G

Gast

Gast
  • #1

Wie mit Eifersucht umgehen?

Mein Freund reagiert auf Bedürfnisse , die ich mir erfülle, meinem Hobby Tanzen nachgehe, oft eifersüchtig, auch wenn ich nur über Vorhaben spreche, die ich nicht ausnahmslos mit ihm teile. Aber auch gerne teilen würde. Andererseits geht er nach wie vor mit seiner alten Tanzpartnerin zu Kursen, mit der Begründung, sie sei nur sein Tanzgerät. ich kann das akzeptieren, möchte, daß es ihm gut geht. er kann mein Tanzen nicht akzeptieren, denkt sofort,ich würde bessere Tänzer finden, ihm davonlaufen. Wie würdet ihr mit Vorwürfen und Eifersucht umgehen? Rosa
 
G

Gast

Gast
  • #2
Er soll Dir doch das gönnen, was er sich selber gönnt: den Spaß am Tanzen zu genießen. Der Begriff "Tanzgerät" ist mir fremd, aber wenn er seine Tanzpartnerin so sieht, dann soll er doch Deine Tanzpartner auch als solche ansehen und nicht mit 2erlei Maß messen.

Hört sich an, wie die typische Unterdrückung in den Dingen, die Mann für sich in Anspruch nimmt, aber der Frau nicht zubilligt.

Warum geht Ihr nicht gemeinsam tanzen?
 
  • #3
Mein Gott, Probleme gibt es! Da haben zwei richtig viel Glück gehabt, dass sie zusammen sind und auch noch beide ein gemeinsames Hobby haben, und dann machen sie sich das Leben selbst schwer.

Wenn deine Darstellung so stimmt, Fragestellerin, dann gebe ich dir Recht, dass er dir vorenthält, was er sich selbst gönnt. Man kann das in einem Gespräch unter 4 Augen möglichst vorwurfsfrei ansprechen in Form von Ich-Botschaften ("Ich würde mir wünschen, dass du ..."). Meldet er seinerseits Wünsche an oder stellt Bedingungen, musst du abwägen, ob du damit leben kannst. Blockt er einfach nur ab, muss man mit dem Problem leben oder sich trennen (was in eurem Fall wirklich bedauerlich wäre). Für eine fundierte Einschätzung eurer Situation wäre es nötig, dass man auch die Sicht der Dinge deines Freundes kennt.

Warum könnt ihr nicht einfach zusammen tanzen? Ihr müsst ja nicht einfach von heute auf morgen eure jetzigen "Tanzgeräte" fallenlassen, ihr könnt ja neue Kurse zusammentanzen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Typisch Mann, würde ich sagen! Selber für sich jedes Recht selbstverständlich in Anspruch nehmen, doch wehe die Frau tut das gleiche....Das ist natürlich was gaaanz anderes! Lass dich nicht beirren, denn schließlich tust du ja nichts verbotenes.
(w47)
 
H

Hieronymus

Gast
  • #5
1) Hm, sehr merkwürdige Sache. Was er für sich in Anspruch nimmt, muss er wohl selbstverständlich auch dir gönnen. Oder ihr tanzt halt einfach zusammen.

2) Ich kenne es unter Tanzsportlern so, dass sich alle gegenseitig schönreden, wie selbstverständlich es ist, mit jemand anderem zu tanzen als zusammen zu sein. Ich weiß von entsprechenden Weihnachtsfeiern aber auch, dass die meisten Partner damit keineswegs glücklich sind, sondern es höchstens notgedrungen hinnehmen. Als Kompromiss ist es für viele halt OK, weil es wichtigeres gibt, aber wenn sie wählen dürften, würde der Freund oder gerade auch die Freundin (!) nicht mit einer anderen tanzen. Das war bei allen Unterhaltungen immer ganz eindeutig. Hier bauen sich die Tanzsportler ihre eigene Scheinwelt auf und schaffen Tatsachen, die den Gefühlen ihrer Lebensgefährten nicht gerecht werden. Ich spreche hier jetzt von gehobenen Hobby-Tänzern, nicht von echten Turniertänzern.

