche einzugrenzen, was dich ganz konkret stört/verunsichert. Ist es wirklich der noch ungeplante Urlaub? Oder eher deine Angst, dass er nicht bereit ist, sich fest zu binden? Dann formuliere dein Anliegen so konkret und knapp wie möglich ("Ich plane so gerne, die Vorfreude ist für mich bereits Teil des Urlaubs. Ich bin grade ein bisschen traurig, dass du mir immer ausweichst, wenn ich darüber sprechen mag. Hat das einen anderen Grund?"). Das ist natürlich nur ein Beispiel, du kannst es sicher noch konkreter formulieren. Das Wichtige ist: Nicht ausdiskutieren wollen! Frage stellen (nicht als Vorwurf), dann sacken lassen. Thema wechseln, zeigen, dass du die Zeit im Hier und Jetzt mit ihm genießt. Ich wette mit dir, die Antwort kommt, wenn er ausreichend darüber nachgedacht hat - vielleicht erst nach einigen Tagen. Aber du wirst dann erfahren, was er wirklich denkt, und zwar ohne Streit oder Anzicken. Und wenn du es weißt, frage kein zweites Mal nach, bohre nicht! Akzeptiere die Antwort und plane drum herum, stelle deine Gegenforderung auf (damit er weiß, was du brauchst) oder - wenn es eine echt mega doofe Antwort ist - denk über Trennung nach... Aber wenn er dich sonst glücklich macht, sollte so ein Kommunikationsproblem doch lösbar sein.
 
  • #18
Er ist eben kein Traummann! Ich denke, das ihr eben nicht zu 100 % zusammen passt. Du bist die Frau, die gerne weiß wie deine Zukunft aussieht und plant, er ist eben der Typ 'schaun wir mal'. Du wirst ihn nicht ändern können. Entweder kannst Du damit leben oder eben nicht. Und hör auf dich für ihn verbiegen zu wollen, damit es passt und er bei Dir bleibt. Irgendwann geht das in die Hose!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #19
Ich denke, das ist eine individuelle Frage. Für mich ist Selbstbestimmtheit Voraussetzung für Glücksempfinden. Du solltest also für Dich so leben können wie Du möchtest, Ziele haben und die umsetzen können. Wenn Du einen Partner hast, dann müssen für dauerhaftes Glück die Ziele kompatibel sein und das auch noch zur gleichen Zeit.
Dein Partner muss also Deine Ziele mitverfolgen und das auch noch dann, wenn Du willst. Vielleicht möchte er erst später Kinder oder kann sich die nicht mit Dir vorstellen? Im Grunde zeigt sich das erst nach der ersten Verliebtheit. Bei Dir geht die Tendenz wohl eher in unterschiedliche Richtungen oder Dein Partner weiß nicht so richtig, was er will.
Dein Verhalten zu ändern, macht aus meiner Sicht nicht glücklich. Es hilft: Kommunikation und im Zweifel Konsequenz daraus,
 
  • #20
Ich sehe jetzt nicht, wo er der Traummann ist. Ein Mann, der mit 40 noch nicht weiß, was er will und nicht mal grob was mit dir planen will, das wäre für mich nichts. Es ist dabei unerheblich, ob er bei allen Frauen so ist, oder nur bei dir und bei einer anderen dann plötzlich Haus und Kind planen würde. Du bist nicht zufrieden und darauf kommt es an. Hatte er vorher auch immer jüngere Partnerinnen, die ihm eben so viel Freiraum gaben, während die gleichaltrigen aus biologischen Gründen von ihm Taten hätten sehen wollen statt nur "irgendwann kann ich mir das theoretisch vorstellen"-Geblubber?
Natürlich kann man sagen, nach 6 Monaten muss man doch noch nicht über die Zukunft reden. Nach meiner Erfahrung machen das Männer, wenn sie sich mit einem dieselbe vorstellen können, aber durchaus. Man spürt einfach, dass der andere das ernst meint. Und wenn einen das Gefühl verfolgt, dass der andere alles unverbindlicher sieht als man selbst, sich nicht festlegen will, ist meist was dran. Aus eigener Erfahrung.
Es ist wichtig, selbst für sich glücklich zu sein, seine eigenen Hobbys zu haben, seine Freunde, sich nicht komplett nur auf die Beziehung zu verlassen. Klar. Aber das hat mit deinem Problem ja eigentlich gar nichts zu tun. Wenn du jetzt auf locker tust und nicht mehr nachbohrst, dann ist er vielleicht zufrieden, du aber nicht. Ich habe damit Jahre verschwendet beim ersten Freund und habe in den beiden Beziehungen danach sehr viel Wert darauf gelegt, dass der andere verbindlich ist und ähnliche Vorstellungen hat wie ich. Denn man kann sich auf Dauer nicht dazu zwingen, sozusagen in den Tag hineinzuleben, wenn man innerlich gern eine Zukunftsplanung mit dem anderen hätte.

