Man kann nie wissen, ob derjenige, mit dem man zusammen ist für alle Paar-Lebenssituationen geeignet ist, solange man sie nicht zusammen durchlebt hat.
Die Trennung kurz nach der Geburt der Kinder hängt vor allem mit der Umstellung der Lebenssituation zusammen - viele Partner merken in diesen momenten, daß das bisherige wunderbare zusammensein - die zweisamkeit - nun fehlt - und nach und nach (in kurzer zeit) die liebe einschläft.
Die Umstände des Kinder großziehens sind zu wenig bedacht - und man merkt, daß der/diejenige nicht der partner fürs leben ist, weil es dann nicht mehr passt.
trennungen passieren häufig nach großen umwälzungen im (paar)-leben.
z.b. kurz nach den zusammenziehen
-nach dem kinderkriegen
-nachdem die kinder aus dem haus sind
auch sobald die partner in rente gehen wird die partnerschaft nochmal auf eine besondere probe gestellt
diese probe bestehen einige partnerschaften einfach nicht.
und das vorkommnis, daß viele menschen sich nach langjähriger partnerschaft - und einer kurzen trennungsphase sehr schnell neu binden und dann auch heiraten ist glaube ich schlichtweg nicht so oft vorhanden, wie gedacht.
in solchen fällen leuchtet mir nur eine erklärung wirklich ein - der frisch getrennte mensch hat klare vorstellungen von seiner beziehung, die er nicht erfüllt sah - hat sich getrennt...
und findet dann möglicherweise seine vorstellungen bei der neuen partnerin/dem neuen partner ganz genau erfült. - in der situation steht einer heirat auch nichts im weg.
eine testphase KANN viel bringen - weil dort die beziehungen schonmal auf proben gestellt wird - und wenn sie diese proben besteht, dann kann sie halten - kann...denn nicht alle situationen kann man vorher genau testen