3) Der Ausdruck "Tanzsportgerät" wird auch von Tanzlehrern verwendet und ist ein bekannter Scherz. Also kein Grund zur Aufregung.
 
  • #6
@#4.2: Genau so ein Gefühl habe ich auch. Mich würde mal eine Statistik interessieren, wie oft Fremdgehen unter Tanzpartnern vorkommt. Aber sowas Spezielles wird man im Netz wohl kaum finden.
 
H

Hieronymus

Gast
  • #7
@#5: Ich glaube zwar auch, dass es eine gewisse Fremdgehquote geben wird, aber für mich ist das gar nicht das entscheidende. Wenn ich mit einer Frau tanze, die ich attraktiv finde und die wirklich mein Typ ist, dann hat das Tanzen für mich durchaus eine erotische Komponente, da man sich sehr nahe kommt, schwitzt, sich riecht, berührt, zusammen etwa erlebt. Natürlich ist diese Nähe gesellschaftlich erlaubt und akzeptiert beim Tanzen, aber nichtsdestotrotz ist es de facto körperliche Nähe. Das ist einfach etwas, dass mir als Mann bei meiner Freundin nicht gefällt. Es verletzt, wenn auch erlaubterweise, die Intimsphäre. Es schafft eine Nähe, die auf allen anderen Gebieten nicht akzeptiert wäre. Ich habe unzählige Gespräche darüber geführt und fast alle Partnern von Tänzern hat es irgendwie nicht so richtig gefallen. Dieses Gefühl wird bloß in dem Bereich tabuisiert und durch eine Behauptung "da ist gar nichts bei, das ist völlig normal" ersetzt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@Rosa

Liebe Rosa,

sehe es sportlich und gehe mit mir tanzen. Beim Tango-Argentino bin ich so schlecht, dass Dein Freund sicherlich nicht eifersüchtig werden wird. Außerdem lasse ich meine Hände wo sie sind, denn die habe ich bei diesem Tanz auch gar nicht nötig. Versprochen und ein Ex-Skilehrer hält seine Versprechen.

Beste Grüße,
R.
(34,m)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja Skifahren ist leichter....Wo fährst Du , Herr R. so gelegentlich Ski? Würde mich interressieren. Beste Grüße zurück , Rosa
 
G

Gast

Gast
  • #10
@Rosa

Liebe Rosa,

Du gefällst mir, denn Du hast eine gschiaschte Art und bist keine fade Nockn (fade Nockn = eine langweilige Frau). Wenn ich nicht gerade in Dt. arbeite oder wieder studiere, bin ich zu Hause in Tirol und fahre in und um Brixen, Ellmau, Kitzbühel, Kirchberg oder Wildschönau Ski.

Ich bin allzeit bereit - und halte in jedweder Situation Abstand! Weder beim Tango-Argentino (z.B. in München; war zuletzt in Heidelberg), noch beim Skifahren noch beim Après-Ski gebrauche ich meine Hände und lasse wo sie sind. Versprochen und ein Ex-Skilehrer hält seine Versprechen.

Beste Grüße,
R.
7E22F890, (34,m)

P.S.
Ach ja, glaube nicht alles was in/auf meinem Profil steht, denn ich wollte nur meiner harten Ex-Skilehrer-Schale einen weichen, sensiblen Kern hinzufügen. Ich hätte ja ansonsten keine Zuschriften bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Tango Argentino ohne anfassen geht nur manchmal....fühlt sich manchmal mit anfassen besser an, Skifahren ohne Anfassen kann ich mir vorstellen, Grüße Rosa
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich möchte keinen neuen Thread eröffnen, weil ich 1:1 dasselbe Problem habe:

Ich gehe gerne mal "auf Piste", mein Freund nicht. Wenn dann nur alleine.

Jetzt unterstellt er mir quasi indirekt, ich sei unehrlich und untreu - und ich unterstelle ihm dasselbe.
Ich will ihn nicht darauf ansprechen, weil ich eigentlich nicht eifersüchtig bin und ihm vertraue (und er dann vielleicht denken könnte ich sei eifersüchtig...)