w, 35
 
  • #21
Wollte er, so wie Deine Familie grundenden Freunde, hätte früher seine Gelegenheiten ergriffen.
Sei Dir sicher, so sind alle seine gescheiterten Beziehungen in den letzten 10 Jahren gecrasht.

Hier kann ich nur zustimmen!

Bei einem Mann 40-plus gibt es entweder ein plausibles und objektivierbar nachvollziehbares Erklärungsmodell dafür, dass er noch keine Familie mit Kindern und allem pipapo hat(te), oder er vermeidet immer genau das!

Es gibt wirklich nicht viele GUTE Gründe, wie ein Mann von 40 in diese Situation kommt! Wenn er nicht mindestens eine Langzeitbeziehung (> 5 Jahre) nachweisen kann, bei der die Frau bestätigen würde, dass er Familie und Kinder wollte, aber sie (die Frau) oder die Umstände dem im Wege standen, dann wird das auch jetzt nix!

V.m48 (will wirklich Familie und Kinder und kann beweisen, dass er nicht schuld ist, dass er noch keine hat)
 
  • #22
Das sind von Dir ganz normale Wünsche. Und es ist ein ganz normaler Wunsch, jetzt den Sommerurlaub planen zu wollen.

Schaue auch die Kommunikation an.
Bei mir gehen immer die Warnleuchten an, wenn ich lese, dass sich in der Beziehung einer nicht mehr traut, seine Wünsche zu äußern, um den anderen nicht zu verschrecken.

Was soll das denn für eine (Lebens-) Partnerschaft werden und wie willst Du denn die Stürme im Leben mit Deinem Partner überstehen, wenn Du Dich nicht mehr traust, einen Urlaubswunsch auszusprechen
 
  • #24
V.m48 (will wirklich Familie und Kinder und kann beweisen, dass er nicht schuld ist, dass er noch keine hat)

Das ist überhaupt keine Frage der Schuld sondern eine Frage von Verantwortung und Selbsterkenntnis.

Wenn es doch eine Schuld Frage wäre, dann wäre auch @Valmont schuld. Schuld, dass er lieber von seiner verstorbenen Frau bzw. dem perfekten Clone seiner Frau träumt, statt eine Familie mit einer eigenständigen Frau, die anders aber auch einzigartig ist, gegründet zu haben.

@Valmont ist schuldig lieber zu träumen statt in einer machbaren Welt das was Geht zu erreichen. Er ist aber nur Schuld, weil er selbst in solchen Bahnen denkt. Aber ist Träumen wirklich eine Frage von Schuld?
 
  • #25
So langsam kann ich es nicht mehr hören: "nur keinen Druck machen".

Liebe Jane. Das Ding hier kann noch unendlich lange so gehen. Und weißt Du was: Deine Wünsche, Deine Pläne, Deine Träume, die sind es, die nicht gelebt werden. Und warum? Weil Du nicht für sie einstehst. Du lebst nur einmal. Du wirst nie wieder so jung sein wie jetzt. Jetzt sind Deine besten Jahre. Und Du lässt Dich kurz halten mit einem Mann, dem Deine Wünsche nicht wichtig sind, wobei ich noch gar nicht erkennen kann, was an Deinen Wünschen so aussergewöhnlich unerfüllbar sein sollte.

Warte nicht länger bis Du "leben darfst". Stehe für Dich und Deine Bedürfnisse ein und warte nicht mehr länger und schon gar nicht darauf, dass er sie Dir erfüllt. Dafür bist Du zuständig. Denk mal darüber nach. Nimm Dein Leben und Dein Glück in die Hand. Es sind schon andere Beziehungen wegen fehlender gemeinsamer Perspektive beendet worden.
 