Wie kommt man aus so einem Teufelskreis heraus, wenn man Angst haben muß, sich durch eine offene Ansprache alles zu ruinieren?
(Mit Tango habe ich es jetzt allerdings nicht so, weil ich es noch nicht ausprobiert habe.;-) )

Wäre schön, wenn ich hier noch einige Antworten bekommen könnte.
 
  • #13
@#11: Was genau heißt denn, dass er dir Unehrlichkeit und Untreue unterstellt? Was genau wirft er dir vor? Auf die Piste zu gehen, ist ja noch kein Verbrechen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Oh, hallo #12, hab den Thread nichtmehr gefunden.
Tja, er hat mir wörtlich vorgeworfen, dass ich ihm hinterherspionieren würde (allerdings zu einem Zeitpunkt, als wir gerade Streit hatten). Bisher konnte ich ihm nicht beweisen, dass ich weder unehrlich noch untreu bin. Hinterherspioniert habe ich nie, da habe ich nur geblöfft.

Ich hab ihm auch Unehrlichkeit unterstellt, weil er nie mit mir ausgehen wollte und mir den Eindruck gegeben hat, dass er mich versteckt und er vielleicht lieber eine andere hätte. Ich habe mich einfach nicht geliebt gefühlt, obwohl alles so toll angefangen hatte.

Er ignoriert mich momentan völlig und im Augenblick glaube ich auch, dass er gar kein Interesse mehr an mir hat und resigniere gerade. Kann ich es gleich ganz vergessen? Ich glaube er weiß, dass ich meine Fehler erkannt habe.

Ich bin überhaupt kein eifersüchtiger Mensch (nur ein ganz kleines Bisschen vielleicht) und würde ihm nie etwas verbieten oder sonstwie querschiessen, wenn er es nur vorher klar sagt. Und ich klette auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo,

auf der Suche nach dem Thema bin ich hier gelandet. Ich tanze auch mit meinem Mann TA. Allerdings ist es so, er will es so gut wie möglich können, und ich würde gerne mal länger verträumt mit ihm tanzen. D.h. ich sitze da und warte bis er mich auffordert, bis er alle Damen die er sieht abgetanzt hat. Wenn wir zusammen tanzen, dann kommt oft die Korrektur, und wenn ich es nicht richtig mache, werde ich auf Abstand gesetzt, oder vor ein paar Tagen sagte er, der Tanz wäre ein Alptraum mit mir gewesen!!! Oder er sagt, das ist der einzige Ort an dem glücklich sein kann, ich hätte kein Taktgefühl, würde immer umfallen, falsche Schritte machen oder er seufzt "nur wir können nicht richtig zusammen tanzen". (Ich sehe weder häßlich aus, tanze ganz passabel, und tanze eben noch nicht perfekt) Eigentlich bin ich gar nicht so eifersüchtig, aber ich fühle mich dort permanent von ihm entwertet. TA ist eine sehr emotionale Angelegenheit, vielleicht tanzen überhaupt, und nicht nur im TA. Vielleicht können mir das andere hier beschreiben, da ich nur TA tanze, habe ich keinen Vergleich. Ich verstehe die Regeln nicht, nur das, wie es hier schon beschrieben wurde, das Thema Eifersucht, oder Traurig sein kein Thema sein darf. Möglicherweise sehe ich das in einem Jahr anders, und ich finde meine Reaktionen auch kindisch, aber ich weiß nicht wie ich am schnellsten abgeklärt und ruhig reagiere. Es ist in jedem Fall kindisch von mir, und manchmal ist es gut es irgendwo herauszulassen.
Aber wie ich lese, ist es im Tanzsport wohl allgemein so, denn ich kenne beim TA andere Frauen, die ganz cool wirken, aber im Gespräch zugeben, dass es ihnen nicht egal ist. Ganz und gar nicht. ?!?! Vielleicht hat jemand einen guten Rat für mich. Und noch eine Frage, ist so ein Verhalten beim Tanzen normal ?!?! TA redet immer von der Achtsamkeit, aber die finde ich oft nicht.
Liebe Grüße

[Mod.= unzulässige Signatur gelöscht! Wenn Sie erkannt werden möchten, registrieren Sie sich!]
 
Top