  • #26
Liebe FSin,
um das Bild für mich rund zu bekommen. Ihr seid seit 6 Monaten zusammen, trefft Euch viel und oft, unternehmt gemeinsam Dinge (Zoobesuch, Kino, Event, etc.) und manche Freizeitaktivität (Schwimmen, Sport, u.a.)
Einzig bei der Familien-, Urlaubsplanung hapert's.
Wenn Du was gemeinsam mit Freunden machen willst, habt ihr also einen gemeinsamen Freundeskreis, oder sind es nur seine Freunde bzw. Deine? Falls Du mit Deinen Freunden etwas planen willst, was spricht überhaupt dagegen? Plane doch irgendwas mit ihnen, und mache es halt ohne Deinen Freund, falls er nicht möchte. Auch können Eure Freunde die Planung selbst in die Hand nehmen und Euch/Dich zu ihren Planungen einladen. Wenn er trotzdem nicht will, gehe allein. Es sind doch gemeinsame Freunde.
Oder gehe zu Deiner Familie, falls sie in der Nähe wohnen (Eltern, Großeltern, Cousins, Neffen/Nichten, Geschwister, etc.).
Auch Deine Idee, Dich mehr auf Deine Kontakte zu konzentrieren und diese zu pflegen, doch Du merkst sie haben am Wochenende keine Zeit für Dich? Warum ausgerechnet nur am Wochenende? Verbringst Du das Wochenende nicht mit Deinem Freund?
Habt ihr gar nicht so eine innige Beziehung und er nahezu gar keine Zeit für Dich?
Falls ihr Eure Freizeit zusammen verbringt, Euch unter der Woche und am Wochenende seht, ich viel Zeit mit meinem Partner, auch allein hätte, würde ich mir jetzt nicht unbedingt selbst Stress machen, sondern schauen, wie es sich innerhalb eines Jahres weiterentwickelt, wo es Dich selbst hinzieht, ob Du Dich vielleicht vorher noch beruflich weiterentwickelst und ob Du Dir Deinen Traum vom Eigenheim oder ETW nicht selbst erfüllen könntest.
 
  • #27
Deine zwei Fragen würde ich voneinander getrennt sehen: Das eigene Lebensglück, m.E. die Fähigkeit, auch ohne den/die anderen mit Spaß an der Sache agieren zu können (wenn der Freundeskreis kleine Kinder hat, gilt es eben neue Kreise zu erschließen, so bitter das auch ist) und Genuss am Leben zu empfinden, ist weitgehend deine Sache. Du liest dich jedoch nicht so, als wäre dies ein gravierendes Problem für dich.

Zur zweiten Frage: Mir fehlt bei deinem "Traummann" die Sensibilität für deine deutlich geäußerten Wünsche (gemeinsamen Urlaub planen, seine Freunde kennenlernen) und eine ganz wichtige Eigenschaft: Kompromisse eingehen, indem man sich auf die Bedürfnisse des anderen einlässt. Die Urlaubsfrage und sein Umgang damit ist für dich letztlich ein guter Prüfstein: Ist es dir wichtiger, ihn zu halten und damit dich selbst zu verbiegen oder legst du ihm bald ganz einfach offen, dass du mehr willst als schöne Worte? Und damit meine ich nicht ironische Kommentierungen seiner Luftschlösser, sondern die klare Ansage, dass du mit ihm spätestens im April einen gemeinsamen Urlaub planen möchtest, weil dies für dich zu einem besseren Kennenlernen dazugehört. Über Kind, Familie, Haus mit diesem Mann würde ich zum jetzigen Zeitpunkt eher nicht nachdenken, sondern das Augenmerk auf wichtige, kleine Schritte der Verbindlichkeit lenken. Passe dich nicht nur an ihn an, sondern suche Situationen, in denen ihr Verbindlichkeit miteinander übt und halte die Spannung aus, ihm nicht zu gefallen. Schließlich willst du von ihn keinen Heiratsantrag, sondern eine schlichte Absprache bzgl. eines Urlaubes!

"Wer will, der macht" schrieb hier schon eine Foristin ganz richtig - dir wünsche ich den Willen zur Erkenntnis, dass eben auch ein Traummann nach 6 Monaten seine gar nicht traumhaften Seiten zeigt und deine romantische Wertung evtl. eine Illusion ist. Finde es heraus.
 
Top